Mein Account
Bewerbungsbrief - Beispiel, Muster und Vorlage 2025
Sehr gut Mit 4 von 5 Sternen auf Trustpilot bewertet
bei

Bewerbungsbrief - Beispiel, Muster und Vorlage 2025

Durchschnittlich:
5
Denise Hoferichter Wojciech Martyński
Geschrieben von: Denise Hoferichter
Geprüft von: Wojciech Martyński

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse und … ein Bewerbungsbrief? Es gibt viele verschiedene Dokumente, die in der Bewerbung wichtig sind und dazu gehört auch der Bewerbungsbrief. Schonmal davon gehört? Vielleicht nicht vom Namen her, aber sicher vom Layout her. Keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht scheint.

In diesem Artikel lernst Du unter anderem folgendes:

  • Was genau ist ein Bewerbungsbrief?
  • Wie wird ein Bewerbungsbrief aufgebaut?
  • Auf welche Details kommt es an?

Los geht's – ganz ohne weitere Reden.

Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.

DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.

Einer unserer User, Michael, fasst seine Erfahrung mit Zety so zusammen:

Tolles Design, einfach und gut strukturiert. Zety ist ein starkes und wertvolles Tool, um die Qualität von Anschreiben und Lebenslauf auf ein neues Level zu heben. Optionen, Optik, Funktionen – alles top.

Du brauchst noch weitere Hilfe bei Deiner Bewerbung? Hier weiter Tipps:

Bewerbungsbrief: Beispiel

Ute Pfeifer

Genslerstraße 46

13627 Berlin

0173 111 2556

ute.pfeifer@dmail.de 

Möller & Sohn Designs

Ralph Möller

Augsburger Straße 76

13627 Berlin

Berlin, 20.10.2025 

Bewerbung als Innenarchitekt bei “Möller & Sohn Designs”

Sehr geehrter Herr Möller, 

als ich bei der Eröffnung des sanierten Loft-Büros in München die Gesichter der Mitarbeiter sah, die zum ersten Mal die lichtdurchfluteten, ergonomischen Arbeitszonen betraten, wusste ich, dass sich die monatelange Detailarbeit gelohnt hatte. Räume formen das Wohlbefinden und die Produktivität – diese Überzeugung ist der Kern meiner Arbeit. Mit dieser Leidenschaft für die Gestaltung inspirierender Umgebungen möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.

Meine siebenjährige Berufserfahrung als Innenarchitektin hat mir ermöglicht, ein umfassendes Spektrum der Raumgestaltung zu beherrschen. Als Projektleiterin habe ich Großprojekte im Wohn- und Gewerbebau (bis zu 1,5 Mio. € Budget) von der Konzeption bis zur Bauausführung (LP 1-5) gesteuert. Dabei konnte ich durch die Einführung eines modularen Bürosystems die Umbaukosten bei späteren Mieterwechseln um 20 % senken. Ich bin versiert in AutoCAD, Vectorworks und der 3D-Visualisierung und lege größten Wert auf die Einhaltung technischer Standards und Budgets.

Ihr Studio, Möller und Söhne Designs, beeindruckt mich besonders durch Ihren Fokus auf nachhaltiges und zertifiziertes Bauen. Ich teile Ihre Philosophie, dass die Zukunft der Innenarchitektur in der ökologischen Verantwortung liegt, und möchte meine Expertise im DGNB-Standard aktiv in Ihre Projekte einbringen. Die Möglichkeit, komplexe private Wohnprojekte mit Ihrem hohen Qualitätsanspruch umzusetzen, sehe ich als ideale Weiterentwicklung. Ich bin davon überzeugt, dass meine Detailorientierung eine wertvolle Bereicherung für Ihr Team darstellen werden.

Ich stehe ab dem 01.12.2025 in Vollzeit zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr! 

Mit freundlichen Grüßen

Ute Pfeifer

PS: Gerne präsentiere ich Ihnen in unserem Gespräch mein Konzept, wie durch den gezielten Einsatz von Biophilic Design die Konzentration in Büroräumen um bis zu 10 % gesteigert werden kann.

So sieht ein Beispiel für einen Bewerbungsbrief aus. Aber erstmal zur Definition. 

Bewerbungsbrief oder Anschreiben? Was ist der Unterschied?

Einen Bewerbungsbrief schreiben – was bedeutet das? Vielleicht ist der Name Dir überhaupt kein Begriff, wenn Du ihn in einer Stellenanzeige aufgeführt siehst. Der Begriff "Bewerbungsbrief" ist eigentlich nur ein Synonym für das Anschreiben in der Bewerbung, also das erste Dokument, das auf Deinen Bewerbungsunterlagen zu finden ist.

Es gibt also keinen Unterschied, denn Bewerbungsbrief und Anschreiben sind beide formelle Anfragen gedacht. Sie werden in der Bewerbung also benutzt, um den Personaler direkt anzusprechen und von Dir zu erzählen. Es ist der erste Eindruck, den das Unternehmen von Dir hat und somit essentiell für die Bewerbung.

In den letzten zehn Jahren ist der tabellarische Lebenslauf zum wichtigsten Dokument der Bewerbungsmappe geworden, aber auf den Bewerbungsbrief kann trotzdem nicht verzichtet werden, denn er macht klare Werbung von Dir.

1. Baue den Bewerbungsbrief richtig auf

Der erste Schritt zum Bewerbungserfolg ist ein sauberes Layout in der Bewerbung, das gilt auch für den Bewerbungsbrief. Glücklicherweise ist die Formatierung dank DIN 5008 in der Bewerbung klar festgelegt und kann von Dir übernommen werden.

Schreibe nicht mehr als eine Seite, halte die Seitenränder links und rechts auf 2,5 cm und oben und unten auf 2 cm. Nutze eine seriöse Schriftart wie Arial oder Calibri und überschreite die Schriftgröße von 12 pt im Fließtext nicht. Achte auf einen Zeilenabstand zwischen 1,15 und 1,5. Speichere den Bewerbungsbrief am besten in PDF.

Nachdem die Rahmenbedingungen gesetzt sind, geht es an den Inhalt. Auch der Aufbau ist nach DIN 5008 geregelt und Du kennst ihn sicher von Geschäftsbriefen, zum Beispiel vom Rathaus. Ein Bewerbungsbrief ist nämlich kein normaler Brief, sondern eine formelle Anfrage, wie die Definition sagt. So ist der Aufbau des Anschreibens:

  • Briefkopf mit Deinen Kontaktdaten und den Kontaktdaten des Unternehmens
  • Betreffzeile
  • Einleitungssatz, der Deine Motivations zeigt und Interesse auf mehr weckt
  • Hauptteil, der aus zwei Teilen besteht, in einem geht es um Dich, im anderen geht es um das Unternehmen
  • Schlusssatz, in dem Du den Brief höflich zum Abschluss bringst
  • Deine Unterschrift 
  • Optional noch ein PS

Jetzt hast Du alles perfekt vorbereitet und kannst in den Inhalt starten.

Pro Tipp: Ein Bewerbungsbrief auf Englisch, also ein Cover Letter, baut sich ähnlich, aber nicht gleich auf. Achte unbedingt auf die großen Unterschiede, wenn Du eine Bewerbung auf Englisch schreiben möchtest! 

Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.

DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

2. Starte Deinen Bewerbungsbrief mit dem Briefkopf

Wenn Du Dir ins Gedächtnis rufst, wie ein offizieller Brief beginnt, dann hast Du schon grob eine Idee, wie der Briefkopf auszusehen hat. Vielleicht hast Du sogar selbst schon solche Briefe aufgesetzt und kennst Dich mit dem Design sehr gut aus. Genauso sieht es also auch im Bewerbungsbrief aus.

Rechtsbündig gibst Du Deine Daten an, Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse. Bleib bei den Klassikern. LinkedIn kann im Lebenslauf verlinkt werden, wenn Du willst. Dann kommt linksbündig den Namen des Unternehmens, dessen Adresse und auch unbedingt der direkte Ansprechpartner. Danach steht rechtsbündig Ort und Datum.

Abgeschlossen wird der Briefkopf mit einer Betreffzeile, die gefettet und eine Schriftgröße größer aufgeführt wird. Sei präzise, wenn Du schreibst, auf welche Stelle Du Dich bewirbst und nutze ggfs. Chiffrenummer. Nämlich so:

Bewerbungsbrief: Muster für den Briefkopf

Ute Pfeifer

Genslerstraße 46

13627 Berlin

0173 111 2556

ute.pfeifer@dmail.de 

Möller & Sohn Designs

Ralph Möller

Augsburger Straße 76

13627 Berlin

Berlin, 20.10.2025 

Bewerbung als Innenarchitekt bei “Möller & Sohn Designs”

Weiter geht's mit der Einleitung.

3. Beginne Deinen Bewerbungsbrief mit einer starken Einleitung

Egal wie sehr Du Deine Wandfarbe liebst, irgendwann hast Du genug davon, sie tagein und tagaus anzustarren – ähnlich geht es Personalerinnen, die jeden Tag Bewerbungen durchleuchten. Besonders auf beliebte Stellen kommt da einiges an Einheitsbrei heraus. Sei nicht wie die Masse und zeige Kreativität.

Spreche den Ansprechpartner direkt an, kein “Sehr geehrte Damen und Herren,” wenn Du es vermeiden kannst. Das stellt den persönlichen Bezug her und macht Dich sofort sympathischer. Den Ansprechpartner kannst Du über das Internet oder durch einen kurzen Telefonanruf herausfinden.

Der erste Satz der Bewerbung soll den Leser sofort an Dir interessieren, verzichte also auf “hiermit bewerbe ich mich” und zeige Deine Motivation indem Du von Berufserfolgen erzählst oder eine kleine Anekdote schilderst. Frei nach dem Gedanken: Ich bin für die Stelle geeignet. Nämlich so:

Bewerbungsbrief: Vorlage für die Einleitung

RICHTIG

Sehr geehrter Herr Möller, 

als ich bei der Eröffnung des sanierten Loft-Büros in München die Gesichter der Mitarbeiter sah, die zum ersten Mal die lichtdurchfluteten, ergonomischen Arbeitszonen betraten, wusste ich, dass sich die monatelange Detailarbeit gelohnt hatte. Räume formen das Wohlbefinden und die Produktivität – diese Überzeugung ist der Kern meiner Arbeit. Mit dieser Leidenschaft für die Gestaltung inspirierender Umgebungen möchte ich mich bei Ihnen vorstellen.

FALSCH

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich auf Ihre Stelle in der Innenarchitektur, die ich auf der Seite zety.de gestern gefunden habe.

Der Unterschied ist auf den ersten Blick klar, nicht wahr? Im ersten Beispiel klingt der Kandidat viel interessanter und zeigt sofort, was ihn motiviert. Diese Motivation betont er jetzt nochmal im Hauptteil.

4. Zeige, wer Du bist, im Hauptteil Deines Bewerbungsbriefes

Du bist der beste Kandidat für diese Stelle, nicht wahr? Du denkst das und hast sicher recht, aber jetzt geht es daran, den Personaler auch von dieser Meinung zu überzeugen. Dafür ist der Hauptteil da und er stellt sich aus zwei Abschnitten zusammen.

  1. ICH: Im ersten Abschnitt erklärst Du ein bisschen etwas über Dich. Welche Berufserfahrungen hast Du? Welche Erfolge hast Du erzielt? Hier hast Du Platz, Deine Stärken in der Bewerbung auszuschreiben. 
  2. IHR: Im zweiten Abschnitt stellst Du einen Bezug zum Unternehmen her und zeigst, warum genau diese Stelle zu Deinen Überzeugungen passt. Was reizt Dich an dieser Stelle besonders? Warum ist gerade Deine Erfahrung hier von Vorteil?

Was ist, wenn Du noch keine Berufserfahrung hast? Keine Sorge – fokussiere Dich einfach auf Dein bisher Gelerntes, zum Beispiel auf Soft Skills in der Bewerbung oder Deine Motivation für den Berufseinstieg. Brennst Du für die Stelle, dann überzeugt das besonders.

Das ganze sollte in nicht mehr als 3 Abschnitten zusammengefasst werden. Achtung, Anpassung ist der Schlüssel zum Erfolg: Schreibe jeden Bewerbungsbrief neu, wenn Du Dich auf eine neue Stelle bewirbst. Denke auch daran, nicht den professionellen Lebenslauf nachzuerzählen, der liegt ja in der Bewerbung sowieso bei.

Muster für einen Bewerbungsbrief – Der Hauptteil

RICHTIG

Meine siebenjährige Berufserfahrung als Innenarchitektin hat mir ermöglicht, ein umfassendes Spektrum der Raumgestaltung zu beherrschen. Als Projektleiterin habe ich Großprojekte im Wohn- und Gewerbebau (bis zu 1,5 Mio. € Budget) von der Konzeption bis zur Bauausführung (LP 1-5) gesteuert. Dabei konnte ich durch die Einführung eines modularen Bürosystems die Umbaukosten bei späteren Mieterwechseln um 20 % senken. Ich bin versiert in AutoCAD, Vectorworks und der 3D-Visualisierung und lege größten Wert auf die Einhaltung technischer Standards und Budgets.

Ihr Studio, Möller und Söhne Designs, beeindruckt mich besonders durch Ihren Fokus auf nachhaltiges und zertifiziertes Bauen. Ich teile Ihre Philosophie, dass die Zukunft der Innenarchitektur in der ökologischen Verantwortung liegt, und möchte meine Expertise im DGNB-Standard aktiv in Ihre Projekte einbringen. Die Möglichkeit, komplexe private Wohnprojekte mit Ihrem hohen Qualitätsanspruch umzusetzen, sehe ich als ideale Weiterentwicklung. Ich bin davon überzeugt, dass meine Detailorientierung eine wertvolle Bereicherung für Ihr Team darstellen werden.

FALSCH

Ich habe in 7 Jahren Beruf schon viele Projekte begleitet und geleitet. Ich kenne mich in vielen wichtigen Programmen aus (AutoCAD, Vectorworks) und stelle technische Standards sicher. Beruflich war ich sehr erfolgreich.

Da ich detailorientiert bin, suche ich jetzt eine Stelle, in der ich diese Fähigkeit einsetzen kann und denke, dass ich hier gut in Ihr Team passen würde. 

Das zweite Beispiel ist natürlich überspitzt, zeigt Dir aber eindeutig, was einen langweiligen, nichts aussagenden Bewerbungsbrief ausmacht und was nicht. Die erste Kandidatin sprüht nicht nur von Energie, sondern zeigt auch, warum sie perfekt für die Stelle ist. Der rote Faden zieht sich durch und wird jetzt im Schluss beendet.

Pro Tipp: Achte unbedingt auf einen fehlerfreien Bewerbungsbrief! Grammatik- und Schreibfehler können Dich laut Studien unter Recruitern sofort vom Bewerbungsprozess ausschließen! Lass also am besten eine zweite Person alles durchchecken, damit Dir selbst nichts entgeht.

5. Beende Deinen Bewerbungsbrief souverän

Einmal kurz ausatmen, denn der Abschlusssatz des Bewerbungsbriefes muss nicht in etwa so kreativ sein wie die Einleitung. Hier kommt es auf die Basics an und darauf, dass Du das ganze Anschreiben perfekt abschließt.

Was kommt also rein? Wichtig ist eine aktive Frage um ein Vorstellungsgespräch. Sei selbstbewusst und versuche nicht zu klingen, als würdest du betteln. Nenne auch einen frühesten Eintrittstermin. Eine Gehaltsangabe solltest Du allerdings nur machen, wenn das in der Stellenanzeige auch gefragt wird.

Wenn Du sonst noch etwas Interessantes zu erzählen hast, dass sonst nirgends Platz hatte, dann kannst Du auch noch ein PS hinzufügen. Das ist aber kein Muss. Dein Bewerbungsbrief ist auch ohne PS eindrucksvoll.

Schluss im Bewerbungsbrief: Beispiel

Ich stehe ab dem 01.12.2025 in Vollzeit zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr! 

Mit freundlichen Grüßen

Ute Pfeifer

PS: Gerne präsentiere ich Ihnen in unserem Gespräch mein Konzept, wie durch den gezielten Einsatz von Biophilic Design die Konzentration in Büroräumen um bis zu 10 % gesteigert werden kann.

Das wars! Damit Du nicht gleich wieder alles vergisst, kommt jetzt eine Zusammenfassung.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte

Das solltest Du beim Thema Bewerbungsbrief beachten:

  • Bewerbungsbrief und Anschreiben sind Synonyme von einander. Sie bedeuten dasselbe.
  • Ein Bewerbungsbrief ist eine formelle Anfrage und wird nach DIN 5008 formatiert.
  • Du beginnst mit einem Briefkopf, der alle wichtigen Daten enthält.
  • Die Einleitung sollte kreativ sein und Interesse wecken.
  • Im Hauptteil gehst Du zuerst auf Deine Erfahrungen und Stärken ein.
  • Danach zeigst Du dem Unternehmen, warum Du dich gerade dort beworben hast.
  • Im Schluss bleibst Du selbstbewusst und fragst aktiv nach einem Gespräch.
  • Denke auch unbedingt an den Lebenslauf! Dieser ist wichtiger als der Bewerbungsbrief und kann auf keinen Fall weggelassen werden.

Wenn Du es bis hierher geschafft hast, dann vielen Dank! Ich bin davon überzeugt, dass Du jetzt einen überzeugenden Bewerbungsbrief schreiben kannst. Viel Glück bei der Bewerbung!

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen

Bewerte meinen Artikel: bewerbungsbrief
Durchschnittlich: 5 (1 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Denise Hoferichter
Aufgrund ihrer Fachkenntnisse in den Bereichen Stellensuche, Karriere, berufliche Entwicklung, Berufswechsel und lebenslanges Lernen bringt Denise 3 Jahre Berufserfahrung und Expertise in den Bereich der Karriereentwicklung ein. Sie gibt kostenlose Tipps zu den Lebenslauf-Vorlagen von Zety und den besten Praktiken für das Verfassen von Lebensläufen.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.