Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir verwenden Cookies, um die Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben zu vereinfachen. Aus diesen Gründen können wir Ihre Nutzungsdaten an Dritte weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen einstellen möchten, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Einstellungen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf Akzeptieren.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.
Mein Account
Bewerbung um oder für eine Stelle? So formulierst Du richtig

Bewerbung um oder für eine Stelle? So formulierst Du richtig

Beim Schreiben des Betreffs stolpern viele über eine Frage – heißt es Bewerbung für oder um eine Stelle? Verlass Dich nicht auf die 50:50 Chance – lies hier, wie es richtig geht.

Es gibt eine Sache, die im Anschreiben absolut tödlich ist: Rechtschreibfehler. Das gilt besonders, wenn sie an einer Stelle passieren, die sowieso schon prominent platziert ist – wie im Betreff. Um das zu vermeiden, liest Du hier, ob es Bewerbung „um“ oder „für“ eine Stelle heißt. Und außerdem: 

 

  • Welche Variante der Formulierung Du nutzen solltest und warum 
  • Wie Du die Betreffzeile in der Bewerbung richtig verfasst
  • Mit welchem Einleitungssatz Du beim Personaler ganz sicher Interesse wecken kannst 

 

Sieh Dir in unserem Muster-Anschreiben an, wie die ideale Formulierung aussehen sollte! 

 

Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.

 

DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

 

Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.

 

Du suchst nach weiteren Informationen, um Dein Anschreiben zu komplettieren? Dann lies auch diese Artikel:

 

Bewerbung um oder für: Wie heißt es richtig?

 

In der Frage, ob es Bewerbung „um” oder „für” eine Stelle heißt, besagt der Duden: Das Verb „werben” erfordert die Präposition „um”. Daher bewirbst Du Dich um eine Stelle. Alternativ kann man sich auch „auf eine Stelle” bewerben, aber nicht „für eine Stelle”, da dies einen falschen Zusammenhang herstellt.

 

Bewerbung für oder um eine Stelle? Dein Muster 

 

Maximilian Müller

Sternstraße 28

10117 Berlin

0173 111 2222

maximilian.mueller@dmail.de 

 

ProjeX GmbH

Anna Luther 

Hauptstraße 293

10118 Berlin

 

Berlin, 19.07.2021 

 

Bewerbung um eine Stelle als leitender Projektmanager 

 

Sehr geehrte Frau Luther, 

 

als Projektmanager mit 5 Jahren Erfahrung leite ich mein eigenes Team aus 8 Mitarbeitern. Mit diesem sind wir für rund 30 Projekte mit Budgets von bis zu 100.000 Euro verantwortlich. Dabei konnte ich durch gezielte Änderungen im Workflow die Abschlussrate innerhalb der Deadlines von 92 % auf 99 % erhöhen. Bei Ihnen möchte ich ähnliche Erfolge erzielen und freue mich auf erste internationale Erfahrungen.

 

In meiner bisherigen Position habe ich Verhandlungsgeschick bewiesen: So habe ich drei unserer fünf umsatzstärksten Partner für uns gewinnen können. Zusätzlich habe ich durch die Implementierung eines direkten Feedback- und Bewertungssystems und entsprechenden Änderungen unseres Workflows die Zufriedenheit unserer Klienten merklich erhöht, was zu einer Vielzahl neuer Projekte mit einer Umsatzsteigerung um 5 % geführt hat. 

 

Bei Ihnen möchte ich meine Führungsqualitäten einbringen und freue mich besonders auf die Herausforderung der Zusammenarbeit mit internationalen Kunden. Meine Englischkenntnisse auf C2-Niveau sowie meine hervorragenden Französischkenntnisse, die ich durch einen Aufenthalt von zwei Jahren in Frankreich erworben habe, werden mir dabei sicherlich helfen.

 

Für die Tätigkeit stehe ich Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Maximilian Müller

 

Und, hast Du die richtige Formulierung schon entdeckt? Jetzt erfährst Du mehr dazu! 

 

Muss es Bewerbung für oder um um eine Stelle im Betreff heißen?

 

Im Bewerbungs-Anschreiben fällt der Betreff besonders schnell ins Auge – schließlich hebst Du ihn nach der DIN 5008 für die Bewerbung durch Fettdruck und die Schriftgröße hervor.

 

Deswegen ist es wichtig, auf die richtige Formulierung zu achten – das gilt auch für die Präposition. Nutze folgende Beispiele im Bewerbungs-Betreff:

 

  • Bewerbung auf die Stelle als...
  • Bewerbung auf eine Stelle als...
  • Bewerbung um die Stelle als...


Falsch wäre nur die Formulierung „Bewerbung für eine Stelle als...“ – unbedingt vermeiden! 

Pro-Tipp: Im Betreff als Teil des Briefkopfs der Bewerbung sollte die ausgeschriebene Stelle, auf die Du Dich bewirbst, sofort zu identifizieren sein – nutze daher bei größeren Unternehmen in Deiner Bewerbung eine Kennziffer oder Referenznummer, die Du in der Bezugzeile unter der Betreffzeile angibst. 

Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.

 

DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

 

 

Bewerbung um oder für – in der Einleitung 

 

Die Frage, ob es Bewerbung um oder für ein Praktikum, eine Stelle oder einen Ausbildungsplatz heißt, stellen sich viele Bewerber auch im Kontext des Einleitungssatzes der Bewerbung. Sätze wie diese sind für den Einstieg nämlich beliebt: 

 

  • Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als … 
  • Mit großem Interesse habe ich Ihr Angebot gelesen und bewerbe mich hiermit um einen Praktikumsplatz … 
  • Ich habe großes Interesse an der Stelle als … 
  • Ich interessiere mich für die Stelle … 

 

Solche Standardfloskeln machen es leichter, sich zu bewerben – aber eine kreative Bewerbung sieht anders aus! Für mehr als 40 % der Personaler ist ein Anschreiben, das nicht individuell formuliert ist, außerdem ein Ausschlusskriterium. Streiche diese Sätze also aus Deinem Repertoire und schreibe stattdessen einen individuellen Einstieg

 

Du kannst zum Beispiel folgende Themen aufgreifen: 

 

  • Einen eindrucksvollen beruflichen Erfolg von Dir (dabei kannst Du Dir wichtige Punkte auch direkt merken und in den Lebenslauf schreiben)
  • Deine Kenntnisse oder Erfahrungen die perfekt zur ausgeschriebenen Stelle passen. Auch relevante Soft Skills in der Bewerbung machen sich gut.
  • Warum Du unbedingt bei diesem Unternehmen arbeiten willst 
  • Welche fachlichen und persönlichen Erfahrungen Du Dir von der Stelle versprichst 
  • Was Dich persönlich zur Bewerbung motiviert 

 

Mit einem persönlichen und individuellen Einstieg kannst Du als Bewerber ganz leicht Interesse wecken und Deine Stärken in der Bewerbung zeigen. Besonders wichtig ist es, bei Erfolgen und Erfahrungen konkret zu formulieren: Nutze hier Zahlen und Beispiele, um Deine Schilderungen authentisch zu machen. 

Pro-Tipp: Um Dein Bewerbungsschreiben direkt zu Beginn zu personalisieren, solltest Du auch in der Anrede auf Floskeln wie Sehr geehrte Damen und Herren … verzichten, wenn es möglich ist. Eine direkte Anrede Deines Ansprechpartners wirkt deutlich persönlicher. Versuche den Namen in der Stellenausschreibung oder telefonisch herauszufinden. 

Die Kernpunkte 

 

Die Frage, ob es in Deinem Anschreiben Bewerbung für oder um eine Stelle heißen sollte, konnten wir klären – merke Dir dazu Folgendes: 

 

  • Bewirb Dich um oder auf einen Job – aber niemals für! Laut Duden ist der Ausdruck falsch und stellt somit einen Rechtschreibfehler dar. 
  • Beachte die korrekte Formulierung sowohl in der Betreffzeile als auch an anderen Stellen Deiner Bewerbung. 
  • Versuche allerdings, Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als …“ in der Einleitung zu vermeiden – viel besser kommt ein persönlicher Einstieg an! 

 

Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung und danke fürs Lesen! Wenn Du noch Fragen hast, stelle sie nun gerne. Zum Beispiel: 

 

  • Gibt es darüber hinaus häufige Formulierungsfehler, auf die ich achten sollte?
  • Wie kann ich mein Anschreiben darüber hinaus überzeugend gestalten? 
  • Muss meine Bewerbung immer einen Betreff haben, egal um welchen neuen Job, Arbeitsplatz oder z. B. Ausbildung ich mich bewerbe?
Bewerte meinen Artikel: bewerbung um oder fuer
Durchschnittlich: 4.57 (7 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin ist Autorin für Karriereratgeber bei Zety mit einem Hintergrund in Linguistik und Übersetzung. In ihren Artikeln bringt sie ihr Auge für Details und überzeugende Formulierungen ein, um Lesern zu helfen, die Erwartungen der Personaler mit ihren Lebensläufen und Anschreiben zu übertreffen.

Ähnliche Artikel