

Den Lebenslauf unterschreiben – was gibt es da schon großartig zu beachten? So einiges! Wie Du Deine Unterschrift ideal auf dem Lebenslauf platzierst, erfährst Du hier.
Ganz egal, wo Du Dich bewirbst, Du brauchst einen Lebenslauf – ein offizielles Dokument, das gewissen Richtlinien unterliegt. Normalerweise gehört unter solche formale Dokumente auch Deine Unterschrift – unter dem Anschreiben in Briefform erklärt sich das von selbst, aber wie sieht es mit dem Lebenslauf aus?
Musst Du ihn unterschreiben? Und wie funktioniert das beim Online-Lebenslauf? Dieser Artikel verrät Dir Folgendes:
Beantworten wir erst einmal die Hauptfrage: Braucht Dein Lebenslauf eine Unterschrift?
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Werde zum Bewerbungs-Profi – mit diesen Artikeln für den perfekten Lebenslauf:
Matthias Backhaus
Dresdner Straße 11
09131 Chemnitz
0173 111 2222
matthias.backhaus@dmail.de
Als Filialleiter mit 5 Jahren Erfahrung bin ich besonders auf guten Kundenservice fokussiert: So führt meine Filiale aktuell mit 97 % Kundenzufriedenheit die Liste der beliebtesten Filialen Sachsens an. Nach dem Feedback unserer Kunden haben wir zuletzt auch unseren Verkaufsraum neu gestaltet und damit eine Umsatzsteigerung von 8 % erzielt. Als Filialleiter bei Ihnen möchte ich ebenso kundenorientiert handeln und meine Führungsqualitäten einbringen.
Berufserfahrung
seit 12/2015
Fillialleiter
Tech & more, Chemnitz
Bildungsweg
10/2012 – 09/2015
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science
Technische Universität Dresden
Kenntnisse
Software
Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse
Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
QPlaner – gute Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – fließend in Wort und Schrift
Französisch – sehr gute Kenntnisse
Persönliche Stärken
Kommunikation (Umgang mit Kunden/ Mitarbeitern)
Kreativität (Erstellen von Konzepten und Kampagnen)
Führungsstärke (Teamleitung von 30 Mitarbeitern)
Interessen
Literatur zu Online-Marketing und Kundengewinnung
Reisen, Lieblingsziel: Elsass
Chemnitz, 17.04.2021
Matthias Backhaus
Nein, man muss den Lebenslauf nicht unterschreiben. Aber obwohl es keine Pflicht ist, solltest Du Deinen Lebenslauf unterschreiben! Du bestätigst damit, dass alle Angaben richtig sind. Außerdem zeigst Du Sorgfältigkeit – und das ist Personalern bei einer Bewerbung enorm wichtig!
Pro-Tipp: Auch der ausformulierte Lebenslauf wird unterschrieben. Der Lebenslauf ist aber nicht das einzige Dokument der Bewerbung mit Unterschrift. Das Anschreiben der Bewerbung wird auch unterschrieben. Dafür setzt Du Deine Unterschrift einfach unter die Grußformel zum Ende des Anschreibens. Ort und Datum brauchst Du nicht, da sie schon im Briefkopf der Bewerbung stehen.
Deinen Lebenslauf zu unterschreiben ist ganz einfach, wenn Du ein paar Dinge beachtest:
Genau wie die Unterschrift im Lebenslauf gehört auch das Deckblatt für die Bewerbung zu den optionalen Bestandteilen, mit denen Du punkten kannst.
Was die Platzierung Deiner Unterschrift im tabellarischen Lebenslauf angeht, gibt es keine festen Vorgaben. Klar ist: Sie steht immer ganz am Ende des Dokuments.
Versuche am besten, die Platzierung Deiner Unterschrift im Lebenslauf an das restliche Layout anzupassen. Eine in die Ecke gequetschte Signatur wertet Deinen Lebenslauf optisch eher ab.
Zwei Varianten werden üblicherweise genutzt:
In der Praxis sieht die ideale Angabe von Ort, Datum und Unterschrift im Lebenslauf wie in diesen Vorlagen aus:
RICHTIG |
---|
Sprachen
Deutsch – Muttersprache Englisch – verhandlungssicher
Düsseldorf, 27.11.2020 Maria Schmidt
|
RICHTIG |
---|
Kenntnisse
MS Excel – sehr gute Kenntnisse Adobe Photoshop CC 2020 –gute Kenntnisse
Maria Schmidt |
Vermeiden solltest Du bunte Farben, unleserliche oder sehr verschnörkelte Schrift sowie Initialen, wie hier:
FALSCH |
---|
Düsseldorf, 27.11.2020
|
FALSCH |
---|
Düsseldorf, 27.11.2020
|
FALSCH |
---|
Düsseldorf, 27.11.2020
|
Pro-Tipp: Bei einem mehrseitigen Lebenslauf reicht eine Unterschrift aus! Du musst den Lebenslauf nicht auf jeder Seite unterschreiben. Stattdessen solltest Du Deine Signatur ans Ende der letzten Seite setzen.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Schön und gut, denkst Du Dir jetzt vielleicht, aber wie bekomme ich meine Signatur auf die Online-Bewerbung? Immerhin belegen Studien, dass die meisten Bewerber keine papierbasierte Bewerbungen nutzen, sondern lieber eine Bewerbung per E-Mail verschicken – vielleicht gehörst Du auch dazu.
Zum Glück gibt es bei Bewerbungen online oder per E-Mail verschiedene Möglichkeiten, Deine Unterschrift zu digitalisieren!
Auch wenn die meisten Smartphones mittlerweile eine gute Kamera haben, solltest Du der Optik zuliebe die Unterschrift für den Lebenslauf Deiner Online-Bewerbung nicht abfotografieren. Falls Du doch auf Deine Kamera zurückgreifen musst, achte unbedingt auf gute Lichtverhältnisse!
Um Deine Unterschrift zu digitalisieren, nimmst Du am besten einfach ein weißes Blatt Papier und unterschreibst darauf. Dieses scannst Du dann ein und speicherst die Bilddatei. Die Unterschrift kannst Du dann digital weiterverarbeiten. Das lässt Deinen Lebenslauf moderner erscheinen.
Pro-Tipp: Um unschöne dunkle Ränder zu vermeiden, wenn Du Deine Unterschrift in den Lebenslauf einfügen willst, nutze am besten die Funktion Hintergrund freistellen in einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm wie zum Beispiel GIMP.
Wenn Du Deinen Lebenslauf mit Word oder einem ähnlichen Schreibprogramm verfasst hast, suchst Du Dir einfach im Lebenslauf Deiner Online-Bewerbung die Stelle aus, an der Deine Unterschrift stehen soll. Über die Funktion Einfügen kannst Du Deine Unterschrift dann in den Lebenslauf integrieren und im Anschluss auch z.B. die Helligkeit ändern.
Um Deine Unterschrift in eine PDF-Datei einzufügen, nutzt Du am besten die Funktion Unterschreiben, die es beispielsweise im Adobe Reader gibt. Hier hast Du verschiedene Möglichkeiten:
Neben der Unterschrift brauchst Du natürlich noch den passenden Inhalt für die aussagekräftige Bewerbung – beachte unsere Tipps, um den perfekten Lebenslauf zu schreiben!
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Das ist wichtig für Deine Unterschrift im Lebenslauf:
Vielen Dank fürs Lesen! Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du sie hier gerne stellen, zum Beispiel:
Der erste Eindruck zählt – und der letzte genauso! Erfahre anhand vieler Beispiele, wie ein guter Schlusssatz aussieht und wie Du Deine Bewerbung damit erfolgreich abrunden kannst.
Du kennst Deine Traum-Ausbildung, aber scheiterst am Schreiben der Bewerbung? Keine Sorge - mit diesem Artikel schreibst Du den Lebenslauf, der Dir Deine Ausbildung sichert!
School’s out! Endlich bist Du bereit für den Start ins Berufsleben. Mit diesem Artikel schreibst Du einen so guten Lebenslauf nach der Ausbildung, dass es mit dem Traumjob klappt.