Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, heißt es so schön. Du hast die Schule oder Dein Studium beendet und bist bereit, im Berufsleben voll durchzustarten. An Motivation mangelt es nicht – aber an einem Lebenslauf als Berufseinsteiger? 

Damit der anfängliche Zauber eher in Richtung Disney als in Richtung Horrorfilm geht, zeigen wir Dir, was Du alles im Lebenslauf als Berufsanfänger beachten solltest. 

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

Suchst Du weitere Inspiration zum Thema Lebenslauf? Dann lies auch diese Artikel: 

Lebenslauf Berufseinsteiger: Vorlage 

Persönliche Daten 

Martin Bernhard

Am See 5

30173 Hannover

0173 333 2222

martin.bernhard@dmail.de 

Mein Profil

Als motivierter Student der Geschichtswissenschaft hat mich schon immer die Leidenschaft für die Vergangenheit und das Verständnis von historischen Zusammenhängen angetrieben. Für Letzteres sorgt das Deutsche Historische Institut in Paris auf exzellente Weise, wie ich während eines Praktikums selbst erfahren durfte. Daher möchte ich mich bei Ihnen als Projektassistent persönlich und beruflich weiterentwickeln.

Bildungsweg 

seit 10/2023

 Master of Arts, Geschichte

Leibniz Universität Hannover 

  • Schwerpunkte: Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Forschungsmethoden, Geschichte der Französischen Revolution. 
  • Aktueller Notendurchschnitt: 1,4.
  • Thema der Bachelorarbeit: Die Rolle der Französischen Revolution in der europäischen Geschichte des 18. Jahrhunderts.
  • Voraussichtlicher Abschluss: 09/2025.

04/2020 – 07/2023

Bachelor of Arts, Geschichte und Französisch

Leibniz Universität Hannover 

Praxiserfahrung

07/2023 – 10/2023

Praktikant im Bereich Forschungsprojekte

Deutsches Historisches Institut, Paris

  • Mitarbeit an 3 laufenden Forschungsprojekten in verschiedenen historischen Bereichen.
  • Sammeln und Auswerten von Forschungsliteratur und Quellen in einem Umfang von insgesamt 70 Beiträgen.
  • Unterstützung bei der Erstellung von einem Forschungsbericht: Schreiben zweier Kapitel zum Einfluss der Französischen Revolution in Russland.
  • Zusammenarbeit mit Forschern und Wissenschaftlern des Instituts.
  • Verfassen von 4 Newsletter-Beiträgen zu aktuell laufenden Forschungsprojekten des Instituts.

01/2022 – 03/2022

Praktikant

Stadtarchiv, Hannover

  • Durchführung von Recherchen zu historischen Dokumenten und Ereignissen für den neuen Archivkatalog.
  • Katalogisierung und Archivierung von 80 historischen Materialien.
  • Unterstützung bei der Organisation von einer Ausstellung und einer Veranstaltung.
  • Verfassen von 5 Newsletter-Beiträgen.

Kenntnisse

Software

  • Microsoft Word – hervorragende Kenntnisse 
  • CITAVI – hervorragende Kenntnisse 
  • Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse 

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – verhandlungssicher 
  • Französisch – verhandlungssicher

Hobbys und Interessen

  • Eigener Blog zum Thema gemeinsame Geschichte Frankreichs und Deutschlands (rund 30 Beiträge) 
  • Mitglied der Initiative deutsch-französischer Historiker-Treff (seit 2022) 
  • Literatur zur französischen Geschichte 

Gefällt Dir unsere Lebenslauf-Vorlage als Berufseinsteiger? Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Berufsanfänger-Lebenslauf im Handumdrehen schreibst. Also, ran an den Computer und los geht’s!

Pro-Tipp: Wenn Du neben Deinem Lebenslauf als Berufseinsteiger auch ein dazu passendes Anschreiben als Berufseinsteiger suchst, dann schau Dir unsere Beispiele an und lasse Dich von ihnen inspirieren.

Lebenslauf für Berufseinsteiger: Darum ist er so wichtig

Schöne neue Arbeitswelt! Sie bringt Dir Erfahrungen, neue Kontakte, neue Fähigkeiten und endlich Geld, um auf eigenen Beinen zu stehen.

Das sind genug Gründe, Deinen Lebenslauf als Absolvent mit Sorgfalt zu schreiben.
Der Lebenslauf ist für Personaler das wichtigste Dokument der Bewerbungsunterlagen, weil er schnell zeigt, ob Du für den Job geeignet bist. Er ist Dein Türöffner in die Berufswelt.

Da Du noch wenig Berufserfahrung hast, solltest Du besonders sorgfältig sein. Personaler schauen genau hin – vor allem bei Rechtschreibung und Grammatik. Vermeide unbedingt Fehler!

Der perfekte Aufbau im Lebenslauf als Absolvent 

Du kennst es von Deinen Aufsätzen in Schule und Studium: Jeder Text folgt einer klaren Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die guten Neuigkeiten: Im Lebenslauf als Berufseinsteiger ist das nicht anders, auch er hat eine klare Struktur. 

Der Lebenslauf-Aufbau für Absolventen sieht folgendermaßen aus:

  • Persönliche Daten im Lebenslauf (optional: Lebenslauf-Foto)
  • Persönliches Profil (optional)
  • Schulbildung
  • Praxiserfahrung
  • Kenntnisse
  • Hobbys und Interessen 
  • Weitere Abschnitte (Schulungen, Zertifikate, etc.) 

Wie die einzelnen Punkte aussehen sollten, erfährst Du nun!

Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!

Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.

How-To: 7 Tipps für den Lebenslauf als Berufseinsteiger 


Problemlösung zählt laut Recruitern zu den wichtigsten Eigenschaften bei Berufseinsteigern. Also fangen wir mit Deiner an: Wie schreibst Du einen überzeugenden Lebenslauf als Berufsanfänger?

Lass uns das Problem Schritt für Schritt gemeinsam lösen!

1. Füge Deine persönlichen Daten und ein Foto in Deinem Lebenslauf für Berufsanfänger ein

Dieser Abschnitt sollte Dir so leicht fallen wie das ABC in der Schule. Im tabellarischen Lebenslauf für Berufseinsteiger nennst Du folgende Kontaktdaten:

  • Deinen vollständigen Namen
  • Deine Adresse (Straße, PLZ, Wohnort)
  • Eine aktuelle E-Mail-Adresse und Telefonnummer

Auch wenn ein Bewerbungsfoto aus Gründen des Schutzes vor Diskriminierung keine Pflicht mehr ist, wird es immer noch gerne gesehen. Entscheide selbst, ob Du es in Deinen CV integrieren möchtest.

Pro-Tipp: Deine Staatsangehörigkeit im Lebenslauf kannst Du angeben, musst Du aber nicht. Ebenso kannst Du auf Dein Geburtsdatum und Deinen Geburtsort verzichten.

2. Schreibe ein überzeugendes Kurzprofil für Deinen Lebenslauf als Berufseinsteiger

Mit dem Kurzprofil im Lebenslauf als Berufseinsteiger kannst Du wirklich punkten und das Interesse des Personalers wecken. Im Kurzprofil beschreibst Du in drei, vier kurzen Sätzen relevante Kenntnisse und Erfahrungen oder Deine Motivation für die Bewerbung. 

Das könnte im Lebenslauf als Absolvent etwa so aussehen:

Lebenslauf-Muster als Absolvent: Das Kurzprofil

Als motivierter Student der Geschichtswissenschaft hat mich schon immer die Leidenschaft für die Vergangenheit und das Verständnis von historischen Zusammenhängen angetrieben. Für Letzteres sorgt das Deutsche Historische Institut in Paris auf exzellente Weise, wie ich während eines Praktikums selbst erfahren durfte. Daher möchte ich mich bei Ihnen als Projektassistent persönlich und beruflich weiterentwickeln.

Diese Einleitung ist interessant und beginnt direkt mit der Motivation des Kandidaten. Anstelle eines 0-8-15-Einstiegs kommt hier Persönlichkeit und Erfahrung zum Vorschein – sehr gut!

3. Beginne im Berufseinsteiger-Lebenslauf mit Deiner schulischen Bildung

Als Berufseinsteigerin, die gerade ihren Lebenslauf schreibt, erinnerst Du Dich sicherlich noch ganz genau an Deine Schul- oder Studienzeit. Egal, ob sie Dir wie ein endloser Albtraum vorkam oder das Paradies auf Erden war: Stelle diese Zeit zu Deinem Vorteil dar!

Nenne in diesem Abschnitt Folgendes, wenn Du einen Lebenslauf nach der Ausbildung schreibst:

  • Zeitraum, Ausbildungsstätte und -ort
  • Bezeichnung der Ausbildung
  • Deine Aufgaben
  • Inhaltliche Schwerpunkte 
  • Noten (Zwischen- oder Abschlussprüfung, aber bitte nur, wenn sie gut sind!) 

Der Lebenslauf als Student unterscheidet sich in diesem Abschnitt kaum:

  • Zeitraum, Hochschule und Ort
  • Studium und Abschluss 
  • Erfolge und Auszeichnungen 
  • Inhaltliche Schwerpunkte 
  • Noten (wie oben: nenne hier nur wirklich gute Noten!) 

Hier gilt: Je konkreter, desto besser! Belege Deine Angaben mit Zahlen und Beispielen und starte antichronologisch. Denke daran, nur jene Punkte auszuwählen, die für die Stelle, auf die Du Dich bewirbst, relevant sind.

So könnte das im Absolventen-Lebenslauf aussehen:

Lebenslauf als Berufsanfänger: Muster für den Bildungsweg

seit 10/2023

Master of Arts, Geschichte

Leibniz Universität Hannover 

  • Schwerpunkte: Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Forschungsmethoden, Geschichte der Französischen Revolution. 
  • Aktueller Notendurchschnitt: 1,4.
  • Thema der Bachelorarbeit: Die Rolle der Französischen Revolution in der europäischen Geschichte des 18. Jahrhunderts.
  • Voraussichtlicher Abschluss: 10/2025. 

04/2020 – 07/2023

Bachelor of Arts, Geschichte und Französisch

Leibniz Universität Hannover 

Wie Du siehst, sind hier relevante Punkte der Ausbildung ausführlich dargestellt und ein Bezug zur zukünftigen Stelle ist hergestellt. Überlege Dir zu Beginn, was für den Personaler relevant sein könnte und führe nur das auf!

4. Überzeuge als Berufseinsteiger mit Deiner ersten praktischen Erfahrung

Praktische Erfahrung – wie denn, wenn Du sie erst sammeln willst? Auch als Berufseinsteiger kannst Du im Lebenslauf praktische Erfahrungen angeben, die zur Stelle passen. Dazu zählen z. B. Studijobs, Praktika oder Minijobs. Liste sie in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge auf – das Neueste zuerst.

lebenslauf berufseinsteiger

Nenne Folgendes:

  • Namen und Standort des Arbeitgebers sowie den Zeitraum
  • Deine Position
  • Deine Aufgaben 
  • Erfolge, inklusive relevantem Schlüsselerfolg 

Liste Deine Tätigkeiten in 3-5 Stichpunkten auf und werde so konkret wie möglich, indem Du Beispiele und Zahlen nennst. 

So könnte das im Lebenslauf als Berufsanfänger aussehen:

Absolventen-Lebenslauf: Muster für die Praxiserfahrung

Praxiserfahrung

07/2023 – 10/2023

 Praktikant im Bereich Forschungsprojekte

Deutsches Historisches Institut, Paris

  • Mitarbeit an 3 laufenden Forschungsprojekten in verschiedenen historischen Bereichen.
  • Sammeln und Auswerten von Forschungsliteratur und Quellen in einem Umfang von insgesamt 70 Beiträgen.
  • Unterstützung bei der Erstellung von einem Forschungsbericht: Schreiben zweier Kapitel zum Einfluss der Französischen Revolution in Russland.
  • Zusammenarbeit mit Forschern und Wissenschaftlern des Instituts.
  • Verfassen von 4 Newsletter-Beiträgen zu aktuell laufenden Forschungsprojekten des Instituts.

Unser Kandidat zeigt hier sehr gut, wie man auch als Berufseinsteiger mit relevanter Praxiserfahrung punkten kann. Du siehst: Es macht einen Unterschied, ob Du konkret wirst oder nur allgemein bleibst. Konkrete Beispiele wirken glaubwürdiger und geben ein klareres Bild von Dir!

5. Beeindrucke im Lebenslauf als Absolvent mit Deinen Kenntnissen und Skills 

Ok, ok, die olle Berufserfahrung ist vielleicht NOCH nicht Dein Steckenpferd, aber Du kannst programmieren, hast ein Händchen für Websiten und sprichst 4 Fremdsprachen? Perfekt, willkommen zum Abschnitt Kenntnisse im Lebenslauf. Hier kannst Du alles angeben, was Relevanz für die Stelle hat. 

Nenne hier beispielsweise EDV-Kenntnisse im Lebenslauf sowie Sprachkenntnisse im CV. Gib auch jeweils Dein Level dazu an. 

Beispiel-Lebenslauf als Absolvent: Kenntnisse

Software

  • Microsoft Word – hervorragende Kenntnisse 
  • CITAVI – hervorragende Kenntnisse 
  • Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse 

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – verhandlungssicher 
  • Französisch – verhandlungssicher

Passende, relevante Kenntnisse, das dazugehörige Level: So wie in unserem Beispiel solltest Du diese Rubrik beenden!

6. Zeige Persönlichkeit mit weiteren Abschnitte im Curriculum Vitae

Vor allem im Lebenslauf als Berufseinsteiger kannst Du mit weiteren Abschnitten noch einmal richtig punkten und Dich von Deiner persönlichen Seite zeigen:Hobbys und Interessen im Lebenslauf, Zertifikate, Auszeichnungen oder ein Ehrenamt haben hier ihren Platz.

So kann das aussehen:

Lebenslauf-Beispiel als Absolvent: Hobbys

  • Eigener Blog zum Thema gemeinsame Geschichte Frankreichs und Deutschlands (rund 30 Beiträge) 
  • Mitglied der Initiative deutsch-französischer Historiker-Treff (seit 2022) 
  • Literatur zur französischen Geschichte 

Wenn Du als Berufseinsteiger im Lebenslauf Deine Hobbys nennst, solltest Du das möglichst konkret tun: Etwa, indem Du schreibst, wie lange Du etwas schon machst oder wie intensiv!

7. Formatiere Deinen Berufseinsteiger-Lebenslauf korrekt

Das Layout Deines Lebenslaufs ist wichtig für den Gesamteindruck – es sollte ordentlich sein. Denk daran: Was man nicht lesen kann, wird auch nicht beachtet.

Hier ein paar Tipps, damit Dein Lebenslauf als Berufsanfänger professionell wirkt:

  • 1-2 Seiten reichen aus.
  • Nutze seriöse Schriftarten wie Arial, Times New Roman oder Calibri.
  • Schriftgröße: 11 oder 12 Punkt
  • Zeilenabstand: ideal 1,5
  • Bleib bei einer Schriftart.
  • Schicke Deinen Absolventen-Lebenslauf als PDF, wenn Du ihn per E-Mail versendest.

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Wir haben uns die Arbeit gemacht, 1,07 Millionen Lebensläufe aus unserem Builder für dich zu analysieren. Hier sind die Ergebnisse:

Tipps für Deinen gelungenen Lebenslauf als Berufsanfänger


Damit bist du am Ziel! Dein Berufseinsteiger-Lebenslauf sollte jetzt so sicher sitzen wie das Einmaleins. Hier ein paar letzte Tipps, damit wirklich alles passt:

  • Vermeide Anfängerfehler: Keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler, ein übersichtliches Layout und nur relevante Inhalte.
  • Nutze eine professionelle Vorlage: So wirkt Dein Lebenslauf modern und frisch.
  • Sei vollständig und konkret: Nenne alle Stationen genau. Beispiele und Zahlen helfen dem Personaler, sich ein gutes Bild von dir zu machen.

Damit bist Du startklar. Wir hoffen, unser Artikel hat Dir weitergeholfen. Viel Erfolg beim Start in den Beruf!

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen:

Bewerte meinen Artikel: lebenslauf berufseinsteiger
Durchschnittlich: 5 (1 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.