

Sie sind ein wichtiger Teil von Dir, aber solltest Du Deine Hobbys im Lebenslauf angeben? Unbedingt! Was es Dir bringt, wie es funktioniert und welche Interessen sich dafür eignen.
Und, was machst Du so in Deiner Freizeit? Netflix-Serien gucken und Freunde treffen? So oder so ähnlich dürfte die Antwort auf diese Frage bei vielen ausfallen. Dass solche Interessen im Lebenslauf nicht unbedingt überzeugen – logisch!
Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und der richtigen Auswahl kannst Du Deine Bewerbung durch die Ergänzung von Hobbys aber durchaus spannender gestalten – das kommt bei Unternehmen positiv an! Wie es geht, verrät Dir dieser Artikel. Du erfährst Folgendes:
Und wenn Dir noch die Inspiration für Deinen Abschnitt zu Hobbys im Lebenslauf fehlt, findest Du in diesem Artikel viele Beispiele und Tipps zum Schreiben.
Aber erst einmal zur wesentlichen Frage: was fällt eigentlich unter die Kategorie Hobby?
Du möchtest Zeit sparen und Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten schreiben? Dann probiere unseren Lebenslauf-Editor aus. Damit kannst Du Deinen Lebenslauf einfach und schnell erstellen – und ihn mit nur einem Klick um unsere vorformulierten Inhalte ergänzen. Sieh Dir unsere 18 Vorlagen für Deinen Lebenslauf an und erstelle Deine Bewerbung.
Dieses Lebenslauf-Beispiel wurde mit unserem Editor erstellt – Finde hier die passende Lebenslauf-Vorlage für Dich.
Erfahre noch mehr über das Thema Lebenslauf und Bewerbung:
Mark Wirtz
Hammerschmidtstraße 2
50999 Köln
0173 111 2222
mark.wirtz@dmail.de
Ich arbeite seit 2016 als freiberuflicher Personal Trainer und konnte dabei rund 65 Kunden, darunter viele Stammkunden, fachkundig beim Erreichen ihrer Ziele in den Bereichen Fitness und Ernährung unterstützen. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig die individuelle Kommunikation ist, sei es im Einzeltraining oder bei der Leitung von Gruppentrainings mit bis zu 12 Personen. Als Personal Trainer in Ihrem Studio möchte ich Ihre Kunden ebenso kompetent und persönlich unterstützen.
Berufserfahrung
10/2016 – aktuell
Freiberuflicher Personal Trainer
MarkTrainings, Köln
Bildungsweg
10/2016
Fitnesstrainer A-Lizenz
SportsAcademy, Köln
09/2016
Fitnesstrainer B-Lizenz
SportsAcademy, Köln
08/2013 – 07/2016
Ausbildung zum Fitnesskaufmann
FitGym, Köln
Hobby und Interessen
Literatur zum Thema fitnessgerechte Ernährung
Fitness und Bodybuilding
Mitglied der Fußballmannschaft Kickers Köln (seit 2014)
Köln, 18.04.2021
Mark Wirtz
Als Hobby werden Tätigkeiten bezeichnet, denen in der Freizeit zum Zweck des persönlichen Vergnügens oder der Entspannung nachgegangen wird. Oft werden Hobbys als Teil der eigenen Identität und des Selbstbildes wahrgenommen und daher mit einem gewissen Ehrgeiz und dem Ziel der Verbesserung betrieben.
Nein, sie sind im professionellen Lebenslauf keine Pflicht – Du kannst sie weglassen, wenn Du möchtest. Aber: Sie können Deinen Lebenslauf aufwerten, wenn Du die richtigen aufzählst. Besonders im Lebenslauf ohne Berufserfahrung sind Hobbys eine gute Option, der Bewerbung mehr Profil zu verleihen.
Durch Deine Interessen in der Bewerbung kann ein Arbeitgeber auf Deine Persönlichkeit schließen – diese sollte zur Philosophie des Unternehmens und zum Profil des Jobs passen. Deine Kenntnisse im Lebenslauf sowie Deine Erfahrung stehen natürlich weiterhin im Vordergrund – Hobbys sind im einfach eine gute Ergänzung.
Auch Studien bestätigen übrigens die positive Wirkung, wenn man Hobbys in den Lebenslauf schreibt: Immerhin stufen rund 45 % der Personaler diesen Abschnitt bei Bewerbungen als wichtig ein.
Neben Hobbys gibt es noch weitere optionale Abschnitte im modernen Lebenslauf, wie das Kurzprofil. Mache Dich damit vertraut, um eine aussagekräftige Bewerbung zu verfassen!
Glaubt man Statistiken, dann ist das beliebteste Hobby der Deutschen Shopping. Dass das im Lebenslauf auf keinen Fall genannt werden sollte, versteht sich von selbst. Aber welche Interessen machen sich im Lebenslauf besonders gut?
Du solltest bei der Auswahl sicherstellen, dass die genannten Interessen der Bewerbung einen Mehrwert bieten – schließlich willst Du zeigen, dass Du zum Unternehmen passt. Dafür sollten sie folgende Kriterien erfüllen:
Sollte eines der Kriterien zutreffen, kannst Du die jeweilige Aktivität auf jeden Fall nennen. Üblicherweise finden sich solche Interessen in den folgenden Kategorien:
Allerdings gibt es auch Interessen, die im Lebenslauf eher schlecht ankommen – trotzdem zählen viele Bewerber sie auf. Wenn Dein Hobby eins der folgenden Kriterien erfüllt, nenne es auf keinen Fall im Lebenslauf:
Wenn Du Deine Interessen im Lebenslauf nach diesen Kriterien aussuchst, sollte nichts mehr schiefgehen! Für den Fall, dass Du noch etwas Inspiration brauchst, findest Du in der folgenden Liste Beispiele für Interessen, die im Lebenslauf für viele Jobs besonders gut ankommen:
Pro-Tipp: Wenn Du Dir bei einem Hobby nicht sicher bist, ob Du es aufnehmen sollst, lass es lieber weg! Denk daran, im Lebenslauf nur die Interessen aufzunehmen, die wirklich einen Mehrwert bieten.
Deinen Lebenslauf online zu erstellen ist mit unserem Lebenslauf-Editor ganz einfach: Per Klick fügst Du Stichpunkte und Kenntnisse hinzu und kannst Dir viel lästige Formatierungsarbeit sparen. Die Rechtschreibprüfung läuft währenddessen automatisch mit. Erstelle Deinen Lebenslauf hier.
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Im tabellarischen Lebenslauf gehören Deine Hobbys ganz ans Ende des Dokuments. Meistens schließen sie sich an den Abschnitt Kenntnisse und Fähigkeiten an. Wenn Du Deine Interessen aufführen möchtest, gibt es einiges zu beachten:
Wenn Du relevante Interessen hast, musst Du sie nicht mit anderen Angaben unter Sonstiges oder einem ähnlichen Abschnitt angeben. Stattdessen kannst Du ihnen ruhig etwas Platz und eine eigene Kategorie widmen. Der Name ist Dir überlassen: Hobbys, Hobbys und Interessen oder Freizeitaktivitäten sind die gängigen Varianten.
Lies die Stellenanzeige, um herauszufinden, welche Hobbys gut zum Stellenprofil passen und die gesuchten Kompetenzen vermitteln. Dabei solltest Du aber nicht zu ausufernd werden – 3–4 Hobbys reichen hier völlig aus.
Begriffe wie Lesen, Kochen, Reisen sind nichtssagend – schreibe stattdessen lieber ein Spezial-/Fachgebiet, Dein Niveau oder Erfolge dazu. So kann sich der Personaler direkt ein besseres Bild machen.
Besonders ausgefallene Interessen werden gerne mal als Aufhänger im Vorstellungsgespräch genutzt – und dann könnte es peinlich werden! Bleibe daher lieber bei der Wahrheit – ein bisschen ausschmücken ist aber erlaubt.
Pro-Tipp: Viele Bewerber fragen sich: Heißt es Hobbies oder Hobbys im Lebenslauf? Achtung, nur Hobbys ist richtig! Hobbies ist aus dem Englischen übernommen und nicht nur im englischen Lebenslauf, sondern auch im deutschen ein Rechtschreibfehler – das kommt ziemlich schlecht an!
RICHTIG |
---|
Hobbys
Langstreckenlauf (7. Platz im Berlin-Marathon 2019) Ehrenamtliches Engagement: Leiter des Jugendchors der Gemeinde St. Michael Russische Literatur des 20. Jahrhunderts |
FALSCH |
---|
Hobbies
Laufen Chorleiter Lesen |
Im ersten Beispiel macht der Bewerber seine Interessen durch Erfolge und nähere Details interessanter und somit besser einschätzbar für den Arbeitgeber. Das zweite Beispiel ist im Vergleich eher langweilig – jegliche Details fehlen und die Aufzählung wirkt austauschbar.
RICHTIG |
---|
Hobbys
Moderation des wöchentlichen Podcasts „So geschehen” rund um Geschichte Kochen (asiatische Küche) |
FALSCH |
---|
Hobbys
Moderation meines eigenen Podcasts „So geschehen”, der wöchentlich erscheint. Die letzten Themen: „Thanksgiving historisch betrachtet” und „Film vs. Realität – Das Leben von Alan Turing”, Reihe zum Ersten Weltkrieg. Asiatisch kochen – besonders Thailändisch (Pad Thai, Thai Curry) und Vietnamesisch (Pho, Banh Mi) Fernsehen (Lieblingsserien „How I Met Your Mother” und „New Girl) |
Das zweite Beispiel schießt hier etwas über das Ziel hinaus - auch wenn ein Podcast eigentlich eine sehr geeignete Aktivität für die Bewerbung ist, wirken die Infos irrelevant. Im ersten Beispiel ist das Wichtigste knackig verpackt – so, wie es sein sollte!
Neben unseren Lebenslauf-Vorlagen haben wir natürlich auch für Dein Bewerbungsschreiben die passenden Beispiele. Deiner Bewerbung verleihst Du so mit unseren Mustern für Lebenslauf und Anschreiben ein einheitliches Design. Sieh Dir unsere Bewerbungs-Vorlagen an und finde heraus, wie Du mit unserem Editor Deine Bewerbung online schreiben kannst. So könnte sie aussehen:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Du hast Allgemeinposten wie Chillen, Computer und Lesen von Deiner Liste gestrichen und Dir überlegt, welche Deiner Interessen im Lebenslauf besonders gut ankommen? Super, dann kannst Du mit dem Schreiben loslegen! Denke nur an Folgendes:
Vielen Dank fürs Lesen! Hast Du noch Fragen oder brauchst Tipps? Dann kommentiere gerne, z. B.:
Was bekommst Du, wenn Du Deinen bisherigen Werdegang mit einem perfekten Lebenslauf addierst? Richtig, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Und wie es geht, lernst Du hier.
Deinen Lebenslauf machst Du mit der richtigen chronologischen Reihenfolge schneller lesbar und leichter verständlich. Erfahre hier anhand unserer Muster, was Du dafür beachten solltest!
Lass Dir die besten Stellenangebote für Verkäufer nicht entgehen. Erfahre jetzt, wie Du ein Bestseller-Bewerbungsschreiben für Verkäuferin schreibst, das wie warme Semmeln weggeht.