

Salutieren ist nicht Dein Ding, aber Du möchtest trotzdem zum Bund? Dann ist die zivile Laufbahn das Richtige für Dich! Lies hier, wie Du mit Deiner Bundeswehr-Bewerbung überzeugst.
Die Bundeswehr ist für viele ein attraktiver Arbeitgeber und bietet auch im zivilen Bereich immer mehr Jobangebote. Wenn Du auch Lust auf eine Laufbahn beim Bund hast, musst Du Dich daher gegen so einige Mitbewerber durchsetzen. Und Du weißt, bei der Bundeswehr wird noch einmal etwas genauer geprüft als bei anderen Bewerbungen.
Wie Deine Bundeswehr-Bewerbung die Musterung besteht, liest Du hier – und Folgendes:
Klingt gut? Dann sieh Dir zunächst unser Muster für Dein Bewerbungsschreiben an!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Hier haben wir weitere spannende Artikel für Dich vorbereitet:
Lars Meier
Mendelweg 1
40591 Düsseldorf
lars.meier@dmail.de
0173 222 1111
Bundesamt für Personalmanagement
Sarah Müller
Hauptstraße 97
40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 28.07.2021
Bewerbung als Bürosachbearbeiter (Bereich Personal) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst der Bundeswehr
Sehr geehrte Frau Müller,
in meiner aktuellen Position als Kaufmann für Büromanagement bin ich schwerpunktmäßig in der Personalabteilung tätig. Im vergangenen Jahr wurden in unserem Unternehmen 15 Stellen neu besetzt. Durch die Implementierung eines effektiveren Vorauswahlverfahrens konnte ich die Zahl der Bewerbungsgespräche mit Personalaufwand bis zur Einstellung geeigneter Kandidaten um rund 10 % reduzieren. Bei der Bundeswehr möchte ich mit ebenso effizienten Lösungen zum Erfolg beitragen.
In meiner aktuellen Position begleite ich den gesamten Bewerbungsprozess vom Verfassen der Stellenanzeigen über die Betreuung der Bewerber bis hin zur Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern. Dabei habe ich den Prozess optimieren können und durch Änderungen unserer Standardausschreibungen sowie Postings auf verschiedenen Social-Media-Kanälen die Anzahl der Bewerber auf unsere Stellen durchschnittlich um 8 % erhöhen können.
Als Sachbearbeiter bei Ihnen freue ich mich darauf, den Schwerpunkt neben der Personalfindung auch auf den Bereich Personalentwicklung legen zu können und meine Kompetenzen in diesem Feld zu erweitern. Aber auch die vielfältigen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr interessieren mich sehr und bewegen mich zu meiner Bewerbung bei Ihnen.
Ich stehe Ihnen ab dem 01.09.2021 für die Anstellung zur Verfügung. Über eine Einladung zum persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Meier
PS: Gerne erzähle ich Ihnen bei dieser Gelegenheit auch mehr davon, wie ich mithilfe von internen Recruiting-Maßnahmen den Bedarf an externen Stellenausschreibungen um ein Fünftel reduzieren konnte.
Du willst ein mindestens genauso gutes Anschreiben für die Bundeswehr verfassen? Dann lies weiter!
Hier haben wir weitere nützliche Tipps für eine aussagekräftige Bewerbung sowie gelungene Lebenslauf-Layouts für Dich.
Grundsätzlich wird bei der Bundeswehr zwischen der Bewerbung für eine zivile oder militärische Stelle unterschieden. Unter zivil fallen hier eine ganze Menge verschiedener Jobs, für die Du keine militärische Ausbildung brauchst. Die geforderten Qualifikationen unterscheiden sich je nach Stelle. Für Deine Bewerbung brauchst Du hier:
Bitte beachten: Etwas anders sieht die Bewerbung aus, wenn Du Dich für den militärischen Dienst entscheidest – also zum Beispiel im freiwilligen Wehrdienst, als Offizier oder Soldat auf Zeit tätig wirst. Für die Bewerbung im militärischen Teil der Bundeswehr brauchst Du:
Für beide Laufbahnen ist es also Voraussetzung, einen tabellarischen Lebenslauf zu schreiben – bei der militärischen Richtung kannst Du allerdings auf Dein Anschreiben verzichten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bewerbungsschreiben für die Bundeswehr im zivilen Teil verfasst.
Pro-Tipp: Im Gegensatz zu vielen Unternehmen der freien Wirtschaft wird bei der Bundeswehr teilweise noch eine postalische Bewerbung statt der Bewerbung per Mail erwartet. Lies also nach, in welcher Form Deine Bewerbung erwartet wird, bevor Du sie versendest. Hier siehst Du auch, wie Du Deine Bewerbungs-Anlagen korrekt erstellst und hinzufügst.
Du hast in der zivilen Variante bei der Bundeswehr mehr Lust auf Büro als Stube? Da geht es Dir genauso wie vielen anderen auch! Tatsächlich arbeiten rund 24.000 Beamte in der Verwaltung des zivilen Dienstes für die Bundeswehr. Die Plätze sind begehrt – Du musst Dich also gegen viel Konkurrenz durchsetzen.
Dabei darfst Du nicht vergessen, dass die Bundeswehr immer noch eine Behörde ist. Ordnung und Sorgfalt gehören hier also zum guten Ton und werden auch in Deinem Anschreiben für die Bewerbung erwartet. Beachte daher für die Formatierung Folgendes:
Wenn Du diese Tipps umsetzt, ist das schon einmal die halbe Miete. Halte Dich zusätzlich an folgenden Aufbau Deines Schreibens:
Alles Roger? Dann erfährst Du jetzt, wie Du Deine Einleitung herausstechen lässt.
Tipps zum Formulieren Deines Motivationsschreibens oder eine kreative Bewerbung haben wir hier auch noch für Dich.
Die Einleitung ist der BFT Deines Anschreibens für die Bundeswehr – denn schon hier wird es auf Herz und Nieren geprüft. Verabschiede Dich an dieser Stelle von Standardfloskeln und finde stattdessen einen interessanten und individuellen Einstieg, der das Interesse des Personalers weckt. Das schaffst Du mit folgenden Themen:
Wenn Du Deine Einleitung dann noch mit einer persönlichen Anrede beginnst, ist klar, dass Dein Anschreiben nicht zwischen den vielen Standardbewerbungen ausgemustert wird. Den Namen des Personalers findest Du entweder in der Stellenausschreibung oder telefonisch heraus.
RICHTIG |
---|
Sehr geehrte Frau Müller,
in meiner aktuellen Position als Kaufmann für Büromanagement bin ich seit 5 Jahren schwerpunktmäßig in der Personalabteilung tätig. Im vergangenen Jahr wurden in unserem Unternehmen 15 Stellen neu besetzt. Durch die Implementierung eines ausführlicheren Vorauswahlverfahrens konnte ich die Zahl der Bewerbungsgespräche mit Personalaufwand bis zur Einstellung geeigneter Kandidaten um rund 10 % reduzieren. Bei der Bundeswehr möchte ich mit ebenso effizienten Lösungen zum Erfolg beitragen. |
FALSCH |
---|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin aktuell als Kaufmann für Büromanagement tätig und habe großes Interesse an der Arbeit als Sachbearbeiter bei der Bundeswehr. Daher bewerbe ich mich hiermit um die Stelle. |
Das ist doch ein gewaltiger Unterschied, oder? Im ersten Beispiel wird klar, dass der Bewerber etwas auf dem Kasten hat und bereits relevante Erfahrungen mitbringt. Mit dem zweiten Text wird er sich hingegen kaum von vielen anderen Bewerbern abheben – eine verschenkte Chance.
Hier haben wir für Dich hilfreiche Tipps, wie Du einen treffenden Einleitungssatz zur Bewerbung schreiben kannst!
Damit Dein Anschreiben nicht wie in Camouflage gekleidet zwischen anderen Bewerbungen verschwindet, ist eines ganz wichtig: Zeige Deine Qualifikationen. Als Behörde ist bei der Bundeswehr für die Bewerbung besonders wichtig, dass Du die nötigen Kompetenzen und auch formalen Qualifikationen mitbringst.
Fokussiere Dich daher auf eine Frage: Was macht Dich zum idealen Bewerber für genau diesen Job?
Wichtig dafür: Erzähle nicht einfach Deinen Lebenslauf nach, sondern verbinde relevante Erfahrungen, Erfolge und Kompetenzen zu einer schlüssigen Erzählung, die den Personaler von Deinem Können überzeugt. Um herauszufinden, welche Punkte Du nennen solltest, gehe so vor:
Deine relevanten Erfahrungen packst Du nun in einen Absatz. Im zweiten (optionalen) Absatz gehst Du auf Deine Motivation ein – formuliere auch hier möglichst konkret. Wieso möchtest Du genau diese Stelle an genau diesem Standort? Zusammen ergeben Deine beiden Abschnitte einen überzeugenden Hauptteil. Zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
In meiner aktuellen Position begleite ich den gesamten Bewerbungsprozess vom Verfassen der Stellenanzeigen über die Betreuung der Bewerber bis hin zur Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern. Dabei habe ich den Prozess optimieren können und durch Änderungen unserer Standardausschreibungen sowie dem Posten auf verschiedenen Social Media-Kanälen die Anzahl der Bewerber auf unsere Stellen durchschnittlich um 8 % erhöhen können.
Als Sachbearbeiter bei Ihnen freue ich mich darauf, den Schwerpunkt neben der Personalfindung auch auf den Bereich Personalentwicklung legen zu können und meine Kompetenzen in diesem Feld zu erweitern. Aber auch die vielfältigen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr interessieren mich sehr und bewegen mich zu meiner Bewerbung bei Ihnen. |
FALSCH |
---|
Aktuell bin ich für den gesamten Bewerbungsprozess zuständig und konnte dabei durch proaktives Handeln und geschickte Analysen den Prozess deutlich optimieren. Auch die Anzahl der Bewerber konnte ich durch kreative Maßnahmen erhöhen. |
Bei Ihnen freue ich mich auf die Erweiterung meines Horizonts und darauf, in neuen Bereichen dazulernen zu können.
Kommen wir zuerst zum Negativbeispiel – hier wird Vieles aufgelistet und behauptet, aber nichts davon belegt. Auch bei der Motivation besteht dasselbe Problem: Dieser Abschnitt könnte für jeden beliebigen Job geschrieben sein.
Im ersten Text hingegen werden die Kompetenzen des Bewerbers anhand von Erfolgen und Erfahrungen belegt, was deutlich überzeugender ist. Auch die Motivation ist auf die Anforderungen und Vorteile dieser spezifischen Stelle zugeschnitten – so geht es richtig!
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Du hast es fast geschafft – Dir fehlt nur noch der passende Schluss für Deine Bundeswehr-Bewerbung.
Und die unterscheidet sich nicht besonders von anderen Anschreiben: Bitte im Schlusssatz der Bewerbung selbstbewusst und aktiv um ein Vorstellungsgespräch und nenne Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin. Auf Deine Gehaltsvorstellungen kannst Du hier verzichten, da Du, falls Du nach der Bewerbung bei der Bundeswehr eine Karriere startest, nach Tarif bezahlt wirst.
Auf den letzten Satz folgt die Grußformel – ja, die Bundeswehr mag Abkürzungen, aber trotz FWD und SaZ solltest Du hier kein MfG von Dir geben, sondern höflich bleiben. Deine Unterschrift rundet den Schlussteil ab.
Du suchst einen Weg, dem Personaler auf jeden Fall im Gedächtnis zu bleiben? Dann nutze das Postskriptum, um einen interessanten Fakt oder Erfolg von Dir anzudeuten. Stelle dann in Aussicht, im Bewerbungsgespräch mehr dazu zu verraten. Verzichte aber lieber auf das PS., wenn Dir hier kein wirklich gutes Argument einfällt.
RICHTIG |
---|
Ich stehe Ihnen ab dem 01.09.2021 für die Anstellung zur Verfügung. Über eine Einladung zum persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Meier
PS: Gerne erzähle ich Ihnen bei der Gelegenheit auch mehr davon, wie ich mithilfe von internen Recruiting-Maßnahmen den Bedarf an externen Stellenausschreibungen um ein Fünftel reduzieren konnte. |
FALSCH |
---|
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Meier
PS: Ich bin mir sicher, Sie im Vorstellungsgespräch noch mehr von mir überzeugen zu können! |
Nimm Dir das erste Beispiel zum Vorbild: Die nötigen Informationen sind dabei und das PS dürfte das Interesse des Personalers noch einmal mehr wecken. Im zweiten Beispiel fehlen die nötigen Infos und auch das Postskriptum ist eher überflüssig – so zerstörst Du den guten Eindruck auf den letzten Metern!
Pro-Tipp: Wenn Du bei der Online-Bewerbung Deine handschriftliche Unterschrift einscannst und in Dein Schreiben einfügst, sicherst Du Dir vielleicht noch einen kleinen Extrapunkt für Deine Sorgfalt. In der postalischen Bewerbung ist die Unterschrift Pflicht für Dich!
Für die Bewerbung bei der Bundeswehr solltest Du zu Deinem Anschreiben folgende Tipps im Kopf behalten:
Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Jetzt ist es Zeit für Deine Fragen, zum Beispiel:
Du telefonierst eher ungern – und jetzt sollst Du so ein Vorstellungsgespräch führen?! Folge unseren einfachen Tipps, um den Personaler im Telefoninterview um den Finger zu wickeln.
Vitamin B ist gesund – und kann in Form von Referenzen Deiner Bewerbung den nötigen Kick verleihen! Mach Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben mit Referenzen noch überzeugender.
Gibt es einen sicheren Weg, zwischen Mitbewerbern herauszustechen? Das Kurzprofil kommt zumindest nah dran. Erfahre, wie Du Deine Bewerbung damit aufwerten kannst.