

Du bist nicht der Einzige, der Deinen Traumjob will – und um Dich gegen Deine Mitbewerber durchzusetzen, brauchst Du einen professionellen Lebenslauf. Lies hier, wie Du ihn verfasst!
Du möchtest Dich bei einem großen Konzern oder Unternehmen bewerben, vielleicht sogar als Führungskraft. Schon in der Stellenausschreibung wird klar: Von den Bewerbern wird einiges verlangt – ob fachlich oder persönlich. Und Du weißt: Du erfüllst die Voraussetzungen.
Jetzt musst Du das nur noch in Deiner Bewerbung vermitteln – und dafür ist ein professioneller Lebenslauf nötig, der Deine Erfahrungen verdeutlicht und Deine Stärken in das richtige Licht rückt. Wie Du diesen schnell und effektiv schreibst, liest Du hier. Außerdem:
Klingt gut, oder? Dann lass uns keine Zeit verlieren uns schau Dir unser Muster an:
Du möchtest Zeit sparen und Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten schreiben? Dann probiere unseren Lebenslauf-Editor aus. Damit kannst Du Deinen Lebenslauf einfach und schnell erstellen – und ihn mit nur einem Klick um unsere vorformulierten Inhalte ergänzen. Sieh Dir unsere 18 Vorlagen für Deinen Lebenslauf an und erstelle Deine Bewerbung.
Dieses Lebenslauf-Beispiel wurde mit unserem Editor erstellt – Finde hier die passende Lebenslauf-Vorlage für Dich.
Noch mehr Tipps rund um den Lebenslauf findest Du in diesen Artikeln:
Persönliche Daten
Linda Meier
Leitende Projektmanagerin
Paulsborner Straße 29
10709 Berlin
0173 829 9218
linda.meier@dmail.com
linkedin.com/in/linda.meier
Über mich
Als leitende Projektmanagerin mit 9 Jahren Erfahrung habe ich mit meinem 10-köpfigen Team durch das gezielte Setzen von Geschäftszielen das Nettowachstum um 20 % erhöhen können. Darüber hinaus sind wir seit 4 Jahren das Team mit dem größten Umsatz innerhalb unseres Unternehmens. Als Senior Project Managerin bei Ihnen freue ich mich besonders auf die Herausforderung der internationalen Arbeit. Meine fließenden Französischkenntnisse werden bei der Vielzahl Ihrer französischen Kunden sicher hilfreich sein.
Berufserfahrung
07/2016 – heute
Leitende Projektmanagerin
LocInc, Berlin
Schlüsselerfolg: Leitung des Teams mit dem größten Umsatz innerhalb der letzten 4 Jahre
08/2012 – 06/2016
Projektmanagerin
Ruby GmbH, Berlin
Bildungsweg
10/2011 – 07/2012
MBA International Management
ESCP Business School, Berlin
10/2009 – 09/2011
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science
Freie Universität Berlin
Kenntnisse
Software
JIRA PM-Tool – hervorragende Kenntnisse
Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – verhandlungssicher
Französisch – fließend in Wort und Schrift
Persönliche Stärken
Führungsstärke (Leitung meines Teams)
Projektplanung/ Zeitmanagement (Projektarbeit)
Überzeugungskraft (Verhandlungen mit Kunden)
Zertifikate
10/2018 Jira Projektmanagement Expert (Digital School Berlin)
09/2019 Agile Projektmanagement für Fortgeschrittene (DigiCom Berlin)
Linda Meier Berlin, 07.06.2021
Das Grundgerüst eines jeden professionellen Lebenslaufs ist ein sinnvoller Aufbau und ein übersichtliches Layout. Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du es selbst gestalten.
Personaler nennen in Studien drei Fehler, die Dich Deine Zusage kosten können – darunter Lücken im Lebenslauf, unpassende Bewerbungsfotos und Rechtschreibfehler. Darauf solltest Du achten, wenn Du Deinen professionellen Lebenslauf schreibst:
Unterteile Dein Dokument in sinnvolle Abschnitte und hebe die Überschriften zum Beispiel durch Fettdruck vom Rest des Textes ab. Der Aufbau Deines professionellen Lebenslaufs könnte so aussehen:
Pro-Tipp: Besonders in größeren Unternehmen wird vermehrt auf Screening-Programme zur Vorauswahl der Bewerber gesetzt. Diese können Informationen nur nach einem bestimmten Muster auslesen – deswegen ist der korrekte Lebenslauf-Aufbau besonders wichtig!
Das Wichtigste im professionellen Lebenslauf ist, dass er auf Deinen Wunschjob zugeschnitten ist. Das gilt auch für Deine Erfahrung – nenne nur die Stellen und Aufgaben, die zeigen, dass Du für den Job qualifiziert bist. Vergleiche dazu Deine Berufserfahrung im Lebenslauf mit den Anforderungen der Stellenanzeige.
Wichtig ist außerdem, wie Du Deine bisherigen Stellen beschreibst. Am besten ordnest Du die Reihenfolge im Lebenslauf umgekehrt-chronologisch an, nennst also die erste oder aktuelle Station zuerst. Der Zeitraum, Deine Position und der Name sowie Standort des Unternehmens gehören jeweils dazu.
Pro Job reichen 3–6 Stichpunkte zu Deinen Verantwortlichkeiten. Lege dabei den Fokus, wenn möglich, eher auf Erfolge und beschreibe Deine Tätigkeiten möglichst konkret, indem Du sie bezifferst. Die PAR-Formel (Problem – Aktion – Resultat) kann Dir helfen: Überlege Dir, welche Aufgaben Du mithilfe welcher Lösungen und mit welchem Resultat bewältigt hast.
Pro-Tipp: Besonders eindrucksvolle Erfolge kannst Du hier auch noch einmal abgesetzt als Schlüsselerfolg hervorheben – dazu sollten sie aber auch wirklich relevant sein.
Zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
Berufserfahrung
07/2016 – heute Leitende Projektmanagerin LocInc, Berlin
Schlüsselerfolg: Leitung des Teams mit dem größten Umsatz in den letzten 4 Jahren |
FALSCH |
---|
Berufserfahrung
07/2016 – heute Projektmanagerin LocInc, Berlin
|
Wie Du siehst, wirken diese zwei Beispiele ganz anders. Im ersten Fall wurden konkrete Verantwortlichkeiten und vor allem Erfolge anhand konkreter Daten bewiesen. Das zweite Beispiel wirkt sehr unkonkret und bietet kaum einen Mehrwert für den Personaler.
Als Berufseinsteiger kannst Du in der Bewerbung Minijobs, Praktika oder Werkstudentenstellen nennen. Dein Abschnitt könnte dann zum Beispiel so aussehen:
RICHTIG |
---|
Praxiserfahrung
09/2019 – heute Werkstudent im Online-Marketing Mustermanns GmbH, Berlin
Schlüsselerfolg: Erreichen von rund 25.000 Visits mit meinem Blogartikel zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten |
FALSCH |
---|
Praxiserfahrung
09/2019 – heute Werkstudent im Online-Marketing Mustermanns GmbH, Berlin
|
Gerade als Berufseinsteiger solltest Du versuchen, Deine Aufgaben wie im ersten Beispiel so genau wie möglich zu beschreiben und auch erlernte Kenntnisse oder verwendete Programme zu nennen. Am zweiten, sehr unkonkreten Beispiel ohne konkrete Zahlen solltest Du Dich lieber nicht orientieren.
Auch Dein Bildungsweg ist wichtig, wenn Du mit Deinem professionellen Lebenslauf punkten willst – Personaler und Screening-Programme scannen Lebensläufe nach den passenden Abschlüssen. Deswegen ist es wichtig, dass Du neben dem Zeitraum, der Bildungsstätte und dem Ort auch Deine Fachrichtung sowie Deinen Abschluss angibst.
Als Berufserfahrener reicht Dein höchster Bildungsabschluss. Wenn Du frischer Absolvent bist oder den Lebenslauf als Student schreibst, darf es hier etwas mehr sein: Zeige Deine Professionalität und Eignung durch Extra-Infos zu Deinem Studium – Auslandssemester, Schwerpunkte, zusätzliche Kurse, Dein (guter) Notendurchschnitt und alles, was Dein Engagement belegt.
Pro-Tipp: Wenn Du über wirklich wenig praktische Erfahrung verfügst, kannst Du den Abschnitt zum Bildungsweg auch vor Deiner Sektion zur Praxis platzieren. So lenkst Du den Fokus auf Deine relevanteste Qualifikation – Deine Bildung! Und wie Du einen Lebenslauf als Schüler schreibst, erfährst Du hier.
RICHTIG |
---|
Bildungsweg
10/2011 – 07/2012 MBA International Management ESCP Business School, Berlin
10/2009 – 09/2011 Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science Freie Universität Berlin |
FALSCH |
---|
Bildungsweg
10/2011 – 07/2012 MBA International Management ESCP Business School, Berlin
10/2009 – 09/2011 Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science Freie Universität Berlin
|
Verzichte auf Zusatzinfos wie im zweiten Beispiel, wenn Du schon Berufserfahrung gesammelt hast – sie sind in diesem Fall einfach nicht relevant. Stattdessen solltest Du einfach nur Deine höchsten Abschlüsse nennen.
RICHTIG |
---|
Bildungsweg
10/2018 – aktuell Kommunikationswissenschaften, B. A. Freie Universität Berlin
|
FALSCH |
---|
Bildungsweg
10/2018 – aktuell Kommunikationswissenschaften, B.A. Freie Universität Berlin |
Als Berufseinsteiger darf es in diesem Abschnitt gerne etwas mehr sein, so wie im ersten Beispiel. So zeigst Du Dein Engagement und Deine Motivation. Im zweiten Fall ist die Angabe zwar nicht, würde aber von weiteren Angaben deutlich profitieren.
Im professionellen Lebenslauf gehören Deine Fähigkeiten und Kompetenzen ohne Frage zu den wichtigsten Faktoren. Daher müssen auch diese genau auf Deine Wunschstelle zugeschnitten sein – folge dafür diesen fünf einfachen Schritten:
Bewerte Deine Hard Skills einheitlich, damit sie besser nachzuvollziehen sind. Für Sprachkenntnisse im Lebenslauf bietet sich zum Beispiel der Europäische Referenzrahmen an. Wenn in der Ausschreibung auch Soft Skills gefordert werden, kannst Du diese auch einbinden, solltest sie aber im Anschluss kurz anhand Deiner Erfahrungen belegen.
Dir fehlt noch die Inspiration? In Deiner Bewerbung kannst Du zum Beispiel folgende Hard Skills nennen:
Dass Soft Skills wie Interkulturelle Kompetenzen oder emotionale Intelligenz in unserer globalisierten Welt immer wichtiger werden, zeigen Studien immer wieder. Ideen, welche Du für Deinen professionellen Lebenslauf nutzen kannst, findest Du hier:
Wie Dein Abschnitt zu den Kompetenzen am Ende aussehen sollte, siehst Du in folgendem Muster:
RICHTIG |
---|
Kenntnisse
Software JIRA PM-Tool – hervorragende Kenntnisse Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse
Sprachen Deutsch – Muttersprache Englisch – verhandlungssicher Französisch – fließend in Wort und Schrift
Persönliche Stärken Führungsstärke (Leitung meines Teams) Projektplanung/ Zeitmanagement (Projektarbeit) Überzeugungskraft (Verhandlungen mit Kunden) |
Ein ordentlich strukturierter Abschnitt mit einer einheitlichen Bewertung macht es dem Personaler viel leichter, Deine Stärken zu erkennen – und zeigt somit auch, warum Du der perfekte Bewerber für die Stelle bist.
RICHTIG |
---|
Kenntnisse
Software Ahrefs – sehr gute Kenntnisse Google Analytics – gute Kenntnisse Microsoft Excel – gute Kenntnisse WordPress – Basiskenntnisse
Sprachen Deutsch – Muttersprache Englisch – verhandlungssicher
Persönliche Stärken Kreativität (Verfassen von Artikeln) Datenverständnis (Performance Tracking) |
Die Kompetenzen der Bewerberin werden hier deutlich ersichtlich und qualifizieren sie für ihren Wunschjob. Durch die einheitliche Auflistung und Bewertung hat der Personaler hier leichtes Spiel.
Pro-Tipp: Ein häufiger Fehler ist es, Kenntnisse zu stark zusammenzufassen, indem man z. B. das MS Office-Paket anstatt einzelner Programme nennt. Dadurch fällt es Personalern schwer, Deine Kenntnisse richtig einzuschätzen – nicht besonders professionell also. Vermeide ihn daher unbedingt!
Deinen Lebenslauf online zu erstellen ist mit unserem Lebenslauf-Editor ganz einfach: Per Klick fügst Du Stichpunkte und Kenntnisse hinzu und kannst Dir viel lästige Formatierungsarbeit sparen. Die Rechtschreibprüfung läuft währenddessen automatisch mit. Erstelle Deinen Lebenslauf hier.
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Die Pflichtteile des Lebenslaufs hast Du hinter Dich gebracht, aber ein professioneller Lebenslauf geht noch einen Schritt weiter und schließt weitere relevante Kategorien mit ein. Dazu gehören zum Beispiel diese:
Hier kannst Du zeigen, dass Du auch über den Job hinaus interessiert daran bist, Dich weiterzubilden. Schließe also alles ein, was Dein Engagement und für Deine angestrebte Stelle relevante Qualifikationen zeigt. Belege den Erhalt von Zertifikaten und Auszeichnungen, indem Du sie an die Bewerbung anhängst.
Auch für Berufseinsteiger können zusätzliche Abschnitte sehr interessant sein: Laut Studien sind für fast 70 % der Personaler bei Berufseinsteigern besonders persönliche Eigenschaften ausschlaggebend – und die kannst Du in diesem Teil Deines professionellen Lebenslaufs zeigen!
Nenne dafür zum Beispiel Hobbys im Lebenslauf (Achtung, keine passiven Interessen wie Zocken oder kontroverse wie Jagen!), die Soft Skills implizieren – der Klassiker: Teamsportarten belegen Teamfähigkeit. Auch durch Ehrenämter oder besuchte Kurse außerhalb von Uni und Ausbildung zeigst Du Interesse und Engagement.
RICHTIG |
---|
Zertifikate
10/2018 Jira Projektmanagement Expert (Digital School Berlin) 09/2019 Agile Projektmanagement für Fortgeschrittene (DigiCom Berlin) |
FALSCH |
---|
Zertifikate
|
Wenn Du Zertifikate in Deinem professionellen Lebenslauf aufführen möchtest, solltest Du unbedingt den genauen Titel sowie den Zeitpunkt und Ort des Erwerbs nennen. Die Angabe ist im zweiten Beispiel zu unspezifisch und es wird nicht klar, ob ihre Zertifikate noch aktuell sind.
RICHTIG |
---|
Hobbys und Interessen
|
FALSCH |
---|
Hobbys und Interessen
|
Das erste Beispiel ist hier eine Punktlandung: Die Interessen passen perfekt zum Jobprofil und zeigen, dass die Bewerberin auch privat für das Online-Marketing brennt. Zusätzlich ist dieser Abschnitt sehr konkret formuliert – ganz im Gegensatz zum zweiten Beispiel, das nicht genug Informationen bietet.
Mit dem Kurzprofil hebst Du Deinen professionellen Lebenslauf auf die nächste Stufe – indem Du Personalern die relevantesten Fakten zu Dir direkt unter den persönlichen Daten in 2 bis 4 Sätzen präsentierst.
Zur Einleitung nennst Du (in der Ich-Perspektive) Deine aktuelle Position und wie viele Jahre Erfahrung Du hast. Dann führst Du Argumente in Form von Qualifikationen, Erfahrungen oder Erfolgen auf, die Deine Eignung belegen – Du möchtest hier zeigen, was Du in dem Job für das Unternehmen erreichen könntest!
Zusätzlich kannst Du auf Deine Motivation eingehen – was genau versprichst Du Dir von der Stelle, warum möchtest Du für genau dieses Unternehmen arbeiten? Als Berufseinsteiger kannst Du Dich besonders auf diesen Ausblick konzentrieren und dazu relevante Infos wie Deine Ausbildung und ihre Schwerpunkte nennen.
Lies Dir vor dem Formulieren noch einmal die Stellenausschreibung durch und mache Dir bewusst, welche der Hauptpunkte, nach denen gesucht wird, Du anbringen kannst.
In der Praxis sieht das dann so aus:
RICHTIG |
---|
Über mich
Als leitende Projektmanagerin mit 9 Jahren Erfahrung habe ich mit meinem 10-köpfigen Team durch das gezielte Setzen von Geschäftszielen das Nettowachstum um 20 % erhöhen können. Darüber hinaus sind wir seit 4 Jahren das Team mit dem größten Umsatz innerhalb unseres Unternehmens. Als Senior Project Managerin bei Ihnen freue ich mich besonders auf die Herausforderung der internationalen Arbeit. Meine fließenden Französischkenntnisse werden bei der Vielzahl Ihrer französischen Kunden sicher hilfreich sein. |
FALSCH |
---|
Über mich
Ich bin als Projektmanagerin ehrgeizig, eine gute Leader und bereit, Neues dazuzulernen. Daher möchte ich mich gerne bei Ihnen als Senior Project Managerin bewerben. |
Das falsche Beispiel hat hier leider kaum Aussagekraft und bietet dem Personaler außer Behauptungen keinerlei wichtige Informationen. Ganz anders sieht das im ersten Profil aus: Durch die konkrete Angabe ihrer Erfolge und Motivation fällt die Bewerberin positiv auf.
RICHTIG |
---|
Mein Profil
Ich bin eine motivierte Studentin der Kommunikationswissenschaften im 6. Semester. Vor meinem Abschluss möchte ich als Praktikantin im Bereich Online-Marketing gerne weitere Praxiserfahrungen sammeln, und dafür erscheint mir das schnelllebige und internationale Umfeld Ihrer Agentur mit dem Schwerpunkt auf SEO-Prinzipien genau richtig. Gerne bringe ich dabei meine Kenntnisse im Bereich der SEO-Optimierung und des Performance Tracking ein. |
FALSCH |
---|
Mein Profil
Ich studiere Kommunikationswissenschaften im 6. Semester und bin auf der Suche nach einem Praktikum auf Ihre Agentur gestoßen. Hiermit bewerbe ich mich und stehe Ihnen gerne als motivierte Praktikantin zur Verfügung. |
Das richtige Beispiel dürfte den Personaler aufhorchen lassen, da die Motivation konkret auf die Stelle sowie das Unternehmen bezogen ist und die Bewerberin ihre passenden Kompetenzen betont. Der zweite Text wirkt eher wie eine misslungene Einleitung für das Anschreiben und ist viel zu unkonkret.
Natürlich gibt es neben dem tabellarischen Lebenslauf auch andere Arten des Lebenslaufs. Wenn Du einen ausführlichen oder funktionalen Lebenslauf schreiben willst, solltest Du dies allerdings nur dann machen, wenn diese Form gefordert wird.
Dein Lebenslauf ist fertig, aber für eine aussagekräftige Bewerbung fehlt Dir noch ein professionelles Anschreiben – und das gestaltest Du so:
Und damit steht Deine professionelle Bewerbung auch schon!
Neben unseren Lebenslauf-Vorlagen haben wir natürlich auch für Dein Bewerbungsschreiben die passenden Beispiele. Deiner Bewerbung verleihst Du so mit unseren Mustern für Lebensläufe und Anschreiben ein einheitliches Design. Sieh Dir unsere Bewerbungs-Vorlagen an und finde heraus, wie Du mit unserem Editor Deine Bewerbung online schreiben kannst. So könnte sie aussehen:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Einen professionellen Lebenslauf zu schreiben ist ganz einfach – merke Dir die folgenden Schritte:
Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Noch Fragen? Dann stelle sie gerne, zum Beispiel:
Das Gefühl, ewig auf die Antwort zur Bewerbung zu warten, kennt wohl jeder. Wie Du erfolgreich bei Deiner Bewerbung nachfragen kannst und was Du beachten solltest, liest Du hier.
Du musst für Deinen Wunschjob immer am Puls der Zeit sein – und das willst Du auch in Deiner Bewerbung zeigen! Daher brauchst Du einen modernen Lebenslauf – entdecke unsere Vorlagen!
Kreativ, modern und bunt – das ist der aktuelle Trend für das Curriculum Vitae. Du magst Deinen Lebenslauf aber lieber klassisch? Dann bist Du hier richtig! Entdecke unsere Vorlagen.