

Keine Lust auf Extraschichten für Deine Bewerbung als Altenpflegerin oder -pfleger? Dann bist Du hier richtig! Erfahre, wie Du Dein Anschreiben im Nu überzeugend formulierst!
Du kümmerst Dich tagtäglich um andere Menschen – und jetzt bist Du selbst an der Reihe! Du hast Deinen Traumjob gefunden und brauchst dafür eine Bewerbung, die Dich direkt ins Vorstellungsgespräch bringt.
Dein Anschreiben ist dabei ein zentraler Bestandteil Deiner Bewerbung als Altenpflegerin. Die gute Nachricht: Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben zu formulieren, ist gar nicht so schwer – mit dem richtigen Plan! Und den bekommst Du hier!
Erfahre in diesem Artikel:
Wirf zuerst einmal einen Blick auf unsere Vorlage und lass Dich für Deine Bewerbung inspirieren!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Hier findest du weitere Links zu Seiten, die Dich interessieren könnten:
Maria Schmidt
Steinstraße 44
10117 Berlin
0173 111 2222
maria.schmidt@dmail.de
Pflegeheim Abendsonne
Paulina Müller
Laternenstraße 12
10118 Berlin
Berlin, 30.07.2021
Bewerbung um eine Stelle als Altenpflegerin
Ihre Stellenanzeige vom 25.07.2021 auf zety.de
Sehr geehrte Frau Müller,
mir liegt als Altenpflegerin besonders das Einhalten höchster Standards für unsere Bewohner am Herzen. Da ich weiß, dass diese nur durch eine erfolgreiche Teamarbeit eingehalten werden können, bin ich seit zwei Jahren für die Einarbeitung neuer Kollegen und Kolleginnen zuständig. Die 12 Mitarbeiter, die ich in der Zeit eingearbeitet habe, haben bereits nach wenigen Wochen unsere Ansprüche erfüllt. Auch bei Ihnen freue ich mich darauf, mich effizient in Ihr Team einzubringen und durch die kleinere Bewohnerzahl persönlichere Kontakte aufzubauen.
In meiner aktuellen Position als Altenpflegerin mit drei Jahren Erfahrung bin ich für unsere rund 150 Mitarbeiter im Drei-Schicht-System zuständig. Dabei behalte ich auch dann einen kühlen Kopf, wenn unser Team in Unterbesetzung arbeitet. Meine Stressresistenz beweise ich auch bei der mitunter schwierigen Arbeit mit unseren rund 30 dementen Bewohnern. Trotz der hohen Arbeitsbelastung erledige ich Aufgaben wie die Patientenversorgung, Medikamentengabe und das Erstellen des Pflegeplans zuverlässig und schnell.
Bei Ihnen freue ich mich darauf, neben diesen Aspekten auch den persönlichen Kontakt zu den Bewohnern intensivieren zu können, was sowohl durch die kleinere Anzahl Ihrer Bewohner als auch durch den Schwerpunkt auf sozialen Aktivitäten sicherlich der Fall sein wird. In meiner bisherigen Position war ich für die Organisation von 8 internen Veranstaltungen monatlich für die Bewohner zuständig und bringe mich gerne auch bei Ihnen mit kreativen Ideen in die Planung ein.
Ich stehe Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmidt
PS: Gerne erzähle ich Ihnen persönlich auch, wie in unserem Heim auf meine Idee hin durch die Implementierung einer neuen Pflegemanagement-Software rund vier Wochenarbeitsstunden gespart werden konnten.
Du willst eine Bewerbung als Altenpflegerin/ -pfleger, die Dir nicht nur Applaus, sondern auch Deinen Traumjob einbringt? Hier liest Du, wie es geht!
Möchtest Du eine aussagekräftigen Bewerbung schreiben? Dann gehört auch ein überzeugender Lebenslauf dazu - Siehe hier, wie Du Deinen Lebenslauf schreiben kannst und dabei ein gelungenes Lebenslauf-Layout hast.
Personaler sind mindestens genauso schlimm wie MDK-Prüfer. Jeder noch so kleine Fehler wird abgestraft – und kann im schlimmsten Fall in Deinem Bewerbungs-Anschreiben als Altenpflegerin oder -pfleger zur Absage führen. Die Formatierung beginnt beim richtigen Aufbau und Briefkopf der Bewerbung – und dieser sieht so aus:
Wenn Dein Aufbau steht, wird es Zeit, noch etwas an der Formatierung zu feilen. Dafür solltest Du zuerst Deine Seite richtig einstellen:
Wichtig ist außerdem – fasse Dich kurz. Schreibe in Deiner Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Altenpflegerin oder -pfleger nicht mehr als eine Seite und vermeide Schachtelsätze. Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ebenfalls tödlich – das Vier-Augen-Prinzip solltest Du mit einem Korrekturleser umsetzen. Weitere Tipps zur Formatierung kannst Du im Artikel für eine Bewerbung nach der DIN 5008 finden.
Pro-Tipp: Schickst Du Deine Bewerbung als Altenpflegerin oder -pfleger online oder per Mail ab, dann solltest Du sie zusammen mit den restlichen Unterlagen als PDF speichern. So wird die Datei auch richtig beim Leser angezeigt. Siehe hier, was du bei einer Bewerbung per Mail oder wenn Du eine Online-Bewerbung schreibst noch beachten solltest.
In der Altenpflege arbeiten momentan rund 615.000 Arbeitnehmer. Und ein großer Teil der Bewerbungen, die verschickt werden, beginnen mit denselben Worten: Mit großem Interesse habe ich… Hiermit bewerbe ich mich…
Das ist wie eine Packung Merci als Danke von Angehörigen – gut gemeint, aber man kann es einfach nicht mehr sehen. Daher solltest Du in der Bewerbung als examinierte Altenpflegerin oder -pfleger unbedingt auf einen individuellen Einstieg setzen. Greife zum Beispiel Folgendes auf:
Mit diesen Themen hebst Du Dich von anderen Bewerbern ab und fällst positiv auf. In der Pflege ist es schließlich wichtig, direkt und klar zu kommunizieren – und im Zweifel auch in der Bewerbung direkt anzupacken, statt sich lange an Floskeln aufzuhalten.
Umgesetzt sieht das dann so aus:
RICHTIG |
---|
Maria Schmidt Steinstraße 44 10117 Berlin 0173 111 2222 maria.schmidt@dmail.de
Pflegeheim Abendsonne Paulina Müller Laternenstraße 12
Berlin, 30.07.2021
Bewerbung als Altenpflegerin Ihre Stellenanzeige vom 25.07.2021 auf zety.de
Sehr geehrte Frau Müller,
mir liegt als Altenpflegerin besonders das Einhalten höchster Standards für unsere Bewohner am Herzen. Da ich weiß, dass diese nur durch eine erfolgreiche Teamarbeit eingehalten werden können, bin ich seit zwei Jahren für die Einarbeitung neuer Kollegen und Kolleginnen zuständig. Die 12 Mitarbeiter, die ich in der Zeit eingearbeitet habe, haben bereits nach wenigen Wochen unsere Ansprüche erfüllt. Auch bei Ihnen freue ich mich darauf, mich effizient in Ihr Team einzubringen und durch die kleinere Bewohnerzahl persönlichere Kontakte aufzubauen. |
FALSCH |
---|
Maria Schmidt Steinstraße 44 10117 Berlin 0173 111 2222 maria.schmidt@dmail.de
Pflegeheim Abendsonne Paulina Müller Laternenstraße 12
Berlin, 30.07.2021
Bewerbung als Altenpflegerin Ihre Stellenanzeige vom 25.07.2021 auf zety.de
Sehr geehrte Frau Müller,
mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot als Altenpflegerin gelesen. Als Teamplayerin mit viel Erfahrung bewerbe ich mich daher hiermit auf die offene Position bei Ihnen. |
Die Bewerberin im ersten Beispiel zeigt hier direkt zu Beginn gleich mehrere Stärken: Teamfähigkeit und ihre Erfahrungen als Anleiterin. Darüber hinaus deutet sie auch ihre Motivation für die Bewerbung an. Das wirkt viel überzeugender als die Floskeln im zweiten Beispiel – der Leser dürfte hier nicht besonders gespannt weiterlesen.
Pro-Tipp: Deine Altenpflege-Bewerbung an den richtigen Ansprechpartner zu richten, kann Gold wert sein – das wirkt gleich viel persönlicher als eine allgemeine Anrede. Die richtige Person dafür findest Du entweder in der Stellenanzeige oder im Internet bzw. telefonisch heraus.
Um Dein Bewerbungsschreiben für den Leser so unvergesslich zu machen wie den Geruch neuer Latexhandschuhe für Dich – nur um einiges positiver – ist es wichtig, dass Du Dich direkt auf den Job beziehst.
In Deiner Bewerbung als examinierte Altenpflegerin oder -pfleger musst Du eine Frage beantworten: Was macht Dich zur perfekten Besetzung für genau diese Stelle? Am besten beantwortest Du dies mit den passenden Kompetenzen und Erfahrungen.
Gehe dafür so vor:
In einem zweiten Absatz gehst Du dann noch auf Deine Motivation ein. Auch die sollte in Deiner Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Altenpflegerin oder -pfleger immer konkret auf die Stelle bezogen sein. In der Altenpflege ist vor allem die persönliche und soziale Motivation wichtig. Diese kannst Du ganz einfach an Deinen Wunschjob koppeln.
Gehe daher zum Beispiel auf Folgendes ein:
Auch für diesen Teil solltest Du ordentlich in der Stellenausschreibung oder im Internet recherchieren, um für Deine Altenpflege-Bewerbung Deine Motivation so konkret wie möglich beschreiben zu können. Insgesamt sieht Dein Hauptteil dann so aus:
RICHTIG |
---|
In meiner aktuellen Position als Altenpflegerin mit drei Jahren Erfahrung bin ich für unsere rund 150 Bewohner im Drei-Schicht-System zuständig. Dabei behalte ich auch dann einen kühlen Kopf, wenn unser Team in Unterbesetzung arbeitet. Meine Stressresistenz beweise ich auch bei der mitunter schwierigen Arbeit mit unseren rund 30 dementen Bewohnern. Trotz der hohen Arbeitsbelastung erledige ich Aufgaben wie die Patientenversorgung, Medikamentengabe und das Erstellen des Pflegeplans zuverlässig und schnell.
Bei Ihnen freue ich mich darauf, neben diesen Aspekten auch den persönlichen Kontakt zu den Bewohnern intensivieren zu können, was sowohl durch die kleinere Anzahl Ihrer Bewohner als auch durch den Schwerpunkt auf sozialen Aktivitäten sicherlich der Fall sein wird. In meiner bisherigen Position war ich für die Organisation von bis zu acht internen Veranstaltungen monatlich für die Bewohner zuständig und bringe mich gerne auch bei Ihnen mit kreativen Ideen in die Planung ein. |
FALSCH |
---|
Aktuell arbeite ich im Schichtsystem und behalte dabei stets trotz Belastung einen kühlen Kopf. Routineaufgaben wie Medikamentengabe, das Erstellen des Pflegeplans und die Patientenversorgung erledige ich zuverlässig.
Ich freue mich auf die Arbeit bei Ihnen, da mir der soziale Aspekt meiner Arbeit sehr am Herzen liegt und ich den Kontakt mit Patienten wirklich schätze. Meine Empathie und Kreativität bringe ich auch bei Ihnen gerne ein. |
Dieselben Kompetenzen wirken im ersten Beispiel viel überzeugender. Das liegt daran, dass sie anhand konkreter Beispiele und Zahlen erläutert werden – es wird klar, dass die Bewerberin flexibel (Schichtarbeit), belastbar und stressresistent (Arbeit in Unterbesetzung und mit dementen Bewohnern) und engagiert ist (Planung von Aktivitäten). Auch die Motivation hat einen konkreten Unternehmensbezug.
Das zweite Beispiel ist hingegen nichtssagender – es fehlen Beispiele, Erfolge und Zahlen, um die Behauptungen zu belegen. Auch die Begründung für die Bewerbung könnte für jede Stelle als examinierte Altenpflegerin gelten. Das ist leider nicht spezifisch genug.
Falls Du Inspiration für Dein Motivationsschreiben suchst, schau doch einfach mal nach. Hier erfährst Du auch noch, wie Du geschickt Deine Schwächen in einer Bewerbung nennen kannst.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Schichtende und es steht nur noch die Übergabe an – an dieser Stelle bist Du nun auch in Deiner Altenpflege-Bewerbung. Jetzt geht es um Formalitäten: Gib im Schlusssatz des Bewerbungs-Anschreibens an, wann Du die Stelle antreten kannst und bitte um ein Vorstellungsgespräch. Diese Bitte formulierst Du aktiv und selbstbewusst – verzichte auf den Konjunktiv! Sollte es gefragt sein, kannst du hier Deine Gehaltsvorstellungen nennen.
Abschließen solltest Du Deine Bewerbung als Altenpflegerin mit einer Grußformel und Deiner Unterschrift. Stelle außerdem sicher, dass deine Anlagen der Bewerbung vollständig sind. Wenn Du jetzt noch zusätzlich positiv auffallen möchtest, kannst Du mit einem Postskriptum (PS) hervorstechen. Dafür deutest Du einen Erfolg kurz an und bietest an, ihn persönlich genauer zu erläutern – zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
Ich stehe Ihnen ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmidt
PS: Gerne erzähle ich Ihnen persönlich auch, wie in unserem Heim auf meine Idee hin durch die Implementierung einer neuen Pflegemanagement-Software rund vier Wochenarbeitsstunden gespart werden konnten. |
FALSCH |
---|
Sie suchen eine motivierte, engagierte und teamfähige Mitarbeiterin? Dann laden Sie mich doch bitte ein! Sie werden es nicht bereuen!
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schmidt
PS: Ich beweise Ihnen gerne auch persönlich, was ich kann! |
Orientiere Dich am ersten Muster: Der Eintrittstermin und die Bitte um eine Einladung werden durch das PS ergänzt, was zum Schluss noch einmal neugierig auf die Kompetenzen macht. Floskeln wie im zweiten Beispiel haben im Schlussteil hingegen nichts zu suchen. Auch im PS solltest Du wirklich nur einen relevanten Erfolg nennen und ansonsten lieber darauf verzichten.
Wenn Du eine Bewerbung schreiben willst, mit der Du als Altenpflegerin oder -pfleger wirklich überzeugst, orientiere Dich an folgenden Tipps:
Danke fürs Lesen und viel Erfolg für Deine Bewerbung! Jetzt kannst Du gerne noch offene Fragen stellen, z. B.:
Du möchtest eine formlose, aber nicht inhaltsleere Bewerbung schreiben? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du den Personaler mit Deiner Bewerbung in diesem Format überzeugst.
Das Gefühl, ewig auf die Antwort zur Bewerbung zu warten, kennt wohl jeder. Wie Du erfolgreich bei Deiner Bewerbung nachfragen kannst und was Du beachten solltest, liest Du hier.
Gibt es einen sicheren Weg, zwischen Mitbewerbern herauszustechen? Das Kurzprofil kommt zumindest nah dran. Erfahre, wie Du Deine Bewerbung damit aufwerten kannst.