Bewerbung bei der Polizei: Muster, Tipps und Vorlage 2025
Anschreiben erstellenOb Schlägerei zwischen Hooligans, Corona-Demo, Cyber-Kriminalität oder gestohlene Handtasche – als Polizist oder Polizistin wird es Dir bestimmt nie langweilig. Dein guter Blick für Menschen, Deine Stressresilienz und Dein starkes Verantwortungsbewusstsein machen Dich zum idealen Freund und Helfer in Uniform.Â
Nutzen wir diese Stärken gemeinsam für Dein Bewerbungsschreiben für die Polizei. Mit unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen und Deiner Genauigkeit erledigst Du Dein Polizei-Anschreiben ganz ohne langwierige Ermittlungen im Netz.Â
Also, ran an die Tasten, der Bewerbungseinsatz ruft!Â
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Einer unserer User, Michael, fasst seine Erfahrung mit Zety so zusammen:
Tolles Design, einfach und gut strukturiert. Zety ist ein starkes und wertvolles Tool, um die Qualität von Anschreiben und Lebenslauf auf ein neues Level zu heben. Optionen, Optik, Funktionen – alles top.
Suchst Du nach weiteren Tipps rund um das Thema Bewerbung? Dann sieh Dir auch diese Artikel an:Â
- Die Zoll-Bewerbung
- Bewerbung als Lehrer
- Die Bundeswehr-Bewerbung
- Bewerbung Erzieherin
- Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte
- Bewerbung als Krankenschwester
- Bewerbung als Notfallsanitäter
- Bewerbung als Fahrer
- Anschreiben als Sicherheitsmitarbeiter
- Bewerbung Fachkraft für Lagerlogistik
- Bewerbungsschreiben öffentlicher Dienst
- Muster für die Bewerbung
Bewerbungsschreiben Polizei: Dein MusterÂ
Markus Schneider
Mühlenstrasse 43
97276 MargetshöchheimÂ
0173 111 2222
markus.schneider@dmail.deÂ
Bundespolizeirevier Berlin SüdkreuzÂ
Martin PolakÂ
General-Pape-Straße 1
12101 Berlin
Stuttgart, 15.01.2025Â
Bewerbung als Polizist bei der Bundespolizei
Sehr geehrter Herr Polak,Â
um darzulegen, was mich von der Polizeiarbeit überzeugt und begeistert, muss ich nur einen Namen erwähnen: Karsten Bonack. Im Jahr 2020 hat sein mutiger Einsatz verhindert, dass Rechtsradikale und Reichsbürger den Reichstag in Berlin stürmen konnten. Polizisten wie Bonack helfen Menschen nicht nur in Notsituationen und sorgen für Sicherheit und Ordnung. Sie verteidigen täglich unsere Demokratie – Gründe genug, mich bei der Bundespolizei zu bewerben.Â
Als Polizist mit 3 Jahren Berufserfahrung leiste ich jährlich rund 150 Bereitschaftsdienste in Baden-Württemberg ab. Meine Erfahrungen habe ich durch Einsätze bei Großveranstaltungen wie Demonstrationen oder Fußballspielen immer weiter vertieft. Im Jahr 2024 habe ich erstmals 7 Einsätze selbst geleitet und mir so Führungskompetenzen angeeignet. 100 % der von mir verantworteten Einsätze liefen reibungslos und ohne größere Zwischenfälle ab. Um meine Kompetenzen auf diesem Gebiet zu vertiefen, besuche ich aktuell eine Weiterbildung zum Thema „Die Polizei im Großeinsatz – Chancen und Perspektiven“.Â
Bei Ihnen möchte ich mein Pflichtbewusstsein und meine Kommunikationsstärke einbringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in Ihrem Team ebenso wie auf die neuen, vielfältigen Herausforderungen, die eine Anstellung bei der Bundespolizei mit sich bringen. Vor allem der Bereich „Schutz für Objekte des Bundes“ sowie die „Unterstützung anderer Bundesbehörden“ interessieren mich besonders.
Dafür stehe ich Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr!Â
Mit freundlichen GrüßenÂ
Markus Schneider
PS: Im persönlichen Gespräch erzähle ich Ihnen gerne, wie ich durch eine neue Einsatzstrategie das Gefahrenpotential bei Großveranstaltungen um 17 % reduzieren konnte.Â
Wie Du Dein Polizei-Anschreiben ganz einfach selbst verfasst, zeigen wir Dir in diesem Beitrag. Doch zunächst klären wir, wie die Bewerbung bei der Polizei abläuft.Â
1. Überblick: Das solltest Du beachten, bevor Du mit Deinem Polizei-Anschreiben beginnst
Bevor Du mit Blaulicht und Sirenen zu deinem Bewerbungsschreiben bei der Polizei rauschst, müssen wir Dich kurz ausbremsen und rechts ranfahren lassen. Denn bevor Du loslegst, solltest Du einige Entscheidungen treffen, die auch Deine Bewerbung beeinflussen:
- Polizeibehörden: In Deutschland kannst Du Dich entweder bei der Bundespolizei oder bei der Landespolizei (hier für Sachsen) bewerben. Beide haben unterschiedliche Aufgabenbereiche. Da jedes der 16 Bundesländer selbst über die Inhalte der Ausbildung entscheidet, unterscheiden sich auch die Bewerbungsverfahren, zum Beispiel bei den Fristen und den Einstellungsterminen. Deshalb solltest Du Dich vorher genau informieren.
- In der Regel bewirbst Du Dich über die Online-Portale der jeweiligen Landes- oder Bundespolizei. In einigen Bundesländern lädst Du Deine Bewerbung direkt online hoch, in anderen ist auch der Versand Deines Polizei-Bewerbungsschreibens per Post möglich.
- Laufbahnen: Du solltest Dich entscheiden, ob Du eine Karriere im mittleren, gehobenen oder höheren Polizeidienst anstrebst.
Nachdem das geklärt wäre, geht es jetzt noch um Grundvoraussetzungen, die Du bei Deinem Traumjob erfüllen solltest.
VoraussetzungenÂ
Die Polizeibehörden in Deutschland haben verschiedene Kriterien aufgelistet, die Du erfüllen musst, um als Polizist oder Polizistin zu arbeiten. Dazu zählen:Â
- Du hast keine Vorstrafen
- Deine Mindestkörpergröße beträgt 1,55 Meter (Ausnahmen bei körperlicher Eignung möglich)
- Du bist verfassungstreu und stehst hinter der freiheitlich-demokratischen Grundordnung
- Dein BMI liegt zwischen 18 und 27,5
- Du bist körperlich fit: Du besitzt das DeutÂsche SportÂabÂzeiÂchen in BronÂze und eine SilÂberÂleisÂtung beim 3.000-MeÂter-Lauf; zusätzlich musst Du einen Schwimmnachweis erbringen
- Du hast Abitur, Fachhochschulreife oder einen Realschulabschluss mit anerkannter Berufsausbildung
- Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit (auch hier sind Ausnahmen möglich)
- Du bist am Tag der Einstellung höchstens 36 und verfügst über einen Führerschein der Klasse B
So viel zur Theorie. Starten wir nun mit Deinem Anschreiben für die Bewerbung bei der Polizei!
Wie bewerben sich andere Kandidaten in Deinem Berufsfeld? Mit der Analyse von mehr als 250.000 Bewerbungsschreiben, die mit unserem Builder erstellt wurden, können wir Dir die entscheidenden Erkenntnisse mitteilen:
So schreiben unsere Nutzer ihre Bewerbung als Polizist
- Wichtige Soft und Hard Skills, die Polizisten angeben, sind: körperliche Fitness und Ausdauer, Integrität und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Die beliebtesten Anschreiben-Vorlagen unter Polizisten sind Primo und Enfold.
- 2,06 verschiedene Stellen haben Polizisten durchschnittlich bereits durchlaufen, wenn sie sich bewerben.
- 107,50 Monate arbeiteten Polizisten durchschnittlich bei ihrem letzten Arbeitgeber.
2. Baue Dein Bewerbungsschreiben bei der Polizei richtig aufÂ
Aber wie schreibt man eigentlich eine Bewerbung? Keine Sorge: Das Anschreiben für die Polizei unterscheidet sich im Aufbau nicht von einem klassischen Bewerbungsschreiben. Die bekannten Regeln zur Struktur und Formatierung gelten auch hier. Achte darauf, dass Dein Anschreiben nicht länger als eine Seite ist. Verwende eine einheitliche Schriftart und -größe – das sorgt dafür, dass Deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und ordentlich wirken.
Denn so wie Du bei einer Vernehmung strukturiert und nach Protokoll vorgehst, solltest Du das auch bei Deinem Polizei-Bewerbungsanschreiben. Ein klarer Bewerbungsschreiben-Aufbau ist hier wichtig. Halte Dich also an folgende Gliederung:
Der Aufbau Deines Anschreibens für die Polizei
- Deine Kontaktdaten (vollständiger Name, Anschrift, aktuelle Telefonnummer und E-Mail-Adresse)Â
- Die Kontaktdaten der Polizeibehörde (Name der Polizeibehörde sowie Deines Ansprechpartners, Anschrift)Â
- Ort und DatumÂ
- Eine Einleitung, die Neugierde weckt
- Der Hauptteil (Deine Kompetenzen, Qualifikationen und Deine Motivation)
- Der SchlussteilÂ
- Grußformel und UnterschriftÂ
- Ein Postskriptum (optional)
Bei der Polizei-Bewerbung folgt Dein Anschreiben einer durchdachten Struktur. Achte außerdem so sorgfältig wie bei einer Passkontrolle auf die richtige Formatierung, damit Dir nichts durch die Lappen geht. Folgende Tipps helfen Dir hier:Â
- Schreibe nicht mehr als eine Seite. Schreibe klar und korrekt.Â
- Halte Dich an die Regeln der DIN 5008 für die Bewerbung: Die Seitenränder sollten rechts, oben und unten 2 cm betragen, links sind es 2,5 cm.Â
- Nutze eine seriöse Schriftart wie Calibri, Times New Roman oder Arial. Die Größe sollte bei 11 oder 12 liegen.Â
- Achte darauf, dass Dein Bewerbungs-Briefkopf die nötigen Informationen enthält und ordentlich formatiert ist.Â
- Im Betreff in der Bewerbung steht die genaue Jobbezeichnung aus der Stellenanzeige oder dem Bewerbungsportal. Hebe sie durch Fettdruck und Schriftgröße hervor.Â
- Vermeide unbedingt Recht- oder Grammatikfehler.
- Lade Dein Bewerbungsanschreiben für die Polizei zusammen mit den anderen Unterlagen als PDF-Datei hoch, falls Du Dich über ein Online-Portal bewirbst.Â
Und schon ist das Layout Deines Polizei-Bewerbungsschreibens so klar wie das Gesetz. Kommen wir nun zum Inhalt!Â
3. Starte Dein Polizei-Anschreiben auf interessante WeiseÂ
Du willst nicht nur Verbrechern Handschellen anlegen, sondern auch den Personaler fesseln – natürlich im metaphorischen Sinn! Statt Deinen Bewerbungsschreiben-Einleitung mit langweiligen Standardfloskeln zu beginnen, solltest Du lieber persönlich und ungewöhnlich ins Rennen gehen.Â
Starte also mit Punkten, die Deine Motivation, Kompetenzen oder Erfahrungen unterstreichen und wecke so das Interesse Deines Gegenübers.Â
Bewerbungsschreiben Polizei: Muster für die EinleitungÂ
RICHTIG |
---|
Markus Schneider Mühlenstrasse 43 97276 Margetshöchheim 0173 111 2222 markus.schneider@dmail.de Bundespolizeirevier Berlin Südkreuz Martin Polak General-Pape-Straße 1 12101 Berlin Stuttgart, 15.01.2025 Bewerbung als Polizist bei der Bundespolizei Sehr geehrter Herr Polak, um darzulegen, was mich von der Polizeiarbeit überzeugt und begeistert, muss ich nur einen Namen erwähnen: Karsten Bonack. Im Jahr 2020 hat sein mutiger Einsatz verhindert, dass Rechtsradikale und Reichsbürger den Reichstag in Berlin stürmen konnten. Polizisten wie Bonack helfen Menschen nicht nur in Notsituationen und sorgen für Sicherheit und Ordnung. Sie verteidigen täglich unsere Demokratie – Gründe genug, mich bei der Bundespolizei zu bewerben. |
FALSCH |
---|
Markus Schneider Mühlenstrasse 43 97276 Margetshöchheim 0173 111 2222 markus.schneider@dmail.de Bundespolizeirevier Berlin Südkreuz Martin Polak General-Pape-Straße 1 12101 Berlin Stuttgart, 15.01.2025 Bewerbung als Polizist bei der Bundespolizei Sehr geehrter Herr Polak, Ich glaube, der Beruf des Polizisten ist gesellschaftlich wichtig. Ich habe den neuen Bewerbungszeitraum gesehen, der mein Interesse geweckt hat. Daher möchte ich mich bei Ihnen bewerben. |
Hier braucht es nicht viele Worte, um das bessere Beispiel zu wählen, oder? Das erste steigt direkt und interessant ein, während das zweite Beispiel… – nunja, nennen wir es nicht dümmer als die Polizei erlaubt, aber sehr unmotiviert ist.Â
Bei einem Bewerbungsschreiben für eine Ausbildungbei der Polizei solltest Du ebenfalls auf Deine Motivation oder Kenntnisse eingehen. Etwa so:Â
Dein Muster für ein Bewerbungsschreiben für eine Polizei-AusbildungÂ
RICHTIG |
---|
Sabrina Werner Fugger Straße 68 56068 Koblenz Vorstadt 0173 111 2222 sabrina.werner@dmail.de Bundespolizeirevier Berlin Südkreuz Marius Szymczyk General-Pape-Straße 1 12101 Berlin Koblenz, 14.12.2025 Bewerbung für die Ausbildung als Polizistin Sehr geehrter Herr Szymczyk, seit ich ein viermonatiges Schülerpraktikum bei der Polizeiwache Koblenz absolviert habe, weiß ich, dass ich unbedingt Polizistin werden möchte. Mich überzeugt die gesellschaftliche Relevanz des Berufs ebenso wie die Möglichkeit, Menschen in Not zu helfen. Ich bin mir sicher, dass die Bundespolizei mit ihrer renommierten Ausbildung der ideale Weg für meine berufliche Zukunft ist. |
Auch hier gilt zeige, warum Du Dich gerade für diesen Ausbildungsplatz entschieden hast.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
4. Schreibe einen überzeugenden Hauptteil für Dein Polizei-Bewerbungsschreiben
Vor dem Gesetz sind zwar alle gleich, aber im Polizeibewerbungsprozess musst Du Dich von der Konkurrenz abheben. Die Anforderungen steigen, und viele Bewerber wollen denselben Platz. Mach Dir deshalb bewusst, was Dich besonders macht: Warum bist du genau der oder die Richtige für diesen Beruf? Und warum möchtest Du ausgerechnet diese Stelle bei der Polizei?
Du brauchst Inspiration? Wirf einen Blick in die Stellenausschreibung und suche nach folgenden Anforderungen:
- Abschluss
- Beruflicher Werdegang
- Qualifikationen, Weiterbildungen
- Besondere Fähigkeiten
- Auch Soft Skills für die Bewerbung sind wichtig, etwa Kommunikationsstärke, Genauigkeit, usw.Â
Jetzt musst Du Deine eigenen Kenntnisse und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle abgleichen und Dein Bewerbungsschreiben für die Polizei gezielt darauf zuschneiden. Zeige, dass Du zur Stelle passt, indem Du konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Laufbahn einbringst.
Anschreiben für die Polizei: Muster für den Hauptteil
RICHTIGÂ |
---|
Als Polizist mit 3 Jahren Berufserfahrung leiste ich jährlich rund 150 Bereitschaftsdienste in Baden-Württemberg ab. Meine Erfahrungen habe ich durch Einsätze bei Großveranstaltungen wie Demonstrationen oder Fußballspielen immer weiter vertieft. Im Jahr 2024 habe ich erstmals 7 Einsätze selbst geleitet und mir so Führungskompetenzen angeeignet. 100 % der von mir verantworteten Einsätze liefen reibungslos und ohne größere Zwischenfälle ab. Um meine Kompetenzen auf diesem Gebiet zu vertiefen, besuche ich aktuell eine Weiterbildung zum Thema „Die Polizei im Großeinsatz – Chancen und Perspektiven“. Bei Ihnen möchte ich mein Pflichtbewusstsein und meine Kommunikationsstärke einbringen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in Ihrem Team ebenso wie auf die neuen, vielfältigen Herausforderungen, die eine Anstellung bei der Bundespolizei mit sich bringen. Vor allem der Bereich „Schutz für Objekte des Bundes“ sowie die „Unterstützung anderer Bundesbehörden" interessieren mich besonders. |
FALSCH |
---|
Ich habe drei Jahre Berufserfahrung als Polizist und leiste viele Bereitschaftsdienste. Auch an Großveranstaltungen habe ich bereits teilgenommen und viel Erfahrung gesammelt. Ich bin darüber hinaus führungsstark und pflichtbewusst. Ich freue mich auf die Arbeit bei Ihnen und die neuen Herausforderungen. Attraktiv ist für mich auch der prestigeträchtige Name der Bundespolizei. |
Das erste Muster zeichnet das sehr konkrete Bild eines motivierten Polizeibeamten mit all seinen Erfolgen und Verantwortlichkeiten, während das zweite Beispiel nichtssagend und schwammig ist. Besonders die Motivation des zweiten Beispiels möchte einen fast zum Ausruf verleiten: Hände hoch, Finger weg von der Tastatur!
Pro-Tipp: Werde bei Deinem Polizei-Anschreiben so konkret wie möglich. Lasse auch besonders gefragte Soft-Skills wie Kommunikationsstärke und Gewissenhaftigkeit einfließen!
Auch bei einem Bewerbungsschreiben für eine Ausbildung bei der Polizei solltest Du auf Erfahrungen und Kenntnisse eingehen. Gleiche Deine fehlende Berufserfahrung gerne auch mit einer starken Motivation aus! Etwa so:Â
Der Hauptteil Deines Bewerbungsanschreibens bei der Polizei: Vorlage für die Ausbildung
RICHTIGÂ |
---|
Während meines Praktikums bei der Polizeibehörde Koblenz durfte ich 17 Einsätze begleiten und den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen über die Schulter blicken. Unter Anleitung meines Betreuers durfte ich bei 4 Zeugenbefragungen Protokoll schreiben sowie Schadensbilder bei leichten Autounfällen machen. Darüber hinaus habe ich den Social Media Account der Polizeiwache betreut und zwei Videos zur Arbeit der Polizei gedreht. Als Auszubildende zur Polizistin bei der Bundespolizei werde ich von dem breiten Aufgabenspektrum profitieren und in verschiedene Bereiche einblicken können. Gerade die vertieften Ausbildungsmodule und ausgezeichneten Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss machen eine Ausbildung bei der Bundespolizei für mich besonders attraktiv. Gerne möchte ich Sie mit meinem Pflichtbewusstsein und Engagement unterstützen. |
Alle relevanten Kenntnisse sind aufgeführt und die Motivation ist klar. Die Bewerberin hat sich außerdem offensichtlich über die Ausbildungsinhalte informiert.Â
5. Beende Dein Anschreiben für die Bewerbung bei der Polizei mit allen nötigen InformationenÂ
Last but not least: Jetzt fehlt nur noch der Schlusssatz Deiner Bewerbung. So ruhig und aufmerksam, wie du im Dienst mit schwierigen Situationen umgehst, solltest du auch diesen letzten Abschnitt schreiben. Nenne:
- Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin (meist sind diese bereits festgelegt)
- Die Bitte um ein Vorstellungsgespräch (sei so selbstbewusst wie im Dienst und lasse den Konjunktiv weg!)Â
- Grußformel
- Deine UnterschriftÂ
- Ein PostskriptumÂ
Das Postskriptum (PS) ist optional und kommt an den Schluss Deines Bewerbungsschreibens bei der Polizei. Dort nennst Du einen relevanten Erfolg. Verrate aber nicht zu viel, dafür sollte nämlich das Vorstellungsgespräch da sein!Â
Bewerbungsschreiben Polizei: Muster für den Schluss
RICHTIGÂ |
---|
Dafür stehe ich Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verfügung. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr! Mit freundlichen Grüßen Markus Schneider PS: Im persönlichen Gespräch erzähle ich Ihnen gerne, wie ich durch eine neue Einsatzstrategie das Gefahrenpotential bei Großveranstaltungen um 17 % reduzieren konnte. |
Nun bleibt nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch, die Verbrecherjagd kann beginnen! Für Deine Bewerbung bei der Polizei ist Dein Anschreiben soweit fertig. Zum Schluss haben wir Dir noch die wichtigsten Kernpunkte zusammengestellt.Â
Pro-Tipp: Polizisten und Polizistinnen sind Beamte – da zählt ein ordentliches und gewissenhaftes Auftreten. Eine handschriftliche Unterschrift unter Deinem Anschreiben für die Polizei zeigt genau das: Sorgfalt, Mühe und Verbindlichkeit.
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Die Kernpunkte
Das Wichtigste zum Bewerbungsanschreiben bei der Polizei haben wir Dir hier nochmal zusammengefasst:Â
- Formatiere Dein Polizei-Anschreiben sauber und halte Dich wie bei Deiner Arbeit an geltende Normen und Regeln.Â
- Leite dein Anschreiben stark ein.Â
- Zeige im Hauptteil Deines Bewerbungsschreibens bei der Polizei – egal ob mittlerer Dienst oder gehobener – Deine Kenntnisse sowie Deine Motivation.Â
- Beende Dein Polizei-Bewerbungsanschreiben mit einem Schlusssatz, der alle wichtigen Infos enthält.Â
Wir haben jetzt Dienstschluss, Deine Bewerbung ist komplett! Wir wünschen ganz viel Erfolg!
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.