

Vitamin B ist gesund – und kann in Form von Referenzen Deiner Bewerbung den nötigen Kick verleihen! Mach Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben mit Referenzen noch überzeugender.
Personaler haben wenig Zeit und zu viel zu tun – das heißt im Klartext, dass Du Dich mit Deiner Bewerbung meist gegen eine Vielzahl an Bewerbern durchsetzen musst. Ein Weg, herauszustechen, sind Referenzen: Personen aus Deinem bisherigen Berufsleben, die entweder als direkter Kontakt oder per Empfehlungsschreiben für Dich bürgen.
Aber Referenzen sind in der Bewerbung hierzulande noch nicht besonders gängig. Dadurch kommen bei der Angabe oft Fehler auf oder Formalitäten werden nicht beachtet. Damit Dir das nicht passiert, liest Du hier, wie Du Deine Referenzen angeben kannst – und Folgendes:
Wirf einen Blick auf unser Muster für Deinen Lebenslauf, um herauszufinden, wie Du Referenzen aufführen kannst:
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Brauchst Du noch weitere Tipps rund um die Bewerbung? Dann könnten Dir auch diese Artikel gefallen:
Persönliche Daten
Lukas Meier
Römerstraße 11
50996 Köln
0173 827 2777
lukas.meier@dmail.de
Mein Profil
Als erfahrener Elektrotechnik-Ingenieur mit neun Jahren Berufspraxis im Bereich Automobil erfüllt mich vor allem die Leitung meines Teams von 10 Mitarbeitern. So konnte ich dessen Leistung innerhalb der letzten Jahre durch den Einsatz interner Schulungen um 10 % steigern. In der Position als leitender Ingenieur in Ihrem Hause möchte ich und mit der Verantwortung für das 50-köpfige Team auf internationaler Ebene meine Führungskompetenzen weiter optimieren.
Erfahrung
12/2016 – heute
LeitenderIngenieur für Elektrotechnik
energio, Köln
01/2012 – 11/2016
Ingenieur für Elektrotechnik
Gerdermanns GmbH, Köln
Ausbildung
09/2019 – 10/2012
Informatik, Bachelor of Science
Universität zu Köln
Kenntnisse
Software
Solidworks – sichere Anwenderkenntnisse
SAP PM – Basiskenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – fließend in Wort und Schrift
Referenzen
Sarah Lehmanns energio Köln, Geschäftsführerin
0171 827 2736 s.lehmanns@dmail.de
Hauke Müller Gendermanns GmbH, Leitung Instandhaltung
0171 736 2928 hauke.mueller@dmail.de
Lukas Meier Köln, 15.07.2021
Lies weiter und erfahre, was eigentlich genau als Referenz zählt.
Referenzen sind frühere Vorgesetzte und Mentoren, die Dich und Deine Leistungen empfehlen. Sie werden für die Bewerbung nur selten verlangt, können aber Deine Kompetenzen als Arbeitnehmer belegen. Neben Referenzkontakten kannst Du auch ein Referenz- oder Empfehlungsschreiben in die Bewerbung einbinden.
Referenzen in der Bewerbung anzugeben ist keine Pflicht, wenn sie nicht in der Stellenausschreibung gefordert werden. Die Angabe wirkt allerdings selbstbewusst und betont sowohl Deine genannten Erfahrungen als auch Soft Skills in der Bewerbung. Wenn Du über geeignete Referenzgeber verfügst, solltest Du sie also ruhig angeben.
Laut Studien verlangen bis zu einem Viertel der Arbeitgeber in Stellenausschreibungen Referenzen – in diesem Fall solltest Du auch unbedingt Kontakte angeben. Persönliche Kontakte und Referenzen werden von mehr als zwei Drittel der Personaler als potenzielles Auswahlkriterium gesehen. Im Lebenslauf auf Englisch sind Referenzen übrigens Pflicht!
Pro-Tipp: Wenn Du Dich dazu entscheidest, Referenzen anzugeben, solltest Du mindestens 2–3 Kontakte nennen können, um nicht den Eindruck zu machen, lediglich einen Fürsprecher zu haben. Viel mehr als drei sollten es allerdings auch nicht sein, um nicht wahllos zu wirken.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Per Definition können Referenzgeber können alle sein, die im Idealfall hierarchisch über Dir stehen oder standen und über einen gewissen Zeitraum möglichst eng mit Dir zusammengearbeitet haben, um Deine Leistung angemessen beurteilen zu können – je länger, desto besser. Freunde, Verwandte oder Bekannte eignen sich wiederum nicht als Referenzgeber.
Als Referenzgeber eignen sich:
Wie Du sie angemessen präsentierst, zeigen wir Dir nun.
Wenn Die Auswahl Deiner Referenzen steht, geht es nun darum, sie zu platzieren. Du hast verschiedene Möglichkeiten, in Deiner Bewerbung Referenzen anzugeben. Entscheide Dich zum Beispiel für eine der folgenden:
Referenzen
Maria Müller Ostermanns GmbH, Leitung der Marketingabteilung
0173 726 18272 maria.mueller@dmail.de
Franz Schmidt Schneiderbooks & more, Geschäftsführer
0173 726 2738 franz_schneider@dmail.de
Ein Weg, Deine Referenzen in der Bewerbung zu nennen, ist eine eigene Kategorie im tabellarischen Lebenslauf. Diese solltest Du unter der Sektion für Kenntnisse im Lebenslauf platzieren und sicherstellen, dass Du jeweils den vollständigen Namen, das Unternehmen, die Position sowie eine aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse angibst. Generell solltest Du aber darauf achten, dass die Seite nicht zu überladen wirkt, wenn Du Deinen Lebenslauf schreiben willst.
Achtung: Deine Referenzen kannst Du nicht in jeder der Lebenslauf-Arten aufführen! Stelle vorher sicher, dass der Abschnitt zum Aufbau des Lebenslaufs passt und weiche ansonsten lieber auf eine andere Option aus.
Gerne gibt Ihnen Frau Lara Schmitt, Geschäftsleiterin der innoTech NRW, Auskunft zu meiner Tätigkeit als Assistenz der Geschäftsführung. Sie erreichen Sie unter der 0173 726 2877 oder per E-Mail unter lara.schmitt@dmail.de.
Wenn Du nur eine Referenz in der Bewerbung angeben möchtest, kannst Du auch einen Satz dazu in Dein Bewerbungs-Anschreiben einbauen. Nenne auch hier kurz und knapp die wichtigsten Informationen zur Person sowie ihre Kontaktdaten.
Persönliche Referenzen
Matthias Fischer
Nürnmann & Co., Leiter Accounting
0173 837 8477 matthias.fischer@dmail.de
Nadine Rickert
Boschmanns AG, Leitung Finance
0173 726 3666 nadine.rickert@dmail.de
Phillipp Mischke
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Professor der BWL
0173 672 2988 phillipp.mischke@dmail.de
Bei mehreren Referenzgebern hast Du auch die Möglichkeit, sie in einer separaten Liste aufzuführen, um Platz in Deinem professionellen Lebenslauf und Anschreiben zu sparen. Dieses Dokument gehört zu den Anlagen der Bewerbung. Sie folgt in der Reihenfolge dem Lebenslauf.
Während ein Referenzschreiben eher allgemein formuliert ist und die Leistung in einer Deiner vorherigen Stellen beschreibt, ist ein Empfehlungsschreiben an einen bestimmten Adressaten gerichtet und verfolgt das Ziel, Dich für eben diese Stelle oder Position zu empfehlen.
Wenn Du einen Fürsprecher hast, der Dir ein entsprechendes Schreiben formuliert, gehört dieses in der Bewerbung zwischen den Lebenslauf und Deine Arbeitszeugnisse. Auch in diesem Fall solltest Du nicht mehr als drei Schreiben hinzufügen.
Pro-Tipp: Du möchtest einen Kontakt als Referenz angeben? Dann ist es wichtig, der Person vorher eine Anfrage zu stellen – aus zwei Gründen. Einerseits sollte sie der Angabe natürlich zustimmen, andererseits müssen die Daten aktuell sein. Frag also lieber noch einmal nach, ob die Kontaktdaten und Position noch stimmen.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Du möchtest Deine Referenzen in der Bewerbung angeben? Behalte die folgenden Hinweise im Kopf:
Danke fürs Lesen! Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du sie hier gerne stellen, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Warum solltest Du das Rad neu erfinden, wenn es mit der DIN 5008 schon Regeln für die Bewerbung gibt? Lies hier, wie Du die Bewerbung in nur 8 Schritten nach der DIN 5008 ausrichtest.
Der erste Eindruck zählt – und der letzte genauso! Erfahre anhand vieler Beispiele, wie ein guter Schlusssatz aussieht und wie Du Deine Bewerbung damit erfolgreich abrunden kannst.
Sehr geehrte/r Leser/in, hiermit stelle ich diesen Artikel vor – langweilig, oder? Erfahre, wie Du mit dem Einleitungssatz in der Bewerbung überzeugst – ganz ohne Standardfloskeln!