

Deine Stärken kennst Du – aber wie sieht es mit Deinen Schwächen aus? Mit unseren Tipps kommst Du in Deiner Bewerbung im Vorstellungsgespräch bei dieser Frage nicht ins Stottern!
Es ist eine der ältesten Fragen in Vorstellungsgesprächen – und sie bringt immer noch reihenweise Bewerber ins Schwitzen: Was sind Ihre Schwächen? Darauf gibt es unendlich viele potenzielle Antwortmöglichkeiten – von Ausweichen über das Verweisen auf als Schwächen getarnte Stärken.
Tatsächlich brauchst Du diese gar nicht, wenn Du Dich im Vorfeld auf diese Frage vorbereitest und Dir eine gut durchdachte Antwort zurechtlegst. Und in diesem Artikel erfährst Du, wie das geht! Lies hier:
Also, los geht’s!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Suchst Du nach weiteren Tipps zur Bewerbung? Dann lies auch diese Artikel:
Lukas Müller
Hauptstraße 68
12312 Berlin
0173 111 2222
lukas.mueller@dmail.de
Schmidt & Co. AG
Johannes Schmidt
Seitengasse 22
10999 Berlin
Berlin, 21.07.2021
Bewerbung um eine Stelle als Produktionshelfer in der Kommissionierung
Sehr geehrter Herr Schmidt,
als Produktionshelfer mit vier Jahren Erfahrung bei einem der größten deutschen Versanddienstleister im medizinischen Bereich bin ich mir bewusst, dass sowohl schnelles als auch sorgfältiges Arbeiten Grundvoraussetzungen für den Erfolg in diesem Bereich sind. In den Quartalsprüfungen, die ich in beiden Aspekten stets positiv abgeschnitten habe, konnte ich dies unter Beweis stellen. Bei Ihnen möchte ich mit diesen Kompetenzen gerne zum Erfolg beitragen.
Aktuell bin ich hauptsächlich in der Kommissionierung tätig und erreiche mit einem durchschnittlichen Picking von 3 Produkten pro Bestellung eine Rate von 25 Paketen stündlich. Durch die hohe Fluktuation in unserer Arbeit müssen kontinuierlich neue Kollegen eingearbeitet werden. Dafür bin ich seit einem Jahr zuständig und habe so für die Einarbeit von ca. 20 Kollegen von diesen sowie meinem Abteilungsleiter viel positives Feedback erhalten.
Bei Ihnen freue ich mich auf viel Abwechslung durch die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Aktuell werde ich aushilfsweise auch in der Konfektionierung eingesetzt, nachdem ich bei Personalausfällen bewiesen habe, dass ich mich schnell in die dortigen Aufgaben einarbeiten kann und eine ebenso hohe Qualität erziele wie in der Kommissionierung. Ich freue mich darauf, mich auch bei Ihnen erfolgreich einzubringen.
Für die Arbeit bei Ihnen stehe ich ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Müller
Eigentlich sind Deine Stärken in der Bewerbung ja relevanter als Deine Schwächen – oder? Gewissermaßen stimmt das, schließlich geht es darum, einen Kandidaten zu finden, der die Herausforderungen der Stelle gut erfüllen kann.
Allerdings hat jeder Schwächen – und die wollen Personaler in der Bewerbung herausfinden. Denn dabei spielt der Aspekt der Selbstreflexion und der Umgang mit Deinen Schwächen eine Rolle – wenn diese in der Bewerbung positiv wirken, gehst Du wahrscheinlich auch mit Konfliktsituationen souveräner um.
Pro-Tipp: Um nicht direkt nach Schwächen zu fragen, werden in der Bewerbung Nachfragen zu Konfliktsituationen, Niederlagen oder Herausforderungen gestellt, um eine ehrlichere Antwort von Dir zu bekommen. Achte also im Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview auf diese Art von Fragen!
In der Bewerbung geben neben Deinen Stärken auch Deine Schwächen ausschlaggebende Signale zu Deiner Eignung – darum solltest Du die Fragen weder mit „witzigen“ Antworten umgehen, noch eigentliche Soft Skills in der Bewerbung wie Perfektionismus als vermeintliche Schwächen verpacken.
Diese Tricks kennen Personaler nämlich alle schon – daher empfiehlt es sich, mit offenen Karten zu spielen. Schwächen, die für Deine Bewerbung relevant sein können, sind zum Beispiele diese:
Du weißt nicht, wie Du diese Schwächen im Vorstellungsgespräch so verpacken kannst, dass sie nicht zum Ausschlusskriterium werden? Dann lies jetzt weiter – mit unseren 5 Tipps schaffst Du es Schritt für Schritt zur perfekten Formulierung.
Pro-Tipp: Es hilft, allgemeine Erwartungen der Personaler zu kennen und Dich auf Fragen dazu einzustellen. Bei Absolventen werden vor allem mangelnder Fokus und eine unrealistische Erwartungshaltung kritisiert, während bei älteren Bewerbern vor allem geringe Stressresistenz und Kreativität bemängelt werden.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Mit den eigenen Fehlern beschäftigt sich niemand gerne – genau das ist aber der Schlüssel, um die Frage nach Deinen Schwächen in der Bewerbung bzw. im persönlichen Gespräch erfolgreich zu beantworten. Denn die falsche Antwort könnte Dich die Zusage kosten – folge daher unseren Tipps.
Es kann sehr hilfreich sein, im Vorfeld eine Stärken- und Schwächen-Analyse für Deine Bewerbung durchzuführen. Für die gelungene Formulierung Deiner aussagekräftigen Bewerbung musst Du Dir Deine Kompetenzen sowieso vor Augen führen.
Es lohnt sich, direkt auch über Deine Schwächen nachzudenken – folgende Fragen können helfen:
Erstelle Dir zu Deinen Schwächen für die Bewerbung ruhig erst einmal eine grobe Liste auf Basis dieser Fragen. Im nächsten Schritt geht es um die Priorisierung.
So wie Deine Stärken solltest Du auch Deine Schwächen in der Bewerbung an die jeweilige Stelle anpassen. Überlege Dir, welche Kompetenzen und Stärken für diesen Job am wichtigsten sind – das erfährst Du zum Beispiel durch die Stellenanzeige.
Aus diesen geforderten Stärken kannst Du jetzt auf die Schwächen schließen, die in der Bewerbung wahrscheinlich ein No-Go wären – so solltest Du als für die Bewerbung als Bürokauffrau nicht unorganisiert sein oder für die Bewerbung als Medizinische Fachangestellte keine Angst vor dem Telefon haben. Diese Schwächen solltest Du also unbedingt vermeiden zu nennen!
Ebenso gibt es Schwächen, die in keiner Bewerbung gut ankommen – Undiszipliniertheit, Faulheit, Unpünktlichkeit und Co. Verzichte natürlich auch darauf, diese zu nennen. Alle Schwachstellen, die Du jetzt nicht ausgeschlossen hast, könntest Du potenziell verwenden.
Um einen Ausgleich zu schaffen, solltest Du Deine Kenntnisse im Lebenslauf oder dem Motivationsschreiben umso besser beschreiben – zum Beispiel im Abschnitt zur Berufserfahrung im Lebenslauf. Unsere Artikel, z. B. mit tabellarischer Lebenslauf-Vorlage, zeigen Dir, wie es geht!
Nennen Sie positive Schwächen in Ihrer Bewerbung! – das war lange Zeit ein beliebter Tipp in Bewerbungsratgebern. Dabei sollen Bewerber keine richtigen Schwächen aufzählen, sondern lieber auf als Schwächen getarnte Stärken verweisen – zu perfektionistisch, zu besorgt um das Wohlergehen anderer, usw.
Ein weiterer beliebter Trick ist es, ausweichend mit Schwächen zu antworten, die nichts mit dem Job zu tun haben, wie eine Schwäche für Schokolade oder Ähnliches. Das Problem dabei ist, dass diese Antworten den Sinn nach der Frage Deiner Schwächen in der Bewerbung untergraben – zu sehen, ob Du selbstreflektiert damit umgehen kannst.
Vermeide daher solche Antworten und fokussiere Dich lieber darauf, wie Du Deine eigenen Schwäche in der Bewerbung richtig formulieren kannst – das kommt deutlich besser an.
Wir alle haben unsere Stärken und auch Schwächen – das ist ganz normal. Im Idealfall finden wir aber Wege, damit besser umzugehen oder vielleicht auch an Unzulänglichkeiten zu arbeiten. Wenn Du Deine Schwächen herausgefunden hast, solltest Du überlegen, inwiefern Du das schon umsetzt – zum Beispiel so:
Deine Lösungsansätze und Hilfen kannst Du Dir zu Deinen Schwächen notieren.
Nachdem Du jetzt Deine Liste hast, geht es nur noch um die richtige und möglichst positive Formulierung Deiner Schwächen im Bewerbungs-Anschreiben. Beachte dazu folgende Tipps:
Damit Du etwas Praxisübung bekommst, kannst Du Dich für Deine Bewerbung für die Formulierung Deiner Schwächen von unseren Beispielen inspirieren lassen!
Typische Schwächen in der Bewerbung – Beispiele für Dein Vorstellungsgespräch:
Du siehst – nach diesem Schema kannst Du jede Schwäche in Deiner Bewerbung weniger dramatisch wirken lassen. Betone einfach, welche Maßnahmen Du zur Verbesserung ergreifst.
Pro-Tipp: Das Anschreiben der Bewerbung ist ebenso wie der professionelle Lebenslauf und Dein Kurzprofil dafür da, aufzuzeigen, warum Du genau der richtige Bewerber für die Stelle bist – daher haben hier auch nur Deine Stärken, nicht Deine Schwächen etwas zu suchen. Vermeide daher, sie in die Bewerbung oder den Lebenslauf zu schreiben.
Schwächen in der Bewerbung bzw. im Vorstellungsgespräch zu nennen, ist gar nicht so schwer – orientiere Dich an unseren Tipps:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Bei Deinen Schwächen solltest Du mit offenen Karten spielen und authentisch sein. Egal, ob Du eine Bewerbung im öffentlichen Dienst schreibst, oder eine Teilzeit-Bewerbung: Mache Dir klar, welche Schwächen sich positiv ummünzen lassen und welche ein absolutes No-Go wären. Manche Schwächen (Unpünktlichkeit, Faulheit) sind bei jeder Bewerbung für eine Stelle fehl am Platz.
Gute Schwächen sind relativ. Generell gilt: Nenne Schwächen, die für die Stelle irrelevant sind. Bei einer Krankenschwester-Bewerbung kannst Du etwa Angst vor Präsentationen nennen, da das Deine Arbeit nicht negativ beeinflussen würde. Bei einer Bewerbung für eine Ausbildung ist mangelnde Arbeitserfahrung eine gute Schwäche – schließlich kannst Du dafür nichts.
Wenn Du passende Schwächen gefunden hast, dann überlege Dir, was Du bereits tust, um besser mit ihnen umzugehen. Ein Blick in Deinen modernen Lebenslauf kann helfen: Gibt es eventuell Kurse, Seminare oder Hobbys im Lebenslauf, die Deine Schwächen bereits abmildern? Verwende auch Worte wie gelegentlich oder manchmal. Zeige: Du bist reflektiert und arbeitest an Dir.
Zu den Schwächen in der Bewerbung gehören auch Stärken. Studien, die 10 wichtigsten Eigenschaften für Bewerber untersuchen, können hier Inspiration liefern. Generell gilt auch hier: Passe Stärken der Stelle an: Ein starkes Verantwortungsbewusstsein und Pflichtgefühl sind etwa Pluspunkte bei einer Zoll-Bewerbung oder einer Bewerbung als Polizist.
Wie schreibt man eine gute Bewerbung mit idealen Stärken und Schwächen? Indem man sich Gedanken über das Stellenprofil und die Anforderungen macht. Gute Stärken sind etwa Sorgfältigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Letztere hat enorm an Bedeutung gewonnen und ist nicht nur bei einer Erzieherin-Bewerbung gefragt!
Danke fürs Lesen und viel Erfolg bei Deinem Gespräch! Hast Du noch Fragen? Dann stelle sie jetzt gerne, z. B.:
Die Zeiten, in denen Du hunderte Lebenslauf-Layouts in Word ausprobiert und ewig daran herumgebastelt hast, sind vorbei! Lerne unsere Lebenslauf-Layouts und Tipps zur Gestaltung kennen.
Du kennst Deine Traum-Ausbildung, aber scheiterst am Schreiben der Bewerbung? Keine Sorge - mit diesem Artikel schreibst Du den Lebenslauf, der Dir Deine Ausbildung sichert!
König der Spickzettel oder Klassenclown – diese Titel bringen Dir auf der Suche nach dem Schülerpraktikum in der Bewerbung nichts. Mit welchen Inhalten Du überzeugst, liest Du hier!