Mein Account

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.

Raus aus dem Job: Von der Entlassung bis zur Kündigung [Studie 2024]

CV direkt erstellen

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Raus aus dem Job: Von der Entlassungen bis zur Kündigung [Studie 2023]

Ob im Privat- oder Berufsleben, Trennungen sind nie einfach.

Endlose Dilemmas, schlaflose Nächte und hoffnungslose Versuche, einen perfekten Ausweg zu finden. Das Summen von „Should I stay or should I go“, das Warten auf ein Zeichen, das tausendfache Umentscheiden.

Manchmal bist Du es, der die Entscheidung trifft. In anderen Fällen wird die Entscheidung für Dich getroffen. 

Es gibt eine Menge Faktoren, die man berücksichtigen muss, wenn man einen Arbeitsplatz verlässt. Auf der einen Seite: eine niedrige Bezahlung. Auf der anderen Seite: tolle Kollegen. Sollte man wegen der kostenlosen Mitgliedschaft im Fitnessstudio bleiben oder wegen besserer Jobchancen gehen? Und die entscheidende Frage ist: Wie soll das alles nur enden? Ist es besser, zu kündigen oder gefeuert zu werden?

Wenn die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses einen Facebook-Beziehungsstatus hätte, würde dieser lauten: Es ist kompliziert.

Fühlt sich das vertraut an? Kein Wunder. Der Arbeitsmarkt von heute bietet ein sich schnell veränderndes Bild. Entlassungen, Kündigungen und der Verlust des Arbeitsplatzes gehören für Millionen von Menschen zum Alltag.

Werfen wir einen Blick auf einige aktuelle Daten zu diesem Thema.

  • Laut einer Befragung des Personalsoftware-Unternehmens „Kenjo“ haben allein im August 2022 von 17.886 Befragten bereits 44 % ihren Job gekündigt. Zum Vergleich: 2021 waren es 44 % im gesamten Jahr.
  • Laut einer Umfrage des ifo Instituts im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen aus dem Jahr 2022 gaben 25 % der befragten Unternehmen an, einen Abbau von Arbeitsplätzen zu planen.
  • Fast 20 % der Generation Z und 15 % der Millennials gaben an, dass sie glücklich wären, wenn sie heute entlassen würden, wie eine von Harris Poll im Auftrag von Bloomberg News im Januar 2023 durchgeführte Umfrage ergab.
  • Wie ein neuer Bericht von LinkedIn herausfand, erwägen 61 % der Befragten, ihren Arbeitsplatz im Jahr 2023 zu verlassen.
  • Gefeuert zu werden ist kein Karrierekiller. 91 % der Führungskräfte, die entlassen wurden, fanden am Ende eine Stelle, die genauso gut oder besser war als ihre letzte, wie die Studie von Zippia ergab.

Laut Statistiken besteht für den durchschnittlichen Arbeitnehmer eine Chance von 1 zu 4, im Laufe seiner Karriere entlassen zu werden. Oft ist das ein Schock und tut weh. Doch das ist nicht immer der Fall. Und es ist auch nicht der einzige Weg, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Heutzutage überdenken viele Menschen ihre berufliche Laufbahn und beschließen, zu kündigen.

Auf dem heutigen Arbeitsmarkt sind Kündigungen und Arbeitsplatzverluste immer häufiger zu beobachten. Die Unsicherheit und der finanzielle Druck, die mit dem Verlust des Arbeitsplatzes oder der Kündigung einhergehen, sind zwar nie leicht zu ertragen, können aber auch eine Chance für Wachstum und Neuanfang sein. Ein Segen im Verborgenen.

Bei Zety haben wir 1000 Mitarbeiter befragt, um Folgendes zu untersuchen:

  • Erfahrungen aus erster Hand hinsichtlich der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und dem Wechsel des Arbeitsplatzes 
  • Wie es sich anfühlt, einen Job zu kündigen
  • Wie es sich anfühlt, gekündigt zu werden
  • Die gesellschaftliche Wahrnehmung hinsichtlich der Frage, ob es besser ist, zu kündigen oder gefeuert zu werden
  • Die Angst vor der Entlassung und Emotionen im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatzverlust
  • Gründe für eine Kündigung und Entlassung

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 9 von 10 Teilnehmer haben schon einmal gekündigt. 62 % von ihnen sind stolz darauf.
  • 73 % würden ihren Job aufgeben, wenn sie keine Chance auf Wachstum hätten.
  • 54 % geben an, dass eine Entlassung ihnen mehr Angst mache als der Tod.
  • 64 % glauben, dass sie sich nach einer Kündigung nutzlos fühlen würden.
  • 75 % würden sich über eine Entlassung schämen. Einer von Dreien hat das vor seiner Familie verheimlicht.
  • 64 % geben an, dass sich Ihre Entlassung langfristig als vorteilhaft für ihre Karriere erwiesen hat.

Aber kündige jetzt nicht sofort. Lies weiter, um herauszufinden, was unsere Studie sonst noch über das Thema Entlassung und Kündigung enthüllt.

Erfahrungen aus erster Hand mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses 

Erfahrungen mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses

Zunächst haben wir die Befragten gefragt, wie sie ihren letzten Arbeitsplatz verlassen haben.

  • 57 % der Teilnehmer haben ihre letzte Stelle gekündigt, 26 % wurden entlassen und 17 % wählten „Sonstiges“ als Antwort.

Bei der Frage nach der Art der Kündigung gab es Unterschiede zwischen den verschiedenen demografischen Gruppen. Schauen wir uns das einmal genauer an.

Geschlecht: Frauen– 61 % kündigen im Vergleich zu Männern – 52 %.

Alter: 25 oder jünger – 60 % kündigen im Vergleich zu 26-40 – 52 %

Branche: Bildungswesen –61 % kündigen im Vergleich zum verarbeitenden Gewerbe – 52 %.

Berufserfahrung: 11+ Jahre –66 % kündigen vs. 3-5 Jahre –53 %

Unternehmensgröße: 501+ Mitarbeiter – 64 % kündigen vs. 51-200 Mitarbeiter –54 %

Der einzige merkliche Unterschied in den Erfahrungen mit Entlassungen war bei den Antworten der verschiedenen Altersgruppen zu beobachten.

Alter: 26-40 – 33 % wurden entlassen vs. 25 oder jünger – 16 %

Vor allem die Generation Z scheint den Arbeitsmarkt aufzurütteln, wenn es darum geht, den Arbeitsplatz zu verlassen. Wir werden dies im nächsten Abschnitt des Artikels näher erläutern. Aber lassen wir uns erst einmal weitermachen.

Fast 6 von 10 (58 %) Teilnehmern gaben an, dass sie zu irgendeinem Zeitpunkt ihrer Laufbahn länger als 6 Monate lang arbeitslos waren. Zu beachten sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen demografischen Gruppen:

Ethnie: ethnische Minderheiten – 64 % vs. Weiße – 57 %

Branche: Gesundheitswesen – 69 % vs. Wirtschaft und Finanzen – 54 %

Art der Arbeit: Arbeiter – 66 % vs. Angestellte – 57 %

Unternehmensgröße: 1-50 – 71 % vs. 501+ – 52 %

Es scheint, dass größere Unternehmen stabilere Arbeitsplätze und eine größere Anzahl von beruflichen Möglichkeiten bieten. In dieser Hinsicht sind die Unternehmen nicht so schlecht aufgestellt, wie sie dargestellt werden.

Kommen wir nun zu den Statistiken über die Erfahrungen mit Kündigungen und Entlassungen aus erster Hand. Wir haben die Teilnehmer gebeten, uns mitzuteilen, wie oft sie schon gekündigt haben oder entlassen wurden.

Wie oft hast Du im Laufe Deines Arbeitslebens schon gekündigt?

  • Nie – 7 %
  • 1-2 Mal – 47 %
  • 3-4 Mal – 33 %
  • 5 Mal oder öfter – 13 %

[Wirtschaft und Finanzen – 21 % vs. Gesundheitswesen – 7 %]

Wie oft bist Du im Laufe Deines Arbeitslebens entlassen worden?

  • Nie – 24 %
  • 1-2 Mal –  37 %
  • 3-4 Mal – 26 %
  • Mehr als 5 Mal –  13 %

[Verarbeitendes Gewerbe – 23 %, Wirtschaft und Finanzen – 22 %, Bildung – 8 %]

Beschäftigte in der Wirtschaft und im Finanzwesen sind die größten Jobwechsler. Nun ist es an der Zeit, zu den detaillierten Erkenntnissen über Kündigungen überzugehen.

Einen Job kündigen: Zahlen und Emotionen

Einen Job kündigen: Zahlen und Emotionen zur Kündigung

Kündigungen sind auf dem Arbeitsmarkt auf dem Vormarsch. Unsere Studie bestätigt dies.

Für dieses Phänomen gibt es viele Gründe. Im Gallup-Bericht „State of the Global Workplace: 2022 Report“ gaben 50 % der Arbeitnehmer an, dass sie sich an ihrem Arbeitsplatz täglich gestresst fühlen, 41 % sind besorgt, 22 % traurig und 18 % wütend. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für psychische Gesundheit verlagern immer mehr Menschen ihre Prioritäten und suchen nach einer guten Work-Life-Balance. Sie suchen nach neuen beruflichen Möglichkeiten, was zu Kündigungen führt.

Außerdem stellen die neuen Generationen neue Regeln für den Arbeitsmarkt auf. Die Generation Z ist mutig, anspruchsvoll und will für eine höhere Sache arbeiten. Sie legt großen Wert auf zielgerichtete Arbeit und eine gute Work-Life-Balance. Mitarbeiter der Generation Z schätzen Flexibilität, Wachstum und Aufstiegsmöglichkeiten.

Die Paychex-Studie über das Jonglieren mit mehreren Jobs ergab, dass zwar 40 % der Arbeitnehmer derzeit mehrere Jobs haben, diese Zahl aber bei der Generation Z auf fast die Hälfte ansteigt. Ganze 47 % haben drei oder mehr Jobs. 

Da haben wir's. Nun, es ist viel einfacher, einen Job zu kündigen, wenn man einen anderen in petto hat. Für die Generation Z kommen und gehen die Jobs, aber ihre Karriere ist für immer da.

Kommen wir nun zu den Gefühlen, die mit einer Kündigung zusammenhängen.

Auf die Frage „Wie hast Du Dich nach Deiner Kündigung gefühlt?“ antworteten die Teilnehmer wie folgt:

  • Glücklich – 48 %

[remote Arbeitende – 62 %, Arbeiter – 56 %, ethnische Minderheiten – 55 %, Unternehmen mit 1-50 Beschäftigten – 55 %]

  • Deprimiert – 23 %

[Wirtschaft und Finanzen – 31 %; 1-2 Jahre Berufserfahrung – 30 %]

  • Neutral – 29%

Außerdem gaben 62 % der Befragten an, dass sie sich stolz fühlten, als sie ihren Arbeitsplatz verließen. Bei den Teilnehmern aus ethnischen Minderheiten war der Anteil sogar noch höher (77 %). 

Die Kontrolle zu übernehmen kann ermutigend sein.

Hier sind einige weitere erwähnenswerte Forschungsergebnisse:

  • 75 % der Umfrageteilnehmer erzählten ihrer Familie und ihren Freunden, dass sie gekündigt hatten. Beschäftigte in der Wirtschafts- und Finanzbranche waren allerdings etwas weniger offen. 67 % informierten Familie und Freunde über ihre Kündigung.
  • Gleichzeitig gaben 68 % der Befragten an, dass sie sich mit Menschen identifizieren können, die die Tatsache, dass sie gekündigt haben, verheimlichen.
  • Überraschenderweise gaben 62 % an, dass sie zu dem Arbeitgeber, bei dem sie gekündigt haben, zurückkehren würden.

Wir haben die Teilnehmer auch gefragt, ob sich die Kündigung als gut für ihre Karriere erwiesen hat. Ganze 67 % stimmten dem zu, 24 % stimmten nicht zu, und 9 % waren sich nicht sicher.

Aber was ist, wenn die Entscheidung von der anderen Seite getroffen wurde? Wie fühlen sich Menschen, wenn sie vor die Tür gesetzt werden? Das haben wir als Nächstes untersucht.

Wie fühlt es sich an, einen Job zu verlieren? Statistiken aus dem Jahr 2023 über Entlassungen

Statistiken zu Entlassungen

Denken wir darüber nach, wie es sich anfühlt, einen Arbeitsplatz zu verlieren.

  • Überraschenderweise fühlten sich 51 % nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes glücklich. 27 % waren deprimiert, während 22 % neutral blieben. Am schlimmsten schien die Entlassung für Beschäftigte im Gesundheitswesen zu sein. 37 % von ihnen fühlten sich nach einem solchen Ereignis deprimiert.

Leider war Freude nicht das einzige Gefühl, das die Teilnehmer nach dem Verlust ihres Arbeitsplatzes empfanden.

  • 75 % der Umfrageteilnehmer gaben zu, dass sie sich für ihre Entlassung schämten. Jeder Dritte verheimlichte die Tatsache, dass er seinen Arbeitsplatz verloren hatte, vor seiner Familie.
  • Für Beschäftigte in der Wirtschafts- und Finanzbranche war der Verlust des Arbeitsplatzes sogar noch schwieriger als für Befragte in anderen Branchen. Ganze 84 % gaben an, dass sie sich schämten, wenn sie entlassen wurden. Außerdem hatte fast die Hälfte von ihnen ihren Familien (44 %) und Freunden (48 %) nichts davon erzählt.

Positiv zu vermerken ist, dass ganze 64 % der Teilnehmer der Meinung waren, dass sich die Entlassung als gut für ihre Karriere erwiesen habe.

Ende gut, alles gut. Aber was ist besser: Kündigung oder Rücktritt?

Was ist besser? Zu kündigen oder entlassen zu werden?

Was ist besser? Zu kündigen oder entlassen zu werden?

Zeit für die große Frage: kündigen oder gefeuert werden?

51 % der Befragten hielten eine Kündigung für die bessere Art, das Arbeitsverhältnis zu beenden. 31 % zogen es vor, entlassen zu werden, während 18 % die beiden Möglichkeiten gleich bewerteten.

Keine Überraschung. Wir alle kennen die Trennungsregeln. „Es liegt nicht an dir, es liegt an mir.“ 

Wir haben auch gefragt, welche Form der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Meinung der Befragten am häufigsten vorkommt. 47 % entschieden sich für die Kündigung und 22 % für die Entlassung. Gleichzeitig hielten 31 % diese beiden Möglichkeiten für gleich häufig.

Kommen wir nun zu den Emotionen im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatzverlust.

Die Angst vor der Entlassung und andere Jobverlust-bezogene Emotionen 

Die Angst vor der Entlassung und andere Jobverlust-bezogene Emotionen

Arbeitsplatzverlust. Die Summe aller Ängste. Schauen wir uns an, welche Emotionen eine Entlassung hervorruft.

  • Fast 6 von 10 Arbeitnehmern (58 %) gaben zu, dass sie Angst davor haben, entlassen zu werden.
  • Angestellte im Bildungssektor (80 %) und Arbeiter (73 %) hatten von allen demografischen Gruppen die größte Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. Im Gegensatz dazu hatten die Teilnehmer, die sich selbst als eine Mischung aus Angestellten und Arbeitern (42 %) und Angestellten in der Geschäfts- und Finanzbranche (48 %) beschrieben, am wenigsten Angst vor einer Entlassung.

Graben wir tiefer.

  • 65 % der Umfrageteilnehmer gaben zu, dass ihre Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes größer ist als die Angst vor Krankheit oder einem schlechtem Gesundheitszustand.

Lieber tot als arbeitslos? Beunruhigend, um es gelinde auszudrücken.

Interessanterweise waren Teilnehmer mit mehr als 11 Jahren Berufserfahrung tendenziell resistenter gegen die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust als andere. Ganze 42 % gaben an, dass eine Entlassung sie nicht mehr ängstigt als der Tod. Je länger man arbeitet, desto weniger macht man sich Sorgen? Oder gilt vielleicht die Regel „älter – weiser“?

Und welche Gefühle sind mit dem Verlust des Arbeitsplatzes verbunden? Wir haben die Befragten gefragt, wie sie sich fühlen würden, wenn sie gefeuert würden.

  • 64 % glauben, dass sie sich bei einem Arbeitsplatzverlust nutzlos, 62 % einsam und 60 % dumm fühlen würden.

Wie traurig.

Du bist mehr als Dein Job. Stell das nicht auch nur einmal in Frage.

Gründe für eine Kündigung & Entlassung

Gründe für eine Kündigung & Entlassung

Es ist an der Zeit, sich mit den Gründen für die Kündigung eines Arbeitsplatzes zu befassen. Was veranlasst uns zur Kündigung? Warten wir auf den letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt? Ist eine Kündigung eine Entscheidung aus einer Laune heraus? Oder ist sie das Ergebnis einer langfristigen Überlegung? Finden wir es heraus.

Wir haben die Teilnehmer gebeten, uns mitzuteilen, was sie dazu bringen würde, ihren Job zu kündigen.

Ich würde meinen Job kündigen, wenn... [% der Befragten stimmen eher zu / stimmen voll und ganz zu]

  • mein Verdienst niedrig wäre 78 %

[ethnische Minderheiten – 87 %]

  • ich ein besseres Stellenangebot erhalten würde 77 %

[Gesundheitswesen – 86 %]

  • ich keine Chance auf Wachstum hätte 73 %
  • das Arbeitsklima negativ wäre 71 %
  • mein Job war sinnlos wäre 70 %

[Gesundheitswesen – 78 %]

  • meine persönlichen Werte mit denen meines Arbeitgebers kollidieren würden 70 %
  • meine Arbeitsaufgaben langweilig wären 63 %

[6-10 Jahre Berufserfahrung – 78 %; Masterabschluss – 74 %]

  • ich angefangen hätte, einen oder eine Kolleg/in zu daten 60 %

[verarbeitendes Gewerbe – 73 %]

  • ich angefangen hätte, meinen Boss zu daten 58 %

[Bildungswesen – 71 %; ethnische Minderheiten – 67 %]

  • ich mit Kunden arbeiten müsste 57 %

[Bildungswesen – 72 %]

Niedrige Löhne, ein besseres Jobangebot und fehlende Aufstiegsmöglichkeiten stehen auf dem Podium. Arbeitgeber sollten dies zur Kenntnis nehmen. Die beste Investition ist die in das menschliche Potenzial.

Weiter geht's. Wir haben den Befragten auch die Möglichkeit gegeben, weitere Gründe dafür zu nennen, warum sie einen Job aufgeben würden. Dazu gehörten die folgenden:

  • Wunsch nach einem Karrierewechsel und/oder Wechsel in eine neue Branche
  • Verlust des Interesses an einem Job, Langeweile
  • Stress, Arbeitsdruck
  • Arbeitsüberlastung
  • Gesundheitsprobleme (sowohl physisch als auch psychisch)
  • sich niedergeschlagen fühlen
  • sich nicht respektiert fühlen
  • Unbehagen bei der Arbeit
  • Konflikte mit einem Vorgesetzten
  • Diskriminierung im Unternehmen
  • unsichere Umgebung
  • Belästigt werden und keine Unterstützung erhalten
  • Lohnkürzungen und andere Gehaltsprobleme
  • Umstrukturierung des Unternehmens
  • Niedergang des Unternehmens
  • Standortwechsel

Es ist an der Zeit, die Perspektive zu wechseln und sich darauf zu konzentrieren, was hinter einer Entlassung steckt. Wir haben die Teilnehmer gefragt, was sie für gute Gründe halten, jemanden zu entlassen.

Wäre ich ein Arbeitgeber, würde ich einen Mitarbeiter feuern, wenn er…[% der Befragten stimmen eher zu / stimmen voll und ganz zu]

  • mehr als einmal betrunken zur Arbeit gekommen ist – 74 %

[10+ Jahre Berufserfahrung – 87 %]

  • unprofessionell ist – 73 %
  • nicht gut im Team arbeitet – 71 %

[verarbeitendes Gewerbe – 82 %; Masterabschluss – 79 %]

  • oft zu spät zur Arbeit kommt – 71 %

[11+ Jahre Berufserfahrung – 82 %; verarbeitendes Gewerbe – 81 %; Masterabschluss – 81 %]

  • nicht aus seinen Fehlern lernt – 71 %
  • keine Verantwortung für sein Handeln übernimmt – 69 %
  • Unternehmensressourcen übermäßig für persönliche Zwecke nutzt 69 %

[Bildungswesen – 78 %; Masterabschluss – 78 %]

  • kulturell nicht zum Unternehmen passt – 67 %

[ethnische Minderheiten – 77 %]

  • eine/n andere/n Mitarbeiter/in dated – 61 %

[Gesundheitswesen – 74 %]

Professionalität, Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, sind in verschiedenen Berufen und Branchen wünschenswert. Gleichzeitig waren sich die Studienteilnehmer einig, dass sich Rausch und Arbeit nicht vertragen. Nüchtern ist sicherer. Sowohl im Straßenverkehr als auch auf dem Arbeitsmarkt.

Auf die Frage nach weiteren Gründen für eine Entlassung nannten die Befragten:

  • anhaltend schlechte Arbeitsleistung ohne ausreichende Verbesserung
  • Abwesenheitsprobleme (zu viel Urlaub nehmen)
  • Lügen im Lebenslauf, Betrug bei Bewerbungen
  • insgesamt schlechte Einstellung zur Arbeit
  • Faulheit
  • übermäßiger Gebrauch des Mobiltelefons für private Zwecke
  • Schaffung eines feindseligen Arbeitsumfelds
  • Ungehorsam
  • vorsätzliche Beschädigung von Firmeneigentum
  • unethisches Verhalten
  • kriminelles Verhalten (z. B. Diebstahl, Verrat von Geschäftsgeheimnissen, Belästigung, Fälschung von Unternehmensunterlagen)

Du kannst also das Risiko, entlassen zu werden, minimieren, indem Du ehrlich bist, Dich ethisch korrekt verhältst und produktiv bleibst. So einfach ist das.

Egal, ob Du eine Entlassung erlebst oder selbst kündigst, denke immer daran, dass jedes Ende nur ein neuer Anfang ist. Finde den Mut, für eine bessere berufliche Zukunft zu kämpfen. Da die Zufriedenheit am Arbeitsplatz mit dem allgemeinen Wohlbefinden Hand in Hand geht, geht die Beschäftigung weit über das Überleben hinaus.

Dieser Augenblick ist jetzt. Mögen Deine Bemühungen belohnt werden.

Methode

Die vorgestellten Ergebnisse wurden durch eine Online-Befragung von 990 Befragten mit einem maßgeschneiderten Umfragetool gewonnen. Ihnen wurden Fragen zu verschiedenen Formen der Beendigung der Beschäftigung gestellt. Dazu gehörten Ja/Nein-Fragen, skalenbasierte Fragen, die sich auf den Grad der Zustimmung zu einer Aussage bezogen, Fragen, die die Auswahl mehrerer Optionen aus einer Liste möglicher Antworten erlaubten, und eine Frage, die offene Antworten zuließ. Alle Befragten, die an der Studie teilnahmen, absolvierten eine Frage zur Überprüfung der Aufmerksamkeit.

Einschränkungen

Die vorgelegten Daten beruhen auf Selbstauskünften von Befragten. Jede Person, die an der Umfrage teilgenommen hat, hat jede Frage gelesen und beantwortet, ohne dass sie von einer Forschungseinrichtung betreut oder beeinflusst wurde. Wir sind uns bewusst, dass es bei Selbstauskünften viele potenzielle Probleme wie selektive Erinnerung, Übertreibung, Zuschreibung oder Ausdehnung gibt. 

Quellen

Erklärung zur fairen Nutzung

Möchten Sie die Ergebnisse teilen? Nur zu. Sie können unsere Bilder und Informationen verwenden, wo immer Sie wollen. Verweisen Sie aber bitte auf diese Seite, damit andere Leser sich mit dem Thema befassen können. Denken Sie außerdem daran, diese Inhalte ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke zu verwenden.

Über Uns

Mit Zety können Bewerber einen professionellen Lebenslauf erstellen. Die Inhalte sind stets auf Beruf, Branche und Erfahrungslevel abgestimmt. Kombinieren Sie eine überzeugende Lebenslauf-Vorlage mit den Inhalten unserer Bewerbungsexperten und schreiben Sie Ihren CV in nur wenigen Minuten! Auch für das Bewerbungsschreiben haben wir die richtigen Tipps parat.

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Bewerte meinen Artikel: entlassung vs kuendigung
Durchschnittlich: 5 (3 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Als Autorin für ResumeLab Deutschland möchte Kathrin den Lesern ihrer Artikel hilfreiche Ratschläge rund um die Themen Jobsuche und Bewerbungen geben. Ihren akademischen Hintergrund in Germanistik und Anglistik setzt sie ein, um leicht verständliche Texte zu schreiben, die stets auf Daten und Fakten basieren sowie aktuellen Recruiting-Trends entsprechen. Die Artikel, die Kathrin als Karriereexpertin seit 2023 für die Plattform verfasst, folgen stets den redaktionellen Leitlinien von ResumeLab.

Ähnliche Artikel