

Dein Bewerbungsprozess fühlt sich an wie Lotto spielen? Zeit, die Sache mit einer Initiativbewerbung selbst in die Hand zu nehmen – und sich auf 6 Richtige zu freuen!
Die Jobsuche kann frustrierender als so manche Tinder-Session sein. Vom endlosen Swipen durch unpassende Angebote bis hin zu ausbleibenden Matches mit Deinen Wunschunternehmen – da würde man am liebsten das Handtuch werfen. Aber es kann sich lohnen, mal etwas Neues auszuprobieren, wie eine Initiativbewerbung!
Damit Du damit Erfolg hast, beantworten wir hier folgende Fragen:
Der erste Schritt ist unser Initiativbewerbungs-Muster: Lass Dich inspirieren!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Noch mehr Tipps zur Bewerbung findest Du in diesen Artikeln:
Die Initiativbewerbung unterscheidet sich von einer klassischen Bewerbung dadurch, dass es keine Stellenanzeige des Unternehmens gibt, auf die man sich bewerben kann. Stattdessen reichen Bewerber ihre Unterlagen auf eigene Initiative ein, um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu bekommen.
Martina Schmidt
Sternstraße 28
10115 Berlin
0173 111 2222
martina.schmidt@dmail.de
kreatif GmbH
Sarah Meier
Hauptstraße 29
10113 Berlin
Berlin, 16.06.2022
Initiativbewerbung um eine Stelle als SEO-Texterin
Sehr geehrte Frau Meier,
als freiberufliche SEO-Texterin mit 3 Jahren Erfahrung habe ich Landing Pages und Blogartikel im Bereich Beauty für international tätige Unternehmen wie vodooX verfasst. Aber auch den deutschen Markt kenne ich durch meine Arbeit an mehr als 70 Projekten sehr gut. Ihr Unternehmen möchte den Sprung vom deutschen auf den britischen Markt schaffen, und ich bin überzeugt davon, dass sie in mir eine Texterin finden, die beide Märkte erfolgreich bedienen kann.
Zuletzt habe ich für die Marke xbeauty basierend auf einer ausführlichen Zielgruppenanalyse einen wöchentlichen Newsletter implementiert und erstellt, der den Traffic der Webseite um 8 % steigern konnte. Ähnliche Erfolge konnte ich – auf größerer Skala – auch für vodooX erzielen. So erstellte ich für den britischen Markt die Landing Pages und habe auch die Texte für den Rest der Webseite verfasst. Damit erreicht das Unternehmen momentan rund 500.000 unique visitors monatlich.
Bei Ihnen möchte ich meine SEO-Kenntnisse einbringen, um Ihren britischen Launch zu unterstützen. Durch meinen 5-jährigen Studienaufenthalt in London kenne ich nicht nur die Gegebenheiten des Marktes, sondern bin auch sprachlich versiert. Ihre Social Media-Kampagnen und Ihr Webauftritt haben bewiesen, dass Sie zu den Top Playern im Bereich Beauty gehören. Auf ein gemeinsames Wachstum freue ich mich sehr!
Für die Tätigkeit stehe ich Ihnen ab dem 01.08.2022 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Schmidt
PS: Ich erzähle Ihnen bei der Gelegenheit auch gerne mehr dazu, wie ich mit einer gezielten Hashtag-Kampagne die Zahl britischer Instagram-Follower von vodooX von <100 auf rund 130.000 steigern konnte.
Wie Du selbst für eine erfolgreiche Initiativbewerbung das Anschreiben verfassen kannst, liest Du jetzt im Anschluss.
Das Schwierigste an einer Initiativbewerbung liegt in der Natur der Sache selbst: Es gibt keine Stellenausschreibung. Das macht es schwer, Dein Bewerbungsschreiben genau auf den Job und das Unternehmen anzupassen. Daher ist es wichtig, dass Du im Vorfeld recherchierst.
Nutze dafür Quellen wie die Unternehmenswebseite, LinkedIn und andere Karriereportale, andere Stellenausschreibungen des Unternehmens oder Social Media. Versuche, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Die Beantwortung dieser Fragen ist für die Initiativbewerbung wichtig, weil Du mit Deinem Anschreiben für die Bewerbung zeigen musst, welchen Mehrwert Deine Einstellung für das Unternehmen hätte. Da nicht aktiv gesucht wird, musst Du umso mehr davon überzeugen, dass Du in Deinem Wunschjob zum Erfolg der Firma beitragen wirst.
Wichtig ist dafür auch, dass Du überlegst, wie das Anforderungsprofil dieser Stelle potenziell aussehen könnte. Welche formalen Qualifikationen, Kenntnisse und Kompetenzen solltest Du mitbringen? Auf diese musst Du in Deinem Schreiben unbedingt eingehen. Sieh Dir dafür auch die Ausschreibungen für ähnliche Jobs an.
Pro-Tipp: Erhebungen zeigen, dass Initiativbewerbungen besonders gut funktionieren, wenn bereits im Vorfeld ein sozialer Kontakt besteht. Das kannst Du für Dich nutzen, indem Du Deinen Ansprechpartner vor dem Schreiben z. B. anrufst und die Rahmenfragen klärst.
Du bewirbst Dich, ohne gesucht zu werden – da ist ein guter erster Eindruck noch wichtiger als sonst. Und der beginnt bei einem sinnvollen Aufbau und einer ordentlichen Formatierung für Dein Bewerbungsschreiben in der Initiativbewerbung. Orientiere Dich an der DIN 5008 für die Bewerbung:
Damit steht das Grundgerüst für Deine Bewerbung auch schon. Wichtig ist jetzt noch, dass Du einige Feinheiten zur Formatierung beachtest – und zwar diese:
Wenn Du diese Punkte umgesetzt hast, kannst Du Deine Initiativbewerbung schreiben – fang dafür mit einer überzeugenden Einleitung an.
Pro-Tipp: Die direkte Anrede Deines Ansprechpartners kommt immer besser an als eine allgemeine Floskel – Du findest ihn meist entweder auf der Unternehmenswebseite, über Karriereportale oder durch eine kurze telefonische Nachfrage heraus.
Versetze Dich in die Rolle des Empfängers: Es ist aktuell keine Stelle ausgeschrieben und Du hast genug anderes zu tun. Trotzdem erreicht Dich eine initiative Bewerbung. Du öffnest sie und siehst, dass der erste Absatz nur aus Floskeln besteht – das motiviert nicht gerade zum Weiterlesen!
Damit Dir dieser Fehler nicht passiert, solltest Du in Deiner Initiativbewerbung dem Anschreiben eine individuelle Einleitung geben. Du kannst Dich dafür kurz vorstellen und erwähnen, welche Stelle Du gerne besetzen möchtest – solltest dazu aber unbedingt direkt ein Argument für Deine Eignung oder einen Grund für Deine Bewerbung bei genau diesem Unternehmen nennen.
Wir haben für die Einleitung Deiner Initiativbewerbung ein Muster vorbereitet:
RICHTIG |
---|
Martina Schmidt Sternstraße 28 10115 Berlin 0173 111 2222 martina.schmidt@dmail.de
kreatif GmbH Sarah Meier Hauptstraße 29 10113 Berlin
Berlin, 16.06.2022
Initiativbewerbung um eine Stelle als SEO-Texterin
Sehr geehrte Frau Meier,
als freiberufliche SEO-Texterin mit 3 Jahren Erfahrung habe ich Landing Pages und Blogartikel im Bereich Beauty für international tätige Unternehmen wie vodooX verfasst. Aber auch den deutschen Markt kenne ich durch meine Arbeit an mehr als 70 Projekten sehr gut. Ihr Unternehmen möchte den Sprung vom deutschen auf den britischen Markt schaffen, und ich bin überzeugt davon, dass sie in mir eine Texterin finden, die beide Märkte erfolgreich bedienen kann. |
FALSCH |
---|
Martina Schmidt Sternstraße 28 10115 Berlin 0173 111 2222 martina.schmidt@dmail.de
kreatif GmbH Sarah Meier Hauptstraße 29 10113 Berlin
Berlin, 16.06.2022
Initiativbewerbung um eine Stelle als SEO-Texterin
Sehr geehrte Frau Meier,
Ihre Unternehmensphilosophie spricht mich sehr an. Diese möchte ich gerne als SEO-Texterin tatkräftig unterstützen und bewerbe mich daher hiermit bei Ihnen. |
Der Einleitungssatz Deiner Initiativbewerbung muss von Anfang an überzeugen. Zeige daher, wie im ersten Beispiel, direkt auf, was der Mehrwert Deiner Einstellung wäre und warum Du Dich für genau diesen Job bewirbst. Floskeln wie im zweiten Beispiel überzeugen den Leser nicht.
Bei Deiner Initiativbewerbung ist die richtige Formulierung sehr wichtig. Das gilt besonders für Deinen Hauptteil. Hier zeigst Du die Kompetenzen auf, die Du mitbringst und gehst auch darauf ein, warum Du Dich genau bei diesem Unternehmen bewirbst.
Dabei solltest Du in jedem Fall den Unternehmensbezug im Kopf behalten. Besinne Dich auf Deine Notizen zu Aufgabenfeldern, nötigen Kompetenzen und potenziellen Entwicklungsmöglichkeiten. Deine eigenen passenden Fähigkeiten solltest Du in direkten Bezug dazu stellen.
Beantworte folgende Fragen:
Zeige Deine Kompetenzen nicht anhand von Behauptungen, sondern Beispielen und Situationen auf, in denen Du Dein Können bewiesen hast. Auch konkrete Zahlen und Daten helfen dem Leser, sie besser zu verstehen. Deine Motivation kannst Du in einen zusätzlichen Absatz schreiben – denke auch hier daran, konkret zu formulieren.
Nutze für Deine Initiativbewerbung ein Muster:
RICHTIG |
---|
Zuletzt habe ich für die Marke xbeauty basierend auf einer ausführlichen Zielgruppenanalyse einen wöchentlichen Newsletter implementiert und erstellt, der den Traffic der Webseite um 8 % steigern konnte. Ähnliche Erfolge konnte ich – auf größerer Skala – auch für vodooX erzielen. So erstellte ich für den britischen Markt die Landing Pages und habe auch die Texte für den Rest der Webseite verfasst. Damit erreicht das Unternehmen momentan rund 500.000 unique visitors monatlich.
Bei Ihnen möchte ich meine SEO-Kenntnisse einbringen, um Ihren britischen Launch zu unterstützen. Durch meinen 5-jährigen Studienaufenthalt in London kenne ich nicht nur die Gegebenheiten des Marktes, sondern bin auch sprachlich versiert. Ihre Social Media-Kampagnen und Ihr Webauftritt haben bewiesen, dass Sie zu den Top Playern im Bereich Beauty gehören. Auf ein gemeinsames Wachstum freue ich mich sehr! |
FALSCH |
---|
Ich kenne mich in vielen Bereichen aus: Die Zielgruppenanalyse erledige ich zuverlässig und analytisch korrekt. Auch verschiedene Texte wie Landing Pages, Blogartikel usw. verfasse ich äußerst erfolgreich.
Ich bin mir sicher, dass Sie von meiner Mitarbeit sehr profitieren können und erhoffe mir, Ihr Unternehmen erfolgreich unterstützen zu können. Auch meine englischen Sprachkenntnisse werden dabei sicher sehr hilfreich sein. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! |
Für die Initiativbewerbung mit Anschreiben muss jede Formulierung sitzen – im ersten Beispiel ist das der Fall. Die Bewerberin zeigt plausibel auf, warum das Unternehmen Unterstützung gebrauchen kann und inwiefern sie dabei helfen kann. Ihre bisherigen Erfolge sprechen für sich. Auch die Motivation zur Bewerbung wird deutlich gemacht – Punktlandung!
Im zweiten Beispiel fehlt hingegen der Unternehmensbezug, wodurch sie sehr wahllos wirkt – das reicht für eine Initiativbewerbung nicht.
Das Ziel Deiner Initiativbewerbung ist die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Und das ist gar nicht einmal so unwahrscheinlich: In einer Umfrage haben fast 15 % der erfolgreichen Bewerber 2020 angegeben, auf diesem Wege ihren Job gefunden zu haben.
Im Schlussteil des Anschreibens der Initiativbewerbung ist die Bitte um ein persönliches Gespräch daher ein Muss. Außerdem solltest Du auch das Datum für Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin angeben. Darauf folgen die Grußformel und Deine Unterschrift.
Als Geheimwaffe kannst Du das Bewerbungsanschreiben Deiner Initiativbewerbung mit einem Postskriptum beenden. Im PS nennst Du einen interessanten (und relevanten!) Fakt oder Erfolg und stellst in Aussicht, persönlich mehr dazu zu erzählen. Das macht den Leser neugierig!
Gehe für den Schluss wie im Initiativbewerbungs-Muster vor:
RICHTIG |
---|
Für die Tätigkeit stehe ich Ihnen ab dem 01.08.2022 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Schmidt
PS: Ich erzähle Ihnen bei der Gelegenheit auch gerne mehr dazu, wie ich mit einer gezielten Hashtag-Kampagne die britischen Instagram-Follower von vodooX von <100 auf rund 130.000 erhöhen konnte. |
FALSCH |
---|
Bitte laden Sie mich doch zu einem Vorstellungsgespräch ein. Ich verspreche, dass sie nicht enttäuscht sein werden!
Mit freundlichen Grüßen
PS: Persönlich erzähle ich Ihnen gerne auch mehr zu meinen Kompetenzen. |
Orientiere Dich für Deine Initiativbewerbung am Muster: Du musst bis zum Schluss überzeugen. Im ersten Beispiel sind alle wichtigen Daten enthalten und auch das PS macht neugierig auf mehr. Anders sieht es im zweiten Fall aus, in dem das PS. keinen Mehrwert hat.
Das Anschreiben und der tabellarische Lebenslauf gehören zusammen wie Lily und Marshall – das gilt auch in der Initiativbewerbung. Denn damit hast Du die Chance, Deine Erfahrung noch einmal kurz und bündig aufzuzeigen.
Beachte dazu diese Tipps:
Vergiss zum Schluss nicht, relevante Anlagen zur Bewerbung hinzuzufügen, die Deine Argumente belegen – und schon kannst Du Dich bewerben!
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Eine gelungene Initiativbewerbung zu schreiben, kann ganz einfach sein! Behalte die folgenden Punkte im Kopf:
Viel Erfolg mit Deiner Bewerbung! Hast Du noch Fragen? Dann stelle sie jetzt gerne, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Du willst Deinen Traumjob ergattern und der Lebenslauf steht schon. Fehlt noch das Anschreiben! Mit diesen Tipps zum Bewerbungsschreiben sicherst Du Dir das Vorstellungsgespräch.
Personaler suchen die Nadel im Heuhaufen – und damit Du zwischen Deinen Mitbewerbern glänzen kannst, brauchst Du eine aussagekräftige Bewerbung! Lies hier, wie Du sie schreibst.
Du musst für Deinen Wunschjob immer am Puls der Zeit sein – und das willst Du auch in Deiner Bewerbung zeigen! Daher brauchst Du einen modernen Lebenslauf – entdecke unsere Vorlagen!