Lebenslauf Softwareentwickler: Beispiel & Vorlage 2025
CV direkt erstellenJobs für Entwickler gibt’s wie Sand am Meer – das hörst Du sicher ständig von Eltern, Kollegen oder überall, wo das Wort „Digitalisierung“ fällt. Und ja: In der Softwareentwicklung stehen Dir viele Türen offen.
Aber bevor die Karriere durchstartet, brauchst Du einen starken modernen Lebenslauf – und genau der bringt viele Entwickler ins Schwitzen. Keine Sorge: Auch wenn das Lebenslauf-Schreiben nicht Dein Ding ist – Du bekommst das hin.Â
In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Entwickler-Lebenslauf aufbaust und beantworten dabei unter anderem:
- Wie wird ein Entwickler-Lebenslauf strukturiert?
- Was gehört wohin: Berufserfahrung oder Schulabschluss zuerst?
- Welche Hard und Soft Skills sind wirklich wichtig?
Softwareentwickler-Lebenslauf Beispiel
Lebenslauf-Vorlage als Softwareentwickler zum Copy & Paste (Text-Version)
Persönliche Daten
Maximilian Schröder
Berliner Straße 42
10115 Berlin
0151 111 2222
maximilian.schroeder@mail.de
Mein Profil
Ich bin ein engagierter Softwareentwickler mit mehrjähriger Erfahrung in der Entwicklung moderner Web- und Backend-Anwendungen. Mein Schwerpunkt liegt auf sauberem, wartbarem Code, agilen Entwicklungsprozessen und der ständigen Verbesserung von Softwarelösungen. Teamarbeit und technische Neugier treiben mich an, innovative Projekte erfolgreich umzusetzen.
Berufserfahrung
Seit 05/2022
Softwareentwickler
CloudTech Solutions GmbH, Berlin
- Entwicklung und Pflege skalierbarer Microservices mit Java und Spring Boot
- Implementierung und Wartung von RESTful APIs für Cloud-Anwendungen
- Mitarbeit in cross-funktionalen Scrum-Teams, aktive Teilnahme an Sprint-Planungen und Retrospektiven
- Automatisierung von Deployments und Tests mit Jenkins, Docker und Kubernetes
- Erstellung technischer Dokumentationen und Wissensaustausch im Team
Schlüsselerfolg: Steigerung der API-Antwortrate um 25 % durch gezielte Performance-Optimierungen und Caching-Strategien.
06/2019 – 04/2022
Junior Softwareentwickler
NextGen IT Services, Berlin
- Mitentwicklung von Webanwendungen mit React und Node.js
- Unterstützung beim Refactoring von Legacy-Code und Migration auf moderne Technologien
- Umsetzung von UI-Verbesserungen in enger Zusammenarbeit mit dem UX-Team
- Einführung und Nutzung von Git für Versionskontrolle und Code Reviews
Bildungsweg
10/2015 – 09/2019
Bachelor of Science in Informatik
Technische Universität Berlin
Kenntnisse
Technische Kenntnisse
- Programmiersprachen: Java, JavaScript, Python – sehr gute Kenntnisse
- Frameworks: Spring Boot, React, Node.js – sehr gute Kenntnisse
- Datenbanken: PostgreSQL, MongoDB – gute Kenntnisse
- DevOps: Docker, Kubernetes, Jenkins – solide Grundkenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – fließend
Persönliche Stärken
- Analytisches Denken und systematische Problemlösung
- Teamorientierung und klare Kommunikation
- Eigenverantwortung und Lernbereitschaft
Interessen
- Cloud Computing und DevOps
Joggen (seit 2018) - Teilnahme an Hackathons und Open-Source-Projekten
Lebenslauf Softwareentwickler: Vorlage für Berufseinsteiger
Persönliche Daten
Lina Hoffmann
Leipziger Straße 14
10117 Berlin
0157 111 2222
lina.hoffmann@mail.de
Mein Profil
Ich bin eine motivierte Berufseinsteigerin im Bereich Softwareentwicklung mit solider akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung aus Projekten und Praktika. Ich bringe ein starkes Interesse an moderner Webentwicklung, Clean Code und agilen Arbeitsmethoden mit. Teamarbeit, technische Neugier und die Freude am Lösen komplexer Probleme motivieren mich, hochwertige Softwarelösungen aktiv mitzugestalten.
Berufserfahrung
04/2024 – 09/2024
Praktikantin Softwareentwicklung
NextGen IT Services, Berlin
- Unterstützung bei der Entwicklung einer internen Webanwendung mit React und Node.js
- Umsetzung kleiner Backend-Funktionalitäten in einem Microservice-Umfeld (Spring Boot)
- Mitarbeit im Scrum-Team, Teilnahme an Daily Stand-ups und Reviews
- Durchführung von Softwaretests sowie Bugfixing im Rahmen des QA-Prozesses
- Erstellung von technischer Dokumentation für das Entwicklerteam
10/2023 – 02/2024
Werkstudentin Webentwicklung
CampusLabs Berlin (Start-up im EdTech-Bereich)
- Entwicklung responsiver Frontends mit HTML, CSS, JavaScript und React
- Anbindung an eine RESTful API und Integration dynamischer Inhalte
- Enge Zusammenarbeit mit dem UX-Team zur Umsetzung nutzerfreundlicher Interfaces
- Mitwirkung an Code Reviews und Git-Workflows
Bildungsweg
10/2020 – 09/2024
Bachelor of Science in Informatik
Technische Universität Berlin
- Bachelorarbeit: „Vergleich von Serverless-Architekturen zur Umsetzung skalierbarer Webanwendungen“
Kenntnisse
Technische Kenntnisse
- Programmiersprachen: Java, JavaScript, Python – gute Kenntnisse
- Frameworks: React, Node.js, Spring Boot – gute Kenntnisse
- Datenbanken: PostgreSQL, Firebase – solide Grundkenntnisse
- DevOps: Git, Docker, CI/CD – erste Erfahrung aus Uni-Projekten und Praktikum
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
Englisch – fließend
Persönliche Stärken
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denken
- Teamfähigkeit und Freude an gemeinsamer Problemlösung
Interessen
- Frontend-Entwicklung und UX
- Teilnahme an Coding-Challenges und Hackathons
- Wandern und Fotografie
Was halte ich von diesem Beispiel? (Experten Tipps)
Diese Vorlage punktet mit einem modernen, zweispaltigen Design: Links präsentierst Du kompakt Deine IT-Skills und Tools, rechts Deine Berufserfahrung – klar strukturiert und auf einen Blick erfassbar. Ideal für Softwareentwickler, die Technik und Praxis gleichermaßen zeigen wollen. So überzeugst Du meiner Meinung nach in Sekunden.
Lebenslauf für Senior-Softwareentwickler Beispiel
Persönliche Daten
Julia Wagner
Altonaer Straße 88
22765 Hamburg
0176 111 2222
julia.wagner@mail.de
Mein Profil
Ich bin eine erfahrene Softwareentwicklerin mit über acht Jahren Berufserfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Optimierung komplexer Web- und Backend-Systeme. Mein Fokus liegt auf skalierbaren Microservices, Clean Code, agilen Teams und cloudbasierten Architekturen. Ich übernehme gern technische Verantwortung, gebe mein Wissen im Team weiter und begleite Projekte von der Idee bis zum produktiven Betrieb.
Berufserfahrung
Seit 02/2021
Senior Softwareentwicklerin
DeepCloud Technologies GmbH, Hamburg
- Konzeption und Entwicklung von skalierbaren Microservices mit Java (Spring Boot) in einer Kubernetes-Umgebung
- Technische Leitung eines 6-köpfigen Entwicklerteams innerhalb eines internationalen Scrum-Projekts
- Aufbau und Pflege einer CI/CD-Pipeline mit Jenkins, Docker und Helm
- Einführung eines internen API-Gateways zur strukturierten Verwaltung von REST-Services
- Mentoring von Junior-Entwickler*innen und Durchführung technischer Code Reviews
- Schlüsselerfolg: Reduktion der Time-to-Market um 30 % durch optimierte Build-Prozesse und agile Releasezyklen
08/2016 – 01/2021
Softwareentwicklerin
CloudNet Solutions, Hamburg
- Entwicklung moderner Webanwendungen mit React, TypeScript und Node.js
- Integration von Authentifizierungsmechanismen (OAuth 2.0, JWT)
- Performance-Tuning und Monitoring produktiver Systeme (Grafana, Prometheus)
- Mitarbeit in agilen Projekten mit engem Austausch mit DevOps, QA und Produktmanagement
Bildungsweg
10/2011 – 09/2016
Master of Science in Informatik
Universität Hamburg
Schwerpunkt: Verteilte Systeme & Webentwicklung
Kenntnisse
Technische Kenntnisse
- Programmiersprachen: Java, TypeScript, Python – sehr gute Kenntnisse
- Frameworks: Spring Boot, React, Node.js – sehr gute Kenntnisse
- Datenbanken: PostgreSQL, Redis, MongoDB – fundierte Kenntnisse
- DevOps & Cloud: Docker, Kubernetes, Jenkins, AWS – sehr gute Kenntnisse
- Tools: Git, Jira, Confluence, Grafana, Prometheus – routinierter Umgang
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
Englisch – verhandlungssicher
Persönliche Stärken
- Strategisches Denken & Architekturverständnis
- Verantwortungsbewusstsein & Leadership-Erfahrung
- Kommunikationsstärke & Teamorientierung
Interessen
- Cloud-native Technologien und skalierbare Systeme
- Workshops & Tech Meetups
- Bouldern und Yoga
Was halte Du von diesem Beispiel? (Experten Tipps)
Ich finde, die Crips-Vorlage ist wie gemacht für IT-Mitarbeiter: minimalistisch, klar und auf das Wesentliche fokussiert. Sie bringt Deine Skills und Erfahrungen auf den Punkt – ganz ohne Schnörkel, aber mit Stil. Perfekt, wenn Du viele technische Details unterbringen willst, ohne den Lebenslauf zu überladen.
Suchst Du noch weitere Beispiele im IT-Bereich? Schau Dir das mal an:
- Lebenslauf als Informatiker: Vorlage
- Lebenslauf als Data Analyst: Vorlage
- Lebenslauf als Engineering Manager: Muster
- Lebenslauf auf Englisch: Muster
- Europass-Lebenslauf
- Lebenslauf Ingenieur: Beispiel
- Lebenslauf-Vorlagen für die Schweiz: Muster
- KI im Lebenslauf
- Lebenslauf als IT-Projektmanager
- Lebenslauf Praktikum: Vorlage
- Lebenslauf-Muster
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
So schreibst Du einen Lebenslauf als Software-Entwickler, der überzeugt
Wenn Dir die Vorlagen noch nicht genug Input liefern, kommt hier das echte Upgrade: Meine besten Tipps, wie Du Deinen Lebenslauf als Softwareentwickler auf das nächste Level bringst – praxisnah, direkt umsetzbar und garantiert nicht langweilig.
Doch bevor wir loslegen, ein kurzer Blick in die Datenbank: Unsere Statistiken aus dem Zety-Lebenslauf-Generator zeigen, worauf Recruiter bei Entwickler-Jobs wirklich Wert legen.
1. Beginne mit dem korrekten Aufbau und Format Deines IT-Lebenslaufs
Du brennst für sauberen Code und smarte Lösungen – doch wenn Dein Software-Entwickler-Lebenslauf das nicht rüberbringt, bleibst Du unter dem Radar. Unternehmen suchen Entwickler, die klar zeigen: Ich kann liefern. Und genau das muss Dein Lebenslauf tun.
Damit Dein CV als Softwareentwickler überzeugt, sollte er idealerweise so aufgebaut sein:
- Persönliche Daten
- Kurzprofil
- Berufserfahrung
- Ausbildung
- Kenntnisse (Hard & Soft Skills)
- Optionale Abschnitte (z. B. Zertifikate, Weiterbildungen, Hobbys)
So bringst Du die perfekte Struktur Deines tabellarischen Lebenslaufs als Software Developer auch noch in die korrekte Form:
- Format: Nutze das umgekehrt-chronologische Format – die neuesten Projekte und Tech-Jobs gehören nach oben.
- Fonts: Setz auf saubere Schriftarten wie Calibri oder Arial. Keine Experimente.
- Zeilenabstand: 1,0 bis 1,15 – kompakt, aber lesbar.
- Größe: 11–12 pt im Text, 13–14 pt für Überschriften.
- Ränder: Rundum ca. 2,5 cm außer links (da 2,0) – genug Luft zum Atmen.
- Dateiformat: PDF ist Standard – außer es wird ausdrücklich was anderes verlangt.
- Umfang: Für Entwickler mit unter 10 Jahren Berufserfahrung reicht eine Seite völlig aus. Keep it short – und zeig genau das, was zählt.
Alles klar? Beginnen wir also mit den Inhalten.
2. Nenne Deine persönlichen Daten im Software-Developer-Lebenslauf
Dein Lebenslauf ist kein Roman, sondern eine schnelle Übersicht für Recruiter. Sie wollen wissen, wer Du bist und wie sie Dich erreichen können – mehr nicht.
Für Deinen Entwickler-Lebenslauf brauchst Du nur diese Basics:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Optional: Link zu GitHub, LinkedIn oder Deinem Portfolio
Alles andere, wie Geburtsdatum, Familienstand oder Religion, gehört nicht mehr rein. In Deutschland sind diese Angaben nicht mehr erforderlich.
3. Glänze mit Deiner Berufserfahrung im Softwareentwickler-Lebenslauf
Rund 1,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der IT – und die Zahl wächst ständig. Wenn Du auch in diesem boomenden Feld durchstarten und Deinen Traumjob sichern willst, musst Du vor allem eins richtig hinbekommen: Deine Berufserfahrung im Lebenslauf überzeugend präsentieren. Denn darauf kommt es bei Recruitern besonders an!
So packst Du Deine Berufserfahrung optimal in den Lebenslauf als Software-Entwickler:
- Liste Deine Jobs in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge, also die aktuellste Stelle zuerst.
- Hast Du viel Erfahrung? Dann beschränke Dich auf die Positionen, die wirklich relevant für den Job sind. Ein zu langer Lebenslauf wirkt schnell überladen.
- Für jede Station gibst Du Firmenname, Beschäftigungszeitraum und Standort an.
- Beschreibe Deine Hauptaufgaben in 3–6 Stichpunkten. Noch besser: Belege Deine Erfolge mit Zahlen und Fakten und hebe einen besonderen Erfolg hervor.
Pro Tipp: Mach es greifbar – setze auf konkrete Zahlen, belegbare Fakten und benenne eingesetzte Tools. So wird Dein Werdegang lebendig und überzeugend.
4. Füge Deine Bildung im Softwareentwickler-Lebenslauf hinzu
Mit wachsender Berufserfahrung verliert der Uni-Abschluss an Gewicht, bleibt aber Pflicht. Gib den höchsten Abschluss an, inklusive Name und Standort der Bildungseinrichtung sowie Abschlussjahr.
Wenn Du wenig oder keine Berufserfahrung hast, ergänze relevante Schwerpunkte, wichtige Kurse oder gute Noten, um Dich abzuheben.
Das gehört rein:
- Höchster Abschluss
- Bildungseinrichtung & Standort
- Abschlussjahr
- (Bei wenig Erfahrung) Relevante Schwerpunkte, Kurse, Noten
5. Betone relevante IT-Skills im Entwickler-Lebenslauf
Als Software-Entwickler „sprichst“ Du viele Sprachen – Programmiersprachen und menschliche. Beides zählt, um den passenden Job zu finden. Deshalb ist es wichtig, Deine Kenntnisse im Lebenslauf genau und gezielt darzustellen.
So geht’s:
- Schau Dir die Stellenanzeige genau an: Welche Skills sind gefragt?
- Prüfe, welche Du sicher beherrschst, welche Du noch lernst.
- Liste alle passenden Fähigkeiten im modernen Lebenslauf auf, von Programmiersprachen über Tools bis zu Fremdsprachen im CV.
- Passe Deinen Lebenslauf für jede Bewerbung an.
- Teile Deine Skills in technische (Software, Tools), Sprachkenntnisse (z. B. Englisch mit Niveauangabe) und Soft Skills (3 relevante, mit kurzen Beispielen) auf.
So überzeugst Du mit klarer Struktur und relevanten Kompetenzen.
Brauchst Du noch Inspiration? Hier sind die wichtigsten Hard- und Soft Skills für Developer:
Hard Skills (Technische Fähigkeiten, EDV-Kenntnisse im Lebenslauf)
- Programmieren (z. B. Java, Python, C#, JavaScript, TypeScript)
- Datenbanken & SQL (MySQL, PostgreSQL, MongoDB)
- Cloud-Technologien (AWS, Azure, Google Cloud)
- Container & Orchestrierung (Docker, Kubernetes)
- CI/CD & DevOps-Tools (Jenkins, GitLab CI)
- Software-Testing & Debugging (Unit Tests, Integrationstests)
- Versionskontrolle (Git, GitHub, GitLab)
- Agile Methoden (Scrum, Kanban, TDD)
Soft Skills (Zwischenmenschliche Fähigkeiten)
- Klare Kommunikation – auch bei komplexen Themen
- Teamarbeit – für erfolgreiche Projekte
- Problemlösungsfähigkeit – wenn der Code mal hakt
- Flexibilität & Lernbereitschaft – Technologie entwickelt sich ständig weiter
- Selbstorganisation & Eigenverantwortung
- Kreatives Denken – auch abseits vom Standardcode
- Stressresistenz, wenn Deadlines drücken oder der Server streikt
Pro Tipp: Vermeide reine Aufzählungen ohne Kontext, verknüpfe Deine Hard- und Soft Skills mit konkreten Projekten oder Erfolgen in Deinem Lebenslauf. So zeigst Du nicht nur, was Du kannst, sondern auch, wie Du es angewendet hast. Das macht Dich für Recruiter sofort viel überzeugender!
6. Füge Deinem Software-Developer-Lebenslauf mustergültige weitere Abschnitte hinzu
Deine Programmiersprachen sind vielfältig, genau wie Du selbst. Auch wenn der Pflichtteil Deines Lebenslaufs steht, gibt es sicher noch weitere Aspekte, die Dich für die Stelle interessant machen. Nutze die zusätzlichen Abschnitte, um relevante Details hervorzuheben.
Das kannst Du hier ergänzen:
- Weiterbildungen
- Zertifikate
- Fachvorträge
- Veröffentlichungen
- Kurse
- Ehrenamtliches Engagement
Auch Hobbys im Lebenslauf kannst Du nennen, wenn sie Deine Kompetenzen unterstützen und aktiv sind. Videospiele zum Beispiel brauchst Du nicht aufzuführen, es sei denn, sie stehen im Zusammenhang mit Deinen Skills.
Das sagt unser Experte Caio Sampaio dazu:
„Hobbys im Lebenslauf sind dann sinnvoll, wenn sie Deine Schlüsselkompetenzen unterstreichen oder Einblicke in Deine Persönlichkeit und Soft Skills geben. Aktive und soziale Freizeitbeschäftigungen, die Teamfähigkeit, Kreativität oder Durchhaltevermögen zeigen, können den Unterschied machen – reine Freizeitaktivitäten ohne Bezug zur Stelle hingegen lenken oft nur ab.“
7. Erstelle ein Persönliches Profil für Deinen Software-Entwickler-Lebenslauf
In einem Meer von Bewerbungen ist es entscheidend, sofort aufzufallen. Wenn Personaler nur das Gewohnte sehen, vergisst man Dich schnell wieder. Ein prägnantes, persönliches Profil im Lebenslauf sorgt dafür, dass Du im Gedächtnis bleibst.Â
Es ist Deine kompakte Visitenkarte, die Essenz Deiner wichtigsten technischen Fähigkeiten und Erfolge. So formulierst Du ein überzeugendes Softwareentwickler-Kurzprofil:
- Beginne mit einem treffenden Adjektiv (z. B. engagiert, lösungsorientiert, detailverliebt).
- Nenne Deine Berufsbezeichnung (z. B. Softwareentwickler, Full-Stack-Developer).
- Gib Deine relevante Berufserfahrung an.
- Hebe einen Schlüssel-Erfolg hervor.
- Schließe mit dem Mehrwert, den Du ins Unternehmen bringst.
Zum Beispiel:
Innovativer Softwareentwickler mit über 5 Jahren Erfahrung in der Entwicklung effizienter Backend-Systeme. Leitete die Optimierung von Datenbanken, was die Performance um 25 % steigerte. Motiviert, durch kreative Lösungen die Produktivität in Ihrem Team zu erhöhen.
8. Verfasse ein perfektes Anschreiben für Deinen Developer-Lebenslauf
Ein Anschreiben zur Bewerbung verleiht Deinem Developer-Lebenslauf Persönlichkeit. Hier erklärst Du, warum gerade Du als Softwareentwickler perfekt zur Stelle passt.
So strukturierst Du Dein Anschreiben als Softwareentwickler:
- Begrüße den Ansprechpartner persönlich (z. B. „Sehr geehrte Frau Müller“).
- Starte mit einem starken Einstieg, der Interesse weckt.
- Betone Erfolge und Projekte, die genau zur Stelle passen.
Zeige Deine Leidenschaft fürs Programmieren und Deine Motivation fürs Unternehmen.
Beende mit einem klaren, überzeugenden Abschluss und einer Handlungsaufforderung.
Unser Beispiel:
„Sehr geehrte Frau Mayer, als leidenschaftlicher Softwareentwickler mit fünf Jahren Erfahrung in der Optimierung von Webanwendungen – unter anderem mit einer Performance-Steigerung von 40 % – freue ich mich darauf, meine Fähigkeiten bei der Müller GmbH einzubringen und Ihr Team zu verstärken.“
Pro-Tipp: Willst Du Dein Anschreiben besonders professionell wirken lassen? Verwende dasselbe Design wie in Deinem Lebenslauf für den perfekten Gesamteindruck.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.