

Du möchtest eine formlose, aber nicht inhaltsleere Bewerbung schreiben? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du den Personaler mit Deiner Bewerbung in diesem Format überzeugst.
Eine formlose Bewerbung schreiben – klingt wie ein Traum, oder? Endlich kannst Du die starren Regeln über Bord werfen und die Unterlagen ganz nach Deinen Wünschen gestalten. Aber ganz so einfach ist es dann leider doch nicht – eine formlose Bewerbung folgt trotzdem gewissen Regeln.
Welche das sind und wie Du den Personaler mit Deinem Anschreiben in diesem Bewerbungsformat überzeugst, liest Du hier. Und außerdem Folgendes:
Und, bereit? Dann starten wir direkt mit Seite eins Deiner formlosen Bewerbung: dem Anschreiben.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Hier gibt es noch weitere Artikel, die für Dich auch interessant sein könnten:
Kevin Stoiber
Sternstraße 90
13359 Berlin
0173 222 1111
kevin.stoiber@dmail.de
Nanotech AG
Philipp Eberwein
Mittelstraße 12
10117 Berlin
Berlin, 24.07.2021
Bewerbung um die Stelle als leitender IT-Spezialist
Sehr geehrter Herr Eberwein,
als IT-Spezialist mit 5 Jahren Erfahrung im Kundensupport kann ich zwei meiner Leidenschaften beruflich vereinen: die Welt der IT und des Kundenservices. Ich bearbeite täglich rund 30 Kundenanfragen zur Störungsbeseitigung in Hard- und Software meiner Kunden und kann dabei regelmäßig ein Zufriedenheits-Rating von 99 % erreichen. Bei Ihnen möchte ich mein technisches Know-how ebenso wie mein kundenorientiertes Handeln einbringen.
Im letzten Jahr wurde ich innerhalb meiner Abteilung mit dem Productivity-Award ausgezeichnet, unter anderem für meinen Einsatz beim Ausbau der Infrastruktur zweier unserer größten Kunden zur erfolgreichen Etablierung von Home Office-Lösungen im März 2020. Dafür wurde mir die Leitung einer Taskforce aus 5 Mitarbeitern anvertraut, die ich konzeptionell und bei der Implementierung von Maßnahmen geführt habe.
Obwohl diese Erfahrung aufgrund des Zeitdrucks und der Spontaneität sehr herausfordernd war, hat sie mich darin bestärkt, meine Kompetenzen zu erweitern und ein besonderes Augenmerk auf meine Führungsqualitäten zu legen. Ich freue mich darauf, als Leiter Ihres Teams aus 7 Spezialisten viel Neues zu lernen und gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne meine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin Stoiber
Lies weiter und erfahre alles, was Du zur formlosen Bewerbung wissen musst!
Zu jeder gelungenen Bewerbung brauchst Du auch einen passenden Lebenslauf - hier erfährst Du, wie Du Deinen Lebenslauf schreiben kannst.
Als formlose Bewerbung wurde früher eine interne Bewerbung bei Behörden oder großen Unternehmen bezeichnet, für die kein Personalformular ausgefüllt werden musste, da die Daten des Bewerbers schon im System vorhanden waren. Heute wird der Begriff allerdings oft mit einer Kurzbewerbung gleichgesetzt.
Eine formlose Bewerbung solltest Du dann schreiben, wenn es entweder in der Stellenausschreibung verlangt wird (meist bei internen Bewerbungen) oder Du Dich zum Beispiel als Aushilfe, für ein Praktikum oder per Initiativbewerbung auf eine Stelle bewirbst.
Ansonsten verzichtest Du lieber darauf – denn in anderen Situationen wird meist eine vollständige oder aussagekräftige Bewerbung erwartet. Da die formlose Variante nur aus dem Lebenslauf und Anschreiben in der Bewerbung besteht und keine Zeugnisse oder Zertifikate enthält, wird sie sonst von Personalern als unvollständig wahrgenommen.
Wenn Du eine Kurzbewerbung schreiben möchtest, gehe dafür so vor:
Das formlose Anschreiben ist das erste der beiden Dokumente Deiner Bewerbung. Obwohl der Lebenslauf immer mehr in den Fokus von Bewerbern rückt, ist das Anschreiben doch für 8 von 10 Unternehmen immer noch ein wichtiger Bestandteil. Für diese Bewerbungsform gilt das noch mehr, da Zeugnisse wegfallen.
Daher musst Du Deine Qualifikationen im Anschreiben besonders gut präsentieren. Das Layout wirkt sich dabei entscheidend auf den ersten Eindruck aus. Beachte dafür Folgendes:
Wenn Du diese Regeln zur Formatierung beachtest, kann wenig schiefgehen. Noch besser wird Dein Bewerbungsschreiben mit einem sinnvollen Aufbau – und der sieht so aus:
Damit steht der Aufbau Deiner Seite – und es kann mit dem Inhalt weitergehen.
Pro-Tipp: Eine handschriftliche Unterschrift verleiht Deinen Unterlagen einen sorgfältigen Eindruck – falls Du die formlose Bewerbung per E-Mail verschickst, kannst Du sie einscannen und so unter Dein Anschreiben und z.B. den tabellarischen Lebenslauf setzen.
Für die kurze formlose Bewerbung ist es wichtig, bereits in der Einleitung zum Punkt zu kommen, um zwischen anderen Bewerbungen nicht unterzugehen. Mache Dir bewusst, dass dieser Absatz das Erste ist, was der Personaler von Dir liest!
Daher ist es wichtig, dass Du Dich von Floskeln verabschiedest. Stattdessen kannst Du Dich von Mitbewerbern abheben, indem Du Deine Einleitung mit einem starken Argument beginnst. Ob Du dafür einen beruflichen Erfolg, Deine Motivation oder lieber einen kreativen Ansatz wählst, bleibt Dir überlassen.
Die Hauptsache ist, dass Du einen individuellen Einstieg für genau diesen Job und dieses Unternehmen findest. Standardanschreiben sind ein No-Go – und ja, dem Personaler fällt auf, ob Du speziell für diese Stelle ein Anschreiben verfasst hast oder nicht. Dafür haben wir hier für Dich Tipps zum Einleitungssatz der Bewerbung.
RICHTIG |
---|
Melissa Reiners Sternstraße 87 40211 Düsseldorf
0173 222 3333 melissa.reiners@dmail.de
Ink GmbH August Müller Heinrich-Heine-Allee 191 40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 24.07.2021
Sehr geehrter Herr Müller,
seit 5 Jahren bin ich bei der Ink GmbH als technische Redakteurin angestellt. Die Verantwortung für unser 5-köpfiges Praktikantenteam hat mir dabei ebenso wie die Durchführung von 8 Schulungen nach der Implementierung des neuen CMS zuletzt besonders viel Freude bereitet. Meine Führungsqualitäten möchte ich daher zukünftig auch als Leitung der technischen Redaktion für den Erfolg unseres Unternehmens einsetzen. |
Hier geht die Bewerberin in ihrem formlosen Anschreiben direkt zu Beginn richtig vor: Sie bezieht sich ganz klar auf die ausgeschriebene Position sowie das Unternehmen und nennt direkt zu Beginn Erfolge, in denen sie Führungskompetenzen bewiesen hat.
FALSCH |
---|
Melissa Reiners Sternstraße 87 40211 Düsseldorf
0173 222 3333 melissa.reiners@dmail.de
Ink GmbH August Müller Heinrich-Heine-Allee 191 40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 24.07.2021
Interne Bewerbung als Leiterin der technischen Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich arbeite bereits seit 5 Jahren für Ihr Unternehmen und habe mich gefreut, als ich die interne Ausschreibung als Leitung der technischen Redaktion entdeckt habe. Aktuell bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und bin der Überzeugung, dass ich in dieser Rolle ebenso erfolgreich sein werde. |
Diese Einleitung ist hingegen nicht spezifisch genug auf die Stelle zugeschnitten. Der Personaler wird hier ohne ein wichtiges Argument eher nicht neugierig gemacht – das geht deutlich besser.
Pro-Tipp: Die persönliche Ansprache wirkt deutlich besser als eine allgemeine Anrede. Wenn Du den Namen Deines Ansprechpartners nicht kennst, findest Du ihn in der Stellenausschreibung, auf der Webseite des Unternehmens oder durch einen kurzen Anruf heraus.
Mit Deiner individuellen Einleitung ist Dir in Deinem formlosen Bewerbungsschreiben die Aufmerksamkeit des Personalers schon einmal sicher. Jetzt musst Du diese nur noch richtig nutzen – indem Du Dich darauf fokussierst, warum Du genau der richtige Bewerber für die Position bist.
Dafür solltest Du aber nicht einfach Deine Kenntnisse aus dem Lebenslauf nacherzählen, sondern konkret und anhand von Beispielen wie Deinen Erfolgen oder Erfahrungen zeigen, dass Du die Anforderungen an diese Stelle erfüllst. Orientiere Dich an folgenden Fragen:
Du musst nicht alle dieser Fragen gleichermaßen beantworten, sondern kannst Deinen Fokus selbst legen. Überlege Dir, welche Deiner Argumente am stärksten sind und gehe auf diese ein. Schreibe entweder einen Absatz oder zwei, wenn Du Dich zu verschiedenen Punkten äußern möchtest.
Wenn Du Deine Qualifikation beschreibst, sollte sich diese ganz klar auf die ausgeschriebene Stelle beziehen. Lies daher noch einmal die Stellenanzeige in Bezug auf die Anforderungen durch und gehe unbedingt auf Deine Erfahrungen und Kenntnisse ein, die sich damit überschneiden.
RICHTIG |
---|
Mit der Implementierung unseres neuen CMS-Systems konnte nachweislich die Effektivität um rund 10 % gesteigert werden, was nicht zuletzt auch an meiner Schulungsreihe dazu lag. Dafür habe ich mich proaktiv in das Programm eingearbeitet und neben den Schulungen in Zusammenarbeit mit dem Developer-Team auch den unternehmensweit geltenden Leitfaden für das System verfasst. Auch die Arbeit unseres Praktikantenteams konnte ich mithilfe gezielter Trainings deutlich optimieren, wie die gestiegene Zufriedenheit in der Abschlussbewertung um 5 % und die Steigerung des Lernerfolgs um 10 % zeigen.
In der Position als technische Leiterin möchte ich mich der Herausforderung stellen, mehr konzeptionelle sowie Führungsaufgaben zu übernehmen und freue mich darauf, mich in dieser Hinsicht weiterzuentwickeln. Zum Einstieg in das Thema habe ich bereits ein Seminar zum Thema Führung in der Redaktion abgeschlossen und möchte meine erworbenen Kenntnisse gerne zum Erfolg des Teams einbringen und erweitern. |
In diesem Beispiel zeigt die Bewerberin, dass sie Führungsqualitäten hat, proaktiv handeln kann und teamfähig sowie interessiert an Weiterentwicklung ist – anhand von konkreten Beispielen aus ihrer Arbeit. Mit den angeführten Punkten geht sie außerdem genau auf die Anforderungen der Stelle ein. Sehr überzeugend!
FALSCH |
---|
Meine Stärke liegt im proaktiven Handeln, wie sich bei der Schulungsreihe für das neue CMS-System gezeigt hat. Auch beim Verfassen des dazugehörigen Leitfadens habe ich mein Können bewiesen. Darüber hinaus konnte ich den Lernerfolg der Praktikanten steigern und ihre Abschlussbewertungen positiver ausfallen lassen.
|
Im Vergleich ist der Text hier zu unkonkret: Die Bewerberin schneidet Erfolge zwar an, belegt sie allerdings nicht anhand konkreter Fakten. Auch die Motivation ist zu allgemein formuliert – bedenke, dass Du genau auf die ausgeschriebene Stelle eingehen solltest.
Hier findest du auch noch mehr Hinweise zum Formulieren Deines Motivationsschreibens.
Da Du in der formlosen Bewerbung, ob intern oder nicht, keine Zeugnisse oder Anhänge beilegst, ist es wichtig, zum Schluss darauf zu verweisen, dass Du sie gerne nachreichst. Außerdem solltest Du um ein Vorstellungsgespräch bitten. Wenn noch genug Platz ist, kannst du auch Deinen möglichen Eintrittstermin mit erwähnen.
Auf die Grußformel folgt Deine Unterschrift – und fertig! Wenn Du Dich mit Deinem formlosen Anschreiben noch einmal von anderen Bewerbern abheben möchtest, kannst Du ein Postskriptum nutzen. Mit dem PS bleibst Du im Gedächtnis, indem Du einen interessanten Erfolg andeutest und versprichst, im Gespräch mehr zu erzählen.
Pro-Tipp: Im formlosen Bewerbungsschreiben ist das PS keine Pflicht. Wenn Dir hier nichts einfällt, was wirklich interessant ist und neugierig macht, lass es lieber weg – sonst schadet es mehr als es nützt.
RICHTIG |
---|
Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne meine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Ich freue mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Melissa Reiners
PS: Gerne berichte ich Ihnen auch, wie ich es geschafft habe, zur technischen Redakteurin mit dem größten Output der Abteilung zu werden. |
So sollte ein Schluss aussehen: kurz und knackig. Das Postskriptum macht an dieser Stelle zusätzlich neugierig auf mehr.
FALSCH |
---|
Sehr gerne kann ich Ihnen auch meine vollständigen Bewerbungsunterlagen zusenden. Bitte melden Sie sich doch bei mir bezüglich eines Gesprächs. Es würde mich sehr freuen, wenn wir das realisieren könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Melissa Reiners
PS: Ich werde Sie gerne auch im persönlichen Gespräch überzeugen. |
Ein Ende in dieser Form solltest Du unbedingt vermeiden – formuliere lieber aktiv und nutze das Postskriptum nur dann, wenn Du auch wirklich etwas Interessantes zu sagen hast.
Achte darauf, dass am Ende auch alles mit den Anlagen der Bewerbung in Ordnung ist.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Der Lebenslauf wird von vielen Personalern, aber auch Bewerbern als unverzichtbarer Bestandteil einer Bewerbung gesehen. Als zweites Dokument Deiner formlosen Bewerbung sollte es Dein Anschreiben gut ergänzen und einen schnellen Überblick über relevante Erfahrungen geben.
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, solltest Du einem bestimmten Aufbau folgen. Gestalte in der formlosen Bewerbung Deinen tabellarischen Lebenslauf so:
Der Aufbau steht, fehlt nur noch der Inhalt – und damit der sowohl stimmt als auch richtig zur Geltung kommt, solltest Du Folgendes beachten:
Und fertig ist Dein Lebenslauf! Denke daran, dass Du der formlosen Bewerbung außer Deinem Anschreiben und dem Lebenslauf keine weiteren Dokumente mehr beilegen musst.
Behalte für Deine formlose Bewerbung folgende Punkte im Hinterkopf:
Danke fürs Lesen! Stelle gerne noch Deine Fragen, zum Beispiel:
Eine realistische Gehaltsvorstellung zu ermitteln und in der Bewerbung selbstbewusst zu formulieren ist für viele eine Herausforderung. Dieser Artikel zeigt Dir, wie es geht!
Deine Stärken kennst Du – aber wie sieht es mit Deinen Schwächen aus? Mit unseren Tipps kommst Du in Deiner Bewerbung im Vorstellungsgespräch bei dieser Frage nicht ins Stottern!
Du telefonierst eher ungern – und jetzt sollst Du so ein Vorstellungsgespräch führen?! Folge unseren einfachen Tipps, um den Personaler im Telefoninterview um den Finger zu wickeln.