Im Lebenslauf arbeitssuchend: Arbeitslosigkeit angeben
CV direkt erstellenÜber Phasen der Erwerbslosigkeit spricht niemand gern – erst recht nicht im Lebenslauf. Du möchtest mit Deiner Bewerbung glänzen und relevante Erfahrungen hervorheben. Die Arbeitslosigkeit einfach zu verschweigen klingt verlockend, ist aber nicht immer sinnvoll.
Fragst Du Dich, wie Du Arbeitslosigkeit im Lebenslauf angeben kannst, ohne dass es negativ wirkt? Dann lies weiter. Hier erfährst Du:
- Wie Du Arbeitslosigkeit mit unserer Vorlage im Lebenslauf umschreibst
- Wann es sinnvoll ist, „arbeitssuchend“ anzugeben und wann nicht
- Welche Formulierungen Du nutzen kannst
- Wie Du diese Zeit im Lebenslauf ansprechender darstellst
Klingt gut? Dann schau Dir zuerst unsere Lebenslauf-Vorlage mit dem Eintrag zur Arbeitslosigkeit an:
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Alles rund um den Lebenslauf findest Du auch in diesen Artikeln:
- Was ist ein Kurzlebenslauf?
- Führerschein im Lebenslauf angeben
- Familienstand im Lebenslauf
- Lebenslauf als Bürokaufmann
- Aufbau des Lebenslaufs in der Bewerbung
- Ausformulierter Lebenslauf: Vorlage
- Lebenslauf unterschreiben oder nicht?
- Bewerbung: Mit oder ohne Foto?
- Lebenslauf zum Praktikum: Vorlage
- Arten des Lebenslaufs
- Lebenslauf Jurist
- Was gehört in einen Lebenslauf?
- Lebenslauf: Muster-Vorlage
Lebenslauf mit der Angabe arbeitssuchend: MusterÂ
Persönliche Daten
Mareike Schmidt
Römerstraße 22
50996 Köln
0173 1111 111
mareike.schmidt@mail.de
Mein Profil
Als Erzieherin liegt mir die Unterstützung der Entwicklung meiner betreuten Kinder ebenso am Herzen wie meine eigene Weiterentwicklung. So absolviere ich momentan den Fachwirt Erziehungswesen, um mein Organisationstalent neben der Kinderbetreuung auch stärker im wirtschaftlichen Teil der Betreuung einzubringen. Ich freue mich darauf, bei Ihnen meine erworbenen Kenntnisse im Bereich Personal und Organisation Ihres großen Teams ebenso einbringen zu können wie meine pädagogischen Kompetenzen.Â
ErfahrungenÂ
seit 01/2025
aktiv arbeitssuchendÂ
Beginn des Fachwirts Erziehungswesen
08/2017 – 12/2024
ErzieherinÂ
Kindertagesstätte St. Helena, Köln
- Betreuung einer Gruppe von 15 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Organisation und Durchführung von drei Exkursionen jährlich
- Erstellung des monatlichen Online-Newsletters für Eltern und InteressierteÂ
- Vertretung der Tagesstättenleitung im Urlaub oder bei Krankheit
09/2012 – 07/2017
 Erzieherin
Kindertagesstätte Regenbogen, Köln
- Betreuung von 8 Kindern im Alter von 3 bis 5 JahrenÂ
- Entwicklung eines spielerischen Lernkonzeptes zum Erwerb der deutschen Sprache
- Durchführung von Lernmaßnahmen und Erreichen von Lernzielen mit 95 % der Kinder
AusbildungÂ
08/2009 – 08/2012
Ausbildung zur ErzieherinÂ
Kindertagesstätte Regenbogen, KölnÂ
Kenntnisse
Software
- Microsoft Word – hervorragende KenntnisseÂ
- Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
- WordPress – BasiskenntnisseÂ
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – fließend in Wort und Schrift
Kompetenzen
- Organisationstalent (Vertretung der Kitaleitung)
- Kommunikationsstärke (Erstellen des Newsletters)
- Empathie (Umgang mit den Kindern)
Weiterbildungen
seit 01/2021
Fachwirt Erziehungswesen
Kolping Akademie Köln
voraussichtlicher Abschluss: 01/2022
Köln, 15.05.2025 Mareike Schmidt
Wie Du siehst, kann die Angabe, dass Du arbeitssuchend bist oder warst in Deinem Lebenslauf ganz einfach sein! Lies weiter und erfahre, welche Optionen es noch gibt.Â
Muss man Arbeitslosigkeit im Lebenslauf angeben?
Solltest Du angeben, dass Du arbeitssuchend bist oder warst? Grundsätzlich ja. Arbeitslosigkeit ist kein Problem, wenn sie richtig erklärt wird – Lücken dagegen wecken oft Misstrauen. War Deine Arbeitslosigkeit kürzer als drei Monate, musst Du sie nicht unbedingt angeben.
Pro-Tipp: Heißt es eigentlich arbeitsuchend oder arbeitssuchend im Lebenslauf? Tatsächlich ist beides korrekt. Eine dritte Alternative ist der Begriff Arbeit suchend. Wichtig ist nur, dass Du Dich für eine Schreibweise entscheidest und dann dabei bleibst.Â
Arbeitssuchend im Lebenslauf angeben – So geht es korrektÂ
Vorab: Für über viele Personaler sind Lücken im Lebenslauf, auch Arbeitslosigkeit, kein Problem, solange sie gut begründet sind.Angesichts der aktuellen Arbeitslosenquote von 6,3 % musst Du Deine Arbeitslosigkeit nicht verschweigen, kannst sie aber elegant umschreiben.Â
Gehe dabei zum Beispiel so vor:
p>Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
1. Formuliere direkt und aktiv im Lebenslauf, dass Du arbeitssuchend bist
seit 09/2024Â
Projektmanager
Müllers & Co., München
03/2024 – 08/2024
arbeitssuchendÂ
Die Begriffe „arbeitslos“ oder „Arbeitslosigkeit“ wirken oft negativ. Es gibt bessere Wege, diese Zeit im tabellarischen Lebenslauf zu erwähnen. Zum Beispiel kannst Du sie als „arbeitssuchend“ umschreiben und den Eintrag unter Berufserfahrung im Lebenslauf setzen.
Neben „arbeitssuchend“ gibt es weitere Formulierungen. „Berufliche Neuorientierung“ ist beliebt, passt aber nur, wenn Du Dich tatsächlich in einer anderen Branche bewirbst oder beworben hast.
2. Erkläre Deine Arbeitslosigkeit durch unfreiwillige Kündigung
seit 10/2025 arbeitssuchend nach Insolvenz der itex GmbHÂ
07/2016 – 09/2025
Marketing-ManagerÂ
itex GmbH, BremenÂ
Bei einer unfreiwilligen Kündigung, zum Beispiel betriebsbedingt, kannst Du den Grund kurz zusammen mit dem Eintrag „arbeitssuchend“ im Lebenslauf angeben. Das hilft, Deine Arbeitslosigkeit richtig einzuordnen.
Wichtig: Gib nur wahre Angaben an! Falschangaben können Dir später die Zusage kosten. Hast Du selbst gekündigt oder wurdest aus Eigenverschulden entlassen, solltest Du lieber keinen Grund nennen.
3. Zeige, dass Du auch in der Arbeitslosigkeit aktiv bleibstÂ
seit 11/2025
Aktive Arbeitssuche
Ehrenamtliche Deutschnachhilfe, Studi-Pros Köln
06/2018 – 10/2025
Lehrerin der Sekundarstufe I, Deutsch und Englisch
Mariengymnasium Dresden
Der Jackpot: Du hast Deine Zeit ohne Arbeit nicht nur mit Bewerbungen, sondern auch mit Weiterbildung oder anderen Aktivitäten genutzt.
Nenne alles Relevante: Seminare, Kurse, Fortbildungen (fachlich passend oder zur Neuorientierung), Nebenjobs, Ehrenämter – kurz: alles, was zeigt, dass Du aktiv geblieben bist. Diese Punkte kannst Du direkt unter dem Eintrag im Lebenslauf aufführen.
Welche Qualifikationen sind in Lebensläufen am häufigsten zu finden? Unsere Untersuchung von 1,07 Millionen Lebensläufen bringt folgende Ergebnisse zutage.
Die Top 5 der beliebtesten Skills unserer User
- Kommunikationsstärke
- Gute Arbeitsmoral und Engagement
- Führerschein
- Unabhängiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
4. Fokussiere andere Tätigkeiten zur Zeit Deiner Arbeitssuche
seit 02/2025
SEO-Spezialist
DigiMedia GmbHÂ
01/2023 – 01/2025
Sabbatical: Work and Travel in Südostasien
Im Lebenslauf solltest Du „arbeitssuchend“ nicht verwenden, wenn Dein Hauptfokus in dieser Zeit woanders lag – etwa Krankheit, Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals. Diese Begründungen sind hier passender.
Sei aber vorbereitet: Im Vorstellungsgespräch werden dazu oft Fragen kommen, die Du gut und glaubwürdig beantworten solltest.
Pro-Tipp: Auch andere Situationen können zu Lücken im Lebenslauf führen. Lies hier, wie Du Deine Elternzeit im Lebenslauf angeben oder ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf erwähnen kannst.
5. Gehe im Anschreiben auf Deine Arbeitslosigkeit einÂ
Sehr geehrte Frau Meier,Â
als Projektmanagerin mit 7 Jahren Erfahrung konnte ich bereits einige Erfolge erzielen: so habe ich ein 10-köpfiges Team geleitet und konnte durch optimierte Schulungsmaßnahmen die Effizienz um 7 % im Vergleich zu Vorjahren steigern. Aktuell bin ich seit November 2025 arbeitssuchend und sehe die Position als Projektmanagerin in Ihrem international agierenden Konzern als ideale Möglichkeit, meine Kompetenzen einzubringen.
Dass Du arbeitssuchend bist, kannst Du auch im Anschreiben erwähnen, aber nur, wenn Du Dich direkt aus der Arbeitslosigkeit bewirbst. Ältere Phasen sind hier weniger relevant.
Wichtig: Lenke nicht zu sehr den Fokus darauf oder rechtfertige Dich. Betone lieber Deine passenden Kompetenzen für die Stelle. Im Lebenslauf solltest Du die Arbeitslosigkeit dennoch angeben, um Lücken zu vermeiden.Â
Pro-Tipp: Wenn Du schon länger arbeitslos bist und Schwierigkeiten mit der Jobsuche oder allgemein dem Thema Bewerbungen hast, ist vielleicht das Bewerbungstraining der Bundesagentur für Arbeit etwas für Dich.Â
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Du möchtest im Lebenslauf angeben, dass Du arbeitssuchend bist? Das funktioniert mit diesen Punkten ganz einfach:Â
- Verschweige Arbeitslosigkeit, die länger als drei Monate dauert, lieber nicht. Unerklärte Lücken im Lebenslauf wirken oft schlimmer und können eine Absage bedeuten.
- Vermeide Begriffe wie „arbeitslos“ oder „Erwerbslosigkeit“. Formuliere stattdessen aktiv, dass Du „arbeitssuchend“ warst oder bist.
- Wähle eine sinnvolle Darstellung Deiner Arbeitslosigkeit, bleibe ehrlich und setze den Fokus nicht zu stark darauf. Eine kurze Erklärung oder Beschreibung Deiner Aktivitäten in dieser Zeit ist in Ordnung.
- Im Anschreiben solltest Du die Arbeitssuche nur erwähnen, wenn Du Dich aktuell in dieser Phase befindest. Sonst sind Deine Motivation und Eignung wichtiger.
Danke fürs Lesen des Artikels! Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.