Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir verwenden Cookies, um die Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben zu vereinfachen. Aus diesen Gründen können wir Ihre Nutzungsdaten an Dritte weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen einstellen möchten, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Einstellungen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf Akzeptieren.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.
Mein Account
Tabellarischer Lebenslauf: Anleitung & die besten Vorlagen und Muster 2023

Tabellarischer Lebenslauf: Anleitung & die besten Vorlagen und Muster 2023

Der tabellarische Lebenslauf ist ein Evergreen – und wurde vielleicht auch schon einmal zu oft gespielt. Wie Du trotzdem damit überzeugst, liest Du in diesem Artikel!

Einen tabellarischen Lebenslauf hat ein Personaler vielleicht 50 Mal am Tag auf dem Tisch. Vielleicht aber auch 100 Mal. Du kannst Dir vorstellen – irgendwann wird das monoton. 

 

Es gibt allerdings einige Tipps, mit denen Du Deinen tabellarischen Lebenslauf trotzdem besonders machen kannst, damit es Dir gelingt, aus der Masse an Bewerbern hervorzustechen! Lies hier: 

 

  • Wie Du Deinen tabellarischen Lebenslauf mit unserer Vorlage noch besser machst 
  • Welche Hinweise zur Formatierung & dem Aufbau beim Thema tabellarischer Lebenslauf wichtig sind
  • Wie Du Deinen Lebenslauf tabellarisch gestaltest und mit welchen Inhalten Du punktest

 

Bereit? Dann lass Dich für den perfekten Lebenslauf im tabellarischen Stil von unsere Vorlage inspirieren!

 

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

 

LEBENSLAUF ERSTELLEN

 

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

 

Noch mehr Inspiration für den Lebenslauf gesucht? Dann schau Dir auch diese Artikel an:

 

Tabellarischer Lebenslauf: Vorlage für die Bewerbung

 

Persönliche Daten 

 

Laura Meier

Sternstraße 18

10117 Berlin

 

0173 222 3333

laura.mueller@dmail.de

 

Über mich 

 

Als Softwareentwicklerin konnte ich in 6 Jahren Berufserfahrung meine Leidenschaft zur IT ausleben. Dabei habe ich mein aktuelles Unternehmen ist die IT meine Leidenschaft. Mein aktuelles Unternehmen habe ich unter anderem durch die Erstellung von 13 internen Webseiten in der Prozessoptimierung unterstützt und unsere Stammkunden durch die Programmierung von rund 35 Webapplikationen. Bei Ihnen möchte ich meine Kompetenzen im internationalen Kontext einsetzen.

 

Berufserfahrung 

 

10/2015 – aktuell 

Softwareentwicklerin

IT AG, Berlin

  • Entwicklung von Softwarelösungen und Betreuung für 15 Stammkunden 
  • Planung, Entwicklung und Test von rund 35 Webapplikationen 
  • Prozessoptimierung um 5 % durch die Erstellung von 13 internen Webseiten 
  • Optimierung der UX-Prozesse um rund 10 % durch die Implementierung eines neuen Workflows
  • Betreuung des Onboardings 5 neuer Teammitglieder 

 

09/2013 – 09/2015

Junior-Softwareentwicklerin 

it-Lösung GmbH, Düsseldorf

  • Planung und Umsetzung von 20 IT-Projekten von der Entwicklung bis zum Rollout 
  • Telefonische und schriftliche Beratung unserer Kunden bei der Umsetzung von Produkten sowie Fehlerbehebung
  • Entwicklung mit MySQL und CSS

 

Bildungsweg

 

10/2011 – 09/2013

Informatik, Master of Science 

Freie Universität Berlin

 

10/2012 – 03/2013

Auslandssemester an der Universitat de Barcelona

 

10/2008 – 09/2011

Informatik, Bachelor of Science

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 

 

Kenntnisse 

 

IT

  • MySQL – hervorragende Kenntnisse 
  • Java – sehr gute Kenntnisse
  • C++ – gute Kenntnisse 

 

Sprachen 

  • Deutsch – Muttersprache
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift 
  • Spanisch – verhandlungssicher

 

Seminare 

 

  • 10/2020 Projektplanung in der IT (Berlin Online School) 
  • 09/2018 Java for IT-Experts (Online School GmbH) 

 

Hobbys und Interessen 

 

  • Programmieren von zwei Apps im Gaming-Bereich für Android 
  • Aufrüstung alter Computer 

 

27.07.2021 

Laura Meier

 

Wie Du einen tabellarischen Lebenslauf gestaltest, der Personaler begeistert, erfährst Du jetzt! 

 

Was ist ein tabellarischer Lebenslauf? 

 

Der tabellarische Lebenslauf gibt den beruflichen Werdegang von Bewerbern lückenlos wieder. Durch seine Übersichtlichkeit punktet der tabellarische Lebenslauf bei Arbeitgebern sowie Recruitern und ist daher das gängigste Format in Bewerbungen. 

 

Einen tabellarischen Lebenslauf kannst Du ganz einfach selbst schreiben – folge einfach den folgenden Schritten! 

 

1. Verleihe Deinem tabellarischen Lebenslauf den richtigen Aufbau

 

Der Lebenslauf steht unangefochten auf Platz eins der wichtigsten Dokumente für die Bewerbung. Einer der Gründe dafür ist, dass er dem Personaler einen schnellen und effizienten Überblick über Dich und Deine Fähigkeiten bietet. 

 

Dieser Effekt kann allerdings nur mit einem sinnvollen Lebenslauf-Aufbau erzielt werden. Dein tabellarischer Lebenslauf sollte daher in abgesetzte Abschnitte unterteilt sein. Orientiere Dich dafür an dieser Gliederung: 

 

Dein tabellarischer Lebenslauf – der korrekte Aufbau

 

  1. Persönliche Daten
  2. Optional: Kurzprofil
  3. Berufserfahrung 
  4. Bildungsweg 
  5. Kenntnisse 
  6. Optionale Kategorien wie Interessen, Weiterbildungen, Seminare, Veröffentlichungen, … 
  7. Ort, Datum, Unterschrift 

 

Ein einfacher tabellarischer Lebenslauf besteht also im Wesentlichen aus den Persönlichen Daten, der Berufserfahrung und dem Bildungsweg sowie den Kenntnissen. Trotzdem können optionale Sektionen oft dabei helfen, den CV noch genauer auf die Wunschstelle zuzuschneiden. 

 

Um auch das Lebenslauf-Design an die optisch notwendigen Standards anzupassen, solltest Du Dich außerdem an eine Hinweise zur Formatierung halten. Allen voran steht dabei das tabellarische Prinzip

 

Das bedeutet, dass Du Deinen Lebenslauf tabellarisch in zwei Spalten teilst – auf der linken Seite stehen bei den Abschnitten, die auf die Persönlichen Daten und das Kurzprofil folgen, jeweils die Zeiträume, und rechts nähere Informationen zu den jeweiligen Stationen. 

 

Aber Achtung: Du erzählst Deinen Werdegang im tabellarischen Lebenslauf der Reihenfolge nach umgekehrt-chronologisch, beginnst also pro Abschnitt mit Deiner jeweils letzten oder aktuellen Station. Dadurch hat der Personaler Deine aktuellen Erfahrungen direkt im Blick. 

 

Beachte zur Formatierung außerdem folgende Tipps: 

 

Formatierung Deines tabellarischen Lebenslaufs

 

  • Schreibe nicht zu ausufernd – Dein tabellarischer Lebenslauf wird größtenteils (bis auf das Kurzprofil) in Stichpunkten verfasst. Auch insgesamt sollte die Länge eine Seite (bei Berufseinsteigern, zum Beispiel im Lebenslauf als Student) bzw. zwei Seiten (bei Berufserfahrenen) nicht überschreiten. 
  • Stelle Dein Lebenslauf-Layout richtig ein und lasse somit dem Inhalt Deines Curriculum Vitae genügend Platz. Die Seitenränder stellst Du dafür auf 2,5 cm rechts und links sowie 2 cm oben, den Zeilenabstand auf 1,15. 
  • Nutze eine seriöse Schriftart wie Arial, Times New Roman oder Calibri und setze im Lebenslauf auf Schriftgröße 12. Die Überschriften der einzelnen Abschnitte kannst Du mithilfe des Fettdrucks und der Schriftgröße hervorheben. Auch wichtige Informationen wie Jobbezeichnungen, Abschlüsse und Co. kannst Du durch den Fettdruck besser sichtbar machen. 
  • Verschicke Deinen tabellarischen Lebenslauf für die Online-Bewerbung oder Bewerbung per E-Mail gemeinsam mit dem Bewerbungs-Anschreiben und Deinem Anhang als PDF-Datei. So wird er auch beim Personaler richtig angezeigt.
  • Vermeide unbedingt Rechtschreib- und Grammatikfehler – die Rechtschreibprüfung oder ein zweites Paar Augen helfen Dir dabei. 

 

Optisch ist Dein professioneller tabellarischer Lebenslauf damit auf einem Top-Niveau – jetzt fehlt nur noch der passende Lebenslauf-Inhalt, um Dir Dein Vorstellungsgespräch zu sichern! 

 

Es gibt verschiedene Arten des Lebenslaufs – diese solltest Du aber nur dann verwenden, wenn sie explizit gefordert werden. Setze ansonsten lieber auf das tabellarische Format, wenn Du Deinen Lebenslauf schreiben willst.

 

2. Nenne Deine Persönlichen Daten im tabellarischen Lebenslauf 

 

Zu Beginn eines Gesprächs stellst Du Dich vor – und in der Bewerbung ersetzt dies der erste Abschnitt. Was musst Du beachten, wenn Du die Sektion zu Persönlichen Daten in Deinem tabellarischen Lebenslauf erstellen möchtest? 

 

Ganz einfach – nenne unbedingt folgende Pflichtinformationen: 

 

  • Deinen vollständigen Namen 
  • Deine Anschrift 
  • Aktuelle Telefonnummer
  • Seriöse E-Mail-Adresse (im besten Fall nur aus Deinem Namen bestehend) 

 

Zusätzlich kannst Du weitere Informationen wie den Geburtsort und -datum oder Deinen Familienstand nennen, z. B. wenn Du Deine Elternzeit im Lebenslauf aufführen willst. Das ist allerdings heutzutage keine Pflicht mehr – den Platz kannst Du also auch besser verwerten. 

 

Ein Sonderfall ist das Bewerbungsfoto. Obwohl es nicht mehr hinzugefügt werden muss, sehen viele Personaler den tabellarischen Lebenslauf ohne Bild als unvollständig an. Überlege Dir also, ob Du wirklich auf die Bewerbung ohne Foto setzen willst.

 

Tabellarischer Lebenslauf – Deine Vorlage für die Persönlichen Daten 

RICHTIG

Persönliche Daten 

 

Laura Meier

Softwareentwicklerin

Sternstraße 18

10117 Berlin

 

0173 222 3333

laura.mueller@dmail.de

Nenne Deine wichtigsten Kontaktdaten in diesem einleitenden Abschnitt – zusätzlich kannst Du auch Deine Jobbezeichnung angeben. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind, damit Dich die Einladung zum Vorstellungsgespräch auch erreicht. 

Pro-Tipp: Du kannst die persönlichen Daten auch in der Kopfzeile unterbringen und so Platz sparen, wenn Dein Lebenslauf bereits sehr voll ist. Dann kannst Du direkt mit dem nächsten Abschnitt einsteigen. 

3. Beschreibe Deine Berufserfahrung im tabellarischen Lebenslauf 

 

Wenn Du Deinen Lebenslauf tabellarisch aufbaust, ist der Abschnitt zur Berufserfahrung die Priorität. Logisch, wenn man sich die Kernfrage Deiner Bewerbung vor Augen hält: Was macht Dich zum besten Bewerber für diese Stelle? 

 

Beantworte diese Frage mit relevanten Praxiserfahrungen – diese findest Du heraus, indem Du in der Stellenanzeige nachliest, welche Erfahrungen und Kompetenzen gesucht werden. Zeige durch die Formulierung Deiner Erfolge und Stärken in der Bewerbung, inwiefern Du diese Anforderungen erfüllst! 

 

Dir fehlen Ideen für berufliche Erfolge? Dann nutze die PAR-Formel, um sie aufzudecken. Dafür fokussierst Du Dich zunächst auf eine Herausforderung, der Du beruflich begegnet bist (Problem) und überlegst dann, welche Lösung Du dafür hattest (Aktion) und zu welchem Ergebnis diese geführt hat (Resultat). 

 

Nach diesem Muster kannst Du Deine Erfolge so formulieren: 

 

Etablierung neuer Guidelines (Aktion) zur Verkürzung der Onboarding-Zeit (Problem) von 12 auf 10 Wochen (Resultat)

 

So kannst Du auch scheinbar unspektakuläre Aufgaben überzeugend formulieren. Dafür ist es außerdem wichtig, dass Du, wenn möglich, Deine Verantwortlichkeiten immer bezifferst oder anhand von Daten belegst. Beachte darüber hinaus Folgendes: 

 

  • Gehe auch hier umgekehrt-chronologisch vor – nenne also die letzte oder aktuelle Station zuerst.
  • Führe zu jedem Job den genauen Zeitraum sowie den Namen und Standort des Unternehmens und Deine Position auf. 
  • Schreibe 3–6 Stichpunkte zu Deinen Verantwortlichkeiten – je länger ein Job zurückliegt, desto weniger musst Du dazu schreiben. 
  • Gib im Lebenslauf ohne Berufserfahrung oder als Berufseinsteiger hier auf andere Praxiserfahrungen ein – nenne im Lebenslauf ein Praktikum, Nebenjobs und Co. 

 

Orientiere Dich für die Gestaltung Deines Abschnitts am folgenden Muster: 

 

Vorlage für den tabellarischen Lebenslauf – Berufserfahrung 

RICHTIG

Berufserfahrung 

 

10/2015 – aktuell

Softwareentwicklerin

IT AG, Berlin

  • Entwicklung von Softwarelösungen und Betreuung für 15 Stammkunden 
  • Planung, Entwicklung und Test von rund 35 Webapplikationen 
  • Prozessoptimierung um 5 % durch die Erstellung von 13 internen Webseiten 
  • Optimierung der UX-Prozesse um rund 10 % durch die Implementierung eines neuen Workflows
  • Betreuung des Onboardings 5 neuer Teammitglieder 
FALSCH

Berufserfahrung 

 

10/2015 – aktuell

Softwareentwicklerin

IT AG, Berlin

  • Softwarelösungsentwicklung
  • Arbeit mit Webapplikationen
  • Interne Webseiten
  • Workflowoptimierung
  • Verantwortlich für das Onboarding

Statt einfach nur Tätigkeiten aufzulisten, solltest Du versuchen, Deine gemeisterten Herausforderungen herauszustellen. Im ersten Beispiel ist das durch die konkreten Angaben und Zahlen gut gelungen. Das zweite Beispiel wirkt im Vergleich nichtssagend. 

 

4. Gehe im tabellarischen Lebenslauf auf Deinen Bildungsweg ein 

 

Einen tabellarischen Lebenslauf schreiben, ohne auf die Bildung einzugehen? Undenkbar! Schließlich brauchst Du für Deinen Wunschjob meist auch den passenden Abschluss. 

 

Wenn Du bereits Erfahrung hast, gehört genau Dein Abschluss auch in den Abschnitt zum Bildungsweg. Nenne Deinen höchsten Abschluss, inklusive des Zeitraums, der Bildungsstätte sowie dem Standort. Mehr Informationen brauchst Du hier nicht zu geben! 

 

Als Berufseinsteiger oder wenn Du einen Lebenslauf als Schüler schreiben willst, kannst Du hier genauer werden – Dein Notendurchschnitt, passende Schwerpunkte, Auslandsaufenthalte oder auch den Titel Deiner Abschlussarbeit kannst Du hier nennen, um fehlende Praxiserfahrung auszugleichen.

 

Nutze, um den Bildungsweg in Deinem Lebenslauf tabellarisch zu gestalten, diese Vorlage:

 

Muster für Deinen tabellarischen Lebenslauf – Der Bildungsweg

RICHTIG

Schulbildung 

 

10/2011 – 09/2013

Informatik, Master of Science 

Freie Universität Berlin

 

10/2012 – 03/2013

Auslandssemester an der Universitat de Barcelona

 

10/2008 – 09/2011

Informatik, Bachelor of Science

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 

FALSCH

Schulbildung 

 

10/2011 – 09/2013

Informatik, Master of Science 

Freie Universität Berlin

Notendurchschnitt: 1,4

 

10/2012 – 03/2013

Auslandssemester an der Universitat de Barcelona

 

10/2008 – 09/2011

Informatik, Bachelor of Science

  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 
  • Notendurchschnitt: 1,7 
  • Schwerpunkt: Programmierung 

Nach einigen Jahren Berufserfahrung musst Du keine Details zu Deinen Abschlüssen mehr nennen. Wichtige Details wie Auslandsaufenthalte, wenn Du die Zielsprache für den Job benötigst, solltest Du aber natürlich trotzdem wie im ersten Muster einbinden. 

 

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

 

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

5. Zeige Deine Kenntnisse im tabellarischen Lebenslauf 

 

Die passenden Kenntnisse im Lebenslauf gehören zu den wichtigsten Kriterien für einen Job. Sie sollten daher, genau wie die Erfahrung, möglichst auf Deine gewünschte Stelle zugeschnitten sein. Um das sicherzustellen, solltest Du noch einmal einen Blick in die Stellenanzeige werfen – gehe so vor:

 

  1. Lies in der Stellenanzeige nach, welche Hard Skills, also messbaren Fähigkeiten, und Soft Skills, also persönliche Kompetenzen, gefordert sind. 
  2. Vergleiche Deine eigenen Kompetenzen damit und überlege Dir, auf welchen Wegen Du Kenntnisse erworben hast. Dafür kannst Du auch noch einmal einen Blick in Deine Abschnitte zur Erfahrung und dem Bildungsweg werfen.
  3. Erwähne die Überschneidungen in Deinem tabellarischen Lebenslauf. Erstelle sinnvolle und an den Job angepasste Unterkategorien wie Sprachkenntnisse im Lebenslauf, Software, oder Soft Skills in der Bewerbung. Bewerte Deine Hard Skills anhand einer einheitlichen Skala. 
  4. Nenne zu Deinen Soft Skills in Klammern jeweils ein kurzes Beispiel als Beleg für Deine Kompetenzen. 
  5. Führe 5–10 Kompetenzen in Deinem tabellarischen Lebenslauf auf. 

 

Dir fehlt trotzdem noch etwas Inspiration für passende Fähigkeiten? Dann wirf einen Blick auf unsere Beispiele! 

 

Tabellarischer Lebenslauf: Beispiele für Hard Skills

 

  • Sprachkenntnisse 
  • Textverarbeitungsprogramme wie MS Word
  • Tabellenkalkulationsprogramme wie MS Excel 
  • Programmiersprachen wie Java 
  • Präsentationssoftware wie Prezi 
  • Fach- und technische Kenntnisse 
  • Bedienung von Maschinen 
  • Grafiksoftware wie Adobe Photoshop 
  • EDV-Kenntnisse im Lebenslauf

 

Dass fachliche Fähigkeiten und weitere Kenntnisse wichtig sind, ist bekannt – aber dass auch persönliche Kompetenzen gerade bei Berufseinsteigern oder im Lebenslauf für eine Ausbildung ein wichtiges Auswahlkriterium sein können, ist weniger bekannt. Auch für die Soft Skills haben wir etwas Inspiration auf Lager: 

 

Lebenslauf tabellarisch: Vorlage & Beispiele zu Soft Skils

 

  • Kreativität 
  • Kommunikationsfähigkeit 
  • Entscheidungsfähigkeit 
  • Flexibilität 
  • Geduld und Toleranz 
  • Führungsstärke
  • Analytisches Denken 
  • Belastbarkeit 
  • Interkulturelle Kompetenz

 

Setze Deine Kenntnisse in diesem Abschnitt in Szene! 

 

Kenntnisse im tabellarischen Lebenslauf – Dein Muster 

RICHTIG

Kenntnisse 

 

IT

  • MySQL – hervorragende Kenntnisse 
  • Java – sehr gute Kenntnisse
  • C++ – gute Kenntnisse 

 

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift 
  • Spanisch – verhandlungssicher

 

Persönliche Stärken

  • Geduld (Ausarbeitung von Softwarelösungen) 
  • Kommunikationsfähigkeit (im Umgang mit Kunden)
  • Offenheit (Verantwortung für das Onboarding) 

Setze auf eine einheitliche Bewertung und sinnvolle Unterteilung – so kann der Personaler Deine Kenntnisse auch wirklich einschätzen!

 

6. Füge Deinem tabellarischen Lebenslauf weitere Abschnitte hinzu 

 

Deine Pflicht hast Du getan – und an dieser Stelle hören viele Bewerber auch schon auf. Daher hast Du die Chance, Dich mit Deinem tabellarischen Lebenslauf von der Konkurrenz abzusetzen. Füge Deinem Curriculum Vitae dafür weitere Abschnitte hinzu. 

 

Rufe Dir allerdings noch einmal ins Gedächtnis, dass Du mithilfe relevanter Informationen belegen willst, warum Du genau der richtige Kandidat für den Job bist. Füge also nur die Sektionen hinzu, die für den Job relevante Qualifikationen zeigen. 

 

Dazu können gehören: 

 

 

Wichtig ist auch hier, dass Du konkret und spezifisch formulierst: Gib Zeiträume und Details an, wann immer es geht. Wir zeigen Dir noch einmal, wie es geht: 

 

Tabellarischer Lebenslauf – Beispiel für optionale Abschnitte 

RICHTIG

Seminare 

 

10/2020     Projektplanung in der IT (Berlin Online School) 

09/2018     Java for IT-Experts (Online School GmbH) 

 

Hobbys und Interessen 

 

Programmieren von zwei Apps im Gaming-Bereich für Android 

Aufrüstung alter Computer 

FALSCH

Seminare

 

Projektplanung & Java 

 

Hobbys und Interessen 

 

Programmieren 

PCs

Während im ersten Beispiel noch einmal klar wird, dass die Bewerberin gut qualifiziert ist und ihr Job auch ihre Freizeitinteressen perfekt ergänzt, ist das zweite Muster viel zu allgemein gehalten. Die Hobbys wirken auf diese Art nichtssagend und auch die Seminare kann der Leser nicht richtig einordnen. 

 

7. Überrasche in Deinem tabellarischen Lebenslauf mit dem Kurzprofil 

 

Bis hierhin sind wir bezüglich des tabellarischen Lebenslaufs dem klassischen Aufbau gefolgt – jetzt gibt es allerdings ein kleines Extra: Dein Kurzprofil. Dieses lehnt sich an das englische career summary an.

 

Hier beschreibst Du direkt unter Deinen Persönlichen Daten in 2–4 vollständigen Sätzen aus der Ich-Perspektive, was Dich für diesen Job besonders auszeichnet. Du kannst auch auf Deine Motivation zur Bewerbung kurz eingehen. 

 

Halte Dir dafür noch einmal Deine relevantesten Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Lebenslauf vor Augen und gehe auf diese ein. Stelle Dich kurz vor und zeig Deinem Arbeitgeber, inwiefern Du ihn in dieser Position mit Deinen Kompetenzen unterstützen kannst. 

 

Vorlage für das Kurzprofil im tabellarischen Lebenslauf 

RICHTIG

Über mich 

 

Als Softwareentwicklerin konnte ich in 6 Jahren Berufserfahrung meine Leidenschaft zur IT ausleben. Dabei habe ich mein aktuelles Unternehmen ist die IT meine Leidenschaft. Mein aktuelles Unternehmen habe ich unter anderem durch die Erstellung von 13 internen Webseiten in der Prozessoptimierung unterstützt und unsere Stammkunden durch die Programmierung von rund 35 Webapplikationen. Bei Ihnen möchte ich meine Kompetenzen im internationalen Kontext einsetzen.

FALSCH

Über mich 

 

Ich bin Softwareentwicklerin und für das Programmieren und Erstellen von Webseiten sowie Webapplikationen zuständig. Für mein aktuelles Unternehmen konnte ich so bereits viele Webseiten programmieren und möchte dies nun auch bei Ihrem Unternehmen als Softwareentwicklerin umsetzen. 

Formuliere wie auch im Rest Deines Lebenslaufs Dein Profil möglichst konkret und vermeide allgemeine Beschreibungen Deiner Aufgaben. Stattdessen kannst Du Dich am richtigen Beispiel orientieren – so formuliert macht es Eindruck! 

 

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

 

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte 

 

Deinen tabellarischen Lebenslauf bringst Du ganz einfach in Top-Form – indem Du folgende Tipps beachtest: 

 

  • Achte beim tabellarischen Lebenslauf auf den typischen Aufbau mit voneinander abgesetzten Abschnitten, um Überblick zu schaffen. Formatiere Deine Seite außerdem richtig, bevor Du mit dem Schreiben beginnst. 
  • Beachte den Aufbau, der einen Lebenslauf erst tabellarisch macht. In zwei gedachten Spalten nennst Du dafür links jeweils Zeiträume, rechts nähere Informationen. 
  • Beschreibe Deinen Werdegang umgekehrt-chronologisch – beginne also mit der aktuellsten Station und arbeite Dich von dort aus rückwärts vor. 
  • Nenne Deine Persönlichen Daten. Neben den Pflichtangaben wie Deinem Namen, Deiner Anschrift und Deiner Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse kannst Du auch weitere Informationen oder ein Foto hinzufügen. 
  • Zeige anhand Deiner Berufserfahrung auf, dass Du die Anforderungen des Jobs erfüllst. Zähle dafür nicht nur Deine Aufgaben auf, sondern versuche, besonders auf Erfolge und gemeisterte Hürden einzugehen. 
  • Gehe im Lebenslauf nicht zu detailliert auf Deine Schulbildung ein, wenn Du bereits Berufserfahrung hast – die höchsten Abschlüsse reichen. Als Berufseinsteiger kannst Du auch weitere Informationen angeben. 
  • Teile Deine Kenntnisse in sinnvolle Unterkategorien ein und bewerte sie anhand einer einheitlichen Skala. Nutze darüber hinaus optionale Abschnitte wie Hobbys oder Zertifikate, um Deine Eignung und Dein Interesse an der Stelle noch besser zu verdeutlichen. 
  • Verfasse ein Kurzprofil, um direkt zu Beginn Deines Lebenslaufs Deine wichtigsten Argumente zu zeigen. 

 

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

 

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Lebenslauf schreiben

 

Was ist ein tabellarischer Lebenslauf?

 

Bei einem tabellarischen Lebenslauf werden neben Deiner Berufserfahrung auch Deine Kompetenzen und Fähigkeiten übersichtlich und tabellarisch dargestellt, also in Form einer gedachten Tabelle. Der tabellarische Lebenslauf ist bei Personalern am beliebtesten, da man sich so schnell einen ersten Eindruck über Dich und Deine Eignung für die Stelle verschaffen kann. Auf Zety findest Du dazu hilfreiche Lebenslauf-Vorlagen, mit denen Du Deinen Online-Lebenslauf erstellen kannst und keine Zeit mit Formatierung verschwenden musst.

 

Was sind die besten Vorlagen für einen tabellarischen Lebenslauf 2023?

 

Die besten Vorlagen für Deinen tabellarischen Lebenslauf findest Du bei Zety. Je nach Geschmack und Zweck Deiner Bewerbung bietet Dir Zety eine Vielzahl an unterschiedlichen Vorlagen, mit denen Du Deinen perfekten Lebenslauf erstellen kannst. Wir haben auch viele nützliche Tipps, wie Du einen überzeugenden Lebenslauf richtig schreibst. Wenn Du nach Beispielen für die Bewerbung um einen spezifischen Job suchst, kannst Du Dich ebenfalls an unseren Lebenslauf-Mustern orientieren oder unseren Editor nutzen.

 

Wie schreibt man einen tabellarischen Lebenslauf?

 

Ein gelungener tabellarischer Lebenslauf zeichnet sich durch Übersichtlichkeit, einen aussagekräftigen Inhalt sowie gute Akzentsetzung aus. Wir zeigen Dir, was beim Lebenslauf-Aufbau wichtig ist:

 

  1. Persönliche Daten: Voller Name, E-Mail-Adresse, aktuelle Telefonnummer, Anschrift (optional), Geburtsdatum (optional)
  2. Deine Berufserfahrung – maximal bis 10 Jahre in die Vergangenheit
  3. Bildungsweg: Studium, Ausbildung, Schule (nur falls Du noch keine Berufserfahrung hast)
  4. Deine Qualifikationen und Kenntnisse im Lebenslauf
  5. Nenne im Lebenslauf Sprachkenntnisse sowie Deine IT- und EDV-Kenntnisse
  6. Ein Bewerbungsfoto ist gern gesehen, aber keine Pflicht
  7. Hobbys im Lebenslauf (optional)

 

Ein Persönliches Profil oder Kurzprofil – in dem Du in 2–4 Sätzen auf Deine Motivation, beruflichen Erfolge und Erfahrung eingehst – ist auch optional, aber unter Personalern immer beliebter.

 

Welches Format und Layout hat ein guter tabellarischer Lebenslauf?

 

Ein gutes Lebenslauf-Layout sollte immer an die Stelle angepasst sein. Bewirbst Du Dich in einer kreativen Branche, sollte Dein Lebenslauf dies auch wiedergeben. In eher konservativen Berufen bietet sich ein klassischeres Design im Lebenslauf an. Bei Zety gibt es dazu zahlreiche Lebenslauf-Vorlagen online für jede Art von Bewerbung. Beim Format gibt es ein paar Vorgaben, an die man sich halten sollte, um Personalern das Lesen zu erleichtern:

 

  • Lege die Seitenränder auf 2,5 cm fest, sowie 2 cm oben und unten. Der Zeilenabstand sollte dabei 1,15 Pt. betragen, wie bei der DIN 5008 für Bewerbungen typisch.
  • Eine gut lesbare Schriftart wie Arial, Calibri oder Verdana mit einer Schriftgröße von 11–12 Pt.
  • Deine Überschriften dürfen größer ausfallen und/oder gefettet werden

 

Wichtig ist auch eine sinnvolle Reihenfolge im Lebenslauf. Nenne bei Deiner Berufserfahrung 3–6 Stichpunkte pro Stelle.

 

Wie schreibt man einen tabellarischen Lebenslauf ohne Erfahrung?

 

Mit Zety kannst Du ganz einfach Deinen Lebenslauf erstellen – unkompliziert und ohne Erfahrung, am besten mit unseren Lebenslauf-Vorlagen. Gehst du noch zur Schule oder hast diese gerade erst beendet? Dann solltest Du in Deinem Lebenslauf als Schüler Deine Schulbildung vor Deine Praxiserfahrung setzen. Wenn Du Dich noch im Studium befindest, kommen Deine Abschlussarbeit oder wichtige Seminare an erster Stelle in Deinem Lebenslauf als Student und dann Deine Berufserfahrung. Wichtig ist auch, auf Deine Soft Skills in der Bewerbung einzugehen, um Deine fehlende Praxiserfahrung auszugleichen.

 

Wie lang soll ein tabellarischer Lebenslauf sein?

 

Ein guter Lebenslauf in der Bewerbung passt optimalerweise auf eine Seite. Du brauchst nur die wichtigsten Infos über Dich und Deine Erfahrung im Lebenslauf erwähnen. Solltest Du mehr als 10 Jahre Berufserfahrung haben, kann Dein Lebenslauf auch 2 Seiten umfassen. Unsere Lebenslauf-Vorlagen sind darauf ausgerichtet, dass alles auf eine Seite passt, egal ob es sich um einen Kurzlebenslauf, einen klassischen oder modernen Lebenslauf handelt.

 

Wie schreibt man ein passendes Bewerbungs-Anschreiben?

 

Zu einer erfolgreichen Bewerbung zählt neben einem guten Lebenslauf auch ein Anschreiben zur Bewerbung:

 

  • Im Briefkopf der Bewerbung nennst Du Deine Kontaktdaten sowie die des Empfängers.
  • Danach folgt der Bewerbungs-Betreff, allerdings ohne das Wort Betreff zu verwenden.
  • Nutze einen originellen Einleitungssatz der Bewerbung und verzichte dabei auf Standardformulierungen wie: hiermit bewerbe ich mich … .
  • Im Hauptteil beschreibst Du Deine Kompetenzen und Erfahrung und nennst Deine Motivation für die neue Stelle.
  • Im Schlusssatz der Bewerbung ist Platz für Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin oder Deine Gehaltsvorstellung sowie eine Bitte für ein persönliches Gespräch.

Wir empfehlen Dir unsere hilfreichen Vorlagen für Bewerbungs-Anschreiben und zur Inspiration helfen Dir von unseren Experten erstellte Muster-Anschreiben für Bewerbungen aller Art weiter.

 

Welches Format soll das Bewerbungs-Anschreiben haben?

 

Beim richtigen Format für Dein Bewerbungs-Anschreiben solltest Du folgende Punkte zu beachten:

 

  • Die Seitenränder sollten am besten ca. 2,5 cm sowie oben und unten 2 cm betragen.
  • Der Zeilenabstand liegt idealerweise bei 1,15 Pt. Zwischen den einzelnen Abschnitten kann er auch etwas größer sein.
  • Orientiere Dich dabei am besten an der DIN 5008 für Bewerbungen.
  • Wähle eine gut lesbare Schriftart wie Arial, Calibri oder Verdana mit einer Schriftgröße von 11-12 Pt.
  • Für Online-Bewerbungen oder Bewerbungen per Mail solltest Du alles als PDF abspeichern.

 

Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Stelle gerne noch offene Fragen, wie z. B.: 

 

  • In welchen Situationen bietet sich eine andere Lebenslauf-Art an und wo finde ich eine entsprechende Word-Vorlage dafür? 
  • Kann ich für die Bewerbung zur Ausbildung auch einen tabellarischen Lebenslauf nutzen? 
  • Wie kann ich meine EDV-Kenntnisse oder soziale Kompetenzen im Lebenslauf tabellarisch hervorheben? 
Bewerte meinen Artikel: tabellarischer lebenslauf
Durchschnittlich: 4.69 (13 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin ist Autorin für Karriereratgeber bei Zety mit einem Hintergrund in Linguistik und Übersetzung. In ihren Artikeln bringt sie ihr Auge für Details und überzeugende Formulierungen ein, um Lesern zu helfen, die Erwartungen der Personaler mit ihren Lebensläufen und Anschreiben zu übertreffen.

Ähnliche Artikel