

Von einem lückenlosen Lebenslauf träumen Personaler – aber manchmal kommt das Leben da einfach in die Quere. Erfahre, wie Du Lücken im Lebenslauf plausibel erklären und füllen kannst.
Lücken im Lebenslauf sind das Ausschlusskriterium Nummer eins für Personaler. So ähnlich steht dieser Satz in vielen Bewerbungsratgebern. Aber lass Dich auf der Suche nach Deinem Traumjob nicht demotivieren: Für unkommentierte Auszeiten mag das zwar stimmen – aber es gibt Wege, Deine Lücken im Lebenslauf zu füllen und erklären.
Wie Du das am besten anstellst, liest Du hier – und darüber hinaus:
Nie mehr unerklärte Lücken im Lebenslauf? Finde mit unserer Vorlage heraus, wie es geht!
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Weitere Informationen und praktische Tipps rund um den Lebenslauf bekommst Du hier:
Persönliche Daten
Lisa Meier
Heinrich-Heine-Allee 29
40211 Düsseldorf
lisa.meier@dmail.de
0173 273 212
Mein Profil
Als Vertrieblerin in der Medizintechnik wurde ich 2019 als eine der beste Vertriebsmitarbeiter ausgezeichnet. Dies konnte ich durch Erfolge wie einer positiven Abschlussrate von 55 % meiner Verkaufsgespräche oder die Gewinnung von rund 12 Neukunden jährlich erreichen. Meine starken Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten möchte ich als Leiterin des Vertriebs bei Ihnen nutzen und freue mich schon darauf, diese als Führungskraft zu erweitern.
Erfahrung
seit 02/2021
aktiv arbeitssuchend
Beginn der Weiterbildung Sales Manager/in (IHK)
01/2016 – 02/2021
Vertriebsmitarbeiter in der Medizintechnik
MedAG, Düsseldorf
11/2014 – 12/2015
Junior-Vertriebsmitarbeiter in der Medizintechnik
MedEx, Düsseldorf
Bildungsweg
10/2011 – 10/2014
Medizintechnik, B. Eng.
Fachhochschule Aachen
08/2009 – 08/2011
Ausbildung zum Fachwirt Vertrieb im Einzelhandel
Schmidt & Co. Electronics GmbH, Düsseldorf
Kenntnisse
Sprachen
Software
Hobbys
Zertifikate
28.07.2021 Lisa Meier
Wenn Du für Deine Bewerbung die Lücken in Deinem Lebenslauf sinnvoll kaschieren möchtest, lies jetzt weiter und erfahre, wie es geht!
Von einer Lücke im Lebenslauf spricht man, wenn man mehr als zwei Monate lang ohne Beschäftigung war – d.h. weder einen Job hatte, noch ein Praktikum, FSJ oder Wehrdienst abgeleistet hast. Im beruflichen Werdegang kann es immer wieder zu kleineren Lücken kommen. Auszeiten, die länger als 1-2 Monate andauern, solltest Du bei Deiner Bewerbung kurz erklären.
Nein, generell sind Lücken im Lebenslauf nicht schlimm. Sie sind zwar für mehr als 80 % der Personaler unter den Auswahlkriterien, aber für den absoluten Großteil kein direkter Ausschlussgrund – solange sie gut begründet und nicht einfach überspielt werden. Die wenigsten Menschen besitzen einen lückenlosen Lebenslauf. Daher solltest Du Deine Auszeit auf keinen Fall versuchen zu verschweigen.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
In der aussagekräftigen Bewerbung solltest Du Lücken im Lebenslauf nicht kaschieren, sondern lieber füllen und begründen. Bei einer großen Lücke hast Du außerdem die Möglichkeit, im Bewerbungsschreiben kurz (!) darauf einzugehen.
Für eine Auszeit kann es zahlreiche Auslöser geben: Arbeitslosigkeit, eine Krankheit oder Pflege eines Angehörigen, Studienwechsel, Elternzeit, Reisen oder schlicht und ergreifend ein Sabbatical können im Lebenslauf etwas durchlöchern. Wie Du in diesen Fällen am besten vorgehst, erfährst Du jetzt!
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens einmal von Arbeitslosigkeit betroffen. Bei diesen Lücken solltest Du im professionellen Lebenslauf darauf achten, sie gekonnt zu formulieren. Studien zeigen, dass Personaler bei Bewerbern mit längerer Arbeitslosigkeit befürchten, dass diese ihre für den Job relevanten Kenntnisse verlieren könnten.
Ideal ist es also, wenn Du zeigst, dass Du am Ball bleibst. Zum Beispiel mit…
Diese Aktivitäten kannst Du im Abschnitt zur Berufserfahrung im Lebenslauf direkt unter dem Punkt zur Arbeitssuche nennen und so direkt wichtige Kenntnisse im Lebenslauf aufzeigen. Das sieht dann so aus:
01/2021 – aktuell
Aktiv arbeitssuchend
Teilnahme an wöchentlicher Online-Seminarreihe zum Content Writing (Online School Cologne)
05/2018 – 01/2021
Texter
KreatIF GmbH, Köln
Wenn Du in der Zeit einfach nur intensiv nach einer neuen Anstellung gesucht hast, kannst Du auch nur diese Information angeben und die Lücke im Lebenslauf so füllen.
Alternativ dazu hast Du auch die Möglichkeit, einen kurzen Grund für den Verlust Deines Jobs zu nennen. Das ist allerdings nur zu empfehlen, wenn die Kündigung nicht selbstverschuldet war.
seit 02/2021
arbeitssuchend nach Insolvenz der Kindertagesstätte Jupli
02/2018 – 02/2021
Erzieherin
Kindertagesstätte Jupli, Erfurt
Pro-Tipp: Das Wort arbeitslos oder Arbeitslosigkeit ist ziemlich negativ behaftet – in Deiner Bewerbung solltest Du bei Lücken im Lebenslauf also lieber positiv formulieren. Nutze Begriffe wie arbeitssuchend im Lebenslauf.
Für Lücken im Lebenslauf sind oft längere Krankheiten oder die Pflege von nahestehenden Personen verantwortlich. Diese Gründe solltest Du dann auch angeben – ins Detail gehen musst Du hier aber nicht, die Art der Krankheit bleibt Privatsache. Sollte die Krankheit erst kurz zurückliegen, kannst Du dazuschreiben, dass Du wieder genesen bist.
Formuliere zum Beispiel so:
Seit 08/2020
Freie Mitarbeit als Journalist
Kölner Tagesblatt, Köln
08/2019 – 07/2020
Auszeit aus gesundheitlichen Gründen, mittlerweile genesen
Genauso gehst Du auch bei der Pflege vor: Nenne einfach kurz, wen Du gepflegt hast – weitere Informationen gehen Deinen potenziellen Arbeitgeber nichts an.
Pro-Tipp: Bei Lücken im Lebenslauf solltest Du immer auf Fragen dazu im Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview für die Bewerbung vorbereitet sein. Deswegen ist es auch nicht sinnvoll, sie zu kaschieren oder gar zu lügen – das fliegt meistens auf.
Auch die Elternzeit ist ein beliebter Grund für eine Auszeit im Job – die entstandene Lücke im Lebenslauf solltest Du trotzdem füllen und nicht unkommentiert lassen. Wenn Du während der Zeit keinen festen Job hast, solltest Du die Elternzeit im Lebenslauf unter einem eigenen Eintrag nennen, anstatt eine unerklärte Lücke entstehen zu lassen.
Bei der Elternzeit während eines festen Arbeitsverhältnisses kannst Du die Auszeit einfach als Stichpunkt unter den anderen dazu erwähnen.
Wie auch bei Lücken durch Arbeitslosigkeit kannst Du hier zeigen, dass Du fachlich am Ball bleibst – durch Weiterbildungen, Kurse, Seminare und Co. Das ist allerdings keine Pflicht.
seit 07/2019
Leitender Projektmanager
ProjX GmbH, Hamburg
Pro-Tipp: Wenn Deine Elternzeit schon länger zurückliegt und Du in der Zeit angestellt warst, musst Du sie gar nicht nennen – dadurch entsteht immerhin keine Lücke in Deinem Lebenslauf.
Wer schon einmal eine längere Zeit ausbildungssuchend war oder das Studium gewechselt hat, kennt es: Durch die oft festgelegten Fristen kann das alles ein wenig länger dauern, der lückenlose Lebenslauf ist dahin. Auch der Berufseinstieg nach dem Studium oder der Ausbildung läuft nicht immer glatt – das wissen Personaler auch.
Wichtig ist dann, zu zeigen, dass Du die freie Zeit nicht mit Untätigkeit verplempert hast. Stattdessen kannst Du dann im Lebenslauf auf ein Praktikum, Minijobs, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten verweisen, zum Beispiel so:
seit 05/2020
Online-Redakteurin
DigitalIn, Minden
09/2019 – 04/2020
Praktikum in der Online-Redaktion
DigiNews, Minden
Solltest Du Dich in der Zeit nur auf die Suche nach Arbeit fokussiert haben, kannst Du die Lücke im Lebenslauf einfach mit dem Begriff arbeitssuchend erklären.
Einen Studienwechsel gibst Du im Lebenslauf unter der Kategorie Bildungsweg an. Hier kannst Du einfach den Zeitraum und Titel Deines Erststudiums nennen, verzichtest aber auf den akademischen Grad. So zeigst Du, dass Du es nicht beendet hast.
seit 03/2021
Sozialwissenschaften, Bachelor of Arts
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
03/2020 – 02/2021
Anglistik und Amerikanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Bei so einer übersichtlichen Darstellung wird dem Personaler direkt klar, dass Du Dein Erststudium abgebrochen hast, ohne dass Du diesen Fakt unnötig betonen musst.
Du verfasst einen Lebenslauf direkt nach der Ausbildung oder als Absolvent? Dann solltest Du neben der Darstellung von Lücken auch besonderen Wert darauf legen, den Lebenslauf richtig zu schreiben, um erfolgreich zu sein. Auch ein Motivationsschreiben-Muster kann Dir beim Verfassen Deiner Bewerbung helfen.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Um Deine Lücken im Lebenslauf sinnvoll zu füllen, solltest Du folgende Punkte beachten:
Vielen Dank fürs Lesen! Ich hoffe, der Artikel hat Dir weitergeholfen. Stelle nun gerne noch Deine Fragen, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Du kennst Deine Traum-Ausbildung, aber scheiterst am Schreiben der Bewerbung? Keine Sorge - mit diesem Artikel schreibst Du den Lebenslauf, der Dir Deine Ausbildung sichert!
In der Bewerbung um den Nebenjob ist das Anschreiben alles andere als nebensächlich – lies hier, wie Du in 4 einfachen Schritten Dein überzeugendes Bewerbungsschreiben formulierst.
Eine überzeugende Bewerbung schreiben erscheint Dir fast so unmöglich wie die Abgabe eines lückenlosen Bafög-Antrags? So kannst Du im Lebenslauf ganz einfach Dein Studium angeben!