Lebenslauf Erzieherin und Erzieher: Vorlagen und Muster
CV direkt erstellenZwei Kinder streiten um eine Puppe, es ist Essen verstreut auf dem Boden, ein anderes Kind schreit nach der Mutter und Du bist mittendrin – die Ruhe selbst, freundlich und verständnisvoll.
Obwohl Du ein wahres Multitalent bist, ist die Erstellung eines Lebenslaufes als Erzieherin für Dich schwieriger als zehn Lieder auswendig zu lernen? Hier kommen wir ins Spiel!
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Lebenslauf-Vorlage als Erzieherin / Erzieher
Persönliche Daten
Brigitte Huber
Kastanienallee 32
26871 Papenburg
0182 435 4567
huber.brigitte@dmail.de
Mein Profil
Allen Kindern die gleichen Chancen zu bieten und ihnen den Start in die Schule zu erleichtern, waren schon immer große Ziele, zu denen ich beisteuern wollte. In den letzten 5 Jahren als Erzieherin bin ich deshalb besonders stolz darauf, dass ich in meiner aktuellen Position maßgeblich zur erfolgreichen Integration beigetragen habe. Durch die Leitung einer Integrationsgruppe mit 5 Kindern mit Förderbedarf pro Jahrgang habe ich bereits Erfahrung gesammelt, die ich jetzt in Ihrer integrativen Einrichtung anwenden und ausbauen möchte.
Berufserfahrung
seit 04/2021
Erzieherin in der Ganztagesbetreuung
Katholischer Kindergarten St. Johannes in Papenburg
- Leitung einer Integrationsgruppe mit bis zu 5 Kindern mit Förderbedarf pro Jahrgang.
- Mitarbeit an einem neuen Planungssystem, das Stress vermindert und 5 % mehr Zeit pro Kind bietet.
- Organisierung einer privaten Schulung für alle Mitarbeiter im Bereich frühkindliche Integration.
- Implementierung eines privaten Nachrichtenbereiches auf der Kindergartenwebsite, das den ständigen Austausch mit Eltern vereinfacht und verschnellert.
Schlüsselerfolg: Erfolgreiche Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in ihre jeweilige Gruppe, von denen alle Kinder auf eine allgemeinbildende Grundschule entlassen wurden.
10/2019 – 4/2021
Hilfserzieherin
Waldkindergarten Weener
- Einführung einer Morgenroutine, die den Kindern einfach sportliche Betätigung nahe bringt und dem Tag von Anfang an Struktur gibt.
- Implementierung einer „Sorgen-Ecke” für Kinder, die in gewissen Situationen Einzelbetreuung benötigen.
- Durchführen eines Elterninformationsabends in jedem Quartal, bei dem Fragen beantwortet und Verbesserungen entgegengenommen werden können.
Schlüsselerfolg: Nutzung neuester erziehungswissenschaftlicher Kenntnisse um den Alltag in der Einrichtung zu verbessern, was zu positivem Feedback von Eltern und für 83 % der Kinder zu einem vereinfachten Schulstart geführt hat.
Ausbildung
09/2016 – 10/2019
Ausbildung zum Erzieher
Waldkindergarten Weener
Kenntnisse
Software
- Kita-Web Anwendung – sehr gute Kenntnisse
- Microsoft 365 – sehr gute Kenntnisse
- Schlaumäuse Sprachsoftware – gute Kenntnisse
- Adobe Photoshop – Grundkenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – C1
- Spanisch – B1
Persönliche Stärken
- Empathie (Im Umgang mit den Kindern)
- Belastbarkeit (Behalte klaren Kopf auch im Stress)
- Teamfähigkeit (Kommunikation mit den Kollegen)
Interessen
- Magazin für frühkindliche Erziehung und Erziehungswissenschaften
- Singen im Chor
Zertifikate
- Berufsbegleitende Zusatzqualifikation zur Erzieherin für Integration (2/2021)
Papenburg, 01.01.2025 Brigitte Huber
Muster-Lebenslauf für eine Erzieherin in Ausbildung
Eine Erzieherin in Ausbildung ist eine Einstiegsposition im Bereich der frühkindlichen Erziehung. In dieser Rolle lernen angehende Erzieherinnen, Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung zu fördern. Die Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von pädagogischen Aktivitäten sowie die Begleitung von Kindern im Alltag. Hier ist ein Beispiel für einen Lebenslauf einer Erzieherin in der Ausbildung:
Persönliche Daten
Brigitte Huber
Kastanienallee 32
26871 Papenburg
0182 435 4567
huber.brigitte@dmail.de
Mein Profil
Während meiner bisherigen Praktika und ehrenamtlichen Tätigkeiten habe ich ein tiefes Interesse an frühkindlicher Erziehung entwickelt. Besonders wichtig ist mir, dass jedes Kind individuell gefördert wird. Mit meiner Ausbildung zum Erzieher möchte ich nun mein Wissen vertiefen und aktiv dazu beitragen, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten.
Bildungsweg
seit 09/2020
Schülerin
Fachoberschule Sozialpädagogik, Papenburg
- Schwerpunkte: Pädagogik, Psychologie, Didaktik.
- Praktika in sozialen Einrichtungen zur ersten praktischen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Aktueller Notendurchschnitt: 1,3.
- Voraussichtlicher Abschluss: 07/2025.
07/2015 – 07/2020
Schülerin
Realschule Papenburg
- Abschluss: Realschulabschluss.
- Gute Noten in den Fächern Deutsch, Biologie und Kunst.
- Abschlussnote: 1,2.
Praktische Erfahrung
08/2022 – 10/2022
Praktikantin
Waldkindergarten Weener
- Unterstützung der Erzieherin bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten.
- Mitgestaltung von Projekten zur Förderung der motorischen und sprachlichen Entwicklung der Kinder.
- Durchführung von kleinen Gruppenaktivitäten und Spielen im Freien.
- Begleitung der Kinder bei Ausflügen und im Alltag.
- Unterstützung bei der Dokumentation der kindlichen Entwicklung.
Kenntnisse
Software
- Microsoft Word – gute Kenntnisse
- Microsoft Powerpoint – gute Kenntnisse
- Social Media (Instagram, TikTok) – sehr gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – B1
Persönliche Stärken
- Empathie (Umgang mit Kindern bei Praktika)
- Teamfähigkeit (Mitglied im Volleyballverein)
- Kommunikationsfähigkeit (Chor)
Interessen
- Lesen
- Volleyball (seit 2026)
- Singen im Chor
Papenburg, 01.01.2025 Brigitte Huber
Lebenslauf-Beispiel für eine Erzieherin nach der Ausbildung
Eine Erzieherin mit mittlerer Berufserfahrung ist eine qualifizierte Fachkraft im Bereich der frühkindlichen Erziehung. In dieser Position übernimmt die Erzieherin mehr Verantwortung bei der Planung und Leitung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen für Kinder. Sie sorgt für eine stabile und förderliche Lernumgebung, betreut und fördert Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und arbeitet eng mit Eltern und Kollegen zusammen. Hier ist ein Beispiel für einen Lebenslauf einer Erzieherin mit 5 Jahren Erfahrung:
Persönliche Daten
Brigitte Huber
Kastanienallee 32
26871 Papenburg
0182 435 4567
huber.brigitte@dmail.de
Mein Profil
Allen Kindern die gleichen Chancen zu bieten und ihnen den Start
in die Schule zu erleichtern, waren schon immer große Ziele, zu denen ich beisteuern wollte. In den letzten 5 Jahren als Erzieherin bin ich deshalb besonders stolz darauf, dass ich in meiner aktuellen Position maßgeblich zur erfolgreichen Integration beigetragen habe. Durch die Leitung einer Integrationsgruppe mit 5 Kindern mit Förderbedarf pro Jahrgang habe ich bereits Erfahrung gesammelt, die ich jetzt in Ihrer integrativen Einrichtung anwenden und ausbauen möchte.
Berufserfahrung
seit 04/2021
Erzieherin in der Ganztagesbetreuung
Katholischer Kindergarten St. Johannes in Papenburg
- Leitung einer Integrationsgruppe mit bis zu 5 Kindern mit Förderbedarf pro Jahrgang.
- Mitarbeit an einem neuen Planungssystem, das Stress vermindert und 5 % mehr Zeit pro Kind bietet.
- Organisierung einer privaten Schulung für alle Mitarbeiter im Bereich frühkindliche Integration.
- Implementierung eines privaten Nachrichtenbereiches auf der Kindergartenwebsite, das den ständigen Austausch mit Eltern vereinfacht und verschnellert.
Schlüsselerfolg: Erfolgreiche Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in ihre jeweilige Gruppe, von denen alle Kinder auf eine allgemeinbildende Grundschule entlassen wurden.
10/2019 – 4/2021
Hilfserzieherin
Waldkindergarten Weener
- Einführung einer Morgenroutine, die den Kindern einfach sportliche Betätigung nahe bringt und dem Tag von Anfang an Struktur gibt.
- Implementierung einer „Sorgen-Ecke” für Kinder, die in gewissen Situationen Einzelbetreuung benötigen.
- Durchführen eines Elterninformationsabends in jedem Quartal, bei dem Fragen beantwortet und Verbesserungen entgegengenommen werden können.
Schlüsselerfolg: Nutzung neuester erziehungswissenschaftlicher Kenntnisse um den Alltag in der Einrichtung zu verbessern, was zu positivem Feedback von Eltern und für 83 % der Kinder zu einem vereinfachten Schulstart geführt hat.
Ausbildung
09/2016 – 10/2019
Ausbildung zum Erzieher
Waldkindergarten Weener
Kenntnisse
Software
- Kita-Web Anwendung – sehr gute Kenntnisse
- Microsoft 365 – sehr gute Kenntnisse
- Schlaumäuse Sprachsoftware – gute Kenntnisse
- Adobe Photoshop – Grundkenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – C1
- Spanisch – B1
Persönliche Stärken
- Empathie (Im Umgang mit den Kindern)
- Belastbarkeit (Behalte klaren Kopf auch im Stress)
- Teamfähigkeit (Kommunikation mit den Kollegen)
Interessen
- Magazin für frühkindliche Erziehung und Erziehungswissenschaften
- Singen im Chor
Zertifikate
- Berufsbegleitende Zusatzqualifikation zur Erzieherin für Integration (2/2021)
Papenburg, 01.01.2025 Brigitte Huber
Lebenslauf-Muster für eine Erzieherin mit viel Berufserfahrung
Eine Erzieherin mit 10+ Jahren Berufserfahrung ist eine erfahrene Fachkraft, die sowohl tiefgehende Kenntnisse in der frühkindlichen Erziehung als auch eine starke Führungskompetenz besitzt. In dieser Position leitet sie oft ein Team von Erziehern, übernimmt organisatorische Aufgaben und entwickelt pädagogische Konzepte. Sie sorgt für die Weiterentwicklung von Lern- und Förderstrategien und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Bildungsqualität in der Einrichtung. Hier ist ein Beispiel für einen Lebenslauf einer Erzieherin mit 10 Jahren Erfahrung:
Persönliche Daten
Brigitte Huber
Kastanienallee 32
26871 Papenburg
0182 435 4567
huber.brigitte@dmail.de
Mein Profil
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der frühkindlichen Erziehung bin ich überzeugt, dass jedes Kind das Potenzial hat, sich entsprechend seiner Fähigkeiten zu entwickeln. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich in meiner aktuellen Position maßgeblich zur erfolgreichen Integration von Kindern mit Förderbedarf beigetragen habe. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrung weiter auszubauen und neue Herausforderungen zu meistern. Mein Ziel ist es, die bestmögliche Betreuung und Förderung für jedes Kind sicherzustellen.
Berufserfahrung
seit 04/2021
Erzieherin in der Ganztagesbetreuung
Katholischer Kindergarten St. Johannes, Papenburg
- Leitung einer Integrationsgruppe mit bis zu 5 Kindern mit Förderbedarf pro Jahrgang.
- Mitarbeit an einem neuen Planungssystem, das Stress vermindert und 5 % mehr Zeit pro Kind bietet.
- Organisierung einer privaten Schulung für alle Mitarbeiter im Bereich frühkindliche Integration.
- Implementierung eines privaten Nachrichtenbereiches auf der Kindergartenwebsite, das den ständigen Austausch mit Eltern vereinfacht und verschnellert.
Schlüsselerfolg: Erfolgreiche Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in ihre jeweilige Gruppe, von denen alle Kinder auf eine allgemeinbildende Grundschule entlassen wurden.
10/2019 – 4/2021
Erzieherin
Kindergarten am Distelplatz, Papenburg
- Planung und Durchführung von altersgerechten Lern- und Freizeitaktivitäten für Kinder im Vorschulalter.
- Unterstützung bei der Eingewöhnung neuer Kinder in die Einrichtung und enge Zusammenarbeit mit den Eltern während dieser Phase.
- Zusammenarbeit mit externen Fachkräften (z.B. Logopäden, Psychologen), um die individuelle Förderung der Kinder sicherzustellen.
Schlüsselerfolg: Erfolgreiche Integration von Kindern mit sprachlichen Defiziten, wodurch 85 % der betroffenen Kinder zu Beginn ihrer Schulzeit über deutlich verbesserte Sprachfähigkeiten verfügten.
10/2013 – 09/2019
Hilfserzieherin
Waldkindergarten Weener, Papenburg
- Einführung einer Morgenroutine, die den Kindern einfach sportliche Betätigung nahe bringt und dem Tag von Anfang an Struktur gibt.
- Implementierung einer „Sorgen-Ecke” für Kinder, die in gewissen Situationen Einzelbetreuung benötigen.
- Durchführen eines Elterninformationsabends in jedem Quartal, bei dem Fragen beantwortet und Verbesserungen entgegengenommen werden können.
Schlüsselerfolg: Nutzung neuester erziehungswissenschaftlicher Kenntnisse um den Alltag in der Einrichtung zu verbessern, was zu positivem Feedback von Eltern und für 83 % der Kinder zu einem vereinfachten Schulstart geführt hat.
Ausbildung
09/2010 – 09/2013
Ausbildung zur Erzieherin
Waldkindergarten Weener, Papenburg
Kenntnisse
Software
- Kita-Web Anwendung – sehr gute Kenntnisse
- Microsoft 365 – sehr gute Kenntnisse
- Schlaumäuse Sprachsoftware – sehr gute Kenntnisse
- Adobe Photoshop – Gute Kenntnisse
Sprachen
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – C1
- Spanisch – B2
Persönliche Stärken
- Empathie (Im Umgang mit den Kindern)
- Belastbarkeit (Behalte klaren Kopf auch im Stress)
- Teamfähigkeit (Kommunikation mit den Kollegen)
Interessen
- Magazin für frühkindliche Erziehung und Erziehungswissenschaften
- Singen im Chor
Zertifikate
- Berufsbegleitende Zusatzqualifikation zur Erzieherin für Integration (2/2021)
Papenburg, 01.01.2025 Brigitte Huber
Lebenslauf-Vorlagen für Erzieher und Erzieherinnen
Basierend auf der Analyse von 1,07 Millionen Lebensläufen, die mit dem Zety Resume Builder erstellt wurden, sind hier die Top 3 der beliebtesten Lebenslauf-Vorlagen für Erzieherinnen und Erzieher.
Cascade
Cascade besticht durch seine klare und elegante Struktur. Mit einem modernen Design, das klassische Elemente mit stilvollen grafischen Akzenten kombiniert, eignet sich diese Vorlage hervorragend für Bewerber, die ihre berufliche Laufbahn übersichtlich und ansprechend präsentieren möchten.
Cubic
Cubic setzt auf ein minimalistisches und dennoch markantes Design. Durch die quadratische Anordnung der Informationen und die klare Trennung der Abschnitte bietet diese Vorlage eine hervorragende Übersichtlichkeit. Der moderne Look mit kräftigen, geometrischen Formen sorgt dafür, dass der Lebenslauf sowohl professionell als auch frisch wirkt. Sie eignet sich besonders gut für Bewerber, die ihre Informationen auf kreative Weise strukturieren wollen, ohne auf ein schlichtes und elegantes Erscheinungsbild zu verzichten.
Primo
Primo kombiniert ein traditionelles Layout mit modernen Designelementen, was der Vorlage eine zeitlose und dennoch aktuelle Ausstrahlung verleiht. Durch die klare Gliederung und die subtilen grafischen Akzente wird der Lebenslauf sowohl professionell als auch optisch ansprechend. Ideal für diejenigen, die auf eine ausgewogene Mischung aus Tradition und Innovation setzen und dabei auf Struktur und Übersichtlichkeit achten.
So schreibst Du den idealen Lebenslauf als Erzieherin
1. Beginne mit der richtigen Struktur und Formatierung
Du ärgerst Dich schon gar nicht mehr, wenn mal ein Farbklecks oder ein ganzer Becher Saft auf Deinem Hemd landet. Dieses Chaos gehört für Dich zum Alltag. In Deinem Erzieher-Lebenslauf sollte allerdings Ordnung gehalten werden.
Um sofort mit Deinem aktuellen Wissen zu glänzen, sollte in der Bewerbung als Erzieherin der Lebenslauf umgekehrt-chronologisch aufgeführt werden, also Deine aktuelle Stelle zuerst. Damit stehen Deine relevantesten Fähigkeiten ganz vorne. Achte auch darauf:
- Länge: Bleib bei der Sache. Ein Lebenslauf sollte maximal zwei Seiten lang sein.
- Schriftart und -größe: Halte die Dir so bekannte Struktur auch bei Lebenslauf-Schriftgröße und Schriftart ein. Nutze am Besten Times New Roman, Calibri oder Arial in Schriftgröße 12.
- Zeilenabstand: Denke auch daran, den Zeilenabstand auf 1,5 zu setzen und die Seitenränder einheitlich zu halten.
- Datei-Format: Um das professionelle Format zu behalten, speicherst Du Deinen Lebenslauf am besten im PDF-Format für Deine Online-Bewerbung oder Bewerbung per E-Mail.
Jetzt hast Du das Format fertiggestellt und kannst anfangen, am Aufbau Deines Lebenslaufes zu arbeiten. Folgende Punkte sollten darin vorkommen:
- Persönliche Daten
- Persönliches Profil: 3-4 Sätze zu Dir und Deiner Motivation
- Beruflicher Werdegang: Deine Errungenschaften und Qualifikationen
- Bildungsweg: relevante Bildungsstätten und Abschlüsse
- Fähigkeiten: IT-Skills, Sprachen, etc.
- Sonstiges: Hobbys, Preise, Kurse etc.
Besonderes Augenmerk bei Deinem Lebenslauf als Erzieherin oder Erzieher sollte natürlich auf dem beruflichen Werdegang liegen. Wir zeigen Dir, wie das klappt.
Du willst eine andere Lebenslauf-Art nutzen? Lies mehr dazu!
2. Führe Deine berufliche Erfahrung in Deinem Lebenslauf als Erzieherin effektiv und professionell auf
Von 2009 bis 2022 ist die Anzahl der Fachkräfte um über 300.000 angestiegen. Wenn Du aber eine bestimmte Stelle im Auge hast, dann zeige Deinem neuen Arbeitgeber, warum nur Du die richtige Wahl bist.
Das Wichtigste ist natürlich, dass Du Deine bisher gesammelte Praxiserfahrung im Lebenslauf eindeutig und übersichtlich aufführst. Die Kategorie des beruflichen Werdegangs sollte also besonders sorgfältig ausgearbeitet werden.
Achte dabei auf folgende Punkte:
- Immer Deine aktuelle Stelle zuerst aufführen und dann in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge fortfahren.
- Gebe eine Übersicht über Deine vorhergegangene Arbeitsstelle, in dem Du den Zeitraum der Beschäftigung, Deine Position, Name und Standort der Firma angibst.
- Führe Deine Aufgaben in 3-6 Stichpunkten aus. Halte den Fokus auf aktuellen Stellen.
- Orientiere Dich an der PAR- Formel (Problem- Result- Action) und lege ein Augenmerk auf Daten und Zahlen.
- Du kannst zusätzlich einen Schlüsselerfolg pro Stelle aufführen.
- Frage Dich, welche Aufgaben für Deine neue Stelle relevant sind.
Das sind typische Aufgaben einer Erzieherin / eines Erziehers:
Aufgaben-Keywords für den Lebenslauf als Erzieher
- Mitarbeit an der Tagesplanung der KiTa.
- Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen zur Planung und Umsetzung von Gruppenaktivitäten und Projekten.
- Nutzung und Weiterentwicklung von pädagogischen Leitfäden.
- Förderung der motorischen, sprachlichen und emotionalen Entwicklung von Kindern.
- Unterstützung und Absprache mit den Eltern.
- Regelmäßiger Austausch mit Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder, Durchführung von Elterngesprächen und Beratung.
- Vorbereitung von ausgewogenen Mahlzeiten.
- Organisation und Umsetzung von Festen, Ausflügen und Kindergeburtstagen.
- Sicherstellung der Gesundheit und Sicherheit der Kinder im Kita-Alltag und bei Ausflügen.
Aktive Verben für den Erzieher-Lebenslauf
- Betreuen
- Fördern
- Planen
- Durchführen
- Beobachten
- Dokumentieren
- Gestalten
- Unterstützen
- Anleiten
- Beraten
- Begleiten
- Ermutigen
- Fördern
- Kommunizieren
- Kooperieren
- Organisieren
Nach der Auswertung von 1,07 Millionen Lebensläufen, die mit unserem Builder erstellt wurden, haben wir herausgefunden, dass:
- Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und Sorgfalt die wichtigsten Stärken im Erzieher-Lebenslauf sind
- Nutzer ihrem Lebenslauf durchschnittlich 4,26 Fähigkeiten hinzufügen.
- Die meisten Erzieherinnen ihren Lebenslauf mit 101-300 Wörtern schreiben
3. Setze die Bildung richtig in Szene in Deinem Erzieherin / Erzieher Lebenslauf
Du hast Dich viele Jahre durch die Ausbildung gekämpft, Deinen älteren Kollegen Kaffee gebracht und die Spielräume geputzt. Obwohl Quereinsteiger im Bereich Kindertagesstätten ansteigen, sind 63 % der Fachkräfte immer noch Erzieher und Erzieherinnen.
Deine Fachbildung ist definitiv wichtig! Nenne:
- Deinen Fachabschluss oder Deine Ausbildung mit Jahr und Ausbildungseinrichtung
- Abschlussarbeiten (ohne Berufserfahrung)
- Schwerpunkte (ohne Berufserfahrung)
- Gute Noten (ohne Berufserfahrung)
Du hast noch keinen Abschluss? Lies hier unserer Artikel zum Lebenslauf ohne Berufserfahrung
Pro-Tipp: Auch ohne klassische Erziehungsausbildung kannst Du Dich auf Erzieherstellen bewerben. Quereinsteiger gerade aus Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Pädagogik oder Psychologie können problemlos den Sprung zum Erzieherberuf schaffen.
4. Mache deutlich, was Du noch so alles kannst: Kenntnisse und Fähigkeiten in Deinem Lebenslauf als Erzieherin / Erzieher
Maja muss zur Toilette, aber Karsten vermisst seine Mutter und braucht Unterstützung, gleichzeitig haben Serge und Anya angefangen, miteinander zu streiten
Und Du? Bist mittendrin, löschst alle kleinen Feuer und behältst dabei einen kühlen Kopf. Das sind nur zwei der Fähigkeiten, die Du in Deinem Beruf gelernt hast. In diesem Abschnitt machst Du diese Kenntnisse im Lebenslauf besonders deutlich.
Im Lebenslauf als Erzieher / Erzieherin kannst Du zum Beispiel folgende Soft Skills nennen:
- Kooperationsfähigkeit
- Empathie
- Beobachtungs- und Analysefähigkeit
- Geduld
- Verständnis
- Zielstrebigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Einfühlsvermögen
- Belastbarkeit
- Zeitmanagement
- Sorgfalt
- Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
Obwohl bei Deinem Beruf vor allem Soft Skills in der Bewerbung eine Rolle spielen, ist es nicht schlecht, auch über bestimmte Hard Skills zu verfügen.
Hard Skills für Deinen Lebenslauf als Erzieher / Erzieherin
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Kenntnisse von Office 365
- Wissen darüber, wie Erste Hilfe geleistet wird
- Erfahrung mit Wordpress
- Verständnis von neuen Medien (z.B Facebook, Instagram oder Whatsapp)
- Grafikbearbeitungsprogramme (Photoshop / InDesign)
- Sprachkenntnisse
Pro-Tipp: Füge zu Deinen persönlichen Stärken noch eine kurze Erklärung hinzu, damit der Arbeitgeber weiß, wo Du diese Stärken eingesetzt hast.
5. Unterstreiche Deine Persönlichkeit mit zusätzlichen Informationen in Deinem Lebenslauf für Erzieherinnen oder Erzieher
Im letzten Abschnitt des Erzieher-Lebenslaufs kannst Du verschiedene Zusatzqualifikationen anbringen, um Deinem künftigen Arbeitgeber ein bisschen von Deiner Persönlichkeit zu vermitteln. Diese können sein:
- Hobbys im Lebenslauf
Auch wenn sie auf den ersten Blick als unwichtig erscheinen, können Hobbys im Lebenslauf die Bewerbung aufwerten. Zeige, dass Du kreativ bist, durch Hobbys wie Malen, Singen oder Gitarre spielen oder Beweise, dass Du in einem Team arbeiten kannst, in dem Du eine Teamsportart aufführst.
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ehrenamtliche Tätigkeiten im Lebenslauf spiegeln eine wichtige Fähigkeit einer Erzieherin wider: (soziales) Engagement und Einsatz.
- Zertifikate
Für Dich als Erzieherin oder Erzieher sind hier besonders Sonderqualifikationen durch Schulungen oder Kurse zu speziellen Kinderbedürfnissen aufzuführen.
- Preise
Hast Du jemals eine Auszeichnung erhalten? Auch diese kommen gut an und gehören in den modernen Lebenslauf.
Du weißt nicht, welche Anlagen und Nachweise Du brauchst? Lies hier unserer Artikel zu Anlagen in der Bewerbung
6. Runde Deinen Lebenslauf als Erzieherin ab mit Deinem Kurzprofil
Du scheust keine Mühen, um Deinen Betreuungskindern einen guten Tag auch noch das Sahnehäubchen oben drauf zu setzen. Diese Motivation kannst Du bei Deinem Lebenslauf für den Kindergarten auch einbringen, indem Du ein Kurzprofil hinzufügst.
Folgendes kann im Kurzprofil vorhanden sein:
- Deine aktuelle Position
- 2-3 Erfolge, Skills oder Erfahrungen
- Deine bisherige Berufserfahrung
- Adjektive, die Dich beschreiben
- Besondere Erfolge (mit Zahlen belegt)
- Wichtige Kenntnisse
- Warum gerade Du Deinem Arbeitgeber einen Mehrwert bieten kannst
7. Vergiss auf keinen Fall das Anschreiben!
Oh nein, das schlimmste Szenario ist eingetroffen und es regnet wie aus Eimern an dem Tag, an dem Du ein Sommerfest geplant hattest! Der Wettergott kann leider nicht beeinflusst werden, aber bei Deinem Lebenslauf kannst Du den Weltuntergang definitiv verhindern - solange Du das Bewerbungsschreiben nicht vergisst.
Was ist beim Anschreiben wichtig? Hier eine kurze Übersicht:
- Fokussiere Dich darauf, wie Deine bisherigen Erfolge aussahen, welche Skills und Kenntnisse Du gelernt hast und wie Du diese in der neuen Stelle umsetzen möchtest.
- Finde heraus, wer der direkte Ansprechpartner ist und spreche diesen im Briefkopf der Bewerbung direkt an.
- Achte wie im Lebenslauf darauf, die Balance zwischen Fachjargon und Verständlichkeit zu finden.
- Dein Anschreiben sollte maximal eine Seite lang sein.
- Vermeide Rechtschreib- oder Grammatikfehler.
- Achte auf ein einheitliches Format und gute Lesbarkeit.
- Sei kreativ und schreibe in der Art, die Du auch selbst lesen würdest.
Erfahre mehr: Bewerbung als Erzieherin und Wie schreibt man eine Bewerbung?
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Wenn Du noch mehr Informationen zum Thema Lebenslauf brauchst, kannst Du auch hier reinschauen:
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.
Quellen
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1011406/umfrage/fachkraefte-in-der-kinderbetreuung-in-deutschland/
- https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Generische-Publikationen/AM-kompakt-Kinderbetreuung-erziehung.pdf
- https://www.nova.edu/prehealthadvising/forms/par_statements_-_updated_2016.pdf