

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Dein Bewerbungsschreiben! Der Briefkopf Deiner Bewerbung ist schließlich das Erste, was der Personaler sieht.
Personaler haben viel Auswahl, wenig Zeit und können unheimlich pedantisch sein. Stell Dir mal vor, Dein mühevoll formuliertes Anschreiben für Deinen Traumjob wird ungelesen aussortiert, weil es nicht den formalen Regeln entspricht. Damit Du nicht beim ersten Blick auf den Briefkopf Deiner Bewerbung eine Absage kassierst, erfährst Du hier:
Schau Dir zunächst einmal unser Muster an und fokussiere Dich besonders auf den Briefkopf:
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Brauchst Du noch mehr Tipps zur idealen Gestaltung Deines Anschreibens? Dann lies auch diese Artikel:
Lukas Schmitt
Prinzenstraße 12
10969 Berlin
0173 555 7777
lukas.schmitt@dmail.de
Sonnenklinik Berlin
Agathe Liebermann
Sternstraße 118
13359 Belin
Berlin, 21.07.2021
Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpfleger im Bereich Psychatrie
Sehr geehrte Frau Liebermann,
als Gesundheits- und Krankenpfleger mit 5 Jahren Erfahrung hatte ich schon immer ein großes Interesse am Fachbereich Psychiatrie. Daher nehme ich seit Dezember 2020 an einer internen Schulungsreihe dazu bei meinem Arbeitgeber teil. Bei Ihnen möchte ich meine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen und mich so fachlich weiterentwickeln.
Aktuell werde ich neben meiner Arbeit auf der peripheren Station auch zweimal wöchentlich für Dienste in der Notaufnahme eingesetzt und genieße die Arbeit dort trotz des hohen Anspruchs und Drucks sehr. Daneben bin ich in meinen Schichten auf unserer Station für rund 50 Patienten zuständig.
Bei Ihnen freue ich mich einerseits besonders auf den fachlichen Einblick und die Wissenserweiterung im Bereich Psychiatrie, andererseits aber auch auf den engeren Patientenkontakt, der sich aus der Zahl von nur 15 Patienten bei Ihnen ergibt. Besonders Ihr Modellprojekt zu innovativen Methoden der psychiatrischen Behandlung interessiert mich dabei sehr und verspricht einen großen Wissenszuwachs.
Für die Stelle stehe ich Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Ich freue mich sehr über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Schmitt
Und, bereit zum Verfassen Deiner eigenen Kopfzeile? Lies hier, wie es geht!
Das Bewerbungs-Anschreiben ist und bleibt ein wichtiges Auswahlkriterium für rund 80 % von in Studien befragten Personalern. Und für einen Großteil sind formale Fehler in der Bewerbung ein Ausschlussgrund.
Da der Briefkopf im Anschreiben Deiner Bewerbung das Erste ist, was dem Personaler ins Auge fällt, sollten hier die Formalia stimmen. Dein Briefkopf besteht aus nur drei Elementen:
Bevor Du mit dem Schreiben loslegst, solltest Du das Format beachten. Es richtet sich in der Bewerbung nach der DIN-Norm 5008, welche die Formatierung von Geschäftsbriefen regelt. Beachte dafür Folgendes:
Damit kennst Du bereits die wichtigsten Formalia, die Du in Deiner Bewerbung für das Anschreiben mit Briefkopf umsetzen kannst. Jetzt kann es mit dem Schreiben losgehen!
Um nach dem guten Start auch inhaltlich zu überzeugen, musst Du auch einen Betreff für die Bewerbung wählen, der auf den Punkt kommt – und kannst auch Deinen Einleitungssatz in der Bewerbung mit Beispielen besser machen!
Deine Kontaktdaten stehen im Bewerbungsschreiben direkt an erster Stelle. Das hilft dem Personaler bei der Einordnung Deiner Unterlagen – zum Beispiel dann, wenn er die Bewerbung online erhalten hat und Dein ausgedrucktes Bewerbungsschreiben schnell zuordnen will.
Daher solltest Du hier auch unbedingt alle relevanten Informationen nennen:
Das ist auch schon alles – im Gegensatz zum Aufbau des Lebenslaufs musst Du im Briefkopf Deines Anschreibens nicht mehr Daten angeben. Denke allerdings daran, dass die Daten, die Du in den Lebenslauf schreiben willst, sich mit Deinen Kontaktdaten im Anschreiben decken sollten.
In der Praxis sieht das dann so aus:
RICHTIG |
---|
Lara Uhlmann Heinrich-Heine-Allee 183 40211 Düsseldorf 0173 111 2222 lara.uhlmann@dmail.de |
FALSCH |
---|
Fr. Uhlmann Düsseldorf 0173 111 2222 lara.uhlmann@mitarbeiter-heinzen.de |
In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du immer auf die Vollständigkeit Deiner Daten achten – im ersten Beispiel wurde alles richtig gemacht. Abkürzungen wie im falschen Beispiel solltest Du ebenso vermeiden wie die Angabe einer Firmen-Mailadresse. Gib stattdessen lieber Deine eigene an.
Im Lebenslauf benötigst Du zwar keinen Briefkopf, solltest Deine Kontaktdaten aber trotzdem angeben. Wenn Du für Deinen tabellarischen Lebenslauf eine Vorlage dafür benötigst, findest Du sie in unserem Artikel. Alternativ haben wir auch eine Vorlage zum Lebenslauf in Word auf Lager.
Jetzt ist noch mehr Sorgfalt als ohnehin schon in der Gestaltung Deines Briefkopfes in der Bewerbung gefragt: Ein Fehler bezüglich des Unternehmens oder Ansprechpartners ist für mehr als die Hälfte der Personaler ein direkter Ausschlussgrund.
Vergleiche hier also noch einmal genau mit der Stellenausschreibung und nenne Folgendes:
Diese Informationen platzierst Du linksbündig im Anschluss an eine Leerzeile nach Deinen Kontaktdaten, zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
Mustermanns GmbH Stefan Andersen Steinstraße 28 40212 Düsseldorf |
FALSCH |
---|
Mustermanns z. Hd. Herrn Andersen Steinstraße 28 40212 Düsseldorf |
Zu den häufigsten Fehlern gehört das Weglassen der Gesellschaftsform wie im zweiten Beispiel, was Dich als Bewerber nicht besonders sorgfältig erscheinen lässt. Auch die Abkürzung z. Hd. wird mittlerweile nicht mehr genutzt – adressiere Deinen Ansprechpartner einfach wie in der ersten Vorlage mit vollem Namen.
Pro-Tipp: Wenn in der Stellenausschreibung kein Ansprechpartner angegeben ist, kannst Du versuchen, ihn telefonisch oder durch Recherche auf der Webseite des Unternehmens oder bei Karriereportalen herauszufinden. Wenn Du ihn nicht ausfindig machen kannst, lass ihn einfach weg.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Der letzte Schritt ist nur noch eine Formalität: nenne den Ort, an dem Du Dich befindest und das aktuelle Datum. Diese Angaben platzierst Du rechtsbündig, zwei Leerzeilen unter den Empfängerdaten. Trenne sie einfach mit einem Komma, zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
Düsseldorf, 17.07.2021 |
FALSCH |
---|
17 Juli Düsseldorf |
Es ist so simpel – folge einfach dem richtigen Muster für Deinen Briefkopf in der Bewerbung und Du machst nichts falsch. Mit alternativen Schreibweisen oder dem Weglassen dieser Angabe machst Du den guten und sorgfältigen Eindruck von Dir nur kaputt.
Und das wars – so einfach ist das Erstellen eines professionellen Briefkopfes!
Pro-Tipp: Bei der Online-Bewerbung brauchst Du nur dann einen Briefkopf, wenn Du Dein Anschreiben als PDF-Datei im Anhang verschickst. Den Briefkopf in der Bewerbung per E-Mail in das Textfeld einzugeben, ist unüblich und raubt Dir nur den sowieso begrenzten Platz.
Um einen ordentlichen Briefkopf für Deine Bewerbung zu schreiben, beachte folgende Punkte:
Und damit steht der Briefkopf für Deine Bewerbung! Danke fürs Lesen – stelle gerne noch offene Fragen, zum Beispiel:
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Die Zeiten, in denen Du hunderte Lebenslauf-Layouts in Word ausprobiert und ewig daran herumgebastelt hast, sind vorbei! Lerne unsere Lebenslauf-Layouts und Tipps zur Gestaltung kennen.
In der Bewerbung um den Nebenjob ist das Anschreiben alles andere als nebensächlich – lies hier, wie Du in 4 einfachen Schritten Dein überzeugendes Bewerbungsschreiben formulierst.
Du hast sowieso schon zu wenig Zeit und keine Lust, diese für Deine Bewerbung in Teilzeit zu opfern. Gut, dass Du hier bist – erfahre, wie Du in nur wenigen Schritten zum überzeugenden Anschreiben kommst.