Was Bewerber 2025 ausmacht - unsere Top-Insights
CV direkt erstellenBewerben kann jeder und jede – aber wie macht man’s richtig? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und die Daten von 1,1 Millionen Lebensläufen analysiert, um zu erfahren, wie unsere User ihre Lebensläufe und Anschreiben gestalten.Â
Das Ergebnis: ein spannender Mix aus klaren Favoriten, ehrlichen Angaben und Skills mit Substanz. Oder anders gesagt: Wer mit seinem Lebenslauf punkten will, muss mehr bieten als nur den Führerschein.Â
Die 5 beliebtesten Fähigkeiten unserer Nutzer
Soft und Hard Skills sind das Salz in der Suppe jeder Bewerbung – und manchmal auch das Sahnehäubchen. Das sind die fünf Skills, die unsere User am häufigsten nennen:
- Kommunikationsstärke: Ob im Meeting, im Kundengespräch oder bei Slack-Nachrichten: Wer klar und freundlich kommuniziert, bleibt nicht nur im Gedächtnis – sondern hält Teams zusammen.
- Gute Arbeitsmoral und Engagement: Motiviert sein, anpacken, auch mal die Extrameile gehen – das kommt nicht nur bei Chefs gut an, sondern sorgt auch für ein besseres Miteinander im Team.
- Führerschein: Klingt simpel, ist aber für viele Jobs ein echter Gamechanger. Und zeigt nebenbei: Du bist flexibel, mobil und zuverlässig – im Job und auf der Straße.
- Unabhängiges Arbeiten: Homeoffice, Gleitzeit oder Projektarbeit? Kein Problem. Wer eigenverantwortlich arbeitet, spart nicht nur Zeit – sondern oft auch Nerven im Arbeitsalltag.
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit: Zuverlässigkeit ist der neue Superstar im Soft-Skill-Kosmos. Besonders in dynamischen Zeiten wie diesen sind belastbare Bewerber*innen Gold wert.
Die Top 5 der beliebtesten Skills unserer User
- Teamfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikationsstärke
- Gute Arbeitsmoral und Engagement
- Führerschein
Unsere Daten zeigen: Die am häufigsten genannten Fähigkeiten in Bewerbungen sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und schnelle Auffassungsgabe – alles klassische Soft Skills. Gleichzeitig landet der Führerschein ebenfalls in den Top 5 der beliebtesten Angaben – ein eher praktischer, „harter“ Skill. Das zeigt: Bewerberinnen und Bewerber setzen bewusst auf eine Mischung aus fachlicher Kompetenz und Persönlichkeit.
Und das ist auch sinnvoll. Denn laut dem World Economic Forum werden in den kommenden Jahren Soft Skills wie Problemlösungsfähigkeit, Kreativität oder emotionale Intelligenz zu den wichtigsten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt zählen – ergänzend zu digitalem und technischem Know-how.
Sorgfalt zahlt sich aus – Wie viel Zeit unsere Nutzer in ihre Bewerbung investieren
Bewerben ist für unsere Nutzer keine lästige Pflicht, sondern ein wichtiger Schritt auf dem Karriereweg. Unsere Nutzer nehmen sich durchschnittlich rund 19 Minuten Zeit, um ihren Lebenslauf zu erstellen oder zu optimieren. Das zeigt: Sie arbeiten konzentriert und effektiv, ohne unnötig Zeit zu verschwenden – ideal, um den Lebenslauf klar, professionell und individuell zu gestalten.
Ein weiteres Indiz für die hohe Qualität: 44,17 % erweitern ihren Lebenslauf um mindestens 100 Wörter. Statt nur stichpunktartig Stationen und Aufgaben aufzulisten, nehmen sie sich die Zeit, ihre Erfolge und Kompetenzen ausführlich zu beschreiben. Das sorgt für mehr Tiefgang und Individualität – und gibt Recruitern einen besseren Einblick in die Persönlichkeit und Leistung hinter den Zeilen.
Kurz gesagt: Unsere Nutzer investieren Zeit und Mühe, um mit einer starken, gut formulierten Bewerbung zu punkten – und heben sich damit bewusst von der Masse ab.
Modern, professionell und erfahren – So präsentieren sich unsere Nutzer
Nicht nur inhaltlich legen unsere Nutzer Wert auf Qualität, auch die Optik spielt eine große Rolle. Das meistgewählte Template ist „Cascade“ – mit 33 % für den Lebenslauf und 29,29 % für das Anschreiben. Dieses Design überzeugt mit klarer Struktur, Lesbarkeit und einem modernen Look, der Professionalität vermittelt, ohne überladen zu wirken.
Dazu passt, dass 39,02 % der User bereits mindestens eine Berufsstation erfolgreich abgeschlossen haben. Viele sind also keine Berufseinsteiger mehr, sondern verfügen über praktische Erfahrung, die sie mit einem durchdachten Lebenslauf gezielt hervorheben.
Die Kombination aus einem ansprechenden Design, fundierten Inhalten und echter Berufserfahrung zeigt: Unsere Nutzer wollen mit ihren Bewerbungen nicht nur überzeugen, sondern auch authentisch und professionell wirken. Ein Rezept, das in der heutigen Arbeitswelt den Unterschied macht.
Fazit
Unsere Daten zeigen klar: Bewerben ist mehr als nur Pflicht – es ist eine Chance, sich mit Persönlichkeit, Erfahrung und den richtigen Skills hervorzuheben. Wer dabei auf eine ausgewogene Mischung aus Soft und Hard Skills setzt, seinen Lebenslauf mit Sorgfalt gestaltet und auf ein professionelles Design achtet, macht den Unterschied im Bewerbungsdschungel.Â
Unsere Nutzer beweisen, dass Qualität und Individualität keine Frage von stundenlangem Feilen sind, sondern von gezieltem Einsatz. Kurz gesagt: Mit der richtigen Vorbereitung und einem durchdachten Lebenslauf kommt man nicht nur an – man bleibt auch im Kopf.
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.