

Beim Schreiben des Betreffs stolpern viele über eine Frage – heißt es Bewerbung für oder um eine Stelle? Verlass Dich nicht auf die 50:50 Chance – lies hier, wie es richtig geht.
Es gibt eine Sache, die im Anschreiben absolut tödlich ist: Rechtschreibfehler. Das gilt besonders, wenn sie an einer Stelle passieren, die sowieso schon prominent platziert ist – wie im Betreff. Um das zu vermeiden, liest Du hier, ob es Bewerbung „um“ oder „für“ eine Stelle heißt. Und außerdem:
Sieh Dir in unserem Muster-Anschreiben an, wie die ideale Formulierung aussehen sollte!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Du suchst nach weiteren Informationen, um Dein Anschreiben zu komplettieren? Dann lies auch diese Artikel:
In der Frage, ob es Bewerbung „um” oder „für” eine Stelle heißt, besagt der Duden als Quelle: Das Verb „werben” erfordert die Präposition „um”. Daher ist die Bewerbung „um eine Stelle” grammatikalisch richtig. Alternativ kann man sich auch „auf eine Stelle” bewerben, aber nicht „für eine Stelle”.
Maximilian Müller
Sternstraße 28
10117 Berlin
0173 111 2222
maximilian.mueller@dmail.de
ProjeX GmbH
Anna Luther
Hauptstraße 293
10118 Berlin
Berlin, 19.07.2021
Bewerbung um eine Stelle als leitender Projektmanager
Sehr geehrte Frau Luther,
als Projektmanager mit 5 Jahren Erfahrung leite ich mein eigenes Team aus 8 Mitarbeitern. Mit diesem sind wir für rund 30 Projekte mit Budgets von bis zu 100.000 Euro verantwortlich. Dabei konnte ich durch gezielte Änderungen im Workflow die Abschlussrate innerhalb der Deadlines von 92 % auf 99 % erhöhen. Bei Ihnen möchte ich ähnliche Erfolge erzielen und freue mich auf erste internationale Erfahrungen.
In meiner bisherigen Position habe ich Verhandlungsgeschick bewiesen: So habe ich drei unserer fünf umsatzstärksten Partner für uns gewinnen können. Zusätzlich habe ich durch die Implementierung eines direkten Feedback- und Bewertungssystems und entsprechenden Änderungen unseres Workflows die Zufriedenheit unserer Klienten merklich erhöht, was zu einer Vielzahl neuer Projekte mit einer Umsatzsteigerung um 5 % geführt hat.
Bei Ihnen möchte ich meine Führungsqualitäten einbringen und freue mich besonders auf die Herausforderung der Zusammenarbeit mit internationalen Kunden. Meine Englischkenntnisse auf C2-Niveau sowie meine hervorragenden Französischkenntnisse, die ich durch einen Aufenthalt von zwei Jahren in Frankreich erworben habe, werden mir dabei sicherlich helfen.
Für die Tätigkeit stehe ich Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian Müller
Und, hast Du die richtige Formulierung schon entdeckt? Jetzt erfährst Du mehr dazu!
Im Bewerbungs-Anschreiben fällt der Betreff besonders schnell ins Auge – schließlich hebst Du ihn nach der DIN 5008 für die Bewerbung durch Fettdruck und die Schriftgröße hervor, damit direkt klar wird, worum es in Deinem Anschreiben geht.
Deswegen ist es wichtig, in diesem Teil des Briefkopfs der Bewerbung besonders auf die richtige Formulierung zu achten – das gilt auch für die Präposition. Nutze folgende Beispiele in Deiner Bewerbung für den Betreff:
Falsch wäre nur die Formulierung „Bewerbung für eine Stelle als Projektmanager“ – unbedingt vermeiden!
Pro-Tipp: In Deinem Bewerbungs-Betreff sollte die ausgeschriebene Stelle, auf die Du Dich bewirbst, sofort zu identifizieren sein – nutze daher bei größeren Unternehmen in Deiner Bewerbung eine Kennziffer oder Referenznummer, die Du in der Bezugzeile unter der Betreffzeile angibst.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Die Frage, ob es Bewerbung um oder für ein Praktikum, eine Stelle oder einen Ausbildungsplatz heißt, stellen sich viele Bewerber auch im Kontext des Einleitungssatzes der Bewerbung. Sätze wie diese sind für den Einstieg nämlich beliebt:
Solche Standardfloskeln machen es leichter, sich zu bewerben – aber eine kreative Bewerbung sieht anders aus! Für mehr als 40 % der Personaler ist ein Anschreiben, das nicht individuell formuliert ist, außerdem ein Ausschlusskriterium. Streiche diese Sätze also aus Deinem Repertoire und schreibe stattdessen einen individuellen Einstieg.
Du kannst zum Beispiel folgende Themen aufgreifen:
Mit einem persönlichen und individuellen Einstieg kannst Du als Bewerber ganz leicht Interesse wecken und Deine Stärken in der Bewerbung zeigen. Besonders wichtig ist es, bei Erfolgen und Erfahrungen konkret zu formulieren: Nutze hier Zahlen und Beispiele, um Deine Schilderungen authentisch zu machen.
Pro-Tipp: Um Dein Bewerbungsschreiben direkt zu Beginn zu personalisieren, solltest Du auch in der Anrede auf Floskeln wie Sehr geehrte Damen und Herren … verzichten, wenn es möglich ist. Eine direkte Anrede Deines Ansprechpartners wirkt deutlich persönlicher. Versuche den Namen in der Stellenausschreibung oder telefonisch herauszufinden.
Die Frage, ob es in Deinem Anschreiben Bewerbung für oder um eine Stelle heißen sollte, konnten wir klären – merke Dir dazu Folgendes:
Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung und danke fürs Lesen! Wenn Du noch Fragen hast, stelle sie nun gerne. Zum Beispiel:
Du bist nicht der Einzige, der Deinen Traumjob will – und um Dich gegen Deine Mitbewerber durchzusetzen, brauchst Du einen professionellen Lebenslauf. Lies hier, wie Du ihn verfasst!
Die Zeiten, in denen Du hunderte Lebenslauf-Layouts in Word ausprobiert und ewig daran herumgebastelt hast, sind vorbei! Lerne unsere Lebenslauf-Layouts und Tipps zur Gestaltung kennen.
Der tabellarische Lebenslauf ist ein Evergreen – und wurde vielleicht auch schon einmal zu oft gespielt. Wie Du trotzdem damit überzeugst, liest Du in diesem Artikel!