Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Egal ob an der Rezeption, im Housekeeping, im Restaurant oder an der Bar – als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann hast Du viel zu tun! Im Fokus stehen immer Deine Gäste, die natürlich den besten Aufenthalt in Deinem Hotel haben sollen. So facettenreich wie Deine Arbeitsaufgaben kann auch Deine Bewerbung sein.

Aber was, wenn Du noch nicht weißt, wie eine Bewerbung auszusehen hat? Zum Beispiel wenn Du ein Bewerbungsschreiben für die Ausbildung als Hotelfachfrau / -mann schreibst? Dann sind Deine Rezeption, die Dir die Regeln des Hotels erklärt. Unser Artikel gibt Dir Überblick über alles, was Du brauchst!

Zu Beginn erstmal eine kleine Visualisierungshilfe. So sieht das fertige Anschreiben später aus:

Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.

DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.

Einer unserer User, Michael, fasst seine Erfahrung mit Zety so zusammen:

Tolles Design, einfach und gut strukturiert. Zety ist ein starkes und wertvolles Tool, um die Qualität von Anschreiben und Lebenslauf auf ein neues Level zu heben. Optionen, Optik, Funktionen – alles top.

Noch mehr Unterstützung zur Bewerbung gibt es unter diesen Links:

Bewerbung als Hotelfachfrau / -mann: Vorlage

Tilde J. Bertelsen

Schönhauser Allee 45

78132 Hornberg

0173 222 6886

tilde.bertelsen@dmail.de

Alexander Junker

Hotel “Am Sonnenhof

Marlener Straße 54

77652 Offenburg

Offenburg 24.09.2025 

Bewerbung als Hotelfachfrau an der Rezeption im Hotel “Am Sonnenhof

Sehr geehrter Herr Junker, 

Gäste willkommen zu heißen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie von der ersten Minute an bestens betreut sind, ist für mich mehr als nur ein Beruf – es ist meine Leidenschaft. Seit meiner ersten Erfahrung im Hotelfach ist mir klar geworden, dass der Erfolg eines Hotels nicht nur von den Zimmern und der Ausstattung abhängt, sondern vor allem vom ersten Eindruck an der Rezeption. Genau diesen positiven Eindruck möchte ich in Ihrem Hotel hinterlassen.

In meiner bisherigen Tätigkeit als Hotelfachfrau habe ich umfassende Erfahrung in allen Bereichen des Gästeservices gesammelt. Besonders an der Rezeption konnte ich meine Stärken in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Zu meinen Aufgaben gehörten die Begrüßung und Betreuung von Gästen, die Bearbeitung von Reservierungen und der reibungslose Check-in und Check-out. Es bereitet mir Freude, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass sich jeder Gast wohlfühlt.

Ihr Hotel hat einen hervorragenden Ruf und ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Freundlichkeit, meinem Organisationsgeschick und meiner positiven Ausstrahlung perfekt in Ihr Team passe. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen an der Rezeption zu vertiefen und mit Ihnen zusammen unvergessliche Erlebnisse für Ihre Gäste zu schaffen.

Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihr Hotel und die Anforderungen an der Rezeption zu erfahren. Gerne trage ich mit meiner Erfahrung und meinem Engagement ab dem 01.11.2025 dazu bei, die Gästezufriedenheit weiter zu erhöhen und die positive Atmosphäre in Ihrem Hotel zu stärken.

Mit freundlichen Grüßen

Tilde J. Bertelsen

PS: In meinem letzten Job an der Rezeption habe ich erfolgreich ein Event für 150 Gäste organisiert – gerne erzähle ich Ihnen mehr darüber und wie ich auch in stressigen Situationen stets den Überblick behalten habe!

Auch Deine Bewerbung als Hotelfachfrau kann so übersichtlich und interessant aussehen, dafür musst Du nur dem gängigen Aufbau des Bewerbungsschreibens folgen.

Der Beruf Hotelfachfrau / -mann: Aufgaben, Arbeitsorte und Alltag

Als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann bist Du ein echtes Multitalent und das Herzstück des Hotelbetriebs. Du sorgst dafür, dass sich Gäste rundum wohlfühlen und alle Abläufe reibungslos funktionieren. Dein Arbeitsalltag ist unglaublich vielfältig und kein Tag gleicht dem anderen.

Was macht ein/e Hotelfachfrau/-mann? Vielfältige Tätigkeiten

Die Aufgaben einer Hotelfachfrau oder eines Hotelfachmanns sind extrem breit gefächert. Du rotierst während Deiner Ausbildung oft durch verschiedene Abteilungen, um alles kennenzulernen, und auch im Berufsleben warten viele verschiedene Tätigkeiten auf Dich:

  • An der Rezeption: Das Herz des Hotels
    • Du bist der erste und letzte Kontaktpunkt für die Gäste.
    • Begrüßung und Verabschiedung der Gäste.
    • Check-in und Check-out Prozesse reibungslos abwickeln.
    • Bearbeitung von Reservierungen und Anfragen, persönlich, telefonisch und per E-Mail.
  • Im Housekeeping: Der erste Eindruck zählt
    • Organisation und Kontrolle der Zimmerreinigung.
    • Sicherstellen, dass die Zimmer stets sauber und einladend sind.
    • Minibars auffüllen und Wäschewechsel koordinieren.
    • Zuständig für die Sauberkeit und Hygiene im gesamten Hotelbereich.
  • Im Service (F&B): Gastronomie und Gästebetreuung
    • Gäste im Restaurant oder an der Bar beraten und bedienen.
    • Speisen und Getränke servieren und Buffets aufbauen.
    • Tische eindecken und abräumen.
  • Eventmanagement: Feste planen und durchführen
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Hochzeiten, Konferenzen oder Tagungen.
    • Absprachen mit Kunden, Dienstleistern und Lieferanten.
  • Im Büro: Verwaltung und Organisation 
    • Büro- und Verwaltungsaufgaben.
    • Buchhaltung und Kassenführung.
    • Personaleinsatzplanung.

Wo arbeitet ein/e Hotelfachfrau/-mann? Typische Arbeitsorte

Als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann bist Du ein gefragtes Talent und kannst an vielen verschiedenen Orten arbeiten,

  • Hotels und Gasthöfe: Von kleinen Familienbetrieben über große Hotelketten bis hin zu Luxusresorts.
  • Pensionen und Hostels.
  • Restaurants und Cafés.
  • Catering-Unternehmen.
  • Kreuzfahrtschiffe: Hier kannst Du Dein Talent sogar auf hoher See einsetzen.
  • Krankenhäuser und Rehakliniken: Auch hier gibt es Hotelbereiche.
  • Vergnügungs- und Themenparks.
  • Veranstaltungszentren.

Arbeitszeiten und Anforderungen: Flexibilität ist Trumpf

Im Gastgewerbe ist Flexibilität entscheidend. Hotelfachleute arbeiten oft im Schichtdienst, was Früh-, Spät- und Nachtschichten bedeuten kann. Auch Wochenend- und Feiertagsarbeit gehört zum Alltag, da Hotels rund um die Uhr geöffnet sind. Das solltest Du bei Deiner Bewerbung bedenken und Deine Bereitschaft dazu signalisieren. Körperliche Belastbarkeit ist ebenfalls wichtig, da Du viel auf den Beinen sein wirst.

Denke bei all diesen Fachkenntnissen daran, die Bewerbung nicht zu überladen und konzentriere Dich auf Deine Stärken und den Anspruch der Stelle, auf die Du Dich bewirbst.

So wird das Bewerbungsschreiben als Hotelfachfrau gestaltet

Wenn eine Hochzeit im Festsaal stattfindet, Du Catering, Dekoration und Hotelzimmer organisieren musst, dann muss erst einmal ein klarer Plan her. Du möchtest natürlich nicht, dass irgendwas vergessen wird. Genauso ist es beim Anschreiben in der Bewerbung auch. Am besten machst Du Dir einen Plan, dem Du dann folgen kannst.

Dabei hast Du es bei der Bewerbung ganz einfach, denn Form und Format sind durch DIN 5008, also dem Geschäftsbrief, vorgegeben. Du kennst die Struktur wahrscheinlich schon von vielen offiziellen Briefen. Das Anschreiben ist so aufgebaut:

  1. Briefkopf
  2. Betreff in der Bewerbung
  3. Einleitung
  4. Aussagekräftiger Hauptteil
  5. Schluss
  6. Grußformel und Unterschrift
  7. Optional ein PS

Damit kennst Du den Aufbau, aber um Deinen Plan richtig anlegen zu können, musst Du auch noch die richtige Formatierung vornehmen. Auch das ist für Dich nach DIN 5008 in der Bewerbung vorgegeben, Du musst Dir also keine großen Gedanken machen. Formell sieht es so aus:

  • Schriftart: Arial, Times New Roman, Calibri
  • Schriftgröße: Zwischen 11-12 pt
  • Zeilenabstand: ein- oder eineinhalbzeilig
  • Seitenabstand: 2,5 cm oben und unten

Behalte außerdem im Kopf, dass ein Anschreiben als Hotelfachfrau nicht länger als eine Seite sein sollte, denn Du kannst Deine Erfahrungen ja sowohl im professionellen Lebenslauf, als auch im Vorstellungsgespräch ausführen. 

Die perfekte Bewerbungsmappe: Was gehört dazu?

Eine vollständige Bewerbungsmappe für die Hotelfachbranche umfasst typischerweise:

  • Anschreiben: Deine persönliche Motivation und Eignung.
  • Lebenslauf: Deine bisherigen Stationen, Qualifikationen und Kenntnisse.
  • Zeugnisse: Dein letztes Schulzeugnis (für Ausbildung) oder Arbeitszeugnisse (für Berufserfahrene) sowie eventuelle Praktikums- oder Weiterbildungsnachweise.
  • Bewerbungsfoto (optional): Ein professionelles Foto, das einen gastfreundlichen Eindruck vermittelt.

Plan fertig! Jetzt geht es an die Umsetzung.

1. Am Anfang Deiner Bewerbung für die Hotelfachfrau-Stelle steht der Briefkopf

Sich Gästen erst einmal freundlich vorstellen und so eine lockere Atmosphäre zu kreieren, kennst Du natürlich und auch bei der Bewerbung ist es nicht anders. Zuerst stellst Du Dich kurz vor, indem Du Deine wichtigsten Angaben aufzählst, also Name, Adresse, Telefonnummer und seriöse E-Mail-Adresse. Damit zeigst Du Dich für Rückfragen bereit.

Da es ein Brief ist, kommt als nächstes die Adresse des Unternehmens, am besten mit Ansprechpartner und dann das aktuelle Datum. Denke daran, dass das Datum hier mit dem tabellarischen Lebenslauf übereinstimmen sollte. 

Dann kommt noch der Betreff, denn Du fettgedruckt und eine Schriftgröße größer vom Rest des Schreibens absetzen kannst und fertig ist der Briefkopf Deiner Bewerbung! Hier ein Muster:

Bewerbung Hotelfachfrau für Praktikum: Vorlage für den Briefkopf

RICHTIG

Tilde J. Bertelsen

Schönhauser Allee 45

78132 Hornberg

0173 222 6886

tilde.bertelsen@dmail.de

Alexander Junker

Hotel “Am Sonnenhof

Marlener Straße 54

77652 Offenburg

Offenburg 24.09.2025 

Bewerbung als Hotelfachfrau an der Rezeption im Hotel “Am Sonnenhof

Pro-Tipp: Versuche unbedingt den Ansprechpartner der Stelle herauszufinden! Das kannst Du über die Stellenanzeige, Website des Unternehmens oder einfach per Telefon tun. Die Extra-Mühe wird Dir später beim Lesen der Bewerbung hoch angerechnet!

2. Steige kreativ in Deine Hotelfachmann-Bewerbung ein

Im Gastgewerbe herrscht weiterhin die Saisonarbeit, die Anzahl der Beschäftigten von Mai bis September kann sogar eine Million erreichen. Umso wichtiger ist es, eine der beliebten Vollzeitbeschäftigungen zu ergattern und dazu musst Du Dich vom ersten Satz von den anderen Bewerbern absetzen. 

Ein richtiger Einstieg ist es, den Ansprechpartner direkt zu adressieren. Denn, obwohl “Sehr geehrte Damen und Herren” sehr höflich ist, ist es auch sehr langweilig. Wenn Du möchtest, dass Deine Bewerbung im Kopf bleibt, solltest Du eben genau auf diese Sahnehäubchen achten.

Der Einleitungssatz in der Bewerbung sollte auch kreativ sein – Personaler sind Standardfloskeln leid. Anstatt “Hiermit bewerbe ich mich” zu nutzen, empfehlen wir Dir eher eine kleine Anekdote zu erzählen, Deine Motivation zu unterstreichen oder einen beruflichen Erfolg anzureißen. Dabei solltest Du Dich natürlich kurz halten. Die Einleitung ist nicht länger als 3 Sätze lang.

Das ganze könnte umgesetzt so aussehen:

Bewerbung als Hotelfachmann – Vorlage für die Einleitung

RICHTIG

Sehr geehrter Herr Junker, 

Gäste willkommen zu heißen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie von der ersten Minute an bestens betreut sind, ist für mich mehr als nur ein Beruf – es ist meine Leidenschaft. Seit meiner ersten Erfahrung im Hotelfach ist mir klar geworden, dass der Erfolg eines Hotels nicht nur von den Zimmern und der Ausstattung abhängt, sondern vor allem vom ersten Eindruck an der Rezeption. Genau diesen positiven Eindruck möchte ich in Ihrem Hotel hinterlassen.

FALSCH

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre offene Stelle auf stellenanzeigen.de gesehen und bewerbe mich hiermit darum. Ich arbeite schon seit vielen Jahren als Hotelfachmann und denke deshalb, dass ich gut in Ihr Hotel passen werde.

Konzentriere Dich wie im ersten Beispiel darauf, offen und freundlich, aber nicht langweilig zu wirken. Zeige, was Dich motiviert. Verzichte, wie im zweiten Beispiel, darauf zu sagen, wo Du die Stelle gefunden hast, denn wenn im persönlichen Gespräch danach nicht gefragt wird, ist es auch nicht nötig, das zu erwähnen.

Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.

DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

3. Zeige, was Du kannst im Hauptteil der Bewerbung als Hotelfachmann / -frau

Auf den Hauptteil kommt es, wie der Name natürlich schon aussagt, besonders an, also stecke hier so viel Arbeit rein wie in die richtige Präsentation beim Frühstücksbuffet. Damit auch alle Deine Stärken in der Bewerbung hier vorkommen, gehst Du am besten so vor:

  • Lese die Stellenanzeige und suche nicht nur Schlüsselwörter, sondern auch Erfahrungen heraus, die Deine Wunschstelle voraussetzt.
  • Vergleiche das mit Deinen Erfolgen und Erfahrungen und lege Dich fest, was Du unbedingt erwähnen solltest und was Du ansonsten noch sagen möchtest.
  • Informiere Dich näher über das Unternehmen und arbeite heraus, was Dich an der Arbeit dort besonders reizt.
  • Erkläre Deine Motivation.
  • Arbeite heraus, dass Du die beste Wahl für die Stelle bist.

Dabei sind besonders die Soft Skills in der Bewerbung als Hotelfachmann wichtig, denn Hard Skills hast Du bereits im Lebenslauf aufgeführt. Erwähne also ein bis zwei persönliche Fähigkeiten und versuche zu erklären, wie Du diese genutzt hast.Gerade Teamfähigkeit wird weiterhin als Voraussetzung in vielen Stellenanzeigen angegeben.

Die unverzichtbaren Soft Skills als Hotelfachfrau/-mann (mit Beispielen für die Bewerbung)

Deine Persönlichkeit spielt in diesem Beruf eine riesige Rolle. Zeige diese Stärken in Deiner Bewerbung und untermauere sie mit Beispielen:

1. Kundenorientierung und Freundlichkeit: Du hast Freude am Umgang mit Menschen und gehst auf ihre Wünsche ein. 

  • Beispiel: "Meine Tätigkeit als Servicekraft im örtlichen Café hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf die individuellen Wünsche der Gäste einzugehen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern."

2. Kommunikationsfähigkeit: Du kannst Dich klar ausdrücken und aktiv zuhören

  • Beispiel: "Als Klassensprecherin habe ich gelernt, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und erfolgreich zwischen unterschiedlichen Parteien zu vermitteln – eine Fähigkeit, die ich insbesondere an Ihrer Rezeption einsetzen kann."

3. Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen.

  • Beispiel: "Im Sportverein habe ich als Teil eines Teams Erfolge gefeiert und dabei gelernt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und klare Absprachen für ein reibungsloses Miteinander sind."

4. Belastbarkeit und Stressresistenz: Du bleibst auch in hektischen Situationen ruhig und behältst den Überblick. 

  • Beispiel: "Auch unter Druck, beispielsweise während der Stoßzeiten in meinem Nebenjob, bewahre ich stets einen kühlen Kopf und arbeite konzentriert und effizient."

Das ist besonders auch dann wichtig, wenn Du eine Bewerbung für eine Ausbildung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann schreibst. Da Du keine Aufmerksamkeit auf Deine fehlende Berufserfahrung ziehen möchtest, solltest Du persönliche Fähigkeiten, Motivation und Interesse an dem Unternehmen in den Mittelpunkt stellen.

Schreibe alles in allem nur 3 Paragraphen, zum Beispiel so:

Muster-Bewerbung Hotelfachmann / Hotelfachfrau – Der Hauptteil

RICHTIG

In meiner bisherigen Tätigkeit als Hotelfachfrau habe ich umfassende Erfahrung in allen Bereichen des Gästeservices gesammelt. Besonders an der Rezeption konnte ich meine Stärken in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Zu meinen Aufgaben gehörten die Begrüßung und Betreuung von Gästen, die Bearbeitung von Reservierungen und der reibungslose Check-in und Check-out. Es bereitet mir Freude, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass sich jeder Gast wohlfühlt.

Ihr Hotel hat einen hervorragenden Ruf und ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Freundlichkeit, meinem Organisationsgeschick und meiner positiven Ausstrahlung perfekt in Ihr Team passe. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen an der Rezeption zu vertiefen und mit Ihnen zusammen unvergessliche Erlebnisse für Ihre Gäste zu schaffen.

FALSCH

Seit vielen Jahren arbeite ich jetzt schon als Hotelfachfrau, vor allem an der Rezeption und mache Check-in, Bearbeitung von Reservierungen und Kommunikation mit den Gästen. Der Gästeservice ist mir sehr wichtig. Die Arbeit macht mir Spaß.

Ich bin in Ihrem Hotel schon oft Essen gewesen und finde das Ambiente sehr schön. Ich denke, bei Ihnen zu arbeiten ist sehr angenehm.

In beiden Beispielen erzählt der Kandidat im ersten Paragraphen von seiner Berufserfahrung, aber die Art ist komplett unterschiedlich. Während Kandidat Nummer 2 nur aufzählt, erklärt Kandidat Nummer 1 dabei auch noch seine Motivation für die Arbeit. 

Bewerbung Hotelfachfrau in Ausbildung: Vorlage für den Hauptteil

RICHTIG

Durch mehrere Praktika im Hotel- und Gastronomiebereich habe ich bereits erste Einblicke in den Beruf der Hotelfachfrau erhalten und war vor allem von der Vielfalt der Aufgaben begeistert. Besonders die Arbeit an der Rezeption hat mir gefallen – ob es die Betreuung der Gäste, die Bearbeitung von Buchungen oder das Organisieren von kleineren Events war, ich habe die Abwechslung und den Kontakt zu Menschen sehr genossen.

In Ihrem Hotel sehe ich die ideale Gelegenheit, meine Fähigkeiten im Gästeservice, in der Organisation und im Teamwork weiter zu vertiefen. Mit meiner freundlichen Art und meinem Interesse daran, Abläufe im Hotelbetrieb kennenzulernen, bin ich mir sicher, dass ich schnell ins Team finde und einen positiven Beitrag leisten kann. Ich freue mich darauf, in einem Hotel mit Ihrem hohen Anspruch an Qualität zu lernen und zu arbeiten.

Praktika und Nebenjobs zählen natürlich auch als Berufserfahrung, Du kannst sie also gerne zusätzlich erwähnen, wenn Du für die Hotelfachfrau-Ausbildung eine Bewerbung schreibst. Ansonsten fokussierst Du Dich auf Deine Soft Skills, so wie in diesem Beispiel! 

Pro-Tipp: Sende niemals das gleiche Anschreiben an verschiedene Einrichtungen oder Unternehmen. Das fällt meist schnell auf und hinterlässt keinen guten Eindruck. Anstatt, arbeite mit einem Grundgerüst und passe die Bewerbung dann immer individuell an die Stelle an.

4. Finde für Deine Bewerbung als Hotelfachfrau / Hotelfachmann den richtigen Schluss

Fast geschafft! Aber genauso wie eine Zimmerbuchung nicht garantiert ist, bis der Kunde bezahlt hat, ist auch Deine Bewerbung nicht vor dem Schluss schon fertig – halte also noch ein bisschen durch! Das Ende ist bereits in Sicht.

Für einen erfolgreichen Schlusssatz in der Bewerbung braucht es nicht viel, aber die Angaben sind trotzdem wichtig. In den Schluss kommt Folgendes:

  • Eine aktive Bitte um ein persönliches Gespräch. Zeige Selbstbewusstsein.
  • Die Angabe Deines Eintrittstermins und ob Du in Voll- oder Teilzeit arbeiten möchtest.
  • Optional ist Deine Gehaltsvorstellung. Wir empfehlen allerdings, das nur zu erwähnen, wenn explizit danach gefragt wurde.
  • Grußformel und Unterschrift.

Am Ende kannst Du noch ein Postskriptum hinzufügen, das beim Leser vielleicht Interesse auf ein persönliches Gespräch weckt. Erwähne zum Beispiel einen persönlichen Erfolg, den Du gerne ausführen möchtest. Nutze das PS aber nur, wenn Du auch wirklich etwas Interessantes zu sagen hast.

In dieser Art könnte Dein Schluss dann aussehen:

Bewerbung-Beispiel als Hotelfachfrau / -mann: Der Schluss

RICHTIG

Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihr Hotel und die Anforderungen an der Rezeption zu erfahren. Gerne trage ich mit meiner Erfahrung und meinem Engagement ab dem 01.11.2025 dazu bei, die Gästezufriedenheit weiter zu erhöhen und die positive Atmosphäre in Ihrem Hotel zu stärken.

Mit freundlichen Grüßen

Tilde J. Bertelsen

PS: In meinem letzten Job an der Rezeption habe ich erfolgreich ein Event für 150 Gäste organisiert – gerne erzähle ich Ihnen mehr darüber und wie ich auch in stressigen Situationen stets den Überblick behalten habe!

So sollte das Ganze dann aussehen!

Gehalt als Hotelfachfrau/-mann: Das kannst du verdienen

Das Gehalt als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann kann je nach Erfahrung, Unternehmen und Region variieren. Hier bekommst Du einen Überblick über die üblichen Verdienstmöglichkeiten:

Ausbildungsgehalt Hotelfachfrau/-mann

Während Deiner dualen Ausbildung zum Hotelfachmann oder zur Hotelfachfrau kannst Du mit einer gestaffelten Ausbildungsvergütung rechnen. Die genaue Höhe hängt oft vom Ausbildungsbetrieb (z.B. Tarifvertrag) und dem Bundesland ab.

  • 1. Ausbildungsjahr: Ca. 800 – 1.000 Euro brutto pro Monat
  • 2. Ausbildungsjahr: Ca. 900 – 1.200 Euro brutto pro Monat
  • 3. Ausbildungsjahr: Ca. 1.000 – 1.300 Euro brutto pro Monat

Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du als Hotelfachfrau/-mann mit einem Einstiegsgehalt von ca. 1.900 – 2.100 Euro brutto pro Monat rechnen.

Das durchschnittliche Jahresgehalt für erfahrene Hotelfachleute in Deutschland liegt bei

rund 31.600 Euro brutto, was einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.633 Euro entspricht. Die Spanne liegt dabei meist zwischen 27.100 Euro und 34.700 Euro brutto jährlich.

Karriere & Weiterbildungsmöglichkeiten für Hotelfachleute

Nach Deiner Ausbildung zum Hotelfachmann oder zur Hotelfachfrau stehen Dir zahlreiche Türen offen. Die Branche bietet viele Möglichkeiten zur Spezialisierung und zum Aufstieg.

Aufstiegsfortbildungen

Wenn Du Karriere machen möchtest, gibt es verschiedene Fortbildungen, die Dich für Führungspositionen qualifizieren:

  • Geprüfte Hotelmeisterin (IHK): Eine klassische Weiterbildung, die Dich auf leitende Aufgaben im Hotel vorbereitet
  • Fachwirt im Gastgewerbe (IHK): Hier vertiefst Du kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, ideal für Managementaufgaben
  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin (Fachrichtung Hotel- und Gaststättenwesen): Eine umfassende betriebswirtschaftliche Weiterbildung.

Studienmöglichkeiten

Mit entsprechender Qualifikation (z.B. Abitur oder abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung) kannst Du auch ein Studium in Betracht ziehen:

  • Hotelmanagement: Vertieft Dein Wissen in allen Bereichen der Hotellerie.
  • Tourismusmanagement: Fokus auf die breitere Tourismusbranche.
  • Eventmanagement: Wenn Du Dich auf die Planung und Durchführung von Veranstaltungen spezialisieren möchtest.

Die Hotel- und Gastronomiebranche ist dynamisch und bietet Dir auch die Möglichkeit,

international zu arbeiten oder auf Kreuzfahrtschiffen.

Das Bewerbungsgespräch: So überzeugst du persönlich

Wenn Deine Bewerbung überzeugt hat, ist der nächste Schritt das persönliche Gespräch: Hier kannst Du persönlich zeigen, dass Du die perfekte Hotelfachfrau oder der perfekte Hotelfachmann bist.

Informiere Dich vorab gründlich über das Hotel oder den Betrieb, bei dem Du Dich bewirbst. Schau Dir die Website an, lies Bewertungen, und mache Dich mit dem Angebot vertraut. Das zeigt Dein echtes Interesse und hilft Dir, spezifische Fragen zu beantworten.

Typische Fragen im Hotelfachfrau-Interview

Bereite Dich auf Fragen vor, die oft im Hotelfach gestellt werden:

  • "Warum möchten Sie gerade in unserem Hotel arbeiten?"
  • "Wie gehen Sie mit schwierigen Gästen oder Beschwerden um?"
  • "Wie bleiben Sie in stressigen Situationen ruhig und professionell?"
  • "Welche Abteilungen im Hotel interessieren Sie am meisten und warum?"
  • "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?"
  • "Sind Sie bereit, im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten?"

Wähle ein Outfit, das gepflegt und professionell, aber auch branchengerecht ist. Im Hotelgewerbe ist ein adrettes, freundliches Erscheinungsbild wichtig. Ein sauberes Hemd/Bluse, eine gepflegte Hose/Rock und geschlossene Schuhe sind passend. Dein Auftreten sollte von Freundlichkeit, Offenheit und einem Lächeln geprägt sein. Zeige Deine Begeisterung für den Beruf und den Gästekontakt.

Am Ende hier nochmal ein kurzer Überblick über alles Wichtige:

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Die Kernpunkte

Auf das musst Du bei der Bewerbung als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann achten:

  • Halte Dich an das DIN 5008 Geschäftsbrief-Format.
  • Gehe im Betreff darauf ein, auf welche Stelle Du Dich genau bewirbst.
  • Steige gleich kreativ in Deine Einleitung ein und lass die Finger von Standardfloskeln.
  • Erkläre im Hauptteil Deine Motivation und gehe auf Deine persönlichen Stärken ein.
  • Gestalte jedes Anschreiben individuell und zeige dem Unternehmen, warum Du Dich genau dort beworben hast.
  • Bitte am Schluss aktiv um ein Bewerbungsgespräch.
  • Stelle sicher, dass keine Grammatik- oder Schreibfehler im Anschreiben zu finden sind. Das macht keinen guten Eindruck.
  • Vergiss außerdem nicht, die Bewerbungsmappe mit einem kreativen Lebenslauf zu vervollständigen.

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen

Bewerte meinen Artikel: bewerbung hotelfachfrau
Durchschnittlich: 5 (1 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.