Du bist ein Profi am Herd und kannst ein Menü zaubern, das Gäste begeiistert. Doch Dein Lebenslauf als Koch fühlt sich eher nach einem „versalzenen Gericht“ an? Kein Grund zur Sorge! Wir retten jedes noch so verbrannte Gericht.
Erfahre hier:
- Wie Du Deinen Lebenslauf als Koch / Köchin super präsenierst.
- Welche Formulierungen wirklich restlos überzeugen.
- Mit welchen Fähigkeiten Du Dich von der Koch-Konkurrenz abhebst.
Hunger auf mehr? Dann lies weiter!
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Noch nicht alles gefunden? Hier gibt es noch mehr Tipps rund um den Lebenslauf:
- Lebenslauf für einen Minijob
- Bewerbung als Koch / Köchin: Vorlage
- Bewerbung in der Gastronomie: Muster
- Lebenslauf in der Gastronomie: Vorlage
- Kurzlebenslauf
- Lebenslauf nach der Ausbildung
- Handschriftlicher Lebenslauf
- Lebenslauf-Design
- Lebenslauf-Vorlage Schweiz
- Lebenslauf-Muster
Lebenslauf als Koch / Köchin: Muster
Persönliche Daten
Martina Neumann
Rudower Chaussee 45
23517 Lübeck
0176 222 1111
martina.neumann@mail.com
Mein Profil
Ich bin eine kreative Köchin mit über fünf Jahren Berufserfahrung in der gehobenen Gastronomie. Mit einer großen Leidenschaft für die internationale Küche und einem Auge für Details sorge ich dafür, dass jedes Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Mein Fokus liegt auf Frische, Qualität und Teamarbeit – denn nur so entsteht eine perfekte Komposition.
Berufserfahrung
Seit 09/2022
Köchin
Restaurant „Fine Flavors“, Lübeck
- Entwicklung saisonaler Menüs unter Verwendung regionaler und biologischer Zutaten.
- Leitung des Küchenteams bei der Zubereitung von bis zu 150 Gerichten täglich.
- Sicherstellung der Einhaltung von Hygienevorschriften und HACCP-Standards.
- Ausbildung und Coaching neuer Teammitglieder, inklusive Azubis.
- Organisation und Durchführung von exklusiven Themenabenden und Events.
Schlüsselerfolg: ntwicklung eines veganen Menüs, das die Gästezahlen an Wochentagen um 30 % steigerte.
10/2019 – 06/2022
Commis de Cuisine
Hotel „Deluxe Residence“, Lübeck
- Vorbereitung und Zubereitung von Speisen à la carte und im Bankettbetrieb.
- Unterstützung des Chefkochs bei der Planung von Menüabfolgen und Specials.
- Warenkontrolle und Lagerverwaltung, inklusive Qualitätsprüfung.
- Umsetzung kreativer Ideen für die Dessertkarte.
Bildungsweg
08/2016 – 08/2019
Ausbildung zur Köchin
Hotel „Deluxe Residence“, Lübeck
Kenntnisse
Technische Kenntnisse
- Spezialisierung auf Sous-vide-Garen und Molekularküche – sehr gute Kenntnisse
- HACCP-Richtlinien und Lebensmittelmanagement – sehr gute Kenntnisse
- Microsoft Outlook – Grundkenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Italienisch – gute Kenntnisse
- Englisch – gute Kenntnisse
Persönliche Stärken
- Teamfähigkeit (Zusammenarbeit im Team)
- Belastbarkeit (ruhiges Arbeiten auch unter Zeitdruck)
- Kreativität (Entwicklung innovativer Gerichte)
Interessen
- Food Blogging (über 100 veröffentlichte Rezepte)
- Koch-Wettbewerbe
- Joggen
Wie Dein Koch-Lebenslauf wie in unserem Beispiel gelingt, zeigen wir Dir nun.
1. Baue Deinen Lebenslauf als Koch / Köchin optimal auf
Ein klarer und übersichtlicher Lebenslauf als Koch ist für Personaler so wichtig wie für Dich ein saubere Küche. Personaler haben wenig Zeit, da sollte also alles sitzen. Deine Lebenslauf-Struktur sollte logisch aufgebaut sein, damit alle Infos schnell ins Auge fallen.
Der korrekte Aufbau im tabellarischen Lebenslauf als Koch sieht so aus:
Der ideale Lebenslauf-Aufbau
- Deine Kontaktdaten
- Persönliches Profil (optional)
- Berufserfahrung
- Bildungsweg
- Kenntnisse
- Optionales
Folge im Koch-Lebenslauf auch noch diesen Format-Tipps. Sie sind quasi das Rezept, aus dme Du deinen CV braust:
- Die Schriftgröße im Lebenslauf liegt bei 11–12 pt, nutze als Schriftart z. B. Arial oder Calibri.
- Stelle den Zeilenabstand auf 1,15 für eine bessere Lesbarkeit.
- Dein CV sollte max eine Seite lang sein.
- Am besten specherst Du den Koch-Lebenslauf als PDF ab, damit die Formatierung erhalten bleibt, wenn Du die sehr beliebte Form der E-Mail-Bewerbung nimmst.
- Dein Koch-Lebenslauf sollte umgekehrt-chronologisch aufgerbaut sein.
Damit können wir mit Deinem beruflichen Werdegang weitermachen.
2. Zeige Deine Berufserfahrung im CV als Koch
Deine Erfahrungen in der Küche sollten in Deinem Koch-Lebenslauf die Hauptrolle spielen. Zeige auf, wo Du bisher gearbeitet hast, welche Aufgaben Du übernommen hast und welche Erfolge Du so erzielt hast.
Stelle Deine Stationen antichronologisch dar, also starte mit deinen jüngsten Erfahrunge. Verwende konkrete Beispiele und Zahlen, um Deine explizit Leistung zu verdeutlichen. Statt „Verantwortlich für das Kochen“ könntest Du schreiben: „Zubereitung von 150 Gerichten täglich in einem gehobenen Restaurant“.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
3. Glänze mit Deiner Ausbildung im Lebenslauf als Köchin
Egal, ob Du eine klassische Ausbildung zur Köchin, Weiterbildungen oder spezielle Kochkuurse gemacht hast, Deine Ausbildung im Lebenslauf als Koch zeigt, dass Du die Grundlagen des Handwerks beherrschst. Gib in diesem Abschnitt im Lebenslauf explizit Deine Bildungsstätte, Ort und Zeitraum der Ausbildung an.
Wenn Du wenig Berufserfahrung hast, gehe hier ins Detail, z. B. mit relevanten Kursen oder Auszeichnungen.
4. Strahle im Lebenslauf als Koch mit Deinen Kenntnissen
In der Gastronomie zählen nicht nur Deine Kochtalente, sondern auch Deine Soft Skills. Liste wichtige Fähigkeiten im Lebenslauf als Koch, wie Teamarbeit, Stressresistenz und Kreativität auf. Fachkenntnisse, spezielle Küchentechniken oder Sprachkenntnisse sind im Lebenslauf sollten ebenfalls ihren Platz finden.
5. Setze das Tüpfelchen auf das i mit den optionalen Abschnitten
Wenn du bei Koch-Wettbewerben ausgezeichnet wurdest oder besondere Projekte erfolgreich geschafft hast, gehört das in einen separaten Abschnitt im Koch-Lebenslauf. Auch Hobbys im Lebenslauf, die Deine Leidenschaft fürs Kochen unterstreichen (das kann ein Food-Blog sein beispielsweise) können interessant sein.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
6. Erwecke mit einem Kurzprofil im Lebenslauf als Koch einen guten Eindruck
Ein Kurzprofil ist wie die Vorspeise Deines Koch-Lebenslaufs. Es macht neugierig auf mehr. Nutze 2–3 Sätze darun, um Deine Stärken explizit zusammenzufassen und die Aufmerksamkeit der Personaler zu gewinnen.
Das Kurzprofil steht direkt nach Deinen persönlichen Daten im Lebenslauf und ist ein wichtiger Teil (wenn auch freiwillig) Deines modernen Lebenslaufs. In Deutschland gibt es das Kurzprofil nach wie vor wenig, daher sammelst Du damit Pluspunkt
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.