

Eine kreative Bewerbung schreiben – klingt einfach, scheitert aber oft an der Umsetzung. Hier findest Du 8 praktische Tipps, mit denen Du Deine Bewerbung kreativer machst.
Eine klassische und gut formulierte Bewerbung, die Deine Kompetenzen unterstreicht, kommt sicher immer gut an – genau wie die Deiner 150 Mitbewerber. Besonders in größeren Unternehmen und beliebten Branchen haben Personaler es oft mit einer richtigen Flut an Bewerbern zu tun, was es schwer macht, nicht in der Masse unterzugehen.
Aber was kannst Du tun, um nicht als einer von vielen im Absage-Stapel zu landen? Eine kreative Bewerbung kann die Lösung sein. Und auch wenn Kreativität nicht zu Deinen größten Stärken gehört, kannst Du Deine Bewerbung schon mit kleinen Tricks kreativer gestalten – und Dir so die Aufmerksamkeit des Personalers sichern.
In diesem Artikel liest Du Folgendes:
Klingt gut? Dann lass uns erst einmal klären, was eine kreative Bewerbung eigentlich ausmacht.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Noch mehr Inspiration gefällig? Dann schau Dir auch diese Artikel an:
Martina Schneider
Sternstraße 76
47179 Duisburg
0173 726 2666
martina.schneider@dmail.de
iCom Media
Anna Meier
Hauptstraße 182
47058 Duisburg
Duisburg, 18.05.2021
Bewerbung als leitende Mediengestalterin
Sehr geehrte Frau Meier,
Wortakrobatin, Verhandlungspartnerin und Planungstalent – als Mediengestalterin bin ich das alles und noch viel mehr. Mein Wunsch für die nächste berufliche Station ist allerdings nicht Königin von Deutschland, sondern die Stelle als leitende Mediengestalterin bei iCom Media.
Meine Bilanz aus 7 Jahren Agenturerfahrung in der Mediengestaltung fällt positiv aus: Ich bin für 20 Accounts mit durchschnittlichen Projektbudgets von 100.000 – 150.000 Euro zuständig und konnte meinen Klienten durch gut geplante Werbestrategien mit dem Ziel der Steigerung der Markenbekanntheit zu Umsatzsteigerungen von durchschnittlich 10 % verhelfen. Auch intern habe ich Effizienz bewiesen: So konnte ich durch die Implementierung von Jira in unserer Agentur sowohl eine Zeitersparnis von rund 15 % in der Projektplanung erzielen.
Abseits aller Zahlen bin ich aber vor allem jemand, der für die Medienbranche mit ihren vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Möglichkeiten brennt. Die Vision von iCom Media lautet We shape the Future, was genau erfasst, was ich mir beruflich wünsche: (Mit-)Gestalten, neue Wege gehen und Veränderungen anstoßen. Daher freue ich mich auch besonders auf die Möglichkeit, als Leitung des Teams meine Führungskompetenzen zu erweitern und effizient zusammenzuarbeiten.
Über Ihre Rückmeldung und die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Schneider
PS.: Gerne erzähle ich Ihnen im persönlichen Gespräch, welche Werbestrategie mir den Creative Ads Award 2019 eingebracht hat.
Ein kreatives Anschreiben ist aber nicht der einzige Weg, Deine Bewerbung interessanter zu gestalten – lies unsere Top 8-Tipps und erfahre, was Du noch ausprobieren kannst!
Der Begriff kreative Bewerbung ist nicht klar definiert – generell lässt sich aber sagen, dass darunter Bewerbungsunterlagen fallen, die sich von der klassischen Gestaltung abheben. Eine kreative Bewerbung kann sich durch das Design, Format oder den Inhalt auszeichnen.
Das Ziel einer solchen Bewerbung ist es, aufzufallen – und das ist wichtig, wenn man bedenkt, dass nur 42 Prozent der Bewerbungen wirklich intensiv gelesen werden. Wer sich auf unkonventionellem Wege bewirbt, hat sicherlich die Aufmerksamkeit des Personalers. Wenn dann auch noch der Inhalt stimmt, steigen die Chancen auf das Vorstellungsgespräch.
Mit unserem Zety-Editor hast Du die Möglichkeit, Deine kreative Bewerbung mit einer Vorlage für den professionellen Lebenslauf und das Bewerbungs-Anschreiben einheitlich zu gestalten. Aber auch ohne Vorlage kannst Du Deine Unterlagen kreativ aufwerten – probier doch mal einen der folgenden Tipps!
Die klassische aussagekäftige Bewerbung nutzt sehr wenig Farben – schwarz, eventuell grau oder dunkelblau. Das macht natürlich einen besonders seriösen Eindruck, aber auffallen wirst Du damit eher weniger.
Mit einem Farbklecks fällt Deine Bewerbung dem Personaler direkt ins Auge! Nutze für Deine kreative Bewerbung zum Beispiel die Unternehmensfarbe, um Deine Unterlagen so dezent zu unterstreichen. Aber Vorsicht: Übertreibe es lieber nicht. Eine oder zwei (gut abgestimmte) Farben reichen hier schon.
Pro-Tipp: Du solltest bei den Farben unbedingt darauf achten, dass diese sich durchgängig durch Deine Unterlagen ziehen – ein tabellarischer Lebenslauf wie aus dem Farbtopf und ein schwarz-weißes Anschreiben passen nicht unbedingt zusammen.
Wenn Du gestalterische Skills hast, kannst Du insbesondere Dein Lebenslauf-Design ganz einfach kreativer gestalten. Passende Icons bei der Berufserfahrung im Lebenslauf sowie schulischen Stationen, ein Zeitstrahl oder grafische Elemente wie Ladebalken machen optisch mit nur wenig Aufwand etwas her und sind ein Blickfang.
Mit der Online-Bewerbung bzw. der Bewerbung per E-Mail ist es zugegebenermaßen etwas aus der Mode gekommen, aber Deine kreative Bewerbung mit Deckblatt kann wirklich gut ankommen. Du könntest es gestalterisch aufbereiten oder es als eine Art Kurzprofil zu Deinen wichtigsten Projekten nutzen. Besonders die Bewerbung um eine Ausbildung mit Deckblatt kann ein Vorteil sein!
Klar, mit dem Standardformat – A4 hochkant – kannst Du nie falsch liegen. Für Deine kreative Bewerbung kannst Du aber von standardisierten Lebenslauf-Layout oder der DIN 5008 in der Bewerbung abweichen und ein Design nutzen, das hier wortwörtlich aus dem Rahmen fällt, zum Beispiel mit Elementen (oder ganzen Seiten) mit anderen Maßen oder einem Bewerbungsfoto im Querformat. Achte nur darauf, Deine Bewerbungsmappe anzupassen, falls Du eine verwendest.
Ein knackiger Einleitungssatz in der Bewerbung ist ein gutes Mittel dafür, Aufmerksamkeit zu generieren – wichtig ist nur, dass Du Dich dabei trotzdem auf genau die Stelle beziehst, um die Du Dich bewirbst. Für jede Bewerbung denselben kreativen Einstieg zu verwenden, funktioniert eher nicht. Eine individuell gestaltete Einleitung kommt aber sicher besser an als veraltete Floskeln.
Formuliere zum Beispiel so:
Ein großer Löffel Erfahrung, ein Stück Teamwork und eine großzügige Prise Kreativität – das ist das Rezept für den perfekten Koch. Und als dieser möchte ich gerne bei Ihnen als Chefkoch Ihr Team unterstützen. Dabei bringe ich gerne meine Erfahrung aus drei Jahren Arbeit in Rom ein und möchte auf dieser Basis das Menü Ihres mediterranen Restaurants gerne noch um die ein oder andere Feinheit ergänzen.
Das Postskriptum, kurz PS, das auf den Schlusssatz der Bewerbung folgt, ist ein optimaler Weg, auf kreative Art im Gedächtnis zu bleiben. Dafür deutest Du einen Erfolg oder Fakt zu Dir im Anschluss an Dein Anschreiben an und versprichst, im Vorstellungsgespräch mehr zu erzählen. Nenne hier allerdings nur einen Erfolg, der wirklich neugierig macht – ansonsten verzichtest Du lieber auf das PS.
Schreibe Dein Postskriptum z. B. so:
PS: Im Gespräch erzähle ich Ihnen auch gerne, wie ich meinem aktuellen Restaurant durch eine gezielte Marketingaktion auf Instagram zum umsatzstärksten Monats des Jahres 2020 verholfen habe.
Arbeitsproben sind ein beliebtes Mittel von Personalern im Bewerbungsprozess – aber Du kannst dem Recruiter hier auch zuvorkommen. Sieh Deine kreative Bewerbung einfach als Muster oder Arbeitsprobe. So kannst Du z. B. in der Bewerbung als Mediengestalter Deine Unterlagen nach einem bestimmten Motto gestalten oder im Bewerbungsschreiben als Verkäuferin ein Verkaufskonzept ausarbeiten.
Wichtig dabei ist, dass Deine Arbeitsproben wirklich gut sein müssen. Eine tolle Idee, die dann aber nur halbgar umgesetzt wird, wirft kein gutes Licht auf Dich. Ein fundiertes und auf den Job abgestimmtes Konzept hingegen kann ein echter Pluspunkt sein und Deine Soft Skills in der Bewerbung beweisen.
Vergiss über die kreative Bewerbung hinaus nicht, Deine Kompetenzen auch formal anzugeben. Sprachkenntnisse im Lebenslauf oder weitere Fähigkeiten bleiben trotzdem wichtige Bestandteile Deiner Bewerbung.
Dir sind in der kreativen Bewerbung keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich zur Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Anschreiben und Anlagen der Bewerbung kannst Du daher auch ein Bewerbungsvideo drehen (und dann mit QR-Code in der Bewerbung platzieren), eine eigene Homepage erstellen oder mit einer Guerilla-Bewerbung ganz aus dem Rahmen fallen, indem Du zum Beispiel als Softwareentwickler eine simple App programmierst.
Pro-Tipp: Ein kreatives Design lässt Dich herausstechen und zeigt Deine Stärken in der Bewerbung. Aber für alle Maßnahmen gilt: form follows function. Der Inhalt Deiner Bewerbung sollte nicht in den Hintergrund rücken und vor allem gut formuliert und auf die Stelle zugeschnitten sein, ansonsten hilft auch die kreativste Gestaltung nicht.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Grundsätzlich ist Kreativität ein wertvoller Soft Skill und laut LinkedIn sogar aktuell die gefragteste persönliche Kompetenz. Aber eine kreative Bewerbung und ein ausgefallenes Design bieten sich natürlich besonders in Berufen an, die zum Beispiel mit Medien, Gestaltung oder Werbung zu tun haben.
Aber auch wenn Du denkst, dass Du viele Mitbewerber um eine Stelle haben wirst, kann es sich lohnen, so herauszustechen – ebenso wie bei einer Initiativbewerbung oder Bewerbung als Quereinsteiger, bei der Du noch einmal besonders überzeugen musst. In sehr konservativen Branchen solltest Du Dir hingegen lieber zweimal überlegen, ob Du wirklich eine kreative Bewerbung schreiben möchtest.
Im Lebenslauf auf Englisch gibt es beim Thema Kreativität noch andere Punkte zu beachten als im deutschen Lebenslauf – orientiere Dich an den Tipps in unseren Artikeln!
Eine kreative Bewerbung schreiben ist gar nicht so schwer – wenn Du folgende Tipps beherzigst:
Danke fürs Lesen! Stelle hier gerne Deine Fragen, zum Beispiel:
Deine Klausuren schreibst Du mit links, aber Deine Praktikumsbewerbung bereitet Dir Schwierigkeiten? Formuliere ein erfolgreiches Anschreiben für Dein Praktikum mit unseren Mustern!
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch beim Betreff Deiner Bewerbung. Wie Du mit der Betreffzeile direkt zu Beginn Deines Anschreibens überzeugen kannst, erfährst Du hier.
Du stehst vor der Herausforderung, Jahre der Berufserfahrung in einem Kurzlebenslauf darzustellen? Lies hier, wie Du Deine Qualifikationen und Kurzbiografie überzeugend beschreibst.