

Das Deckblatt in der Bewerbung - ein Relikt aus der Zeit der Bewerbungsmappen oder immer noch ein Hingucker? Wie Du das Deckblatt für Dich nutzen kannst, erfährst Du hier.
Erinnerst Du Dich noch an die Zeiten, als Bewerbungsmappen per Post verschickt wurden? Ganz schön lange her! Aus dieser Zeit stammt auch das Deckblatt, was zu Beginn der Bewerbung einen schnellen Überblick gegeben hat. Aber braucht man ein Bewerbungsdeckblatt heute noch? Und wie erstellt man es?
Die Antworten auf diese Fragen findest Du in diesem Artikel. Außerdem erfährst Du:
Aber Praxis ist manchmal besser als graue Theorie - daher findest Du in diesem Artikel auch ein Muster-Deckblatt für Deine Bewerbung sowie Beispiele und allgemeines Wissen zum Thema, das Du umsetzen kannst. Hört sich gut an? Dann lass Dich von unserer Vorlage inspirieren.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Brauchst Du noch mehr Inspiration für Deine Bewerbung? Dann wirf auch einen Blick in diese Artikel:
Bewerbung als Personalmanagerin
Drosten & Hofer GmbH, Standort Berlin
Angelika Meyer
Berner Straße 73
12205 Berlin
0173 939 273
angelika_meyer@gmail.com
Anlagen
Nein, das Deckblatt in der Bewerbung ist nicht Pflicht. Es hat bei umfangreichen Bewerbungen den Vorteil, Überblick zu schaffen - aber kann auch den Nachteil haben, die Bewerbung ohne richtigen Mehrwert unnötig länger zu machen. Du solltest daher gut abwägen, ob Du ein Deckblatt erstellen möchtest.
Nein, auch bei der Online-Bewerbung ist ein Deckblatt nicht notwendig. Es hat in der analogen Bewerbung eine einleitende und ordnende Funktion, die bei der Bewerbung per E-Mail überflüssig ist. Trotzdem kannst Du ein Deckblatt zu Beginn Deiner Datei einfügen, wenn Du willst.
Das Titelblatt in der Bewerbung war mal wirklich praktisch - als noch Bewerbungsmappen verschickt wurden. Heute bevorzugen allerdings nur noch knappe 3 % der Personaler die Bewerbung per Post - und damit stellt sich die Frage, wie sinnvoll ein Deckblatt noch ist.
Letztendlich ist es Deine persönliche Entscheidung, ob Du ein Deckblatt für die Bewerbung erstellen willst, solange es nicht vom Arbeitgeber in der Stellenanzeige gefordert wird. Bedenke bei Deiner Entscheidung folgende Vor- und Nachteile:
Wie Du siehst, kann das Titelblatt Dir in einigen Punkten einen Vorteil verschaffen und vielleicht zu positiven Antworten der Personaler führen - bevor Du jetzt aber direkt loslegst, bedenke folgende Nachteile:
Pro-Tipp: Falls Du Dich trotzdem für ein Deckblatt entscheidest, füge es unbedingt in dieselbe PDF-Datei ein wie die restlichen Unterlagen - bitte nicht als einzelne Datei verschicken! Sei Dir außerdem bewusst, dass Du die Dateigröße steigerst - eventuell solltest Du die Datei dann komprimieren.
Geht man von der Bewerbungsmappe aus, dann ist die Position des Deckblatts etwas paradox: Es ist nämlich nicht die erste Seite, da das Anschreiben noch davor obenauf liegt. Nach dem Deckblatt ist der Lebenslauf in der Reihenfolge das nächste Dokument – darauf folgen relevante Anlagen, die beigefügt werden.
In der Online-Bewerbung erübrigt sich diese Anordnung, da üblicherweise nur eine Datei verschickt wird. Daher bist Du bei der Reihenfolge etwas freier - wobei es natürlich sinnvoll ist, das Deckblatt in diesem Fall den anderen Dokumenten voranzustellen.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Wie die einleitende Seite aussehen soll, ist Dir überlassen - hier kannst Du entweder Persönlichkeit zeigen oder das Design an das Lebenslauf-Layout und den Rest Deiner aussagekräftigen Bewerbung anpassen, um den optischen Eindruck abzurunden. Auf einige Dinge solltest Du aber achten:
Pro-Tipp: Auch, wenn Du Deine Bewerbung online verschickst - bedenke, dass rund ein Drittel der Personaler/innen Bewerbungsunterlagen noch ausgedruckt lesen. Du solltest also einen Testdruck Deines Deckblattes machen, um die Optik in ausgedruckter Form (auch schwarz-weiß!) zu überprüfen.
Auch beim Inhalt gibt es keine festgelegten Elemente - es hängt von Dir und Deinem angestrebten Job ab, was Du in Deine Titelseite aufnimmst. Daher sind alle Elemente, die hier aufgeführt sind - bis auf die Kontaktdaten und angestrebte Position - optional.
Diese Inhalte gehören in das Deckblatt Deiner Bewerbung:
Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfährst Du, wie Du diese Elemente am besten umsetzt - wirf auch einen Blick in die Beispiele!
Direkt zu Beginn sollte klar werden, worum es geht - daher bieten sich hier simple Überschriften oder ein Bewerbungs-Betreff in Richtung Bewerbung oder Bewerbung als… an. Sie darf gerne auch durch (schlichte) Farbe, Größe oder Fettdruck abgesetzt werden - die Überschrift soll auffallen.
Hier solltest Du so genau wie möglich sein - damit machst Du dem oder der Personaler/in die Zuordnung deutlich leichter! Nenne die Stellenbezeichnung, den Namen und Standort der Firma und stelle sicher, dass auch die Referenznummer aufgeführt ist, wenn sie in der Jobanzeige steht.
Deckblatt Bewerbung: Vorlage für die angestrebte Position auf dem Cover:
RICHTIG |
---|
Bewerbung als Grafikdesignerin beim MedienMagazin Standort Köln |
Das Bewerbungsfoto ist (wie immer) optional - die Frage ist aber, ob es sinnvoll ist, in die Bewerbung ein Deckblatt ohne Bild zu integrieren. Die Seite dürfte dann nämlich relativ leer ausfallen. Wenn Du Dich für ein Foto entscheidest, sind einige Dinge wichtig:
Wichtig: In der Bewerbung mit Deckblatt ohne Bild solltest Du Dir alternativ überlegen, womit Du die Seite füllen möchtest.
Deine Kontaktdaten sind das Wichtigste auf dem Deckblatt - damit Du schnell zugeordnet und kontaktiert werden kannst. Schreibe also wie im Briefkopf der Bewerbung Deinen vollen Namen, eine aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse rein. Zusätzlich kannst Du auch Deine Anschrift und evtl. Deine Website nennen oder auf Dein LinkedIn-Profil verweisen.
Bewerbung mit Deckblatt: Vorlage für die Kontaktdaten
RICHTIG |
---|
Martina Nielsen Ahornweg 17 51447 Köln
0173 828 182 martina.nielsen@gmail.com linkedin.com/in/martinanielsen |
Das Kurzprofil ist optional, aber kann eine gute Gelegenheit sein, die wichtigsten Fakten zu Dir - in aller Kürze - gleich zu Beginn herauszustellen. Dafür solltest Du einen Blick in die Stellenanzeige werfen und die gesuchten Kompetenzen mit Deinen eigenen abgleichen. Beispiele dafür, was Du integrieren kannst.
Orientiere Dich an dieser Vorlage für Dein Kurzprofil im Bewerbungs-Deckblatt:
RICHTIG |
---|
Kurzprofil
|
Pro-Tipp: Anstelle des Kurzprofils kannst Du auch zum Beispiel ein Motto integrieren, wenn Du möchtest. Das sollte allerdings unbedingt zur Stelle passen und kein zu allgemeines Zitat sein.
Ganz zum Schluss gibst Du noch einen Überblick darüber, welche Anlagen Du Deiner Bewerbung beigefügt hast. Zähle sie einfach stichpunktartig auf und achte dabei unbedingt auf die korrekte Reihenfolge. Stelle außerdem sicher, dass alle Anlagen hier auch wirklich aufgeführt sind.
Deckblatt Bewerbung: Vorlage für das Anlagenverzeichnis
RICHTIG |
---|
Anlagen
|
Und damit bist Du bereit, Dein eigenes Titelblatt zu schreiben! Bedenke, dass Du Dir am besten schon im Vorfeld Gedanken zur Struktur machen solltest - was ist relevant für Deinen angestrebten Arbeitgeber? Was ist Dir wichtig? Der erste Eindruck kann beim Arbeitgeber entscheidend sein!
Ergänze das Deckblatt in der Bewerbung um eine Ausbildung unbedingt auch um einen passenden Lebenslauf für die Ausbildung – dafür kannst Du Dir auch Inspiration in unseren Lebenslauf-Vorlagen für Word holen!
Bevor Du jetzt direkt mit dem Schreiben loslegst, lass Dir noch einmal die folgenden Punkte durch den Kopf gehen:
Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe, der Artikel hat Dir weitergeholfen! Stelle gerne noch offene Fragen, wie zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Du möchtest eine formlose, aber nicht inhaltsleere Bewerbung schreiben? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du den Personaler mit Deiner Bewerbung in diesem Format überzeugst.
Das Auge isst mit – das gilt im Lebenslauf auch für Deine Schriftgröße und -art! Mit welchen Einstellungen Du beim Personaler punktest, erfährst Du hier.
Bitte recht freundlich! In der Bewerbung zeigst Du Dich von Deiner Schokoladenseite – damit das auch für Deinen Lebenslauf mit Foto gilt, bekommst Du hier wichtige Shooting-Tipps.