

Eigenlob stinkt – das gilt aber nicht für die Stärken in Deiner Bewerbung. Allerdings kommt es dabei auf die richtige Formulierung an. Lies hier, wie Du mit Deinen Skills überzeugst!
Hast Du Dich in Deiner Bewerbung schon einmal als teamfähig, zuverlässig oder pünktlich bezeichnet? Damit bist Du in guter Gesellschaft. Stärken in der Bewerbung – das sind für viele nicht mehr als ein paar Floskeln, die eben dazugehören. Dabei kannst Du Dich mit gut formulierten und an die Stelle angepassten Floskeln zum Favoriten für den Job machen!
Wie Du in der Bewerbung mit Deinen persönlichen Stärken überzeugst, liest Du hier. Und außerdem:
Sieh Dir erst einmal in unserer Vorlage an, wie Du Deine Stärken im Bewerbungsschreiben zeigen kannst.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Noch mehr Bewerbungstipps gesucht? Dann lies auch diese Artikel zum Anschreiben:
Annalisa Müller
Mittelstraße 87
10967 Berlin
0173 111 2222
annalisa_mueller@dmail.com
Technick Markt GmbH
Laura Schmitt
Hauptstraße 1
10119 Berlin
01.08.2021
Bewerbung als Filialleiterin
Sehr geehrte Frau Schmitt,
ich lege als Filialleiterin eines Modemarkts mit 7 Jahren Erfahrung einen besonderen Fokus auf gute Mitarbeiterführung und Planung. Beides habe ich bei der Leitung meines Teams von rund 70 Mitarbeitern in den letzten Jahren bewiesen und möchte meine Kompetenzen nun auch als Filialleiterin bei Ihnen einbringen.
In meiner Arbeit lege ich viel Wert auf die Nutzung von Optimierungspotenzial, wodurch ich in meiner Filiale die Kosten der Warenlieferungen durch Verhandlungen mit den Zulieferern um fast 10 % senken konnte. Darüber hinaus konnte ich auch die jährlich ermittelte Kundenzufriedenheit durch Optimierungen im Betriebsablauf seit Beginn meiner Tätigkeit von 88 % auf 96 % erhöhen. Ebenso liegt mir aber auch die Zufriedenheit meiner Mitarbeiter am Herzen. Die anfänglich sehr hohe Fluktuation konnte ich durch Verbesserung der Einsatzplanung und die Einführung regelmäßiger Schulungen deutlich reduzieren. Mittlerweile sind rund 75 % unserer Mitarbeiter bereits seit mindestens zwei Jahren bei uns tätig.
An der Stelle als Filialleiterin bei Ihnen reizt mich neben dem Wechsel in den Bereich Technik, für den ich mich privat im Rahmen meines Hobbys des Programmierens von bisher drei eigenen Android-Apps engagiere, auch die Möglichkeit, in puncto Mitarbeiterführung dazuzulernen. Die Leitung Ihres Teams von rund 300 Mitarbeitern stellt für mich eine Herausforderung dar, auf die ich mich sehr freue. Auch auf die Weiterbildungen im technischen Bereich bin ich gespannt und sehe diese als idealen Weg, von meinem Wechsel fachlich zu profitieren.
Ich stehe Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung und freue mich sehr über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch!
Mit freundlichen Grüßen
Annalisa Müller
PS.: Gerne erzähle ich Ihnen bei dieser Gelegenheit auch mehr die von mir initiierte Implementierung eines neuen Bestellsystems, mit dem wir in der Warenlieferung aktuell rund 45.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr sparen.
In der Bewerbung ist es besonders wichtig, Deine Stärken wirkungsvoll zu beschreiben. Warum das so ist, erfährst Du jetzt.
In der Bewerbung gibt es eine Hauptfrage, auf die Du Dich immer fokussieren solltest: Warum bist Du der ideale Bewerber für die Stelle? Dafür sind einerseits die formalen Qualifikationen wie der passende Abschluss und die richtigen Berufserfahrungen wichtig, andererseits aber auch noch mehr als das: Deine Stärken.
Diese nennt man in der Bewerbung Soft Skills oder Schlüsselqualifikationen. Warum sie so wichtig sind? Diese Kompetenzen werden als Ergänzung zu fachlichen Fähigkeiten für Erfolg im Beruf gebraucht. Für 60 % der Personaler sind die persönlichen Eigenschaften und Stärken einer der wichtigsten Faktoren in der Bewerbung.
Deswegen ist es wichtig, dass Du in Deinem Schreiben zeigst, inwiefern das Unternehmen in dem Job von Deinen Stärken profitieren kann – und das funktioniert am besten im Anschreiben der Bewerbung.
Zur Inspiration findest Du hier eine Liste der ganz besonders beliebten Stärken in Bewerbungen:
Diese Kompetenzen sind sehr gefragt – aber heißt das, dass Du für Deine Bewerbung im Anschreiben auf genau diese Stärken eingehen solltest? Nicht ganz, denn es ist wichtig, dass Du vor allem relevante Kompetenzen nennst. Wie das geht, erfährst Du jetzt.
Pro-Tipp: Oft fragen sich Bewerber: Soll ich neben meinen Stärken auch auf Schwächen in der Bewerbung eingehen? Nein, lieber nicht! Schwächen sind zwar nichts Schlimmes, aber in Deiner Bewerbung fokussierst Du Dich lieber darauf, was Dich zur perfekten Besetzung macht.
Personaler treffen bei einem passenden sozialen Profil des Bewerbers bessere Einstellungsentscheidungen – daher sind die Stärken, die gesucht werden, auch oft schon im Voraus festgelegt. Für Dich ist es wichtig, glaubhaft zu machen, dass Du die gesuchten Anforderungen mitbringst.
Nur: Was sind meine Stärken? Der erste Anhaltspunkt dafür sind Deine persönlichen Stärken für die Bewerbung. Vielleicht fallen Dir ein paar selbst ein. Ansonsten können Dir folgende Punkte helfen:
Wenn Du Deine persönlichen Stärken identifiziert hast, kann es mit dem nächsten Schritt der Bewerbung weitergehen – wirf dafür einen Blick in die Stellenanzeige.
Um in der Bewerbung Deine Stärken so zu formulieren, dass sie auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sind, musst Du die Stellenanzeige lesen. Sieh nach, welche Fähigkeiten gefordert werden und notiere Dir diese.
Oft werden besonders soziale Stärken in der Stellenausschreibung allerdings nicht direkt genannt, sondern stecken vielmehr in der Aufgabenbeschreibung. Lies Dir also auch die Aufgabenfelder aufmerksam durch und versuche, die benötigten Stärken zu identifizieren.
So muss zum Beispiel jemand, der mit großen Datenmengen umgeht, über Genauigkeit und analytische Fähigkeiten verfügen, während die Arbeit im Kundenservice Kommunikationsfähigkeit und Empathie erfordert oder für die Arbeit in der Medienbranche eine kreative Bewerbung erwartet wird.
Pro-Tipp: Manchmal kann es für Deine Bewerbung auch helfen, Dir Gedanken zu machen, welche persönlichen Stärken generell hilfreich sein könnten oder eine kurze Internetrecherche zu typischen Skills in der Stelle durchzuführen. Anschließend kannst Du auch die Fähigkeiten für den Lebenslauf nutzen.
Wenn Du Deine zwei Listen jetzt vergleichst, gehören die Überschneidungen unbedingt in Deine Bewerbung, um zu zeigen, wie gut Deine eigenen Stärken zu den Anforderungen der Stelle passen.
Allerdings ist es wichtig, sie richtig zu formulieren: Statt nur Behauptungen aufzustellen, solltest Du in der Bewerbung Deine Stärken anhand konkreter Beispiele und Situationen ausformulieren und so belegen – das wirkt deutlich authentischer. Zur Beschreibung Deiner Stärken für die Bewerbung solltest Du Zahlen und Daten nutzen.
Versuche außerdem, Deine Stärken mit dem Unternehmen und den Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle in Verbindung zu bringen. So zeigst Du auf, inwiefern Dein zukünftiger Arbeitgeber von Dir profitieren kann. Du möchtest in Deiner Bewerbung zeigen, dass Du mit Deinen Stärken perfekt für den Job gerüstet bist.
Während Du im Anschreiben auch persönliche Stärken nennst, kannst Du auf Hard Skills wie EDV-Kenntnisse im Lebenslauf eingehen – dafür eignet sich neben dem Abschnitt zu Fähigkeiten und der Berufserfahrung im Lebenslauf auch das Kurzprofil bestens.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Du willst in Deiner Bewerbung Deine Stärken überzeugend formulieren? Dann findest Du jetzt Beispiele zu den gefragtesten persönlichen Stärken zur Inspiration.
Durch meine Arbeit als freiberufliche Texterin konnte ich mich immer wieder aufs Neue in Teams von 5 bis 15 Mitarbeitern erfolgreich einbringen, um SEO-Strategien, Tonalität der Texte und Weiteres abzustimmen. In über 70 Projekten innerhalb von 4 Jahren konnte ich so viel Erfahrung mit der engen Zusammenarbeit in verschiedenen Teams sammeln und bin überzeugt davon, dass mir meine Erfahrungen auch bei der Integration in Ihr Team helfen werden.
Deine Teamfähigkeit belegst Du am besten, indem Du zeigst, wann und in welchem Umfang Du bereits erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Vergiss darüber hinaus nicht, auf diese Berufserfahrung im Lebenslauf einzugehen. Wenn Du einen überzeugenden Lebenslauf schreiben willst, ist das ein Muss. Dafür eignet sich ein tabellarischer Lebenslauf perfekt.
Als Mitarbeiter im telefonischen Kundenservice weiß ich, wie wichtig eine erfolgreiche Kommunikation mit den Kunden ist. So konnte ich im Kontakt mit rund 100 Kunden täglich technische Fragen sowie Beschwerden entgegennehmen und lösen. Dabei habe ich in der anschließenden Kundenbewertung ein durchschnittliches Rating von 97 % erreicht. Meine Kommunikationsfähigkeit mit Kunden unterschiedlicher Hintergründe wird mir sicherlich auch als Verkäufer bei Ihnen zugutekommen.
Kommunikationsstärke ist in fast jedem Job relevant – wenn sie als Anforderung genannt wird, kannst Du zum Beispiel auf Konfliktsituationen eingehen, die Du durch gute Kommunikation gelöst hast, und so Deine Stärke für die Bewerbung nutzen.
In meiner aktuellen Position als Krankenpflegerin werde ich für drei Schichten im Monat auch in der Notaufnahme eingesetzt, in der eine schnelle Arbeitsweise mit kühlem Kopf unabdingbar ist. Auch auf meiner regulären Station meistere ich die Arbeit in Unterbesetzung erfolgreich, ohne dass die Patientenversorgung darunter leidet. Diese Belastbarkeit möchte ich nun auch als Mitarbeiterin im Rettungsdienst einsetzen.
Du willst in Deiner Bewerbung als Teil Deines Anschreibens betonen, dass Du stressresistent bist? Dann führe Beispiele an, die beweisen, dass Du unter Belastung trotzdem 100 % gegeben hast.
Als Unternehmensberater treffe ich seit fünf Jahren täglich Entscheidungen für meine Klienten, Unternehmen mit einer Größe von 10–500 Mitarbeitern und generiere dabei einen jährlichen Umsatz von rund 160.000 Euro. Auch bei Ihnen möchte ich gerne fundierte und gewinnbringende Entscheidungen treffen.
In der Bewerbung solltest Du Deine Stärken im Anschreiben nicht einfach nur aufzählen, sondern auch möglichst beziffern – so wie in diesem Beispiel zur Entscheidungsfreudigkeit.
In meiner Position als Data Scientist habe ich regelmäßig Algorithmen programmiert, um Unregelmäßigkeiten in Datensätzen aufzuspüren. Darüber hinaus habe ich auch Modellprognosen zur weiteren Entwicklung aufgestellt. Den Umgang mit Ihrem CRM-System und die Arbeit mit unternehmenseigenen Daten werde ich mir dank meiner analytischen Fähigkeiten daher sicher schnell aneignen.
Wenn Du in Deiner Bewerbung persönliche Stärken wie analytisches Denken aufzeigen möchtest, solltest Du auch hier zeigen, welche Erfolge Dir diese Fähigkeit eingebracht hat und inwiefern sie für den neuen Job von Vorteil ist.
Pro-Tipp: Textbausteine zur Bewerbung und Deinen Stärken sind eine tolle Inspiration – aber kopiere sie nicht 1:1 in Dein Anschreiben. Damit würde sowohl der persönliche Bezug als auch der konkrete Unternehmensbezug verloren gehen, der eine zentrale Rolle spielt.
In der Bewerbung die eigenen Stärken formulieren? Kinderleicht, mit den folgenden Tipps:
Danke fürs Lesen und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Falls Du jetzt noch Fragen hast, kannst Du sie gerne stellen, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Du hast Vokabeln gepaukt, Grammatik gelernt und die Aussprache geübt – jetzt willst Du Deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf auch ideal präsentieren. Hier erfährst Du, wie es geht.
Sie sind ein wichtiger Teil von Dir, aber solltest Du Deine Hobbys im Lebenslauf angeben? Unbedingt! Was es Dir bringt, wie es funktioniert und welche Interessen sich dafür eignen.
Vitamin B ist gesund – und kann in Form von Referenzen Deiner Bewerbung den nötigen Kick verleihen! Mach Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben mit Referenzen noch überzeugender.