

Du hast Lust auf ein Jahr Action? Damit bist Du nicht allein! Die FSJ-Plätze sind heiß begehrt. Lies hier, wie Du Dir mit Deiner Bewerbung Deine Wunschstelle für das FSJ sicherst.
Schulabschluss, Traumstudium, Berufseinstieg – es könnte so einfach sein, wären da nicht Hürden wie der NC, Bewerbungsvoraussetzungen oder allgemeine Orientierungslosigkeit.
Deswegen hast Du Dich für die Bewerbung um ein FSJ entschieden – und stehst jetzt vor einem Problem: Wie verfasst Du ein gelungenes Anschreiben und womit sollst Du frisch nach der Schule Deinen Lebenslauf füllen?
Diese Fragen beantworten wir Dir hier! Lies weiter und erfahre:
Mit unserer Vorlage für Dein Anschreiben sicherst Du Dir das Vorstellungsgespräch locker – wirf erst einmal einen Blick darauf.
Du willst Dein Bewerbungsschreiben so schnell wie möglich verfassen? Dabei hilft Dir unser Anschreiben-Editor. Suche Dir aus unseren 18 professionellen Bewerbungs-Vorlagen eine aus, die Deinen Lebenslauf perfekt ergänzt. Beim Schreiben kannst Du Dich von unseren Tipps und Formulierungsvorschlägen inspirieren lassen.
DEINE BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN
Anschreiben-Muster – Finde heraus, wie Du unsere Bewerbungs-Vorlagen für Dein Anschreiben verwenden kannst.
Interessierst Du Dich für weitere Bewerbungs-Artikel, dann geht's hier weiter:
Annalena Meißner
Schifferstraße 81
21629 Hamburg
0173 111 2222
annalena.meissner@dmail.de
Langer-Kliniken Hamburg
Margarete Steiner
Sternstraße 4
20357 Hamburg
Hamburg, 27.07.2021
Bewerbung für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Sehr geehrte Frau Steiner,
mein Ziel nach dem Abitur war schon immer das Medizinstudium. Allerdings ist mir durch mein Schülerpraktikum im Bereich Pflege eines Krankenhauses bewusst geworden, dass für die erfolgreiche Arbeit als Ärztin nicht nur fundiertes medizinisches Wissen nötig ist, sondern vor allem auch praktische Fähigkeiten. Vor Beginn meines Studiums freue ich mich daher darauf, im Rahmen eines FSJ bei Ihnen breitgefächerte Einblicke in den Krankenhausalltag zu bekommen und Ihr Team zu unterstützen.
Besonders geschätzt habe ich während meines Schülerpraktikums den persönlichen Kontakt zu unseren rund 150 Patienten. Für fünf unserer älteren Patienten war ich im Speziellen zuständig und habe sie zu internen Terminen sowie kurzen Spaziergängen begleitet. Daneben habe ich aber auch den sehr herausfordernden Klinikalltag erfolgreich gemeistert: Im 3-Schicht-Dienst war ich neben Aufgaben wie der Unterstützung bei der Essensvergabe auch für Botengänge und die Dateneingabe bei Aufnahme von Neupatienten sowie die telefonische Vereinbarung von OP-Terminen zuständig.
An der Pflegestation in Ihrem Hause gefällt mir besonders die recht kleine Anzahl an Patienten, was sicherlich einen persönlicheren Kontakt ermöglicht. Außerdem bieten Sie im Rahmen eines FSJ die Möglichkeit an, in unterschiedlichen Stationen tätig zu sein. Diesen breitgefächerten Einblick in die verschiedenen Bereiche möchte ich gerne schon vorab für eine erste Einschätzung meiner gewünschten Fachrichtung im Medizinstudium nutzen.
Für das FSJ stehe ich Ihnen ab dem 01.09.2021 für 12 Monate zur Verfügung. Ich freue mich sehr über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Annalena Meißner
Um eine Bewerbung zu schreiben, die Dir Dein FSJ sichert, lies jetzt weiter!
Mit einem professionellen Lebenslauf überzeugen? Dann sieh Dir auch an, wie Du für Deine aussagekräftige Bewerbung einen passenden Lebenslauf schreibst und dabei optimal Deine Berufserfahrung im Lebenslauf in Szene setzt.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Freiwilligendienst, der allen im Alter von 16–26 Jahren freisteht. Dabei arbeitest Du in Vollzeit gegen eine Aufwandsentschädigung für 6–18 Monate im sozialen Bereich und sammelst so erste Erfahrungen, aber verdienst Dir auch den Nachweis, den Du z. B. für manche Ausbildungsberufe oder Studiengänge brauchst.
Die größten Vorteile eines FSJ sind für Dich laut ehemaligen Teilnehmern das Sammeln erster praktischer Erfahrungen, aber auch die eigene Persönlichkeitsentwicklung durch die Auseinandersetzung mit anderen Perspektiven. Die Bewerbung für ein FSJ lohnt sich also!
Die Bewerbung für ein FSJ ist zum Beispiel im Krankenhaus, Kindergarten oder auch in Schulen, Vereinen, im Bereich Kultur oder bei Behinderteneinrichtungen möglich – ganz nach Deinen Interessen oder Deinem zukünftigen Berufswunsch.
Oft bewirbst Du Dich nicht direkt bei Deinem potenziellen Arbeitgeber, sondern zuerst beim übergeordneten Träger. Nähere Informationen zum Bewerbungsweg findest Du in der Stellenausschreibung oder online.
Folgende Bewerbungsunterlagen brauchst Du:
Das FSJ startet meist im Zeitraum von Juli bis September und Deine Bewerbung muss in den meisten Fällen bis Ende März eingegangen sein. Manchmal wird allerdings von diesen Fristen abgewichen – die Bewerbung kann sich also auch später noch lohnen!
Pro-Tipp: Optional kannst Du Deiner Bewerbung für das FSJ auch ein Deckblatt voranstellen, aber das ist keine Pflicht und sorgt in Zeiten der Online-Bewerbung oft eher für unnötigen Ballast. Überlege Dir daher gut, ob Du Deine Bewerbung mit einem Deckblatt einleiten möchtest. Falls ja, ergänze es auch gern um Dein Kurzprofil!
Mit einem 08/15-Motivationsschreiben kommst Du in der Bewerbung um ein FSJ nicht weit – immerhin sind die Plätze meist heiß begehrt. Damit Dein Anschreiben zum GOAT wird und Du Dir das Vorstellungsgespräch mit Leichtigkeit sicherst, musst Du nur ein paar einfachen Schritten folgen:
Für den Fall, dass Du noch nicht über viel Berufserfahrung verfügst, kann es helfen, wenn Du von einer vorherigen Tätigkeit Referenzen in der Bewerbung vorzeigen kannst.
Du kennst es aus Deinen Deutschklausuren: Ein großer Teil der Note setzt sich nicht nur aus dem Inhalt, sondern auch der Sprache und Form zusammen. So ist es auch bei Deinem Bewerbungsschreiben für das FSJ, was immer gewissen Regeln folgen sollte.
Baue Dein Anschreiben daher so auf:
Und damit Dein Anschreiben mitsamt Deiner Bewerbung für das FSJ nicht durchfällt, solltest Du Dich zusätzlich an folgende Regeln zur Formatierung, welche der DIN 5008 für Bewerbungen entsprechen, halten:
Pro-Tipp: Wenn Du einen Extrapunkt für Deine Sorgfalt abstauben möchtest, kannst Du in der Online-Bewerbung Deine Unterschrift ganz einfach einscannen und digital unter Dein Bewerbungsschreiben für das FSJ setzen. Das ist zwar keine Pflicht, macht aber etwas her.
Dir steht nur noch eine weitere Formalität im Wege, bevor Du mit dem eigentlichen Schreiben beginnen kannst – der Briefkopf der Bewerbung. Das ist aber schnell abgehakt – er setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
Und damit steht auch schon der Briefkopf für Deine Bewerbung für ein FSJ! Orientiere Dich vor dem Schreiben an unserem Beispiel:
RICHTIG |
---|
Marten Geissen Heinrich-Heine-Alle 28 40211 Düsseldorf
0173 111 2222 marten.geissen@dmail.de
Kindertagesstätte LiLaLu Sarah Brandt Duisburger Straße 92 40477 Düsseldorf
Düsseldorf, 29.07.2021
Bewerbung um ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten |
Der erste Blick des Lesers fällt hier direkt auf einen gut strukturierten Briefkopf mit allen nötigen Infos – 1+ für den Bewerber! Auch die Betreffzeile ist aussagekräftig und fällt sofort in den Blick.
Pro-Tipp: Dein Ansprechpartner wird normalerweise in der Stellenausschreibung genannt. Wenn das nicht der Fall ist, kannst Du entweder im Internet oder telefonisch recherchieren. Solltest Du den Namen dann immer noch nicht herausgefunden haben, kannst Du ihn weglassen.
Vielleicht hast Du in der Schule noch gelernt, dass ein Bewerbungsschreiben mit Floskeln wie “Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige für die Position XY gelesen…” eingeleitet wird. Streich diesen Satz aus Deinem Gedächtnis – Du brauchst ihn nicht mehr. Wir zeigen Dir, wie Du mit Deinem Einleitungssatz in der Bewerbung eine Punktlandung hinlegst.
Solche oder ähnliche Phrasen nutzen nämlich immer noch viel zu viele Bewerber – ciao, Individualität. Du kannst Dir vorstellen, dass das Interesse des Lesers bei Hunderten solcher Einleitungen gegen Null geht.
Daher musst Du einen individuellen Einstieg finden. Neben den Standard-Infos wie der Position, um die Du Dich bewirbst, nennst Du dafür einfach einen interessanten Fakt in Verbindung mit dem Job. Das kann Deine Motivation für die Bewerbung sein, was Du Dir von Deinem FSJ erhoffst, oder warum Du für die Stelle qualifiziert bist.
Lasse Deine Einleitung mit 2–3 Sätzen auf die im besten Fall persönliche Anrede des Lesers folgen, zum Beispiel so:
RICHTIG |
---|
Sehr geehrte Frau Brandt,
ich bin mit drei jüngeren Geschwistern aufgewachsen und weiß daher, wie wichtig die Kindergartenzeit für die Entwicklung von Kindern, aber auch zur Entlastung der Eltern ist. Dazu möchte ich gerne meinen Teil beitragen und im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bei Ihnen im Anschluss an mein Abitur in diesem Jahr erste praktische Einblicke in meinen Wunschberuf Erzieher bekommen. |
FALSCH |
---|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihre Stellenausschreibung für das Freiwillige Soziale Jahr in Ihrer Kindertagesstätte mit großem Interesse gelesen. Hiermit bewerbe ich mich daher für diese Stelle. |
Hier hast Du den direkten Vergleich – Einserschüler vs. Sitzenbleiber. Im ersten Beispiel stellt der Bewerber einen persönlichen Bezug zur Stelle her und macht deutlich, woher sein Interesse daran stammt. Am zweiten Beispiel mit den Standardfloskeln orientiert Du Dich hingegen lieber nicht.
Wie präsentierst Du Stärken in der Bewerbung und verpackst in Deiner Bewerbung Schwächen? Das zeigen wir Dir gern!
Behalte beim Verfassen Deines Bewerbungsschreibens für das FSJ zwei Fragen im Kopf:
Wenn Du Dich fragst, was Du dazu sagen kannst, hilft Dir vielleicht der Einblick in die Auswahlkriterien der Einsatzstellen: Die Motivation für das freiwillige Engagement, der persönliche Eindruck sowie die sozialen Kompetenzen stehen im Vordergrund. Gute Noten und Praxiserfahrungen sind also kein Muss – gehe für Deine Motivation zum Beispiel auf Folgendes ein:
Zusätzlich solltest Du auch auf Deine Eignung eingehen: Lies die Stellenanzeige und finde heraus, welche Kenntnisse, Erfahrungen und persönliche Kompetenzen gesucht werden. Die Punkte, die Du erfüllst, nennst Du im Anschreiben Deiner Bewerbung für das FSJ. Berufe Dich dabei auf Deine Erfahrungen und Kenntnisse aus Nebenjobs, Kursen, Praktika, Ehrenämtern und Co. Auch Deine Soft Skills in der Bewerbung sollten nicht fehlen.
Pro-Tipp: Wann immer Du kannst, solltest Du konkrete Zahlen und Daten nennen – wie lange oder wie regelmäßig hast Du z. B. einen Nebenjob ausgeführt und was genau waren Deine Aufgaben? Je konkreter Du formulierst, desto leichter kann sich der Leser eine genaue Vorstellung von Dir machen.
RICHTIG |
---|
Seit 3 Jahren arbeite ich neben der Schule als Babysitter für zwei Kinder im Alter von mittlerweile 4 und 6 Jahren, die ich zweimal wöchentlich betreue. Um optimal darauf vorbereitet zu sein, habe ich einen Babysitter-Kurs belegt, in dem ich die Grundlagen der Kinderbetreuung erlernt habe. Bei Ihnen freue ich mich darauf, meine Kompetenzen einzubringen und zu erweitern. Bereits im Rahmen meines vierwöchigen Schülerpraktikums in einem Krankenhaus habe ich Freude an der Arbeit im sozialen Bereich und besonders am zwischenmenschlichen Kontakt gefunden.
Das FSJ in Ihrem Hause sehe ich als optimale Gelegenheit, mich auf meinen Berufswunsch als Erzieher gut vorzubereiten. Besonders spricht mich in Ihrer Tagesstätte die Betonung der Interkulturalität und der Fokus auf Werten wie Offenheit und Gemeinschaft, ungeachtet der Herkunft, an. Damit kann ich mich gut identifizieren und freue mich darauf, zum Erhalt und der Weitergabe dieser Werte im Rahmen meines FSJ tatkräftig beitragen zu können. |
Der Bewerber belegt anhand konkreter Erfahrungen, dass er verlässlich ist und bereits Erfahrung in der Kinderbetreuung hat. Ebenso zeigt er sein Engagement dadurch, dass er einen freiwilligen Kurs absolviert hat. Die genannten Zahlen und Fakten helfen dem Leser, die Erfahrungen einzuordnen.
FALSCH |
---|
Ich bin sehr zuverlässig und vertrauenswürdig, was auch die Eltern meines Babysitter-Kindes sicher bestätigen würden. Mein Schülerpraktikum habe ich im Krankenhaus absolviert und dabei gemerkt, dass ich meine Zukunft doch eher als Erzieher sehe.
Daher freue ich mich bereits darauf, bei Ihnen im Rahmen des FSJ aktiv mitzuarbeiten und Neues dazuzulernen. Dafür scheint mir Ihre Kindertagesstätte der ideale Ort zu sein. |
Dieser Abschnitt ist im Vergleich viel zu allgemein gehalten – Zahlen und konkrete Angaben fehlen komplett. Auch die Motivation für die FSJ-Bewerbung wird weder generell noch speziell auf die KiTa bezogen so richtig klar – das ist nicht überzeugend!
Oft kommt es im Anschluss einer FSJ-Bewerbung zu einem kurzen Telefoninterview. Damit Dich nichts überraschen kann, lies im Artikel nach.
Das Anschreiben Deiner Bewerbung für das FSJ ist fast fertig – jetzt fehlt nur noch der Schlussteil! Dieser besteht aus folgenden Komponenten:
Formuliere höflich, knapp und selbstbewusst und – ja, Deine Lehrer haben es Dir bestimmt eingebläut – vermeide den Konjunktiv. Dein Schlussteil kann zum Beispiel so aussehen:
RICHTIG |
---|
Ich stehe Ihnen nach Abschluss meines Abiturs ab dem 01.09.2021 für 12 Monate für ein Freiwilliges Soziales Jahr zur Verfügung. Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Marten Geissen |
FALSCH |
---|
Bitte laden Sie mich zu einem Gespräch ein.
Ich bedanke mich schon im Voraus,
Marten Geissen |
Wenn Du abschreiben möchtest, dann lieber beim ersten Bewerber – er nennt alle wichtigen Infos und formuliert die Bitte um das Vorstellungsgespräch selbstbewusst. Im zweiten Fall macht er sich mit der Bitte eher klein und auch die Grußformel ist nicht förmlich genug.
Damit steht Dein Anschreiben für die Bewerbung um ein FSJ auch schon! Was jetzt noch fehlt, ist ein genauso überzeugender Lebenslauf – schau dafür mal in unsere Vorlage und Tipps rein!
Persönliche Daten
Marten Geissen
Heinrich-Heine-Alle 28
40211 Düsseldorf
0173 111 2222
marten.geissen@dmail.de
geboren am 18.02.2002
Mein Profil
Ich bin ein angehender Abiturient mit 3 Jahren Erfahrung in der Arbeit als Babysitter. Um meinen Wunschberuf Erzieher besser kennenzulernen, habe ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden. Bei Ihnen freue ich mich darauf, Ihre Werte wie Interkulturalität und Solidarität an die Kinder weiterzugeben und meine Kompetenzen zu erweitern.
Schulbildung
seit 08/2013
Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Abschluss: Abitur (voraussichtlich im Juni 2021)
Aktueller Notendurchschnitt: 1,9
Leistungsfächer: Pädagogik, Deutsch
08/2009 – 07/2013
Paul-Klee-Grundschule Düsseldorf
Praxiserfahrung
01/2020 – 02/2020
Schülerpraktikum im Krankenhaus
Marienhospital Düsseldorf
seit 09/2018
Arbeit als Babysitter
Düsseldorf
Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – sehr gute Kenntnisse
Computerkenntnisse
Microsoft Office Word – sehr gute Kenntnisse
Microsoft Office Excel – gute Kenntnisse
Hobbys und Interessen
Mitglied im Tischtennisclub SC Düssel (seit 2016)
Verfassen von Artikeln für die Schülerzeitung (Hau Rein!), 25 Artikel seit 2018
Zertifikate
02/2021 Führerschein Klasse B
09/2018 Babysitter-Kurs (VHS Düsseldorf)
29.05.2021
Marten Geissen
Um einen professionellen Lebenslauf für Deine FSJ-Bewerbung zu schreiben, beachte folgende Tipps!
Für eine vollständige Bewerbung brauchst Du nicht nur ein Anschreiben, sondern auch einen passenden Lebenslauf. Mit unserem Editor kannst Du ganz einfach und intuitiv Deinen 18 Lebenslauf online erstellen. Entscheide Dich für eine unserer Lebenslauf-Vorlagen, ergänze Deinen Werdegang und lade das fertige Dokument im Anschluss als PDF herunter.
DEINEN LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN
Strukturiere Deinen Lebenslauf am besten tabellarisch – also in zwei (gedachten) Spalten. Links stehen jeweils die Zeiträume, rechts Deine einzelnen Stationen. Auch sinnvolle Zwischenüberschriften helfen für die Übersicht – baue Deinen Lebenslauf so auf:
Jetzt fehlen Dir nur noch ein paar allgemeine Tipps, um mit Deinem Lebenslauf durchzustarten – hier findest Du sie!
Wenn Du jetzt noch die nötigen Zeugnisse hinzufügst, ist Deine perfekte Bewerbung für Dein FSJ komplett!
Wenn Du Deine FSJ-Bewerbung schreiben möchtest, achte auf Folgendes:
Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Wenn Du jetzt noch offene Fragen hast, dann stelle sie hier. Zum Beispiel…
Eine realistische Gehaltsvorstellung zu ermitteln und in der Bewerbung selbstbewusst zu formulieren ist für viele eine Herausforderung. Dieser Artikel zeigt Dir, wie es geht!
Du stehst vor der Herausforderung, Jahre der Berufserfahrung in einem Kurzlebenslauf darzustellen? Lies hier, wie Du Deine Qualifikationen und Kurzbiografie überzeugend beschreibst.
Alle haben 'nen Job – Du hast Langeweile? Erfahre, wie das Schreiben der Bewerbung für einen Job keine Arbeit, sondern ein Kinderspiel wird – Tipps zu Anschreiben und Lebenslauf.