Lebenslauf als Rettungsschwimmer: Vorlage, Muster 2025
CV direkt erstellenBist Du bereit, Deine Karriere als Rettungsschwimmerin oder Rettungsschwimmer in Schwung zu bringen? Dein Lebenslauf als Rettungsschwimmer ist der erste Schritt auf dem Weg zu dieser begehrten Stelle.Â
In diesem Guide erfährst Du:
- Wie ein überzeugender Lebenslauf für Rettungsschwimmer:innen aussieht – mit einem Muster, das richtig Eindruck macht.
- Welche Tricks Dir helfen, mit Deiner Bewerbung auf dem Einladungsstapel ganz oben zu landen.
- Wie Du Deine Stärken so präsentierst, dass Personalverantwortliche sofort merken: Die oder der hat’s drauf.
- Wie Du Deine bisherigen Einsätze und Erfahrungen knackig darstellst – und damit das Rennen um Deinen Wunschjob gewinnst.
Erstelle Deinen Lebenslauf in nur 5 Minuten! Nutze im Editor unsere von Experten formulierten Inhalte, ergänze eigene Details und formatiere Deinen CV per Klick. Entscheide Dich zwischen 21 Lebenslauf-Vorlagen und erstelle Deinen CV!
Dieser Lebenslauf wurde mit unserem CV-Maker erstellt. Die unkomplizierte Art, Deinen Lebenslauf zu erstellen.
Lust auf mehr Tipps rund um den perfekten Lebenslauf? Dann wirf einen Blick auf diese Beiträge:
- Lebenslauf-Vorlage als Industriemechanikerin
- Arzt-Muster-Lebenslauf
- Lebenslauf als Koch: Muster
- Kurzlebenslauf: Vorlage
- Lebenslauf auf deutsch: Muster
- Vorlage zum CV mit OpenOffice
- Lebenslauf-Muster als Sicherheitsmitarbeiter
- Lebenslauf-Muster für die Schweiz: Beispiel
- Beispiel-Lebenslauf als Ingenieurin
- Muster zum Praktikum-Lebenslauf
- Lebenslauf-Muster auf Englisch
- Lebenslauf-Muster
Lebenslauf als Rettungsschwimmer – Vorlage
Persönliche DatenÂ
Paul Rainer
Am Ufer 2
27498 Helgoland
0174 334 1111
p.rainer@mail.deÂ
Mein ProfilÂ
Ergebnisorientierter Rettungsschwimmer und Schwimmlehrer mit mehr als 600 Stunden Wasseraufsichtserfahrung und einer Bilanz von null Zwischenfällen im Dienst. Erfolgreiche Ausbildung von über 50 neuen Schwimmern, was zu einer 95-prozentigen Verbesserungsrate bei den Bewertungen der Schüler führte. Bekannt für schnelle Reaktionszeiten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, mit dem Ziel, als leitender Rettungsschwimmer am Lake Travis für Sicherheit zu sorgen und ein integratives Umfeld zu schaffen.
Berufserfahrung
10/2017 – aktuell
Rettungsschwimmer
Hallenbad Helgoland
- Effektive Kommunikation mit Schwimmern und Badegästen durch klare verbale Kommandos und Pfiffe.
- Routinemäßige Wasserüberwachung nach der 10:20-Scan-Methode, die zu einem Rückgang der Rettungsvorfälle um 20 % beitrug.
- In mehr als 10 Notfallsituationen leistete er Erste Hilfe und HLW und verkürzte die Reaktionszeit durch eine schnelle Beurteilung um durchschnittlich 2 Minuten.
- Er überwachte Wetterwarnungen und -bedingungen und koordinierte sich mit dem Personal, um die Sicherheit von mehr als 200 Tagesgästen zu gewährleisten.
- Bereitstellung von Anleitungen für die Sicherheit im Wasser, was zu einer 40-prozentigen Steigerung der öffentlichen Aufklärungsveranstaltungen führte.
09/2015 – 09/2017
Schwimmlehrer
DRK, Helgoland
- Entwicklung und Durchführung von maßgeschneiderten Schwimmunterrichtsplänen für über 75 Schüler verschiedener Altersgruppen mit einer durchschnittlichen Verbesserungsrate von 95 % bei den Schülern.
- Gewährleistung von Sicherheit und Komfort für alle Schüler, was dazu führte, dass während des Unterrichts keine Verletzungen gemeldet wurden.
- Durchführung von Gruppen- und Privatschwimmkursen mit einer Beibehaltungsquote von 90 % bei laufenden Schwimmkursen.
- Tägliche Überprüfung der Wasserqualität mit einer 100-prozentigen Konformitätsrate mit den Gesundheits- und Sicherheitsstandards.
Ausbildung
04/2010 – 04/2015
Scholl-Realschule, Helgoland
Kenntnisse
Sprachen
Deutsch – MutterspracheÂ
Englisch – gute Kenntnisse
Stärken und KompetenzenÂ
Empathie
Stressresistenz
Aufmerksamkeit
Zertifikate
2020 Zertifizierung des Roten Kreuzes für Rettungsschwimmen und Wassersicherheit
2019 CPR/AED Erste-Hilfe-Zertifizierung, DRK
So schreibst Du einen Lebenslauf, mit dem Du als Rettungsschwimmer /-in überzeugst.
1. Verwende ein cleveres Format im Lebenslauf als Rettungsschwimmer
Der Lebenslauf als Rettungsschwimmer muss von Anfang an herausragen, denn die Konkurrenz ist groß. Was ist also der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen zu erregen? Ein professionelles Lebenslaufformat ist entscheidend.
- Starte mit einer Kopfzeile, die Deinen Namen und Deine Kontaktdaten enthält: Telefonnummer, Mail und LinkedIn-Profil.
- Setze im professionellen Lebenslauf auf eine umgekehrt chronologische Reihenfolge.
- Wähle eine professionelle Schriftart im Lebenslauf in Schriftgröße auf 10–12 Punkt.
- Der Zeilenabstand liegt idealerweise bei 1,5 Punkte.
- Einsteiger bleiben idealerweise bei einer Seite, mit wachsender Berufserfahrung sind zwei Seiten völlig okay.
- Speichere Deine dokumente immer als PDF-Format ab.
Erfahre noch mehr dazu, wie lang ein Lebenslauf sein sollte?
2. Individualisiere Deinen Lebenslauf als RettungsschwimmerinÂ
Wenn Du wirklich herausstechen willst, reicht ein Standard-Lebenslauf nicht aus. Passe Deine Bewerbung gezielt auf jede Stelle an – das überzeugt Personaler genauso wie eine erfolgreich absolvierte Prüfung beim DRK.
So hebst Du Erfahrungen im tabellarischen Lebenslauf hervor:
- Verwende exakt den Jobtitel aus der Stellenanzeige – so kommt Dein Lebenslauf problemlos durch ATS-Systeme (Applicant Tracking System).Â
- Nenne immer den Arbeitgeber, den Standort und den Zeitraum Deiner Beschäftigung.
- Beschreibe jede Station mit 3 bis 6 aussagekräftigen Stichpunkten – kurz, konkret und relevant.
- Zeig, was Du erreicht hast! Nutze Zahlen, Daten und Ergebnisse (z. B. KPIs), um Deine Wirkung messbar zu machen. (Key Performance Indicators).
- Starte stets mit aussagekräftigen Aktionsverben wie „gerettet“, „überwacht“ und „reagiert“.
Verantwortlichkeiten eines Rettungsschwimmers – Beispiel
- Überwachung des Schwimmbeckens und des Strandes, um die Sicherheit der Schwimmer zu gewährleisten.
- Reagieren Sie schnell auf Notfälle und leisten Sie, wenn nötig, Erste Hilfe.
- Regeln und Vorschriften durchsetzen, um Unfälle zu vermeiden und die Ordnung aufrechtzuerhalten.
- Regelmäßige Sicherheitskontrollen durchführen und die Rettungsausrüstung warten.
- Aufklärung der Badegäste über Sicherheitspraktiken im Wasser und Notfallverfahren.
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern, um eine sichere und angenehme Umgebung zu gewährleisten.
- Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Hygienestandards im Schwimmbereich
Aktionsverben im Lebenslauf eines Rettungsschwimmers - Beispiel
- Gerettet
- Überwacht
- Durchgesetzt
- Reagiert
- Aufgeklärt
- Zusammengearbeitet
- Patrouilliert
- Unterstützt
- Gesichert
- Instandgehalten
Lies hier noch mehr zum Thema Berufserfahrung im Lebenslauf
3. Sei stolz auf Deine Bildung im Lebenslauf als Rettungsschwimmerin
Das Auswendiglernen des Handbuchs für professionelle Rettungsschwimmer kann hilfreich sein, aber es ersetzt nicht einen gut ausgearbeiteten Abschnitt über die Ausbildung im Lebenslauf. Stärke den Lebenslauf als Rettungsschwimmer, indem Du zeigst, wie Deine Ausbildung einen Mehrwert darstellt.
So präsentierst Du Deine Schulbildung im Lebenslauf stark:Â
- Pack Deine schulische oder akademische Ausbildung unter die Berufserfahrung – besonders dann, wenn Du bereits im Joballtag stehst.
- Nenn das Wichtigste auf einen Blick: Abschluss, Studien- oder Ausbildungsschwerpunkte, Name und Ort der Schule oder Hochschule, Datum des Abschlusses.
- Willst Du extra punkten? Dann füge passende Zusatzinfos hinzu – etwa ausgewählte Kurse, Projekte oder Top-Noten, die zur Stelle passen
Mit den Formulierungsvorschlägen unserer Experten verleihst Du Deinem Lebenslauf den nötigen Feinschliff. Die Formatierung gestaltest Du per Klick ganz nach Deinen Wünschen. Entscheide Dich für eine von 21 Lebenslauf-Vorlagen zum Ausfüllen!
Du kannst mit dem Zety Lebenslauf-Editor nicht nur Deinen Lebenslauf erstellen, sondern auch bewerten lassen. Der Editor listet Dir ganz genau auf, wie Du ihn noch besser machen kannst.
4. Stelle Skills, die man von einem Rettungsschwimmer erwartet, in den Vordergrund
Bei den Fähigkeiten im Lebenslauf geht es nicht nur darum, lebenswichtige Fähigkeiten zu nennen - denke besonders an jene, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
So stellst Du Top-Skills dar im modernen Lebenslauf:
- Greif gezielt die Schlüsselqualifikationen aus der Stellenausschreibung auf und baue sie in Deine Liste ein.
- Weniger ist mehr: Konzentriere Dich auf etwa zehn Kernkompetenzen – idealerweise eine ausgewogene Mischung aus fünf fachlichen und fünf sozialen Skills.
- Zeig Deine Stärken nicht nur isoliert, sondern verknüpfe sie mit Deinen Berufserfahrungen und Deiner Ausbildung, um Deinen Lebenslauf lebendig und überzeugend zu machen
Skills für den Rettungsschwimmer-Lebenslauf
- CPR- und Erste-Hilfe-Zertifizierung
- Schwimmkenntnisse
- Notfallmaßnahmen
- Wasserrettungstechniken
- Durchsetzung von Regeln
- Sicherheitsbewußtsein
- Lösung von Konflikten
- Zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Führungsqualitäten
- Organisatorische Fähigkeiten
- Problemlösungsfähigkeiten
- Zeitmanagement-Fähigkeiten
- Stressbewältigung
- Fähigkeiten zur Teamarbeit
- Anpassungsfähigkeit
Hier gelangst Du zu den Top-Kenntnisse im Job
5. Erwäge Deinen Lebenslauf als Rettungsschwimmer mit optionalen Abschnitten aufzuwerten
Ergänzen den Lebenslauf durch Abschnitte, die zeigen, dass Du ein außergewöhnliches Teammitglied bist. Mit diesen zusätzlichen Elementen können Sie sich von der Masse abheben:
So kannst Du Deine Stärken zeigen:
- Nimm aussagekräftige Zertifikate mit auf, die Deine Qualifikation untermauern.
- Erwähne Deine Mitgliedschaften in Fachverbänden – das zeigt Engagement und Vernetzung.
- Betone ehrenamtliche Tätigkeiten, die Deine Persönlichkeit und Sozialkompetenz unterstreichen.
- Vergiss nicht, Deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf klar und präzise anzugeben.
- Wenn sie passen, kannst Du auch Hobbys und Interessen im Lebenslauf ergänzen – sie machen Dich als Person greifbarer.Â
6. Denke an ein Kurzprofil für den CV als Rettungsschwimmer
Sorge dafür, dass Dein Lebenslauf von Anfang an die Aufmerksamkeit auf sich zieht, indem Du eine überzeugende Einleitung, das Kurzprofil, verfasst. Entwirfe ein prägnantes Lebenslaufprofil, das Deine Qualifikationen und Leistungen auf den Punkt bringt. Es ist wie ein Elevator Pitch, nur komprimierter, mit dem Ziel, in wenigen Sekunden zu beeindrucken.
7. Vergiss nicht das passende Bewerbungs-Anschreiben zum Lebenslauf als Rettungsschwimmer
Das Anschreiben für die Bewerbung solltest Du wirklich nicht unterschätzen. Es zeigt, dass Du wirklich an der konkreten Stelle und dem Unternehmen interessiert sind. Viele Bewerber übersehen diesen Schritt, aber ein gut formuliertes Anschreiben kann Dich von anderen abheben.
So gelingt das Bewerbungsschreiben:
- Sorge für ein einheitliches Design, das mit Deinem Lebenslauf harmoniert, und beende das Schreiben mit einer höflichen Grußformel.
- Halte die Struktur übersichtlich: 3 bis 5 klar gegliederte Absätze reichen völlig aus.
- Beginne mit dem genauen Jobtitel und einem aufmerksamkeitsstarken Einstieg, der Interesse weckt.
- Nutze den Hauptteil, um Deine wichtigsten Leistungen und Qualifikationen hervorzuheben, die perfekt zur ausgeschriebenen Position passen.
- Runde Dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schlusssatz ab, der Deine besonderen Fähigkeiten unterstreicht und Dein Interesse an einem persönlichen Gespräch zeigt.
Erfahre mehr dazu, wie man ein Anschreiben schreibt
Deine Bewerbung ist ohne ein Anschreiben nicht komplett. In unserem Editor kannst Du es unkompliziert verfassen und direkt auf Deinen Lebenslauf abstimmen. Mit unseren Vorlagen kannst Du Deine Bewerbung online schreiben:


Sieh Dir weitere Bewerbungs-Vorlagen an und verfasse Dein Anschreiben.
Denke daran, dass jede Bewerbung ein Schritt in Richtung des Traumjobs ist. Halte den Lebenslauf auf dem neuesten Stand und passe ihn an. Vielen Dank für die Lektüre. Stelle weitere Fragen in den Kommentaren unten.
Über den redaktionellen Prozess bei Zety
Dieser Artikel wurde von unserem Redaktionsteam geprüft, um sicherzustellen, dass er den redaktionellen Leitlinien von Zety entspricht. Wir sind bestrebt, unser Fachwissen weiterzugeben und Dir vertrauenswürdige, auf Deine Bedürfnisse zugeschnittene Karrieretipps zu geben. Es sind unsere hochwertigen Inhalte, die jedes Jahr weit mehr als eine Million Leser auf unsere Website bringen. Aber das ist noch nicht alles. Unser Team führt selbst Originalstudien durch, um den Arbeitsmarkt besser zu verstehen und wir sind stolz darauf, dass wir von Spitzenuniversitäten und den wichtigsten Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.