Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Du lernst es in sämtlichen Bewerbungsratgebern, in der Schule und in der Uni: Fasse Dich in der Bewerbung kurz! Personaler haben wenig Zeit! Und trotzdem musst Du jetzt für Deine Bewerbung einen ausführlichen, bzw. ausformulierten Lebenslauf schreiben. 

Das Problem an der Sache? Der Personaler hat nicht wie von Zauberhand mehr Zeit – und einen ausformulierten Lebenslauf zu verfassen, der trotzdem nicht zu sehr abschweift, ist so ein schmaler Grat wie der zwischen dem Drücken der Snooze-Taste und dem Verschlafen. 

Aber keine Sorge – hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst. Aber bevor wir dazu kommen, lass Dich zuerst einmal von unserer Vorlage inspirieren! 

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

LEBENSLAUF ERSTELLEN

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

Lust auf mehr Informationen zum Thema Lebenslauf? Dann schau mal in diese Artikel rein: 

Der ausformulierte Lebenslauf – Dein Muster

Lebenslauf

Mein Name ist Laura Meier und ich wohne aktuell in der Sternstraße 27 in 40211 Düsseldorf. Telefonisch bin ich unter der 0173 222 4444 zu erreichen, per Mail unter laura_meier@dmail.de. 

Bildungsweg

Schon immer habe ich mich für Politik und aktuelle Geschehnisse begeistert – das zeigt auch die Wahl meiner Leistungsfächer, Politik- und Sozialwissenschaften, in denen ich mein Abitur am Goethe-Gymnasium Düsseldorf 2021 mit jeweils 14 Punkten abgeschlossen habe. 

Bereits während der Schulzeit habe ich mich besonders für die US-amerikanische Politik und ihre Auswirkungen auf globale, aber auch europäische Belange interessiert. Da ich der Überzeugung bin, dass persönlicher Kontakt der Schlüssel zum Verständnis ist, habe ich im Anschluss an mein Abitur ein Jahr lang als Au-Pair in Boston gearbeitet. 

Dies hat mein Interesse an der US-amerikanischen Kultur und Politik weiter verstärkt, weswegen ich mich für ein Studium der Politikwissenschaften mit Schwerpunkt US-amerikanischer Politik und Gesellschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entschieden habe. 

Im Rahmen dessen habe ich auch ein Auslandssemester an der University of Texas at Austin absolviert. Dies hat mich bestärkt, mich in meinem Master, American Studies, ab dem Sommersemester 2025 ganz auf die US-amerikanische Politik zu fokussieren. Darauf bereite ich mich aktuell auch mit meiner Bachelorarbeit vor, in der ich die politische Nutzung von sozialen Medien im US-Wahlkampf 2024 untersuche. Mit der Bewerbung um das Stipendium der Studienstiftung möchte ich auch im Master meinen sehr guten Notenspiegel (1,3) halten.

Praxiserfahrung

Mein berufliches Ziel ist die politische oder politiknahe Arbeit, da ich davon überzeugt bin, dass eine Stärkung und Stabilisierung der Beziehungen innerhalb Europas nur durch ein gutes Verhältnis zu wichtigen Handelspartnern wie den USA möglich ist. Um diesem Ziel näherzukommen, habe ich 2023 ein sechsmonatiges Praktikum im US-Generalkonsulat in Frankfurt am Main absolviert. Dabei konnte ich neben dem täglichen Verfassen von aktuellen Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für die Webseite des Konsulats auch an drei politischen Informationsveranstaltungen mit jeweils rund 100 Gästen organisatorisch mitwirken und bei einer davon die Moderation des Abends übernehmen. 

Meine Erfahrungen in der Botschaft sowie die geknüpften Kontakte haben mich darin bestärkt, eine Arbeit im Auswärtigen Dienst anzustreben. Dafür möchte ich mich auch mit meinem anstehenden Master qualifizieren.

Besondere Kenntnisse und Interessen

Durch meine Zeit in den USA konnte ich meine Englischkenntnisse auf C1-Niveau verbessern. Dies ist auch für meine ehrenamtliche Tätigkeit bei AIESEC an meiner Universität als Marketing-Managerin sehr hilfreich, in der ich viel Kontakt mit internationalen Studierenden habe. Dadurch kann ich außerdem auch meine Kenntnisse in der Organisation und Planung von Veranstaltungen vertiefen, da wir regelmäßig rund fünf Info-Veranstaltungen pro Semester durchführen. 

Meine kommunikativen Fähigkeiten sowie Sprachkenntnisse konnte ich auch durch meine Teilnahme an den Model United Nations weiterentwickeln, bei der ich deutschlandweit an bisher sieben Debatten teilnehmen konnte. Für mich ist es wichtig, mein politisches Interesse auf diese Weise auch praktisch umzusetzen, und ich schätze die Gelegenheit, mit anderen Sichtweisen konfrontiert zu werden, sehr. So konnte ich in der Vergangenheit auch eigene Standpunkte bereits hinterfragen und auch festigen. 

Düsseldorf, 25.02.2025 

Lara Meier

Was ist ein ausformulierter Lebenslauf?

Der ausformulierte bzw. ausführliche Lebenslauf ist neben dem funktionalen und tabellarischen Lebenslauf eine von drei Lebenslauf-Arten. Er gibt den Lebenslauf als Fließtext chronologisch erzählt wieder. Er bietet Dir so die Gelegenheit, selbst zu entscheiden, wie ausführlich Du auf bestimmte Stationen in Deinem Werdegang eingehen möchtest.

Unterschiede zwischen ausformuliertem Lebenslauf und einem tabellarischen:

  • Länge: Ein Lebenslauf in Aufsatzform hat maximal 2 Seiten, beim tabellarischen können es auch 2-3 Seiten sein. 
  • Aufbau: Der ausführliche Lebenslauf ist chronologisch, ein normaler CV antichronologisch. 
  • Form: Der ausformulierte Lebenslauf hat vollständige Sätze: sein Gegenpart kommt mit Stichpunkten aus.

Die Vorteile eines ausformulierten Lebenslaufs

Ein ausführlicher Lebenslauf kostet mehr Zeit und Mühe – für Dich und den Personaler, der ihn lesen muss. Trotzdem hat er Vorteile.

Du kannst mehr über Dich erzählen, zum Beispiel Deine Beweggründe erklären, Lücken im Lebenslauf begründen oder Deine Persönlichkeit zeigen. So bekommt der Personaler ein klareres Bild von Dir und kann besser einschätzen, ob Du fachlich und sprachlich zur Stelle passt.

Wann sollte man einen ausführlichen Lebenslauf nutzen?

Ein ausführlicher Lebenslauf ist für Personaler oft unübersichtlich und kann Misstrauen wecken. Nutze ihn daher nur, wenn er ausdrücklich verlangt wird. In allen anderen Fällen ist ein klassischer Lebenslauf besser geeignet. Für wichtige Details kannst Du stattdessen das Bewerbungsschreiben nutzen.

Der ausformulierte Lebenslauf wird oft in diesen Berufen verlangt:

  • Polizei und Bundespolizei
  • In juristischen Berufen
  • Bei Behörden
  • In der Öffentlichkeitsarbeit
  • Für ein Stipendium
  • Sonderfall: Beim Lebenslauf für die Einbürgerung wird oft ein von Hand verfasster, ausführlicher Lebenslauf verlangt

Und wie Du Deinen professionellen Lebenslauf im ausführlichen Stil verfasst, erfährst Du jetzt!

1. Gib Deinem ausformulierten Lebenslauf das richtige Format

Er heißt zwar ausführlicher Lebenslauf, aber das bedeutet nicht, dass Du den Leser mit einem Monolog zu Deinem Leben überrumpeln musst, der Lorelai Gilmore nach ihrem achten Kaffee Konkurrenz machen könnte. 

Daher ist es wichtig, dass Du Deinem Lebenslauf das richtige Format verpasst. Folge dafür dieser Gliederung:

Aufbau des ausformulierten Lebenslaufs 

  • Die Überschrift: Das Wort Lebenslauf reicht hier schon 
  • Die persönlichen Daten: Hier solltest Du Deinen vollständigen Namen, Deine Anschrift sowie Deine aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse nennen. Zusätzlich kannst Du auch weitere Informationen wie Dein Geburtsdatum angeben. 
  • Dein Bildungsweg
  • Dein beruflicher Werdegang
  • Kenntnisse und Interessen

Wenn Du Dich an diesen Lebenslauf-Aufbau hältst, machst Du Dein Dokument schon einmal besser lesbar – und das ist bei Deinem Lebenslauf in Textform besonders wichtig. Daher solltest Du auch einige Tipps zur Formatierung beachten: 

  • Länge: 1 bis maximal 4 Seiten
  • Schriftart: Times New Roman, Arial oder Calibri
  • Schriftgröße im Lebenslauf: 11 oder 12 Punkt
  • Seitenränder: links 2,5 cm, sonst 2 cm
  • Zeilenabstand: 1 oder 1,15 Pt.
  • Datei-Format: PDF, falls Du Deinen ausführlichen Lebenslauf per Mail versendest

Schreibe immer aus der Ich-Perspektive und nutze das Präteritum, um Deine Erfahrungen deutlich zu machen. Außerdem solltest Du chronologisch vorgehen. Erzähle Deinen Werdegang also in der Reihenfolge Deiner besuchten Stationen. 

Theoretisch weißt Du jetzt Bescheid – nun ist es Zeit, Dich um die Praxis zu kümmern! Fange dafür zuerst mit dem Abschnitt zu Deinen persönlichen Daten an. 

Pro-Tipp: Ein Bewerbungsfoto ist im ausführlichen Lebenslaufkeine Pflicht. Ob du eins einfügst, entscheidest du selbst. Da der Lebenslauf sowieso länger als üblich ist, kann eine Bewerbung ohne Foto hier sinnvoll sein.

2. Überlege Dir, worauf Du im ausformulierten Lebenslauf eingehen möchtest 


Beim ausführlichen Lebenslauf sind Deine Formulierungen besonders wichtig.
Damit Du beim Schreiben nicht den Faden verlierst, solltest Du Dir vorher einen Plan machen.

Ein klarer roter Faden hilft Dir, zielgerichtet zu schreiben. Dafür stell Dir am Anfang diese Fragen:

  • Was ist das Ziel deiner Bewerbung?
    Willst du zum Beispiel ein Stipendium oder eine Stelle bei der Polizei?
  • Welche Anforderungen werden gestellt?
    Das können Noten, Erfahrung, aber auch soziales Engagement oder passende Aktivitäten sein. Du findest sie oft in der Stellenanzeige oder auf der Website.
  • Welche dieser Anforderungen erfüllst Du?
    Zeig mit Beispielen aus deinem Werdegang, dass Du geeignet bist und ergänze sie auch mit persönlichen Einblicken, um Dich besser verständlich zu machen.

Wähle Deine Argumente gezielt aus, statt zu viele Themen anzusprechen. Konzentriere Dich auf wenige, aber starke Punkte, die sich wie ein roter Faden durch den ganzen Text ziehen.

Pro-Tipp: Deine Argumente solltest Du am besten immer anhand konkreter Erfolge oder Aufgaben, die Du gemeistert hast, belegen. Dabei wirkt es besonders authentisch, wenn Du an der ein oder anderen Stelle auch genaue Zahlen einwirfst oder auf Beispiele setzt.

3. Gib Deine persönlichen Daten zu Beginn des ausführlichen Lebenslaufs an


Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für deinen ausformulierten Lebenslauf! Wie beim tabellarischen Lebenslauf beginnst Du mit Deinen persönlichen Daten, nur eben in Textform. Das mag sich ungewohnt anfühlen, aber - trust the process!

Da dieser Lebenslauf persönlicher ist, brauchst Du keinen besonderen Einstieg. Nenne einfach zu Beginn Deinen Namen, Adresse, Telefonnummer und eine seriöse E-Mail-Adresse. Sei klar und direkt.

Die persönlichen Daten im ausformulierten Lebenslauf – Dein Beispiel 

RICHTIG

Lebenslauf

Mein Name ist Laura Meier und ich wohne aktuell in der Sternstraße 27 in 40211 Düsseldorf. Telefonisch bin ich unter der 0173 222 4444 zu erreichen, per Mail unter laura_meier@dmail.de.

FALSCH

Laura Meier 

Sternstraße 27

40211 Düsseldorf

0173 222 4444

laura_meier@dmail.de

Obwohl Dir das falsche Beispiel vielleicht natürlicher vorkommt, solltest Du im ausformulierten Lebenslauf unbedingt auf das Format achten! Dazu gehört auch, dass die persönlichen Daten in Textform verfasst werden. Achte auch auf die Überschrift, wie im ersten Beispiel. 

4. Zeige Deinen Bildungsweg im ausformulierten Lebenslauf auf 


Ein ausformulierter Lebenslauf ohne den Bildungsweg ist wie Karneval ohne Kostüm – einfach unvollständig. Auch bei einer Jobbewerbung ist deine Ausbildung ein wichtiger Teil des Lebenslauf-Inhalts.

Wenn Du zu den 31.400 Stipendiaten in Deutschland gehören möchtest, zeige im Lebenslauf nicht nur, wann und wo Du zur Schule oder Uni gegangen bist, sondern auch, warum Du Dich dafür entschieden hast.

Am besten ziehst Du hier schon den roten Faden durch und bereitest den Leser auf deine Hauptargumente vor. Vergiss nicht, Zeiträume, Name und Ort Deiner Schule oder Uni anzugeben.

Gerade im Lebenslauf für Schüler oder Studenten kannst Du auch kurz Deine Ziele für die Zukunft erwähnen und erklären, wie Dir das Stipendium dabei helfen kann.

Der Bildungsweg im ausformulierten Lebenslauf – Deine Vorlage 

RICHTIG 

Bildungsweg

Schon immer habe ich mich für Politik und aktuelle Geschehnisse begeistert – das zeigt auch die Wahl meiner Leistungsfächer, Politik- und Sozialwissenschaften, in denen ich mein Abitur am Goethe-Gymnasium Düsseldorf 2021 mit jeweils 14 Punkten abgeschlossen habe. 

Bereits während der Schulzeit habe ich mich besonders für die US-amerikanische Politik und ihre Auswirkungen auf globale, aber auch europäische Belange interessiert. Da ich der Überzeugung bin, dass persönlicher Kontakt der Schlüssel zum Verständnis ist, habe ich im Anschluss an mein Abitur ein Jahr lang als Au-Pair in Boston gearbeitet. 

Dies hat mein Interesse an der US-amerikanischen Kultur und Politik weiter verstärkt, weswegen ich mich für ein Studium der Politikwissenschaften mit Schwerpunkt US-amerikanischer Politik und Gesellschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entschieden habe. 

Im Rahmen dessen habe ich auch ein Auslandssemester an der University of Texas at Austin absolviert. Dies hat mich bestärkt, mich in meinem Master, American Studies,an der Universität Heidelberg ab dem Sommersemester 2025 ganz auf die US-amerikanische Politik zu fokussieren. Darauf bereite ich mich aktuell auch mit meiner Bachelorarbeit vor, in der ich die politische Nutzung von sozialen Medien im US-Wahlkampf 2024 untersuche. Mit der Bewerbung um das Stipendium der Studienstiftung möchte ich auch im Master meinen sehr guten Notenspiegel (1,3) halten.

FALSCH

Bildungsweg

Ich habe mein Abitur am Goethe-Gymnasium Düsseldorf 2021 mit sehr guten Noten abgeschlossen. Daraufhin hat mich mein Interesse an den USA als Au-Pair für ein Jahr nach Boston gezogen. 

Im Anschluss daran habe ich das Studium der Politikwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aufgenommen, das ich im Sommersemester 2025 beende. Während meines Studiums habe ich außerdem auch ein Auslandssemester an der University of Texas at Austin absolviert.

Anschließend an meinen Bachelor plane ich, den Master American Studies an der Universität zu studieren. 

Versuche Dich in diesem Teil Deines ausführlichen Lebenslaufs nicht wie im zweiten Beispiel auf eine bloße Auflistung Deiner bisherigen Stationen zu beschränken. 

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

5. Beschreibe Deinen beruflichen Werdegang im ausführlichen Lebenslauf


Wenn Dein ausformulierter Lebenslauf ein Marathon ist, bist Du jetzt bei der Hälfte, trotzdem ist der berufliche Werdegang ein wichtiger Teil. Verbinde diesen Abschnitt mit Deinem roten Faden, damit alles zusammenpasst.

Beschreibe Deine bisherige Praxiserfahrung und nenne dabei den Ort, Deinen Jobtitel und das Unternehmen. Zeige, wie Dich diese Erfahrungen Deinem Berufsziel nähergebracht haben. Du kannst auch einzelne Aufgaben hervorheben, die wichtige Kenntnisse zeigen.

Als Berufseinsteiger, Schüler oder Student kannst Du hier auch auf sonstige Praxiserfahrungen eingehen, zum Beispiel durch: 

Auch in diesem Fall ist es wichtig, dass Du anhand Deiner Erfahrungen so gut wie möglich auf Dein Engagement eingehst und aufzeigst, was Du gelernt hast und inwiefern Dich die Praxis Deinen beruflichen Zielen nähergebracht hat.

Beispiel für den ausformulierten Lebenslauf – Der berufliche Werdegang 

RICHTIG

Praxiserfahrung

Mein berufliches Ziel ist die politische oder politiknahe Arbeit, da ich davon überzeugt bin, dass eine Stärkung und Stabilisierung der Beziehungen innerhalb Europas nur durch ein gutes Verhältnis zu wichtigen Handelspartnern wie den USA möglich ist. Um diesem Ziel näherzukommen, habe ich in diesem Jahr ein sechsmonatiges Praktikum im US-Generalkonsulat in Frankfurt am Main absolviert. Dabei konnte ich neben dem täglichen Verfassen von aktuellen Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für die Webseite der Botschaft auch an drei politischen Informationsveranstaltungen mit jeweils rund 100 Gästen organisatorisch mitwirken und bei einer davon die Moderation des Abends übernehmen. 

Meine Erfahrungen im Konsulat sowie die geknüpften Kontakte haben mich darin bestärkt, eine Arbeit im Auswärtigen Dienst anzustreben. Dafür möchte ich mich auch mit meinem anstehenden Master qualifizieren.

FALSCH

Praxiserfahrung

Ich konnte bereits Erfahrungen in der politischen Arbeit sammeln, nämlich bei meinem Praktikum im US-Generalkonsulat in Frankfurt am Main. Dies hat mich auch meinen beruflichen Zielen nähergebracht. Zudem konnte ich wichtige Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Darüber hinaus habe ich durch das Bearbeiten vielfältiger Aufgaben meine Versatilität unter Beweis gestellt. 

Formuliere auch diesen Abschnitt möglichst konkret. Im ersten Beispiel ist es gut gelungen, das Praktikum an die beruflichen Ziele anzuknüpfen und es so in den richtigen Kontext zu setzen. Auch die kurze Beschreibung der Verantwortlichkeiten machen die Schilderung authentisch.

Das zweite Beispiel wirkt im Vergleich eher nichtssagend. Durch die fehlende Anbindung an die beruflichen Ziele fehlt der rote Faden, und auch die Angaben sind eher nichtssagend. 

6. Gehe im ausformulierten Lebenslauf auf Deine Kenntnisse und Interessen ein


Im letzten Abschnitt Deines ausformulierten Lebenslaufs kannst Du noch einmal Deine Persönlichkeit zeigen, denn hier geht es um Deine Kenntnisse und Interessen. Auch Hobbys im Lebenslauf können hier nützlich sein.

Wenn Du Dich zum Beispiel bei der Bundespolizei oder für andere Jobs bewirbst, solltest du den Fokus auf Deine Fähigkeiten legen. Bei einem Stipendium werden oft Workshops oder Weiterbildungen angeboten. Zeige also, dass Du engagiert bist und solche Angebote nutzen würdest und gehe auf dein persönliches Engagement ein.

Wichtig: Dein Engagement sollte zum roten Faden passen. Zeige, wie es Dich Deinen Zielen näherbringt oder welchen Zweck Deine Interessen verfolgen.

Einen klassischen Schlusssatz brauchst Du nicht. Einfach Ort, Datum und Deine Unterschrift im Lebenslauf – und Du bist fertig!

Kenntnisse und Interessen im ausführlichen Lebenslauf – Dein Muster 

RICHTIG

Besondere Kenntnisse und Interessen

Durch meine Zeit in den USA konnte ich meine Englischkenntnisse auf C1-Niveau verbessern. Dies ist auch für meine ehrenamtliche Tätigkeit bei AIESEC an meiner Universität als Marketing-Managerin sehr hilfreich, in der ich viel Kontakt mit internationalen Studierenden habe. Dadurch kann ich außerdem auch meine Kenntnisse in der Organisation und Planung von Veranstaltungen vertiefen, da wir regelmäßig rund fünf Info-Veranstaltungen pro Semester durchführen. 

Meine kommunikativen Fähigkeiten sowie Sprachkenntnisse konnte ich auch durch meine Teilnahme an den Model United Nations weiterentwickeln, bei der ich deutschlandweit an bisher sieben Debatten teilnehmen konnte. Für mich ist es wichtig, mein politisches Interesse auf diese Weise auch praktisch umzusetzen, und ich schätze die Gelegenheit, mit anderen Sichtweisen konfrontiert zu werden, sehr. So konnte ich in der Vergangenheit auch eigene Standpunkte bereits hinterfragen und auch festigen. 

Düsseldorf, 25.02.2025 

Lara Meier

FALSCH

Ich verfüge über vielfältige Kompetenzen: So habe ich beispielsweise sehr gute Englischkenntnisse und konnte durch mein Ehrenamt an der Universität auch meine Fähigkeiten in der Veranstaltungsplanung und Organisation verbessern. 

Besonders bei Letzterem hat mir auch die Teilnahme an den Model United Nations geholfen, durch die ich meine Kenntnisse noch weiter verbessern konnte. 

Im ersten Beispiel ist es der Bewerberin gut gelungen, ihr Engagement durch Skills zu belegen, die wichtig für ihre beruflichen Ziele sind. Im zweiten Beispiel hingegen wirkt die Aufzählung durch fehlende Details sehr beliebig. So überzeugt dieser Absatz den Leser bestimmt nicht. 

Ausführlicher Lebenslauf

Denke vor dem Abschluss Deines ausführlichen Lebenslaufes auch unbedingt daran, noch einmal Grammatik und Rechtschreibung zu überprüfen! Fehler können Deine Professionalität untergraben. Lese also gut durch oder lass am Besten ein paar externe Augen Deinen Lebenslauf überprüfen. Oder lass eine KI Deinen Lebenslauf optimieren.

Aus den Daten von 1,07 Millionen Lebensläufen, die die Kandidaten in unserem Builder ausgefüllt haben, können wir wichtige Daten entziehen. Hier ist das Resultat:

Unsere Nutzerinnen erstellten ihren ausführlichen Lebenslauf so:

  • Durchschnittlich wird ein Dokument für 18 Minuten und 43 Sekunden bearbeitet.
  • Im Durchschnitt werden 2, 76 Berufsstationen aufgeführt.
  • Die Standardlänge an Berufserfahrung beträgt 86,9 Monate.

Tipps für den handschriftlichen Lebenslauf

Dem ausformulierten Lebenslauf ist der handschriftliche sehr ähnlich. Auch er wird in Textform verfasst und auch ihn solltest Du nur dann einreichen, wenn er verlangt wird. Schreibe diese Art des Lebenslaufs so:

  • Schreibe Deinen Text zuerst in einem Programm wie Word vor.
  • Nimm Dir ausreichend Zeit und einen ruhigen Ort. Von Hand zu schreiben dauert länger, als kurz einen Text abzutippen.
  • Dein Text sollte zwei Seiten nicht überschreiten.
  • Lege ein liniertes Blatt Papier unter Dein Weißes, damit Deine Worte nicht schief werden.
  • Wenn Du Dich verschreibst, solltest Du unbedingt von vorne anfangen.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte


Wenn Du einen ausformulierten Lebenslauf für Dein Stipendium oder die Bewerbung bei der Bundespolizei brauchst, denk an folgende Tipps: 

  • Nutze den ausführlichen Lebenslauf nur dann, wenn er für die Bewerbung verlangt wird. Für alle anderen Fälle bietet der tabellarische Lebenslauf mehr Überblick. 
  • Wähle für den ausformulierten Lebenslauf das richtige Format. Im Gegensatz zum tabellarischen Lebenslauf wird er in ganzen Sätzen verfasst und aus der Ich-Perspektive sowie im Präteritum geschrieben. 
  • Mache Dir zu Beginn klar, welche Argumente Du für Deine Bewerbung hast und verfolge den roten Faden im gesamten Lebenslauf.
  • Nenne Deine persönlichen Daten im ausführlichen Lebenslauf. 
  • Beschreibe Deinen Bildungsweg und zeige dabei auf, was Dich zu bestimmten Entscheidungen motiviert hat. 
  • Greife den roten Faden auch in Deinem beruflichen Werdegang auf und gehe auf passende Stationen ein, um zu zeigen, an welchen Stellen Du passende Erfahrung erworben hast. 
  • Gehe zum Schluss auf relevante Kenntnisse und Interessen ein, die Deine Argumente unterstreichen. 

Danke fürs Lesen und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! 

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen

Bewerte meinen Artikel: ausformulierter lebenslauf
Durchschnittlich: 4.83 (6 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.