Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir verwenden Cookies, um die Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben zu vereinfachen. Aus diesen Gründen können wir Ihre Nutzungsdaten an Dritte weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen einstellen möchten, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Einstellungen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf Akzeptieren.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.
Mein Account
Lebenslauf schreiben: Anleitung, Vorlagen & Tipps 2023

Lebenslauf schreiben: Anleitung, Vorlagen & Tipps 2023

Du weißt, was Du kannst – aber wie zeigst Du das dem Personaler am besten? Lies hier, wie Du einen Lebenslauf schreiben kannst, der Dich auf Platz 1 der Kandidatenliste befördert.

Einen Lebenslauf zu schreiben, ist nicht schwer. Du nennst die wichtigsten Stationen Deines Werdegangs, nennst ein paar Fähigkeiten – fertig. Das Problem? Der Großteil Deiner Mitbewerber macht dasselbe – und Dein Lebenslauf verschwindet im Nu im Stapel zwischen den anderen 08/15 Lebensläufen. 

 

Die Lösung ist es, einen Lebenslauf zu schreiben, der Deine Fähigkeiten herausstellt und dem Personaler von Anfang an klarmacht, wieso Du die perfekte Besetzung für die Stelle bist. Wie das geht, erfährst Du in diesem Artikel. Wir besprechen Folgendes: 

 

  • Wie Du das Format und den Aufbau Deines Lebenslaufs übersichtlich gestaltest 
  • Mit welchen Formulierungen Du Deine Erfahrungen und Erfolge am besten beschreibst
  • Auf welche Art Du mit Deinen Kenntnissen überzeugst
  • Wie Du Deinen perfekten Lebenslauf schreiben kannst – anhand unserer Vorlage! 

 

Klingt gut? Dann sieh Dir zuerst einmal unsere Lebenslauf-Vorlage an: 

 

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

 

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

 

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

 

Suchst Du noch weitere Tipps zum Lebenslauf? Dann lies auch diese Artikel: 

 

Einen überzeugenden Lebenslauf schreiben: Deine Vorlage 

 

Persönliche Daten

 

Marius Kamphausen

Grafikdesigner

Graf-Spee-Straße 143

45133 Essen

 

marius.kamphausen@gmail.com

0173 928 1821

 

Mein Profil 

 

Ich bin ein kreativer Grafikdesigner mit mehr als 7 Jahren Agenturerfahrung im Entwurf und der Gestaltung von Werbemedien, Grafiken und Webseiten. Zu meinen größten Erfolgen gehört der erste Platz des Deutschen Werbepreises 2020 in der Kategorie Technik. Als Senior-Grafikdesigner in Ihrem Hause hoffe ich darauf, meine Erfahrung auch im internationalen Bereich erweitern zu können. 

 

Erfahrung

 

seit 05/2015 

Grafikdesigner

multi-Agentur, Essen

  • Leitung und Koordination eines Teams von 5 Mitarbeitern mit einer Verantwortung für jeweils 4 Accounts und Projekten von bis zu 50.000 Euro
  • Entwurf und Erstellung von Webseiten, Grafik und Werbung für 8 Stammkunden
  • Verantwortung für Projekte im Wert von bis zu 200.000 Euro
  • Entwurf drei großer Werbekampagnen für Print

Schlüsselerfolg: Gewinn des Deutschen Werbepreises 2020, Kategorie: Technik

 

12/2013 – 04/2015

Junior-Grafikdesigner 

Hansen & Thomann, Essen 

  • Betreuung von Webseiten zur Vermittlung von Kundeninformationen an mehr als 50 Zweigstellen
  • Erstellung von Werbemedien und Online-Grafiken für 5 Stammkunden
  • Mitarbeit an Projekten im Wert von bis zu 150.000 Euro

Schlüsselerfolg: Entwurf einer Werbekampagne, die im Marketing-Magazin vorgestellt wurde

 

Ausbildung 

 

10/2009 – 09/2013

Digital Media Design, Bachelor of Arts 

Hochschule der bildenden Künste Essen 

 

Kenntnisse 

 

Software 

Adobe InDesign – hervorragende Kenntnisse

Adobe Photoshop – sehr gute Kenntnisse

Adobe Illustrator – sehr gute Kenntnisse 

WordPress – gute Kenntnisse 

 

Sprachen

Deutsch – Muttersprache

Englisch – fließend in Wort und Schrift

 

Persönliche Stärken

Führungskraft (Leitung von 5 Mitarbeitern)

Kreativität und Vielseitigkeit (Entwurf von Webseiten, Grafiken und Werbemitteln für verschiedene Medien)

Projektmanagement (Nutzung von agilem Projektmanagement zur Einhaltung von Deadlines)

 

Zertifikate 

 

Adobe Photoshop Advanced Certificate 



Essen, 29.07.2021

Marius Kamphausen

 

1. Baue Deinen Lebenslauf sinnvoll auf

 

Mach Dir klar: Personaler nehmen sich im Schnitt gerade einmal 43 Sekunden, um Lebensläufe zu lesen. Weniger als eine Minute also, um klarzumachen, dass Du der ideale Bewerber bist. Wenn Du Deinen professionellen Lebenslauf schreiben willst, solltest Du daher auf einen klaren Aufbau achten, der das Wichtigste hervorhebt. 

 

Ein richtiger Lebenslauf-Aufbau für den tabellarischen Lebenslauf sieht so aus:

 

Einen Lebenslauf schreiben: Der klassische Aufbau

 

  1. Optional: Titel wie Lebenslauf oder der eigene Name
  2. Persönliche Daten im Lebenslauf und Bewerbungsfoto (bitte nicht selber aufnehmen, sondern beim Fotografen machen lassen!) 
  3. Persönliches Profil (optional)
  4. Berufserfahrung (umgekehrt-chronologisch)
  5. Bildungsweg wie Schule, Studium oder Ausbildung (umgekehrt-chronologisch)
  6. Kenntnisse und Fähigkeiten
  7. Optional: Zertifikate, Qualifikationen, Auszeichnungen
  8. Optional: Hobbys und Interessen 

 

Natürlich gibt es auch noch andere Arten des Lebenslaufs, wie den ausformulierten Lebenslauf oder den handschriftlichen. In den meisten Bewerbungssituationen solltest Du aber einen tabellarischen Lebenslauf schreiben – er ist das gängige Format und bietet als moderner CV die größte Übersichtlichkeit. 

 

Wenn der Aufbau steht, kümmere Dich um die Formatierung. Wichtig: Nenne Deine Berufserfahrung und den Bildungsweg in umgekehrt chronologischer Reihenfolge im Lebenslauf – also die letzte oder aktuelle Station zuerst! So sehen Personaler auf den ersten Blick, was wichtig ist.

 

Außerdem solltest Du für das perfekte Lebenslauf-Layout Folgendes beachten:

 

  • Stelle sicher, dass die einzelnen Abschnitte voneinander abgesetzt sind. Nutze den Raum auf dem Papier – die Seitenränder solltest Du auf 2 cm oben und unten sowie 2,5 cm links und rechts einstellen. Große und gefettete Überschriften sorgen auch für Überblick. 
  • Wähle eine moderne und nicht zu verschnörkelte Schriftart, wenn Du einen Lebenslauf schreiben willst. Dazu gehören zum Beispiel Calibri, Arial oder Times New Roman. Die Schriftgröße im Lebenslauf sollte 12 betragen, der Zeilenabstand 1,15. 
  • Nenne zu Beginn Deine Kontaktdaten bzw. Persönlichen Daten – Dein Name sowie aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse sind Pflicht. Angaben zur Adresse, Familienstand, Deinem Geburtsdatum und -ort, die Staatsangehörigkeit im Lebenslauf und ein Foto sind keine Pflicht, aber teilweise gern gesehen.  
  • Speichere Deinen Lebenslauf als PDF und füge ihn in der Bewerbung per E-Mail dem Anhang hinzuDieses Dateiformat ist auch das Beste, wenn Du Deine Bewerbung online schreiben willst.
  • Lass eine zweite Person über Dein Curriculum Vitae lesen – das ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, Fehler zu entdecken, die man beim Schreiben übersieht. Vielleicht hat die Person auch in puncto Lebenslauf-Design Ideen und Anregungen, die Du umsetzen kannst.

 

Wenn diese Eckpunkte stimmen, kannst Du direkt mit dem wichtigsten Teil Deines Lebenslaufs starten: Deiner Berufserfahrung! 

Pro-Tipp: Viele Personaler lesen lieber auf Papier als am Bildschirm – deswegen solltest Du Deinen Lebenslauf einmal ausdrucken, auch wenn Du die Online-Bewerbung nutzt oder Deine Bewerbung per Mail verschickst. So überprüfst Du, ob auch gedruckt alles gut aussieht. 

2. Glänze mit Deiner Berufserfahrung im Lebenslauf 

 

Deine Berufserfahrung ist das Herzstück, wenn Du eine aussagekräftige Bewerbung schreiben möchtest: Hier zeigst Du Personalern, was Du bis jetzt gemacht hast, womit Du Erfahrungen sammeln konntest und welche Erfolge Du erzielt hast. Damit Du Deinen beruflichen Werdegang erfolgreich formulierst, solltest Du Folgendes beachten: 

 

  • Wenn Du einen tabellarischen Lebenslauf schreiben willst, nennst Du auf der rechten Seite jeweils Deine Position, die Firma und ihren Standort. Auf der linken Seite stehen die dazugehörigen Zeiträume (nenne hier Monat und Jahr). 
  • Unter jedem Eintrag listest Du auf, wofür Du im jeweiligen Unternehmen zuständig warst. Anstelle von Tätigkeitsbeschreibungen solltest Du lieber auf (messbare) Erfolge setzen – wenn möglich, mit konkreten Zahlen
  • Um Deine Stichpunkte nach diesem Prinzip zu gestalten, kannst Du Dich an der PAR-Formel (Problem – Action – Result) orientieren. Überlege, welche Herausforderung oder Aufgabenstellung Du bereits bearbeitet hast, welche Lösung Du dafür ausgearbeitet hast und was das Endergebnis war. 
  • Pro Eintrag solltest Du 3-6 Stichpunkte auflisten – je länger der Job zurückliegt, desto weniger brauchst Du. 

 

Du willst Deinen Lebenslauf schreiben, um einen ganz bestimmten Job zu bekommen. Deswegen solltest Du auch den Abschnitt zur Berufserfahrung auf genau diese Stelle zuschneiden

 

Schau dafür in die Stellenanzeige und mach Dir klar, wonach der Arbeitgeber sucht – Qualifikationen, Erfahrungen, Kompetenzen. Deine Jobs mit Aufgaben in diesem Bereich solltest Du unbedingt erwähnen! 

Pro-Tipp: Auch im Lebenslauf ohne Berufserfahrung oder als Absolvent muss dieser Abschnitt bei Dir nicht leer bleiben – erwähne unbedingt Erfahrungen wie ein Schülerpraktikum in der Bewerbung und lege den Fokus auf Schlüsselkompetenzen, die Du erlernt hast.

Umgesetzt sieht das dann zum Beispiel so aus:

 

Berufserfahrung in den Lebenslauf schreiben: Dein Muster

RICHTIG

01/2016 – aktuell 

Vertriebsmitarbeiter in der Medizintechnik

Medicus, München 

  • Verantwortung für die Region Bayern mit im Schnitt 4 Reisetagen pro Woche
  • Führen von rund 15 Beratungs- und Verkaufsgesprächen monatlich mit einer positiven Abschlussrate von 70 %
  • Zugewinn von durchschnittlich 5 Neukunden pro Quartal durch Kaltakquise 
  • Steigerung des monatlichen Gewinns um 8 % durch eine Marketingkampagne per E-Mail

Schlüsselerfolg: Auszeichnung zum Top 5-Mitarbeiter im Vertrieb durch mein Unternehmen

FALSCH

01/2016 – aktuell

Vertriebsmitarbeiter in der Medizintechnik 

Medicus, München 

  • Verantwortlich für die Region Bayern
  • Führen von Verkaufs- und Beratungsgesprächen 
  • Einsatz von Kaltakquise zum Gewinn neuer Kunden 
  • Entwurf einer großen Marketingkampagne 

Diese Beispiele stammen vom selben Bewerber! Im ersten Muster macht er seine Arbeit allerdings durch Erfolge und konkrete Zahlen greifbar. Im zweiten werden einfach nur Tätigkeiten aufgelistet, die für jede Vertriebsposition gelten könnten – und damit austauschbar wirken. 

 

Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wie es aussieht, wenn Du noch keine großartige Berufserfahrung sammeln konntest, zum Beispiel, wenn Du Deinen Lebenslauf als Student schreiben willst oder Absolvent bist. Auch dann kannst Du diesen Abschnitt überzeugend gestalten – wie? Indem Du in der Bewerbung auf Minijobs oder Praktika eingehst und betonst, was Du dort gelernt hast. Und zwar so:

 

Deine Erfahrung als Berufsanfänger in den Lebenslauf schreiben: Vorlage

RICHTIG

04/2019 – 07/2019

Praktikum im Lektorat 

Schulverlag Hamburg

  • Verfassen von 8 Klappen- und Einbandtexten 
  • Mitarbeit in den Bereichen Fremdsprachen und Deutsch
  • Korrekturlesen von Satzfahnen für 2 Projekte 
  • Recherche und Vorbereitung von insgesamt 6 Präsentationen mit Microsoft PowerPoint 
  • Verfassen von 10 Texten für den Online-Newsletter 
FALSCH

04/2019 – 07/2019 

Praktikum im Lektorat

Schulverlag Hamburg

  • Schreiben von Klappen- und Einbandtexten 
  • Korrekturlesen
  • Vorbereitung von Präsentationen
  • Texte für den Online-Newsletter 

Das erste Muster könntest Du als Schüler genau so in Deinen Lebenslauf schreiben – es wird klar, wofür der Bewerber genau zuständig war, mit welchen Programmen er gearbeitet hat und wie viel Verantwortung ihm übertragen wurde. Das zweite Beispiel zum Praktikum im Lebenslauf wirkt dagegen etwas kahl – es bleibt unklar, welchen Umfang die Arbeit genau hatte und wie der Arbeitsalltag aussah.

Pro-Tipp: Wenn Du als Schüler oder im Lebenslauf nach der Ausbildung sehr wenig Erfahrung sammeln konntest, kannst Du die Reihenfolge ändern und den Abschnitt zum Bildungsweg vor die Erfahrung stellen. Dann legst Du den Fokus eher auf diese Stärke – und solltest diesen Abschnitt dementsprechend auch gut füllen. 

3. Zeige, was Du gelernt hast: Deinen Bildungsweg im Lebenslauf schreiben


Wenn Du für Deine Bewerbung einen überzeugenden Lebenslauf schreiben möchtest, darf natürlich auch Dein Bildungsweg nicht fehlen – schließlich hast Du lange Zeit in Deinen Schulabschluss, die Uni oder Ausbildung investiert. Stelle Dein erworbenes Wissen also unbedingt bestmöglich dar! 

 

Folge dafür wieder dem umgekehrt chronologischen Prinzip und der tabellarischen Aufteilung. Wenn Du bereits einen Ausbildungs- oder Uniabschluss erworben hast, musst Du die weiterführende Schule hier nicht mehr nennen. Schreibst Du einen Lebenslauf für die Ausbildung oder studierst, kann sie dazu.

 

Im Lebenslauf als Schüler, Absolvent oder Berufseinsteiger gilt hier außerdem: Je mehr, desto besser! Da Du nicht viel Praxiserfahrung vorzuweisen hast, darfst Du hier glänzen: Ergänze Infos zu Deiner Ausbildung oder Studium, z. B. Schwerpunkte, relevante Kurse und Arbeiten, Notenspiegel, Erfolge und Weiteres. 

 

Deine Vorlage für den Bildungsweg im Lebenslauf 

RICHTIG

10/2012 – 09/2014 

Betriebswirtschaftslehre, Master of Science

Universität Hamburg

 

10/2009 – 09/2012

Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 

 
FALSCH

10/2012 – 09/2014 

Betriebswirtschaftslehre, Master of Science

Universität Hamburg

 

10/2009 – 09/2012

Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 

 

08/2002 – 06/2009

Quirinus Gymnasium Neuss

 

08/1998 – 07/2002

Gemeinschaftsgrundschule Kyburg, Neuss

Du siehst es selbst – als Berufstätiger noch die weiterführende oder sogar Grundschule anzugeben, wirkt etwas fehl am Platz. Eine kurze Aufzählung der wichtigsten Stationen danach, wie im ersten Muster, reicht vollkommen aus.

 

Ohne Erfahrung den Bildungsweg im Lebenslauf beschreiben – Dein Beispiel

RICHTIG

seit 10/2018

Germanistik und Anglistik, Bachelor of Arts

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • Schwerpunkt: Neuere Deutsche Literatur 
  • Aktueller Notendurchschnitt: 1,6 
  • Auslandssemester an der University of Leicester (09/2019 – 02/2020)
  • voraussichtlicher Abschluss: 04/2020

 

08/2012 – 09/2018

Abitur 

Quirinus Gymnasium Neuss

FALSCH

seit 10/2018

Germanistik und Anglistik

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Folge dem ersten Beispiel – so kannst Du diesen Abschnitt in Deinem Lebenslauf richtig schreiben und fehlende Erfahrung etwas ausgleichen! Relevante Zusatzinfos wie der Schwerpunkt, der (gute) Notenschnitt und das Abschlussdatum wurden hier erwähnt – im zweiten Fall fehlt sogar die Art des Abschlusses.

 

4. Besinne Dich auf Deine Kenntnisse, wenn Du einen Lebenslauf schreiben willst 

 

Erhebungen unter Personalern zeigen immer wieder, dass die Kompetenzen mit zu den wichtigsten Abschnitten des Lebenslaufs gehören – dabei sind vor allem IT-Kenntnisse und Sprachkenntnisse im Lebenslauf wichtig. Daher solltest Du diese unbedingt angeben! Dafür gehst Du so vor:

 

  1. Lies die Stellenanzeige und suche nach Beschreibungen der gesuchten Fähigkeiten. Hard Skills wie EDV-Kenntnisse im Lebenslauf werden oft explizit genannt, während persönliche Stärken in der Bewerbung eher implizit in der Aufgabenbeschreibung zu finden sind. 
  2. Lies Dir Deine Abschnitte zur Berufserfahrung und Ausbildung noch einmal durch und überlege, welche Kenntnisse Du dort erworben hast. 
  3. Vergleiche Deine Ergebnisse nun – die Überschneidungen solltest Du unbedingt in Deinen tabellarischen Lebenslauf schreiben. Nenne 5–10 relevante Fähigkeiten

 

Wenn Du Deinen Lebenslauf schreiben willst, musst Du Deine Fähigkeiten einheitlich bewerten. Für Sprachkenntnisse empfiehlt sich dabei entweder eine aufsteigende Skala oder die Bewertung nach dem Europäischen Referenzrahmen. Bei Software-Skills kannst Du Dich hingegen auf eine aufsteigende Skala verlassen – wichtig ist nur, dass Du einheitlich vorgehst. 

 

Zur Inspiration findest Du hier eine Beispielliste für Hard Skills, die Du in Deinen Lebenslauf schreiben kannst: 

 

Beispiele für Hard Skills für Deinen Lebenslauf

 

  • Fachkenntnisse oder technische Kenntnisse 
  • Fähigkeiten in der Bedienung von Maschinen oder fachspezifischem Werkzeug
  • Sprachkenntnisse 
  • Methodenkompetenzen, wie im Projektmanagement 
  • Grafiksoftware wie Photoshop oder InDesign
  • Textverarbeitungsprogramme wie MS Word
  • Programme zur Tabellenkalkulation (MS Excel, Numbers)
  • Präsentationsprogramme (Prezi, MS Powerpoint)
  • Programmiersprachen 

 

Neben den Hard-Skills sind aber auch Soft Skills wichtig – sie geben Aufschluss über Deine Arbeitsweise, Methodik und sozialen Kompetenzen. Ohne Soft-Skills bringt Dir alle Erfahrung der Welt nichts. Dazu gehören zum Beispiel folgende Kompetenzen: 

 

Soft Skills: Beispiele für den Lebenslauf 

 

  • Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit 
  • Führungsstärke 
  • Präsentationstechniken
  • Analytisches Denken
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Organisationstalent und Zeitmanagement 
  • Kreativität
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Belastbarkeit und Stressresistenz

 

Du solltest Deine Soft Skills in der Bewerbung begründen – bloße Behauptungen reichen hier nicht. Am besten geht das anhand von Erfahrungen, die Deine Kompetenzen unterstreichen. Diese nennst Du einfach in Klammern direkt hinter den Soft Skills. Umgesetzt sieht der Abschnitt dann so aus:

 

Lebenslauf schreiben: Deine Vorlage für den Abschnitt Kenntnisse

 

RICHTIG

Kenntnisse 

 

Sprachen 

Deutsch – Muttersprache

Englisch – verhandlungssicher 

 

Software 

Salesforce – Expertenkenntnisse 

Microsoft Excel – hervorragende Kenntnisse 

 

Persönliche Stärken

Kommunikationsstärke (70 % positive Abschlüsse)

Überzeugungskraft (erfolgreiche Kaltakquise)

Kreativität (entwickeln von Marketingkampagnen)

FALSCH

Kenntnisse 

 

Sprachen 

Englisch

 

Software

Salesforce, sehr gut

Microsoft Excel 

 

Persönliche Stärken

Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft, Kreativität

Orientiere Dich am ersten Beispiel, wenn Du Deinen Lebenslauf richtig verfassen willst – alle Kompetenzen sind hier einheitlich bewertet und die Soft Skills werden belegt. Im zweiten Fall fehlt eine einheitliche Bewertung ebenso wie die Belege – so kann sich der Personaler kein gutes Bild machen. 

 

Und wie sieht es als Berufseinsteiger aus? 

 

Lebenslauf richtig Schreiben: Deine Kenntnisse als Absolvent 

RICHTIG

Kenntnisse 

 

Sprachen

Deutsch – Muttersprache

Englisch – verhandlungssicher 

 

Software

Microsoft Word – hervorragende Kenntnisse 

Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse 

Microsoft Excel – gute Kenntnisse 

WordPress – Basiskenntnisse

 

Persönliche Stärken

Detailgenauigkeit (erfolgreiches Korrekturlesen)

Ausdrucksfähigkeit (Verfassen von Texten)

Zeitmanagement (Bearbeiten von Aufgaben mit kurzen Deadlines)

FALSCH

Kenntnisse 

 

Sprachen 

Englisch und Deutsch

 

Software 

MS Office – sehr gute Kenntnisse 

WordPress – gute Kenntnisse 

Als Absolvent solltest Du hier besonders ins Detail gehen – so kannst Du fehlende Erfahrung ausgleichen. Nenne und bewerte also wie im ersten Beispiel Deine Kenntnisse – da winkt schon das Vorstellungsgespräch! Wie im falschen Muster auf Soft Skills zu verzichten und Programme unter einem Punkt zusammenzufassen, kommt eher schlecht an. 

 

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

 

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

5. Erzähle mehr von Dir: Weitere Abschnitte für den Lebenslauf schreiben

 

Um einen guten Lebenslauf zu schreiben, brauchst Du nur die harten Fakten – oder? Ja, der Abschnitt zu Sonstigem ist optional. Viele Bewerber lassen ihn daher ganz weg. Aber er kann Dir einige Vorteile bringen! Hier finden Angaben wie Zertifikate, besuchte Seminare, Auszeichnungen oder auch Hobbys im Lebenslauf Platz. 

 

Wichtig ist auch hier, dass Du im Inhalt des Lebenslaufs relevante Fakten erwähnst und sie spezifizierst. Bei Deinen Interessen solltest Du zum Beispiel nicht Lesen in den Lebenslauf schreiben, sondern lieber Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts. Genauso ist es empfohlen, bei Zertifikaten z. B. Punktzahlen oder das Datum zu erwähnen. 

 

Besonders, wenn Du einen Lebenslauf als Berufseinsteiger schreiben willst, ist das ein guter Tipp – zeige Deine Persönlichkeit und Dein Engagement durch besuchte Kurse, Interessen oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Du kannst diesen Abschnitt ganz nach Deinem Gefallen gestalten – alles, was relevant ist, kann hier genannt werden. 

 

Vorlage für Sonstiges im Lebenslauf 

RICHTIG

Hobbys 

Wöchentlicher Podcast zum Thema Sales: Sales to go

Literatur zum Thema persönliches Wachstum 

 

Zertifikate

08/2020 Salesforce Expert Certificate (Salesforce Academy)

10/2019Excel Zertifikat für Fortgeschrittene 

FALSCH

Hobbys

Eigener Podcast
Lesen

 

Zertifikate

Salesforce
Excel

Willst Du sonstige Abschnitte in Deinen Lebenslauf schreiben, nimm Dir ein Beispiel am ersten Muster – hier listet der Bewerber sowohl seine Interessen spezifisch auf als auch, wann er das Zertifikat erworben hat sowie das jeweilige Level. Die zweite Vorlage ist in dieser Form zu nichtssagend.

 

Einen Lebenslauf richtig schreiben – als Berufseinsteiger: Sonstiges

RICHTIG

Hobbys

Amerikanische Literatur des 19. Jahrhunderts
Blog zum Thema deutsche und englische Sprache mit rund 30 Beiträgen: what about…?

Kurse

06/2020 Business-Englisch-Kurs C1 (HHU Düsseldorf)
10/2019 Zeitmanagement und Organisation (HHU Düsseldorf) 

 

Ehrenamtliche Aktivitäten

Betreuung internationaler Studierender im Rahmen des ERASMUS-Programms

FALSCH
Hobbys

Literatur
Eigener Blog
ERASMUS

Kurse

HHU Düsseldorf: Business-Englisch und Zeitmanagement

Bei wenig Berufserfahrung solltest Du wie im ersten Beispiel ins Detail gehen. Die Hobbys sind spezifisch beschrieben und zeigen die Sprachaffinität, und auch die Kurse und das Ehrenamt drehen sich rund um Sprache und Internationales. Das falsche Muster ist zu unspezifisch: So kann man sich kein gutes Bild machen. 

6. Schreibe ein Persönliches Profil und nutze es für den Lebenslauf

 

Dein Kurzprofil im Lebenslauf hilft Dir dabei, von Dir zu überzeugen. Es ist ein kurzer Absatz direkt unter den Kontaktdaten, in dem Du Dich in 2–4 Sätzen vorstellst und durch Deine Erfahrungen und Kompetenzen begründest, wieso Du der richtige Kandidat für den Job bist. Der Vorteil? Personaler sehen Deine Vorzüge direkt auf den ersten Blick. 

 

Ursprünglich stammt das Konzept aus der Bewerbung auf Englisch und heißt dort Personal Profile. Um diesen Abschnitt für Deinen Lebenslauf richtig zu schreiben, halte Dir die Voraussetzungen aus der Stellenanzeige noch einmal vor Augen und formuliere kurze Sätze aus der Ich-Perspektive. Stelle Dir dafür folgende Fragen:

 

  • Wer bin ich und was ist meine aktuelle berufliche Position? 
  • Mit welchen Kenntnissen und Erfahrungen kann ich meinen potenziellen Arbeitgeber besonders unterstützen? 
  • Warum möchte ich unbedingt gerade bei diesem Unternehmen arbeiten? 
  • Was sind meine beruflichen Ziele? 

 

In der Praxis sieht das Ganze so aus: 

 

Dein Persönliches Profil in den Lebenslauf schreiben

RICHTIG

Mein Profil

 

Als motivierter Vertriebler im Bereich Medizintechnik gehörte ich im Jahr 2020 zu den Top 5-Mitarbeitern meines Unternehmens. Das ist kein Wunder, denn das Verhandeln liegt mir im Blut: Ob es um Beratungsgespräche geht, die ich zu 70 % mit einem Verkauf abschließe, oder um die Kaltakquise, durch die ich durchschnittlich 5 Neukunden pro Quartal gewinne. Als Vertriebsleiter in der Medici AG freue ich mich besonders auf die Herausforderung, ein eigenes Team zu leiten, und stelle mich dieser gerne. 

FALSCH

Mein Profil 

 

Ich bin motivierter Vertriebler, der stolz auf einen Großteil positiv abgeschlossener Beratungsgespräche blicken kann. Meine Stärke liegt im Verhandeln, sodass mir auch die Kaltakquise sehr liegt. Als Vertriebsleiter freue ich mich auf neue Herausforderungen. 

Wen würdest Du einstellen? Wahrscheinlich den ersten Bewerber, denn er nennt konkrete Erfolge und Eigenschaften, die auch in seiner Wunschposition hilfreich sein werden. Zusätzlich wird auch seine Motivation klar. Das zweite Beispiel ist ein schlechtes – es könnte für jede beliebige Position im Vertrieb geschrieben worden sein. 

 

Das Persönliche Profil als Berufseinsteiger 

RICHTIG

Persönliches Profil 

 

Als Student der Germanistik und Anglistik ist Sprache meine Leidenschaft. Dies konnte ich bereits im Orientierungspraktikum im deutsch- und fremdsprachigen Lektorat beweisen, in dem ich mein Auge fürs Detail beim Korrekturlesen und meine Ausdrucksfähigkeit beim Verfassen von 10 Klappentexten gezeigt habe. Als Trainee im Fremdsprachen-Lektorat Ihres Hauses freue ich mich besonders darauf, meine durch ein Auslandssemester in Leicester erworbenen Englischkenntnisse einsetzen zu können und den Beruf des Lektors besser kennenzulernen. 

FALSCH

Persönliches Profil

 

Ich bin Student der Germanistik und Anglistik, weswegen ich mich gerne als Trainee bei Ihnen bewerben möchte. Durch ein Orientierungspraktikum konnte ich bereits Erfahrungen im Lektorat sammeln, die ich ebenso wie meine Englischkenntnisse gerne auch bei Ihnen anwende.

Auch hier ist das zweite Beispiel viel zu beliebig formuliert – die Stärken, die den Bewerber ausmachen und für die Stelle qualifizieren, sind entweder nicht oder zu unspezifisch genannt. Der erste Text hingegen beschreibt sowohl die an den Job angepassten Kenntnisse als auch die Motivation – eine Punktlandung. 

Pro-Tipp: Ort, Datum und Unterschrift sind zwar keine Pflicht für Dein Dokument, lassen es aber doch direkt ordentlicher erscheinen. Denke daher daran, den Lebenslauf zu unterschreiben.

7. Vergiss neben dem Schreiben des Lebenslaufs auch nicht Dein Anschreiben 

 

Nachdem Du nun weißt, wie Du Deinen Lebenslauf selbst schreiben kannst, fehlt Dir für die Bewerbung nur noch das Anschreiben der Bewerbung. Dafür Zeit zu investieren, lohnt sich – schließlich kann ein gutes Anschreiben Deinen Lebenslauf ideal ergänzen. Beachte dafür Folgendes: 

 

  • Vermeide unbedingt eine bloße Nacherzählung Deines Lebenslaufs! Stattdessen kannst Du ergänzende Infos zu Deinen Erfahrungen und Erfolgen liefern. Denke daran, auch hier immer relevante Informationen anzugeben. 
  • Zeige auch hier wieder, wer Du bist, was Du dem Unternehmen mitbringst und was Du Dir von dem Job versprichst. 
  • Adressiere Dein Bewerbungsschreiben am besten an einen konkreten Ansprechpartner – Du findest den Namen in der Stellenanzeige oder alternativ telefonisch heraus. Wenn Du keinen Namen in Erfahrung bringen kannst, ist eine allgemeine Anrede auch in Ordnung.
  • Beschränke Dich auf eine Seite – mehr braucht ein gelungenes Anschreiben nicht! 
  • Natürlich solltest Du auch hier einem logischen Aufbau folgen und vor allem Rechtschreib- und Grammatikfehler unbedingt vermeiden. 
  • Bewirbst Du Dich zum Beispiel für ein Praxissemester? Dann lass Dich von unserem Muster-Anschreiben für ein Praktikum inspirieren! Auch ein Deckblatt für die Bewerbung kann sich dann gut machen – speziell für die Bewerbung um eine Ausbildung mit Deckblatt haben wir auch Tipps gesammelt.

 

Deinen Lebenslauf und Bewerbungsschreiben zu schreiben ist also gar nicht so schwer! Mit einer überzeugenden Kombination wartet sicher schon die Einladung auf Dein Vorstellungsgespräch. 

Du bekommst nach Deinem Vorstellungsgespräch oder dem Telefoninterview einfach keine Rückmeldung? Ab wann Du nach der Bewerbung nachfragen kannst, liest Du in unserem Artikel.

 

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

 

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte 

 

Einen überzeugenden Lebenslauf zu schreiben ist gar nicht mal so schwer – wenn Du folgende Punkte beachtest: 

 

  • Formatiere Deinen Lebenslauf korrekt und achte auf einen sinnvollen Aufbau, um dem Personaler alle wichtigen Informationen zu Dir leicht zugänglich zu machen. 
  • Gib Deine vollständigen und aktuellen persönlichen Daten an, damit die Einladung zum Vorstellungsgespräch auch bei Dir ankommt. 
  • Beschreibe Deinen beruflichen Werdegang mit je 3–6 Stichpunkten pro Stelle und gehe dabei vor allem auf Deine Erfolge und erlernten Kompetenzen ein, statt Dich nur auf Tätigkeitsbeschreibungen zu beschränken. 
  • Zeige Deine Schulbildung auf – als Berufseinsteiger gerne ausführlicher, als Angestellter mit Erfahrung solltest Du Dich hier kurzfassen und nur die höchsten Abschlüsse nennen. 
  • Führe relevante Kenntnisse auf und unterteile diese in sinnvolle Kategorien. Denke daran, Deine Hard Skills einheitlich zu bewerten und Soft Skills an kurzen Beispielen zu belegen. 
  • Schreibe Dein Persönliches Profil, um direkt zu Beginn des Lebenslaufs den Blick des Personalers auf Deine wichtigsten Argumente zu lenken. 
  • Verfasse darüber hinaus auch ein passendes Anschreiben, in dem Du detaillierter auf Deine Erfahrungen eingehst und zeigst, warum Du genau der Richtige für den Job bist. 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Lebenslauf schreiben

 

Wie schreibt man einen Lebenslauf?

 

Für die perfekte Bewerbung ist es wichtig, Deine Berufserfahrung und Kenntnisse im Lebenslauf auf die Anforderungen aus der Stellenanzeige zuzuschneiden.

Damit Dein Lebenslauf nicht wie alle anderen aussieht, hilft es, eine professionelle Lebenslauf-Vorlage zu verwenden.

 

 

Wo finde ich die besten Lebenslauf-Vorlagen 2022?

 

Auf Zety findest Du hilfreiche Vorlagen für Deinen tabellarischen Lebenslauf, die von unseren Experten nach aktuellsten Standards für Dich angefertigt wurden. Je nachdem was Du suchst, bieten wir Dir ebenso eine große Auswahl an unterschiedlichen Lebenslauf-Mustern, mit denen Du in unserem Editor unkompliziert und schnell Deinen perfekten Lebenslauf online erstellst.

 

Soll ich einen tabellarischen Lebenslauf schreiben?

 

Ja, solltest Du, da der tabellarische Lebenslauf die gängigste Lebenslauf-Art ist und somit bei Personalern am beliebtesten. Der Vorteil ist, dass man so schnell einen guten Überblick über Dich und Deine Kompetenzen sowie Fähigkeiten erhält. Daher empfehlen wir Dir einen tabellarischen Lebenslauf zu verwenden, sofern in der Ausschreibung nichts Anderes gefordert wird. Auf Zety findest Du dazu hilfreiche Lebenslauf-Vorlagen und Tipps, wie Du Deinen tabellarischen Lebenslauf richtig schreibst.

 

Was gehört in einen überzeugenden Lebenslauf?

 

Was zu einem guten Lebenslauf-Aufbau gehört:

 

  1. Persönliche Daten: Dein vollständiger Name, aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Deine Anschrift und Dein Geburtsdatum sind dabei optional
  2. Deine Berufserfahrung – Nenne alle relevanten Punkte bis 10 Jahre in die Vergangenheit
  3. Ausbildung: Studium, Ausbildung, Schule (nur falls Du noch keine Berufserfahrung hast)
  4. Deine Kompetenzen und Kenntnisse im Lebenslauf
  5. Erwähne Deine IT- und EDV-Kenntnisse sowie Sprachkenntnisse im Lebenslauf
  6. Ein Bewerbungsfoto kannst Du hinzufügen, Du musst es aber nicht
  7. Deine Hobbys im Lebenslauf sind optional

 

Ein Persönliches Profil oder Kurzprofil – wo Du in 2–4 Sätzen auf Deine Erfahrung, Motivation und beruflichen Erfolge eingehst – ist ebenfalls optional, aber immer gefragter unter Personalern.

 

Was gehört nicht in den Lebenslauf?

 

Es gibt viele wichtige Punkte, die man in einem klassischen oder modernen Lebenslauf erwähnen muss, aber auch Dinge, die nicht in Deinen Lebenslauf gehören:

 

  • Persönliche Daten wie Familienstand und Kinder, Namen und Beruf Deiner Eltern, Religion
  • Irrelevante Informationen, die nicht zur Stellenausschreibung sowie dem Job passen
  • Berufserfahrung, die Du vor mehr als 10 Jahren gesammelt hast
  • Ein unprofessionelles Foto: Freizeit- und Urlaubsfotos, Selfies
  • Reine Aufzählung von beruflichen Aufgaben, anstatt erreichte Ziele und Erfolge zu nennen
  • Lücken im Lebenslauf

 

Welches Format und Layout hat ein guter Lebenslauf?

 

Ein gutes Lebenslauf-Layout hängt von der Stelle ab, auf die Du Dich bewirbst. Auf Zety gibt es zahlreiche Design-Vorlagen für jede Art von Bewerbung. Beim Format gibt es ein paar Vorgaben, an die man sich halten sollte, um Personalern das Lesen zu erleichtern:

  • Die Seitenränder messen mindestens 2,5 cm sowie oben und unten 2 cm.
  • Der Zeilenabstand sollte mindestens 1,15 Pt. betragen, wie bei der DIN 5008 für Bewerbungen typisch.
  • Wir empfehlen Dir eine gut lesbare Schriftart wie Calibri, Verdana oder Arial mit einer Schriftgröße von 11-12 Pt.
  • Deine Überschriften dürfen etwas größer sein und/oder fett gedruckt werden.

 

Wichtig ist auch eine sinnvolle Reihenfolge im Lebenslauf. Nenne bei Deiner Berufserfahrung 3-6 Stichpunkte pro Stelle.

 

Soll man für jede Bewerbung einen neuen Lebenslauf schreiben?

 

Ja, es empfiehlt sich für jede Stelle, auf die Du Dich bewirbst, auch einen separaten Lebenslauf zu erstellen. Je nach Position sollte man seine Berufserfahrung im Lebenslauf anpassen und eventuell auch andere Soft Skills in der Bewerbung erwähnen, die ideal zur ausgeschriebenen Stelle passen. Personaler erkennen relativ schnell, ob es sich um ein Massenbewerbungen handelt und sortieren Dich und Deine Bewerbung gnadenlos aus.

 

Wie lang ist ein guter Lebenslauf?

 

Ein Lebenslauf passt idealerweise auf eine Seite, um Dir die volle Aufmerksamkeit des Personalers zu sichern. Bei viel Berufserfahrung kann es schwierig sein, den Werdegang übersichtlich unterzubringen.

Mit einem CV-Generator kannst Du Deinen Lebenslauf online erstellen und musst Dir keine Gedanken machen – Deine gesamte Erfahrung passt auf eine Seite.

 

Wie schreibt man einen richtigen Lebenslauf ohne Erfahrung?

 

Mit unserem Editor auf Zety kannst Du ohne Erfahrung und schnell Deinen Lebenslauf online erstellen. In Deinem Lebenslauf als Schüler solltest Du Deine Schulbildung vor die Praxiserfahrung setzen. Wenn Du noch studierst, kannst Du in Deinem Lebenslauf als Student auf wichtige Seminare oder Deine Abschlussarbeit eingehen, bevor Du Deine Berufserfahrung erwähnst. Bedenke auch, auf Deine Soft Skills einzugehen, um Deine noch fehlende Praxiserfahrung auszugleichen.

 

Wie schreibt man ein passendes Anschreiben zum Lebenslauf?

 

Zu einer erfolgreichen Bewerbung zählt neben einem guten Lebenslauf auch ein Anschreiben zur Bewerbung:

 

  • Stelle die Seitenränder auf 2,5 cm sowie oben und unten auf 2 cm ein. Der Zeilenabstand sollte mindestens 1,15 Pt. betragen. Damit entspricht alles der DIN 5008 für Bewerbungen.
  • Der Briefkopf der Bewerbung enthält Deine Kontaktdaten sowie die des Empfängers.
  • Danach kommt der Bewerbungs-Betreff, wobei Du das Wort Betreff nicht erwähnst.
  • Erstelle einen originellen Einleitungssatz der Bewerbung und verwende keine Standardformulierungen wie: hiermit bewerbe ich mich … .
  • In Deinem Hauptteil beschreibst Du Deine Qualifikationen und Erfahrung und sagst, was Dich für diesen neuen Job motiviert.
  • Im Schlusssatz der Bewerbung kannst Du Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin oder Deine Gehaltsvorstellung erwähnen. Bitte auch um eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

 

Falls Du eine Orientierung brauchst, haben wir für Dich hilfreiche Vorlagen für Bewerbungs-Anschreiben und von unseren Experten erstellte Bewerbungs-Muster für Anschreiben aller Art auf Zety.

 

Danke fürs Lesen! Du brauchst weitere Hilfe? Dann stelle gerne noch offene Fragen, zum Beispiel: 

 

  • Gehört der Begriff EDV-Kenntnisse heute noch in einen Lebenslauf rein und wenn ja, wie kann ich ihn nutzen?
  • Muss ich etwas beachten, wenn ich meinen Lebenslauf per Mail versenden möchte? Wo finde ich die passende Mail-Adresse?
  • Wie passe ich meinen Lebenslauf an spezielle Situationen, zum Beispiel die Bewerbung um eine Ausbildung oder einen Nebenjob, an? Gibt es passende Vorlagen oder Entwürfe, am besten kostenlos?
Bewerte meinen Artikel: lebenslauf schreiben
Durchschnittlich: 4.6 (10 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin ist Autorin für Karriereratgeber bei Zety mit einem Hintergrund in Linguistik und Übersetzung. In ihren Artikeln bringt sie ihr Auge für Details und überzeugende Formulierungen ein, um Lesern zu helfen, die Erwartungen der Personaler mit ihren Lebensläufen und Anschreiben zu übertreffen.

Ähnliche Artikel