Bewerbung als Pflegehelferin und Pflegehelfer: Muster
Anschreiben erstellenDu kennst Dich mit Hygienestandards aus, kannst pflegebedürftige Menschen durch freundliche Worte zur Mobilisation motivieren und achtest dabei immer auf ihre Gesundheit? Trotzdem bist Du unsicher, wie Du eine Bewerbung als Pflegehelfer schreibst?
Kein Grund zur Sorge! Mit den Tipps in diesem Artikel schreibst Du im Handumdrehen ein professionelles Bewerbungsanschreiben. Hier erfährst Du:
- Wie Du Deine Berufserfahrung in der Bewerbung als Pflegehelfer optimal präsentierst
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Verfassen Deines Anschreibens
- Vorlagen und Format-Tipps, die Dir die Arbeit erleichtern
Bereit? Dann legen wir los und erstellen Dein perfektes Bewerbungsschreiben als Pflegehelfer!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Einer unserer User, Michael, fasst seine Erfahrung mit Zety so zusammen:
Tolles Design, einfach und gut strukturiert. Zety ist ein starkes und wertvolles Tool, um die Qualität von Anschreiben und Lebenslauf auf ein neues Level zu heben. Optionen, Optik, Funktionen – alles top.
Noch nicht gefunden, was Du suchst? Vielleicht interessieren Dich ja folgende Themen:
- Bewerbung für Arbeit: Vorlage
- Bewerbung Teilzeit
- Bewerbung als Krankenschwester: Vorlage
- Minijob Bewerbung
- Bewerbung Altenpflegerin: Muster
- Anschreiben als Notfallsanitäter: Vorlage
- Bewerbung als Erzieherin
- Quereinsteiger-Bewerbung
- Bewerbung als Medizinische Fachangestellte: Muster
- Bewerbung als Reinigungskraft
- Bewerbung um eine Ausbildung
- Muster für Bewerbung
Bewerbung als Pflegehelferin: Muster für das Anschreiben
Katharina Amsel
Jenaer Straße 28
42103 Wuppertal
0172 358 4745
k.amsel@dmail.com
Seniorenpflegeheim „Haus Sonnengarten”
Ines Herrmann
Grolmanstraße 40
42103 Wuppertal
Wuppertal, 08.10.2025
Bewerbung als Pflegehelferin in der Seniorenpflege
Sehr geehrte Frau Herrmann,
ich habe die letzten vier Jahre als Pflegehelferin in einem Seniorenheim in Hilden vor allem eines gelernt: dass jeder Mensch es verdient seinen Lebensabend so angenehm wie möglich zu verbringen, selbst wenn Pflegebedarf besteht. Das Konzept des „Haus Sonnengarten” hat mich deshalb sofort angesprochen, da dort viel Platz, viel Verständnis und viel Wärme eingesetzt werden. Ich möchte gerne als Pflegehelferin mein Fachwissen einbringen.
In den vergangenen fünf Jahren habe ich als Pflegehelferin in einem Seniorenhaus mit etwa 40 Bewohnern zusammengearbeitet und dabei alle Bereiche kennengelernt. Mit der Einführung einer neuen Software habe ich dafür gesorgt, dass der Überblick über Medikamente vereinfacht wird, was zu 10 % weniger Stress für meine Kollegen geführt hat. Als Organisator von Festen und anderen Aktivitäten war es mir wichtig, die Stimmung in der Einrichtung zu verbessern.
Deshalb ist mir die moderne Struktur in Ihrer Einrichtung sofort aufgefallen und ich interessiere mich besonders für die von Ihnen angewandte Integration der Bewohner in die Tagesplanungen. Ich habe die Überzeugung, dass auch pflegebedürftige Senioren nicht bevormundet werden sollten und freue mich darüber, dass Ihr Heim die gleiche Philosophie führt.
Ich stehe für Sie ab dem 01.11.2025 zur Verfügung. Über eine Einladung für ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Amsel
PS: Ich erzähle Ihnen gerne persönlich mehr davon, wie in meiner aktuellen Arbeitsstelle auf meinen Vorschlag hin eine Kochgruppe etabliert wurde, die zu 30 % mehr Zufriedenheit unter den Bewohnern geführt hat.
Wenn Du die Bewerbungsvorlage als Pflegehelfer nutzen möchtest, solltest Du Dir zuerst bewusst machen, was an Deinem Arbeitsplatz von Dir erwartet wird!
1. Was zeichnet die Arbeit als Pflegehelferin / Pflegehelfer aus?
Als Pflegehelferin bist Du ein echtes Multitasking-Talent. Du kennst Dich in vielen Bereichen aus und kannst in ganz unterschiedlichen Einrichtungen arbeiten. Obwohl Deine Arbeit oft mit Altenpflege verbunden wird, bist Du in viel mehr Bereichen gefragt.
In welchen Branchen kannst Du Dich als Pflegehelferin bewerben?
- Pflegeeinrichtungen und Altenwohnheime
- Krankenhäuser und Kliniken
- Rehabilitationseinrichtungen
- Hospize
- Jugendhilfe
- Rettungsdienste und Krankentransport
- Wohnheime für Menschen mit Behinderung
- Gesundheitszentren und Arztpraxen
Du kannst Dich also in viele Richtungen als Pflegehilfskraft bewerben, denn Deine Fähigkeiten sind in all diesen Bereichen gefragt. Das liegt daran, dass Deine Aufgaben oft ähnlich sind.
Pflegehelfer Bewerbung: Aufgaben einer Pflegehilfskraft
Typische Arbeitsfelder im Bewerbungsschreiben als Pflegehelferin sind folgende:
- Unterstützen von Patienten bei körperlichen Wohlergehen (Körperpflege, betten und lagern, Nahrungsaufnahme)
- Einhaltung der Hygiene (Sauberkeit des Krankenzimmers)
- Protokollierung von Zustandsveränderungen
- Unterstützung von Behandlung (Medizin verabreichen, Temperatur messen, Bewegungsübungen durchführen.)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Aufnahme von Patienten)
Jetzt weißt Du, um was es bei Deiner zukünftigen Arbeit geht und kannst deshalb gezielt in Dein Anschreiben als Pflegehelferin starten mit dem Aufbau!
2. Achte bei Deiner Bewerbung als Pflegehelfer / Pflegehelferin – mit oder ohne Ausbildung – auf die richtige Form
Genauso wie Du am Anfang Deiner Schicht einen Überblick über die Tagesaufgaben brauchst, solltest Du auch Dein Bewerbungs-Anschreiben als Pflegehelfer gut strukturieren. Bevor Du an den Inhalt gehst, gilt es, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Starte also mit dem Aufbau.
Aufbau Deines Anschreibens als Pflegehelfer / Pflegehelferin
- Deine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Die Daten des Empfängers (Name des Unternehmens, Ansprechpartner, Anschrift)
- Dein aktueller Ort und das Datum
- Die Betreffzeile in der Bewerbung (fett gedruckt, Schriftgröße 12 oder 13)
- Eine außergewöhnliche Einleitung für Deine Pflegehelfer-Bewerbung
- Der Hauptteil mit Deinen Fähigkeiten und Deiner Motivation
- Der Schlussteil der Bewerbung mit Grußformel und Unterschrift
Die richtige Form bei Deiner Bewerbung als Pflegehelfer ist genauso wichtig wie Hygienevorschriften bei der Arbeit – quasi überlebenswichtig. Folge deshalb diesem Muster:
- Halte Dich kurz: Das Pflegehelfer-Bewerbungsschreiben sollte maximal eine Seite lang sein, und Schachtelsätze solltest Du vermeiden.
- Achte unbedingt auf Rechtschreib- und Grammatikfehler! Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen.
- Richte die Seite nach DIN 5008 für die Bewerbung ein: Seitenränder von 2,5 cm rechts und links sowie 2 cm oben und unten.
- Vermeide ausgefallene Schriftarten. Nutze professionelle Fonts wie Calibri, Times New Roman, Arial, Verdana oder Cambria in Größe 11 oder 12.
- Gib im Briefkopf der Bewerbung alle wichtigen Daten zu Dir und dem Arbeitgeber an. Sprich den Personaler direkt an – das wirkt sympathisch!
- Speichere Deine Bewerbung vor dem Versand als PDF, damit das Format erhalten bleibt.
Die Rahmenbedingungen für die Bewerbung als Pflegehelferin / Pflegehelfer sind also gesetzt, jetzt geht es an den wichtigsten Teil: den Inhalt!
Pro-Tipp: Es ist heutzutage nicht mehr nötig “Betreff” oder “Betr.” vor die Betreffzeile zu setzen. Du kannst es in Deine Pflegehelfer-Bewerbung also weglassen, wenn Du mit den oben genannten Tipps die Betreffzeile als solche erkennbar machst.
3. Beginne das Bewerbungsschreiben für Pflegehelfer / Pflegehelferinnen mit einer kreativen Einleitung
Eine Folge einer überalterten Bevölkerung ist, dass Pflegehelfer und Pflegehelferinnen dringend benötigt werden. Die Anzahl der Helfer in Beschäftigung ist von 2017 bis 2022 stetig angestiegen und die Tendenz zeigt aufwärts. Deine Kenntnisse sind also sehr gefragt, wenn Du sie von Anfang an richtig präsentierst.
Es ist wichtig, dass Du gleich im Einleitungssatz der Bewerbung Deine Motivation deutlich machst. Nenne Deine Stärken, wichtige Erfahrungen oder zeige Deine Kreativität – so fällst Du direkt positiv auf. Denk daran: Der Einleitungssatz sollte immer Bezug zur ausgeschriebenen Stelle haben.
Pflegehelfer-Bewerbung: Vorlage für die Einleitung
RICHTIG |
---|
Katharina Amsel Jenaer Straße 28 42103 Wuppertal 0172 358 4745 k.amsel@dmail.com Seniorenpflegeheim „Haus Sonnengarten” Ines Herrmann Grolmanstraße 40 42103 Wuppertal Wuppertal, 08.10.2025 Bewerbung als Pflegehelferin in der Seniorenpflege Sehr geehrte Frau Herrmann, ich habe die letzten vier Jahre als Pflegehelferin in einem Seniorenheim in Hilden vor allem eines gelernt: dass jeder Mensch es verdient seinen Lebensabend so angenehm wie möglich zu verbringen, selbst wenn Pflegebedarf besteht. Das Konzept des „Haus Sonnengarten” hat mich deshalb sofort angesprochen, da dort viel Platz, viel Verständnis und viel Wärme eingesetzt werden. Ich möchte gerne als Pflegehelferin mein Fachwissen einbringen. |
FALSCH |
---|
Katharina Amsel Jenaer Straße 28 42103 Wuppertal 0172 358 4745 k.amsel@dmail.com Seniorenpflegeheim „Haus Sonnengarten” Ines Herrmann Grolmanstraße 40 42103 Wuppertal Wuppertal, 08.10.2025 Betreff: Bewerbung als Pflegehelferin Sehr geehrte Frau Herrmann, Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als Altenpflegerin in ihrer Senioreneinrichtung. Ich bin eine Pflegehelferin mit mehrjähriger Erfahrung und jetzt auf der Suche nach neuen Aufgaben. |
Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Im ersten Beispiel zeigt die Kandidatin von Anfang an ihre Motivation. Im zweiten Beispiel dagegen wiederholt sie nur die üblichen Floskeln, die schon viele vor ihr verwendet haben.
Dieses Muster funktioniert auch für Quereinsteiger in der Bewerbung als Pflegehelferin. Hier kannst Du direkt Deine Motivation in den Fokus stellen – statt zuerst Deine Berufserfahrung hervorzuheben.
4. Führe Deine Erfahrung im Hauptteil Deiner Bewerbung als Pflegehelfer / Pflegehelferin informativ aus
Deine Hauptaufgaben – Essensausgabe, Medikamente verabreichen, Hygiene – erledigst Du mit Sorgfalt, weil Du weißt, wie wichtig sie für Pflegebedürftige sind. Genauso sorgfältig sollte auch der Hauptteil Deiner Bewerbung als Pflegehelfer sein.
Hier zeigst Du, welche Aufgaben Du übernehmen kannst und warum Du die beste Wahl für den Job bist.
Wichtige Fähigkeiten für Deine Bewerbung als Pflegehelfer /-in:
- Kommunikationsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Empathie
- Organisationstalent
- Stressresistenz
- Geschicklichkeit
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise
- Anpassungsfähigkeit
Lies die Stellenanzeige genau und passe Deine Bewerbung an die geforderten Kompetenzen an. Belege Deine Fähigkeiten mit Fakten und ergänze sie mit Deinen Soft Skills in der Bewerbung.
Im nächsten Schritt zeigst Du Deine Motivation – besonders wichtig, wenn Du als Quereinsteiger/in ohne Ausbildung schreibst. Verbinde Deine persönliche Motivation mit dem Wunschjob.
Das kannst Du in Deiner Bewerbung betonen:
- Was reizt Dich an der Einrichtung fachlich oder persönlich?
- Warum bist Du die richtige Person für die Stelle? Wo liegen Deine persönlichen Stärken?
- Was macht Dir an der Arbeit Spaß und wie passt das zur neuen Stelle?
- Wie möchtest Du Dich entwickeln?
- Was macht die Einrichtung für Dich besonders (Team, Philosophie, Entwicklung)?
Hier ist eine Vorlage, die alle Tipps zum Hauptteil kombiniert:
Bewerbung als Pflegehelfer – Muster kostenlos für den Hauptteil
RICHTIG |
---|
In den vergangenen fünf Jahren habe ich als Pflegehelferin in einem Seniorenhaus mit etwa 40 Bewohnern zusammengearbeitet und dabei alle Bereiche kennengelernt. Mit der Einführung einer neuen Software habe ich dafür gesorgt, dass der Überblick über Medikamente vereinfacht wird, was zu 10 % weniger Stress für meine Kollegen geführt hat. Als Organisator von Festen und anderen Aktivitäten war es mir wichtig, die Stimmung in der Einrichtung zu verbessern. Deshalb ist mir die moderne Struktur in Ihrer Einrichtung sofort aufgefallen und ich interessiere mich besonders für die von Ihnen angewandte Integration der Bewohner in die Tagesplanungen. Ich habe die Überzeugung, dass auch pflegebedürftige Senioren nicht bevormundet werden sollten und freue mich darüber, dass Ihr Heim die gleiche Philosophie führt. |
FALSCH |
---|
Ich habe bereits fünf Jahre als Pflegehilfe in einer Einrichtung gearbeitet und dabei viele Tätigkeiten übernommen. Ich habe durch meinen Einsatz Stress für meine Kollegen verringert und die Stimmung für die Bewohner verbessert. Ihre Stellenanzeige spricht mich an, weil ich meine Kompetenzen in Ihrer Einrichtung ausbauen könnte. Die moderne Struktur und Integration spricht mich an. |
Wie im ersten Beispiel zeigt, ist es besser, im Anschreiben als Pflegehelfer/in konkret auf Deine Arbeit und Erfolge einzugehen. So bringst Du Dein fachliches und persönliches Wissen deutlich ein und hinterlässt mit Deinem Motivationsabschnitt einen starken Eindruck.
Das zweite Beispiel klingt dagegen unmotiviert, und der Personaler kann sich kein klares Bild von Dir und Deinen Fähigkeiten machen.
Laut Statistik sind in Nordrhein-Westfalen etwa 41,8 % der Pflegehelfer ungelernt. Das Muster eignet sich auch für Bewerbungen zur Ausbildung als Pflegehelfer/in. Das zeigt, wie gefragt engagierte Quereinsteiger in diesem Beruf sind – auch ohne formale Ausbildung.
Wenn Du Dich als Pflegehelfer/in ohne Ausbildung oder im Rahmen einer Ausbildung bewirbst, kannst Du dennoch überzeugen – und zwar mit Deinen persönlichen Stärken:
Der Hauptteil in der Pflegehelfer–Bewerbung: Muster ohne Erfahrung
RICHTIG |
---|
Seit drei Jahren nehme ich jeden Sommer an einem integrativen Sommercamp teil, das Kinder mit und ohne Behinderung zueinander führt. In diesem Rahmen habe ich in Interaktionen mit Kindern und Eltern Einfühlsamkeit und Verständnis gezeigt und gleichzeitig schon ein bisschen darüber gelernt, wie wichtig die Zusammenarbeit von Einrichtungen, Pflegehelfern und diesen Familien ist. Ich habe eine schnelle Grundfassungsaufgabe und konnte schon nach wenigen Tagen die Bedürfnisse von allen Kindern richtig einschätzen. Ihre Einrichtung ist mir sofort auf Grund der modernen Einrichtung und individuellen Förderung der behinderten Kinder aufgefallen. Sie legen Wert darauf, dass auch bei der Pflege und dem Umgang auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen wird - ich teile diese Vorstellung von ganzem Herzen. |
FALSCH |
---|
Ich habe leider noch keine Berufserfahrung, aber ich kümmere mich gerne um Kinder mit Behinderung und würde die Arbeit gerne zu meinem Vollzeitjob machen. Ich habe eine gute Auffassung und lerne schnell. Ihre Einrichtung bietet sich an, da sie in meiner Nähe ist und Sie sich auf die Bedürfnisse der Kinder spezialisieren. |
Auch als ungelernte Pflegehelferin kannst Du das Muster für Bewerbungen mit Berufserfahrung nutzen – nur mit einem kleinen Trick: Statt auf Deine fehlende Erfahrung hinzuweisen, rückst Du Deine Motivation in den Mittelpunkt.
Pro-Tipp: Lies die Stellenausschreibung aufmerksam durch oder recherchiere im Internet über die neue Arbeitsstelle, damit Du Deine Motivation in Deiner Pflegehelfer-Bewerbung so konkret wie möglich beschreiben kannst. Das macht einen guten Eindruck und hebt Dich sofort von anderen Kandidaten ab.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
5. Schließe Deine Bewerbung als Pflegehelferin / Pflegehelfer richtig ab
Der Arbeitstag ist vorbei, Zeit für einen freundlichen Abschied, genauso verhält es sich am Ende Deines Bewerbungsschreibens. Im Schlussteil Deiner Pflegehelfer-Bewerbung zeigst Du Respekt und Selbstbewusstsein.
Gib an, wann Du die Stelle antreten kannst, und – falls gefordert – auch Deine Gehaltsvorstellung. Bitte aktiv um ein persönliches Gespräch. Vermeide dabei den Konjunktiv („würde mich freuen“) und formuliere klar und direkt („Ich freue mich auf das Gespräch“).
Am Ende folgt die Grußformel mit Deiner Unterschrift – und ein letzter Check, ob alle Anlagen zur Bewerbung beigefügt sind. Extra-Tipp: Mit einem kurzen PS kannst Du zusätzliche Neugier wecken. Hebe einen Erfolg oder eine besondere Fähigkeit hervor und biete an, im Gespräch mehr darüber zu erzählen.
Insgesamt könnte es dann so aussehen:
Bewerbung Pflegehelferin ungelernt – Muster für den Schlussteil
RICHTIG |
---|
Ich stehe für Sie ab dem 01.11.2025 zur Verfügung. Über eine Einladung für ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen Katharina Amsel PS: Ich erzähle Ihnen gerne persönlich mehr davon, wie in meiner aktuellen Arbeitsstelle auf meinen Vorschlag hin eine Kochgruppe etabliert wurde, die zu 30 % mehr Zufriedenheit unter den Bewohnern geführt hat. |
FALSCH |
---|
Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen Katharina Amsel PS: Ich führe meine Erfahrungen gerne in unserem Gespräch aus! |
Im ersten Beispiel passt alles: Die Informationen sind übersichtlich, die Sprache wirkt selbstbewusst und das PS weckt gezielt Neugier. Ganz anders im zweiten Beispiel: Hier enthält das PS keine relevanten Infos und die Formulierungen wirken unsicher.
Wie sehen die Bewerbungen anderer Kandidaten im selben Berufsfeld aus? Mithilfe der Analyse von über 250.000 Anschreiben, die mit unserem Builder erstellt wurden, können wir Dir die bedeutendsten Ergebnisse zeigen:
So schreiben unsere Nutzer ihre Bewerbung als Pflegehelferin
- Eine schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Patientenbetreuung, Kommunikationsstärke sowie Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein sind laut unseren Usern wichtige Fähigkeiten einer Pflegehelferin.
- Die beliebtesten Anschreiben-Vorlagen unserer User sind Cascade, Cubic und Primo.
- Pflegehelfer, die unseren Builder nutzten, hatten im Schnitt 2,44 verschiedene Stellen.
- 66,35 Monate sind Pflegehelfer im Schnitt bei ihrem letzten Arbeitgeber beschäftigt.
6. Bewerbung für Pflegehelferin – Nicht auf den Lebenslauf verzichten!
Ob Du Dein Bewerbungsschreiben als Pflegehelferin ohne Ausbildung oder mit Berufserfahrung einsenden willst, Du solltest auf keinen Fall vergessen, Deinen Lebenslauf anzuhängen. Der Aufbau ist so:
- Persönliche Daten
- Ein kreatives Kurzprofil
- Deine Berufserfahrung
- Der Bildungsweg
- Deine Kenntnisse im Lebenslauf
- Wahlweise Abschnitte, z.B. Fortbildungen, Seminare, Interessen und Ehrenamt.
Denke daran, den Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben als Pflegehelferin einheitlich zu gestalten, dann steht einer positiven Rückmeldung nichts mehr im Wege.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Hier nochmal alle Punkte für Deine Bewerbung als Pflegehelfer oder Pflegehelferin zusammengefasst:
- Achte auf die richtige Form für Deine Bewerbung als Pflegehelferin nach Muster, denn der erste Eindruck ist entscheidend. Nenne im Briefkopf die wichtigsten Daten von Dir und dem Arbeitgeber.
- Vermeide bekannte Floskeln in der Einleitung und zeige stattdessen Kreativität. Fokussiere Dich auf Deine Motivation und fachlichen Kompetenzen.
- Im Hauptteil führst Du Deine größten Stärken, beruflichen Erfolge oder Erfahrungen anhand konkreter Beispiele aus. Passe Deine Ausführungen an die Anforderungen der Stelle an.
- Unterstreiche Deine Motivation im Bewerbungsschreiben als Pflegehelferin besonders, wenn Du als Quereinsteiger/in startest.
- Gib im Schlussteil Dein mögliches Eintrittsdatum an, bitte selbstbewusst um ein Vorstellungsgespräch und schließe mit Grußformel und Unterschrift ab. Ein PS kann zusätzliches Interesse wecken.
Wir bedanken uns herzlich fürs Lesen und wünschen Dir viel Erfolg bei der Bewerbung!
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.