Lebenslauf Student: Vorlage, Beispiel, Praktikum-Muster
CV direkt erstellenStudierende sind für ihre Prokrastinationskünste bekannt. Die Bewerbung für das Pflichtpraktikum ist bald fällig? Ach, das hat Zeit. Oder wäre ein neuer Nebenjob nötig? Kein Problem, Ketchup und Nudeln hast Du ja noch vorrätig. Einen Lebenslauf als Student zu schreiben ist schließlich so aufwendig!
Aber was, wenn ich Dir sage, dass Du ganz einfach einen Lebenslauf schreiben kannst, der so gut ist wie das erste Bier nach einer langen Klausurenphase? Dieser Artikel verrät Dir:
- Wie Du Deinen Lebenslauf aufbauen und formatieren solltest
- Was die Besonderheiten bei einem Lebenslauf als Student sind
- Welche Inhalte in Deinen Lebenslauf gehören
Für den ersten Eindruck von einem Lebenslauf als Student oder Studentin, sieh Dir folgende Vorlage an.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Noch mehr Lebenslauf-Tipps findest Du hier:
- Lebenslauf Vorlage Word
- Führerschein im Lebenslauf
- Stipendium Motivationsschreiben: Muster
- Bewerbung als Werkstudent
- Lebenslauf als Schüler
- Schweizer Lebenslauf
- Lebenslauf für einen Minijob: Vorlage
- Lebenslauf für die Ausbildung
- Europass-Lebenslauf: Beispiel
- Lebenslauf nach der Ausbildung: Vorlage
- Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Abgebrochenes Studium im Lebenslauf angeben
- Lebenslauf auf Englisch
- Lebenslauf-Muster 2023
Lebenslauf-Vorlage als Student
Persönliche Daten
Mark Müller
Siegburger Str. 250
50679 Köln
0173 1111 111
m.mueller@mail.com
Mein Profil
Ich bin ein engagierter Student der Germanistik und Anglistik mit einem Faible für das Schreiben. Bei meinen ersten Erfahrungen imit dem Erstellen von audiovisuellem und textbasiertem Content konnte ich mit eigenen Blogartikeln bereits durchschnittliche 5000 total visits erreichen. Mein Talent für Sprache sowie meinen versierten Umgang mit Ahrefs, InDesign und WordPress möchte ich als Werkstudent im Bereich Content auch bei MediaRookies unter Beweis stellen.
Praxiserfahrungen
seit 02/2020
Werkstudentenjob, Schwerpunkt Text und Redaktion
Massmann AG, Köln
- Tägliche Recherche und Erstellung von Inhalten für externe Kommunikationskanäle (Facebook, Instagram)
- Zuständig für den unternehmensinternen Newsletter – wöchentliche Bearbeitung von rund 5 Themen
- Umgang mit verschiedenen Medienformen – textbasierte sowie grafische Erstellung von Inhalten mit InDesign und WordPress
Schlüsselerfolg: Idee und Implementierung der Kategorie “Aus dem Homeoffice” in den internen Newsletter, laut Umfragewerten von 87 % der Mitarbeiter als Bereicherung gesehen
02/2019 – 05/2019
Praktikum in der Online-Redaktion die agunauten, Köln
- Keywordrecherche mit Ahrefs zum Verfassen SEO-optimierter Blogartikel (12 Stück)
- Eigenständiges Verfassen und Veröffentlichen der Artikel in WordPress
- Optimierung von rund 20 bestehenden Texten anhand der Ergebnisse von Keywordrecherchen
Schlüsselerfolg:Durchschnittlich 5000 total visits per Blogartikel
Bildungsweg
seit 10/2018
Deutsche Sprache und Literatur/ English Studies
Universität zu Köln
voraussichtlicher Abschluss: Bachelor of Arts, 09/2022
Schwerpunktmodul: Sprache und Literatur in der Praxis
Notenspiegel: 1,3
10/2019 – 02/2020
Auslandssemester University of Leicester, England
08/2012 – 06/2019
Gymnasium Luisenschule, Mühlheim
Abschluss mit Abitur
Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – verhandlungssicher
- Portugiesisch – Grundkenntnisse
Computerkenntnisse
- Ahrefs – sehr gute Kenntnisse
- InDesign – gute Kenntnisse
- WordPress – Grundkenntnisse
Persönliche Stärken
- Kommunikationsstärke (externe und interne Kommunikation)
- Kreativität (Erstellung von Content in verschiedenen Medien)
- Offenheit (häufiger Kontakt zu Menschen verschiedener Kulturen)
Hobbys und Interessen
- Eigener Reiseblog “Mark ahoi” mit aktuell 54 Beiträgen
- Reisen (besonders Südamerika und Westeuropa)
- Mitglied der Erasmus-Gruppe meiner Universität – Betreuung internationaler Studierender
Wie schreibe ich einen Lebenslauf als Studentin / Student – und wofür brauche ich ihn überhaupt?
Ein Lebenslauf als Student öffnet Dir die Türen zu Werkstudentenstellen, Praktika und möglicherweise sogar Deinem ersten festen Job. Beim Studenten-Lebenslauf kommt es darauf an, Deine Eignung und Motivation klar in den Vordergrund zu stellen und so die Konkurrenz auszustechen.
Lies in der Stellenanzeige, wonach gefragt wird und gehe darauf ein. Passe Deine Erfahrung jederzeit an Stelle und Unternehmen an und achte auf Vollständigkeit. Daneben solltest Du dem korrekten Lebenslauf-Aufbau folgen:
- Persönliche Daten
- Persönliches Profil
- Praxiserfahrungen
- Bildungsweg
- Kenntnisse
- Hobbys und Interessen
- Optionales: Zertifikate und Projekte, Preise, etc.
Für Dein Format ist außerdem Folgendes wichtig:
- Ein tabellarischer Lebenslauf ist als Student oder Studentin die übliche Form. Das heißt, dass Du Deine Erfahrungen in Stichpunkten angibst und den Lebenslauf gedanklich in zwei Spalten teilst – rechts schreibst Du Details und Fakten zu Deiner jeweiligen Station hin, links die Zeiträume.
- Die Reihenfolge ist dabei antichronologisch, also zeitlich umgekehrt.
- Die Seitenränder sollten links und rechts jeweils 2,5 cm und oben und unten 2 cm betragen.
- Den Zeilenabstand stellst Du auf 1,15 ein und die Schriftgröße auf 12. Als Schriftarten bieten sich zum Beispiel Arial, Cambria oder Calibri an.
- Der Lebenslauf als Student oder Studentin ist selten länger als eine Seite.
- Hol Dir Hilfe beim Korrekturleser oder der Rechtschreibprüfung. Fehler im Lebenslauf kommen extrem schlecht an.
- Denk zum Schluss daran, das Ganze als PDF zu verschicken und die Datei sinnvoll zu benennen.
Wie Du die einzelnen Abschnitte korrekt schreibst, zeigen wir Dir nun Schritt für Schritt!
Pro-Tipp: Wenn Du einen Lebenslauf als Berufseinsteiger schreibst, kannst Du auch den Abschnitt zu Deinem Bildungsweg im Lebenslauf voranstellen – zum Beispiel in der Bewerbung um ein Praxissemester oder im Lebenslauf für ein Praktikum. Dann solltest Du Dein Studium im Lebenslauf angeben und detaillierter darüber schreiben.
1. Nenne Deine persönlichen Daten im Lebenslauf für Studenten
Auch wenn Du Dir beim Thema Bewerbung wie ein Ersti vorkommst, der in die Drittsemester-Vorlesung gestolpert ist – sie hat auch ihre einfachen Seiten. Zum Beispiel den Abschnitt zu persönlichen Daten im Lebenslauf.
Beachte einfach folgende Tipps dazu:
- Muss Angaben: Dein voller Name, Deine Adresse, Deine aktuelle Handynummer und E-Mail-Adresse.
- Optional sind außerdem: ein Bewerbungsfoto, Dein Geburtsdatum und -ort, Familienstand und Deine Staatsangehörigkeit im Lebenslauf.
2. Beschreibe Deine praktischen Erfahrungen im Lebenslauf als Student
Deine Profs liegen Dir damit seit dem ersten Semester in den Ohren, aber es stimmt – Praxiserfahrung ist laut Studien für einen erfolgreichen Jobeinstieg nach dem Studium unerlässlich.
Keine Panik, Personaler/ -innen erwarten hier keine langjährige Berufserfahrung, aber Engagement. Doch was ist dann Praxiserfahrung eigentlich?
Mögliche praktische Erfahrung im Lebenslauf für Studenten:
- Werkstudentenstellen und Praktika: Relevante Tätigkeiten im Studium oder in den Ferien.
- Nebenjobs: Tätigkeiten wie Nachhilfe, Kellnern oder im Einzelhandel.
- Universitätsprojekte: Praxisprojekte, wissenschaftliche Mitarbeit oder Abschlussarbeiten mit Praxisbezug.
- Ehrenamt: Engagement in Vereinen, sozialen Projekten oder studentischen Organisationen.
- Persönliche Projekte: Selbstinitiierte Arbeiten wie Websites, Blogs oder Eventorganisation.
- Internationale Erfahrungen: Auslandspraktika, Work and Travel oder freiwillige Projekte im Ausland.
Und wie gibst Du die praktische Erfahrung im Studentinnen-Lebenslauf richtig an? Ganz einfach:
- Nenne nur relevante Praxiserfahrung. Um zu filtern, vergleichst Du die in der Stellenanzeige genannten Aufgaben mit Deinen bisherigen.
- Stelle Deinen Werdegang auch in diesem Abschnitt antichronologisch dar.
- Nenne den Titel des Jobs, den Namen und Standort des Unternehmens auf der rechten Seite. Darunter kommen Deine Aufgaben – drei bis sechs Stichpunkte mit Zahlen und Erfolgen genügen.
- Zusätzlich kannst Du einen Schlüsselerfolg nennen. Folge beim Brainstorming dafür einfach der PAR-Formel (Problem - Action - Result) – welche Aufgabe hast Du wie und mit welchem Ergebnis gelöst?
Vorlage: Im Lebenslauf als Student einen Nebenjob angeben
RICHTIG |
---|
01/2018 – heute Nachhilfelehrerin Deutsch und Englisch Studienkreis e.V., Köln
Schlüsselerfolg: Durchschnittliche Verbesserung meiner Schüler um eine Note |
FALSCH |
---|
01/2018 Nachhilfe Studienkreis
|
Das erste Beispiel ist eine glatte 1,0. Es sind Verantwortlichkeiten und auch ein Schlüsselerfolg im Nebenjob genannt. Das zweite Beispiel wirkt austauschbar – es fehlen Angaben zur Gruppengröße und Aufgaben wie Kopieren machen wenig her. So viel können fehlende Fakten und Erfolge ausmachen!
3. Zeichne Deinen Bildungsweg im Lebenslauf als Studentin / Student nach
Als Student kennst Du bestimmt das Gefühl, dass sich Dein ganzes Leben um das Studium dreht – Vorlesungen, durchgelernte Nächte, Klausuren. Auch im tabellarischen Lebenslauf als Student ist der Abschnitt zur Ausbildung wichtig.
Beachte Folgendes, wenn Du im Lebenslauf den Bildungsweg nennst:
- Als Master-Student musst Du nur Dein angefangenes Master-Studium und das vorausgegangene Bachelor-Studium angeben. Befindest Du Dich noch im Bachelor-Studium, solltest Du auch die weiterführende Schule mit aufzählen.
- Ansonsten gehst Du vor wie immer: Liste Dein Studium im Lebenslauf und weitere Stationen antichronologisch auf und nenne Name, Standort und Zeitraum.
- Im Lebenslauf darfst Du beim Studium konkreter werden: Dein (voraussichtlicher) Abschluss mit Datum, der Notenspiegel (wenn er mindestens durchschnittlich ist), Deine Schwerpunkte oder das Thema Deiner Abschlussarbeit sind gerne gesehen – vor allem, wenn sie für Deine angestrebte Stelle relevant sind.
Lebenslauf Student: Muster zum Bildungsweg
RICHTIG |
---|
10/2023 – heute Anglistik und Amerikanistik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf voraussichtlicher Abschluss: 03/2025, Bachelor of Arts Notenspiegel: 2,2 Titel der Bachelorarbeit: Pragmatics in Virtual Communication |
FALSCH |
---|
10/2023 - heute Anglistik an der HHU Bachelorabschluss, Bachelorarbeit bereits angemeldet |
Das erste Muster aus dem Lebenslauf der Studentin enthält das, was wichtig ist: Studiengang, Uni, den Abschluss, Notenspiegel und auch den Titel der Abschlussarbeit. In der zweiten Vorlage fehlen diese Informationen - für Außenstehende ist nicht einmal der Name der Uni oder der Abschluss ersichtlich.
Pro-Tipp: Immer mehr Studierende sammeln Auslandserfahrung. Das hängt sicher auch mit den dadurch verbesserten Einstiegs- und Karrierechancen in vielen Jobs zusammen. Erwähne ein Auslandssemester als Student oder Studentin also unbedingt in Deinem Lebenslauf!
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Zeige Deine Kenntnisse im Lebenslauf für Studenten auf
Ob Du als Medi lernst, wie Du Krankheiten klassifizierst, oder als BWLer/in den Umgang mit SPSS – im Studium sammelst Du sowohl viele Hard Skills wie Computerkenntnisse als auch Soft Skills, also persönliche Fähigkeiten. Schreibe diese Lebenslauf-Fähigkeiten unbedingt auf! Und zwar so:
- Auch hier ist Relevanz wichtig. Vergleiche die in der Stellenanzeige gesuchten Fähigkeiten mit Deinen (Achtung: Soft Skills findest Du oft eher implizit in der Beschreibung der Aufgaben). Drei bis vier Überschneidungen pro Unterkategorie kommen als Student in Deinen modernen Lebenslauf.
- Mögliche Unterkategorien sind zum Beispiel Sprachkenntnisse im Lebenslauf, Computer- oder IT-Kenntnisse und Persönliche Stärken.
- Während Du bei Hard Skills immer Dein Niveau oder Deinen Kenntnisstand dazuschreiben solltest, belegst Du Soft Skills in der Bewerbung kurz anhand Deiner Erfahrungen oder Beispielen. Genauer kannst Du im Anschreiben darauf eingehen.
- Computer- und IT-Kenntnisse im Lebenslauf bewertest Du entweder nach Deinem Kenntnisstand oder genauer nach dem Zeitraum oder der Art der Nutzung.
- Sprachkenntnisse hingegen bewertest Du üblicherweise entweder nach dem Europäischen Referenzrahmen von A1-C2 oder nach einer freien Skala.
Wenn Du jetzt noch Tipps oder Inspiration zu Fähigkeiten für Deinen Lebenslauf als Student brauchst – bitte sehr!
Das sind typische Hard Skills für Studenten:
- Sprachkenntnisse
- Programme zur Grafikbearbeitung (Photoshop oder InDesign)
- Textverarbeitungsprogramme (Word, Google Docs)
- Umgang mit Social Media-Kanälen (LinkedIn, Instagram, Facebook)
- Betriebssysteme (Mac, Linux, Windows)
- Programme zur Tabellenkalkulation (Excel, Numbers)
- Präsentationsprogramme (Prezi, Powerpoint)
- Programmiersprachen (Java, HTML)
- Content-Management (WordPress, TYPO3)
- Statistikprogramme (SPSS)
Wichtig ist, dass Du relevante Skills auswählst. Wenn Du als Informatik-Student nach Jobs als Programmierer suchst, solltest Du in diesem Abschnitt Deines Lebenslaufs die Programmiersprachen nennen, die Du beherrschst. Bei der Bewerbung in anderen Fachrichtungen zählen andere Fähigkeiten.
Und die Soft Skills? Hier sind Beispiele für Deinen Lebenslauf als Student:
- Offenheit und Kommunikation
- Lernbereitschaft
- Kreativität
- Wissenschaftliche Arbeitstechniken
- Präsentationstechniken
- Detailgenauigkeit
- Zuverlässigkeit
- Empathie
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Interkulturelle Kompetenzen
- Belastbarkeit
- Zeitmanagement
Auch hier solltest Du relevante Kenntnisse aussuchen. Du willst einen Nebenjob als Hiwi? Wissenschaftliches Arbeiten, Zuverlässigkeit und Detailgenauigkeit kommen sicher gut an. Denke auch daran, Deine Fähigkeiten mit Beispielen zu belegen.
Lebenslauf als Student: Vorlage zu Kenntnissen
RICHTIG |
---|
Kenntnisse Sprachen
Computerkenntnisse
Persönliche Stärken
|
Hier stimmt alles: die Hard Skills sind einheitlich bewertet und die Soft Skills anhand von Erfahrungen belegt. Außerdem wurden die Kenntnisse in übersichtliche Unterkategorien geordnet.
5. Erzähle im Studenten-Lebenslauf von Deinen Interessen
Hobbys und Interessen werden im Lebenslauf von Studenten leider oft vernachlässigt. Dabei sind sie wie das neue Video Deines Lieblings-Youtubers, das während Deiner langweiligen Vorlesung veröffentlicht wird: Sie können das Ganze deutlich interessanter machen.
Apropos YouTube-Videos: Dass Du sie gerne guckst, solltest Du in der Bewerbung nicht unbedingt erwähnen. Wenn Du sie selbst produzierst, sieht die Sache aber anders aus. So entscheidest Du, welche Hobbys Du nennen solltest:
- Beschränke Dich auf relevante Hobbys im Lebenslauf, also die, die zur Stelle passen, Dich aktiv wirken oder auf bestimmte Soft Skills schließen lassen (Mannschaftssport lässt Dich beispielsweise teamfähig erscheinen).
- Eine Auflistung all Deiner Hobbys würde wohl langweilig aussehen. Beschreibe sie stattdessen detaillierter, indem Du bestimmte Themenfelder, Dein Niveau oder den Zeitraum nennst, seitdem Du Dein Hobby betreibst.
- Zu viel sollte es allerdings auch nicht sein: 3-4 Interessen reichen vollkommen.
- Wichtig: Auf kontroverse Hobbys solltest Du in Deinem Lebenslauf als Student lieber verzichten. Dazu gehören je nach Stelle Interessen wie Jagd oder eine Parteimitgliedschaft.
Pro-Tipp: Im Studium hast Du die Möglichkeit zu vielen Extra-Aktivitäten, die sich in diesem Abschnitt Deines Lebenslaufs super machen. Engagierst Du Dich ehrenamtlich im AStA, der Fachschaft oder einer Studentenorganisation wie AIESEC oder Erasmus? Erwähne das unbedingt!
Hobbys im Lebenslauf als Student: Beispiel
RICHTIG |
---|
Hobbys
|
Die genannten Interessen sind relevant für Jobs im Bereich Sprache und zeigen Interesse an Literatur, was auch auf ein gutes Sprachgefühl schließen lässt. Außerdem impliziert der eigene Blog Kreativität und eine gewisse Disziplin.
6. Füge Deinem Studenten-Lebenslauf optionale Abschnitte hinzu
Dieser Abschnitt ist, wie auch der zu Hobbys, nicht verpflichtend im Lebenslauf als Student. Aber wenn Du hier etwas vorzuweisen hast, solltest Du es unbedingt nennen! Versuche auch hier, nur über Relevantes zu schreiben und möglichst auch Details zu nennen.
Du hast keine Idee, was Du hier nennen kannst? Zum Beispiel Folgendes:
- Zertifikate zu Sprachkursen
- Seminare und Summer Schools im Ausland
- Teilnahme an Kongressen
- Paper, die Du in Wettbewerben eingereicht hast
- Programmieren eigener Apps
- Podcasts, Blogs und eigene Webseiten
- Zertifikate zu Berufsbildungs-Kursen Deiner Uni
- Kurse der Volkshochschule oder privater Anbieter
- Übersetzungen von Büchern oder Texten
- Forschungsprojekte
7. Probiere es mit dem persönlichen Profil im Lebenslauf als Studentin
Stell Dir eine Hausarbeit ohne Zusammenfassung vor. Geht gar nicht, oder? Im Bewerbungskontext gibt es das persönliche Profil im Lebenslauf. Es ist quasi die Zusammenfassung der Gründe, warum Du genau zu dieser Stelle passt.
Das Kurzprofil sollte in aller Kürze deutlich machen, wieso Du der oder die Richtige für genau diesen Job bist. Es istein kurzer Abschnitt aus 150-200 Wörtern in Ich-Perspektive, der direkt am Anfang des Lebenslaufs als Student steht.
Dieser Abschnitt sollte Fragen beantworten wie: Wer bin ich? Welche Fähigkeiten kann ich dem Arbeitgeber bieten? Was sind meine beruflichen Ziele?
Lebenslauf-Vorlage Student: Das Kurzprofil
RICHTIG |
---|
Ich bin eine motivierte Studentin der Anglistik und Amerikanistik mit einer Vorliebe für Sprachen seit der Kindheit, in der ich mit Deutsch und Englisch aufgewachsen bin. Dies konnte ich als Nachhilfelehrerin für Einzelunterricht und Kleingruppen gut mit meiner Freude am Unterrichten verbinden. Meine Ideen zur kreativen Gestaltung möchte ich auch als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache bei Linguae unter Beweis stellen. |
FALSCH |
---|
Ich studiere Anglistik und Amerikanistik und bin zweisprachig aufgewachsen. Erfahrung im Unterrichten habe ich bereits. Diese würde ich gerne bei Linguae erweitern. |
Im ersten Text werden wichtige Fakten für den Job genannt: die vertieften Sprachkenntnisse, Unterrichtserfahrung, Kreativität und Spaß am Unterrichten - das passt super! Außerdem sind alle Angaben belegt. Im zweiten Beispiel hingegen fehlen wichtige Fakten und Belege, wie auch der Jobtitel.
8. Denk auch an das passende Anschreiben zum Lebenslauf als Student
Kennst Du das Gefühl, wenn Du Dich den ganzen Tag auf das Schnitzel in der Mensa freust, nur um dann zu hören, dass es schon aus ist – Du aber noch den Erbseneintopf haben kannst?
So müssen sich Personaler/innen fühlen, wenn sie einen guten Lebenslauf lesen, das Anschreiben in der Bewerbung aber fehlt. Das muss verhindert werden! Diese Tipps für Dein Anschreiben helfen Dir dabei:
- In den oberen Bereich schreibst Du die Kontaktdaten Deines oder Deiner Ansprechpartner/in und Deine eigenen. Darauf folgen Ort und Datum, die Betreffzeile (mit Titel des Jobs!) und Dein eigentliches Anschreiben.
- Inhaltlich solltest Du die Informationen aus Deinem Studenten-Lebenslauf tiefergehend und an Beispielen erläutern, aber nicht einfach wiederholen. Stelle Dir zwei Fragen: Warum sollte das Unternehmen Dich für die Stelle wollen und warum willst Du die Stelle in dem Unternehmen?
- Gliedere es in eine interessante Einleitung, einen überzeugenden Hauptteil und vollständigen Schlusssatz!
- Beim Anschreiben ist die Unterschrift im Gegensatz zum Studenten-Lebenslauf nicht optional. Denke daran, sie unbedingt unter die Grußformel zu schreiben.
- Formatiere es nach den Regeln der DIN 5008 für die Bewerbung!
Typische Fehler im Lebenslauf – und wie Du sie vermeidest
Ein überzeugender Lebenslauf kann dir Türen öffnen – aber Fehler können sie genauso schnell wieder zuschlagen. Damit Dein CV glänzt, solltest Du diese typischen Stolperfallen vermeiden:
- Rechtschreibfehler: Lass deinen Lebenslauf unbedingt Korrektur lesen.
- Unübersichtliches Layout: Halte es klar, strukturiert und maximal 1-2 Seiten lang.
- Irrelevante Inhalte: Konzentriere dich auf Erfahrungen und Skills, die zur Stelle passen.
- Unprofessionelle E-Mail-Adresse: Nutze eine seriöse Adresse, z. B. vorname.nachname@email.de.
- Lücken oder unklare Zeitangaben: Erkläre Lücken sinnvoll und gib klare Daten (Monat/Jahr) an.
- Falsche oder übertriebene Angaben: Bleib ehrlich – alles andere fliegt auf.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Mit folgenden Tipps bringst Du Deinen Lebenslauf als Student von der 4,0 zur glatten Eins:
- Folge dem korrekten Lebenslauf-Aufbau als Student.
- Beschreibe Deine Praxiserfahrungen. Hier solltest Du unbedingt relevante Erfahrungen aussuchen und nicht einfach alle Jobs aufzählen, die Du gemacht hast. Liste Deine Aufgaben auf und denke daran, sie mit Erfolgen oder Daten interessanter zu gestalten.
- Berichte von Deiner Ausbildung. Je weniger Praxiserfahrung Du hast, desto relevanter ist dieser Abschnitt. Neben dem Namen und Standort der Uni und dem Zeitraum Deines Studiums solltest Du Informationen wie Schwerpunkte oder Deinen voraussichtlichen Abschluss nennen.
- Erwähne Deine Kenntnisse, Hobbys und weitere relevante, optionale Abschnitte. Sei beim Schreiben so konkret wie möglich und belege Deine Aussagen mit Beispielen. Schreibe
- Optional kannst Du auch Dein persönliches Profil verfassen.
- Vergiss nicht Dein Anschreiben und weitere relevante Bewerbungsunterlagen.
Vielen Dank fürs Lesen, ich hoffe, der Artikel hat Dir gefallen! Stelle gerne Deine Fragen, zum Beispiel:
- Kann man auch vom Format des Lebenslaufs abweichen?
- Für welche Jobs brauchst Du besonders viele Soft Skills?
- Solltest Du im Vorstellungsgespräch Deinen Lebenslauf wiedergeben?
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Quellen
- Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen | Goethe
- Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen | Goethe
- Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen | Goethe
- Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen | Goethe