Als Softwareentwickler weißt du, wie wichtig klare Strukturen, genaue Arbeit und der richtige Code sind. Genauso sollte auch Dein Anschreiben als Softwareentwickler aussehen – fehlerfrei, gut strukturiert und logisch aufgebaut.
Wie das ganz ohne Fehlermeldung klappt, zeigt Dir dieser Artikel. Erfahre hier:
- Wie Du das Anschreiben als Softwareentwickler aufbauen solltest
- Mit welchen Sätzen und Inhalten Du überzeugst
- Worauf es beim Anschreiben als Senior Developer wirklich ankommt
Starten wir aber zuerst mit unserem Beispiel für eine gelungene Bewerbung als Softwareentwickler.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Einer unserer User, Michael, fasst seine Erfahrung mit Zety so zusammen:
Tolles Design, einfach und gut strukturiert. Zety ist ein starkes und wertvolles Tool, um die Qualität von Anschreiben und Lebenslauf auf ein neues Level zu heben. Optionen, Optik, Funktionen – alles top.
Suchst Du weitere Inspiration zum Thema Bewerbung? Dann lies auch diese Artikel:Â
- Bewerbung Praxissemester: Tipps
- Lebenslauf als Softwareentwickler: Vorlage
- Bewerbung in Teilzeit: Muster
- Bewerbung als Aushilfe: Muster
- Bewerbung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
- Bewerbung als Quereinsteiger
- Bundeswehr-Bewerbung: Muster
- Formlose Bewerbung: Muster
- Anschreiben Praktikum: Vorlage
- Bewerbungs-Muster
Anschreiben als Softwareentwickler: MusterÂ
Vanessa Maur
Park Str. 47
40489 Düsseldorf
0176 222 1111Â
vanessa.maur@mail.com
TechBrothers GmbH
Marina Sauter
Baumweg 3
40489 Düsseldorf
Düsseldorf, 16.10.2025
Bewerbung als Softwareentwicklerin
Sehr geehrte Frau Sauter,
als leidenschaftliche Softwareentwicklerin, die sich auf die Entwicklung moderner, skalierbarer Webanwendungen spezialisiert hat, möchte ich die digitale Zukunft bei der Tech Solutions GmbH mitgestalten. Mit meiner langjährigen Erfahrung in JavaScript und modernen Frameworks wie React habe ich bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Nun freue ich mich darauf, meine Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen einzubringen.
In meiner aktuellen Position bei der Code Factory AG habe ich maßgeblich an der Entwicklung einer internen Plattform mitgewirkt, die den Workflow von 200 Mitarbeitern optimiert. Meine Expertise umfasst die vollständige Entwicklungspipeline – von der Konzeption bis zum Deployment – unter Einsatz von Technologien wie Node.js, Docker und Jenkins. Der innovative Ansatz der Tech Solutions GmbH sowie die Arbeit in agilen Teams passen perfekt zu meiner Arbeitsweise.
Neben meiner technischen Expertise zeichne ich mich durch meine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung aus. In agilen Projektteams habe ich stets großen Wert darauf gelegt, eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern und Wissen zu teilen. Durch regelmäßige Code Reviews und Pair Programming Sessions konnte ich sowohl die Qualität unserer Software als auch das gemeinsame Lernen im Team voranbringen.
Ich bin überzeugt, dass ein starkes Team der Schlüssel für innovative und nachhaltige Softwarelösungen ist, und freue mich darauf, diese Kultur auch bei der TechBrothers GmbH zu leben.Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten zu überzeugen. Dafür stehe ich Ihnen ab sofort zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Vanessa Maur
Sieht gut aus? Na dann ran an Dein persönliches Anschreiben als Softwareentwickler!
Das macht ein Softwareentwickler
Die Softwareentwicklung ist nur mehr Programmieren von Codes. Als Entwickler gestaltest Du digitale Produkte, automatisierst Prozesse. Du bist bei ganzen Softwareprojekten dabei und involviert, von der Idee bis zur Umsetzung.
Typische Stellen und Bereiche eines Softwareentwicklers
- Frontend-Entwickler
- Backend-Entwickler
- Fullstack-Entwickler
- Mobile Developer:
- Data Scientist / KI-Entwickler
- Embedded-Systems-Entwickler
- DevOps / Cloud Engineer
Typische Aufgaben eines Software-Entwicklers
- Software planen, entwickeln und testen
- Lösungen für technische Probleme finden
- Bestehende Systeme warten und verbessern
- Zusammenarbeit im Team
- Dokumentation
Damit hast Du schon einmal einen Überblick über den Job sowie uuber berufliche Möglichkeiten, die sich aus ihm ergeben. Kommen wir nun zum eigentlichen Anschreiben für Deine Bewerbung als Softwareentwickler!
1. Formatiere Dein Anschreiben als Softwareentwickler und baue es korrekt aufÂ
Der Inhalt Deiner Bewerbung als Softwareentwickler ist natuerlich wichtig, doch eine logische Struktur und gute Formatierung helfen Dir dabei, Deine Kompetenzen klar und professionell zu präsentieren, ähnlich so wie ein gut gestaltetes Interface den Nutzer überzeugt.
Damit Dein Anschreiben als Softwareentwickler so überzeugend wirkt wie der Code, den Du bei Deiner Arbeit mit Freude schreibst, solltest Du einen übersichtlichen Anschreiben-Aufbau und eine leserfreundliche Formatierung beachten. Und die geht so:Â
- Briefkopf der Bewerbung (Deine Kontakt- und die Empfängerdaten)Â
- Bewerbungs-Betreff mit JobbezeichnungÂ
- Kreative EinleitungÂ
- Der HauptteilÂ
- Schlusssatz der Bewerbung
- Grußformel und Deine UnterschriftÂ
Damit alles auch optisch passt, solltest Du die Regeln der DIN 5008 für die Bewertung beachten. Das klingt vielleicht trocken, aber es sorgt dafür, dass dein Anschreiben professionell wirkt. Hier sind ein paar praktische Hinweise:
- Verwende eine gut lesbare Schrift wie Arial oder Calibri in Größe 11 oder 12.
- Nutze den Zeilenabstand 1,15 oder 1,5.
- Klar strukturierte Absätze machen deinen Text übersichtlich und leicht lesbar. Das freut den PErsonaler.
- Wenn Du Deine Bewerbung per E-Mail verschickst, speichere sie als PDF-Datei ab. Das ist wichtig, damit Deine Formatierung nicht zerschossen wird.
2. Beginne Deine Bewerbung als Senior Developer mit einer starken Einleitung
Dein Anschreiben als Programmierer sollte sofort die Aufmerksamkeit des Lesers gewinnen und ihn zum weitermachen motivieren. Verzichte deshalb Standardfloskeln und setze auf eine individuelle Einleitung in der Bewerbung, die Dein Interesse am Unternehmen und Deine Leidenschaft für Softwareentwicklung zeigt.
Werde gerne auch persönlich und kreativ! Auch wenn es viele offene Stellen in der IT gibt, wird nicht jeder sofort eingestellt. Strenge Dich also an, begehrte Jobs sind umkämpft!
Beispiel für eine gute Einleitung in der Bewerbung als Softwareentwickler:
Als leidenschaftlicher Python-Entwickler mit Fokus auf Data-Science-Lösungen begeistert mich Ihr Projekt zur automatisierten Datenanalyse. Gerne möchte ich meine Erfahrung in Machine Learning und Datenvisualisierung bei Ihnen einbringen.
Damit zeigst Du direkt Motivation und Charakter.
Pro-Tipp: Recherchiere das Unternehmen auf LinkedIn, GitHub, in Fachartikeln oder News, um aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur in Dein Anschreiben einfließen zu lassen.
3. Mache im Hauptteil Deines Softwareentwickler-Anschreibens klar, dass Du unverzichtbar bistÂ
IT-Jobs spielen eine immer größere Rolle. Deine Skills sind also gefragt. Und die solltest Du explizit zeigen! Im Hauptteil Deines Anschreibens als Developer ist der Platz, um Deine beruflichen Erfahrungen, technischen Fähigkeiten und Deinen Beitrag zu bisherigen Projekten explizit zu präsentieren.
Hier geht’s ans Eingemachte. Zeige,was was Du kannst, und warum genau Du der oder die Richtige für die Position bist. Wichtig ist, dass Du Deine Fähigkeiten konkret belegst – mit Projekten, Ergebnissen und Zahlen.Â
Passe Hard Skills an Deine Spezialisierung an
Deine Spezialisierung entscheidet, welche Skills Du in den Vordergrund stellst. Beispiele gefällig?
- Python / Data Science:
„In meiner aktuellen Position habe ich komplexe ML-Modelle entwickelt und erfolgreich in die Produktionsumgebung integriert.“
- JavaScript / Webentwicklung:
„Ich habe responsive Webanwendungen mit React und Node.js umgesetzt, die von über 10.000 Nutzern täglich verwendet werden.“
- C++ / Embedded Systems:
„Ich entwickelte Embedded-Software für IoT-Geräte mit C++ und optimierte den Energieverbrauch um 15 %.“
Unser Tipp: Immer konkrete Projekte erwähnen – egal, ob Du sie alleine oder im Team umgesetzt hast. Apps, Webanwendungen oder Softwarelösungen – je greifbarer, desto besser. Zahlen, Nutzerzahlen oder Performance-Verbesserungen machen Dich besonders überzeugend.
Mit Projekten Punkte holen
Deine Projekte sind Dein Beleg, dass Du engagiert etwas machst. Wenn Du eigene Apps, Tools oder Open-Source-Beiträge entwickelt hast, solltest Du das nennen:
„Auf meinem GitHub-Profil (github.com/deinname) finden Sie ein Portfolio mit mehreren Projekten, darunter ein Tool zur automatisierten Datenanalyse in Python, das aktuell von 500+ Anwendern genutzt wird.“
Noch ein paar Formulierungen, die Deinen CV aufwerten:
- „Ich entwickelte ein Tool/Projekt, das …“
- „Im Rahmen meines Open-Source-Beitrags konnte ich …“
- „Mein GitHub zeigt praxisnahe Beispiele meiner Arbeit in …“
Pro-Tipp: Verlinke Dein GitHub oder Portfolio direkt im Anschreiben. So kann der Personaler sofort sehen, was Du wirklich draufhast.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
4. Schließe Dein Anschreiben als Programmierer richtig ab
Zum Abschluss solltest Du noch einmal alle Formalia einhalten und mit Selbstbewusstsein und Freudnlichkeit enden.
Nenne im Schlusssatz:
- Deinen EintrittsterminÂ
- Deine Gehaltsvorstellung (wenn gefordert!)Â
- Eine selbstbewusste Bitte zur Einladung zum Vorstellungsgespräch
- Eine GrußformelÂ
- Deine Unterschrift
Und damit bist Du bereits am Ende Deines Anschreibens als Softwareentwickler angelangt!
Pro-Tipp: Nenne Deine Gehaltsvorstellung nur, wenn im Stellenangebot ausdrücklich danach gefragt wird. Recherchiere vorher marktübliche Spannen für Deine Position, Erfahrung und Region (z. B. über Gehaltsportale oder Branchendaten). Formuliere es klar und freundlich.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Alles klar? Noch nicht ganz? Kein Stress, hier kommen die wichtigsten Punkte für deine Bewerbung als Softwareentwickler auf einen Blick:
- Halte dich an einen klaren Aufbau. Deine Bewerbung sollte logisch und gut durchdacht sein. Zeige klar auf, warum Du der ideale Kandidat bist und was Du dem Unternehmen bieten kannst.
- In Deiner Bewerbung gibt es keinen Platz für Error. Achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung!
- Passe Dein Anschreiben immer an die jeweilige Stelle und Unternehmen an.Â
- Vergiss nicht den tabellarischen Lebenslauf und andere wichtige Unterlagen wie Zeugnisse oder Zertifikate.Â
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.