

Du weißt, was Du kannst – aber wie zeigst Du das dem Personaler am besten? Lies hier, wie Du einen Lebenslauf schreiben kannst, der Dich auf Platz 1 der Kandidatenliste befördert.
Einen Lebenslauf zu schreiben, ist nicht schwer. Du nennst die wichtigsten Stationen Deines Werdegangs, nennst ein paar Fähigkeiten – fertig. Das Problem? Der Großteil Deiner Mitbewerber macht dasselbe – und Dein Lebenslauf verschwindet im Nu im Stapel zwischen den anderen 08/15 Lebensläufen.
Die Lösung ist es, einen Lebenslauf zu schreiben, der Deine Fähigkeiten herausstellt und dem Personaler von Anfang an klarmacht, wieso Du die perfekte Besetzung für die Stelle bist. Wie das geht, erfährst Du in diesem Artikel. Wir besprechen Folgendes:
Klingt gut? Dann sieh Dir zuerst einmal unsere Lebenslauf-Vorlage an:
Du möchtest Zeit sparen und Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten schreiben? Dann probiere unseren Lebenslauf-Editor aus. Damit kannst Du Deinen Lebenslauf einfach und schnell erstellen – und ihn mit nur einem Klick um unsere vorformulierten Inhalte ergänzen. Sieh Dir unsere 18 Vorlagen für Deinen Lebenslauf an und erstelle Deine Bewerbung.
Dieses Lebenslauf-Beispiel wurde mit unserem Editor erstellt – Finde hier die passende Lebenslauf-Vorlage für Dich.
Suchst Du noch weitere Tipps zum Lebenslauf? Dann lies auch diese Artikel:
Persönliche Daten
Marius Kamphausen
Grafikdesigner
Graf-Spee-Straße 143
45133 Essen
marius.kamphausen@gmail.com
0173 928 1821
Mein Profil
Ich bin ein kreativer Grafikdesigner mit mehr als 7 Jahren Agenturerfahrung im Entwurf und der Gestaltung von Werbemedien, Grafiken und Webseiten. Zu meinen größten Erfolgen gehört der erste Platz des Deutschen Werbepreises 2020 in der Kategorie Technik. Als Senior-Grafikdesigner in Ihrem Hause hoffe ich darauf, meine Erfahrung auch im internationalen Bereich erweitern zu können.
Erfahrung
seit 05/2015
Grafikdesigner
multi-Agentur, Essen
Schlüsselerfolg: Gewinn des Deutschen Werbepreises 2020, Kategorie: Technik
12/2013 – 04/2015
Junior-Grafikdesigner
Hansen & Thomann, Essen
Schlüsselerfolg: Entwurf einer Werbekampagne, die im Marketing-Magazin vorgestellt wurde
Ausbildung
10/2009 – 09/2013
Digital Media Design, Bachelor of Arts
Hochschule der bildenden Künste Essen
Kenntnisse
Software
Adobe InDesign – hervorragende Kenntnisse
Adobe Photoshop – sehr gute Kenntnisse
Adobe Illustrator – sehr gute Kenntnisse
WordPress – gute Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – fließend in Wort und Schrift
Persönliche Stärken
Führungskraft (Leitung von 5 Mitarbeitern)
Kreativität und Vielseitigkeit (Entwurf von Webseiten, Grafiken und Werbemitteln für verschiedene Medien)
Projektmanagement (Nutzung von agilem Projektmanagement zur Einhaltung von Deadlines)
Zertifikate
Adobe Photoshop Advanced Certificate
Essen, 29.07.2021
Marius Kamphausen
Mach Dir klar: Personaler nehmen sich im Schnitt gerade einmal 43 Sekunden, um Lebensläufe zu lesen. Weniger als eine Minute also, um klarzumachen, dass Du der ideale Bewerber bist. Wenn Du Deinen professionellen Lebenslauf schreiben willst, solltest Du daher auf einen klaren Aufbau achten, der das Wichtigste hervorhebt.
Ein richtiger Lebenslauf-Aufbau für den tabellarischen Lebenslauf sieht so aus:
Natürlich gibt es auch noch andere Arten des Lebenslaufs, wie den ausformulierten Lebenslauf oder den handschriftlichen. In den meisten Bewerbungssituationen solltest Du aber einen tabellarischen Lebenslauf schreiben – er ist das gängige Format und bietet als moderner CV die größte Übersichtlichkeit.
Wenn der Aufbau steht, kümmere Dich um die Formatierung. Wichtig: Nenne Deine Berufserfahrung und den Bildungsweg in umgekehrt chronologischer Reihenfolge im Lebenslauf – also die letzte oder aktuelle Station zuerst! So sehen Personaler auf den ersten Blick, was wichtig ist.
Außerdem solltest Du für das perfekte Lebenslauf-Layout Folgendes beachten:
Wenn diese Eckpunkte stimmen, kannst Du direkt mit dem wichtigsten Teil Deines Lebenslaufs starten: Deiner Berufserfahrung!
Pro-Tipp: Viele Personaler lesen lieber auf Papier als am Bildschirm – deswegen solltest Du Deinen Lebenslauf einmal ausdrucken, auch wenn Du die Online-Bewerbung nutzt oder Deine Bewerbung per Mail verschickst. So überprüfst Du, ob auch gedruckt alles gut aussieht.
Deine Berufserfahrung ist das Herzstück, wenn Du eine aussagekräftige Bewerbung schreiben möchtest: Hier zeigst Du Personalern, was Du bis jetzt gemacht hast, womit Du Erfahrungen sammeln konntest und welche Erfolge Du erzielt hast. Damit Du Deinen beruflichen Werdegang erfolgreich formulierst, solltest Du Folgendes beachten:
Du willst Deinen Lebenslauf schreiben, um einen ganz bestimmten Job zu bekommen. Deswegen solltest Du auch den Abschnitt zur Berufserfahrung auf genau diese Stelle zuschneiden.
Schau dafür in die Stellenanzeige und mach Dir klar, wonach der Arbeitgeber sucht – Qualifikationen, Erfahrungen, Kompetenzen. Deine Jobs mit Aufgaben in diesem Bereich solltest Du unbedingt erwähnen!
Pro-Tipp: Auch im Lebenslauf ohne Berufserfahrung oder als Absolvent muss dieser Abschnitt bei Dir nicht leer bleiben – erwähne unbedingt Erfahrungen wie ein Schülerpraktikum in der Bewerbung und lege den Fokus auf Schlüsselkompetenzen, die Du erlernt hast.
Umgesetzt sieht das dann zum Beispiel so aus:
RICHTIG |
---|
01/2016 – aktuell Vertriebsmitarbeiter in der Medizintechnik Medicus, München
Schlüsselerfolg: Auszeichnung zum Top 5-Mitarbeiter im Vertrieb durch mein Unternehmen |
FALSCH |
---|
01/2016 – aktuell Vertriebsmitarbeiter in der Medizintechnik Medicus, München
|
Diese Beispiele stammen vom selben Bewerber! Im ersten Muster macht er seine Arbeit allerdings durch Erfolge und konkrete Zahlen greifbar. Im zweiten werden einfach nur Tätigkeiten aufgelistet, die für jede Vertriebsposition gelten könnten – und damit austauschbar wirken.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wie es aussieht, wenn Du noch keine großartige Berufserfahrung sammeln konntest, zum Beispiel, wenn Du Deinen Lebenslauf als Student schreiben willst oder Absolvent bist. Auch dann kannst Du diesen Abschnitt überzeugend gestalten – wie? Indem Du in der Bewerbung auf Minijobs oder Praktika eingehst und betonst, was Du dort gelernt hast. Und zwar so:
RICHTIG |
---|
04/2019 – 07/2019 Praktikum im Lektorat Schulverlag Hamburg
|
FALSCH |
---|
04/2019 – 07/2019 Praktikum im Lektorat Schulverlag Hamburg
|
Das erste Muster könntest Du als Schüler genau so in Deinen Lebenslauf schreiben – es wird klar, wofür der Bewerber genau zuständig war, mit welchen Programmen er gearbeitet hat und wie viel Verantwortung ihm übertragen wurde. Das zweite Beispiel zum Praktikum im Lebenslauf wirkt dagegen etwas kahl – es bleibt unklar, welchen Umfang die Arbeit genau hatte und wie der Arbeitsalltag aussah.
Pro-Tipp: Wenn Du als Schüler oder im Lebenslauf nach der Ausbildung sehr wenig Erfahrung sammeln konntest, kannst Du die Reihenfolge ändern und den Abschnitt zum Bildungsweg vor die Erfahrung stellen. Dann legst Du den Fokus eher auf diese Stärke – und solltest diesen Abschnitt dementsprechend auch gut füllen.
Wenn Du für Deine Bewerbung einen überzeugenden Lebenslauf schreiben möchtest, darf natürlich auch Dein Bildungsweg nicht fehlen – schließlich hast Du lange Zeit in Deinen Schulabschluss, die Uni oder Ausbildung investiert. Stelle Dein erworbenes Wissen also unbedingt bestmöglich dar!
Folge dafür wieder dem umgekehrt chronologischen Prinzip und der tabellarischen Aufteilung. Wenn Du bereits einen Ausbildungs- oder Uniabschluss erworben hast, musst Du die weiterführende Schule hier nicht mehr nennen. Schreibst Du einen Lebenslauf für die Ausbildung oder studierst, kann sie dazu.
Im Lebenslauf als Schüler, Absolvent oder Berufseinsteiger gilt hier außerdem: Je mehr, desto besser! Da Du nicht viel Praxiserfahrung vorzuweisen hast, darfst Du hier glänzen: Ergänze Infos zu Deiner Ausbildung oder Studium, z. B. Schwerpunkte, relevante Kurse und Arbeiten, Notenspiegel, Erfolge und Weiteres.
RICHTIG |
---|
10/2012 – 09/2014 Betriebswirtschaftslehre, Master of Science Universität Hamburg
10/2009 – 09/2012 Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
FALSCH |
---|
10/2012 – 09/2014 Betriebswirtschaftslehre, Master of Science Universität Hamburg
10/2009 – 09/2012 Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
08/2002 – 06/2009 Quirinus Gymnasium Neuss
08/1998 – 07/2002 Gemeinschaftsgrundschule Kyburg, Neuss |
Du siehst es selbst – als Berufstätiger noch die weiterführende oder sogar Grundschule anzugeben, wirkt etwas fehl am Platz. Eine kurze Aufzählung der wichtigsten Stationen danach, wie im ersten Muster, reicht vollkommen aus.
RICHTIG |
---|
seit 10/2018 Germanistik und Anglistik, Bachelor of Arts Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
08/2012 – 09/2018 Abitur Quirinus Gymnasium Neuss |
FALSCH |
---|
seit 10/2018 Germanistik und Anglistik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Folge dem ersten Beispiel – so kannst Du diesen Abschnitt in Deinem Lebenslauf richtig schreiben und fehlende Erfahrung etwas ausgleichen! Relevante Zusatzinfos wie der Schwerpunkt, der (gute) Notenschnitt und das Abschlussdatum wurden hier erwähnt – im zweiten Fall fehlt sogar die Art des Abschlusses.
Erhebungen unter Personalern zeigen immer wieder, dass die Kompetenzen mit zu den wichtigsten Abschnitten des Lebenslaufs gehören – dabei sind vor allem IT-Kenntnisse und Sprachkenntnisse im Lebenslauf wichtig. Daher solltest Du diese unbedingt angeben! Dafür gehst Du so vor:
Wenn Du Deinen Lebenslauf schreiben willst, musst Du Deine Fähigkeiten einheitlich bewerten. Für Sprachkenntnisse empfiehlt sich dabei entweder eine aufsteigende Skala oder die Bewertung nach dem Europäischen Referenzrahmen. Bei Software-Skills kannst Du Dich hingegen auf eine aufsteigende Skala verlassen – wichtig ist nur, dass Du einheitlich vorgehst.
Zur Inspiration findest Du hier eine Beispielliste für Hard Skills, die Du in Deinen Lebenslauf schreiben kannst:
Neben den Hard-Skills sind aber auch Soft Skills wichtig – sie geben Aufschluss über Deine Arbeitsweise, Methodik und sozialen Kompetenzen. Ohne Soft-Skills bringt Dir alle Erfahrung der Welt nichts. Dazu gehören zum Beispiel folgende Kompetenzen:
Du solltest Deine Soft Skills in der Bewerbung begründen – bloße Behauptungen reichen hier nicht. Am besten geht das anhand von Erfahrungen, die Deine Kompetenzen unterstreichen. Diese nennst Du einfach in Klammern direkt hinter den Soft Skills. Umgesetzt sieht der Abschnitt dann so aus:
RICHTIG |
---|
Kenntnisse
Sprachen Deutsch – Muttersprache Englisch – verhandlungssicher
Software Salesforce – Expertenkenntnisse Microsoft Excel – hervorragende Kenntnisse
Persönliche Stärken Kommunikationsstärke (70 % positive Abschlüsse) Überzeugungskraft (erfolgreiche Kaltakquise) Kreativität (entwickeln von Marketingkampagnen) |
FALSCH |
---|
Kenntnisse
Sprachen Englisch
Software Salesforce, sehr gut Microsoft Excel
Persönliche Stärken Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft, Kreativität |
Orientiere Dich am ersten Beispiel, wenn Du Deinen Lebenslauf richtig verfassen willst – alle Kompetenzen sind hier einheitlich bewertet und die Soft Skills werden belegt. Im zweiten Fall fehlt eine einheitliche Bewertung ebenso wie die Belege – so kann sich der Personaler kein gutes Bild machen.
Und wie sieht es als Berufseinsteiger aus?
RICHTIG |
---|
Kenntnisse
Sprachen Deutsch – Muttersprache Englisch – verhandlungssicher
Software Microsoft Word – hervorragende Kenntnisse Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse Microsoft Excel – gute Kenntnisse WordPress – Basiskenntnisse
Persönliche Stärken Detailgenauigkeit (erfolgreiches Korrekturlesen) Ausdrucksfähigkeit (Verfassen von Texten) Zeitmanagement (Bearbeiten von Aufgaben mit kurzen Deadlines) |
FALSCH |
---|
Kenntnisse
Sprachen Englisch und Deutsch
Software MS Office – sehr gute Kenntnisse WordPress – gute Kenntnisse |
Als Absolvent solltest Du hier besonders ins Detail gehen – so kannst Du fehlende Erfahrung ausgleichen. Nenne und bewerte also wie im ersten Beispiel Deine Kenntnisse – da winkt schon das Vorstellungsgespräch! Wie im falschen Muster auf Soft Skills zu verzichten und Programme unter einem Punkt zusammenzufassen, kommt eher schlecht an.
Deinen Lebenslauf online zu erstellen ist mit unserem Lebenslauf-Editor ganz einfach: Per Klick fügst Du Stichpunkte und Kenntnisse hinzu und kannst Dir viel lästige Formatierungsarbeit sparen. Die Rechtschreibprüfung läuft währenddessen automatisch mit. Erstelle Deinen Lebenslauf hier.
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Um einen guten Lebenslauf zu schreiben, brauchst Du nur die harten Fakten – oder? Ja, der Abschnitt zu Sonstigem ist optional. Viele Bewerber lassen ihn daher ganz weg. Aber er kann Dir einige Vorteile bringen! Hier finden Angaben wie Zertifikate, besuchte Seminare, Auszeichnungen oder auch Hobbys im Lebenslauf Platz.
Wichtig ist auch hier, dass Du im Inhalt des Lebenslaufs relevante Fakten erwähnst und sie spezifizierst. Bei Deinen Interessen solltest Du zum Beispiel nicht Lesen in den Lebenslauf schreiben, sondern lieber Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts. Genauso ist es empfohlen, bei Zertifikaten z. B. Punktzahlen oder das Datum zu erwähnen.
Besonders, wenn Du einen Lebenslauf als Berufseinsteiger schreiben willst, ist das ein guter Tipp – zeige Deine Persönlichkeit und Dein Engagement durch besuchte Kurse, Interessen oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Du kannst diesen Abschnitt ganz nach Deinem Gefallen gestalten – alles, was relevant ist, kann hier genannt werden.
RICHTIG |
---|
Hobbys Wöchentlicher Podcast zum Thema Sales: Sales to go Literatur zum Thema persönliches Wachstum
Zertifikate 08/2020 Salesforce Expert Certificate (Salesforce Academy) 10/2019Excel Zertifikat für Fortgeschrittene |
FALSCH |
---|
Hobbys
Zertifikate |
Willst Du sonstige Abschnitte in Deinen Lebenslauf schreiben, nimm Dir ein Beispiel am ersten Muster – hier listet der Bewerber sowohl seine Interessen spezifisch auf als auch, wann er das Zertifikat erworben hat sowie das jeweilige Level. Die zweite Vorlage ist in dieser Form zu nichtssagend.
RICHTIG |
---|
Hobbys
Ehrenamtliche Aktivitäten |
FALSCH |
---|
Hobbys Literatur Eigener Blog ERASMUS Kurse HHU Düsseldorf: Business-Englisch und Zeitmanagement |
Bei wenig Berufserfahrung solltest Du wie im ersten Beispiel ins Detail gehen. Die Hobbys sind spezifisch beschrieben und zeigen die Sprachaffinität, und auch die Kurse und das Ehrenamt drehen sich rund um Sprache und Internationales. Das falsche Muster ist zu unspezifisch: So kann man sich kein gutes Bild machen.
Dein Kurzprofil im Lebenslauf hilft Dir dabei, von Dir zu überzeugen. Es ist ein kurzer Absatz direkt unter den Kontaktdaten, in dem Du Dich in 2–4 Sätzen vorstellst und durch Deine Erfahrungen und Kompetenzen begründest, wieso Du der richtige Kandidat für den Job bist. Der Vorteil? Personaler sehen Deine Vorzüge direkt auf den ersten Blick.
Ursprünglich stammt das Konzept aus der Bewerbung auf Englisch und heißt dort Personal Profile. Um diesen Abschnitt für Deinen Lebenslauf richtig zu schreiben, halte Dir die Voraussetzungen aus der Stellenanzeige noch einmal vor Augen und formuliere kurze Sätze aus der Ich-Perspektive. Stelle Dir dafür folgende Fragen:
In der Praxis sieht das Ganze so aus:
RICHTIG |
---|
Mein Profil
Als motivierter Vertriebler im Bereich Medizintechnik gehörte ich im Jahr 2020 zu den Top 5-Mitarbeitern meines Unternehmens. Das ist kein Wunder, denn das Verhandeln liegt mir im Blut: Ob es um Beratungsgespräche geht, die ich zu 70 % mit einem Verkauf abschließe, oder um die Kaltakquise, durch die ich durchschnittlich 5 Neukunden pro Quartal gewinne. Als Vertriebsleiter in der Medici AG freue ich mich besonders auf die Herausforderung, ein eigenes Team zu leiten, und stelle mich dieser gerne. |
FALSCH |
---|
Mein Profil
Ich bin motivierter Vertriebler, der stolz auf einen Großteil positiv abgeschlossener Beratungsgespräche blicken kann. Meine Stärke liegt im Verhandeln, sodass mir auch die Kaltakquise sehr liegt. Als Vertriebsleiter freue ich mich auf neue Herausforderungen. |
Wen würdest Du einstellen? Wahrscheinlich den ersten Bewerber, denn er nennt konkrete Erfolge und Eigenschaften, die auch in seiner Wunschposition hilfreich sein werden. Zusätzlich wird auch seine Motivation klar. Das zweite Beispiel ist ein schlechtes – es könnte für jede beliebige Position im Vertrieb geschrieben worden sein.
RICHTIG |
---|
Persönliches Profil
Als Student der Germanistik und Anglistik ist Sprache meine Leidenschaft. Dies konnte ich bereits im Orientierungspraktikum im deutsch- und fremdsprachigen Lektorat beweisen, in dem ich mein Auge fürs Detail beim Korrekturlesen und meine Ausdrucksfähigkeit beim Verfassen von 10 Klappentexten gezeigt habe. Als Trainee im Fremdsprachen-Lektorat Ihres Hauses freue ich mich besonders darauf, meine durch ein Auslandssemester in Leicester erworbenen Englischkenntnisse einsetzen zu können und den Beruf des Lektors besser kennenzulernen. |
FALSCH |
---|
Persönliches Profil
Ich bin Student der Germanistik und Anglistik, weswegen ich mich gerne als Trainee bei Ihnen bewerben möchte. Durch ein Orientierungspraktikum konnte ich bereits Erfahrungen im Lektorat sammeln, die ich ebenso wie meine Englischkenntnisse gerne auch bei Ihnen anwende. |
Auch hier ist das zweite Beispiel viel zu beliebig formuliert – die Stärken, die den Bewerber ausmachen und für die Stelle qualifizieren, sind entweder nicht oder zu unspezifisch genannt. Der erste Text hingegen beschreibt sowohl die an den Job angepassten Kenntnisse als auch die Motivation – eine Punktlandung.
Pro-Tipp: Ort, Datum und Unterschrift sind zwar keine Pflicht für Dein Dokument, lassen es aber doch direkt ordentlicher erscheinen. Denke daher daran, den Lebenslauf zu unterschreiben.
Nachdem Du nun weißt, wie Du Deinen Lebenslauf selbst schreiben kannst, fehlt Dir für die Bewerbung nur noch das Anschreiben der Bewerbung. Dafür Zeit zu investieren, lohnt sich – schließlich kann ein gutes Anschreiben Deinen Lebenslauf ideal ergänzen. Beachte dafür Folgendes:
Deinen Lebenslauf und Bewerbungsschreiben zu schreiben ist also gar nicht so schwer! Mit einer überzeugenden Kombination wartet sicher schon die Einladung auf Dein Vorstellungsgespräch.
Du bekommst nach Deinem Vorstellungsgespräch oder dem Telefoninterview einfach keine Rückmeldung? Ab wann Du nach der Bewerbung nachfragen kannst, liest Du in unserem Artikel.
Neben unseren Lebenslauf-Vorlagen haben wir natürlich auch für Dein Bewerbungsschreiben die passenden Beispiele. Deiner Bewerbung verleihst Du so mit unseren Mustern für Lebenslauf und Anschreiben ein einheitliches Design. Sieh Dir unsere Bewerbungs-Vorlagen an und finde heraus, wie Du mit unserem Editor Deine Bewerbung online schreiben kannst. So könnte sie aussehen:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Einen überzeugenden Lebenslauf zu schreiben ist gar nicht mal so schwer – wenn Du folgende Punkte beachtest:
Der Lebenslauf ist der Mittelpunkt Deiner Bewerbung und umfasst alle wichtigen Informationen aus Deinem Berufsleben, die für eine Bewerbung von Bedeutung sind. Mit der Angabe Deines Werdegangs und Deiner Qualifikationen zeigst Du, dass Du die perfekte Besetzung für die Stelle bist. Damit Dein Lebenslauf nicht wie alle anderen aussieht und Du die Personaler von Dir überzeugst, hilft es, eine professionelle Lebenslauf-Vorlage zu verwenden. Auf Zety findest Du neben nützlichen Lebenslauf-Beispielen auch Tipps für einen professionellen Lebenslauf sowie gelungene Lebenslauf-Designs.
Auf Zety findest Du hilfreiche Vorlagen für Deinen tabellarischen Lebenslauf, die von unseren Experten nach aktuellsten Standards für Dich angefertigt wurden. Je nachdem was Du suchst, bieten wir Dir ebenso eine große Auswahl an unterschiedlichen Lebenslauf-Mustern, mit denen Du in unserem Editor unkompliziert und schnell Deinen perfekten Lebenslauf online erstellst.
Ja, solltest Du, da der tabellarische Lebenslauf die gängigste Lebenslauf-Art ist und somit bei Personalern am beliebtesten. Der Vorteil ist, dass man so schnell einen guten Überblick über Dich und Deine Kompetenzen sowie Fähigkeiten erhält. Daher empfehlen wir Dir einen tabellarischen Lebenslauf zu verwenden, sofern in der Ausschreibung nichts Anderes gefordert wird. Auf Zety findest Du dazu hilfreiche Lebenslauf-Vorlagen und Tipps, wie Du Deinen tabellarischen Lebenslauf richtig schreibst.
Was zu einem guten Lebenslauf-Aufbau gehört:
Ein Persönliches Profil oder Kurzprofil – wo Du in 2–4 Sätzen auf Deine Erfahrung, Motivation und beruflichen Erfolge eingehst – ist ebenfalls optional, aber immer gefragter unter Personalern.
Es gibt viele wichtige Punkte, die man in einem klassischen oder modernen Lebenslauf erwähnen muss, aber auch Dinge, die nicht in Deinen Lebenslauf gehören:
Ein gutes Lebenslauf-Layout hängt von der Stelle ab, auf die Du Dich bewirbst. Auf Zety gibt es zahlreiche Design-Vorlagen für jede Art von Bewerbung. Beim Format gibt es ein paar Vorgaben, an die man sich halten sollte, um Personalern das Lesen zu erleichtern:
Wichtig ist auch eine sinnvolle Reihenfolge im Lebenslauf. Nenne bei Deiner Berufserfahrung 3-6 Stichpunkte pro Stelle.
Ja, es empfiehlt sich für jede Stelle, auf die Du Dich bewirbst, auch einen separaten Lebenslauf zu erstellen. Je nach Position sollte man seine Berufserfahrung im Lebenslauf anpassen und eventuell auch andere Soft Skills in der Bewerbung erwähnen, die ideal zur ausgeschriebenen Stelle passen. Personaler erkennen relativ schnell, ob es sich um ein Massenbewerbungen handelt und sortieren Dich und Deine Bewerbung gnadenlos aus.
Ein guter Lebenslauf in der Bewerbung muss nicht lang sein und passt idealerweise auf eine Seite. Nach dem Motto: Weniger ist mehr, gehören nur die wichtigsten Infos über Dich und Deine Erfahrung in den Lebenslauf. Solltest Du mehr als 10 Jahre Berufserfahrung haben, dürfen es auch zwei Seiten sein. Unsere Lebenslauf-Vorlagen sind darauf ausgerichtet, dass alles auf eine Seite passt, egal ob es sich um einen modernen oder klassischen Lebenslauf handelt.
Mit unserem Editor auf Zety kannst Du ohne Erfahrung und schnell Deinen Lebenslauf online erstellen. In Deinem Lebenslauf als Schüler solltest Du Deine Schulbildung vor die Praxiserfahrung setzen. Wenn Du noch studierst, kannst Du in Deinem Lebenslauf als Student auf wichtige Seminare oder Deine Abschlussarbeit eingehen, bevor Du Deine Berufserfahrung erwähnst. Bedenke auch, auf Deine Soft Skills einzugehen, um Deine noch fehlende Praxiserfahrung auszugleichen.
Zu einer erfolgreichen Bewerbung zählt neben einem guten Lebenslauf auch ein Anschreiben zur Bewerbung:
Falls Du eine Orientierung brauchst, haben wir für Dich hilfreiche Vorlagen für Bewerbungs-Anschreiben und von unseren Experten erstellte Bewerbungs-Muster für Anschreiben aller Art auf Zety.
Danke fürs Lesen! Du brauchst weitere Hilfe? Dann stelle gerne noch offene Fragen, zum Beispiel:
Warum solltest Du das Rad neu erfinden, wenn es mit der DIN 5008 schon Regeln für die Bewerbung gibt? Lies hier, wie Du die Bewerbung in nur 8 Schritten nach der DIN 5008 ausrichtest.
CAD-System aus, Schreibmodus an: Dieser Leitfaden bringt Dich in T-10 Minuten zum professionellen Lebenslauf als Ingenieur oder Ingenieurin. Praktische Vorlagen inklusive!
Du hast Lust auf berufliche Neuorientierung, aber weißt nicht, wie Du Dich gegen erfahrene Konkurrenz durchsetzt? Mit diesem Artikel gelingt Dir die Bewerbung als Quereinsteiger!