Selbstständig zu arbeiten heiĂt Du zeigst Disziplin, Verantwortung und kannst einen Zeitplan einhalten â das sind alles Fähigkeiten, die ein zukĂźnftiger Arbeitgeber an Dir schätzt. NatĂźrlich mĂśchtest Du all dies perfekt in Deinem Lebenslauf darstellen und mit Deinen Erfahrungen Pluspunkte sammeln.
Damit deine eigenständige Tätigkeit im Lebenslauf auch wirklich den richtigen Eindruck macht, helfen wir Dir in diesem Artikel weiter. Unter anderem geht es darum:
- Was Selbständigkeit ßberhaupt ist.
- Welche Soft Skills besonders bei Selbständigen zu finden sind.
- Wie Du Deine Selbständigkeit im Lebenslauf perfekt angibst.
Verlieren wir keine Zeit und fangen gleich an!
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Mehr Informationen zum Thema Lebenslauf gibt es hier:
- Rechtsanwalt-Lebenslauf: Vorlage
- Muster: Lebenslauf Softwareentwickler
- Data Engineer: Lebenslauf-Muster
- Lebenslauf als Projektleiterin
- Mit ChatGPT den Lebenslauf erstellen
- Lebenslauf schreiben lassen: Profi
- Lebenslauf in der Gastronomie
- Skills im Lebenslauf angeben
- Lebenslauf fĂźrs Studium
- Ausbildungs-Lebenslauf: Beispiel
- Familienstand im Lebenslauf
- Lebenslauf-Muster
Selbständigkeit im Lebenslauf: Muster
Evan Lynch
KnesebeckstraĂe 29
44139 Dortmund
0178 111 2555
evan.lynch@dmail.de
Mein Profil
Erfahrener Cutter mit Ăźber 8 Jahren Expertise in Spielfilm, Dokumentation und Werbefilm. Spezialisiert auf narratives Storytelling und flieĂenden Schnitt unter Termindruck. Auf der Suche nach einer herausfordernden Position, um visuelle Projekte durch kreatives Timing und Sounddesign zu perfektionieren.
Berufserfahrung
seit 03/2021
Selbständiger Video Editor / Cutter
Evan Lynch Cutting, Dortmund
- Konzeption und Realisierung von hochwertigen Trailern und Social-Media-Clips fĂźr Filmproduktionen.
- Postproduktion von Musikvideos und Kurzfilmen, inklusive Color Grading und Sound-Mixing.
- Enge Abstimmung mit Regie und Produktion zur Einhaltung der visuellen Vision und des Budgets.
- Verwaltung des gesamten Workflows von Ingest bis zur finalen Ausspielung (Mastering
SchlĂźsselerfolg: Schnitt des Dokumentarfilms "Urban Echoes", der auf drei internationalen Filmfestivals ausgezeichnet wurde.
07/2017 â 02/2021
Junior Editor
Filmwerkstatt Visual GmbH, DĂźsseldorf
- Vorbereitung und Organisation von Schnittprojekten (Ingest, Syncing, Metadaten-Management) fĂźr Spielfilm- und Serienformate.
- Erstellung von Rough Cuts und Assistentenschnitten unter Anleitung des Senior Editors.
- Verwaltung des Medienarchivs und Sicherstellung der Datenintegrität (Backup-Strategien).
- SchlĂźsselerfolg: Effiziente Verwaltung des Materials fĂźr eine 12-teilige TV-Serie, wodurch die Schnittzeit um 10% verkĂźrzt werden konnte.
Ausbildung
09/2014 â 06/2017
Bachelor of Arts, Film und Medien
Hochschule der Medien, Stuttgart
Kenntnisse
Software
- Avid Media Composer â sehr gute Kenntnisse
- Adobe Premiere Pro â sehr gute Kenntnisse
- DaVinci Resolve â fortgeschrittene Kenntnisse
- Adobe After Effects â gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch â Muttersprache
- Englisch â flieĂend
PersÜnliche Stärken
- Storytelling-Verständnis (Erzählerische BÜgen entwickeln)
- Zeitmanagement (Einhalten knapper Deadlines in der Postproduktion)
- Kreative ProblemlÜsung (Umgang mit komplexem, unvollständigem Material)
Zertifikate
- AVID Certified User (ACU) Media Composer (2022)
- Color Grading Masterclass (Online-Zertifikat) (2020)
So sieht ein richtiger Lebenslauf mit Selbständigkeit aus. Wir zeigen Dir, wie Du das auch kannst!
Was genau zählt zu Selbständigkeit dazu?
Selbständig zu arbeiten, das heiĂt, dass alle Aufgaben des Berufes Deine Verantwortung sind. Das heiĂt von Vermarktung, bis Verkauf, bis Abrechnung wird alles entweder von Dir durchgefĂźhrt oder von Dir geleitet. Du teilst die Arbeitszeiten ein, Du rechnest Steuern ab. Du bist Dein eigener Chef.
Dabei musst Du nicht alleine arbeiten. Selbständigkeit zählt auch, wenn Du ein kleines Unternehmen fßhrst und ein paar Mitarbeiter hast. Diese Bereiche gehÜren zur Selbständigkeit:
- Selbständigkeit- Solo: Das ist der Klassiker, den man sich beim Thema Selbständigkeit vorstellt. Du arbeitest allein und trägst die Verantwortung allein. Ein Ein-Mensch-Unternehmen: Du.
- Freiberufliche Tätigkeit: Dieser Bereich umfasst Journalisten, Architekten aber auch Ărzte und Rechtsanwälte, die in keiner Einrichtung angestellt sind.
- Unternehmer: Wenn Du ein Unternehmen selbst fßhrst und ein paar Mitarbeiter hast, dann fällst Du in diese Kategorie.
- Gewerbliche Selbständigkeit: Handwerker oder Unternehmer im Handel sind in diesem Bereich zu finden.
Wichtig ist also, dass Du unabhängig von anderen vorgehst und Fragen der Arbeitszeit, des Arbeitsmodells und der Aufgaben Dir frei und offen stehen. Wenn Du exklusiv fßr ein anderes Unternehmen arbeitest, und dieses Dir z.B Arbeitszeiten vorschreibt, dann nennt man dies "Scheinselbständigkeit" und fßhrt zu Problemen mit der Rentenversicherung.
NatĂźrlich muss Ihre Selbständigkeit im Lebenslauf erwähnt werden, schlieĂlich ist sie ein groĂer Teil deiner Berufserfahrung und Du bist stolz darauf, unabhängig gearbeitet zu haben.Â
Die Selbständigkeit im Lebenslauf anzugeben gibt Vorteile
Mach Dir Ăźberhaupt keine Sorgen, wenn Du denkst, dass eine Phase der Selbständigkeit nur als erweiterte Zeit ohne ârichtigeâ Arbeit angesehen wird, denn auch wenn Du nicht regelmäĂig mit Kunden gearbeitet hast oder dabei viel gereist bist, kann Selbständigkeit groĂen Eindruck machen.
Vorteile im Lebenslauf sind:
- Du zeigst, dass Du Eigeninitiative und Motivation fĂźr Deine Arbeit hast.
- Du unterstrichst, dass Du auf eigene Verantwortung arbeiten kannst.
- Du hast Zeitmanagement und kannst einen eigenen Arbeitsplan erstellen und durchfĂźhren.
- Du kennst Dich mit einer gesamten Unternehmensstruktur aus.
- Du hast schon Erfahrung mit Teamleitung und UnternehmensfĂźhrung.
Du siehst, Du hast schon einige Soft Skills, die in der Bewerbung fĂźr Dich sprechen kĂśnnten und Dir im Bewerbungsprozess Vorteile bringen. Diese solltest Du unbedingt betonen, auch im Lebenslauf.
Pro Tipp: Selbstständige kämpfen oft mit Vorurteilen, wie dass Sie keine Hierarchien akzeptieren kĂśnnen oder sich nur wegen zu langer Arbeitslosigkeit selbständig gemacht haben. Das ist natĂźrlich BlĂśdsinn! Wenn Du im Vorstellungsgespräch damit konfrontiert wirst, dann kläre hĂśflich auf und betone dann die persĂśnlichen Fähigkeiten, die Dir Deine Selbständigkeit eingebracht hat.Â
Diese Soft Skills bringst Du im Lebenslauf durch Selbständigkeit mit
Wie Du bereits gesehen hast, gibt Dir die Selbständigkeit einen groĂen Vorteil im Lebenslauf, nämlich, dass Du viele persĂśnliche Fähigkeiten gelernt hast, die Du dann in einem Vertrieb zeigen kannst. Soft Skills werden klassisch im Anschreiben der Bewerbung aufgefĂźhrt, aber Du solltest auch 3 im professionellen Lebenslauf erwähnen und begrĂźnden. Dies kannst Du ganz einfach durch Deine Berufserfahrung.
VIelleicht sind die persĂśnlichen Fähigkeiten nicht sofort bewusst, deswegen hier eine kleine Ăbersicht fĂźr Dich, aus der Du passende Wählen kannst:
- Selbstdisziplin: Da es keinen Chef gibt, der Aufgaben verteilt oder die Einhaltung von Deadlines Ăźberwacht, hast Du die Fähigkeit, Dich selbstständig zu motivieren und konsequent zu arbeiten. Auch ohne äuĂeren Druck kannst Du Aufgaben durchfĂźhren und Deadlines einhalten.
- Organisationstalent: Du jonglierst oft mit Akquise, Projektarbeit, Buchhaltung und Weiterbildung. Ein gutes Zeitmanagement ermÜglicht es Dir, Prioritäten richtig zu setzen, Aufgaben effizient zu strukturieren und die knappe Zeit optimal zu nutzen.
- Kommunikationsfähigkeit: Dies ist bei Verhandlungen ßber Honorare und in der Projektabwicklung fßr Dich unerlässlich. Es geht darum, klar, verständlich und zielgruppenorientiert zu kommunizieren (schriftlich und mßndlich), aktiv zuzuhÜren und Deine Interessen selbstbewusst und fair zu vertreten.
- Kreativität: Im selbstständigen Alltag treten ständig unerwartete Herausforderungen und Probleme auf, sei es in technischer Natur, mit Kunden oder im Ablauf. Die Fähigkeit, analytisch zu denken, unkonventionelle LÜsungsansätze zu finden und auf Rßckschläge lÜsungsorientiert zu reagieren, ist sehr wertvoll.
- Anpassungsfähigkeit (Adaptionsfähigkeit): Märkte und Kundenanforderungen ändern sich schnell. Du bist bereit und in der Lage, neue Technologien oder Arbeitsweisen schnell zu erlernen und Dich an neue Projektbedingungen anzupassen, ohne dabei die Qualität zu verlieren.
- Belastbarkeit: Selbstständigkeit kann mit viel Stress, Unsicherheit und Rßckschlägen (z.B. verlorene Aufträge) verbunden sein. Belastbarkeit erlaubt es, auch unter hohem Druck leistungsfähig zu bleiben. Resilienz sorgt dafßr, dass Du auch nach Misserfolgen oder Kritik schnell wieder aufstehst und weitermachst.
Wichtig, um diese Soft Skills zu beweisen, ist, dass Du Deine Selbständigkeit im Lebenslauf richtig auffßhrst.
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nÜtigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wßnschen. Entscheide Dich fßr eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfßllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Fßhre Deine Selbständigkeit effektiv im Lebenslauf auf
Wenn Du einer selbständigen Tätigkeit nachgehst, dann bist Du ein Macher und das sehen natßrlich auch Unternehmen sehr gerne. Damit Du auch alles zeigen kannst, was Du durch Deine Selbsttätigkeit gelernt hast, musst Du im tabellarischen Lebenslauf ßberzeugen.
First things first, Deine Selbständigkeit gehĂśrt natĂźrlich zum beruflichen Werdegang, deshalb solltest Du sie im Lebenslauf-Aufbau unter âBerufserfahrungâ oder âErfahrungâ auffĂźhren. Dabei folgst Du dem gleichen Schema der Berufserfahrung im regulären Lebenslauf, das heiĂt, Du gibst Start- und Enddatum an und wenn Dein Unternehmen einen Eigennamen hat, dann fĂźhrst Du diesen auch auf.
Die Berufsbezeichnung ist Dir Ăźberlassen, Du kannst einfach âSelbständige Tätigkeit" angeben oder âSelbständigkeitâ, aber auch âUnternehmensfĂźhrung" oder âGrĂźnder:inâ sind in Ordnung. Bezeichne Dich so, wie es am besten zu Dir passt. Wir empfehlen, keine vagen Formulierungen zu verwenden, wie âeinige Tätigkeitenâ, denn das wird Dir nicht gerecht.
Dann gibst Du an, welche Erfahrungen Du während Deiner Selbständigkeit gemacht hast und dabei achtest Du auf folgendes:
- Schreibe 3-5 Stichpunkte mit Deinen Hauptaufgaben.
- Versuche Dich auf Zahlen und Daten zu beziehen, die Deine Erfolge konkreter machen.
- Zeige Erfahrungen aus verschiedenen Fachbereichen (z.b Projektmanagement aber auch Rechnungswesen), die zeigen, wie vielseitig Du bist.
- ĂberprĂźfe immer, welche Fachkenntnisse fĂźr die Stelle, auf die Du dich bewirbst, wichtig sind und passe Deine Erfahrungen daran an.
- Gebe einen SchlĂźsselerfolg an, auf den Du besonders stolz bist.
Aktionsverben wie âgeplantâ, âgeleitetâ oder âverwaltetâ helfen dabei, Deine Tätigkeiten aktiv zu beschreiben. Hier ein Beispiel:
Selbständigkeit im Lebenslauf angeben: Beispiel
seit 03/2021
Selbständiger Video Editor / Cutter
Evan Lynch Cutting, Dortmund
- Konzeption und Realisierung von hochwertigen Trailern und Social-Media-Clips fĂźr Filmproduktionen.
- Postproduktion von Musikvideos und Kurzfilmen, inklusive Color Grading und Sound-Mixing.
- Enge Abstimmung mit Regie und Produktion zur Einhaltung der visuellen Vision und des Budgets.
- Verwaltung des gesamten Workflows von Ingest bis zur finalen Ausspielung (Mastering
SchlĂźsselerfolg: Schnitt des Dokumentarfilms "Urban Echoes", der auf drei internationalen Filmfestivals ausgezeichnet wurde.
So zeigst Du, was Du alles durch Deine Selbständigkeit gelernt hast. Wie sieht es bei Dir mit Anlagen in der Bewerbung aus?
Pro Tipp: Die persĂśnlichen Stärken im Lebenslauf sollten sich in der Berufserfahrung wiederfinden und so unterstrichen werden. Wenn Du zum Beispiel aus Erfahrung geschrieben hast âPlanung und Umsetzung von 40 Projekten in von den Kunden gesetzten zeitlichen Limits", dann kannst Du als Soft Skill âZeitmanagement (Einhaltung von Deadlines)â angeben.
Arbeitszeugnisse und nebenberufliche Selbständigkeit â Das ist sonst noch wichtig
Was ist, wenn Du nur ab und zu freiberuflich gearbeitet hast und sonst einem Vollzeitberuf nachgegangen bist? Auch dann sollte das natĂźrlich im Lebenslauf angegeben werden. Wenn Du so eine nebenberufliche Tätigkeit verschweigst, macht Dich das gleich verdächtig.Â
FĂźhre die Tätigkeit also auf und gebe klar an, dass es sich um eine Tätigkeit neben dem Beruf gehandelt hat, in dem Du zum Beispiel als Berufsbezeichnung âNebenberufliche Tätigkeit alsâŚâ angibst. Auch hier solltest Du Dauer und Erfolge auffĂźhren.
Wer nur nebenberuflich selbständig tätig ist, der muss sich auch nicht mit dem grĂśĂten Problem fĂźr Selbständige auf der Arbeitssuche beschäftigen: Arbeitszeugnisse.Â
Ist es ein Problem, wenn keine Arbeitszeugnisse vorliegen?
Wenn Du Vollzeit selbständig gearbeitet hast und nur verschiedene Kunden hattest, dann hast Du selten Arbeitszeugnisse, die Du in Deine klassischen Bewerbungsunterlagen beifĂźgen kannst. Unternehmen schätzen diese Zeugnisse sehr â Ist das also ein groĂer Nachteil?
Arbeitszeugnisse sollen zukĂźnftigen Arbeitgebern zeigen, welche Qualität und Leistungen Du abrufen kannst. Wenn Du also Ăźberhaupt keine Zeugnisse hast, dann kannst Du andere Dokumente verwenden, die eine ähnliche Wirkung haben. Zum Beispiel indem Du Deine Kunden darum bittest, Dir Referenzschreiben auszustellen.Â
Zusätzlich kannst Du natßrlich auch Arbeitsproben einreichen, zum Beispiel durch ein Portfolio oder ein Showreel, die zeigen, wo und wann und was Du bereits bearbeitet hast. Alternativ kannst Du eine Projekt- oder Kundenliste einreichen, damit der Personaler fßr Rßckfragen einen Deiner Kunden kontaktieren kann.
Also, keine Arbeitszeugnisse zu haben heiĂt nicht, dass Du bei der Bewerbung keinen Erfolg haben kannst!
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Das solltest Du ßber die Angabe der Selbständigkeit im Lebenslauf wissen:
- Selbständigkeit gibt es in verschiedenen Formen und den verschiedensten Fachbereichen.
- Mit Deiner Selbständigkeit zeigst Du, dass Du eigenständig, unabhängig und zeitlich flexibel arbeiten kannst.Â
- Betone im Lebenslauf, was Du gelernt hast und beuge so Vorurteile vor.
- Fßhre Deine Selbständigkeit unter dem Thema Berufserfahrung auf, auch wenn Du dieser nur nebenberuflich nachgegangen bist.
- Erkläre Deine Hauptaufgaben, zeige Dich vielseitig und nenne einen Schlßsselerfolg.
- Beuge fehlende Arbeitszeugnisse vor in dem Du Deine Kunden nach Referenzschreiben fragst oder Arbeitsproben einreichst.
So gibst Du also Deine Selbständigkeit an, wenn Du einen Lebenslauf schreibst! Vielen Dank fßrs Lesen und wir drßcken fßr Deine nächste Bewerbung die Daumen!
Ăber den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprßft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswßrdige, auf Deine Bedßrfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team fßhrt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt verÜffentlicht werden.




