Mein Account

Unsere User arbeiten jetzt bei:*

Lehrer zu sein bedeutet, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch mit Leidenschaft, Kreativität und Struktur zu überzeugen – und genau das sollte Dein Lebenslauf als Lehrer widerspiegeln! 

In diesem Guide zeigen wir Dir, wie Du Deine Fähigkeiten und Erfahrungen so präsentierst, dass sie sofort Eindruck machen. Lass uns deinen Weg zum perfekten Lehrer-Lebenslauf starten! 

Nach der Analyse von 1,07 Millionen mit unserem Builder erstellten Lebensläufen haben wir herausgefunden, dass:

  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, konzeptionelles Arbeiten und Engagement. die gefragtesten Stärken im Lehrerinnen-Lebenslauf sind
  • Lehrer im Schnitt 2,6 Stellen im Lebenslauf angeben.
  • Die meisten Lehrer ihren Lebenslauf mit 101-300 Wörtern verfassen 

Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.

Lebenslauf als Lehrer: Beispiel 

Persönliche Daten 

Andreas Hofer

Schillerstr. 9

24148 Kiel

0160 236 5988

andreas.hofer@mail.de 

Mein Profil 

Seit 10 Jahren arbeite ich als Lehrer für Geschichte und Geografie in verschiedenen Gymnasien in Schleswig-Holstein. Infolge der ausgezeichneten Ergebnisse me iner SchülerInnen bin ich 2015 zum „Lehrer des Jahres” des Bundeslandes gewählt worden. Meine Klasse mit 25 SchülerInnen konnte eine Leistungssteigerung in Geschichte von 20 Prozent innerhalb eines Jahres erzielen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem renommierten Gymnasium, in dem ich die Schüler in der Oberstufe auf das Abitur vorbereiten kann.

Berufserfahrung

09/2018 – aktuell

Lehrer für Geografie und Geschichte, Mittelstufe

Hans-Geiger-Gymnasium, Kiel

  • Durchführung von Geografie- und Geschichtsunterricht in 5 Klassen der Mittelstufe.
  • Leistungsbewertung der Schüler: quantitativ und qualitativ, Vermeidung von Subjektivität. 
  • Leistungssteigerung der SchülerInnen von 20 Prozent innerhalb eines Jahres.
  • Organisation von Exkursionen ins In- und Ausland (Schwerpunkt Geografie), 2 Mal im Jahr.
  • Verbesserung der Lehrer-Eltern-Beziehung: Einladung auch von anderen Lehrern zu den Elternsprechstunden; Regelmäßiger Kontakt mit dem Elternsprecher; Teilnahme der Eltern an Schulausflügen. 

09/2013 – 08/2018

Lehrer für Geschichte, Mittelstufe

Thor-Heyerdahl-Gymnasium, Kiel 

  • Durchführung von Geschichtsunterricht in der Mittelstufe.
  • Durchführung von Projekten zur Verbesserung der Klassengemeinschaft (20 % Leistungssteigerung).
  • „Lehrer des Jahres 2015” in Schleswig-Holstein.

09/2011 – 08/2013

Referendariat

Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Hamburg 

Bildungsweg

10/2015

Lehrerfortbildung: Geschichtsunterricht im Wandel der 

Medien

Hochschule Flensburg

10/2009 – 07/2011

Lehramt an Gymnasien, Master 

Geschichte und Geografie

Universität Hamburg

Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift

Software

  • Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
  • Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse
  • Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • Empathie (Eingehen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler)
  • Konfliktfähigkeit (Lehrer-Schüler-Konflikte werden
  • gemeinsam geregelt)
  • Flexibilität (offen für neue Lehrmethoden)

Auszeichnungen

  • 05/2015„Lehrer des Jahres” in Schleswig-Holstein für den ausgezeichneten Geschichtsunterricht
  • 10/2019Deutscher Lehrkräftepreis, Kategorie: Unterricht innovativ

Wettbewerbe

03/2019Diercke Wissen Geographie Wettbewerb

Schleswig-Holstein, 1. Platz

03/2014Schülerwettbewerb zur Landesgeschichte, Kiel, 1. 

Platz

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Muster-Lebenslauf für einen Lehrer ohne Berufserfahrung (Referendar)

Ein Referendar im Lehramt beginnt gerade seinen Beruf. Er bringt frisches Wissen aus dem Studium mit und sammelt erste Erfahrungen im Schulalltag. In dieser Zeit geht es darum, das Gelernte praktisch anzuwenden, neue Unterrichtsmethoden auszuprobieren und besser zu verstehen, wie man mit Schülern arbeitet. Hier ist ein Beispiel für den Lebenslauf eines Referendars direkt nach dem Studium:

Persönliche Daten

Andreas Hofer

Schillerstr. 9

24148 Kiel

0160 236 5988

andreas.hofer@mail.de 

Mein Profil

Nach meinem erfolgreichen Abschluss des Lehramtsstudiums in Geschichte und Geografie habe ich meine Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen im Referendariat vertieft. Dabei habe ich gelernt, Schüler für komplexe Themen zu begeistern und sie individuell zu fördern. Jetzt möchte ich als Lehrer in Ihrer Schule einen Beitrag zu einer inspirierenden Lernumgebung leisten.

Bildungsweg

10/2021 – 07/2023

Lehramt an Gymnasien, Master 

Geschichte und Geografie

Universität Hamburg

  • Schwerpunkte: Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts, Regionale Geografie Europas, Klima- und Umweltgeschichte.
  • Abschlussarbeit: „Der Einfluss von kolonialer Geschichte auf die Wahrnehmung von kultureller Identität im Geografieunterricht“.
  • Abschlussnote: 1,3.

10/2018 – 07/2021

Lehramt an Gymnasien, Bachelor

Geschichte und Geografie

Universität Hamburg

Praktische Erfahrung

08/2023 – 07/2024

Referendar

Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Hamburg

  • Planung und Durchführung von Geschichts- und Geografieunterricht unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte.
  • Teilnahme an 17 fachdidaktischen Fortbildungen.
  • Entwicklung eigener Unterrichtskonzepte und Materialerstellung.
  • Betreuung von 31 Schülern bei Projekten und Exkursionen.

Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift

Software

  • Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse
  • Microsoft Excel – gute Kenntnisse
  • Microsoft PowerPoint – gute Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • Empathie (Eingehen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler)
  • Konfliktfähigkeit (Lehrer-Schüler-Konflikte werden
  • gemeinsam geregelt)
  • Flexibilität (offen für neue Lehrmethoden)

Wettbewerbe

03/2021Diercke Wissen Geographie Wettbewerb

Schleswig-Holstein, 1. Platz

03/2017Schülerwettbewerb zur Landesgeschichte, Kiel, 1. 

Platz

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Lebenslauf-Beispiel für einen Lehrer mit mittlerer Berufserfahrung

Ein Lehrer mit fünf Jahren Erfahrung kennt sein Fach gut und hat viel Praxiserfahrung im Unterricht. In dieser Zeit entwickelt er seine Unterrichtsmethoden weiter, übernimmt mehr Verantwortung und baut langfristige Beziehungen zu seinen Schülern auf. Hier ist ein Beispiel für den Lebenslauf eines Lehrers mit fünf Jahren Berufserfahrung:

Persönliche Daten 

Andreas Hofer

Schillerstr. 9

24148 Kiel

0160 236 5988

andreas.hofer@mail.de 

Mein Profil 

Seit fünf Jahren unterrichte ich Geschichte und Geografie an Gymnasien, wobei ich besonderen Wert auf innovative Lehrmethoden und die Förderung individueller Stärken der SchülerInnen lege. Mein Ziel ist es, den Unterricht spannend und nachhaltig zu gestalten, sodass meine Schüler sowohl inhaltlich als auch persönlich wachsen können.

Berufserfahrung

09/2019 – aktuell

Lehrer für Geografie und Geschichte, Mittelstufe

Hans-Geiger-Gymnasium, Kiel

  • Durchführung von Geografie- und Geschichtsunterricht in 5 Klassen der Mittelstufe.
  • Leistungsbewertung der Schüler: quantitativ und qualitativ, Vermeidung von Subjektivität. 
  • Leistungssteigerung der SchülerInnen von 20 Prozent innerhalb eines Jahres.
  • Organisation von Exkursionen ins In- und Ausland (Schwerpunkt Geografie), 2 Mal im Jahr.
  • Verbesserung der Lehrer-Eltern-Beziehung: Einladung auch von anderen Lehrern zu den Elternsprechstunden; Regelmäßiger Kontakt mit dem Elternsprecher; Teilnahme der Eltern an Schulausflügen. 

08/2016 – 07/2019

Referendar, Mittelstufe

Thor-Heyerdahl-Gymnasium, Kiel 

  • Durchführung von Geschichtsunterricht mit einem Fokus auf interaktive Projektarbeiten.
  • Organisation von Schüleraustauschprogrammen mit Partnergymnasien im Ausland.
  • Begleitung der Schüler bei Wettbewerben und außerschulischen Aktivitäten.

Bildungsweg

07/2013 – 07/2016

Lehramt an Gymnasien, Master 

Geschichte und Geografie

Universität Hamburg

Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift

Software

  • Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse
  • Microsoft Excel – gute Kenntnisse
  • Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • Empathie (Eingehen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler)
  • Konfliktfähigkeit (Lehrer-Schüler-Konflikte werden
  • gemeinsam geregelt)
  • Flexibilität (offen für neue Lehrmethoden)

Wettbewerbe

03/2021Diercke Wissen Geographie Wettbewerb

Schleswig-Holstein, 1. Platz

03/2017Schülerwettbewerb zur Landesgeschichte, Kiel, 1. 

Platz

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Lebenslauf-Vorlage für einen Lehrer mit viel Berufserfahrung

Ein Lehrer mit über zehn Jahren Erfahrung hat viel Fachwissen sowie pädagogische und organisatorische Fähigkeiten. In dieser Phase entwickelt er neue Unterrichtsmethoden weiter, übernimmt Führungsaufgaben und versteht die individuellen Bedürfnisse der Schüler besonders gut. Hier ist ein Beispiel für den Lebenslauf eines erfahrenen Lehrers, der durch sein Engagement und seine Erfolge überzeugt:

Persönliche Daten 

Andreas Hofer

Schillerstr. 9

24148 Kiel

0160 236 5988

andreas.hofer@mail.de 

Mein Profil 

Seit 10 Jahren arbeite ich als Lehrer für Geschichte und Geografie in verschiedenen Gymnasien in Schleswig-Holstein. Infolge der ausgezeichneten Ergebnisse meiner SchülerInnen bin ich 2015 zum „Lehrer des Jahres” des Bundeslandes gewählt worden. Meine Klasse mit 25 SchülerInnen konnte eine Leistungssteigerung in Geschichte von 20 Prozent innerhalb eines Jahres erzielen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem renommierten Gymnasium, in dem ich die Schüler in der Oberstufe auf das Abitur vorbereiten kann.

Berufserfahrung

09/2018 – aktuell

Lehrer für Geografie und Geschichte, Mittelstufe

Hans-Geiger-Gymnasium, Kiel

  • Durchführung von Geografie- und Geschichtsunterricht in 5 Klassen der Mittelstufe.
  • Leistungsbewertung der Schüler: quantitativ und qualitativ, Vermeidung von Subjektivität. 
  • Leistungssteigerung der SchülerInnen von 20 Prozent innerhalb eines Jahres.
  • Organisation von Exkursionen ins In- und Ausland (Schwerpunkt Geografie), 2 Mal im Jahr.
  • Verbesserung der Lehrer-Eltern-Beziehung: Einladung auch von anderen Lehrern zu den Elternsprechstunden; Regelmäßiger Kontakt mit dem Elternsprecher; Teilnahme der Eltern an Schulausflügen. 

09/2013 – 08/2018

Lehrer für Geschichte, Mittelstufe

Thor-Heyerdahl-Gymnasium, Kiel 

  • Durchführung von Geschichtsunterricht in der Mittelstufe.
  • Durchführung von Projekten zur Verbesserung der Klassengemeinschaft (20 % Leistungssteigerung).
  • „Lehrer des Jahres 2015” in Schleswig-Holstein.

09/2011 – 08/2013

Referendariat

Charlotte-Paulsen-Gymnasium, Hamburg 

Bildungsweg

10/2015

Lehrerfortbildung: Geschichtsunterricht im Wandel der 

Medien

Hochschule Flensburg

10/2009 – 07/2011

Lehramt an Gymnasien, Master 

Geschichte und Geografie

Universität Hamburg

Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift

Software

  • Microsoft Excel – sehr gute Kenntnisse
  • Microsoft PowerPoint – sehr gute Kenntnisse
  • Microsoft Word – sehr gute Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • Empathie (Eingehen auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler)
  • Konfliktfähigkeit (Lehrer-Schüler-Konflikte werden gemeinsam geregelt)
  • Flexibilität (offen für neue Lehrmethoden)

Auszeichnungen

  • 05/2015„Lehrer des Jahres” in Schleswig-Holstein für den ausgezeichneten Geschichtsunterricht
  • 10/2019Deutscher Lehrkräftepreis, Kategorie: Unterricht innovativ

Wettbewerbe

03/2019Diercke Wissen Geographie Wettbewerb

Schleswig-Holstein, 1. Platz

03/2014Schülerwettbewerb zur Landesgeschichte, Kiel, 1. 

Platz

DEINEN LEBENSLAUF ERSTELLEN

Lebenslauf-Vorlagen für Lehrerinnen und Lehrer


Wie sollte der ideale Lebenslauf als Lehrerin eigentlich optisch aussehen? Was machen andere Kandidaten? Wir haben 1,07 Millionen Lebensläufen ausgewertet, die mit unserem Zety Resume Builder erstellt wurden. Das sind die Top 3 der beliebtesten Lebenslauf-Vorlagen für Lehrer:

Cascade

Die Cascade-Vorlage überzeugt durch ihre moderne und dennoch dezente Optik. Mit einer klaren Linienführung und stilvollen grafischen Elementen setzt sie Akzente, ohne aufdringlich zu wirken. Sie eignet sich besonders für Bewerber, die Wert auf eine übersichtliche Darstellung ihrer Qualifikationen legen, während sie gleichzeitig mit einem professionellen Design punkten möchten.

Cubic

Cubic überzeugt durch ein minimalistisches Design mit einem strukturierten Aufbau. Die quadratische Anordnung der Abschnitte ermöglicht eine klare Gliederung, die Informationen übersichtlich darstellt. Die moderne Gestaltung passt gut zu Bewerbungen, bei denen ein ordentlicher, aber kreativer Eindruck hinterlassen werden soll.

Primo

Primo bietet eine klare Gliederung, die eine einfache Navigation durch die Inhalte ermöglicht. Die unaufdringliche Gestaltung eignet sich für Bewerber, die einen Lebenslauf mit einer guten Balance zwischen klassischer Struktur und zeitgemäßem Design bevorzugen.

So schreibst Du den idealen Lebenslauf als Lehrerin

1. Finde das richtige Format und den richtigen Aufbau für Deinen Lebenslauf als Lehrer / Lehrerin

Im Klassenzimmer hat alles seinen Platz: Die Bänke, die Tafel und die Landkarten an der Wand. Und auch die Zeugnisse müssen nach einem ganz bestimmten Format ausgestellt werden. 

Genauso solltest Du auch das Format und den Aufbau Deines Lehrer-Lebenslaufs beachten, denn nur so kann er die relevanten Informationen schnell überbringen. Dafür eignet sich besonders der tabellarische Lebenslaufam besten.

Beachte hierzu folgende Format-Regeln:

  • Reihenfolge: Achte auf die umgekehrt-chronologische Reihenfolge.
  • Lebenslauf-Layout: als Schriftart bietet sich Arial, Cambria oder Calibri an. Nimm 11 oder 12alsSchriftgröße Deines Lehrer-Lebenslaufs. 
  • Zeilenabstand: Stell ihn auf 1,15 ein.
  • Seitenränder: Sie sollten links und rechts 2,5 cm sowie 2 cm oben und unten betragen.
  • Länge: Achte darauf, dass Dein Lehrer-CV die Länge von zwei Seiten nicht überschreitet.
  • Rechtschreibung: Die sollte unbedingt sitzen! Lass auch eine andere Person Deinen Lehrer-CV lesen. 
  • Format: Verschicke Deinen Lebenslauf als Lehrer nach Erstellung der Online-Bewerbung gemeinsam mit dem Bewerbungs-Anschreibenund mit den Anlagen zur Bewerbung als Extra in einer PDF-Datei.

DerAufbau eines Lebenslaufsals Lehrer / Lehrerin solltewie folgt aussehen:

  1. Persönliche Daten
  2. Optional: Kurzprofil 
  3. Berufserfahrung 
  4. Bildungsweg 
  5. Kenntnisse
  6. Optionale Abschnitte (Wettbewerbe, Seminare, Hobbys und Interessen, Ehrenamt, Weiterbildungen, Zertifikate, …)

Du willst mehr über das Lebenslauf-Design erfahren? Lies bei uns mehr dazu!

2. Stelle Deine Berufserfahrung im Lebenslauf als Lehrer / Lehrerin überzeugend dar

Die dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte hängt unter anderem auch von ihrer Erfahrungab. Aus diesem Grund solltest Du besonders darauf achten, dass Du sie in Deinem Lehrer-Lebenslauf in richtiger Weise darstellst. Nämlich so:

  • Gib einen Überblick über Deine bisherigen beruflichen Stationen, indem Du den Zeitraum der Anstellung, Deine Position, sowie den Namen und Standort des Unternehmens angibst.
  • Beschreibe Deine Tätigkeiten in 3–6 Stichpunkten, wobei Du den Schwerpunkt auf Deine jüngsten oder relevantesten Positionen legst. 
  • Fokussiere Dich bei Deinen einzelnen Aufgaben auf Deine Ergebnisse und versuche sie möglichst mit Zahlen und konkreten Daten (PAR-Methode) auszudrücken.Du kannst zusätzlich einen Schlüsselerfolg pro Stelle aufführen.

Inspiration gefällig? Aufgaben-Keywords für den Lebenslauf als Lehrer

  • Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden nach Lehrplanvorgaben.
  • Entwicklung individueller Förderkonzepte für Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
  • Gestaltung und Umsetzung von Projektarbeiten zur Vertiefung des Unterrichtsstoffs.
  • Erstellung von Prüfungen und Bewertung der Leistungen der Schüler.
  • Organisation von Exkursionen und Klassenfahrten zur Förderung des interdisziplinären Lernens.
  • Zusammenarbeit mit Kollegen zur Weiterentwicklung schulischer Konzepte.
  • Durchführung von Elternsprechtagen und regelmäßiger Austausch mit Eltern über den Lernfortschritt der Schüler.
  • Leitung von Arbeitsgruppen oder schulischen Zusatzangeboten, wie AGs oder Förderunterricht.
  • Einsatz moderner Technologien und digitaler Werkzeuge im Unterricht.
  • Betreuung und Beratung von Schülern bei schulischen und persönlichen Herausforderungen.

Aktive Verben für den Lehrer-Lebenslauf

  • Unterrichten
  • Planen
  • Entwickeln
  • Gestalten
  • Fördern
  • Organisieren
  • Anleiten
  • Bewerten
  • Motivieren
  • Beraten
  • Kommunizieren
  • Begleiten
  • Analysieren
  • Dokumentieren
  • Kooperieren

Pro-Tipp: Stell Dir vor, Du bist ein Schuldirektor. Worauf achtest Du bei Bewerbern? Meist interessiert Dich, wie sie unterrichten und welche Erfahrung sie haben. Was sie früher genau gemacht haben, ist oft weniger wichtig. Zeig also besser, was Du erreicht hast und welche Werte Dir wichtig sind.

3. Zeige Deinen Bildungsweg im Lehrer-Lebenslauf auf richtige Weise

Du hast Deine Berufserfahrung auf ergebnisorientierte Weise beschrieben, jetzt stellst Du die Frage, wie man den Bildungsweg darstellt. Ganz einfach

  • Liste Deine höchsten Bildungsabschlüsse mit dem Zeitraum und dem Namen der Universität auf. 
  • Infolge der ständigen Veränderung der Lehrmethoden und -inhalte ist es für Lehrer besonders wichtig, an Fortbildungen teilzunehmen, welche Du hier auch aufführen kannst. 
  • Ohne Berufserfahrung: Noten, Schwerpunkte, Abschlussarbeiten.

Du bewirbst Doch ohne Erfahrung? Lies hier unserer Artikel zum Lebenslauf ohne Berufserfahrung

Pro-Tipp: Wenn Du Berufsanfänger bist, dann kannst Du Deinen Bildungsweg etwas ausführlicher darstellen. Darüber hinaus solltest Du sämtliche relevante Praktika, Projekte und sonstige Tätigkeiten aufzählen.

4. Zähle Deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Lebenslauf als Lehrer / Lehrerin auf

Als Lehrer bist Du für die Ausbildung der nächsten Generation verantwortlich, Deine Kenntnisse und Persönlichkeitsfaktoren sind also von besonderer Bedeutung. Sprachkenntnisse im Lebenslauf sind nicht nur bei einer Fremdsprachenschule wichtig, sondern auch wenn man sich mit SchülerInnen mit Migrationshintergrund verständigen möchte. 

Soft Skills in der Bewerbung werden immer wichtiger. Wichtige Soft Skills für Deinen Lebenslauf als Lehrer / Lehrerin sind:

  • Wirksame Kommunikation
  • Kritisches Denken
  • Begeisterung
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Zeitmanagementfähigkeiten
  • Führungsqualitäten
  • Liebe zum Detail
  • Teamarbeit
  • Problemlösungskompetenz
  • Konfliktfähigkeit

Als Lehrer / Lehrerin musst Du in der heutigen Zeit auch über bestimmte EDV-Kenntnisse im Lebenslauf oder andere Hard Skills verfügen. Hier kommt schon Inspiration:

Wichtige Hard Skills für Deinen Lebenslauf als Lehrer / Lehrerin:

  • Klassenraum-Management-Systeme
  • Datenbankverwaltung
  • Google Suite
  • Microsoft Office
  • Social Media
  • Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel

Pro-Tipp: Um den richtigen Lebenslauf schreiben zu können, musst Du auch darauf achten, dass keine Lücken im Lebenslauf bleiben.

5. Ergänze Deinen Lebenslauf als Lehrer mit weiteren Abschnitten 

Als Lehrer willst Du keinen langweiligen Unterricht machen, genauso sollte auch Dein Lehrer-Lebenslauf nicht langweilig sein. Du kannst am Ende noch freiwillige Abschnitte hinzufügen, um dich besser zu präsentieren.

Hier ein paar Ideen:

  1. Freiwillige Tätigkeiten

Ehrenamtliche Tätigkeiten im Lebenslauf zeigen Engagement über den regulären Berufsalltag hinaus. Wenn Du Dich außerhalb des Unterrichts engagierst, zum Beispiel mit Nachhilfe für benachteiligte Schüler, bei Projekten oder bei Ausflügen, zeigt das Einsatz und Herz für den Beruf.

  1. Qualifikationen

Qualifikationen umfassen sowohl formale Abschlüsse als auch berufsbegleitende Weiterbildungen, die Deine Fachkompetenz vertiefen. Beispiele sind Zusatzqualifikationen wie die Integration digitaler Medien im Unterricht oder spezielle Fortbildungen im Bereich Inklusion und Differenzierung

  1. Auszeichnungen

Wenn Du besondere Leistungen erbracht hast, z. B. als „Lehrer des Jahres“ oder für kreative Unterrichtsideen, solltest Du Das zeigen. Solche Erfolge machen Eindruck.

  1. Hobbys und Interessen

Hobbys und Interessen im Lebenslauf sind kein Muss, aber sie können Dich persönlicher machen, besonders, wenn Du neu im Beruf bist. Achte darauf, Hobbys zu nennen, die zur Stelle passen.

Was muss alles in die Bewerbung? Lies hier unserer Artikel zu Anlagen in der Bewerbung

6. Mache Deinen Lehrer-Lebenslauf mit Deinem persönlichen Profil vollständig


Auch wenn sich der Lehrermangel in Deutschland weiter verschärft, kannst Du der Konkurrenz nicht ausweichen. Aber keine Sorge! Mit dem Lebenslauf-Kurzprofil hast Du den Schlüssel in der Hand, Dich von den anderen abzuheben. Und zwar so:

  • In 3-4 Sätzen erklärst Du Deinem zukünftigen Arbeitgeber, warum gerade Du die beste Wahl für sie darstellst. 
  • Gehe dabei auf Deine Berufserfahrung und Erfolge ein.
  • Deine Motivation sollte ebenfalls genau auf den Job, um den Du Dich bewirbst, zugeschnitten sein.

7. Schreibe ein Anschreiben für Deinen Lehrer-Lebenslauf

Auch wenn in der Stellenanzeige ein Anschreiben nicht explizit gefordert wird, gehört es neben dem professionellen Lebenslauf zu einer aussagekräftigen Bewerbung trotzdem dazu. Denn ein gut formuliertes Bewerbungsanschreiben kann eine perfekte Ergänzung zu Deinem CV sein.

Folgende Punkte sind bei der Erstellung eines passenden Anschreibens zu beachten:

  • Wiederhole nicht, was in Deinem Lebenslauf steht. 
  • Hebe Deine Ergebnisse und Erfolge hervor, welche Du in Deinem bisherigen Laufbahn erzielt hast
  • Dein Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein.
  • Formatiere Deine Bewerbung nach der DIN 5008 und stimme sie auf Deinen Lebenslauf ab.
  • Teile Dein Bewerbungsanschreiben in einen Einleitungssatz, in einen Hauptteil sowie in einen Schlusssatz ein.

Erfahre hier mehr zum Thema Bewerbung: Bewerbung als Lehrer und Wie schreibt man eine Bewerbung

Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:

Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen
Lebenslauf und Anschreiben online erstellen und herunterladen

Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.

Noch mehr Tipps zum Lebenslauf gesucht? Dann lies auch diese Artikel!

Über den redaktionellen Prozess bei Zety

Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Quellen

Bewerte meinen Artikel: lebenslauf lehrer
Durchschnittlich: 5 (2 Bewertungen)
Danke für Deine Bewertung.
Kathrin Przadkiewicz
Kathrin verfügt als Autorin für Zety über einen linguistischen Hintergrund, den sie gerne einbringt, um hilfreiche Artikel zu verfassen, die Lesern praktische und einfach umzusetzende Ratschläge zu Karrierethemen bieten. Ihre Artikel wurden unter anderem von Business Insider Deutschland und der Frankfurter Rundschau zitiert.
Linkedin

Ähnliche Artikel

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und, je nach Ihren Einstellungen, Analyse- und Marketingdaten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um Einstellungen vorzunehmen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf „Alle akzeptieren“.

Cookie-Einstellungen

Klicken Sie auf die unten aufgeführten Cookie-Typen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Sie können Ihre Zustimmung frei erteilen, verweigern oder zurückziehen. Denken Sie daran, dass die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Webseite beeinträchtigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzrichtlinie.

Wählen Sie die Cookie-Typen, die Sie akzeptieren:

Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste der Cookies zu sehen.