

Die kompliziertesten Excel-Formeln sind kein Problem, aber Deine EDV-Kenntnisse im Lebenslauf anzugeben stellt Dich vor ein Rätsel? Dabei ist es so einfach – hier lernst Du es!
Drei Buchstaben, die (fast) jeder im Lebenslauf und der Bewerbung nutzt: EDV. Aber was ist das eigentlich genau? Irgendwas mit Computern… oder? Naja, fast! Computer-Skills werden zwar oft im Lebenslauf als EDV-Kenntnisse bezeichnet, tatsächlich steckt aber noch mehr hinter dem Begriff.
Du willst wissen, was genau? Das beantwortet Dir dieser Artikel. Zusätzlich erfährst Du Folgendes:
Und zusätzlich bekommst Du eine Liste mit Beispielen für EDV-Kenntnisse im Lebenslauf sowie Muster, Vorlagen und Tipps.
Klingt gut? Dann klären wir zuerst einmal, was es mit dem Begriff EDV-Kenntnisse auf sich hat.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Hier findest Du noch mehr Informationen rund um den Lebenslauf:
Lars Meier
Sternstraße 82
40211 Düsseldorf
0173 222 3333
lars.meier@dmail.de
Als Softwareentwickler mit 6 Jahren Erfahrung ist die IT meine Leidenschaft. So konnte ich mein Unternehmen durch die Erstellung von 15 internen Webseiten in der Prozessoptimierung unterstützen und für 18 Stammkunden rund 40 Webapplikationen programmieren. Bei Ihnen möchte ich meine Kompetenzen im internationalen Kontext einsetzen und freue mich besonders auf die Betreuung ihrer spanischen Kunden und das Einbringen meiner Spanischkenntnisse auf C1-Niveau.
Berufserfahrung
10/2015 – aktuell
Softwareentwickler
MediaCom AG, Düsseldorf
Schulbildung
10/2013 – 09/2015
Informatik, Master of Science
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2014 – 03/2015
Auslandssemester an der Universitat de Barcelona
10/2009 – 09/2012
Informatik, Bachelor of Science
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kenntnisse
IT
Sprachen
Hobbys und Interessen
Düsseldorf, 27.04.2022
Lars Meier
Wie Du Deine EDV-Kenntnisse im Lebenslauf ebenso überzeugend darstellen kannst, erfährst Du jetzt!
EDV ist ein Akronym, das für Elektronische Datenverarbeitung steht. Ursprünglich bezieht sich der Begriff im Zusammenhang mit Kenntnissen im Lebenslauf auf den Umgang mit elektronischen Rechenmaschinen und Computern – und ist dabei so angestaubt, wie er auch klingt.
Heute beschreiben EDV-Kenntnisse im modernen Lebenslauf die Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Programmen, typischerweise zur Text- und Bildbearbeitung. Genaugenommen bezeichnen sie also Wissen rund um Software.
Du kannst den Begriff EDV-Kenntnisse verwenden, wenn es um Software zur Text- und Bildbearbeitung geht. Begriffe wie IT- oder Computer- bzw. PC-Kenntnisse im Lebenslauf schließen allerdings auch Hardware, Netzwerke und digitale Skills ein. Wenn Deine Kompetenzen über MS Office und Co. hinausreichen, bieten sich diese Kategorien eher an.
So weit die Theorie – interessiert Dich jetzt, welche Programme und Skills unter IT- oder Computerkenntnisse im Lebenslauf fallen?
Diese EDV-Kentnnisse kannst Du im Lebenslauf Deiner Bewerbung angeben:
Wie im Bewerbungsschreiben auch, kommt es im Lebenslauf allerdings nicht nur darauf an, Skills aufzulisten, sondern sie korrekt zu belegen und erklären. Wir verraten Dir, wie.
Neben EDV-Kenntnissen sind auch weitere Fähigkeiten wichtig. Du kannst zum Beispiel Sprachkenntnisse in den Lebenslauf integrieren oder Deine Soft Skills in der Bewerbung beschreiben.
Das beste kommt immer zum Schluss! Deine EDV-Kenntnisse stehen im Lebenslauf am Ende des Dokuments, im Abschnitt Kenntnisse / Persönliche Kompetenzen. Dort gibst Du Deine Computerkenntnisse inklusive Niveau neben Deinen Sprachkenntnissen und Hobbys an.
IT- und Computerkenntnisse gewinnen in der Bewerbung für Arbeitgeber immer mehr an Bedeutung. Laut Befragungen halten rund 65% IT-Anwenderkenntnisse für sehr wichtig. Viele machen allerdings den Fehler, ihre gesamten Kenntnisse im Lebenslauf anzugeben – dabei solltest Du lieber aussortieren.
Wenn Du Deine EDV-Kenntnisse in den Lebenslauf schreiben möchtest, gehe so vor:
Pro-Tipp: Falls Du über Zertifikate verfügst, kannst Du diese auch unter dem Abschnitt Qualifikationen im Lebenslauf nennen, um Deine Kenntnisse zu belegen. Bei einem IT-lastigen Job kannst Du die Soft- oder Hardware außerdem im Abschnitt Berufspraxis erwähnen. Deine Nachweise solltest Du in den Bewerbungs-Anlagen integrieren.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
EDV klingt Dir irgednwie zu altbacken, aber IT zu Silicon Valley? Bei der Bennenung des Abschnitts zu Deinen EDV-Kenntnissen im Lebenslauf
hast Du mehrere Optionen:
Für Deine EDV-Kenntnisse im Lebenslauf zur Bewerbung brauchst Du außerdem eine einheitliche Einstufung, damit Dein Level direkt erkenntlich ist. Vier Methoden haben sich etabliert – entscheide Dich für eine Darstellung und bleibe dann dabei:
1. Computer-Kennntnisse im Lebenslauf: Unterteilung in Basis- oder Grundkenntnisse, fortgeschrittene Kenntnisse, hervorragende Kenntnisse und Expertenkenntnisse:
IT-Kenntnisse
2. PC-Kennntnisse im Lebenslauf: Die Abstufung nach Schulnoten: gute Kenntnisse, sehr gute Kenntnisse, ausgezeichnete Kenntnisse:
Computerkenntnisse
3. Lebenslauf-EDV-Kenntnisse: Der Zeitraum, seit dem Du die Anwendung nutzt oder die Häufigkeit der Nutzung:
IT-Skills
4. Lebenslauf-Computerkenntnisse: Die Angabe von Aufgaben, die Du mit einem Programm bearbeitet hast:
Digitale Skills
Pro-Tipp: Die Abstufung nach Schulnoten oder dem Kenntnisstand bietet einen allgemeineren Überblick, während Du mit dem Zeitraum oder konkreten Aufgaben, die Du bearbeitet hast, ins Detail gehen kannst. Das ist zum Beispiel bei der Bewerbung für technische Jobs wichtig, wie beim Lebenslauf als Informatiker.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Das ist wichtig, wenn Du Deine EDV-Kenntnisse im Lebenslauf nennst:
Danke fürs Lesen! Noch Fragen? Dann kommentiere gerne, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
CAD-System aus, Schreibmodus an: Dieser Leitfaden bringt Dich in T-10 Minuten zum professionellen Lebenslauf als Ingenieur oder Ingenieurin. Praktische Vorlagen inklusive!
Deine Klausuren schreibst Du mit links, aber Deine Praktikumsbewerbung bereitet Dir Schwierigkeiten? Formuliere ein erfolgreiches Anschreiben für Dein Praktikum mit unseren Mustern!
Du weißt, wie wichtig die Zielgruppenansprache ist – aber wie funktioniert sie bei der Bewerbung als Mediengestalter? Erfahre hier, wie Du ein überzeugendes Anschreiben formulierst!