Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Du kümmerst Dich um das Terminmanagement, schreibst Rechnungen und führst prophylaktische Behandlungen durch und das oft nur in der ersten Hälfte des Tages! Um Deine vielfältigen Kompetenzen heller erstrahlen zu lassen als die Zähne Deiner Patienten nach der Zahnreinigung, brauchst Du eine überzeugende Bewerbung. 

Das Anschreiben stellt dabei den ersten Schritt dar – hier erklärst Du, warum genau Du die perfekte Bewerberin für die offene Stelle bist. Also, ran an die Instrumente und los gehts! Du hast einen Termin zur gründlichen Vorsorgeuntersuchung mit unserer Vorlage. 

Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 21 Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.

DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.

Suchst Du nach mehr Tipps rund um die Bewerbung? Dann sieh Dir auch diese Artikel an: 

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte – Dein Muster 

Martina Müller

Bremer Straße 84

10551 Berlin 

0173 111 2222

martina.mueller@dmail.de 

Zahnarztpraxis Meier 

Rolf Meier 

Sternstraße 13

13359 Berlin

Berlin, 15.06.2025 

Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte

Sehr geehrter Herr Meier, 

als Zahnmedizinische Fachangestellte habe ich in meinen fünf Jahren Berufserfahrung im Team mit 16 Kolleginnen in einer Gemeinschaftspraxis rund 800 Stammkunden versorgt. Im Patientenkontakt ist mein oberstes Gebot Freundlichkeit und Empathie. Da in meiner aktuellen Praxis vermehrt Angstpatienten behandelt werden, konnte ich diese Kompetenzen besonders stärken. Bei Ihnen möchte ich sie einbringen, um Sie als ZFA effizient und kompetent zu unterstützen. 

Da in meiner aktuellen Praxis auch chirurgische Eingriffe vorgenommen werden, habe ich bei rund 300 Operationen assistiert. Neben der Betreuung des Patienten und der Assistenz der Ärzte habe ich dabei selbstverständlich stets für eine hygienisch einwandfreie Vor- und Nachbereitung dieser Eingriffe gesorgt. Den großen Patientenandrang konnten wir auf meine Initiative hin durch ein online-basiertes Terminbuchungssystem besser verteilen und somit unsere Terminverzögerungen um rund 10 % reduzieren. 

Bei Ihnen möchte ich meine effiziente und freundliche Arbeitsweise gerne ebenso einbringen und freue mich auf den persönlichen Patientenkontakt, der sich durch den kleineren Patientenstamm Ihrer Praxis ergibt. Auch die Möglichkeiten zur Weiterbildung, besonders in Richtung der Zahnärztlichen Verwaltungsassistentin, sprechen mich bei Ihnen sehr an. Ich freue mich darauf, schon bald zu positiven Erfahrungen Ihrer Patienten beizutragen! 

Dafür stehe ich Ihnen ab dem 01.10.2025 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr! 

Mit freundlichen Grüßen 

Martina Müller 

PS: Persönlich erzähle ich Ihnen gerne auch, wie ich durch gezielte Beratung sowie der Bereitstellung von Informationsmaterialien die Anzahl der Patienten, die unsere Prophylaxeangebote wahrnehmen, um durchschnittlich zehn Termine monatlich steigern konnte. 

Wie Du Deine Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte Schritt für Schritt genauso gut gestaltest, erfährst Du jetzt – starten wir mit dem Aufbau! 

1. Gib Deiner Bewerbung als ZFA den richtigen Aufbau 

Bei aktuell rund 212.000 praktizierenden ZFAs ist die Konkurrenz groß, und Du musst mit Deiner Bewerbung hervorstechen. Das beginnt schon beim richtigen Aufbau – damit kein Element Deiner Bewerbung in der Kontrolle mit “f” beschrieben werden muss, halte Dich an folgende Gliederung:

Der Aufbau Deiner Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte 

  1. Deine Kontaktdaten
  2. Die Daten der Praxis
  3. Der aktuelle Ort und das Datum 
  4. Deine Einleitung mit einem individuellen Twist
  5. Der Hauptteil mit Deinen Kompetenzen und Deiner Motivation 
  6. Der Schlussteil 
  7. Grußformel und Unterschrift 
  8. Optional: Ein Postskriptum

Auch bei der Formatierung Deines Bewerbungs-Anschreibens als Zahnmedizinische Fachangestellte gibt es einiges zu beachten. Dein Schreiben sollte genauso gut organisiert und ordentlich sein wie die Instrumente in der Praxis. Beachte daher folgende Tipps: 

  • Länge: Maximal eine Seite, keine langen Schachtelsätze.
  • Seitenränder (nach DIN 5008): Links und rechts: 2,5 cm und oben und unten: 2 cm.
  • Schriftart: Calibri, Times New Roman oder Arial
  • Schriftgröße: 11 oder 12 Punkt
  • Briefkopf: Enthält alle aktuellen Daten zu Dir (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Betreffzeile: Hebe sie durch Fettdruck und etwas größere Schrift hervor. Gib die exakte Jobbezeichnung aus der Stellenanzeige an
  • Rechtschreibung & Grammatik: Keine Fehler, denn sie wirken nachlässig.
  • PDF-Format: Speichere Deine Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte als PDF, wenn du es online oder per E-Mail verschickst – so bleibt das Layout korrekt

Das Layout Deines Anschreibens für die Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte ist damit komplett – fehlt noch der richtige Inhalt! 

Wie bewerben sich unsere Nutzerinnen? Das haben wir uns bei der Auswertung von 253.000 Anschreiben in unseren internen Statistiken gefragt. Die Ergebnisse waren sehr spannend!

Für die Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestelle gilt:

  • Kandidaten schreiben in unserem Builder 2 Dokumente.
  • Sie brauchen in der Regel 23,78 Minuten um eine Bewerbung anzufertigen.
  • In unserem Tool wurden bereits 87 Anschreiben erfolgreich ausgefüllt.

2. Leite Deine Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte auf persönliche Art ein 

Du willst mit Deiner Bewerbung direkt überzeugen – also schon im ersten Satz! Verzichte auf veraltete Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich …“ – die wirken so überholt wie Amalgamfüllungen. Stich stattdessen mit einem persönlichen Einstieg hervor:

So gelingt Dir der Start:

  • Starte mit einer besonderen Stärke oder Erfahrung, die zur Stelle passt
  • Oder nenne kurz deine Motivation, warum Du Dich gerade für diesen Job bewirbst

Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte – Dein Muster für die Einleitung 

RICHTIG

Martina Müller

Bremer Straße 84

10551 Berlin 

0173 111 2222

martina.mueller@dmail.de 

Zahnarztpraxis Meier 

Rolf Meier 

Sternstraße 13

13359 Berlin

Berlin, 15.06.2025 

Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte

Sehr geehrter Herr Meier, 

als Zahnmedizinische Fachangestellte habe ich in meinen fünf Jahren Berufserfahrung im Team mit 16 Kolleginnen in einer Gemeinschaftspraxis rund 800 Stammkunden versorgt. Im Patientenkontakt ist mein oberstes Gebot Freundlichkeit und Empathie. Da in meiner aktuellen Praxis vermehrt Angstpatienten behandelt werden, konnte ich diese Kompetenzen besonders stärken. Bei Ihnen möchte ich sie einbringen, um Sie als ZFA effizient und kompetent zu unterstützen. 

FALSCH

Martina Müller

Bremer Straße 84

10551 Berlin 

0173 111 2222

martina.mueller@dmail.de 

Zahnarztpraxis Meier 

Rolf Meier 

Sternstraße 13

13359 Berlin

Berlin, 15.06.2025 

Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte

Sehr geehrter Herr Meier, 

Mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Stelle als Zahnmedizinische Fachangestellte gelesen und möchte mich hiermit darum bewerben. 

Bei der Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte in Ausbildung kannst Du ebenso direkt zu Beginn auf Deine Motivation oder passende Kenntnisse eingehen – zum Beispiel so: 

Dein Muster für die Bewerbung um eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte 

RICHTIG

Maria Hohenhausen 

Hauptstraße 174

47057 Duisburg 

0173 111 2222

maria.hohenhausen@dmail.de

Zahnarztpraxis Dr. Geller 

Dr. Michael Geller

Sternstraße 38

47057 Duisburg 

Duisburg, 14.06.2025 

Bewerbung für die Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte

Sehr geehrter Herr Geller, 

als angehende Abiturientin des Abschlussjahrgangs 2026 bin ich auf der Suche nach einer Ausbildung, die meine vielseitigen Interessen vereint – und die Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte bietet die Möglichkeit, sowohl meine Kommunikationsfreude als auch mein medizinisches Interesse zu vereinen. Ihre Praxis kenne ich bereits als Patientin und bin davon überzeugt, dass die familiäre Atmosphäre das perfekte Lernumfeld bietet. 

Dieses Beispiel zur Bewerbung als ZFA überzeugt mit einem persönlichen Bezug zur Praxis – Das gibt Bestnoten!

3. Verfasse einen überzeugenden Hauptteil für das Bewerbungsschreiben als Zahnmedizinische Fachangestellte

Deine Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte sollte den Leser direkt überzeugen – so präzise wie eine Betäubungsspritze. Und dafür musst Du Dir vor Augen halten, was er eigentlich wissen möchte: Was Dich zur perfekten Bewerberin für die offene Stelle macht

Das zeigst Du am besten, indem Du als Zahnmedizinische Fachangestellte Deine Bewerbung genau auf die jeweilige Stelle zuschneidest. Siehe Dir dafür die Anforderungen in der Stellenausschreibung an. Dazu können gehören: 

  • Der Abschluss
  • Berufliche Erfahrungen
  • Weiterbildungen 
  • Fachliche Fähigkeiten
  • Soft Skills für die Bewerbung, wie Sorgfalt, Genauigkeit, Kommunikationsstärke, … 

zahnmedizinische fachangestellte

Wenn Du die Anforderungen der Stelle kennst, dann vergleiche sie mit deinen eigenen Qualifikationen. Eine ZFA hat viele Aufgaben, also gehe unbedingt auf diese Überschneidungen ein.

Tipps für den Hauptteil:

  • Nenne konkrete Beispiele statt nur Behauptungen
  • Zeige deine Stärken mit Zahlen, Erfolgen und Aufgaben
    (z. B. „Betreuung von bis zu 40 Patienten täglich, Terminkoordination und Assistenz bei chirurgischen Eingriffen“)

Tipps für den Motivationsabschnitt:

  • Beschreibe, warum Du gerade in dieser Praxis arbeiten möchtest
  • Besonders bei einem Praxiswechsel wichtig: Was reizt Dich an der neuen Stelle?
    Was versprichst Du Dir vom Wechsel?

So zum Beispiel:

Beispiel für Deine Bewerbung als ZFA – Der Hauptteil

RICHTIG 

Da in meiner aktuellen Praxis auch chirurgische Eingriffe vorgenommen werden, habe ich bei rund 300 Operationen assistiert. Neben der Betreuung des Patienten und der Assistenz der Ärzte habe ich dabei selbstverständlich stets für eine hygienisch einwandfreie Vor- und Nachbereitung dieser Eingriffe gesorgt. Den großen Patientenandrang konnten wir auf meine Initiative hin durch ein online-basiertes Terminbuchungssystem besser verteilen und somit unsere Terminverzögerungen um rund 10 % reduzieren. 

Bei Ihnen möchte ich meine effiziente und freundliche Arbeitsweise gerne ebenso einbringen und freue mich auf den persönlichen Patientenkontakt, der sich durch den kleineren Patientenstamm Ihrer Praxis ergibt. Auch die Möglichkeiten zur Weiterbildung, besonders in Richtung der Zahnärztlichen Verwaltungsassistentin, sprechen mich bei Ihnen sehr an. Ich freue mich darauf, schon bald zu positiven Erfahrungen Ihrer Patienten beizutragen! 

FALSCH

Ich habe Erfahrung im chirurgischen Bereich sowie bei der Betreuung von Patienten. Außerdem habe ich unseren Zahnärzten assistiert und dabei stets die höchsten Hygienestandards eingehalten. Zusätzlich habe ich mich auch darüber hinaus mit meiner Eigeninitiative stets erfolgreich eingebracht. 

Ich freue mich, mich bei Ihnen und Ihrer sehr sympathischen Praxis erfolgreich einbringen zu können. Sie bietet mir für die Zukunft sehr viele Möglichkeiten, weswegen ich mich schon auf die Arbeit bei Ihnen freue. 

Im ersten Muster werden relevante Erfahrungen benannt und beziffert: Die OP-Erfahrung ist durch die Anzahl greifbar und der Erfolg des Terminbuchungssystems spricht von Eigeninitiative. Im zweiten Beispiel werden diese Fähigkeiten hingegen nur behauptet, aber nicht belegt. Das wirkt unauthentisch. 

Pro-Tipp: Untersuchungen zeigen, dass Du Dich als ZFA besonders in den Bereichen Praxismanagement, Betriebswirtschaft, Prophylaxe und Kommunikation auf gestiegene Anforderungen einstellen musst. Wenn Du in diesen Feldern punkten kannst, gehe in Deiner Bewerbung ruhig darauf ein! 

Im Anschreiben für eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte solltest Du ebenso auf schon gesammelte Erfahrungen eingehen. Alternativ kannst Du auch gute Noten in passenden Schulfächern wie Deutsch, Chemie oder Biologie aufgreifen oder den Fokus auf Deine Motivation legen. 

Der Hauptteil in der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als ZFA

RICHTIG

Während meiner Schulzeit habe ich ein vierwöchiges Orientierungspraktikum als Medizinische Fachangestellte in einer Hausarztpraxis absolviert. Dabei habe ich unter Anleitung meiner vier Kolleginnen bereits erste Termine vereinbart und koordiniert. Auch Aufgaben wie das Pulsmessen konnte ich an Patienten durchführen und habe dabei festgestellt, dass mir der enge Patientenkontakt besonders viel Freude bereitet. 

Als Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wird dieser Aspekt sicherlich noch stärker in meine Arbeit einfließen, worauf ich mich sehr freue. Sie legen in Ihrer Praxis viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre und bemühen sich gleichzeitig, bei technischen Neuerungen immer am Puls der Zeit zu bleiben, zum Beispiel was neue Technologien zu Röntgenaufnahmen angeht. Das halte ich für das ideale Umfeld zum Erlernen dieses Berufs und freue mich schon darauf, Ihre Praxis tatkräftig zu unterstützen. 

Niemand erwartet, dass Deine Erfahrungen perfekt zur Ausbildung passen. Du kannst aber aufzeigen, welche für die Ausbildungsstelle relevanten Kenntnisse Du dabei schon erwerben konntest.

Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.

DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

4. Beende Dein Bewerbungsschreiben als ZFA mit den nötigen Informationen 

Die gute Nachricht für Deinen Schlusssatz im Anschreiben: Es gibt eine einfache Formel, die immer passt, egal ob Du Dich in einer Zahnarztpraxis oder beim Gesundheitsamt bewirbst. Zum Ende Deines Schreibens solltest Du diese Punkte einbauen: 

Am Ende Deiner Bewerbung als ZFA kannst Du ein Postskriptum (PS) einfügen – ein cleverer Zusatz, der Auffallen garantiert. Erwähne einen konkreten Erfolg, z. B. aus der Praxis und mach den Leser neugierig, indem Du andeutest, mehr dazu im Gespräch erzählen zu können,

In der Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte in Ausbildung musst Du zum Schluss nur um ein Gespräch bitten sowie die Grußformel und Unterschrift einbauen.

Muster für den Schluss Deiner Bewerbung als ZFA

RICHTIG 

Dafür stehe ich Ihnen ab dem 01.10.2025 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr! 

Mit freundlichen Grüßen 

Martina Müller

PS: Persönlich erzähle ich Ihnen gerne auch, wie ich durch gezielte Beratung sowie der Bereitstellung von Informationsmaterialien die Anzahl der Patienten, die unsere Prophylaxeangebote wahrnehmen, um durchschnittlich zehn Termine monatlich steigern konnte. 

FALSCH 

Bitte laden Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Sie werden es nicht bereuen! 

Mit freundlichen Grüßen 

Martina Müller 

PS: Von meinen Qualifikationen berichte ich Ihnen persönlich auch gerne mehr! 

Achte darauf, zum Schluss wichtige Informationen anzugeben und Deine Bitte um das Gespräch selbstbewusst zu formulieren, wie im ersten Text. Auch das PS solltest Du wirklich nur dann nutzen, wenn Du einen relevanten Erfolg in der Hinterhand hast.

Pro-Tipp: Deine handschriftliche Unterschrift macht etwas her und zeugt von Sorgfalt – damit kannst Du als ZFA also punkten. Auch in der Online-Bewerbung hast Du die Möglichkeit, Deine Signatur einzuscannen und in das Dokument einzufügen.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte

  • Formatiere als Zahnmedizinische Fachangestellte Dein Anschreiben nach geltenden Normen.
  • Nutze eine Einleitung, die Dich von anderen abhebt und neugierig auf mehr macht. 
  • Zeige in Deinem Bewerbungsschreiben als Zahnmedizinische Fachangestellte im Hauptteil, was Dich zur perfekten Besetzung für die Stelle macht. Gehe außerdem auch auf Deine Motivation ein. 
  • Lege als zukünftige Auszubildende einen besonderen Fokus auf Deine Motivation sowie persönlichen Stärken
  • Beende Dein Bewerbungsschreiben als ZFA mit einem Schlusssatz, der einen Überblick über alle wichtigen Infos gibt. 

Und damit ist Dein Schreiben komplett! Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Über den redaktionellen Prozess bei Zety


Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen:

Bewerte meinen Artikel: zahnmedizinische fachangestellte
Durchschnittlich: 5 (1 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.