

Du telefonierst eher ungern – und jetzt sollst Du so ein Vorstellungsgespräch führen?! Folge unseren einfachen Tipps, um den Personaler im Telefoninterview um den Finger zu wickeln.
Du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen. Und Dein Gedankenkarussell geht los: Du überlegst, was Du zum Termin anziehen sollst, schaust nach, wie Deine Anfahrt aussieht und machst Dich zum Gebäudeplan schlau. Aber jetzt hast Du auf Deine Bewerbung die Einladung zu einem Telefoninterview erhalten – wie sieht da die Vorbereitung aus?
Auch im Telefoninterview gibt es typische Fragen und einen Ablauf, auf die Du Dich mit ein paar Tipps gut vorbereiten kannst. Dieser Artikel zeigt Dir, wie – und bespricht außerdem folgende Themen:
Lass uns zuerst einmal klären, wie die Planung eines Telefoninterviews abläuft:
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Suchst Du weitere Ressourcen zur Bewerbungs-Vobereitung? Dann lies auch diese Artikel!
Persönliche Daten
Jan Wellenheim
Informatiker
Bonner Straße 11
14197 Berlin
jan.wellenheim@gmail.com
0173 111 2222
linkedin.com/in/janwellenheim
Persönliches Profil
Während meiner 6-jährigen Erfahrung im 1st und 2nd Level Kundensupport konnte ich einige Erfolge verbuchen: So konnte ich die Kunden-Konnektivität um 18 % erhöhen, wofür mir die Produktivitäts-Auszeichnung 2020 innerhalb meiner Abteilung verliehen wurde. Bei Ihnen möchte ich als IT-Spezialist die Kundenzufriedenheit ebenso effektiv erhöhen
Berufserfahrung
05/2017 – aktuell
IT-Spezialist im Kundensupport
clearview AG, Berlin
08/2015 – 04/2017
Technischer Support (1st und 2nd Level)
Meyers AG, Berlin
Bildungsweg
10/2012 – 06/2015
Bachelor of Science, Informatik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kenntnisse
IT-Skills
Java – sehr gute Kenntnisse
C++ – sehr gute Kenntnisse
JIRA – gute Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – fließend in Wort und Schrift
Zertifikate
Java: Oracle Certified Professional (OCP)
Java: Oracle Certified Expert (OCE)
Besonders größere Unternehmen bekommen teilweise extrem viele Bewerbungen auf eine Stelle – im Schnitt bis zu 50 Stück. Da ist es nicht verwunderlich, dass vor dem persönlichen Vorstellungsgespräch noch einmal ausgesiebt wird, zum Beispiel telefonisch. Die Einladung dafür erfolgt meist per E-Mail.
Telefonisch können Personaler ihren vorausgewählten Bewerbern schnell auf den Zahn fühlen und bestätigen, ob die Vorstellungen zusammenpassen und der Kandidat für die Stelle geeignet ist – wenn ja, folgt darauf meist noch mindestens ein persönliches Gespräch.
Normalerweise ist ein Telefoninterview dazu da, offene Fragen und Rahmenbedingungen zu klären, die sich aus dem Anschreiben der Bewerbung, dem tabellarischen Lebenslauf und eventuellen Bewerbungs-Anlagen ergeben. Daher ist das telefonische Gespräch meist 15–20 Minuten lang.
Teilweise kann es aber auch das persönliche Vorstellungsgespräch ersetzen und bis zu 60 Minuten dauern.
Beim telefonischen Vorstellungsgespräch wirst Du vom Personaler angerufen – entweder zu einem vereinbarten Termin oder als Überraschungsanruf. Stell Dich also darauf ein, wenn Du in der Bewerbungsphase ans Telefon gehst. In jedem Fall musst Du für das Telefoninterview nicht anrufen.
Die Einladung zum Telefoninterview erhältst Du üblicherweise telefonisch und mit einem Terminvorschlag. Wenn Dir dieser passt, schreibe eine freundliche, aber kurze Mail mit einer Zusage, zum Beispiel so:
Sehr geehrte Frau Meyer,
vielen Dank für Ihre Einladung zum Telefoninterview! Gerne bestätige ich den Termin dafür am 15.03.2021 um 14:00.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Müller
Wenn Dir der Termin nicht passt, solltest Du einen Alternativvorschlag machen, z. B. so:
Sehr geehrte Frau Meyer,
vielen Dank für die Einladung! Ich nehme sie gerne an, aber kann den Termin am 15.03.2021 um 14 Uhr leider nicht einrichten. Ich stehe für das Telefoninterview alternativ am 16.03. ganztägig oder am 17.03. von 12 bis 18 Uhr bereit.
Bitte lassen Sie mich wissen, ob Ihnen einer dieser Termine zusagt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Müller
Pro-Tipp: Kalkuliere für das Gespräch lieber ein bisschen mehr Zeit ein – wenn Du es aufgrund eines anderen Termins vorzeitig beenden musst, macht das einen sehr schlechten Eindruck. Um sicherzugehen, kannst Du Dich auch nach der ungefähren Länge des Termins erkundigen.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Für die Hälfte der Personaler sind persönliche Stärken in der Bewerbung ein ausschlaggebendes Kriterium – und die zeigen sich am Telefon besonders, da ablenkende Mimik und Gestik wegfallen.
Daher ist auch für das telefonische Vorstellungsgespräch eine gute Vorbereitung wichtig – so wie Du es auch beim persönlichen Treffen machen würdest. Stelle sicher, dass Du folgende Tipps beherzigst:
Pro-Tipp: Wenn das Telefoninterview durch einen leeren Akku oder fehlendes Signal abgebrochen wird, kommt das in den seltensten Fällen gut an – stelle also möglichst sicher, dass das nicht passiert!
Natürlich ist jedes Gespräch individuell, aber meistens folgt es mehr oder weniger einem bestimmten Ablauf. Die Schritte und Tipps dazu, wie Du die Phasen Deines Telefoninterviews gut meisterst:
Mache einen guten ersten Eindruck. Auf die Begrüßung folgt meist nach ein bisschen Smalltalk eine kurze Vorstellung des Unternehmens und der Stelle seitens des Personalers. Höre an dieser Stelle gut zu und notiere Dir eventuelle Fragen.
Daraufhin wirst Du im Telefoninterview typischerweise gefragt, ob Du etwas zu Dir erzählen kannst. Auf diese Frage hast Du Dich im besten Fall schon vorbereitet: Hangel Dich hier an Deinem Lebenslauf-Aufbau entlang und betone vor allem Stationen und Erfolge, die für Deinen Wunschjob relevant sind und zeigen, was Du kannst.
Auf die Selbstpräsentation folgen im Telefoninterview üblicherweise noch weitere Fragen zu Deinen Erwartungen an die Stelle und Deine Verantwortlichkeiten. Dazu können auch Nachfragen zu Deinen finanziellen Vorstellungen oder dem Eintrittstermin gehören. Mach Dir also am besten bereits im Vorfeld Gedanken dazu.
Mit großer Sicherheit wirst Du auch gefragt, ob Du noch offene Fragen hast. Hier solltest Du unbedingt eine Nachfrage parat haben – das signalisiert Interesse und dass Du zugehört hast. Dein Gesprächspartner gibt Dir außerdem organisatorische Infos mit, zum Beispiel dazu, wie es nach dem Telefoninterview weitergeht.
Und dann hast Du es auch schon hinter Dir – zum Schluss solltest Du Dich auf jeden Fall für das Gespräch bedanken und Dich höflich verabschieden. Auch Deine Freude über eine Rückmeldung oder Dein gutes Gefühl bezüglich des Unternehmens kannst Du hier gerne ausdrücken (wenn das der Wahrheit entspricht).
Pro-Tipp: Es gibt einige Tipps für Dein Telefoninterview, die Du immer beachten solltest. Dazu gehört neben einer guten Vorbereitung auch, dass Du Dein Gegenüber immer aussprechen lassen und generell nicht zu hastig antworten solltest – es ist okay, bei kniffligen Fragen nach einem Moment Bedenkzeit zu fragen.
Es gibt Fragen, die in fast jedem Telefoninterview gestellt werden. Auf diese solltest Du Dich daher im Vorfeld vorbereiten, damit Du in Deiner Antwort bereits wichtige Punkte betonen und so deutlich machen kannst, dass Du die perfekte Besetzung für die Stelle bist.
Stelle Dich im Telefoninterview auf folgende Fragen und Antworten ein:
Das ist nur ein kurzer Überblick – generell können auch im telefonischen Gespräch Fragen zu verschiedensten Themen aufkommen. Darauf solltest Du Dich einstellen, wenn Du ein Telefoninterview führen willst – aber keine Sorge, Personaler haben Verständnis dafür, wenn nicht immer eine Antwort wie aus der Pistole geschossen kommt.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Und damit weißt Du alles Nötige zum Telefoninterview – viel Erfolg!
Du kannst natürlich einige Zeit nach dem Gespräch nach Deiner Bewerbung nachfragen – lasse dem Personaler aber mindestens eine Woche Zeit für eine Reaktion.
Wenn es darum geht, Dein Telefoninterview als Teil Deiner Bewerbung zu führen, denke an Folgendes:
Danke fürs Lesen! Stelle nun gerne Deine Fragen, zum Beispiel:
Die Zeiten, in denen Du hunderte Lebenslauf-Layouts in Word ausprobiert und ewig daran herumgebastelt hast, sind vorbei! Lerne unsere Lebenslauf-Layouts und Tipps zur Gestaltung kennen.
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Dein Bewerbungsschreiben! Der Briefkopf Deiner Bewerbung ist schließlich das Erste, was der Personaler sieht.
Eine Fahrerlaubnis ist praktisch – aber verschafft sie Dir Vorteile in der Bewerbung? Wie Du Deinen Lebenslauf mit dem Führerschein auf die Überholspur bringst, liest Du hier.