

Bitte recht freundlich! In der Bewerbung zeigst Du Dich von Deiner Schokoladenseite – damit das auch für Deinen Lebenslauf mit Foto gilt, bekommst Du hier wichtige Shooting-Tipps.
Es gibt Dinge, die mag einfach niemand. Und auf der Rangliste steht Bewerbungsfotos machen lassen ganz weit oben. Wer hat schon Lust darauf, sich in Bluse oder Hemd so lange ablichten zu lassen, bis das gequälte Lächeln professionell, aber gleichzeitig auch sympathisch wirkt?
Ganz genau – niemand. Trotzdem kommst Du in den meisten Fällen leider nicht daran vorbei, Deinen Lebenslauf um ein Foto zu ergänzen. Die gute Nachricht ist aber, dass Du Dir den Prozess mit ein paar Tipps und der richtigen Vorbereitung erleichtern kannst.
Lies hier:
Bereit? Dann schmeiß Dich in Schale und sieh Dir in unserem Muster an, wie Du Dein Foto ideal in den Lebenslauf integrierst!
Du möchtest Zeit sparen und Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten schreiben? Dann probiere unseren Lebenslauf-Editor aus. Damit kannst Du Deinen Lebenslauf einfach und schnell erstellen – und ihn mit nur einem Klick um unsere vorformulierten Inhalte ergänzen. Sieh Dir unsere 18 Vorlagen für Deinen Lebenslauf an und erstelle Deine Bewerbung.
Dieses Lebenslauf-Beispiel wurde mit unserem Editor erstellt – Finde hier die passende Lebenslauf-Vorlage für Dich.
Du willst nicht nur mit Deinem Foto im Lebenslauf glänzen? Dann schau auch in folgende Artikel rein:
Persönliche Daten
Jan Meissner
Sternstraße 111
40211 Düsseldorf
0173 111 2222
jan.meissner@dmail.de
Mein Profil
Als leitender Rezeptionist eines 4-Sterne-Hotels haben die Kundenzufriedenheit und Einhaltung höchster Qualitätsstandards für mich oberste Priorität. Daher lege ich viel Wert darauf, diese mit meinem Team aus 25 Mitarbeitern einzuhalten, was sich auch in einer gemessenen Zufriedenheit unserer Gäste von 98 % widerspiegelt.
Erfahrung
01/2016 – aktuell
Leitender Rezeptionist
Eden Hotel, Düsseldorf
09/2014 – 12/2015
Rezeptionist
Hotel de Lune, Düsseldorf
Bildungsweg
08/2011 – 08/2014
Ausbildung zum Hotelfachmann
Hotel LiDo, Düsseldorf
Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – Muttersprache
Englisch – verhandlungssicher
Spanisch – fließend in Wort und Schrift
Software
3RPMS – hervorragende Kenntnisse
Capterra – hervorragende Kenntnisse
Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse
Persönliche Stärken
Kommunikationsfähigkeit (Umgang mit Kunden)
Teamführung (Leitung meines Teams)
Verhandlungsfähigkeit (Preissenkungen)
Zertifikate
08/2021 Front Office Manager, Hotelakademie Köln
11/2020 Englisch für Hotelfachleute (C1), Language Academy Köln
10.10.2021
Jan Meissner
Wie Du Deinen Lebenslauf mit einem Foto aufwerten kannst, erfährst Du hier – aber lies erst einmal, ob Deine Bewerbung wirklich ein Foto braucht!
Nein, der Lebenslauf muss nicht um ein Foto ergänzt werden. Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dürfen Arbeitgeber Bewerbungsfotos nicht mehr als Pflichtbestandteil der Bewerbung fordern. Oft wird ein Foto aber trotzdem erwartet und kann zu einem positiven ersten Eindruck beitragen.
Deinen Lebenslauf online zu erstellen ist mit unserem Lebenslauf-Editor ganz einfach: Per Klick fügst Du Stichpunkte und Kenntnisse hinzu und kannst Dir viel lästige Formatierungsarbeit sparen. Die Rechtschreibprüfung läuft währenddessen automatisch mit. Erstelle Deinen Lebenslauf hier.
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und das gilt besonders für Dein Bewerbungsfoto! Denn neben dem Inhalt ist das Foto im tabellarischen Lebenslauf sicherlich erst einmal ein Blickfang für Personaler.
Obwohl das Bewerbungsfoto nach dem AGG nicht mehr Pflichtbestandteil des Lebenslauf-Designs sein darf und anonymisierte Bewerbungen nachweislich zu weniger Diskriminierung führen, wünschen sich viele Personaler trotzdem weiterhin Fotos im Lebenslauf. Das könnte zu einer Bevorzugung solcher Bewerbungen führen.
Daher kannst Du natürlich nicht einfach irgendein Foto in das Lebenslauf-Layout einfügen – stattdessen solltest Du einige Tipps beachten, mit denen Du in der Bewerbung wirklich überzeugst!
Ein Besuch beim Fotografen ist für viele so unangenehm wie ein Zahnarzttermin. Aber er hat einige Vorteile: Ein guter Fotograf weiß, wie er Dich ablichten muss, um Dich besonders sympathisch wirken zu lassen und Deinen professionellen Lebenslauf so perfekt zu ergänzen.
Zusätzlich wird in den meisten Fällen auch die anschließende Retusche übernommen – im Vergleich zum Selfie oder selbst aufgenommenen Bild kann sich der Besuch also wirklich lohnen. Sieh Dir vorher unbedingt im Internet an, ob Dir die Arbeit des Fotografen zusagt.
Pro-Tipp: Viele Fotografiestudenten oder -azubis bieten Bewerbungsfotos für wenig Geld oder kostenlos an, wenn sie die Fotos für ihr Portfolio nutzen dürfen. Falls Du nicht viel für Deine Bewerbungsfotos zahlen möchtest, kann das eine Alternative sein! Such mal nach TfP-Fotografen in Deiner Stadt.
Natürlich kannst Du beim Schreiben des Lebenslaufs nicht für jede Bewerbung zum Fotografen laufen, um ein passendes Foto machen zu lassen. Aber ein ITler, der seinem Lebenslauf ein Bewerbungsfoto in Anzug und Krawatte hinzufügt, wirkt sicher genauso deplatziert wie ein Bankkaufmann im Poloshirt.
Daher ist es wichtig, dass Du Dir im Vorfeld einige Gedanken machst:
Diese Überlegungen sollten in die Entscheidung für Dein Styling und Outfit einfließen, aber zum Beispiel auch Deine Pose auf dem Foto oder den Hintergrund beeinflussen. Solche Details klärst Du am besten mit dem Fotografen ab.
Kleider machen Leute – das gilt besonders im beruflichen Umfeld. Daher solltest Du Dir für Dein Foto auf dem Lebenslauf unbedingt noch einmal durch den Kopf gehen lassen, welche Kleidung angemessen ist, und sie auf Deinen Wunschjob anpassen.
Generell gilt aber: Achte darauf, dass Deine Kleidung und Dein Styling gepflegt und sauber wirken. Im Zweifelsfall ist zu offiziell besser als zu leger. Dasselbe gilt für Frisur, Bart, Haare oder Make-Up: Übertreibe es hier lieber nicht!
Auf Deinem Foto für den Lebenslauf möchtest Du sympathisch und professionell wirken, um Deine Stärken in der Bewerbung zu unterstreichen. Und das funktioniert nicht, wenn Du eine Miene ziehst, mit der Du auch als der nächste Joker gecastet werden könntest.
Setze stattdessen auf ein offenes und natürliches Lächeln. Was die Pose angeht, kannst Du variieren – klassischerweise zeigen Bewerbungsfotos Dich im Halbprofil bis zum Ansatz der Schultern, aber auch dynamischere Fotos sind im Kommen. Hauptsache ist der Sympathiefaktor!
Pro-Tipp: Fotografen bieten außerdem oft auch eine Retusche Deines Lebenslaufs-Bilds an – und die kannst Du ruhig annehmen! Dabei geht es nämlich nur darum, das Bild etwas stimmiger und ausgeglichener zu machen, indem z. B. der Kontrast angepasst wird.
Du hast ein Bewerbungsfoto, das zum Job passt – jetzt ist nur noch die Frage, wo im Lebenslauf-Aufbau dafür die richtige Position ist. Die Antwort ist einfach: Dein Foto solltest Du im Abschnitt zu Deinen persönlichen Daten einfügen, direkt über dem Kurzprofil bzw. der Berufserfahrung im Lebenslauf.
Achte auch darauf, dafür die richtige Größe zu wählen: Zwischen 4 und 5 cm Breite und 5–7 cm Höhe ist genau richtig für Dein Bewerbungsbild. Natürlich kannst Du das Foto auch auf Deinem Deckblatt in der Bewerbung platzieren, wenn Du eins hast – nur das Foto auf beiden Dokumenten unterzubringen, solltest Du vermeiden.
Es gibt einige Fettnäpfchen, aus denen Du gar nicht mehr herauskommst – auch bei Deinem Lebenslauf-Foto für die Bewerbung. Vermeide daher unbedingt folgende Dinge:
Aber genug Theorie – was heißen diese Tipps für die Praxis? Sieh es Dir in unserem Muster selbst an!
RICHTIG |
---|
Persönliche Daten
Jan Meissner Leitender Rezeptionist Sternstraße 111 40211 Düsseldorf
0173 111 2222 jan.meissner@dmail.de |
FALSCH |
---|
Persönliche Daten
Lisa Müller Projektmanagerin Hauptstraße 38 51143 Köln
0173 000 1111 lisa_mueller@dmail.de |
Das Halbprofil, ein sympathisches Lächeln und ein passendes Outfit machen das erste Bild perfekt dafür geeignet, um es in den Lebenslauf einzufügen. Der neutrale Hintergrund ergänzt das Bewerbungsfoto perfekt. Im falschen Beispiel siehst Du, dass ein Schnappschuss nicht unbedingt einen professionellen Eindruck macht – vermeide ihn daher lieber!
Du möchtest doch lieber auf Dein Bewerbungsbild verzichten? In der Bewerbung ohne Foto zählt das fehlende Bild zwar nicht zu den typischen Lücken im Lebenslauf, aber es gibt trotzdem einiges zu beachten – lies die wichtigsten Tipps in unserem Artikel!
Neben unseren Lebenslauf-Vorlagen haben wir natürlich auch für Dein Bewerbungsschreiben die passenden Beispiele. Deiner Bewerbung verleihst Du so mit unseren Mustern für Lebenslauf und Anschreiben ein einheitliches Design. Sieh Dir unsere Bewerbungs-Vorlagen an und finde heraus, wie Du mit unserem Editor Deine Bewerbung online schreiben kannst. So könnte sie aussehen:
Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Um Deinem Lebenslauf ein professionelles Foto hinzuzufügen, solltest Du folgende Tipps beachten:
Und jetzt viel Erfolg bei Deiner Bewerbung! Stelle gerne noch offene Fragen, zum Beispiel:
Warum solltest Du das Rad neu erfinden, wenn es mit der DIN 5008 schon Regeln für die Bewerbung gibt? Lies hier, wie Du die Bewerbung in nur 8 Schritten nach der DIN 5008 ausrichtest.
Du musst für Deinen Wunschjob immer am Puls der Zeit sein – und das willst Du auch in Deiner Bewerbung zeigen! Daher brauchst Du einen modernen Lebenslauf – entdecke unsere Vorlagen!
Kreativ, modern und bunt – das ist der aktuelle Trend für das Curriculum Vitae. Du magst Deinen Lebenslauf aber lieber klassisch? Dann bist Du hier richtig! Entdecke unsere Vorlagen.