

Stellen im öffentlichen Dienst sind beliebt – daher muss Deine Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte auch überzeugen. Erfahre hier, wie Du sie auf die nächste Tarifstufe bringst!
Geschäftsbriefe verfasst und verschickst Du im Job täglich, aber ein Bewerbungsschreiben gehört nicht zu Deinem Repertoire. Dabei brauchst Du in der Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte oder -angestellter nicht nur irgendein Anschreiben, sondern eins, mit dem Du Dich gegen die große Konkurrenz durchsetzen kannst.
Kein Problem, wenn Du die richtigen Tipps dafür kennst. Erfahre hier:
Bereit für Deine DIN-Norm zum perfekten Bewerbungsschreiben? Dann lass Dich erst einmal durch unsere Muster-Bewerbung inspirieren!
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Schau Dir auch gern weitere interessante sowie hilfreiche Seiten an:
Jeanette Meier
Stern-Straße 85
40211 Düsseldorf
0173 111 2222
jeanette.meier@dmail.de
Bürgerbüro Düsseldorf Mitte
Gerhard Müller
Hauptstraße 293
40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 30.07.2021
Bewerbung um die Stelle als Verwaltungsfachangestellte
Ihre Stellenanzeige vom 25.06.2021 auf zety.de, Kennziffer 1234/5678
Sehr geehrter Herr Müller,
als Verwaltungsfachangestellte konnte ich 6 Jahre Erfahrung durch meine Anstellung bei der Universität Düsseldorf gewinnen. Dabei habe ich im Rahmen der Studierendenberatung rund 50 Studierende täglich zu verschiedenen Themen erfolgreich beraten. Außerdem habe ich auch in der Personalplanung verschiedene Tätigkeiten übernommen. Meine Kompetenzen möchte ich nun gerne bei Ihnen als Verwaltungsfachangestellte im Bürgerbüro einsetzen.
In meiner bisherigen Position arbeite ich im Bereich Personal eng mit 5 meiner Kollegen und Kolleginnen zusammen. Dabei erstelle ich für rund 150 Mitarbeiter die monatlichen Abrechnungen und führe auch Aufgaben zur Personalgewinnung durch. So konnte ich die Quote der Bewerber, die das erste Screening im Prozess bestehen, durch gezielte Änderungen in unseren Stellenausschreibungen um 5 % erhöhen. Auch in der Studienberatung, die ich auf Deutsch ebenso wie auf Englisch angeboten habe, erhalte ich regelmäßig gute Rückmeldungen von den Studierenden, die unsere Mindestanforderungen bezüglich der Qualität durchschnittlich um rund 10 % übertreffen.
Bei der Arbeit im Bürgerbüro freue ich mich besonders darauf, den Kontakt zu Kunden zu intensivieren und diese Facette stärker in meinen Berufsalltag zu integrieren, da sie mir in Form der Studienberatung viel Freude bereitet hat. Auf die sicherlich ebenso vielfältigen Anfragen der Bürger/innen freue ich mich bereits!
Ich stehe Ihnen für die Position ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Linda Schmidt
PS: Persönlich erzähle ich Ihnen gerne auch davon, mit welcher Idee ich zu Beginn der Coronapandemie gewährleisten konnte, dass die um 50 % gestiegenen Anfragen per Chat und Telefon zeitnah gelöst werden konnten.
Wie Du als Verwaltungsfachangestellte eine Bewerbung verfasst, die den Arbeitgeber überzeugst, erfährst Du jetzt!
Hier erfährst auch noch, wie Du Deinen Lebenslauf schreiben kannst – denn zu jeder aussagekräftigen Bewerbung gehört auch ein guter tabellarischer Lebenslauf! Erfahre, ob Du ein Bewerbungsfoto brauchst oder was ein Kurzprofil ist.
Die DIN 5008 beherrschst Du wahrscheinlich im Schlaf – und genau die brauchst Du hier! Denn besonders in Deinem Anschreiben zur Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte/ -angestellter musst Du zeigen, dass Du ein sauberes Schreiben verfassen kannst. Denke daher an die Basics:
Die Formatierung steht! In Kombination mit der richtigen Gliederung wird Deinem Bewerbungsantrag sicherlich stattgegeben. Beachte dafür Folgendes:
Optisch ist Dein Schreiben damit jetzt auf einem Top-Niveau. Was Du inhaltlich in Deine Bewerbung schreiben solltest, um Dir als Verwaltungsfachangestellte oder -angestellter Dein Vorstellungsgespräch zu sichern, liest Du jetzt!
Pro-Tipp: Ja, im öffentlichen Dienst ist die Floskel „Sehr geehrte Damen und Herren…“ vollkommen in Ordnung. Aber positiv hervorstechen kannst Du durch die persönliche Anrede Deines Ansprechpartners!
Damit Deine Bewerbung zur Verwaltungsfachangestellten / - angestellten begünstigend und nicht belastend bearbeitet wird, muss sie von Anfang an überzeugen. Das schaffst Du mit einer Einleitung, die individuell formuliert ist und keine Floskeln braucht.
Damit hebst Du Dich nicht nur von der Vielzahl an Mitbewerbern ab, sondern setzt schon zu Beginn einen Fokus auf Deine Kompetenzen oder Motivation. Eine gelungene Einleitung für Dein Anschreiben als Verwaltungsfachangestellte kann zum Beispiel so aussehen:
RICHTIG |
---|
Jeanette Meier Stern-Straße 85 40211 Düsseldorf 0173 111 2222 jeanette.meier@dmail.de
Bürgerbüro Düsseldorf Mitte Gerhard Müller Hauptstraße 293 40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 30.07.2021
Bewerbung um die Stelle als Verwaltungsfachangestellte
Ihre Stellenanzeige vom 25.06.2021 auf zety.de, Kennziffer 1234/5678
Sehr geehrter Herr Müller,
Als Verwaltungsfachangestellte konnte ich 6 Jahre Erfahrung durch meine Anstellung bei der Universität Düsseldorf gewinnen. Dabei habe ich im Rahmen der Studierendenberatung rund 50 Studierende täglich zu verschiedenen Themen erfolgreich beraten. Außerdem habe ich auch in der Personalplanung verschiedene Tätigkeiten übernommen. Meine Kompetenzen möchte ich nun gerne bei Ihnen als Verwaltungsfachangestellte im Bürgerbüro einsetzen. |
FALSCH |
---|
Jeanette Meier Stern-Straße 85 40211 Düsseldorf 0173 111 2222 jeanette.meier@dmail.de
Bürgerbüro Düsseldorf Mitte Gerhard Müller Hauptstraße 293 40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 30.07.2021
Bewerbung um die Stelle als Verwaltungsfachangestellte
Ihre Stellenanzeige vom 25.06.2021 auf zety.de, Kennziffer 1234/5678
Sehr geehrter Herr Müller,
da ich aktuell auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bin, habe ich Ihre Stellenanzeige mit großem Interesse gelesen. Daher bewerbe ich mich hiermit auf die Stelle als Verwaltungsfachangestellte. |
Im falschen Beispiel siehst Du eine typische Standardeinleitung in die Bewerbung zur Verwaltungsfachangestellten – allerdings ist sie nicht überzeugend. Hier erfährt der Leser nichts über die Bewerberin. Im ersten Muster kann sie hingegen bereits ihre Erfahrung und Kompetenzen hervorheben. Mach es ihr nach!
Auch als angehender Azubi solltest Du Deinem Bewerbungsschreiben zur Ausbildung einen persönlichen Touch geben, anstatt es mit Floskeln einzuleiten. Gehe dafür zum Beispiel kurz auf Deine Motivation ein:
RICHTIG |
---|
Marco Müller Bahnstraße 93 40211 Düsseldorf 0173 111 2222 marco.mueller@dmail.de
Bürgerbüro Düsseldorf West Anke Meier Hauptstraße 228 40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 29.07.2021
Bewerbung um die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
Ihre Stellenanzeige vom 20.07.2021 auf zety.de; Kennziffer IV/1234
Sehr geehrte Frau Meier,
seit ich in diesem Jahr ein vierwöchiges Schülerpraktikum im Bürgerbüro Düsseldorf West absolviert habe, steht für mich fest, dass ich Verwaltungsfachangestellter werden möchte. Da meine Erfahrung bei Ihnen Bürgerbüro sehr positiv verlaufen ist, bewerbe ich mich daher bei Ihnen für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. |
FALSCH |
---|
Marco Müller Bahnstraße 93 40211 Düsseldorf 0173 111 2222 marco.mueller@dmail.de
Bürgerbüro Düsseldorf West Anke Meier Hauptstraße 228 40211 Düsseldorf
Düsseldorf, 29.07.2021
Bewerbung um die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
Ihre Stellenanzeige vom 20.07.2021 auf zety.de; Kennziffer IV/1234
Sehr geehrte Frau Meier,
mit mir gewinnen Sie einen motivierten und engagierten Auszubildenden! Ich freue mich darauf, mich erfolgreich bei Ihnen als Verwaltungsfachangestellter einzubringen. |
Selbstbewusstsein ist gut – wenn auch die entsprechenden Fakten dahinterstehen! Im ersten Beispiel ist die Begründung der Motivation gut gelungen und es wird klar, dass der Bewerber bereits wichtige Erfahrung sammeln konnte. Im zweiten Muster werden stattdessen einfach nur Behauptungen aufgestellt – nicht überzeugend!
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie Du Deine Motivation am besten ausdrückst? Dann schau einmal hier in unserem Artikel mit Muster-Motivationsschreiben nach!
Der Beruf der Verwaltungsfachangestellten wandelt sich und wird immer umfangreicher. Das gilt für den digitalen Bereich, aber auch das Qualitätsmanagement. Auch die Ausbildung soll zeitnah daran angepasst werden. Dementsprechend mehr Kompetenzen müssen Bewerber mitbringen, um erfolgreich mit diesen Veränderungen umgehen zu können.
Und wie zeigst Du am besten, dass Du perfekt darauf vorbereitet bist? Indem Du als Verwaltungsfachangestellte Deine Bewerbung genau auf die Anforderungen Deiner Wunschstelle zuschneidest. Und das funktioniert so:
In einem zusätzlichen Absatz des Bewerbungsschreibens als Verwaltungsfachangestellte solltest Du auf Deine Motivation eingehen. Diese formulierst Du möglichst konkret auf die Stelle und das jeweilige Amt bezogen.
RICHTIG |
---|
In meiner bisherigen Position arbeite ich im Bereich Personal eng mit 5 meiner Kollegen und Kolleginnen zusammen. Dabei erstelle ich für rund 150 Mitarbeiter die monatlichen Abrechnungen und führe auch Aufgaben zur Personalgewinnung durch. So konnte ich die Quote der Bewerber, die das erste Screening im Prozess bestehen, durch gezielte Änderungen in unseren Stellenausschreibungen um 5 % erhöhen. Auch in der Studienberatung, die ich auf Deutsch ebenso wie auf Englisch durchgeführt habe, erhalte ich regelmäßig gute Rückmeldungen von den Studierenden, die unsere Mindestanforderungen bezüglich der Qualität durchschnittlich um rund 10 % übertreffen.
Bei der Arbeit im Bürgerbüro freue ich mich besonders darauf, den Kontakt zu Kunden zu intensivieren und diese Facette stärker in meinen Berufsalltag zu integrieren, da sie mir in Form der Studienberatung viel Freude bereitet hat. Auf die sicherlich ebenso vielfältigen Anfragen der Bürger/innen freue ich mich bereits! |
FALSCH |
---|
Ich arbeite in meiner aktuellen Position im Bereich Personal, in dem ich in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen für die monatlichen Abrechnungen und die Personalgewinnung zuständig bin und bereits einige erfolgreiche Änderungen einführen konnte. Auch im Kontakt und der Beratung von Studierenden bin ich stets freundlich und bekomme gute Bewertungen für meine Arbeit.
Ich freue mich auf die Arbeit bei Ihnen und bin mir sicher, dass ich bei Ihnen viel dazulernen kann. |
Im ersten Muster zeigt die Bewerberin vielfältige Kompetenzen anhand konkreter Zahlen und Erfolge auf: Soft Skills wie ihre Teamfähigkeit, ihr Engagement und ihre Kommunikationsfähigkeit werden ebenso deutlich wie fachliche Fähigkeiten im Bereich Personal, Beratung sowie ihre Englischkenntnisse. Auch der Grund für die Bewerbung wirkt plausibel.
Ein weniger motiviertes Bild ergibt sich im zweiten Beispiel – die Erfolge werden hier nicht genau genug beschreiben, um wirklich eindrucksvoll zu sein. Würde die Bewerberin ihre Behauptungen anhand konkreterer Beispiele belegen, würden sie deutlich besser wirken.
Besonders in der Bewerbung zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / - angestellter kann es Dir schwerfallen, gute Ansatzpunkte für Deinen Hauptteil zu finden – orientiere Dich an folgenden Fragen:
Diese Fragen kannst Du als Anhaltspunkt nehmen – Du musst sie nicht alle beantworten. Versuche, Schwerpunkte zu setzen und überlege Dir, was für Verwaltungsfachangestellte in der Ausbildung besonders wichtig ist. Die Ergebnisse schreibst Du in Deine Bewerbung.
RICHTIG |
---|
Im nächsten Jahr werde ich mein Abitur abschließen und bin durch meine Leistungskurse Deutsch und Wirtschaft gut auf die Herausforderungen der Arbeit als Verwaltungsfachangestellter vorbereitet. Im Rahmen meines Praktikums konnte ich rund 10 Beratungsgespräche unter Aufsicht selbst durchführen, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Dafür waren mir auch meine kommunikativen Kompetenzen als Verkäufer aus meinem Minijob hilfreich, in dem ich lernen konnte, auch mit schwierigen Situationen souverän umzugehen. Diese Kompetenz setze ich auch in der Ausbildung bei Ihnen gerne ein.
In meiner Zeit bei Ihnen habe ich sowohl fachlich viel dazugelernt, als auch persönlich neue Kontakte knüpfen können. Ihr Fokus auf Teamwork hat mich sehr angesprochen und ich trage als Auszubildender gerne in Zukunft dazu bei. Besonders spannend finde ich auch, dass ich während der Ausbildung Einblick in verschiedene Bereiche bekomme – auf den Wissenszuwachs, besonders im rechtlichen Bereich, freue ich mich bereits! |
FALSCH |
---|
Ich verfüge über gute Kenntnisse in Deutsch und ein gutes wirtschaftliches Verständnis. Dies konnte ich auch in meinem Praktikum unter Beweis stellen, in dem ich Kunden exzellent beraten habe. Dies habe ich auch in meinem Nebenjob als Verkäufer stets wunderbar geschafft.
Ich erhoffe mir, Karriere in der Verwaltung machen zu können. Ihr Amt scheint mir dafür ideal zu sein. Daher würde ich mich sehr freuen, bei Ihnen als Auszubildender anfangen zu können und werde meine Kompetenzen und Erfahrungen sicherlich erfolgreich einbringen können. |
Der Bewerber hat in beiden Fällen ein passendes Praktikum absolviert – leider kommt das im zweiten Beispiel viel zu kurz. Auf Deine passenden Erfahrungen kannst Du wie im ersten Muster genauer eingehen, anstatt Dich darauf zu verlassen, dass diese Infos Deinem Lebenslauf entnommen werden.
Auch Deine Motivation zur Bewerbung solltest Du wie im ersten Beispiel auf das jeweilige Amt beziehen – je genauer, desto besser!
Wichtig ist ebenfalls, dass Du Deine Anlagen in der Bewerbung richtig und angemessen präsentierst. Überleg Dir auch, ob Du positive Referenzen in der Bewerbung erwähnen möchtest.
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Als Verwaltungsfachangestellte oder -angestellter stehst Du jetzt kurz davor, die Akte Bewerbung schließen zu können – Dir fehlt nur noch der Schluss.
Und der sollte kurz und knackig sein. Neben der Dir gut bekannten Grußformel und Deiner Unterschrift solltest Du auch Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin angeben und um ein persönliches Gespräch bitten. Falls darum gebeten wird, gib erwähne bitte auch Deine Gehaltsvorstellungen.
Durch ein Postskriptum (PS) machst Du den Leser zum Schluss noch einmal neugierig. Deute dafür einen wichtigen beruflichen Erfolg kurz an und stelle in Aussicht, persönlich mehr dazu zu erzählen. Das PS ist allerdings eher etwas für Berufserfahrene, außer Du hast als angehender Azubi einen wirklich passenden Erfolg auf Lager.
Pro-Tipp: Die sonst oft übliche Gehaltsvorstellung kannst Du Dir an dieser Stelle sparen, außer es wird ausdrücklich in der Stellenausschreibung darum gebeten – schließlich wirst Du in den meisten Fällen nach Tarif bezahlt.
RICHTIG |
---|
Ich stehe Ihnen für die Position ab dem 01.09.2021 zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Linda Schmidt
|
FALSCH |
---|
Bitte laden Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Viele Grüße
Linda Schmidt |
Zum Schluss noch einmal nachlässig werden, wie im zweiten Beispiel – das geht gar nicht! Bleibe höflich und beende Dein Anschreiben in der Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte mit dem richtigen formalen Abschluss, wie im richtigen Muster. Das PS setzt dem Ganzen noch das Sahnehäubchen auf.
In der Bewerbung zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte schließt Du Dein Anschreiben genauso ab – nur das Eintrittsdatum kannst Du Dir sparen, da der Ausbildungsbeginn schon festgelegt ist. Außerdem kannst Du um eine Rückmeldung bitten, da der erste Schritt kein Gespräch, sondern der Einstellungstest ist.
RICHTIG |
---|
Über Ihre positive Rückmeldung freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Müller |
FALSCH |
---|
Melden Sie sich bei mir. Sie werden es sicherlich nicht bereuen! Meine kommunikativen Kompetenzen machen mich zum idealen Auszubildenden bei Ihnen.
Mit besten Grüßen
Maximilian Kämmerer |
Halte Deinen Schlussteil kurz und knapp. Weitere Angaben zu Dir sind hier überflüssig – orientiere Dich stattdessen für einen kurzen und höflichen Abschluss am ersten Beispiel.
Um eine erfolgreiche Bewerbung als Verwaltungsfachangestellte oder -angestellter zu schreiben, gehe so vor:
Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung und danke fürs Lesen! Lass mich wissen, wenn Du noch Fragen hast, z. B.:
Warum solltest Du das Rad neu erfinden, wenn es mit der DIN 5008 schon Regeln für die Bewerbung gibt? Lies hier, wie Du die Bewerbung in nur 8 Schritten nach der DIN 5008 ausrichtest.
In Deinem Job überzeugst Du mit exzellentem Service – aber wie überzeugst Du den Personaler mit Deiner Bewerbung als Servicekraft? Erfahre, wie Du das ideale Anschreiben formulierst.
Beim Schreiben des Betreffs stolpern viele über eine Frage – heißt es Bewerbung für oder um eine Stelle? Verlass Dich nicht auf die 50:50 Chance – lies hier, wie es richtig geht.