

Per Mausklick zum Vorstellungsgespräch – das verspricht die Online-Bewerbung. Wie Du Deine Bewerbung online per Formular/ Mail so schreibst, dass Dir das gelingt, liest Du hier.
Die Online-Bewerbung klingt immer schön einfach und schnell – und im nächsten Moment stehst Du kurz davor, Deinen Laptop aus dem Fenster zu werfen. Ob Eingabefehler, Zahlendreher oder Freitextfelder, bei denen Du Dich fragst, was genau Du eingeben sollst – bei der Bewerbung auf dem Online-Weg gibt es viele Tücken.
Damit Du über diese gar nicht erst stolperst und auf alles vorbereitet bist, um Deine Bewerbung online schnell und effizient zu schreiben, bereitet Dich dieser Artikel optimal vor. Lies hier:
Wirf zuerst einmal einen Blick auf das unser Anschreiben für die Online-Bewerbung und lass Dich inspirieren!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Du willst noch mehr zum Bewerbungsanschreiben erfahren? Dann sieh Dir auch diese Artikel an:
Bewerbung um eine Stelle als Front-Office-Manager
Sehr geehrte Frau Müller,
als Front-Office-Manager eines 3-Sterne-Hotels hat Kundenservice bei mir die höchste Priorität. Das spiegelt sich auch in den Bewertungen unserer Gäste wider: 98 % haben im Vorjahr angegeben, dass sie sehr zufrieden mit der Betreuung durch unsere Rezeption waren.
Mein Team von rund 50 Mitarbeiter/innen wächst kontinuierlich und die Einarbeitung kostet Zeit. Daher habe ich ein Trainingssystem entwickelt, das durch den gezielten Einsatz eines Buddy-Systems und internen Schulungen die Einarbeitungszeit bei gleichbleibendem Lernerfolg von 12 auf 9 Wochen verkürzt. In Ihrem Hause möchte ich mich gerne proaktiv für ähnliche Optimierungen einsetzen und Sie so dabei unterstützen, Ihre hohen Standards zu erhalten.
Über ein persönliches Gespräch zu unserer möglichen Zusammenarbeit freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schmidt
Für die Online-Bewerbung gibt es grundsätzlich zwei klassische Wege – Online-Formulare und E-Mails.
Die Bewerbungswelt wird immer digitaler – und das freut Personaler! Rund 55 % schätzen ihre Online-Tools als effizient ein, Hauptvorteile sind die Zeit- und Kostenersparnis. Grund genug, Dich auf die Online-Bewerbung einzustellen. Und damit ist meist die Bewerbung per Formular gemeint.
Deine Bewerbung füllst Du online im Formular in 4 einfachen Schritten aus:
Das Formular ist wie ein Lebenslauf aufgebaut und fragt alle wichtigen Daten ab – üblicherweise ist es so aufgebaut:
Oft kannst Du in der Online-Bewerbung per Formular auch vor- und zurückblättern oder Deine Eingaben mithilfe eines eigenen Profils abspeichern, um wieder darauf zurückgreifen zu können. Zu lange solltest Du allerdings nicht mit der Vervollständigung warten!
Fülle alle Felder so aus, wie Du es auch in der analogen Bewerbung machen würdest. Wichtig sind vor allem aktuelle und vollständige Kontaktdaten. Ansonsten gilt: Fasse Dich kurz und formuliere konkret. Zeichenbegrenzungen solltest Du natürlich beachten und Deine Eingaben eventuell umformulieren.
Bei vielen Online-Bewerbungen werden übrigens Programme genutzt, die Deine Eingaben nach Schlagworten filtern – stelle Dich darauf ein und suche in den Anforderungen der Stellenanzeige nach diesen Begriffen. Dazu gehören oft Abschlüsse, Softwarekenntnisse oder Jobbezeichnungen. Stelle sicher, dass Du diese in Deinen Text einbaust.
Pro-Tipp: Teilweise hast Du auch die Möglichkeit, Deine Bewerbungs-Anlagen hochzuladen und die Inhalte automatisch in das Formular eintragen zu lassen. In diesem Fall solltest Du noch genauer als sonst überprüfen, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind – teilweise kann es durch die Formatierung zu Problemen kommen.
Wenn es ein Freitextfeld gibt, ist es meist für Dein Bewerbungs-Anschreiben gedacht. Aber wie solltest Du das in der Online-Bewerbung formulieren? Beachte folgende Punkte:
Orientiere Dich für Deine Online-Bewerbung an unserer Vorlage:
Sehr geehrter Herr Maier,
ich habe als Lehrerin für Grundschüler/innen besonders gute Erfahrungen mit innovativen Lernmethoden gemacht, die den Kindern die Möglichkeit geben, frei und abseits von Zwängen zu lernen.
Mithilfe eines von mir konzipierten und implementierten Lernspiels zur deutschen Rechtschreibung konnte ich in meinen beiden Klassen mit je 25 Kindern eine deutliche Reduzierung der Fehlerquote in Diktaten um durchschnittlich 10 % erzielen. Ihre Schule ist bekannt dafür, sehr offen für solche innovativen Methoden zu sein. Daher freue ich mich darauf, Sie als Lehrerin in diesem Bereich besonders unterstützen zu können.
Gerne bespreche ich dies mit Ihnen persönlich.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Schmitt
Denke auch hier wie im Muster daran, Schlüsselbegriffe zu nennen und auf den Punkt zu kommen.
Meist hast Du die Möglichkeit, auch Dokumente wie den tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse und relevante Zertifikate hochzuladen. Diese solltest Du aussagekräftig benennen, zum Beispiel nach diesem Muster: Vorname-Nachname-Bewerbung-Name des Unternehmens.
Achte auch darauf, dass Du sie als PDF-Datei oder im angegebene Format hochlädst – wenn nicht jeweils für die Dokumente eine einzelne Möglichkeit zum Hochladen besteht, solltest Du alle in einer Datei zusammenfassen. Dabei solltest Du angegebene Maximalgröße nicht überschreiten – sie beträgt meist bis zu 5 MB.
Deine hochgeladenen Dokumente sollten auch optisch überzeugen – stelle daher sicher, dass Du einen professionellen Lebenslauf erstellst. Unsere Artikel zum Lebenslauf-Design und Aufbau des Lebenslaufs helfen Dir dabei. Auch eine Lebenslauf-Vorlage für Word kann Dir beim Verfassen helfen.
In der Online-Bewerbung gibt es keine Rechtschreibprüfung und Fehler passieren schneller als man denkt. Viele Bewerber sehen das im Gegenteil zur analogen Bewerbung sehr locker, aber auch hier können Rechtschreib- und Grammatikfehler Dich den Platz im Vorstellungsgespräch kosten. Lies Deine Angaben also noch einmal in Ruhe durch.
Pro-Tipp: Auch Deine Social-Media-Profile verdienen noch einmal einen Check – dazu gehören nicht nur Facebook und Co. Falls Du zum Beispiel LinkedIn oder Xing nutzt, solltest Du überprüfen, ob alle Angaben mit denen im Formular übereinstimmen und aktuell sind.
Auch wenn unter der klassischen Online-Bewerbung eher das Formular verstanden wird, fällt die Bewerbung per E-Mail für viele Bewerber ebenfalls in diese Kategorie. Daher bekommst Du hier einen kurzen Überblick über die wichtigsten Tipps dazu:
Pro-Tipp: In der Online-Bewerbung ist die Unterschrift keine Pflicht – Dein getippter Name reicht. Wenn Du einen besonders guten Eindruck machen möchtest und Dein Anschreiben als Anhang schickst, kann Du Deine Online-Bewerbung handschriftlich unterschreiben, indem Du Deine Signatur einscannst. Dasselbe gilt auch, wenn Du sie in den Lebenslauf schreiben willst.
In der analogen Variante hast Du keine Möglichkeit, besonders vom Standard abzuweichen – wenn Du eine Online-Bewerbung erstellen willst, gibt es da schon mehr Optionen. Die drei beliebtesten sind Webseiten, Datenbanken und Videos – diese solltest Du allerdings immer als Zusatz sehen, niemals als Ersatz für andere Bewerbungsunterlagen!
Wenn Du etwas programmieren kannst, ist der beste Weg, das zu zeigen, eine eigene Bewerbungswebseite zu erstellen. Aber auch für Anfänger gibt es Anbieter, die das Gestalten der eigenen Webseite mit dem Baukastensystem vereinfachen.
Inhaltlich solltest Du in der Homepage auf Deinen Werdegang, Erfahrungen, Erfolge oder besondere Kenntnisse eingehen – als persönliche und kreative Bewerbung. In Deinem Anschreiben oder der Mail gibst Du die URL an und verweist darauf, dass weitere Informationen auch Deiner Homepage entnommen werden können.
Bewerberdatenbanken haben keinen besonders guten Ruf, obwohl laut Erhebungen fast ein Viertel der Bewerber gute Angebote darüber erhalten hat. Die Registrierung kann sich also als Zusatz zur aktiven Suche lohnen – besonders für Studierende und Azubis gibt es zahlreiche Angebote.
Achte in jedem Fall darauf, dass Deine Angaben vollständig und Deine Kontaktdaten aktuell sind, damit Unternehmen oder Personaler Dich auch erreichen können.
Ein Bewerbungsvideo solltest Du nur dann drehen, wenn Du wirklich etwas zu erzählen hast – ein Wiederholen Deines Lebenslaufs gibt eher wenig her. Besonders in kreativen Jobs kann das Video aber eine tolle Ergänzung zur Online-Bewerbung sein.
Dein Video sollte in jedem Fall kurz, knackig und interessant sein – dann wertest Du Deine Bewerbung richtig auf und hebst Dich von Mitbewerber/innen ab.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Du möchtest eine überzeugende Online-Bewerbung schreiben – behalte dafür folgende Punkte im Kopf:
Danke fürs Lesen, stelle im Anschluss gerne noch Deine Fragen, zum Beispiel:
Arbeitsschuhe aus, Laptop an – die Bewerbung als Produktionshelfer kann ganz einfach sein, wenn Du Dich an ein paar Regeln hältst. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.
Mit einem Wisch ist alles weg – würde das nur für das Schreiben der Bewerbung als Reinigungskraft gelten! Mit unserer Anleitung funktioniert es fast genauso schnell – probier es aus!
Schrauben, Technik, Autos – damit kannst Du arbeiten. Aber in der Bewerbung für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker weißt Du nicht wie Du das verpacken sollst. Hier erfährst Du es!