Lebenslauf für die Ausbildung: Vorlage, Muster & Inhalt
CV direkt erstellenOb nach Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur: Eine Ausbildung bereitet Dich gezielt auf die Arbeitswelt vor, hilft Dir schon früh, Geld zu verdienen und dabei auch noch einen höheren Bildungsabschluss zu machen. Eine gute Wahl, gerade wenn Du gerne so schnell wie möglich in das Arbeitsleben einsteigen möchtest.
Wie sieht also genau der Lebenslauf für eine Ausbildung aus? Denn eine richtige Bewerbung ist natürlich der Schlüssel zum Traumberuf. Damit so kurz nach dem Schulabschluss kein Stress aufkommt, helfen wir Dir hier in diesem Artikel weiter. Hier lernst Du:
- Auf was kommt es beim Lebenslauf in der Bewerbung für eine Ausbildung an?
- Was sollte Inhaltlich unbedingt vorkommen und was kann weggelassen werden?
- Wie stellst Du Deinen Lebenslauf für die Ausbildung als Vorlage in Word zusammen?
Damit Du eine Vorstellung bekommst, wie das ganze am Ende aussehen kann, beginnen wir erst einmal mit einer Vorlage für Deinen Lebenslauf für die Ausbildung:
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Noch mehr Tipps zum Lebenslauf gesucht? Dann wirf einen Blick in diese Artikel:
- Lebenslauf unterschreiben oder nicht?
- Vorlagen für den Lebenslauf für die Schweiz
- Führerschein im Lebenslauf angeben?
- Im Lebenslauf Lücken füllen
- OpenOffice Lebenslauf
- Lebenslauf nach der Ausbildung
- Familienstand im Lebenslauf
- CV
- Europass CV
- Lebenslauf-Muster 2025
Lebenslauf für die Ausbildung: Vorlage
Persönliche Daten
Maximilian Volmershausen
Herner Str. 2
40472 Düsseldorf
0173 727 188
maximilan.volmershausen@dmail.com
Mein Profil
Ich bin ein ehrgeiziger Realschüler mit bald abgeschlossener Fachoberschulreife und einem großen Interesse an Zahlen und Finanzen. Während meiner ersten Erfahrungen bei der Stadtsparkasse Düsseldorf konnte ich bereits meine Stärken im Bereich des analytischen Denkens nutzen und möchte diese auch als Auszubildender zum Bankkaufmann bei der Commerzbank Düsseldorf unter Beweis stellen und erweitern.
Bildungsweg
seit 08/2018
Freiherr-vom-Stein-Realschule-Düsseldorf
Abschluss: Fachoberschulreife, voraussichtlich 06/2024
Aktueller Notendurchschnitt: 1,7
Lieblingsfach: Mathematik
08/2014 – 07/2018
Katholische Grundschule Düsseldorf
Praxiserfahrung
seit 09/2022
Zeitungen austragen, Düsseldorfer Wochenblatt
- Zeitungen austragen in der Frühschicht, zweimal wöchentlich
- Belieferung von rund 300 Haushalten
- Einhalten der pünktlichen Lieferzeit für alle Haushalte in meinem Bezirk
07/2023
Vierwöchiges Schülerpraktikum, Sparkasse Düsseldorf
- Teilnahme an den wöchentlichen Teambesprechungen
- Beisitz in zwei persönlichen Kundengesprächen
- Erlernen der Berechnung einer Hausfinanzierung in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten
Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – C1
Computerkenntnisse
- Microsoft Excel – sichere Anwenderkenntnisse
- Microsoft Powerpoint – gute Kenntnisse
- Java – Basiskenntnisse
Persönliche Stärken
- Zuverlässigkeit (ausnahmslose Einhaltung der Lieferzeit im Nebenjob)
- Ehrgeiz (freiwilliges Schülerpraktikum in der Bank, um mich auf meinen Wunschberuf vorzubereiten)
- Analytisches Denken (Vorliebe für Mathematik und Daten)
Interessen
- Mitglied im Tennisclub TS Düsseldorf (seit 2017)
- Literatur zum Thema Finanzen und Trading
07.04.2024, DüsseldorfMaximilian Volmershausen
Dein Lebenslauf für die Ausbildung kann genauso übersichtlich und eindrücklich aussehen, wenn Du Dich an einige Vorgaben hältst.
1. Was zählt bei einem Lebenslauf für die Ausbildung?
Auch wenn momentan das Angebot an Ausbildungsplätzen über der Nachfrage von Auszubildenden steht, darfst Du nicht einfach davon ausgehen, dass Du mit jeder Lebenslauf-Vorlage eine Ausbildung sofort ausgehändigt bekommst. Personaler möchten Struktur und Professionalität, auch von Kandidaten, die gerade aus der Schule kommen.
Bevor Du Dich an den Inhalt machst, solltest Du Deinen Lebenslauf in das richtige Layout bringen und dazu gehst Du so vor:
- Auch wenn es viele Lebenslauf-Arten gibt empfehlen wir Dir Dich für den tabellarischen Lebenslauf zu entscheiden.
- Gehe umgekehrt chronologisch vor, das heißt, dass Deine neuesten Erfahrungen immer ganz oben genannt werden.
- Wähle eine Schriftgröße im Lebenslauf für die Ausbildung zwischen 11 oder 12 pt für den Fließtext. Nutze eine seriöse Schriftart wie Arial, Times New Roman oder Calibri.
- Stelle sicher, dass die Seitenränder oben auf 2, 5 cm und unten auf 2 cm gestellt sind.
- Nutze einen Zeilenabstand von ein- oder eineinhalb.
- Dein Lebenslauf ist wahrscheinlich ohne Berufserfahrung, aber keine Sorge, denn er sollte sowieso nur eine Seite lang sein.
- Der Ausbildungs-Lebenslauf speicherst Du am besten in PDF, damit ist er nicht nur fit für Online-Bewerbungen, sondern kann auch von ATS-Systemen einfach gescannt werden.
Das ist also Dein Grundgerüst, auf dem Du jetzt den Rest Deines tabellarischen Lebenslaufes für die Ausbildung bauen kannst. Dabei gibt es eine ganz bestimmte Reihenfolge im Lebenslauf, der Du am besten auch folgst:
- Persönliche Daten
- Kurzprofil
- Schulbildung im Lebenslauf
- Praxiserfahrung
- Kenntnisse im Lebenslauf
- Zusätzliche Abschnitte (z.B. Ehrenamt oder Hobbys)
Damit ist der Lebenslauf-Aufbau fertig und Du kannst mit dem Inhalt beginnen. Auch hier lassen wir Dich nicht allein, denn es gibt jetzt eine Schritt für Schritt Anweisung.
Pro-Tipp: Lass den Lebenslauf unbedingt Korrekturlesen! Ähnlich wie in der Facharbeit sind Schreibfehler im Lebenslauf der Bewerbung ein absolutes No-Go! Im besten Fall macht es einen schlechten Eindruck von Dir und im schlimmsten Fall wirst Du sofort im ersten Schritt aussortiert. Lass ein paar externe Augen also den Lebenslauf und alle anderen Dokumente in der Bewerbungsmappe überprüfen!
2. Beginne Deine Lebenslauf-Vorlage für die Ausbildung mit Deinen persönlichen Daten
Der Star im Mittelpunkt Deines Lebenslaufes für die Ausbildung, auch als Schüler bist natürlich Du! Deshalb solltest Du auch damit beginnen, Dich vorzustellen. Ein super Nebeneffekt dazu ist, dass Personaler sofort sehen, wo sie Dich erreichen können. Immerhin möchtest Du natürlich auch für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung stehen.
Bei den persönlichen Daten im Lebenslauf gibt es einen Unterschied zwischen Angaben, die Du machen musst, Angaben die Du machen darfst und Angaben, die auf keinen Fall genannt werden sollten. Hier ist die Übersicht:
MUSS | KANN | NIEMALS |
Vollständiger Name | Adresse | Sexualität |
Telefonnummer | Geburtsdatum | Parteizugehörigkeit |
E-Mail-Adresse | Staatsangehörigkeit | Religion |
Familienstand | Name und Beruf der Eltern | |
Ja, auch das Foto ist nicht mehr unbedingt nötig. Wenn Du allerdings einen Lebenslauf in der Gastronomie oder einen Lebenslauf als Verkäuferin schreibst, dann kann es sein, dass ein Foto im Lebenslauf weiterhin erwartet wird. Gezwungen werden kannst Du rechtlich aber nicht.
Hier ein Beispiel, wie das aussehen könnte:
Lebenslauf für die Ausbildung – Muster kostenlos für die persönlichen Daten
RICHTIG |
---|
Persönliche Daten Maximilian Volmershausen Herner Str. 2 40472 Düsseldorf 0173 727 188 maximilan.volmershausen@dmail.com |
FALSCH |
---|
Persönliche Daten Volmershausen Herner Str. 2 Düsseldorf Vater: Herald Volmershausen, Schaffner Mutter: Hanna Volmershausen, Lehrerin voll-mehr@dmail.de |
Das erste Beispiel ist zwar in der Länger kürzer, hat aber alle Informationen, die ein Personaler über den Kandidaten braucht. Im zweiten Beispiel sind die Namen der Eltern prominenter aufgeführt als die des Sohnes, obwohl diese total unnötig sind. Auch ist die E-Mail-Adresse für einen Lebenslauf nicht seriös genug.
3. Führe für die Ausbildung im Lebenslauf zuerst Deine Schulbildung aus
In einem klassischen Lebenslauf ist der wichtigste Bestandteil der berufliche Werdegang. Da Du davon wahrscheinlich noch nicht so viel hast, rückst Du lieber Deine Schulbildung in das Zentrum Deines Lebenslaufes als Schülers. Auch dabei gehst Du umgekehrt-chronologisch vor, das heißt Deine letzte Schule wird ganz oben genannt.
Halte Dich an diese Punkte:
- Nenne den Zeitraum Deiner Bildung sowie den Namen und den Standort der Einrichtung.
- Sage, wann Du Deinen Abschluss gemacht hast oder gebe ungefähr an, wann Du diesen machen wirst.
- Führe etwas aus, was Du besonders gelernt hast. Zum Beispiel Facharbeit, Vorträge oder Leistungskurse, die zeigen, was Du besonders gut kannst. Von Schulabgängern wird immerhin erwartet, in der Schule vermitteltes Wissen erfolgreich auf einen Job anzuwenden.
- Auch Deinen Notendurchschnitt kannst Du erwähnen, aber nur wenn er auch positiv ausfällt. Alles unter dem Schnitt 2,5 oder 9 Punkte kannst Du auch weglassen.
Du darfst auch Deine Grundschule aufführen, wenn Du dazu noch Platz im Lebenslauf für die Ausbildung als Schüler hast. Halte Dich dann aber kurz, denn was zählt, ist wirklich nur Dein höchster Abschluss. So wird es dann aussehen:
Lebenslauf für Ausbildung: Muster für die Schulbildung
RICHTIG |
---|
Bildungsweg seit 08/2018 Freiherr-vom-Stein-Realschule-Düsseldorf Abschluss: Fachoberschulreife, voraussichtlich 06/2024 Aktueller Notendurchschnitt: 1,7 Lieblingsfach: Mathematik 08/2014 – 07/2018 Katholische Grundschule Düsseldorf |
FALSCH |
---|
08/2018 – 06/2024
08/2014 – 06/2018
|
Du siehst, im zweiten Beispiel fehlen einige wichtige Angaben über den Kandidaten, zum Beispiel an welcher Schule er wirklich lernt und was genau er meint, wenn er angibt, er habe gute Noten. Auch die Angabe des Abschlusses ist in dieser Form nicht richtig, denn er wurde schließlich noch nicht erreicht. Du darfst gern mehr über Dich sagen, denn die Schulbildung gleicht Deine wenige Praxiserfahrung aus.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Erzähle von Deiner Praxiserfahrung im Lebenslauf für eine Ausbildung
Den Bereich der Berufserfahrung im Lebenslauf gleich überspringen und zu den Kenntnissen gehen – auf keinen Fall! Auch wenn Du einen Lebenslauf als Student schreibst oder gerade am Schulabschluss stehst: Du hast trotzdem schon einiges an Berufserfahrung gesammelt, die es wert ist, in der Bewerbung für eine Ausbildung aufzuführen!
Du kannst Dir jetzt gerade nichts vorstellen? Ok, denke vielleicht kurz mal an folgende Stellen:
- Praktika
- Minijobs
- Aushilfsjobs
- Ferienjobs
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Au-Pair
- FSJ
Einige dieser Tätigkeiten hast Du auch schon bestritten? Das ist alles wichtige Praxiserfahrung, die Du bisher gesammelt hast und Du solltest Sie unbedingt im Lebenslauf für die Ausbildung angeben! Denn das zeigt, dass Du Verantwortung übernehmen kannst.
Genauso wie im professionellen Lebenslauf gibst auch Du Deine Praxiserfahrung am besten mit 3-5 Stichpunkten zu Deinen Hauptaufgaben an. Das zeigt, was Du gemacht und was Du gelernt hast. Füge Ort und Zeitraum der Anstellung hinzu, genauso wie Du es für Deine Bildung schon gemacht hast. Nämlich so:
Lebenslauf-Vorlage für die Ausbildung: Praxiserfahrung
RICHTIG |
---|
Praxiserfahrung seit 09/2022 Zeitungen austragen, Düsseldorfer Wochenblatt
07/2023 Vierwöchiges Schülerpraktikum, Sparkasse Düsseldorf
|
FALSCH |
---|
Praxiserfahrung seit 09/2022 Zeitungen austragen 07/2023 Vierwöchiges Schülerpraktikum, Sparkasse Düsseldorf |
Ein Aufsatz für Deinen Deutschlehrer muss Dein Lebenslauf nicht sein, aber Deine Aufgaben solltest Du schon angeben. Was hast Du im Praktikum gemacht? Was hast Du gelernt? All das interessiert einen Personaler bei Deiner Bewerbung. Damit unterstreicht Du auch die Kenntnisse, die im nächsten Abschnitt aufgeführt werden.
5. Zähle in der Bewerbung für eine Ausbildung im Lebenslauf Deine Kenntnisse auf
Durch Unterricht, AG’s oder außerschulische Aktivitäten hast Du auch in Deinen jungen Jahren schon einiges gelernt. Diese Hard Skills aber auch Deine persönlichen Stärken haben in diesem Abschnitt im Lebenslauf Platz. Dabei solltest Du unbedingt folgendes im Kopf behalten:
- Nicht jede Stelle ist gleich! Passe Deinen Lebenslauf unbedingt an das Unternehmen an, auf das Du Dich bewerben willst und lese deren Anforderungen genau.
- Wir empfehlen, Deine Kenntnisse in drei Kategorien einzuteilen: Persönliche Stärken, IT-Kenntnisse und Sprachkenntnisse im Lebenslauf.
- IT-Kenntnisse sollten im Lebenslauf immer anhand einer Skala bewertet werden, um zu zeigen, wie gut Du sie beherrschst. Du kannst auch ein Zertifikat in den Anlagen der Bewerbungen beifügen, wenn Du eines hast.
- Sprachkenntnisse werden auch anhand einer Skala bewertet, hier bietet sich der Europäische Referenzrahmen an.
- Auch persönliche Stärken solltest Du erklären, am besten anhand von Beispielen, die zeigen, wie Du diese angewendet hast.
Sei ehrlich zu Dir selbst und zu dem Personaler, der Deinen Lebenslauf liest. Lügen sind verboten und kommen im weiteren Bewerbungsprozess sowieso meist ans Licht. Unser Beispiel-Kandidat schreibt seinen Lebenslauf zum Beispiel so:
Lebenslauf für die Ausbildung: Vorlage kostenlos für Kenntnisse
RICHTIG |
---|
Kenntnisse Sprachen
Computerkenntnisse
Persönliche Stärken
|
FALSCH |
---|
Kenntnisse
|
Personalern einfach eine von Fähigkeiten vorzusetzen ist speziell bei EDV-Kenntnissen im Lebenslauf, aber auch bei den anderen Fähigkeiten keine gute Wahl. Du möchtest vermitteln, was Du besonders gut kannst und solltest das auch belegen. Außerdem ist es empfehlenswert, persönliche Stärken zu wählen, die Du auch in Deinem Job anwenden kannst.
6. Zeige Persönlichkeit in den zusätzlichen Abschnitten im Lebenslauf für die Ausbildung
Im fünften Abschnitt hast Du die Pflichtangaben im Lebenslauf beendet, aber was, wenn es noch so viel mehr über Dich zu erzählen gibt? Dann kannst Du noch zusätzliche Abschnitte hinzufügen! Sei aber vorsichtig, denn diese Angaben machen nur Sinn, wenn sie für den Beruf relevant sind, ansonsten nehmen sie nur Platz weg.
Was macht für einen zusätzlichen Abschnitt Sinn? Ehrenämter, soziales Engagement, Teilnahme an Wettbewerben, auch Zertifikate, wenn Du welche hast. Auch Hobbys können im Lebenslauf erwähnt werden, wenn sie ein großes Interesse am Ausbildungsberuf zeigen, auf den Du Dich jetzt bewerben möchtest.
Überlade den Lebenslauf nicht und gebe nur Punkte an, die relevant sind, zum Beispiel so:
Lebenslauf-Beispiel für die Ausbildung: Zusätzliche Abschnitte
RICHTIG |
---|
Interessen
|
FALSCH |
---|
Hobbys
|
Interessen zu erwähnen macht nur dann Sinn, wenn sie auch mit dem Berufswunsch zu tun haben, ansonsten sieht es mehr nach Filler aus als nach zusätzlicher Information.
Pro-Tipp: Passive Hobbys wie zocken oder Filme schauen sollten im Lebenslauf nur in ganz wenigen Ausnahmefällen erwähnt werden. Das zeigt wenig Motivation und gibt Dir den Eindruck der Faulheit. Wenn Du Dich nicht also als Cutter oder Game Designer bewirbst, wähle andere Hobbys aus oder lass es ganz weg.
7. Beginne Deine Lebenslauf-Vorlage für die Ausbildung mit einem persönlichen Profil
Noch ein Sahnehäubchen gefällig, mit dem Du Dich von anderen Kandidaten absetzen kannst? Dann nutze doch das Kurzprofil am Anfang Deines Lebenslaufes, um gleich auf Dich aufmerksam zu machen. Du fasst Dich dort in 2-3 Sätzen zusammen und zeige sofort, wer Du bist.
Schreibe aus der ICH-Perspektive und unterstreiche Deine Motivation für die Stelle, auf die Du Dich bewirbst. Die Sätze sollten zwar ausformuliert werden, aber müssen nicht so detailliert sein, wie das beim Anschreiben der Bewerbung vielleicht der Fall wäre. Wie gesagt, es muss nicht besonders lang sein.
Während das persönliche Profil im Resume der Bewerbung schon lange dazu gehört, ist es im deutschen Lebenslauf noch keine Pflicht. Trotzdem würden wir es Dir nahelegen, denn es macht einen guten Eindruck. Hier ein Beispiel, wie es aussehen könnte:
Lebenslauf-Muster für die Ausbildung: Das Kurzprofil
RICHTIG |
---|
Mein Profil Ich bin ein ehrgeiziger Realschüler mit bald abgeschlossener Fachoberschulreife und einem großen Interesse an Zahlen und Finanzen. Während meiner ersten Erfahrungen bei der Stadtsparkasse Düsseldorf konnte ich bereits meine Stärken im Bereich des analytischen Denkens nutzen und möchte diese auch als Auszubildender zum Bankkaufmann bei der Commerzbank Düsseldorf unter Beweis stellen und erweitern. |
FALSCH |
---|
Mein Profil Realschüler, der bald Mittlere Reife macht und gerne in einer Bank arbeiten würde. Ich habe bereits ein Praktikum bei der Sparkasse gemacht. Im zweiten Beispiel hat der Kandidat so wenig von sich erzählt, dass er das Kurzprofil eigentlich auch hätte weglassen können. Beschreibe am besten detaillierter über Dich und unterstreiche, warum diese Stelle gerade perfekt für Dich wäre. |
Damit ist Dein Lebenslauf-Muster für die Ausbildung fertig! Glückwunsch! Wenn Du jetzt noch ein paar Designideen brauchst, geben wir Dir hier ein paar Denkanstöße.
8. Gestalte für die Ausbildung Deine Lebenslauf-Vorlage mit diesen Designs
Ob Du die Lebenslauf-Vorlage für die Ausbildung mit Word, OpenOffice oder LibreOffice gestalten willst: wichtig ist, dass das Lebenslauf-Design ansprechend und professionell aussieht. Hier kommen wir ins Spiel. Mit unseren Lebenslauf-Vorlagen kannst Du das Design an Dich und Deine Stelle genau anpassen.
Um Dir einen Geschmack davon zu geben, stellen wir Dir hier 3 unserer über 25 Vorlagen vor!
1. Cascade
Mit Cascade wird Dein Muster für den Lebenslauf für die Ausbildung zum vollen Erfolg! Dieses Design eignet sich für jede Branche, ist schlicht, modern und professionell. Dank des dicken Seitenbalkens füllt sich Dein CV quasi ganz von alleine
2. Initials
Bei Initials ist der Name Programm. Dieses frische Design steht für einen motivierten, kreativen Auszubildenden. Das moderne Design, das Du farblich anpassen kannst, sorgt nicht nur durch Deine hervorgehobenen Initialen dafür, dass Du im Gedächtnis des Personalers bleibst.
3. Diamond
Ein wahrer Diamant unter den Lebenslauf-Designs ist Diamond! Es zeichnet sich durch einen aufgeräumten Eindruck aus. Gut für Menschen mit wenig Erfahrung: Der große Kopfbalken sieht nicht nur gut aus, er nimmt auch etwas Platz weg vom Fließtext, weshalb sich der Lebenslauf einfach füllen lässt.
Wenn Du jetzt schon vor Ideen brummst, dann hast Du vielleicht schon wieder alle unsere vielen Tipps vergessen. Also nochmals eine kleine Zusammenfassung für Dich.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Für die Ausbildung einen Lebenslauf schreiben, worauf musst Du dabei achten?
- Achte auf das richtige Format und denke daran, dass der Lebenslauf maximal zwei Seiten lang sein sollte.
- Im ersten Abschnitt gibst Du Übersicht über Deine persönlichen Daten und gibst dabei Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Alles andere ist optional.
- Führe Deine Schulbildung besonders aus, denn sie überdeckt, dass Du noch nicht so viel Berufserfahrung hast.
- Gebe alle Praxiserfahrung an, die Du bereits gesammelt hast. Erkläre Deine Aufgaben und zeige so, was Du alles gelernt hast.
- Unterteile Deine Kenntnisse in Software und Sprachkenntnisse und gebe 3 persönliche Stärken mit Beispielen.
- Wähle zusätzliche Abschnitte, die zur Stelle passen und Dich interessant wirken lassen.
- Beginne Deinen Lebenslauf für die Ausbildung mit einem persönlichen Profil, das Interesse weckt.
- Vergiss außerdem das Anschreiben nicht. Schreibe kreativ und verzichte auf Standardformulierungen.
Und das war’s! Du bist jetzt bereit, Deinen eigenen Lebenslauf für die Ausbildung anzufertigen. Viel Glück in der Zukunft! Es sind noch Fragen offen geblieben? Dann stell sie uns doch gerne! Zum Beispiel:
- Was, wenn ich mich für ein Duales Studium bewerben will, ist die Bewerbung gleich?
- Müssen alle Zeugnisse in den Anhang?
- Wenn ich ein Foto hinzufügen will, kann ich das auch selbst machen?
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.