

Ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf – ob das wohl einen schlechten Eindruck auf den Personaler macht? Nicht, wenn Du es richtig angibst! Wie das funktioniert, liest Du hier.
Dein Studium abzubrechen hat Dich eine Menge Überwindung gekostet, aber es war die richtige Entscheidung. Doch jetzt hast Du die Stellenanzeige für Deinen Traumjob entdeckt und fragst Dich, wie Du mit Deinem abgebrochenen Studium im Lebenslauf umgehen sollst. Lieber
verschweigen oder selbstbewusst erwähnen? Ist das ein Ausschlusskriterium?
Keine Sorge – das muss es nicht sein! Die Voraussetzung dafür ist, dass Du es in Deinem Lebenslauf korrekt angibst. In diesem Artikel erfährst Du Folgendes:
Wirf zuerst einmal ein Blick auf das Muster eines Lebenslaufs mit Studienabbruch:
Du möchtest Zeit sparen und Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten schreiben? Dann probiere unseren Lebenslauf-Editor aus. Damit kannst Du Deinen Lebenslauf einfach und schnell erstellen – und ihn mit nur einem Klick um unsere vorformulierten Inhalte ergänzen. Sieh Dir unsere 18 Vorlagen für Deinen Lebenslauf an und erstelle Deine Bewerbung.
Dieses Lebenslauf-Beispiel wurde mit unserem Editor erstellt – Finde hier die passende Lebenslauf-Vorlage für Dich.
Suchst Du noch mehr Tipps zum Lebenslauf? Dann wirf auch einen Blick in diese Artikel:
Persönliche Daten
Hanna Schmidt
Römerstraße 11
50996 Köln
0173 1111 111
hanna.schmidt@dmail.com
Mein Profil
Ich bin eine engagierte Gymnasiallehrerin für die Sekundarstufe I und arbeite besonders gerne kreativ, um meinen SuS so auf spielerische Art das Lernen näherzubringen. So konnte ich mit einer Lernreihe mit Fokus auf der Rechtschreibung die Fehlerquote in den Klassenarbeiten um rund 10 % reduzieren. Ich freue mich auf die Herausforderung, an Ihrer Schule auch Unterricht für die Sekundarstufe II zu geben und altersgerechte kreative Lösungen und Programme zu entwickeln.
Berufserfahrung
01/2017 – aktuell
Gymnasiallehrerin für die Fächer Mathematik und Deutsch
Hansa-Gymnasium Köln
05/2015 – 11/2016
Referendariat
Hansa-Gymnasium Köln
Bildungsweg
10/2014 – 04/2015
Master of Education, Gymnasiallehramt
Universität zu Köln
Fächer: Mathematik und Deutsch
10/2011 – 09/2014
Bachelor of Arts, Lehramt
Universität zu Köln
Fächer: Mathematik und Deutsch
01/2010 – 09/2011
Betriebswirtschaftslehre
Universität zu Köln
Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – verhandlungssicher
Software
Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse
Microsoft Excel – gute Kenntnisse
Persönliche Stärken
Empathie (Umgang auch mit jüngeren Kindern)
Kreativität (Wissensvermittlung auf spielerische Art)
Kommunikationsstärke (partizipative Unterrichtsgestaltung)
Zertifikate
01/2018 Deutsch als Fremdsprache (Goethe-Institut Düsseldorf)
Köln, 12.06.2021
Hanna Schmidt
In diesem Beispiel siehst Du einen der Wege, wie Du ein angefangenes oder abgebrochenes Studium im professionellen Lebenslauf darstellen kannst. Aber musst Du es überhaupt erwähnen?
Du steckst noch mitten im Studium und schreibst Deinen Lebenslauf als Student, zum Beispiel für die Bewerbung um ein Praxissemester? Oder möchtest Du ein Bewerbungsschreiben als Werkstudent verfassen? Dann lies unsere Artikel dazu!
Ja, ein abgebrochenes Studium gehört in den Lebenslauf. So vermeidest Du Lücken im Lebenslauf oder Unklarheiten, die auf Personaler abschreckend wirken. Ein Studienabbruch ist meist kein Ausschlusskriterium für die Bewerbung! Ausnahme: Wenn Du nur für kurze Zeit studiert hast und keine Lücke entsteht, musst Du es nicht erwähnen.
Deinen Lebenslauf online zu erstellen ist mit unserem Lebenslauf-Editor ganz einfach: Per Klick fügst Du Stichpunkte und Kenntnisse hinzu und kannst Dir viel lästige Formatierungsarbeit sparen. Die Rechtschreibprüfung läuft währenddessen automatisch mit. Erstelle Deinen Lebenslauf hier.
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Ein Studium abzubrechen ist längst keine Seltenheit mehr: Rund 28 % der Studierenden im Bachelor brechen einen Studiengang ab. Daher brauchst Du auch keine Scheu haben, Dein abgebrochenes Studium im Lebenslauf zu erwähnen – Du musst es nur richtig machen! Und zwar so:
Auch, wenn Du es nicht abgeschlossen hast – Dein Studium im tabellarischen Lebenslauf gehört in den Abschnitt zum Bildungsweg. Diese Kategorie gestaltest Du wie sonst auch im Lebenslauf der Reihenfolge nach antichronologisch und reihst Deinen Abbruch einfach mit ein. Auf eine separate Darstellung kannst Du verzichten, das würde ihn nur unnötig betonen.
Gehe dabei so vor: Nenne den Zeitraum Deines Studiums in der linken Spalte und den Namen des Studiengangs sowie den der Universität rechts. Bei einem Abbruch nennst Du weder den akademischen Grad noch eine Note – so wird Personalern klar, dass Du das Studium nicht abgeschlossen hast.
RICHTIG |
---|
10/2018 – 03/2021 Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts Universität zu Köln Abschlussnote: 1,8
10/2017 – 03/2018 Physik Universität zu Köln |
FALSCH |
---|
10/2018 – 03/2021 Universität zu Köln Abschlussnote: 1,8
10/2017 – 03/2018 Durchschnittsnote: 2,5 |
Verzichte bei der Angabe unbedingt auf die Nennung des Abschlusses und weitere Informationen zu nicht beendeten Studiengängen – ansonsten könnte das dem Leser falsche Signale senden und Deinen Abbruch unnötig betonen.
Pro-Tipp: Auf die Angabe „(ohne Abschluss)“ oder Ähnliches kannst Du im Lebenslauf ruhig verzichten, da Dein fehlender akademischer Grad für Personaler bereits ersichtlich ist. Du musst also nicht noch weitere Aufmerksamkeit darauf lenken.
Du hast immer die Option, Dein abgebrochenes Studium im Lebenslauf zu vermerken, ohne es weiter zu kommentieren. Vor allem, wenn der Studienzeitraum unter drei Jahren lag, brauchst Du keinen weiteren Kommentar. In manchen Situationen bietet er sich aber an.
Du kannst z. B. Deine erreichten Credit Points, abgeschlossene Kurse oder den Grund für Deinen Abbruch beschreiben. Auf solche Angaben solltest Du aber nur dann zurückgreifen, wenn ein angefangenes Studium relevant für die Stelle sein könnte, Du entsprechende Leistungen vorweisen kannst oder einen radikalen Richtungswechsel nach einem langen Erststudium erklären willst.
So kannst Du zum Beispiel zeigen, dass Du es vielleicht nicht bis zum Abschluss geschafft hast, aber relevantes Wissen trotzdem erworben hast. Oder mit der Angabe von Gründen deutlich machen, dass der Abbruch nicht durch fehlende Leistung oder Motivation bedingt war. Zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
11/2020 – aktuell Germanistik & Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2018 – 10/2020 Betriebswirtschaftslehre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 120/180 Credit Points erreicht |
RICHTIG |
---|
11/2020 – aktuell Germanistik & Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2018 – 10/2020 Betriebswirtschaftslehre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abgeschlossene Module: Einführung in die BWL, Rechnungswesen, Produktion und Logistik |
RICHTIG |
---|
11/2020 – aktuell Germanistik & Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2018 – 10/2020 Betriebswirtschaftslehre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienabbruch durch berufliche Neuorientierung |
Die Angabe von abgeschlossenen Kursen oder erreichten Credit Points kann hilfreich sein, wenn die Studieninhalte für Deinen Wunschjob relevant sind. Genauso kannst Du einen Studienabbruch begründen – fasse Dich aber in jedem Fall kurz und lenke den Fokus nicht zu stark darauf.
Pro-Tipp: Wenn Du mehr als ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf angeben willst, versuche kürzere Studienzeiten möglichst zusammenzufassen. Sollte das keine Option sein, kannst Du auch wie oben beschreiben vorgehen.
Genauso, wie Du im Lebenslauf besser auf Erklärungen zum Studienabbruch verzichten solltest, ist es ratsam, Dich auch beim Anschreiben der Bewerbung zurückzuhalten. Eine Erklärung ist nur dann nötig, wenn das Studium unmittelbar mit dem Job zusammenhängt, zum Beispiel wenn es als Voraussetzung in der Stellenanzeige genannt wird.
Dann solltest Du hervorheben, dass Du einen Großteil der Inhalte vermittelt bekommen hast oder warum Du trotzdem für die Stelle qualifiziert bist, zum Beispiel so:
Als ehemaliger Student der Pädagogik habe ich vier von sechs Semestern absolviert und dabei 140/180 Credit Points gesammelt, bevor ich mein Studium aus finanziellen Gründen abbrechen musste. Während meiner Studienzeit konnte ich jedoch alle Module zur frühkindlichen Pädagogik erfolgreich abschließen. Dieses Wissen wird für die Stelle als Erzieher in Ihrem Hause sicher hilfreich sein.
Auch Dokumente wie das Transcript of Records solltest Du nur dann den Bewerbungs-Anlagen beilegen, wenn sie direkt mit der ausgeschriebenen Stelle zu tun haben. Ansonsten lenkst Du den Fokus von Deinen relevanten Bewerbungsunterlagen ab, für die Personaler sich im Schnitt sowieso nur 8 Minuten Zeit nehmen.
Pro-Tipp: Auch wenn Du auf Deinen Studienabbruch in der Bewerbung nicht gesondert eingehst, solltest Du Dich auf Fragen dazu im Vorstellungsgespräch oder im Telefoninterview vorbereiten – diese können immer aufkommen. Stelle sicher, dass Du Deinen Abbruch in diesem Fall kurz und schlüssig begründen kannst.
Neben unseren Lebenslauf-Vorlagen haben wir natürlich auch für Dein Bewerbungsschreiben die passenden Beispiele. Deiner Bewerbung verleihst Du so mit unseren Mustern für Lebenslauf und Anschreiben ein einheitliches Design. Sieh Dir unsere Bewerbungs-Vorlagen an und finde heraus, wie Du mit unserem Editor Deine Bewerbung online schreiben kannst. So könnte sie aussehen:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Wenn Du im Lebenslauf Dein abgebrochenes Studium angeben möchtest, beachte Folgendes:
Danke fürs Lesen! Stelle gerne weitere Fragen, zum Beispiel:
Du kennst Deine Traum-Ausbildung, aber scheiterst am Schreiben der Bewerbung? Keine Sorge - mit diesem Artikel schreibst Du den Lebenslauf, der Dir Deine Ausbildung sichert!
Die Bewerbung um ein duales Studium steht an und Du willst nicht zwischen der Vielzahl an Mitbewerbern untergehen? Hier liest Du, wie Du im Anschreiben zeigst, was Du kannst.
Eine überzeugende Bewerbung schreiben erscheint Dir fast so unmöglich wie die Abgabe eines lückenlosen Bafög-Antrags? So kannst Du im Lebenslauf ganz einfach Dein Studium angeben!