Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Maschinen, Anlagen und Pläne? Kennst Du wie Deine Westentasche. Technische Unterlagen oder Simulationen anspruchsvoller Notfälle bringst Du im Halbschlaf hinter Dich – Vorbereitung ist Dein Ding.

Doch wie bringst Du all das in Deiner Bewerbung unter? Bei so vielen Aufgaben kann das ganz schön tricky sein. Kein Problem, wir helfen Dir dabei! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Bewerbung als Industriemechaniker /-in überzeugend schreibst und beantworten folgende Fragen:

  • Wie ist ein Anschreiben aufgebaut und welches Format sollte eingehalten werden?
  • Welche Unterschiede gibt es in der Bewerbung als Industriemechaniker für eine Ausbildung?
  • Welche Soft Skills sollten unbedingt herausgearbeitet werden?

Nur kein Stress, wir gehen Schritt für Schritt vor und Du wirst nicht überwältigt. Fangen wir mal mit einem visuellen Beispiel an. So sieht das perfekte Anschreiben als Industriemechaniker aus:

Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.

DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.

Du brauchst noch mehr Hilfe bei der Bewerbung? Vielleicht können Dir diese Links helfen:

Bewerbung als Industriemechaniker: Vorlage

Paul Eichel

Rudower Chaussee 89

23556 Lübeck

0173 222 6666

paul.eichel@dmail.de

Thomas Bosch

Stadtwerke Strom & Wärme GmbH

Genslerstraße 93

23556 Lübeck

Lübeck, 24.09.2025 

Bewerbung als Industriemechaniker bei Stadtwerke Strom & Wärme

Sehr geehrter Herr Bosch, 

schon als Kind hat mich der Gedanke fasziniert, wie Maschinen und Anlagen funktionieren. Heute, als ausgebildeter Industriemechaniker, habe ich meine Leidenschaft für Technik zu meinem Beruf gemacht. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem handwerklichen Geschick einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann.

In den letzten fünf Jahren habe ich als Industriemechaniker bei der Maschinenbau GmbH umfangreiche Erfahrung in der Wartung, Reparatur und Optimierung von Produktionsanlagen gesammelt. Dabei war ich unter anderem für die präventive Instandhaltung verantwortlich, was zu einer Reduzierung der Ausfallzeiten um 15 % führte. Besonders stolz bin ich auf die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts, bei dem ich die Umstellung auf eine neue Fertigungslinie begleitet habe. 

Ihre offene Position als Industriemechaniker reizt mich besonders, da ich meine Kenntnisse im Bereich der technischen Optimierung und der präzisen Maschinenwartung in einem innovativen Unternehmen wie Ihrem weiterentwickeln möchte. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine strukturierte Arbeitsweise und mein technisches Verständnis einen echten Mehrwert für Ihr Team darstellen kann.

Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Herausforderungen und Projekte in Ihrem Unternehmen zu erfahren. Gerne bringe ich meine Expertise und Begeisterung für Technik in Ihre Produktion ein und unterstütze Sie ab dem 01.11.2025 vollzeitlich dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Paul Eichel

PS: In meiner letzten Position konnte ich die Stillstandszeiten einer Produktionslinie um 20 % reduzieren – gerne erkläre ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie ich das geschafft habe.

Wenn Du willst, dass Dein Anschreiben der Bewerbung als Industriemechaniker genauso gut wird, dann lies weiter. Doch werfen wir zunächst einen Blick auf das Berufsbild eines Industriemechanikers.

Industriemechaniker /-in: Beruf, Ausbildung, Gehalt & Realität im Überblick


Der Beruf Industriemechaniker ist vielseitig, zukunftssicher und gefragt – besonders in der Industrie, im Maschinenbau und in der Instandhaltung. In diesem Abschnitt bekommst Du einen kompakten Überblick über Aufgaben, Ausbildungsweg und Verdienstmöglichkeiten

Aufgaben & Tätigkeiten

Was genau macht eine Industriemechanikerin eigentlich? Die Arbeit ist techniknah, handwerklich und oft auch körperlich. Der Fokus liegt darauf, dass Maschinen funktionieren, vom Aufbau bis zur Wartung. Dabei sind Präzision und technisches Verständnis gefragt.

Typische Aufgaben eines Industriemechanikers:

  • Fertigung & Montage von Baugruppen und Anlagen
  • CNC-gesteuerte Maschinen bedienen & rüsten
  • CAM-Programme nutzen (z. B. Heidenhain, Siemens Sinumerik)
  • Wartung & Instandhaltung: Pneumatik, Hydraulik, Schweißtechnik
  • Qualitätssicherung nach DIN ISO-Norm durchführen
  • Produktionsabläufe analysieren und optimieren

Ausbildung & Voraussetzungen

Der Weg in den Beruf führt über die duale Ausbildung. In 3,5 Jahren lernst Du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule alle wichtigen Grundlagen – von der Metallverarbeitung über Steuerungstechnik bis hin zur Qualitätskontrolle.

Was du mitbringen solltest:

  • Technisches Interesse & handwerkliches Geschick
  • Gutes Sehvermögen & keine Metallallergie
  • Teamfähigkeit & Lernbereitschaft
  • Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

Gehalt & Karrierechancen

Du fragst Dich vielleicht: Was verdient man als Industriemechaniker /-in und wie geht’s danach weiter?Dein Einkommen steigt mit der Erfahrung und mit Weiterbildungen eröffnen sich attraktive Aufstiegsmöglichkeiten.

Das Gehalt liegt laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit bei (brutto/Monat):

  • Ausbildung: ca. 1.000 – 1.100 €
  • Berufseinsteiger: 2.800 – 3.200 € 
  • Mit Berufserfahrung: bis zu 3.900 € (je nach Region)
  • Meisterin / Technikerin: 3.800 – 4.500 €


Typische Karrierepfade:

  • Industriemeister*in Metall (1-2 Jahre, förderbar mit Aufstiegs-BAföG)
  • Staatlich geprüfter Technikerin
  • Studium (z. B. Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen)
  • Zusatzzertifikate: Schweißfachkraft, Kranführerin, Befestigungstechnikerin

Alles klar? Kommen wir dann nun zum Aufbau und Inhalt Deines Bewerbungsschreibens als Industriemechanikerin.

So ist das Bewerbungsschreiben als Industriemechaniker aufgebaut

Für eine gute Bewerbung ist die richtige Planung genauso wichtig, wie wenn Du eine neue Anlage an den Strom hängst. Denn mit guter Vorbereitung und Know-How kannst Du viele Störungen und damit Misserfolg im Bewerbungsprozess vermeiden. Mache also nicht sofort einen Fehler und formatiere Deine Bewerbung immer nach DIN 5008, also dem Geschäftsbrief.

Vorteil des Geschäftsbriefes ist, dass nicht nur Struktur, sondern auch Formatierung vorgegeben ist. Das nimmt Dir einigen Stress zum Thema Format und Schriftgröße. Generell zählt hier:

  • Wähle eine Schriftgröße zwischen 11 und 12 pt im Fließtext.
  • Oben und unten solltest Du 2,5 cm Abstand lassen.
  • Der Zeilenabstand sollte entweder ein- oder eineinhalbzeilig sein.
  • Denke auch an eine professionelle Schriftart, wie zum Beispiel Times New Roman, Arial oder Calibri.
  • Eine Seite muss für das Bewerbungsanschreiben als Industriemechaniker genügen!

Das ist also das gängige Format, aber wie sieht es jetzt genau mit dem Aufbau aus? Auch der ist vom Geschäftsbrief vorgegeben und Dir wahrscheinlich durch viele offizielle Korrespondenz bekannt. So sieht er aus:

  1. Bewerbung-Briefkopf
  2. Betreffzeile
  3. Einleitungssatz für die Bewerbung
  4. Hauptteil
  5. Schlusssatz
  6. Grußformel und Unterschrift

Falls jetzt noch nicht jeder Abschnitt genau klar ist, keine Sorge, wir stellen sie Dir nun Schritt für Schritt vor und geben auch jeweils ein Beispiel.

Pro-Tipp: Speichere Deine Bewerbungsschreiben als Industriemechaniker in PDF-Form, denn so wird das Format definitiv auch bei einer Online-Bewerbung oder bei einer Bewerbung per E-Mail beibehalten. Alle Anlagen der Bewerbung sollten in einer Datei zusammengefasst werden, die nicht größer als 5 MB ist.

1. Beginne Deine Bewerbung als Industriemechaniker mit einem Briefkopf

Ob Gehaltsbrief, Kündigungsschreiben, Referenzschreiben oder einfach nur ein Brief vom Rathaus – sie alle beginnen, wie die Bewerbung, mit einem Briefkopf. Hier kommt also rechtsbündig Dein Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse hin. So weiß der Leser, wo Du kontaktiert werden kannst.

Danach folgt linksbündig die Anschrift der Stelle. Dabei ist es immer wünschenswert, dass Du den Ansprechpartner herausfindest und direkt adressierst. Das ist auch später in der Einleitung sehr wichtig. Danach kommt das Datum, nochmal rechtsbündig.

Am Ende fehlt nur noch die Betreffzeile der Bewerbung, die Du eine Schriftgröße größer und mit Fettdruck vom Rest absetzt. Bleibe dabei konkret und gebe eine Bewerbungsnummer an, so weit die Stellenanzeige eine hatte. Zum Beispiel so:

Bewerbungsschreiben Industriemechaniker – Briefkopf-Muster kostenlos

RICHTIG

Paul Eichel

Rudower Chaussee 89

23556 Lübeck

0173 222 6666

paul.eichel@dmail.de

Thomas Bosch

Stadtwerke Strom & Wärme GmbH

Genslerstraße 93

23556 Lübeck

Lübeck, 24.09.2025 

Bewerbung als Industriemechaniker bei Stadtwerke Strom & Wärme

FALSCH

Paul Eichel

Rudower Chausse

Lübeck

i-love-trees4293@dmail.de

Stadtwerke

Genslerstraße 93

Lübeck

Lübeck, 24.9.25 

Bewerbung 

Es ist offensichtlich, dass richtige und ausführliche Angaben einen besseren Eindruck machen und die Bewerbung gleich zu Beginn professionell aussehen lassen. Im zweiten Beispiel sieht es eher so aus, als hätte sich der Kandidat nicht mal bei seiner eigenen Adresse Mühe gegeben. 

2. Setze an den Anfang Deines Bewerbungsschreibens als Industriemechaniker eine kreative Einleitung

Stell dir vor, Du müsstest jahrelang immer wieder dieselbe Simulation durchgehen – langweilig, oder? Genauso empfinden Personaler Bewerbungen, die mit „Hiermit bewerbe ich mich ...“ starten.

Sei daher mutiger: Starte Deine Bewerbung mit einer kleinen Anekdote, Deiner Motivation oder einem konkreten Erfolg. Das macht neugierig und hebt Dich von anderen ab – besonders bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Denn wenn Ausbildungen in Deutschland zurückgehen, ist eine Stelle natürlich nicht garantiert.

Und noch ein Tipp: Sprich den Ansprechpartner direkt an. „Sehr geehrte Damen und Herren“ ist höflich, aber unpersönlich. Eine direkte Ansprache zeigt echtes Interesse und gute Vorbereitung.

Alles in allem solltest Du nicht mehr als 3 Sätze schreiben. In unserem Beispiel sieht das so aus:

Industriemechaniker-Bewerbung: Vorlage für die Einleitung

RICHTIG

Sehr geehrter Herr Bosch, 

schon als Kind hat mich der Gedanke fasziniert, wie Maschinen und Anlagen funktionieren. Heute, als ausgebildeter Industriemechaniker, habe ich meine Leidenschaft für Technik zu meinem Beruf gemacht. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem handwerklichen Geschick einen wichtigen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann.

FALSCH

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich auf die Industriemechanikerstelle, die ich auf LinkedIn gesehen habe. Ich habe schon mehrere Jahre Berufserfahrung und bin sehr zuverlässig.

Im ersten Beispiel klingt der Kandidat motiviert und offenherzig. Er gibt sich als jemand mit hoher Arbeitsmoral und im Gegensatz zum zweiten Beispiel macht Dich seine Einleitung nicht sofort schläfrig. Halte Dich an das erste Beispiel, denn wenn die Einleitung schon langweilig ist, dann wird der Hauptteil erst gar nicht gelesen.

Pro-Tipp: Förderungen wie BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützen Dich finanziell während der Ausbildung.

3. Erzähle im Hauptteil der Bewerbung zum Industriemechaniker über Dich

Jetzt geht es in die heiße Phase Deiner Bewerbung, denn der Hauptteil ist der wichtigste Abschnitt. Er ist quasi im Anschreiben, was der berufliche Werdegang im tabellarischen Lebenslauf ist und muss deshalb besonders gut und ausführlich vorbereitet werden.

Gehe für den Hauptteil so vor:

  • Lies die Stellenanzeige genau und richte deine Bewerbung daran aus.
  • Verbinde die Anforderungen mit Deinen Stärken, Erfolgen oder Deiner Motivation.
  • Zeig, warum Du Dich genau für dieses Unternehmen entschieden hast.
  • Egal wie viele Bewerbungen Du schreibst: Jede sollte individuell sein.
  • Mach deutlich, dass Du motiviert bist und die ideale Besetzung für die Stelle.

Während Deine Hard Skills, z.B. Sprachkenntnisse, im Lebenslauf ihren Platz finden, kannst Du hier näher auf Deine Soft Skills in der Bewerbung eingehen und ein paar persönliche Fähigkeiten aufführen, die Du anhand einer Erfahrung erklären kannst. Wichtige Anforderungen für Industriemechaniker sind:

  • Geschicklichkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Gute körperliche Konstitution

Neben der klassischen Teamfähigkeit und schnellen Auffassungsgabe gibt es also noch einige persönliche Fähigkeiten, die Industriemechaniker auszeichnen. Zusammengefasst sollte der Hauptteil maximal 3 Paragraphen umfassen und könnte so aussehen:

Bewerbungsschreiben für Industriemechaniker – Muster kostenlos für Hauptteil

RICHTIG

In den letzten fünf Jahren habe ich als Industriemechaniker bei der Maschinenbau GmbH umfangreiche Erfahrung in der Wartung, Reparatur und Optimierung von Produktionsanlagen gesammelt. Dabei war ich unter anderem für die präventive Instandhaltung verantwortlich, was zu einer Reduzierung der Ausfallzeiten um 15 % führte. Besonders stolz bin ich auf die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts, bei dem ich die Umstellung auf eine neue Fertigungslinie begleitet habe. 

Ihre offene Position als Industriemechaniker reizt mich besonders, da ich meine Kenntnisse im Bereich der technischen Optimierung und der präzisen Maschinenwartung in einem innovativen Unternehmen wie Ihrem weiterentwickeln möchte. Ich bin überzeugt, dass ich durch meine strukturierte Arbeitsweise und mein technisches Verständnis einen echten Mehrwert für Ihr Team darstellen kann.

FALSCH

Ich repariere, warte und optimierte Anlagen schon seit fünf Jahren und war teilweise für die Instandhaltung von Geräten zuständig, die dann weniger Ausfallzeiten aufgewiesen haben. Ich habe auch andere Projekte geleitet, die gut funktioniert haben.

Da ich Ihre Anzeige gesehen habe und ich den Job wechseln möchte, dachte ich mir, dass ich mich hier bewerbe.

Erstens ist es natürlich empfehlenswert, seine Erfolge immer mit Daten und Zahlen zu unterlegen, die es dem Leser greifbarer machen, auf der anderen Seite klingt das zweite Beispiel einfach lustlos. Es mag natürlich sein, dass Du Dich bei einer Stelle bewirbst, einfach weil sie frei ist, aber das solltest Du dem Unternehmen nun wirklich nicht auf die Nase binden.

Aber halt, wie sieht der Hauptteil in der für Industriemechaniker Ausbildung-Bewerbung aus? Hier bringt der Kandidat offensichtlich nicht so viel Berufserfahrung mit, von dem er erzählen kann. Das stimmt natürlich! Praktika, Nebenjobs, oder sogar Hobbys, Schulfächer oder EDV-Kenntnisse im Lebenslauf können hier den Unterschied machen. Hier ein Beispiel für das Anschreiben für eine Ausbildung als Industriemechaniker:

Bewerbungsschreiben Industriemechaniker für Ausbildung – Hauptteil-Muster kostenlos

RICHTIG

Während meines Schulpraktikums in einem Maschinenbaubetrieb durfte ich bereits erste Einblicke in den Alltag eines Industriemechanikers gewinnen. Besonders beeindruckt hat mich, wie technische Präzision und handwerkliches Geschick zusammenwirken, um Produktionsanlagen instand zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Die Arbeit an Maschinen, das Erlernen von Mechanik und das Lösen technischer Probleme haben mich dabei besonders begeistert.

In Ihrer Firma sehe ich die Chance, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und mein Wissen in einem professionellen Umfeld auszubauen. Ich bringe ein gutes technisches Verständnis mit und bin bereit, hart zu arbeiten, um die Fähigkeiten zu erlernen, die für diesen Beruf erforderlich sind. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich während der Ausbildung erwarten, und darauf, meinen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens zu leisten.

FALSCH

Ich interessiere mich schon länger für Technik und finde Maschinen spannend. Während meines Schulpraktikums habe ich ein bisschen in den Beruf reingeschnuppert und fand das eigentlich ganz interessant. Deshalb möchte ich jetzt diese Ausbildung machen. Ich bin zuverlässig, teamfähig und motiviert. Außerdem arbeite ich gerne mit den Händen.

Da ich Ihre Anzeige gesehen habe und ich den Job wechseln möchte, dachte ich mir, dass ich mich hier bewerbe.

Richte in Deiner Bewerbung für eine Ausbildung als Industriemechaniker in der Vorlage in Word die Aufmerksamkeit niemals darauf, dass Du über wenig Berufserfahrung verfügst. Konzentriere Dich auf das, was Du schon kannst und zeige Selbstbewusstsein. Das gilt auch für den Schluss.

Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.

DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

4. Beende Dein Anschreiben für die Bewerbung als Industriemechaniker richtig

Egal, ob Du schon Berufserfahrung hast oder eine Bewerbung als Industriemechaniker in Ausbildung schreibst, die Vorlage für den Schluss ist genau gleich. Denn der Schlusssatz in der Bewerbung sollte immer einige wichtige Details enthalten.

  • Bitte aktiv um ein Vorstellungsgespräch und vermeide dabei unnötige Konjunktive, die klingen, als würdest Du dafür betteln. 
  • Gebe Deinen Eintrittstermin an.
  • Auch die Gehaltsvorstellung kann erwähnt werden. Letzteres sollte aber nur in der Bewerbung aufgeführt werden, wenn in der Stellenanzeige explizit danach gefragt wird.
  • Nach der üblichen Grußformel und Unterschrift kannst Du dann noch ein PS setzen, das beim Leser Lust auf ein persönliches Gespräch wecken soll. Reiße kurz einen Erfolg an, den Du im Bewerbungsgespräch ausführen willst. 

So sieht das in unserem Muster aus:

Bewerbung-Vorlage als Industriemechaniker: Der Schluss

RICHTIG

Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Herausforderungen und Projekte in Ihrem Unternehmen zu erfahren. Gerne bringe ich meine Expertise und Begeisterung für Technik in Ihre Produktion ein und unterstütze Sie ab dem 01.11.2025 vollzeitlich dabei, Ihre Ziele zu err eichen.

Mit freundlichen Grüßen

Paul Eichel

PS: In meiner letzten Position konnte ich die Stillstandszeiten einer Produktionslinie um 20 % reduzieren – gerne erkläre ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie ich das geschafft habe.

FALSCH

Ich hoffe, dass Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Danke, dass Sie meine Bewerbung gelesen haben. 

Ich wünsche einen schönen Tag,

Paul Eichel

PS: Auch Ihr Angebot zum täglichen frischen Essen in der Kantine reizt mich, da ich mich gerne gesund ernähre.

Es ist natürlich höflich, sich für die Aufmerksamkeit in der Bewerbung zu bedanken, aber nicht nötig. Nutze den Platz lieber, um noch einmal Deine Motivation zu unterstreichen. Lass das PS unbedingt weg, wenn Du nichts Besonderes zu erzählen hast.

Tipps für Dein Bewerbungsinterview als Industriemechaniker /-in

Ein gutes Vorstellungsgespräch entscheidet oft über den Job. Mit etwas Vorbereitung kannst du souverän auftreten und fachlich wie menschlich überzeugen.

So bereitest Du Dich optimal vor:

  1. Kleidung: Sauber & praktisch – z. B. Hemd, Poloshirt, Stoffhose.
  2. Körpersprache: Aufrecht sitzen, Blickkontakt halten, klar sprechen.
  3. Vorbereitung: Infos zum Unternehmen, Produkten & Maschinen kennen.
    Fragen üben:
  • Warum Industriemechaniker*in?
  • Beispiel für gelöste Maschinenstörung?
  • Wie Produktionsausfall minimieren?
  1. Eigene Fragen stellen: z. B. „Wie sieht der Arbeitsalltag im Team aus?“

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte

Das ist also bei der Bewerbung für Industriemechaniker wichtig:

  • Formatiere das Dokument nach DIN 5008 wie einen Geschäftsbrief.
  • Nutze eine aussagekräftige Betreffzeile.
  • Vermeide Standardfloskeln bei der Einleitung und steige kreativ ein.
  • Gehe im Hauptteil auf persönliche Stärken und berufliche Erfolge ein. 
  • Erkläre, warum Du Dich gerade auf diese Stelle beworben hast.
  • Wenn Du noch nicht viel Berufserfahrung hast, kannst Du Praktika, Schulnoten oder einfach Deine Motivation erwähnen.
  • Bitte im Schluss aktiv um ein persönliches Gespräch.
  • Sorge dafür, dass das ganze Schreiben keine Grammatik- oder Schreibfehler enthält.
  • Für die Bewerbungsmappe darf auch auf keinen Fall ein professioneller Lebenslauf fehlen.

Planung steht, jetzt geht es in die Testphase! Viel Glück für die nächste Bewerbung! 

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen

Bewerte meinen Artikel: bewerbung industriemechaniker
Durchschnittlich: 5 (1 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.