Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Du willst nebenher ein wenig die Haushaltskasse aufbessern oder vorübergehend beruflich aktiv werden – was eignet sich da besser als ein Aushilfsjob? 

Doch halt, obwohl Arbeitszeit und Einkommen niedriger als bei einer Vollzeitstelle sind, erfordert auch eine Bewerbung als Aushilfe Mühe und Sorgfalt. Erfahre daher hier:

  • Worauf Du bei einer Aushilfs-Bewerbung achten musst und welche Muster und Vorlagen sich ideal eignen.
  • Wie Du ein Anschreiben als Aushilfe verfasst und den dazugehörigen Lebenslauf aufbaust.

Wirf zuerst einen Blick auf ein ideales Bewerbungsschreiben als Aushilfe:

Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.

DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.

Einer unserer User, Michael, fasst seine Erfahrung mit Zety so zusammen:

Tolles Design, einfach und gut strukturiert. Zety ist ein starkes und wertvolles Tool, um die Qualität von Anschreiben und Lebenslauf auf ein neues Level zu heben. Optionen, Optik, Funktionen – alles top.

Interessant, reicht aber noch nicht? Dann wirf doch einen Blick auf diese Artikel:

Bewerbung als Aushilfe – Vorlage

Martina Schneider

Rosenweg 70

81312 München

0173 212 4444

martina.s@mail.de

Patrick Maunz

Techno Inc.

Blaustraße 31

81311 München

München, 03.03.2025 

Bewerbung als Aushilfe im Kundenservice

Sehr geehrter Herr Maunz, 

bei meiner Suche nach einer neuen Gelegenheit für eine Aushilfstätigkeit bin ich auf Ihre offene Position im Kundenservice gestoßen, die durch ihre vielseitigen Aufgaben und die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sofort mein Interesse geweckt hat. Es liegt in meiner Natur, flexibel und tatkräftig zu agieren. Meine Fähigkeiten möchte ich als Aushilfe im Kundenservice bei Ihnen einzusetzen.

Mit meiner bisherigen Erfahrung als Verkäuferin in einem Elektronikfachgeschäft, in dem ich neben dem Kundenservice auch für die Kassentätigkeit verantwortlich war, bringe ich nicht nur Kenntnisse im Umgang mit Kunden, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe mit. Dort wurde ich mehrfach für meine effiziente und präzise Arbeitsweise als Mitarbeiterin des Monats ausgezeichnet.

Die Arbeit im Einzelhandel hat mir nicht nur gezeigt, wie wichtig Kundenservice ist, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit. Ihre Information, dass im Kundenservice-Team eine enge Zusammenarbeit wichtig ist, hat mein Interesse geweckt. 

Ich freue mich darauf, meine kommunikativen Fähigkeiten und meine positive Einstellung in Ihr Team einzubringen. Dafür stehe ich Ihnen ab dem 15.03.2025 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Schneider

PS: Gerne erzähle ich Ihnen im persönlichen Gespräch, wie ich durch die Einführung eines neuen Beschwerdemanagementsystem die Kundenzufriedenheit um 35 % verbessern konnte.

Wie Du Dein ganz eigenes Anschreiben als Aushilfe schreibst und damit überzeugst, zeigen wir Dir nun Schritt für Schritt.

Worauf muss ich bei einer Bewerbung als Aushilfe achten?

Mehr als 7 Millionen Menschen gehen in Deutschland einer sogenannten geringfügigen Beschäftigung nach. Aushilfsjobs sind gefragt, ob als Zuverdienst oder Hauptquelle. Die gute Nachricht: Für viele dieser Stellen brauchst Du keine langen Bewerbungsunterlagen.

In der Regel reicht eine sogenannte Kurzbewerbung, bestehend aus Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf. Bewerbungs-Anlagen sind nur dann nötig, wenn sie ausdrücklich verlangt werden.

Diese Unterlagen gehören meist in die Bewerbung als Aushilfe:

Optionale Anlagen – nur bei Anforderung oder auf Wunsch:

  • Schul- oder Praktikumszeugnisse
  • Zertifikate oder Referenzen
  • Bewerbungsfoto
  • Motivationsschreiben

Aushilfsjobs gibt es in vielen Branchen – von Kundenkontakt bis Lagerarbeit ist alles dabei. Besonders gefragt sind Tätigkeiten, bei denen man schnell einsteigen und direkt mit anpacken kann. Beliebte und typische Aushilfsjobs sind beispielsweise: 

  • Barkeeper /-in
  • Kassierer /-in
  • Kellner /-in
  • Babysitter /-in
  • Verkäufer /-in
  • Nachhilfelehrer /-in
  • Lieferdienst 
  • Erntehelfer /-in
  • Campaigner /-in
  • Umzugshelfer /-in
  • Empfangskraft /-in
  • Zeitungen austragen
  • Lagermitarbeiter /-in

Pro-Tipp: Aushilfsjobs bestehen meist aus physischen Tätigkeiten und solchen, die direkt auf Menschen abzielen. Gute Stärken in der Aushilfe-Bewerbung sind daher Flexibilität, Offenheit, Freundlichkeit oder Belastbarkeit.

So gelingt das ideale Aushilfe-Bewerbungsschreiben

Damit Du Dir einen der begehrten Aushilfsjobs schnappen kannst, musst Du leider zuerst ein wenig Arbeit in Deine Bewerbungsunterlagen reinstecken. Wie Deine Bewerbung als Aushilfe gelingt, zeigen wir Dir nun.

1. Formatiere das Aushilfe-Bewerbungsschreiben korrekt 

Beginnen wir mit dem korrekten Aufbau des Anschreibens als Aushilfe. Wie in jedem gut eingeräumten Supermarkt sollte die Struktur stimmen und alles übersichtlich präsentiert werden.

Baue Deine Aushilfe-Bewerbung so auf:

  1. Briefkopf (Deine Kontaktdaten und die des Unternehmens)
  2. Einleitung
  3. Hauptteil
  4. Schluss

Auch hinsichtlicher der Formatierung gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  • Schreibe nicht mehr als eine Seite.
  • Nutze eine seriöse Schriftart wie Calibri, Arial oder Times New Roman. Die Größe sollte 11 oder 12 Punkt betragen.
  • Halte Dich an die Regeln der DIN 5008 für die Bewerbung: Deine Seitenränder sollten rechts, oben und unten bei jeweils 2 cm liegen, links sind es 2,5 cm. 
  • Vermeide Recht- oder Grammatikfehler.
  • Falls Du Deine Bewerbung per E-Mail schickst, solltest Du alle Unterlagen in einer PDF-Datei versenden, die 5 MB nicht überschreitet. 

Damit hast Du schon einmal die Grundlagen. Füllen wir diese nun mit Inhalt.

2. Nenne Deine Daten im Briefkopf des Bewerbungsschreibens als Aushilfe 

Beginnen wir wie beim Regale-Einräumen von oben nach unten: Starte Dein Aushilfe-Anschreiben mit einem Bewerbungs-Briefkopf, der alle Informationen zu Dir und Deinem Wunsch-Arbeitgeber enthält. 

Konkret sind das: 

  • Dein vollständiger Name
  • Deine Wohnanschrift
  • Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Name des Unternehmens und Deines Ansprechpartners
  • Firmenadresse
  • Ort und Datum
  • Betreff für die Bewerbung

So sieht das im Idealfall aus: 

Aushilfe Bewerbung: Vorlage für den Briefkopf

Martina Schneider

Rosenweg 70

81312 München

0173 212 4444

martina.s@mail.de

Patrick Maunz

Techno Inc.

Blaustraße 31

81311 München

München, 03.03.2025 

Bewerbung als Aushilfe im Kundenservice

Damit eilen wir flink weiter zum eigentlichen Inhalt Deiner Aushilfe-Bewerbung.

3. Starte Dein Anschreiben als Aushilfe interessant

So wie Du als Aushilfs-Kellner den Gast zuerst freundlich begrüßt und platziert, so startest Du Deine Bewerbungs-Einleitung möglichst positiv und überzeugend.

Beginne Deine Bewerbung als Aushilfe mit einem persönlichen Einstieg und wecke so das Interesse des Personalers! Schreibe so:

Aushilfe Bewerbung: Muster für die Einleitung

RICHTIG

Sehr geehrter Herr Maunz, 

bei meiner Suche nach einer neuen Gelegenheit für eine Aushilfstätigkeit bin ich auf Ihre offene Position im Kundenservice gestoßen, die durch ihre vielseitigen Aufgaben und die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten sofort mein Interesse geweckt hat. Es liegt in meiner Natur, flexibel und tatkräftig zu agieren. Meine Fähigkeiten möchte ich als Aushilfe im Kundenservice bei Ihnen einzusetzen.

FALSCH

Sehr geehrter Herr Maunz, 

Ich habe Ihre offene Position im Kundenservice gesehen, die sofort mein Interesse geweckt hat. Daher möchte ich mich hiermit als Aushilfe im Kundenservice bei Ihnen bewerben.

Das erste Beispiel zeigt, warum die Bewerberin Interesse an der Stelle hat und wirkt motiviert. So hast Du den Personaler am Haken. Das zweite Beispiel ist ein absoluter Standard-Einstieg, der nichtssagend ist. Vermeide so etwas!

Damit geht es weiter zum Hauptteil der Bewerbung als Aushilfe.

4. Verfasse einen gelungenen Hauptteil im Bewerbungsschreiben als Aushilfe

Egal, ob Du eine Bewerbung als Aushilfe im Supermarkt einreichst oder in der Gastronomie: Gib Dir beim Schreiben Deines Hauptteils Mühe und passe Deine Inhalte an die Stelle an!

Frage Dich beim Bewerbung-Schreiben: Warum möchtest Du Dich auf diese Stelle bewerben? Und was bringst Du mit, wie profitiert das Unternehmen von Dir?

Lies Dir noch einmal die Stellenanzeige durch und notiere die Anforderungen und Qualifikationen. Wenn Du sie erfüllst: Nenne sie anhand von Beispielen, Zahlen,Erfolgen und Daten. Auch Hard Skills für die Bewerbung können hier einfließen. 

Hol Dir hier Inspiration:


Bewerbung Aushilfe: Muster für den Hauptteil

RICHTIG

Mit meiner bisherigen Erfahrung als Verkäuferin in einem Elektronikfachgeschäft, in dem ich neben dem Kundenservice auch für die Kassentätigkeit verantwortlich war, bringe ich nicht nur Kenntnisse im Umgang mit Kunden, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe mit. Dort wurde ich mehrfach für meine effiziente und präzise Arbeitsweise als Mitarbeiterin des Monats ausgezeichnet.

Die Arbeit im Einzelhandel hat mir nicht nur gezeigt, wie wichtig Kundenservice ist, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit. Ihre Information, dass im Kundenservice-Team eine enge Zusammenarbeit wichtig ist, hat mein Interesse geweckt. 

FALSCH

Mit meiner bisherigen Erfahrung als Verkäuferin in einem Elektronikfachgeschäft bringe ich nicht nur Kenntnisse im Umgang mit Kunden, sondern auch eine schnelle Auffassungsgabe mit. 

Die Arbeit im Einzelhandel hat mir gezeigt, wie wichtig Kundenservice ist. Ihre Stelle hat daher mein Interesse geweckt.

Das obere Beispiel sieht gut aus, oder? Die Kandidatin zeigt hier klar, dass er für die Stelle geeignet und motiviert ist und benennt ihre Erfolge. Das zweite Beispiel ist viel zu vage und lässt zu viele Fragen offen.

Pro-Tipp: Du kannst geforderte Eigenschaften am besten belegen, indem Du sie anhand eines Beispiels erklärst: Für die Eigenschaft „Problemlösungskompetenz“ könntest Du ein Problem aus Deinem Berufsleben schildern und erklären, wie Du es gelöst hast.

5. Beende Dein Anschreiben als Aushilfe 

Das Letzte, was nun zu tun übrig bleibt, ist es, Dein Aushilfe-Bewerbungsschreiben mit einem gelungenen Schlusssatz in der Bewerbung zu beenden. Nenne hier: 

  • Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin
  • Gehaltsvorstellung (nur auf Nachfrage)
  • Die Bitte um ein Vorstellungsgespräch
  • Eine Grußformel
  • Unterschrift 
  • Postskriptum (optional)

Im Postskriptum (PS) kannst Du einen Erfolg mit Bezug zur Stelle nennen und idealerweise so die Neugierde des Personalers wecken. 

So sieht das umgesetzt aus:

Aushilfe-Bewerbung: Muster für den Schluss

RICHTIG

Ich freue mich darauf, meine kommunikativen Fähigkeiten und meine positive Einstellung in Ihr Team einzubringen. Dafür stehe ich Ihnen ab dem 15.03.2025 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Schneider

PS: Gerne erzähle ich Ihnen im persönlichen Gespräch, wie ich durch die Einführung eines neuen Beschwerdemanagementsystem die Kundenzufriedenheit um 35 % verbessern konnte.

FALSCH

Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in Ihr Team einzubringen. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Schneider

Im ersten Beispiel sind alle notwendigen Informationen angegeben, während wichtige Punkte wie das Eintrittsdatum im zweiten Beispiel fehlen. Auch verwendet die Kandidatin hier den Konjunktiv bei der Bitte zur Einladung zum Vorstellungsgespräch, den Du weglassen solltest, weil er unsicher klingt.

Damit ist die erste Hälfte Deiner Bewerbung als Aushilfe fertig. Nun musst Du nur noch einen passenden Lebenslauf schreiben!

Pro-Tipp: Eine handschriftliche Unterschrift in der Bewerbung kommt gut an. Mach Dir also die Mühe und unterschreibe Dein Anschreiben als Aushilfe. 

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

Branchenspezifische Anforderungen & Formulierungsbeispiele

Aushilfe ist nicht gleich Aushilfe – je nach Branche unterscheiden sich die Anforderungen deutlich. Damit Deine Bewerbung überzeugt, solltest Du gezielt auf den jeweiligen Bereich eingehen. Zeig, dass Du weißt, worauf es ankommt, und bringe passende Erfahrungen oder Eigenschaften auf den Punkt.

Einzelhandel

Im Laden zählen vor allem Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und ein sicheres Auftreten. Formulierungsbeispiel:

„Durch meine Tätigkeit im Schulkiosk bin ich im Umgang mit Kunden geübt und kann auch bei größerem Andrang freundlich und organisiert bleiben.“

Gastronomie

Hier geht es oft stressig zu – gefragt sind Belastbarkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit. Formulierungsbeispiel:

„Ich habe bei Schulveranstaltungen im Catering geholfen und gelernt, auch in hektischen Situationen den Überblick zu behalten und Gäste freundlich zu bedienen.“

Lager / Logistik 

Körperliche Belastbarkeit, Genauigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sind hier essenziell. Formulierungsbeispiel:

„Beim Umzug einer gemeinnützigen Organisation habe ich beim Sortieren, Packen und Transportieren mitgeholfen – dabei bewies ich Ausdauer und Sorgfalt.“

Büro / Verwaltung

Hier sind Organisationsgeschick, Sorgfalt und digitale Grundkenntnisse gefragt. Formulierungsbeispiel:

„Im Rahmen eines Schulprojekts habe ich Teilnehmerdaten in Excel verwaltet und erste Einblicke in administrative Abläufe erhalten.“

Doch auch ohne Berufserfahrung kannst Du punkten – zum Beispiel mit Engagement aus dem Alltag, der Schule oder dem Ehrenamt. Zeig, dass Du mitdenkst, anpacken kannst und bereit bist zu lernen. Genau das suchen viele Arbeitgeber bei Aushilfen. Sieh Dir noch unser Beispiel an:

„Auch wenn ich bisher keine formelle Aushilfserfahrung habe, habe ich in der Schülervertretung Organisation, Kommunikation und Verantwortung übernommen – Fähigkeiten, die ich gezielt in Ihrem Team einbringen möchte.“

Denke an den passenden Lebenslauf für die Bewerbung als Aushilfe

Deine Aushilfe-Bewerbung ist nur vollständig mit dem passenden professionellen Lebenslauf. Fokussiere Dich beim Schreiben Deines CV auf das für die Aushilfsstelle Relevanteste. 

Überlege Dir wie im Aushilfe-Anschreiben, was gefordert wird und wo Du diese Anforderungen in Form von Erfahrung vorweisen kannst. Schreibe den tabellarischen Lebenslauf so:

  1. Beginne mit Deinen persönlichen Daten
  2. Schreibe ein Kurzprofil
  3. Liste Deinen beruflichen Werdegang im Lebenslauf in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge auf. Nenne Arbeitgeber, Ort, Zeitraum und Position – 2 Stationen reichen.
  4. Nenne Deinen Bildungsweg mit Ausbildungsstätte, Ort, Zeitraum.
  5. Überzeuge mit Deinen Kenntnissen im Lebenslauf.
  6. Nenne Deine Interessen im Lebenslauf und ergänze passende optionale Abschnitte wie Zertifikate, Ehrenämter, usw. 

Das sollte so aussehen:

Bewerbung Aushilfe: Muster für den Lebenslauf

Persönliche Daten

Martina Schneider

Rosenweg 70

81312 München

0173 212 4444

martina.s@mail.de

Mein Profil

Ich bin eine engagierte und flexible Aushilfskraft mit umfassender Erfahrung im Einzelhandel, insbesondere im Kundenservice und in der Warenverräumung. Meine ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten, gepaart mit meiner positiven Einstellung und einer effizienten Arbeitsweise, möchte ich in einem dynamischen Team einsetzen.

Berufserfahrung

02/2022 – 02/2025Verkäuferin

Elektro-Schneider, München

  • Beratung von täglich bis zu 60 Kunden.
  • Abkassieren von täglich 100 Kunden.
  • Verantwortlich für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. 
  • Mitarbeit bei der wöchentlichen Bestandskontrolle und Auffüllen von Verkaufsregalen.
  • Initiierung von Aktionsverkaufsstrategien, die zu einer Umsatzsteigerung von 15 % führten.

Schlüsselerfolg: Fünfmal als Mitarbeiterin des Monats für Servicequalität und Effizienz ausgezeichnet.

01/2020 – 01/2022 Warenverräumerin (Teilzeit)

Feinkost am Ring, München 

  • Verantwortlich für die Warenverräumung an zwei Tagen pro Woche.
  • Effiziente Organisation und Pflege des Lagerbestands.
  • Überwachung der Produkthaltbarkeit und Umsetzung von monatlichen Reduzierungsstrategien.
  • Organisation von wöchentlichen Sonderaktionen und Produktplatzierungen für Promotionen.

Ausbildung

10/2014 – 10/2020 Schülerin

Geschwister-Scholl-Realschule, München

Kenntnisse

Technische Kenntnisse

  • MS Excel – sehr gute Kenntnisse
  • MS Outlook – gute Kenntnisse
  • MS Word – gute Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache
  • Englisch – gute Kenntisse

Persönliche Stärken

  • Teamfähigkeit (Zusammenarbeit im Team)
  • Kommunikationsfähigkeit (Betreuung und Beratung von Kunden)
  • Organisationstalent (Warenverräumung und Lagerpflege)

Interessen

  • Klettern (seit 2019)
  • Debattierclub (seit 2020) 

München, 03.03.2025 Martina Schneider

Damit steht auch der passende Lebenslauf für Deine Bewerbung als Aushilfe. Lies Dir noch unsere Tipps durch, um sicherzugehen, dass Du auch wirklich an alles gedacht hast.

Jobsuche – Hier findest Du Stellen als Aushilfe

Viele Aushilfsjobs werden gar nicht erst groß ausgeschrieben – sie hängen am Schwarzen Brett, werden mündlich weitergegeben oder direkt vor Ort vergeben. Wer nur auf Online-Jobbörsen setzt, übersieht schnell die besten Chancen. Deshalb: Werde aktiv und nutze verschiedene Wege bei der Jobsuche.

  1. Unternehmens-Webseiten: Gerade größere Filialketten oder Supermärkte veröffentlichen Minijobs direkt auf ihrer Karriere-Seite. Am besten regelmäßig reinschauen oder einen Job-Alert einrichten.
  2. Lokale Schwarze Bretter / Aushänge: Ob in der Uni, in der Bibliothek oder im Supermarkt – klassische Aushänge sind bei Aushilfsjobs immer noch beliebt. Hier findest Du oft kurzfristige Angebote, z. B. für Vertretungen, Events oder Ferienjobs.
  3. Persönliche Nachfrage vor Ort: Ein echter Geheimtipp: Einfach freundlich nachfragen, ob Unterstützung gesucht wird. Besonders im Einzelhandel, in Cafés oder Bars kommt diese Eigeninitiative gut an, oft landen Bewerbungen dann direkt auf dem Tresen statt im anonymen Postfach.
  4. Soziale Medien & Gruppen: In lokalen Facebook-Gruppen, WhatsApp-Chats oder auf Plattformen wie Jodel findest Du regelmäßig spontane Jobangebote, oft direkt von anderen Studierenden oder kleinen Unternehmen.
  5. Arbeitsagentur & Zeitarbeitsfirmen: Auch hier lohnt sich ein Blick – viele Vermittlungsstellen haben eigene Plattformen für Minijobs, kurzfristige Einsätze oder saisonale Aushilfen. Tipp: Nach dem Schlagwort „geringfügig“ oder „Minijob“ filtern.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte

Damit Du mit Deiner Aushilfe-Bewerbung Erfolg haben willst, solltest Du das beachten:

  • Folge einem klaren Aufbau und formatiere alles richtig.
  • Schreibe eine interessante Einleitung, einen überzeugenden Hauptteil und einen umfangreichen Schluss.
  • Denke an den passenden modernen Lebenslauf für Deine Bewerbung als Aushilfe.
  • Achte auf Details wie Rechtschreibung und passe Dein Aushilfe-Bewerbungsschreiben an die Stelle an.

Damit hast Du es geschafft, Deine Bewerbung steht. Viel Erfolg beim Bewerben!

Über den redaktionellen Prozess bei Zety


Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen

Bewerte meinen Artikel: bewerbung aushilfe
Durchschnittlich: 5 (1 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.