

Du möchtest Deine Bewerbung zurückziehen, aber weißt einfach nicht wie? Keine Sorge! In diesem Artikel erfährst Du, wie Du höflich absagst – ganz ohne schlechtes Gewissen!
Du befindest Dich in einer Zwickmühle: Dein angeblicher Traumjob hat sich im Bewerbungsprozess eher als Albtraum oder zumindest nicht als die richtige Wahl entpuppt – aber wie sagst Du jetzt ab, ohne Dich in etwa so unbeliebt zu machen, wie Friedrich Merz auf einer Fridays for Future-Demo?
Hier erfährst Du, ob und wie Du Deine Bewerbung zurückziehen kannst. Außerdem liest Du, wann eine Absage sogar sinnvoll sein kann. Und unsere Muster und Beispiele bieten Dir Inspiration für Deine eigene Formulierung.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Weitere Tipps zur Bewerbung findest Du auch in unseren Artikeln:
Als Bewerber bist Du nicht verpflichtet, Deine Bewerbung zurückzuziehen, wenn Du kein Interesse mehr an der Einstellung hast. Allerdings ersparst Du dem Personaler damit nicht nur unnötige zusätzliche Arbeit, sondern kannst davon auch in zukünftigen Bewerbungen profitieren, indem Du Deinem Ruf nicht schadest. Daher lohnt es sich, fair und kurz abzusagen.
Einen guten Lebenslauf verfassen und im Bewerbungsprozess weiterkommen: Bei den meisten Grund zur Freude, bei Dir eher Anlass zur Sorge: Du möchtest Deine Bewerbung zurückziehen und weißt nicht, wie. Das geht nicht nur Dir so! Generell wird der Bewerbungsprozess nicht oft abgebrochen, obwohl nur ein Drittel der Bewerber sind mit Vorstellungsgesprächen wirklich zufrieden sind. Daher ist es normal, wenn Du vor dem Abbruch des Prozesses zögerst!
Um Deine Bewerbung zurückzuziehen, hast Du allerdings sicher einen guten Grund – sei es das angebotene Gehalt, ein schlechtes Gefühl nach dem Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview oder ein anderes Stellenangebot. Wenn Du höflich absagst, sind alle Gründe legitim.
Gehe dafür so vor:
Auch wenn es sich vermeintlich wie die Wahl zwischen Pest und Cholera anfühlt: Wenn Du Deine Bewerbung zurückziehen willst, hast Du verschiedene Optionen:
Die Entscheidung liegt bei Dir, aber, wenn Du Deine Bewerbung zurückziehst, nachdem Du schon ein Vorstellungsgespräch hattest, kann ein Anruf höflicher wirken. Letztendlich ist aber auch die schriftliche Absage in Ordnung. Wenn Du Dich per Online-Bewerbung beworben hast, kannst Du die Absage auch darüber erledigen.
Pro-Tipp: Natürlich kannst Du Deine Absage auch in Briefform analog verschicken – das ist aber eigentlich nicht nötig, da die anderen Optionen den Personaler schneller erreichen. Falls Du Dich doch dafür entscheidest, solltest Du den Brief wie Dein Anschreiben in der Bewerbung formatieren.
Stur lächeln und winken zieht nicht nur im Film-Klassiker Madagascar, sondern auch bei Deiner Absage. Mit einer gewissen Portion Höflichkeit kommt Deine Nachricht deutlich besser an.
Bevor Du Deine Bewerbung zurückziehen kannst, solltest Du Dich daher für Deine bisherigen Schritte im Bewerbungsprozess bedanken – schließlich hat der Personaler Zeit in Dich investiert. Besonders dann, wenn Du die Bewerbung nach dem Vorstellungsgespräch zurückziehen willst, ist ein kurzer Dank angebracht.
Der eigentliche Knackpunkt, Deine Bewerbung zurückzuziehen, liegt in Deinen Gründen dafür – und die will der Personaler wissen! Fokussiere Dich dafür auf einen Grund und sei ehrlich, aber gehe nicht zu sehr ins Detail. Eine kurze Nennung reicht aus, schließlich musst Du Dich nicht rechtfertigen.
Pro-Tipp: Du willst Deine Bewerbung zurückziehen und der Grund dafür lag einfach in Antipathie oder Ähnlichem? Das musst Du niemandem vor den Latz knallen – stattdessen kannst Du formulieren, dass Du aus persönlichen Gründen zurücktrittst oder Ähnliches.
Schließe Dein Schreiben mit einer knappen Entschuldigung für die Umstände ab – ein Satz reicht hier vollkommen aus! Eine höfliche Grußformel und Deine Unterschrift bzw. eine höfliche Verabschiedung am Telefon runden Deine Absage ab.
Für etwas Inspiration findest Du im Folgenden Vorlagen für den Rücktritt von Deiner Bewerbung – ob telefonisch oder per Mail:
Wenn Du Deine Bewerbung zurückziehen möchtest, ist die E-Mail ein formloser Weg dafür.
Achte darauf, einen Betreff wie „Meine Bewerbung vom…” zu wählen, damit die Absage zugeordnet werden kann. In der E-Mail solltest Du Dich beim Personaler für das Vorstellungsgespräch bedanken und höchstens zwei Gründe für die Absage nennen. Entschuldige Dich für die Umstände und verabschiede Dich höflich.
Rückzug meiner Bewerbung vom 25.06.2022 als Projektmanager
Sehr geehrte Frau Müller,
Noch einmal herzlichen Dank für das freundliche Gespräch mit Ihnen gestern bedanken.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich meine Bewerbung zurückziehen möchte. Obwohl der Aufgabenbereich der Stelle sehr interessant und Ihr Team sehr sympathisch wirkt, hat mich das Angebot einer anderen Stelle mehr überzeugt.
Ich entschuldige mich für eventuelle Umstände und wünsche Ihnen viel Erfolg für die weitere Suche nach einem passenden Kandidaten.
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Volker
Kurz und direkt – so solltest Du bei einer Absage Deinerseits am Telefon vorgehen. Auch hier hältst Du Dich an die bewährte Reihenfolge.
Guten Tag Herr Meier, hier spricht Luisa Müller. Ich wollte mich noch einmal dafür bedanken, im Bewerbungsprozess für die nächste Runde ausgewählt worden zu sein, muss Ihnen aber leider mitteilen, dass ich meine Bewerbung zurückziehen möchte. Das Gehalt liegt doch deutlich unter meinem Wunschbereich. Entschuldigung, falls ich Ihnen damit Umstände gemacht habe.
Pro-Tipp: Genauso gehst Du auch vor, wenn Du persönlich absagst – das kann sich vor allem anbieten, wenn Du Deine interne Bewerbung zurückziehen möchtest. Eine persönliche Erklärung kommt in diesem Fall oft besser an.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Vielen Dank fürs Lesen! Hast Du jetzt noch Fragen? Dann stelle sie gerne, z. B.:
Die kompliziertesten Excel-Formeln sind kein Problem, aber Deine EDV-Kenntnisse im Lebenslauf anzugeben stellt Dich vor ein Rätsel? Dabei ist es so einfach – hier lernst Du es!
Du hast sowieso schon zu wenig Zeit und keine Lust, diese für Deine Bewerbung in Teilzeit zu opfern. Gut, dass Du hier bist – erfahre, wie Du in nur wenigen Schritten zum überzeugenden Anschreiben kommst.
Eine überzeugende Bewerbung schreiben erscheint Dir fast so unmöglich wie die Abgabe eines lückenlosen Bafög-Antrags? So kannst Du im Lebenslauf ganz einfach Dein Studium angeben!