

Keine Zeit für das Basteln an Deiner Bewerbung als Erzieherin / Erzieher? Erfahre, wie Du ein überzeugendes Anschreiben schneller schreibst, als Du Eene-Meene-Miste sagen kannst!
Wenn Du für jedes Mal, dass die Anforderungen Deines Jobs maßlos unterschätzt werden, einen Euro bekommen würdest, müsstest Du Deine Bewerbung als Erzieherin oder Erzieher jetzt gar nicht schreiben – Du hättest nämlich längst ausgesorgt.
Dabei weißt Du ganz genau, welche Arbeit Du täglich leistest, und das solltest Du auch in Deinem Anschreiben für den Wunschjob zeigen! Wie das am besten geht, erfährst Du hier – und außerdem:
Bereit? Dann lies jetzt weiter und erfahre, warum ein gutes Anschreiben zu verfassen so einfach sein kann, wie das ABC:
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Du suchst noch mehr Tipps für eine gelungene Bewerbung? Dann sieh Dir auch diese Artikel an:
Anna Jansen
Brückenstraße 9
10179 Berlin
0173 444 5555
anna.jansen@dmail.de
Kindertagesstätte Junior
Linda Brandner
Lübecker Straße 92
10559 Berlin
Berlin, 01.10.2021
Bewerbung um eine Stelle als Erzieherin
Sehr geehrte Frau Brandner,
als Erzieherin bringe ich fünf Jahre Erfahrung in der Betreuung von Gruppen mit bis zu zehn Kindern zwischen vier und sechs Jahren mit. Zuletzt habe ich im Vorjahr als Teil der Notfallbetreuung auch selbstständig Gruppen mit bis zu 15 Kindern betreut und dabei sichergestellt, dass die pädagogischen Maßnahmen sowie der Lernfortschritt nicht unter diesen bewegten Zeiten leiden.
Ich bin davon überzeugt, dass in der Betreuung von Kindern Inklusion eine große Rolle spielt, sowohl was die Kinder, als auch die Eltern angeht. So habe ich eine Lernreihe für Kinder mit Migrationshintergrund zum spielerischen Verbessern der Deutschkenntnisse ins Leben gerufen, mit welcher der Lernfortschritt spürbar beschleunigt wurde. Darüber hinaus konnte ich auch die Eltern durch die Idee und Umsetzung eines wöchentlichen Newsletters auf Deutsch und Englisch deutlich mehr in den Kita-Alltag einbeziehen.
Mein Engagement möchte ich gerne auch bei Ihnen als Erzieherin einbringen. Der inklusive Charakter Ihrer Kita stimmt mich zuversichtlich, dass dies bei Ihnen möglich ist. Zusätzlich bin ich begeistert über die Möglichkeit, bei Ihnen die Weiterbildung zur Fachkraft U3 machen zu können. Dies strebe ich schon seit längerer Zeit an und freue mich über die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen in einer Ihrer U3-Gruppen auch direkt anzuwenden.
Für die Anstellung stehe ich Ihnen ab dem 01.12.2021 zur Verfügung. Ich freue mich sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch!
Mit freundlichen Grüßen
Anna Jansen
Auch Lust auf eine so gute Bewerbung? Dann lies jetzt weiter!
Damit Dein Anschreiben in der Bewerbung als Erzieherin oder Erzieher nicht so chaotisch wirkt wie Deine Gruppe auf einem Ausflug mit dem Betreuungsschlüssel 1:12, solltest Du den richtigen Aufbau beachten:
Wenn Du Dich an diese Reihenfolge hältst, kann schon einmal wenig schiefgehen. Behalte jetzt auch noch ein paar Tipps zur Formatierung im Kopf und Dir sind Pluspunkte für die Optik schon einmal sicher!
Und das war es auch schon – jetzt geht es ans Eingemachte! Fangen wir mit der Einleitung Deines Anschreibens an.
Pro-Tipp: Wenn Du Deine Bewerbung an einen Ansprechpartner adressierst, anstatt eine allgemeine Anrede zu verwenden, wirkt sie gleich persönlicher – nutze das für Dich und vermeide allgemeine Floskeln zur Anrede!
So einschläfernd wie es für Dich ist, die hundertste Version von Kleiner Hai vorgesungen zu bekommen, so langweilig ist für den Leser von Bewerbungen die hundertste Floskel zur Einleitung des Anschreibens.
Daher solltest Du hier unbedingt mit Originalität punkten und einen kreativen Einleitungssatz für die Bewerbung schreiben – das geht ganz einfach! Gehe zum Beispiel auf einen relevanten beruflichen Erfolg ein oder schreibe über Deine Motivation zur Bewerbung – Dein Einstieg darf gerne auch persönlich sein!
Alles, was individuell ist und das Interesse des Lesers auf Dein Anschreiben weckt, ist hier genau richtig! Probiere es zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
Anna Jansen Brückenstraße 9 10179 Berlin 0173 444 5555 anna.jansen@dmail.de
Kindertagesstätte Junior Linda Brandner Lübecker Straße 92 10559 Berlin
Berlin, 01.10.2021
Bewerbung um eine Stelle als Erzieherin
Sehr geehrte Frau Brandner,
als Erzieherin bringe ich fünf Jahre Erfahrung in der Betreuung von Gruppen mit bis zu zehn Kindern zwischen vier und sechs Jahren mit. Zuletzt habe ich im Vorjahr als Teil der Notfallbetreuung auch selbstständig Gruppen mit bis zu 15 Kindern betreut und dabei sichergestellt, dass die angesetzten pädagogischen Maßnahmen sowie der Lernfortschritt nicht unter diesen bewegten Zeiten leiden. |
FALSCH |
---|
Anna Jansen Brückenstraße 9 10179 Berlin 0173 444 5555 anna.jansen@dmail.de
Kindertagesstätte Junior Linda Brandner Lübecker Straße 92 10559 Berlin
Berlin, 01.10.2021
Bewerbung um eine Stelle als Erzieherin
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr Stellenangebot hat mich sehr angesprochen. Daher bewerbe ich mich hiermit um die Stelle als Erzieherin bei Ihnen. |
Wenn Du direkt zu Beginn der Bewerbung Stärken von Dir zeigst, kann das nur gut sein! Gehe wie im ersten Beispiel vor, um Interesse auf Dich zu wecken. Mit langweiligen Floskeln wie im zweiten Fall klappt das sicherlich nicht.
Wenn Du eine Bewerbung als Erzieherin oder Erzieher in Ausbildung schreiben möchtest, kann es helfen, auf Deine persönliche Motivation einzugehen, falls Du noch nicht viel Erfahrung gesammelt hast. Gehe so vor:
RICHTIG |
---|
Florian Westermann Hohe Straße 2 44139 Dortmund 0173 111 2222 florian.westermann@dmail.de
Kindergarten Kunterbunt Frieda Müller Sternstraße 2 44137 Dortmund
Bewerbung um die Ausbildung zum Erzieher
Sehr geehrte Frau Müller,
ich bin davon überzeugt, dass Kindergärten mehr männliche Erzieher brauchen! Daher möchte ich ab 2022 nach meinem Realschulabschluss die Ausbildung zum Erzieher beginnen. Gerne bringe ich dabei meine Erfahrungen aus einem Schülerpraktikum ein, in dem ich Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren betreuen konnte. |
FALSCH |
---|
Florian Westermann Hohe Straße 2 44139 Dortmund 0173 111 2222 florian.westermann@dmail.de
Kindergarten Kunterbunt Frieda Müller Sternstraße 2 44137 Dortmund
Bewerbung um die Ausbildung zum Erzieher
Sehr geehrte Frau Müller,
Ich habe sehr großes Interesse am Beruf des Erziehers und freue mich daher, bei Ihnen den perfekten Ausbildungsplatz gefunden zu haben! |
Die persönliche Motivation des Bewerbers wird im ersten Beispiel stark deutlich und spricht definitiv für ihn – dagegen wirkt das zweite Beispiel sehr karg und zeigt wenig Individualität. Wer hier mehr punktet, sollte klar sein!
Pro-Tipp: Wenn Du Schwierigkeiten hast, einen Ausbildungsplatz als Erzieherin oder Erzieher zu finden, kann es sich auch lohnen, sich in anderen Bereichen zu bewerben – viele Erzieher haben zum Beispiel eine Ausbildung zum Kinderpfleger oder zur -pflegerin absolviert.
Du erziehst Deine betreuten Kinder zur Kreativität – und diese kannst Du mit einer kreativen Bewerbung auch selbst beweisen. Aber genauso wie bei Malen nach Zahlen nichts Gutes herauskommt, wenn die einzelnen Felder übermalt werden, braucht auch Dein Anschreiben einen konkreten Bezug zur Stelle.
Mit Deiner Bewerbung als Erzieherin oder Erzieher möchtest Du nämlich im Hauptteil zeigen, warum Du genau die richtige Wahl für den Job bist – und das funktioniert am besten, indem Du aufzeigst, über welche passenden Kompetenzen Du verfügst.
Lies dafür die Stellenanzeige und erfahre, welche Fähigkeiten, Erfahrungen oder wichtige Soft Skills für die Bewerbung erwartet werden – bei Erziehern rücken besonders personale und interkulturelle Kompetenzen immer mehr in den Vordergrund. Im zweiten Schritt vergleichst Du diese mit Deinen eigenen – und gehst auf die Überschneidungen in Deinem Hauptteil ein.
Deine Skills stellst Du besonders gut heraus, indem Du auf berufliche Erfolge oder Beispiele für Deine Kompetenzen eingehst und diese, wo immer möglich, konkret bezifferst oder beschreibst. Übrigens sollten Deine Fähigkeiten im Lebenslauf und Anschreiben natürlich übereinstimmen!
Zusätzlich schreibst Du dann noch einen Abschnitt zu Deiner Motivation – informiere Dich dafür zu der Einrichtung und gehe genau darauf ein, was Du Dir von der Stelle erhoffst.
RICHTIG |
---|
Ich bin davon überzeugt, dass in der Betreuung von Kindern Inklusion eine große Rolle spielt, sowohl was die Kinder, als auch die Eltern angeht. So habe ich eine Lernreihe für Kinder mit Migrationshintergrund zum spielerischen Verbessern der Deutschkenntnisse ins Leben gerufen, mit welcher der Lernfortschritt spürbar beschleunigt wurde. Darüber hinaus konnte ich auch die Eltern durch die Idee und Umsetzung eines wöchentlichen Newsletters auf Deutsch und Englisch deutlich mehr in den Kita-Alltag einbeziehen.
Mein Engagement möchte ich gerne auch bei Ihnen als Erzieherin einbringen. Der inklusive Charakter Ihrer Kita stimmt mich zuversichtlich, dass das bei Ihnen möglich ist. Zusätzlich bin ich begeistert über die Möglichkeit, bei Ihnen die Weiterbildung zur Fachkraft U3 machen zu können. Dies strebe ich schon seit längerer Zeit an und freue mich über die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen in einer Ihrer U3-Gruppen auch direkt anzuwenden. |
FALSCH |
---|
Ich habe durch bestimmte Programme und Lernreihen in der Vergangenheit große Erfolge bei den Fortschritten im Erlernen der deutschen Sprache bei Kindern mit Migrationshintergrund feststellen können. Auf Inklusion und Teilhabe lege ich als Erzieherin besonders viel Wert und möchte diese Werte auch bei Ihnen umsetzen.
Dafür erscheinen Sie mir wie der perfekte Arbeitgeber. Auch über die Weiterbildungsmöglichkeiten bin ich begeistert. |
Das erste Beispiel zeigt das Engagement der Bewerberin. Durch die Schilderungen ihrer Erfolge wirken diese authentisch – dasselbe gilt auch für ihre Motivation. Im zweiten Fall siehst Du, wie bloße Behauptungen und oberflächliche Beschreibungen wirken – im Vergleich leider sehr nichtssagend.
Lege für die Bewerbung um eine Ausbildung den Fokus nach Belieben und stelle ruhig auch Deine persönliche Motivation heraus – wie hier:
RICHTIG |
---|
Im Rahmen meines Praktikums habe ich in der Betreuung der Gruppen ausgeholfen und konnte neben täglichen Aufgaben auch Lernstandsabfragen durchführen sowie an der Planung und Vorbereitung des wöchentlichen gesunden Frühstücks mitwirken. Dabei haben mir meine Erfahrungen aus der Betreuung einer Jugendgruppe mit Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren, für die ich seit einem Jahr verantwortlich bin, sehr geholfen. Trotz des Altersunterschieds konnte ich besonders die kreativen Anreize im Umgang mit den Kindern wunderbar auch in der Kita umsetzen.
In Ihrem Kindergarten wird auf innovative und kreative Konzepte ebenfalls besonderer Wert gelegt, was mich sehr anspricht. Auch die eigenverantwortliche Lern- und Arbeitsweise wirkt auf mich wie das ideale Umfeld, um die nötigen Kompetenzen für die Arbeit als Erzieher erfolgreich zu erwerben. |
FALSCH |
---|
Im Praktikum habe ich bereits viele Aufgaben übernommen und so mein Verantwortungsbewusstsein bewiesen. Dies ist mir auch bei der Betreuung einer Jugendgruppe gut gelungen. Meine Erfahrungen bringe ich gerne auch bei Ihnen in der Ausbildung ein.
Ihre Kita erscheint mir wie der ideale Ort, um viel dazulernen. Meine schnelle Auffassungsgabe setze ich gerne dafür ein, die Ausbildungsinhalte schnell praktisch umzusetzen. |
Der erste Bewerber beschreibt seine Erfahrungen konkret und impliziert so wichtige Kompetenzen für die Ausbildung, wie Verantwortungsbewusstsein und Kreativität. Im zweiten Beispiel bleiben diese Behauptungen unbelegt – nicht besonders überzeugend.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Ein langgezogener Schlusssatz in der Bewerbung ist in etwa so beliebt wie ein Läuseausbruch in der Kita – langweile den Empfänger Deines Schreibens nicht! Stattdessen solltest Du auf den Punkt kommen, und das gilt in der Bewerbung als Azubi ebenso wie in der mit Berufserfahrung!
Schließe folgende Punkte ein:
Wenn Du möchtest, kannst Du noch mit einem Postskriptum punkten. Dafür deutest Du einfach einen beruflichen Erfolg von Dir kurz an – und versprichst dann, im Gespräch mehr zu erzählen. Das macht neugierig!
RICHTIG |
---|
Für die Anstellung stehe ich Ihnen ab dem 01.12.2021 zur Verfügung. Ich freue mich sehr über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch!
Mit freundlichen Grüßen
Anna Jansen |
FALSCH |
---|
Bitte laden Sie mich persönlich ein! Ich überzeuge Sie gerne.
Danke,
Anna |
Ein zu informeller Schlussteil kann ein Ausschlusskriterium sein – gehe stattdessen lieber wie im ersten Beispiel auf die nötigen Informationen ein, um Dein Anschreiben erfolgreich abzuschließen.
Dauert Dir die Rückmeldung oder Einladung zum Telefoninterview bzw. Vorstellungsgespräch zu lange? Dann kannst Du nach einer gewissen Zeit auch nach der Bewerbung nachfragen – das solltest Du allerdings frühestens nach zwei bis drei Wochen tun.
Wenn Du eine überzeugende Bewerbung als Erzieherin oder Erzieher schreiben willst, beachte diese Punkte:
Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Noch Fragen? Dann stelle sie jetzt gerne, z. B.:
Du hast sowieso schon zu wenig Zeit und keine Lust, diese für Deine Bewerbung in Teilzeit zu opfern. Gut, dass Du hier bist – erfahre, wie Du in nur wenigen Schritten zum überzeugenden Anschreiben kommst.
Verliebt, verlobt, verheiratet – der Familienstand beeinflusst Dein Leben, aber gehört er in die Bewerbung? Erfahre, ob und wie Du den Familienstand im Lebenslauf angeben kannst!
Du hast mit Klausuren, Tests und Co. schon genug mit Papierkram zu tun – und jetzt kommt noch die Bewerbung als Lehrer dazu! Lies hier, wie Du sie schnell und einfach schreibst.