

Eine Fahrerlaubnis ist praktisch – aber verschafft sie Dir Vorteile in der Bewerbung? Wie Du Deinen Lebenslauf mit dem Führerschein auf die Überholspur bringst, liest Du hier.
Als Du Deine Fahrprüfung bestanden hast, warst Du wahnsinnig stolz auf Deinen Führerschein – am liebsten hättest Du ihn der ganzen Welt unter die Nase gerieben! Doch jetzt stellst Du Dir die Frage: Muss man im Lebenslauf überhaupt den Führerschein angeben?
Hier liest Du Folgendes:
Sieh Dir zunächst einmal unseren Muster-Lebenslauf mit der korrekten Angabe des Führerscheins an!
Du möchtest Zeit sparen und Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten schreiben? Dann probiere unseren Lebenslauf-Editor aus. Damit kannst Du Deinen Lebenslauf einfach und schnell erstellen – und ihn mit nur einem Klick um unsere vorformulierten Inhalte ergänzen. Sieh Dir unsere 18 Vorlagen für Deinen Lebenslauf an und erstelle Deine Bewerbung.
Dieses Lebenslauf-Beispiel wurde mit unserem Editor erstellt – Finde hier die passende Lebenslauf-Vorlage für Dich.
Noch mehr Tipps zur Bewerbung findest Du in diesen Artikeln:
Persönliche Daten
Jan Müller
Strauchweg 93
10117 Berlin
0173 111 2222
jan.mueller@dmail.de
Mein Profil
Als Fachkraft im Fahrbetrieb mit einem Führerschein der Klassen B und D bin ich seit 4 Jahren im städtischen Busverkehr als Fahrer angestellt. Dabei fahre ich im Schichtbetrieb bis zu 10 verschiedene Routen und lege besonders viel Wert auf Kundenorientierung und Freundlichkeit. Bei Ihnen freue ich mich darauf, als Fahrer für Ihre Reisebusse den Kundenkontakt noch mehr in meinen Berufsalltag integrieren zu können.
Berufserfahrung
08/2017 – aktuell
Busfahrer (innerstädtisch)
Spree-Verkehrsbetrieb, Berlin
09/2016 – 07/2017
Schulbusfahrer
Heine-Gymnasium, Berlin
Bildungsweg
08/2013 – 08/2016
Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb
Spree-Verkehrsbetrieb, Berlin
Kenntnisse
Mobilität
Führerschein Klasse B und D vorhanden
Personenbeförderungsschein
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – verhandlungssicher
Persönliche Kompetenzen
Serviceorientierung (im Umgang mit Kunden)
Kommunikationsfähigkeit (Lösung von Konflikten)
Belastbarkeit (Schichtdienst und wechselnde Arbeitszeiten)
Interessen
Restaurierung von Oldtimern
Städtetrips im europäischen Raum
Sprachunterricht (aktuell Spanisch, Level A1)
30.07.2021
Jan Müller
So machst Du in der Bewerbung die Angabe Deines Führerscheins – aber ist das in Deinem Fall überhaupt nötig? Diese Frage klären wir jetzt.
Neben dem
Nein, die Angabe des Führerscheins im Lebenslauf ist keine Pflicht. Die Ausnahme ist, wenn für die Bewerbung ein Führerschein gefordert wird, zum Beispiel als Kraftfahrer. Dann solltest Du Deinen Führerschein unbedingt erwähnen. In anderen Fällen muss die Angabe nicht sein, kann sich aber teilweise lohnen.
Wenn Du Dich für die Angabe Deines Führerscheins im professionellen tabellarischen Lebenslauf entscheidest, musst Du ihn unbedingt an der richtigen Stelle erwähnen. Dafür bietet sich der Abschnitt zu Deinen besonderen Kenntnissen im Lebenslauf an. Hier kannst Du eine Unterkategorie zur Mobilität erstellen.
Beachte dafür Folgendes:
Du kannst die Angabe Deiner Fahrerlaubnis so in die aussagekräftige Bewerbung schreiben:
RICHTIG |
---|
Kenntnisse
Mobilität Führerschein Klasse B und D, PKW vorhanden Personenbeförderungsschein
Sprachen Deutsch – Muttersprache Englisch – fließend in Wort und Schrift
Serviceorientierung (im Umgang mit Kunden) Kommunikationsfähigkeit (Lösung von Konflikten) Belastbarkeit (Schichtdienst und wechselnde Arbeitszeiten) |
FALSCH |
---|
Kenntnisse
Mobilität Führerschein Klasse B (seit 2014) und D (seit 2016) Eigener PKW vorhanden (VW Polo) Personenbeförderungsschein
Sprachen Deutsch – Muttersprache Englisch – fließend in Wort und Schrift
Serviceorientierung (im Umgang mit Kunden) Kommunikationsfähigkeit (Lösung von Konflikten) Belastbarkeit (Schichtdienst und wechselnde Arbeitszeiten) |
Die Angabe Deiner Fahrerlaubnis sollte so kurz und präzise wie möglich sein, so wie im richtigen Beispiel. Im falschen Muster siehst Du einige Zusatzinformationen – für die Stelle ist aber nur relevant, dass der Bewerber den nötigen Führerschein hat. Verzichte daher auf unnötige Angaben.
Pro-Tipp: Als Berufsfahrer kannst Du in Deiner Bewerbung neben der Angabe des Führerscheins im Lebenslauf in Bezug auf weitere Qualifikationen auch erwähnen, wie lange diese noch gültig sind. Dadurch kann sich Dein potenzieller Arbeitgeber ein besseres Bild machen.
Deinen Lebenslauf online zu erstellen ist mit unserem Lebenslauf-Editor ganz einfach: Per Klick fügst Du Stichpunkte und Kenntnisse hinzu und kannst Dir viel lästige Formatierungsarbeit sparen. Die Rechtschreibprüfung läuft währenddessen automatisch mit. Erstelle Deinen Lebenslauf hier.
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Generell ist es in Deiner Bewerbung wichtig, sie auf die Anforderungen der jeweiligen Stelle zuzuschneiden. Personaler wollen lesen, inwiefern Du die wichtige Eigenschaften und Stärken für die Bewerbung, aber auch Qualifikationen mitbringst – dazu kann, muss aber nicht der Führerschein gehören.
Ob Du ihn im einfachen tabellarischen Lebenslauf einbringst, entscheidest Du selbst – folgende Abwägungen helfen Dir dabei:
Deinen Führerschein im Lebenslauf zu erwähnen, kann… | Aber die Angabe des Führerscheins im Lebenslauf kann auch… |
… notwendig sein. Wenn Deine Fahrerlaubnis eine Grundanforderung für den Job ist, muss der Führerschein im Lebenslauf aufgeführt werden. | … irrelevant sein. Du willst zeigen, dass Du der ideale Bewerber bist – wenn Du in diesem Job Deinen Führerschein nicht brauchst, hilft er Deiner Bewerbung in dieser Hinsicht nicht. |
… Dich positiv abheben. Wenn Du oft zu Kundenmeetings fahren musst, einen weit entfernten Arbeitsort hast oder in Schichten arbeitest, kann die Angabe des Führerscheins in der Bewerbung positiv sein. | … wahllos wirken. Du zeigst mit Deinem Lebenslauf auch, dass Du in der Lage bist, Dich auf das Wesentliche zu beschränken. Die Angabe des Führerscheins im Lebenslauf könnte daher negativ wirken. |
… Deinen Lebenslauf aufwerten. Die Anzahl der erteilten Führerscheine sinkt kontinuierlich. Als Azubi oder im Lebenslauf mit wenig Berufserfahrung kann die Erwähnung von Vorteil sein. | … Platz rauben. Die ideale Lebenslauflänge liegt zwischen einer und zwei Seiten – nicht viel Platz, um von Dir zu überzeugen. Den Führerschein im Lebenslauf zu erwähnen, kostet Dich wertvollen Platz. |
Im Endeffekt liegt die Entscheidung bei Dir – ob Du die Angabe des Führerscheins im Lebenslauf ergänzen möchtest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn die Fahrerlaubnis allerdings eine Voraussetzungdie Bewerbung für die Arbeit ist, musst Du sie nennen.
Pro-Tipp: In Deiner Bewerbung musst Du den Führerschein im Anschreiben für die Bewerbung nicht mehr gesondert erwähnen – die Angabe im Lebenslauf reicht vollkommen aus! Schau Dir bei dieser Gelegenheit auch an, ob Du Deinen Familienstand oder Staatsangehörigkeit im Lebenslauf angeben solltest.
Neben unseren Lebenslauf-Vorlagen haben wir natürlich auch für Dein Bewerbungsschreiben die passenden Beispiele. Deiner Bewerbung verleihst Du so mit unseren Mustern für Lebenslauf und Anschreiben ein einheitliches Design. Sieh Dir unsere Bewerbungs-Vorlagen an und finde heraus, wie Du mit unserem Editor Deine Bewerbung online schreiben kannst. So könnte sie aussehen:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Den Führerschein im Lebenslauf Deiner Bewerbung zu erwähnen, kann sich lohnen – beachte dazu aber folgende Tipps:
Danke fürs Lesen und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Stelle jetzt gerne noch offene Fragen, zum Beispiel:
Die Zeiten, in denen Du hunderte Lebenslauf-Layouts in Word ausprobiert und ewig daran herumgebastelt hast, sind vorbei! Lerne unsere Lebenslauf-Layouts und Tipps zur Gestaltung kennen.
Du weißt, was Du kannst – aber wie zeigst Du das dem Personaler am besten? Lies hier, wie Du einen Lebenslauf schreiben kannst, der Dich auf Platz 1 der Kandidatenliste befördert.
Du kennst Deine Traum-Ausbildung, aber scheiterst am Schreiben der Bewerbung? Keine Sorge - mit diesem Artikel schreibst Du den Lebenslauf, der Dir Deine Ausbildung sichert!