Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir verwenden Cookies, um die Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben zu vereinfachen. Aus diesen Gründen können wir Ihre Nutzungsdaten an Dritte weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wenn Sie Ihre Cookie-Präferenzen einstellen möchten, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Einstellungen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf Akzeptieren.

Einstellungen Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Analytics

Diese Cookies analysieren, auf welche Weise unsere Besucher die Webseite nutzen und ermöglichen es uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Analytische Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, identifizieren Sie nicht und ermöglichen es uns auch nicht, Ihnen gezielte Werbung zu senden. So können wir beispielsweise Cookies und Tracking-Technologien für Analysezwecke verwenden, um die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu ermitteln, um festzustellen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen und insbesondere, welche Seiten sie besuchen. Dadurch können wir unsere Webseite und Dienstleistungen verbessern.

Leistung und Personalisierung

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten. Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Webseite und auf Webseiten von Drittanbietern Inhalte, einschließlich Werbung, zu liefern, die Ihren Interessen entsprechen. Dies basiert darauf, wie Sie mit verschiedenen Elementen auf unserer Website interagieren, sowie auf der Nachverfolgung von Inhalten, auf die Sie zugreifen (einschließlich der Anzeige von Videos). Wir können auch Computer- und/ oder Verbindungsinformationen sammeln, um Ihre Erfahrung genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Während einiger Besuche können wir Software-Tools verwenden, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich Seitenantwortzeiten, Download-Fehler, auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit und Interaktionsinformationen zu den besuchten Seiten.

Werbung

Diese Cookies werden von Drittanbietern platziert, um zielgerichtete Inhalte zu liefern, die auf relevanten Themen basieren, die Sie interessieren (z. B. die Anzeige von Facebook-Werbung, die Sie interessieren könnte), und um Ihnen eine bessere Interaktion mit sozialen Medienplattformen wie Facebook zu ermöglichen.

Notwendig

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite und für die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich. Notwendige Cookies werden immer gesetzt, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Zu den unerlässlichen Cookies gehören zum Beispiel, aber nicht nur: Cookies, die für die Bereitstellung des Dienstes, die Verwaltung Ihres Kontos, den Zugriff auf den Editor, die Zahlungsseiten, die Erstellung von IDs für Ihre Dokumente und die Speicherung Ihrer Einwilligungen verwendet werden.

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.

Einstellungen speichern.
Mein Account
Elternzeit im Lebenslauf: Die Bewerbung nach der Elternzeit

Elternzeit im Lebenslauf: Die Bewerbung nach der Elternzeit

Die Zeit war schön, aber jetzt willst Du statt Kinderreimen und Fingerfarben eine neue berufliche Herausforderung? Erfahre, wie Du Deine Elternzeit im Lebenslauf richtig verpackst.

Drei-Gänge-Menüs auftischen, pädagogische Maßnahmen einführen, Termine managen – Deine Aufgaben in der Elternzeit könnten gleich zwei Lebensläufe füllen. Und trotzdem zögerst Du vielleicht und überlegst Dir, wie die Angabe der Elternzeit bei Personalern ankommt. 

 

Aber keine Sorge! Wie bei der Kindererziehung kommt es auch bei Personalern oft besonders darauf an, wie Du etwas verkaufst – dann ist oft fast egal, worum es geht. Hier liest Du, wie Du Deine Elternzeit angeben kannst, es ist aber Kein Muss. Und außerdem: 

 

  • Warum die Elternzeit oft als problematisch angesehen wird 
  • Ob Du sie trotzdem im Lebenslauf angeben solltest 
  • Tipps dazu, wie und wo Du die Elternzeit im Lebenslauf am besten nennst 

 

Mach die Bewerbung nach der Elternzeit mit unseren Vorlagen und Mustern zum Kinderspiel. Damit überzeugst Du jeden Arbeitgeber und sicherst Dir Deine Einladung zum Vorstellungsgespräch! 

 

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

 

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

 

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

 

Lies Dir für weitere Infos rund um den Lebenslauf auch diese Artikel durch: 

 

Die Bewerbung nach der Elternzeit – Dein Muster für den Lebenslauf

 

Julia Wilmersheim

Softwareentwicklerin

 

Friedensstraße 29

40211 Düsseldorf

julia.wilmersheim@gmail.com

0173 940 302

 

Ich bin eine leidenschaftliche Senior-Softwareentwicklerin mit 7 Jahren Berufserfahrung. In meiner aktuellen Position habe ich 4 Android-Gaming Apps programmiert und entwickelt, von denen eine vom Gamify-Magazin zur App des Jahres gewählt wurde. Im Anschluss an meine Elternzeit, die im Mai 2021 endet, freue ich mich auf die neue berufliche Herausforderung als Senior-Softwareentwicklerin in Ihrem Hause. 

 

Praxiserfahrung 

 

08/2016 – aktuell

Senior-Softwareentwicklerin 

TechSolutions, Düsseldorf

  • Programmierung und Entwicklung von insgesamt 4 Android-Apps im Gaming-Bereich
  • Leitung eines Teams von 7 Softwarespezialisten 
  • Entwicklung und Implementierung eines Umfrage-Tools mit Angular, Java und MySQL
  • Auszeichnung zur App des Jahres des Gamify-Magazines mit der App Mimics
  • Elternzeit seit 02/2020

 

10/2012 – 07/2016

Softwareentwicklerin

TechnologyCom, Düsseldorf

  • Integrierung zahlreicher Microsoft-Server in eine Netzwerkumgebung 
  • Onboarding vier neuer Teammitglieder 
  • Entwicklung und Implementierung zwei Webanwendungen unter Verwendung von Java und MySQL

 

Ausbildung 

 

10/2010 – 09/2012

Master of Science, Informatik

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

04/2007 – 09/2010

Bachelor of Science, Informatik

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

Kenntnisse und Fähigkeiten

 

IT-Skills

Java – hervorragende Kenntnisse 

MySQL – sehr gute Kenntnisse 

C++ – gute Kenntnisse 

Angular – sehr gute Kenntnisse

 

Sprachen

Deutsch – Muttersprache

Englisch – verhandlungssicher

 

Hobbys

 

  • Programmieren einer eigenen Android-App zum Thema Kindererziehung
  • Ehrenamtliche Leitung der IT-AG in der Grundschule Bremerstraße, Düsseldorf
  • Fachliteratur zum Thema Digitale Transformation



Düsseldorf, 15.05.2021

Julia Wilmersheim

 

Wie Du Deine Elternzeit ebenso geschickt verkaufst, liest Du jetzt – einfacher als das Einmaleins! 

 

Kann die Angabe der Elternzeit im Lebenslauf problematisch sein?

 

Die Sorge, dass sich eine Auszeit zur Kinderbetreuung negativ auf die zukünftige Karriere auswirkt, kennst Du bestimmt auch.  Einige der gängigen Sorgen kommen Dir vielleicht bekannt vor:

 

  • Der Arbeitsalltag ist nach der Elternzeit zunächst ungewohnt, Abläufe können in Vergessenheit geraten sein. 
  • Eltern sind bei der Bewerbung nach der Elternzeit nicht mehr auf dem neuesten Stand.
  • In der Elternzeit wurden keine relevanten Qualifikationen erworben.

 

Dabei ist es andersherum: Innerhalb des letzten Jahrzehnts ist die Anzahl der Arbeitgeber, die Wert auf Familienfreundlichkeit legen, auf fast 80 % gestiegen und Analysen legen nahe, dass die Erwerbstätigkeit nach der Elternzeit (unter 28 Monate) sogar erhöht ist. Lediglich eine längere Elternzeit kann sich negativ auf die Erwerbstätigkeit auswirken. Die Sorgen sind also (größtenteils) unbegründet

Pro-Tipp: Gegen die Angst, während der Elternzeit beruflich auf der Strecke zu bleiben, helfen Dir der regelmäßige Kontakt zu Kollegen und Deinem Arbeitgeber sowie die Teilnahme an (Online-)Schulungen und Konferenzen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das solltest Du unbedingt auch im Lebenslauf der Bewerbung angeben! 

Sollte man die Elternzeit im Lebenslauf verschweigen?

 

Nein, Du solltest die Elternzeit im professionellen Lebenslauf nicht verschweigen. Auch wenn sie früher oft als problematisch angesehen wurde, ist sie eine ganz normale Station. Wenn Du im Lebenslauf Deine Elternzeit verschweigst, können außerdem Lücken entstehen, die verdächtig auf Arbeitgeber wirken. Also ist die Angabe der Elternzeit im Lebenslauf ganz klar ein Muss. 

 

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

 

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

Dein Lebenslauf mit Elternzeit: Wie und wo solltest Du sie angeben? 

 

Du kennst den Trick, Kindern ihr Gemüse einfach in der Soße unterzujubeln, wenn sie es nicht essen wollen? Diese Strategie ist auch die beste Taktik bei der Angabe der Elternzeit im Lebenslauf.

 

Gib die Zeit dafür einfach im Abschnitt zur Berufserfahrung im Lebenslauf in Verbindung mit Deiner jeweiligen Arbeitsstelle an. So ist für den Arbeitgeber auch eine zeitliche Einordnung möglich – wenn die Elternzeit schon einige Zeit her ist, ist sie sicherlich weniger relevant als bei einer laufenden oder kürzlich beendeten Elternzeit.

Pro-Tipp: Sollte Deine Elternzeit schon Jahre zurückliegen, musst Du sie nicht mehr im tabellarischen Lebenslauf nennen. Sie hat in diesem Fall keine große Relevanz mehr für Deine aktuelle berufliche Situation und lässt keine großen Lücken im Lebenslauf entstehen.

Die Bewerbung nach der Elternzeit: Muster bei bestehendem Arbeitsverhältnis

 

Wenn Du während Deiner Auszeit in einem festen Arbeitsverhältnis warst oder bist, kannst Du die Elternzeit einfach unter Deinen jeweiligen Verantwortlichkeiten in der Rubrik Berufspraxis aufzählen, so wie hier:

 

09/2016 – aktuell

Online-Redakteurin 

Bonner Post AG, Bonn

  • Recherche und Verfassen von rund 10 Artikeln wöchentlich
  • Rund 15 Interviews und Presseanfragen (persönlich und telefonisch) wöchentlich
  • Keyword-Recherche mit Ahrefs und Sistrix
  • Veröffentlichung von 30 Artikeln pro Monat mithilfe von WordPress
  • Elternzeit seit 09/2020

 

Alternativ kannst Du die Elternzeit auch als separaten Punkt aufführen. Bei dieser Variante wird sie deutlich mehr hervorgehoben, weswegen sie nicht unbedingt zu bevorzugen ist. Deine aktuelle Beschäftigung sollte dann dennoch an erster Stelle genannt werden:

 

07/2017 – aktuell

Projektassistent 

Metronomy GmbH, München 

  • Bearbeitung von rund 30 Kundenanfragen wöchentlich 
  • Implementierung des Projektmanagementsystems Kanban, Einsparung von 2 Wochenstunden Arbeitszeit 
  • Verantwortlich für die Korrespondenz und Koordination von 4 Projektteams mit insgesamt 42 Mitarbeiter/innen

 

seit 07/2020 

Elternzeit

Betreuung meines Sohnes 

 

Bewerbung nach der Elternzeit: Deine Vorlage ohne laufende Beschäftigung 

 

Wenn Du aktuell kein festes Arbeitsverhältnis hast, solltest Du im Lebenslauf den Mutterschutz oder die Elternzeit als separaten Punkt aufführen, um Lücken zu vermeiden: 

 

seit 08/2020 

Elternzeit 

Betreuung und Erziehung meiner Tochter

 

05/2018 – 10/2020 

Bürokaufmann

Studienhof Kaiserslautern

  • Reise- und Terminmanagement für 20 Lehrkräfte
  • Verfassen von 4 monatlichen Sitzungsprotokollen
  • Erstellen von 20 Rechnungen wöchentlich

 

Bewerbung nach Elternzeit mit Teilzeit-Job: Deine Vorlage für den Lebenslauf 

 

Wenn Du in Deinem Hauptjob während der Elternzeit in Teilzeit gearbeitet hast, ist die Angabe im Lebenslauf nicht nötig. Hast Du aber in Teilzeit woanders gearbeitet, zum Beispiel in einem Nebenjob, solltest Du das mit der Angabe Deiner wöchentlichen Arbeitszeit unter dem entsprechenden Eintrag vermerken.

 

Zum Beispiel so:

 

seit 07/2018 

Elternzeit 

  • Verkäuferin im Einzelhandel in Teilzeit, 20 Stunden/Woche

Pro-Tipp: Wenn Du ein Kurzprofil integrierst, kannst Du auch da auf die Auszeit zur Betreuung Deiner Kinder im Lebenslauf eingehen – allerdings nur, wenn Du Dich aktuell in der Situation befindest. Dann reicht auch eine kurze Erwähnung. Schaue für ein Beispiel noch einmal oben in den Elternzeit-Muster für den Lebenslauf. 

Solltest Du die Situation auch im Anschreiben erwähnen? 

 

Grundsätzlich gilt: Im Bewerbungs-Anschreiben zählen vor allem relevante fachliche Kompetenzen und Erfahrungen. Daher ist es ratsam, die Elternzeit hier nicht allzu sehr in den Fokus zu rücken – besonders, wenn sie bereits länger zurückliegt, musst Du sie im Anschreiben nicht erwähnen.

 

Befindest Du Dich aktuell in Elternzeit, kannst Du das im Anschreiben thematisieren. Generell ist es aber bei genug Berufspraxis ratsamer, im Bewerbungs-Anschreiben Soft Skills und Kenntnisse zu betonen – eine kurze Erwähnung der Elternzeit reicht. Beispielsweise so: 

 

Sehr geehrte Frau Müller, 

 

als Projektmanagerin verfüge ich über 5 Jahre Erfahrung im deutschen Verlagswesen. Im Anschluss an meine Elternzeit bin ich aktuell auf der Suche nach einer neuen Herausforderung – und dafür erscheint mir das internationale Umfeld Ihres Verlags genau richtig! Gerne bringe ich dafür neben meiner fachlichen Expertise auch meine hervorragenden Spanisch- und Französischkenntnisse ein. 


Schluss, aus, Mickey Maus – damit steht Deiner erfolgreichen Bewerbung nach der Elternzeit nichts mehr im Weg! 

Besonders bei einer Auszeit solltest Du darauf achten, Deinen Lebenslauf richtig zu schreiben – und dazu gehört auch ein guter Aufbau des Lebenslaufs mit Berufserfahrung. Auch das Layout Deines Lebenslaufs modern zu gestalten, lohnt sich.

 

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

 

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte

 

Wenn Du Deine Elternzeit im Muster-Lebenslauf aufführen willst, solltest Du Folgendes im Hinterkopf behalten:

 

  • Eine Auszeit für die Kinderbetreuung ist heutzutage kein Karrierekiller mehr. Mit dem Fokus auf die Work-Life-Balance erhöht sich auch die Familienfreundlichkeit vieler Unternehmen. Wenn Du auch während dieser Zeit am Ball bleiben möchtest, kannst Du (Online-)Seminare oder Fortbildungen besuchen. 
  • Es gibt keinen Grund, die Elternzeit im Lebenslauf zu verschweigen. Sie ist eine normale Station Deines beruflichen Lebens – das Weglassen könnte zu Lücken führen, die viel kritischer wirken. Wenn sie bereits Jahre her ist, musst Du sie nicht mehr erwähnen – sie ist dann nicht mehr relevant.
  • Wo Du die Angabe machst, entscheidest Du. Die Einordnung bei der Berufspraxis bietet Personalern aber einen schnellen Überblick. Du kannst sie dort als separaten Punkt aufführen oder unter dem jeweiligen Job nennen. Auch Fortbildungen oder Teilzeitjobs solltest Du dabei erwähnen.
  • Im Anschreiben solltest Du Dich eher auf Deine fachlichen Stärken konzentrieren – eine ausführliche Darlegung Deiner Elternzeit ist meist überflüssig, ein kurzer Verweis auf die aktuelle Situation reicht. Wenn sie bereits länger zurückliegt, kannst Du sie unerwähnt lassen. 

 

Vielen Dank fürs Lesen meines Artikels! Ich hoffe, er hat Dir weitergeholfen! Stelle gerne Deine Fragen, z. B.:

 

  • Brauchst Du Tipps oder Beispiele für eine an Deine berufliche Situation angepasste Formulierung, die oben im Artikel nicht aufgeführt ist?
  • Solltest Du im Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitgeber auf die Elternzeit eingehen? Gibt es Tipps dazu?
  • Fragst Du Dich, wie Du die Elternzeit am besten im Zusammenhang Deiner Karriere erklärst oder in welche berufliche Station Du sie einordnen solltest?
Bewerte meinen Artikel: elternzeit im lebenslauf
Durchschnittlich: 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin ist Autorin für Karriereratgeber bei Zety mit einem Hintergrund in Linguistik und Übersetzung. In ihren Artikeln bringt sie ihr Auge für Details und überzeugende Formulierungen ein, um Lesern zu helfen, die Erwartungen der Personaler mit ihren Lebensläufen und Anschreiben zu übertreffen.

Ähnliche Artikel