

Dein Eintrittstermin kann entscheiden, ob Du für eine Stelle infrage kommst oder nicht. Grund genug also, der Angabe Aufmerksamkeit zu widmen – hier liest Du, wie es funktioniert.
Bei der Suche nach einer neuen Stelle stolperst Du über den perfekten Job. Es gibt nur ein Problem – Dein potenzieller Arbeitgeber verlangt die Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins in der Bewerbung – und das liegt dank Deiner Kündigungsfrist noch in weiter Ferne.
Wie formulierst Du das Eintrittsdatum in so einem Fall geschickt, ohne die Wartezeit unnötig zu betonen? Und wie sieht es aus, wenn Du momentan keine feste Stelle hast? Diese Fragen beantwortet Dir dieser Artikel. Hier erfährst Du:
Schau Dir zuerst einmal das folgende Muster-Anschreiben mit der passenden Formulierung für das Einstiegsdatum an:
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Du suchst noch weitere Ratschläge rund um die Bewerbung? Dann schau Dir auch diese Artikel an:
Jan Schmidt
Heinrich-Heine-Allee 83
40211 Düsseldorf
0173 827 1722
jan_schmidt@dmail.com
Bex & Co.
Anita Meier
Heinrich-Heine-Allee 2
40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 02.06.2021
Bewerbung um eine Stelle als Verkäufer bei Bex & Co.
Sehr geehrte Frau Meier,
schon seit Langem gilt meine Leidenschaft der Musik: seit meinem 7. Lebensjahr spiele ich Gitarre und Klavier, mit 10 war ich auf meinem ersten Konzert. Die offene Stelle als Verkäufer in Ihrem Laden für Schallplatten und Merchandise passt allerdings nicht nur zu meinen privaten Vorlieben, sondern auch zu meinem beruflichen Profil.
Seit 6 Jahren bin ich als Verkäufer in einer Modeboutique in Düsseldorf tätig. Kundenservice und eine exzellente Beratung sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Rund 20 % meiner Beratungsgespräche enden mit einem Verkauf. Darüber hinaus habe ich 2020 unsere Online-Stilberatung konzipiert, bei der Kunden von zu Hause aus beraten werden und ihre zusammengestellten Einkäufe im Anschluss bereits verpackt abholen. Mit rund 50 zufriedenen Kunden und einem Umsatz von fast 10.000 Euro kann das Projekt als voller Erfolg bezeichnet werden.
Als Verkäufer bei Ihnen freue ich mich besonders auf die sehr diverse Kundschaft und die Arbeit in einem größeren Team. Auch die Aussicht, die Verantwortung für meinen eigenen Bereich im Laden zu haben sowie die Möglichkeit zu Weiterbildungen in den Bereichen Führung und Verkauf sprechen mich sehr an.
Mein frühestmögliches Eintrittsdatum ist der 01.05.2021. Über ein persönliches Kennenlernen freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Schmidt
Auf Jobsuche bist Du in guter Gesellschaft: laut Umfragen kommt nur für rund 15 % der Arbeitnehmer ein Jobwechsel gar nicht infrage. Auf der anderen Seite steht der angespannte Jobmarkt. Über die Hälfte der Unternehmen stellen deutlich weniger Leute ein. Da muss Deine Bewerbung sitzen – auch der Eintrittstermin.
Aber warum wird überhaupt danach gefragt?
Der Eintrittstermin ist für Unternehmen vor allem zur besseren Planung wichtig – teilweise sind Stellen ausgeschrieben, die schnell besetzt werden sollen. Das erkennst Du meist daran, dass das Einstiegsdatum ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt angegeben ist.
Teilweise werden diese Angaben aber auch ohne Zeitdruck gemacht. Wenn in der Stellenausschreibung darum gebeten wird, den frühestmöglichen Eintrittstermin im Bewerbungs-Anschreiben anzugeben, kannst Du davon ausgehen, dass das Unternehmen bei der Besetzung flexibel ist.
Dass bei Bewerbern, die sich in einem laufenden Arbeitsverhältnis befinden, eine Kündigungsfrist in Kraft tritt, ist Deinem potenziellen Arbeitgeber bekannt – wenn also kein konkretes Startdatum benannt ist, dass Du auf keinen Fall einhalten kannst, bewirb Dich ruhig trotz Deiner Kündigungsfrist!
Pro-Tipp: Bei Ausbildungen, der Bewerbung um ein duales Studium oder Traineestellen sieht das anders aus – hier wird oft nur zu bestimmten Terminen eingestellt, da der ganze Jahrgang zeitgleich beginnt. In diesen Fällen solltest Du Dein Eintrittsdatum an die genannten Einstiegstermine anpassen.
Im Anschreiben nach der DIN 5008 gibst Du Deinen Eintrittstermin ganz am Ende an – genauer gesagt nicht im Schlussatz der Bewerbung, sondern im Satz davor. In den letzten Satz kommt wie üblich die Bitte um ein Vorstellungsgespräch. Nutze die folgenden Formulierungen:
Wenn Du momentan arbeitssuchend und an keine Kündigungsfrist gebunden bist, solltest Du es vermeiden, zu schreiben, dass Du jederzeit oder ab sofort verfügbar bist – die Formulierung kann verzweifelt wirken. Besser: Den nächsten Monatsersten angeben oder einen dieser Sätze nutzen:
Bei der Angabe des Eintrittsdatums entsprechend Deiner Kündigungsfrist kannst Du diese erwähnen, musst Du aber nicht – schließlich weiß der Personaler, dass Du Dich aktuell in einem Arbeitsverhältnis befindest.
Wenn Dein Abschluss naht und Du Dich bewirbst, solltest Du beim Eintrittsdatum Dein voraussichtliches Abschlussdatum nennen, zum Beispiel so:
Pro-Tipp: Wenn das Eintrittsdatum in der Stellenausschreibung nicht gefordert wird, empfiehlt es sich trotzdem, Deinen voraussichtlichen Abschluss nicht nur im Lebenslauf als Studentin, sondern auch im Hauptteil des Anschreibens zu erwähnen – so kann sich der Personaler ein Bild davon machen, ab wann Du verfügbar bist.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Wenn er in der Stellenausschreibung gefordert wird, solltest Du Deinen Eintrittstermin in der Bewerbung angeben. Aber wie sieht es aus, wenn nicht danach gefragt wird? Zu den Vorteilen der Angabe gehört auf jeden Fall Transparenz. Auch ein baldiges kann eine der Stärken der Bewerbung und somit ein Vorteil gegenüber Mitbewerbern sein.
Andererseits könnte es sich ungefragt um eine relativ überflüssige Information handeln und Du Dich schlimmstenfalls mit einer längeren Kündigungsfrist gegenüber anderen Bewerbern ins Aus schießen.
Daher gilt: Wenn Dein möglicher Eintrittstermin recht bald ist, gib ihn ruhig an. Solltest Du z. B. eine Kündigungsfrist haben, die länger als 3 Monate ist, spare Dir die Angabe für das Vorstellungsgespräch – wenn der Personaler schon von Dir überzeugt ist, kann auch die lange Wartezeit weniger schlimm erscheinen.
Wichtig ist auch: Den Eintrittstermin solltest Du ausschließlich in das Anschreiben, nicht in den Lebenslauf schreiben.
Pro-Tipp: Wenn schon in der Ausschreibung für den Job klar wird, dass die Stelle zügig besetzt werden soll (z. B. durch ein konkretes Startdatum), Dein Eintrittstermin aber später wäre, solltest Du vor der Bewerbung telefonisch nachfragen, ob der Starttermin unabänderlich ist oder sich eine Bewerbung doch lohnt.
Oft wird eine Besetzung ab sofort gesucht – das solltest Du aber nicht 1:1 übernehmen, da diese Aussage im Anschreiben verzweifelt wirken kann. Eleganter ist eine Lösung wie Ich bin kurzfristig für den Arbeitsantritt verfügbar, oder die Angabe des nächsten Monatsersten: Ich kann die Stelle zum 01. Juni antreten.
In der Bewerbung Deinen Eintrittstermin mit der richtigen Formulierung nennen ist ganz leicht – mit folgenden Schritten:
Danke fürs Lesen! Stelle gerne noch Deine Fragen, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Du telefonierst eher ungern – und jetzt sollst Du so ein Vorstellungsgespräch führen?! Folge unseren einfachen Tipps, um den Personaler im Telefoninterview um den Finger zu wickeln.
Ein gutes Anschreiben für die Bewerbung im Einzelhandel muss so punktgenau stimmen wie Deine Kassenabrechnung am Ende des Tages. Unsere Bewerbungs-Muster zeigen Dir, wie es geht!
Du weißt, wie wichtig die Zielgruppenansprache ist – aber wie funktioniert sie bei der Bewerbung als Mediengestalter? Erfahre hier, wie Du ein überzeugendes Anschreiben formulierst!